1880 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

N. März 1861 über 106 Thlr. ö Christian Troege in Hoym bean⸗ ragt.

Der Inhaber dieser Urkunde, sowie alle Diejeni⸗ gen, welche an derselben aus irgend welchem Rechts ⸗· grunde Ansprüche zu haben vermeinen, werden hier⸗ durch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7, Januar 1881, früh 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. Ji, an⸗ stehenden Termine zu erscheinen, um etwaige An= sprüche und Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Ballenstedt, den 38. Mai 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stieger, Gerichtsschreiber

Aufgebot. Auf den Antrag des Präsidenten des Königlichen Landgerichts zu Sstrowo wird hiermit die Amtskaution des fräheren Gerichtsboten und Exekutors Wilhelm Hellmich zu Os wo, aus 40½ konsolidirtem Staatsanleiheschein Litt. K. Nr. 47 69 über 300 0 nebst Talons besteht, öffent⸗ lich aufgeboten. Es werden daher alle Diejenigen, welche an die Kaution aus der Amts verwaltung des Bestellers Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 18. September

S880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich· neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und nur an die Person des Bestellersz verwiesen werden. Ostrowo, den 23. Jun? 1885. Königliches Amts— gericht. II. Adelt, Gerichts schreiben

lissz Aufgebot.

Auf Antrag der Beneffeialerben des am 13. Ja⸗ nuar 1880 in Fellham mer verstorbenen Bäcker. meisters und ö Christian Gottlieb

erner, nämlich: I der Wittwe Johanne Juliane Werner, geb. Eckert, in Fellhammer,

2) des Lehrers Carl Julius August Werner in

verehelichten Handelsmann Reichert,

rnestine Auguste Pauline, geb. Werner, in

Nieder⸗Hermsdorf,

) der verehelichten Berghauer Bartsch, Auguste Amalie Rofalie, geb. Werner, in Fell⸗

hammer,

ist das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Christian Gottlieb Werner beantragt und beschlossen worden.

Die Nachlaßgläubiger des Bãäckermeisters und Hausbesitzers Christian Gottlich Werner werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dessen Nachlaß, dieselben mögen rechtshängig sein oder nicht, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1880, vor dem unterzeichneten Richter gebotstermin anzumelden, widrigenfallz sie auf Un.

trag durch Urtheil mit ihren Ansprüchen und

Rechten dergestalt werden ausgeschlossen werden, daß sie dieselben gegen die Chrifflan Gottlieb Werner⸗ schen Beneficialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erblaffertz aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche und Rechte nicht erschöpft ist. ö

In der Anmeldung ist der Gegenstand und Grund des Ansprucht anzugeben, auch sind derfelben die urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift der⸗ selben beizufügen.

Gottesberg, den 18. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Arndt.

Vormitt. 93 Uhr, anberaumten Auf⸗

Anfertigung. Aufgebot.

In der Erwägung, daß für den Söldnerssohn Josef Gnu geffer von rr m, geboren 16. Oktoher i750, seit dein 17. hiesigen Amtsgerichte eine Erbschaft im Betrage von S0 verwaltet wird, derselbe jedoch bereils seit Anfang dieses Jahrhunderts verschollen ist, der Vermögen pfleger dessen Todeserklärung beantragt hat, ergeht hiermit die Aufforderung:

1) an den Verschollenen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine perfönlich ober schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen,

an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.

Der Aufgebotstermin wird auf

Montag, den 18. April 1881, früh 9 Uhr, dahier abgehalten.

Höchstädt, den 21. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Seiler, K. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung: Der . hre l rn schrelber: ey.

6 Aufgebot.

Die Aufgebote folgender abhanden gekommener resp. gestohlener Abrechnungsblicher der hiesigen städtischen Sparkasse sind beantragt, und zwar:

2. Nr. 4 160 B. über 621 M” 83 3 von dem

Heuehlenz Hermann Haehnel von hier,

b. Rr, is Fi B. über S3. J und Nr. 42 898 B. über 1661 M 93 S½ς von dem Haug klnecht Wilhelm Moldenhauer von hier,

c. Nr. 47 678 B. über 43 28 8 von der un⸗ verehelichten Marie Riemer von hier.

Die Inhaber obiger Sparkassenbücher werden hiermit aufgefordert, paͤtestenz in dem auf den 22. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 6,

immer Nr; 10, anberaumte Aufgchotz termin hre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Sparkassen bücher vorzulegen, widrigen fallt dieselben für erloschen erklärt werden sollen.

Magdeburg, den 26. Mai 15.39.

Königliches Amtsgericht VB.

(ib6ag

trowo, welche d

lis il Aufgebot.

Die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗Urkunden

d angeblich verloren gegangen:

Erbvergleich vom 16. August 1826 über

. Ir, mütterliches Erbtheil des Wilhelm Saalbach, eingetragen auf dem im Grundbuche von Groß Wölkan Band i. Blatt 23 ver⸗ zeichneten Erbdreschhaufe; ö

b. der Erbrezeß vom 73. Zuni 1835 über 10 Thlr.

räterliches Erbtheil des Johann August

Heinicke, eingetragen auf dem im Grundbuche von Groß, Wölkau Band J. Blatt 25 ver— zeichneten Erbdreschhaufe;

e. die Urkunde rom 3. April 1834 über eine Ausftattung, sowie einen Anspruch auf Kost und Kleidung für Johanne Wilhelmine Trebeljahr, jetzt verwisweie Spahlholz, ein. getragen auf dem im Grundbuche von Hohen⸗ irn Band J. Blatt 3 verzeichneten

ute. Auf Antrag zu a. und H. des Friedrich Grafen Vitzthum von Eckstädt auf Schloß Wölkau, zu e: des Hutebefftzerß Johann Gottfried Köhler zu Hohenprießnitz, werden die unbekannten Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, späteflens in dem auf en 11. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wirb. Eilenburg, den JJ. Mal 1880. Königliches Amtsgericht.

loss Aufgebot

zum Zweck der rig. Ertlärung einer rkunde. Auf zulässig befundenen Antrag der unverehelichten Betty Eckenberg zu Bremen wird der unbekannte Inhaber des Einlagebuchs der neuen Sparkasse Nr. S45!, am 360. Juni 1875 auf den Namen der Antragstellerin mis einer Einlage von I36 M er— öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 550 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Mittwoch, den 29. Dezember 1880, Nachmittags 4 Üühr, anberaumten Termine unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen, widri⸗ genfalls letztere für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 8. April 18860. Das Amtsgericht. 3 ö ur Beglaubigung: Sted

ede, Gerichtsschreiber.

a. der

161m Aufgehot.

Die Firma Robert Warschauer & Comp. in Berlin hat das Aufgebot der guf den Inhaber lautenden Aktie d BVechumer Bergwerks- Alktien= gesellschaft B. Rr. 129 Kber 600 Mark, datirt vom 1. Dezember 1864, beantragt.

Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 11. Januar 1881. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 35, vor Herrn Amtsrichter Hense anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, urig nil die Kraftloserklärung derselben erfol⸗ gen wird.

Bochum, den 23. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

zug. . Michael Maier

Ja⸗

karisch versichert. ; Diese Forderung ist angeblich längst bezahlt. Auf Antrag des Schuldner erläßt das K. Amts⸗ ericht Lauingen an alle Diejenigen, welche auf die ö ein Recht zu haben glauben, die Auf⸗ orderung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens bis zu dem auf Mittwoch, den 1. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebote termine ber Gericht anzu⸗ mel den, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Lauingen, den 25. April 1886. J . K. Amtsgerichts. reber.

[16365 J

Nr. 809. Mittwoch, den 31. uli 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, werden die zur Nonkurgmaffe des Jacob Weyer von der Mittelziegen furter / Mühle bei Oberzeuzheim gehzrenden Immohillen, bestehend in einem daselbst belegenen Wohnhaus, Mahlmühle, Scheuer, Stall und Hofraum nebst elf in dasiger Gemarkung gelegenen Aeckern und Wiesen, zu⸗ sammen an 18 325 ö. auf dem Gemeinbe⸗ zimmer zu Oberzeuzheim und die in der Ge⸗ mgrkung Niederzeuzheim belegenen Immobilien, be⸗ stehend in 12 in dasiger Gemarkung belegenen Aeckern und Wiesen, zufammen 2590 4 taxirt, an demselben Tag, Nachmittags ? Uhr, auf dem . zu Niederzeuzheim ver⸗ eigert.

adamar, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber: Christian.

listzo Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- laßgläubiger des am 71. Mai 1859 in Schraplau

verstorbenen Fleischermeisterg August Schreinert ist beendigt.

Eisleben, den 15. Juni 1880

Königliches Amtsgericht. I. Koßmann

Der Inhaber der

16646

In der Lüdecke schen Giesenslage ist durch Urt

über 000 Thaler Gold, buche von Giesenglage Abtheilung iI. Rr. 6 in für

los erklärt ist.

lisst] Bekanntma

Moritz srailsheimer mann Wechselklage ad 159 60 des genannten Gerichts vom Dienstag. den 5. früh fällig zur 3 urtheilen. öffentlich zugestellt, daß Term

den setzt i

Sperr.

isse]

lanuersitz Nr.

Gericht veranlaßt und im 18. Juni 1880 auf Antrag dahin verkündet worden: daß das über die auf d lauersitz Nr.

Urkunde

mgnn, übergegangen ist, instrument für kraftlos

steller Müllermeifter

Ibb47j

die Ziegelarbeiter Ernst u Wider kläger, mündlichen Verhandlung und Widerklage auf

worden.

Kluge, de

mittels öffentlicher Zustellung Oels, den 22. Juni 1886.

fi diesem Termine

Königlichen Lan Trogis

lbs) Bekanntma

hierorts gegen den Kaufm

die Wechselsumme von seit 29. Oltober 1879, sowie

Krailsheimer ladet seinen handlung dieser Sache zu d Fürth desfalls zu bestimmend

mit öffentlich zugestellt, daß i sache das Beklagten auf

Dienstag, den 5. O

bezielt hat.

und Schmie des Friedrich die Gemeinde Huxfeld unser

auf der hiesigen Gerichtsstuß bietend verkauft werden.

ö auf obigen 5.

schen Eheleute zu Festenberg, wegen 1588 S 4 3 gehabter Beweißaufnahme ein neuer Termin zur

4, 50 8 und ein Drittel P 67 Pfennigen zu bezahlen und läufig vollstreckbar zu erklären.

Dieg wird dem Ochsenkiei, Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Bemerken hier.

Gericht Termin zum

groß 13 Hektare 115 Are 0, 1 Q

Dounerstag, den 16. Septemb Morgens z .

Bekanntmachung.

Aufgebotssache von eJ des hiesigen Königi.

Amtsgerichts vom 16. Juni 1880 dahin erkannt,

daß die gerichtliche Cyorrealschusdverschreibung de dato Stendal, den 77. Juli

uli 1816 cumann. eingetragen im Grund⸗ Band 56 Blatt 253 für den Justiz⸗Kom⸗

missarius Lentz zu Stendal und beziehungsweise ges letzter Cession

en Schulfonds zu Bertingen, welche auf unbekannte Weife verloren

vom 13. März 1839

gegangen, für kraft⸗

Seehagusen j., den 18. Juni 1880. Königliches ö Abtheilung J. Hesse.

chung.

Beim Kgl. Amtsgerichte , hat Kanfmann von hier Georg Ochsenkiel jr. angebracht.

Krailsheimer ladet den Ochsenkiel in die Sitzung

gegen den Kauf⸗ von hier eine

Oktober 1889, rüh 9 Uhr, Zimmer Nr. 18.

Sein Schlußantrag geht dahin,

ahlung von 180

6 40 Zinsen daraus vom 21. Mar 18939 zu ver⸗

den Beklagten kosten⸗ Wechsel val uta sammt

Dies wird mit dem Bemerken dem ö dessen dermaliger Aufenthalt unbekannt ist,

iermit in zum Erscheinen für Oktober curr. ange⸗

Fürth, den 26. Juni 1880.

Der . geschäfts leitende Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte.

Bekanntmachung.

Auf Antrag des Müllermeisters Hermann gh zu Herrnlanersttz ist das Aufgebot des an⸗ geblich 3 ö .

d rundstück de ntragstellers = ö 29, Abtheilung III. Rr. 1, f

ür den

Rittergutsbesitzer Carl Jander eingetragene Dar— ö n , von 400 Thlr. vom unterzeichneten

Aufgebotstermine am das Ausschlußurtheil

em Grundstück Herrn⸗

29, Abtheilung III. Nr. J, für den Rittergutsbesitzer Carl Jander aus der vom 14. Juni 18236 Darlehnsforderung von 409 Thalern nebst 5 o/o Zinsen, welche am 23. Jult 1841 im Cessions⸗ wege auf die Wittwe Schwarz,

eingetragene

geborne Litt⸗ gebildete Hypotheken zu erklären und die

Kosten des Aufgebots verfahren vom Antrag⸗

Herrmann Jaehn in errnlauersitz zu erfordern. Guhrau, den 20. Juni 18536.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In der Prozeßsache des Landwirths Karl Kluge zu Klein⸗Graben, Klägerg und Widerbeklagten, wider den Vorschuß ⸗Verein zu Festenberg und

Entscheidung Über bie

den Parteien bekannten Anträge der Klage und

den 6. November 1880, . 9 Uhr, vor der J. Civil kammer des Königlichen zu Oels in dessen Sitzungszimmer Rr.

andgerichtz anberaumt wird der Kläger Karl

en Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch

vorgeladen.

Der Gerichtsschreiber der J. Civilkammer dez

dgerichts: ch.

chung. Kaufmann Moritz Krailsheimer hier stellte

kiel zr. hier Wechselklage mit dem Ankrage, d Schihnet kostenpffichtig Mn verurthe ieh lte ee;

46 nebst Soo Zinsen die Ker teeth tin ff

Proviston mit das Urkheil für vor⸗

Gegner behufs Ver em vom Amtsgerichte en Termine.

dessen dermaliger

n vorliegender Streit- Erscheinen für ben

ktober 1889,

früh 9 Uhr, Zimmer Nr. 18,

Fürth, den 26. Juni 1880. Der geschäfts leitende Gerichtsschrelber am Königlichen Amtegerichte. Sperr.

liz EBeublicandum. Auf Antrag deg Mooranbauers, Gasttwirthes

Hastedt zu Huxfeld,

soll dessen Stelle, in der Grundsteuermutterrolf⸗ für

Artikel 6 aufgeführt, u. M., am ;

9.

t, . öffentlich und meist˖

, Q Q / ää/

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilsen Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidelkommiffarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte bei Vermeidung deg Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhaͤltnisse zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht in dem obigen Termine anzumelden.

Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur im hiesigen Gerichte okase angeschlagen werden.

Lilienthal, den 33. Jun! 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thiemig.

län Beschluß.

Auf Ersuchen des Königlichen Gerichts der 8. Di⸗ vifion zu Erfurt vom 19. Mai 1586 ; in der militärgerichtlichen Strafsache gegen Nicolaus Nécan aus Freisvorf, 3 vom Magdeburgischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 6, Sohn der Wittwe Peter Rätan zu Frelsdorf, zuletzt in Stendal in Garnison, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalte ort, der Fahnenflucht beschuldigt (Vergehen gegen X. 6g. des Militärstraffgefetzbuches für bas Deutsche Reich)

wird in Gemaäßheit des §. 246 Theil II. der Mili⸗ tär⸗Strafgerichtg ordnung vom 3. April 1845, sowie den SS. 35. 526 der St. P. Ss. zur Deckung der den Angeklagten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens dag im Deutschen Reiche befindliche gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen des, Angeklagten zum Vortheil des Reichsmilitärfiskus in Höhe von 3100 M (Drei tausendelnhun dert Mark) mit Beschlag belegt. Durch Hinterlegung von 3150 Dreitausend · ein hundert Mark) wird die Vollziehung dieser Be⸗ schlagnahme gehemmt und der Angeschuldigte zu dem . ,, der vollzogenen Be⸗ lagnahme berechtigt. a ,, den 4. Juni 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Paffrath. Für richtige Abschrift: Der Gerichtsschreiber: Zweck.

i662 Eroclama.

Im Grundbuche des Grundstücks Ritschenwalde Nr. I4 stehen resp, standen Abtheilung IF. Rr. 11 60 Thaler 29 Silbergroschen 16 Pfennige zu 5 0sg verzinslich für den Eigenthümer Johann Taberski zu Kaliszany Kolonie eingetragen, welcher die guestionirfe Forderung mittel Cession vom 1. August 1871 an seinen Sohn den Kutscher Wojciech Ta—⸗ bergki zu Posen abgetreten hat.

Bei Belegung und Vertheilung der des in, nothwendiger Subhastatton verkauften Grundstücks Ritschenwalde Nr. 74 ist die erwähnte Post im Betrage von 185 e 69 & nehbst 5osg Zinsen vom 20. August 1877 bis dahin 1879 mit L820 6, zusammen 260,29 S, vollständig zur Hebung gelangt, jedoch, da weder ber Gläubiger im Termine erschienen, noch das Dokument über die Forderung beigebracht worden, zu einer Spezial⸗ masse Taberski er Sowinskische Subhastatton ge⸗ nommen worden.

Rechts⸗

Der dieser Maße zum Kurator bestellte anwalt Polomski hat nur das Aufgebot des Über Hypotheken⸗Dokuments beantragt

die Post gebildeten und hierbei nachgewiesen, daß die Post an den ein⸗ dessen Cessionar bezahlt sei.

Kaufgelder

getragenen Gläublger resp. er unbekannte Inhaber der Urkunde wird in Folge dessen aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. August 1886, n n, 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Schmidt im? ichterzimmer r. 2 anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ , die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Rogasen, den 23. Juni 1880. geo Königliches Amtsgericht.

Ib643]

Der othekenbrief über das am 356. 1854 auf ., der Gemeinde Weyherz, Plan Nr. 408 a. u. b. 411, 396, 397, 404, 405, 429, 399, jetzt Eigenthum des Joseph Stock zu Reppich, eingetragene Kapital von S5 Fi, an Ferdinand Bh— ring zu Würzburg ist durch Aus schlußurtheil vom heutigen für kraftlos erklärt worden.

Wenhers, zen ss Jun 1h. Königliches Amtsgericht. Zuschlag.

16644

ö . vom 21. August 1839 über

300 Fl. Kapital zu 43 so, Ress von Höh Fl. zu 50so

an die Batti Hommel zu Hattenhausen, jetzt an

Johs Mathes zu Oberlufter pfandrechtlich eingetra⸗·

gen auf Plan⸗Nr. 1098 1101 12717 1545 1680

16495 1453 1257 1370 1338 der Gemarkung Lutter,

ist durch Ausschlußurtheil vom Heutigen für kraft⸗

los erklärt worden.

Wehnhers, den 11. Juni 13880. Königliches Amtsgericht. Zuschlag.

i666]

In Sachen, betreffend das Au bot Haenischschen Sn o a fafe . . gel derbelegung gebildeten masse hat das

ö zu Potsdam, am J9. Jun 1555 für Recht

erka

Faß vorbehaltlich der Recht y.

. n der fur di !. ir dr. . IV. H. a3. i err, ; uchg von euendorf, Abth. IJ. Rr, dem Kaufvertrage . 1 tragen gewesene Post Ve g Restkaufgelb und Zinsen bei

gelderbelegung vom 25. Spezial maffe von 2116 aben vermeinen, mit

und die Kosten des Verfahrens aus ber Mäafe zu entnehmen.

ots dam, den 22. Juni 1880.

Königliches Amhägericht, Abtheilung 1.