1880 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

nero! Heffentliche Zuste lung. 10345 Britzsh Registertens, liegt z. Z. im Hafen li6710) Sptzial⸗Konkurgproklam lisses] J . . t . ? 3 . tl l Amt t Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Aung 1. 9 2 . führt xas ünterscheidüngs Stanal Da über das dem F. A. Chr. Hansen und der zu 2 K . .

Emilie Kretzschmar, geb. Schmidt, in Gablenz, Termin zum Verkaufe steht an auf Ehefrau Cath. Elsa be Koch, verw. Witt, geb. Nachmittags vier Uhr, worin anwesend waren vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Hammer zu Chem⸗ Mitt woqh, 36 . 1880, Rohwedder in Altona gehörende, daselbst an der r afl Amtgrichter und. ĩ nit. klagt gegen ihren Ehemann, den Handarhester BViorgens 11 uhr, erbbenftraßee belegene und im Altonaischen Stadt. Immer, Gerichte chte lber Erust Hruns retzfchmar, juleßt in Fablenz, auf biefiger Gerübess l mhem Fanstitchkaber kaßb' cent Leder, belzrstecge Gtumsck Danni de gen vertlndete in seiner jetzt unbekannten Aufenthalts, uf, böslicher Ver., mit dem Bedeuten geladen werden, daß daz Inven. guf Grund des vollftreckbaren Ürtheils deg König. heutigen Sitzung folgendes lassung mit dem Antrage auf Auflösung eventuell tar des Schiffs schon fetzt auf hiefiger Gerichts. lichen Amttgerichts III a. hier und in Folge An Ausschl iß⸗Urtheil e n, der zwischen den Parteien ,, schreiberei eingesehn werden kann. trages des klägerischen Mandatar, Niechtganwalts . he, und ladet den Heklagten zur mündlichen Gleich zeitin werden lll. welche an das vorge. Wedekind hier, die Zwangsvollstreckung im Wege p., Verbandlung des. Rechtsstrests vor die JIJ. Civil. nannte Schiff. „Lrientie! Eigenthums⸗, Pfand. und des Spejial-Konkurses erkannt worden ist, so werden Aus diesen Gründenl kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz anders dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufge- Alle und Jede, welche an diesem Grundstück aus erklärt das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld die auf den 25. November 1880, fordert, solche im obigen Termine anzumelden, widri, irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche oder Sparkassen⸗Onittungsbůuͤcher der städtischen Sxar⸗ Vormittags 9g Uhr, genfalls solche im Verhäͤltnifse zum neuen Erwerber Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus, kasse zu Elberfeld Rr. JI 0s und Rr. 33 285 für mit der . einen bei dem gedachten Ge. verloren gehen. nahme, der brotokollirten Gläubiger hierdurch bei kraftlot, verordnet, daß dem Relsekutscher Carl richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der demnächstige Autschlußbescheid wird nur Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse Jöckel zu Elberfeld neue Quittungsbücher an Stelle Zum ge . der öffentlichen Zustellung wird dieser durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemacht gufgefordert, solche binnen sechs Wochen nach der der für kraftloz erklärten ausgefertigt werden und Auszug der Klage bekannt gemacht. werden. letzten Bekanntmachung dieseg Proklams und späte⸗ verordnet schließlich die Bekanntmachung diefes Ur= Chemnitz, den 28. Juni 1860. Leer, den 20. Juni 1880. stens am theils seinem wesentlichen Inhalte nach durch den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Königliches Amtsgericht. J. 380. August 1389, Mittags 12 Uhr, Deutschen Reichs Anzeiger? Civilkammer III. v. Nordheim. als dem peremtorischen Angabetermin im unterzeich gen. Weide hase. Act. Fischer. —— ö , . . . 5, , un Für die n, 7. 16707 jas⸗ . er gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden wo⸗ er Geri reiber: 16633] l ö Spezial⸗Kenkurs⸗Proklam. bei die i Ansprüche begründenden Bokumente in Zimmer. Verkaufsanzeige und Aufgebot. . alleen ens se kh aer; kesörsst borzmuesen am n life s elf, hölländischen Reihe belegene!' und m lten, Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist [16728 ; vid ka n e gn: . 36 n. Stadtbuch Sudertheil Voi. C9. IV. Fol, S853 zod. Termin auf ĩ In Sachen, betr. die Zwangzsversteigerung des mann Franz Borchardt zu Nesselroeden, *. n, i. ö. ö J j . den 7. . . 4 e, e fenen, 6 , ,, hen, ,. Antrag des Zahlungsbefe es Königl. Amtsge J lla, anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags ei gehöriger 3 ten, Heegen Frrderung, soltzn auf ö hier und in Folge Antrags des klägerischen Mandatars, khr bie Kaufliebhaber sich im hiesigen n. Fürstenhof) ist in dem gestern abgehaltenen Ligui⸗=

ten abgepfän⸗ ra ;

, , , n,, . Rechtsanwalts Jessen gien die Zwangzvollstreckung richt, Zimmer Nr. 33, eiafinden wollen. dationstermin sofort zu ,, das Ausschluß⸗ 1) die ihm gehörigen, unter Artikel Nr. 164 der im Wege des Spelialkonkurses erkannt worden ist, Bie Verkaufsbedingungen können 14d Tage vor urtheil er affen! und, verkündet worden. Solches FKrrundsteuerMfutterrolle des Gemeindebenirks so werden Alle und Sehe, welche an diefem Erb, den Terme umb Gerichtsschteiberei des unter, wird hierdurch gemeinkundig gemacht und zugleich

Nesselroeden eingetragenen Grundparzellen, als: aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche zeichneten Amtsgerichts, Allee Rr. 160, eingesehen der auf

a. 40608 a Wiese ‚Goldhagen“, Kartenblatt 1, oder Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger werden. ; Mittwoch, den 14. Juli 1880, Parzelle 53, Ausnahme der protokoll irten Gläubiger, hierdurch Altona, den 23. Juni 1880. . Vormittags 11 Uhr, ; . b. 9,47 a Acker Golterberg“, Kartenblatt 2, bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Maffe Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. vor Gericht hier anstehende Ueberbotstermin mit Parzelle 77, aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der . dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß in dem . Ic , Acker Am rothen Grabenswege', letzten Bekanntmachung dieset Prorfam! d un. ; gestern stattgehabten Verkaufs termin ein Gebot Kartenblatt 3, Parzelle 31, spätestens 16704 Aufgebot nicht abgegeben ist. z d. 14,65 a Acker Im Gedellenloche“, Karten⸗ am 31. August 1889, Mittags 12 Uhr, J . Neubrandenburg, den 24. Juni 1880. blatt 3, Parzelle 76, als dem Peremtorischen Angabetermin, im unter⸗ Demnach die Wittwe des Korbmachers Sievers, Großherzogliches Amtsgericht. J. e. 1793 a Acker Vor dem Grabenthor“, Kar⸗ jzeichneten Amtsgerichte, Bureau Ir. 5, Auswärtige Caroline, geb. Gattermann, hierselbft als an? W. Sau r. tenblatt 4. Parzelle 65, . unter gehöriger. Prokuraturbestellung, anzumelden, . Erbin des am 19. Dejember 8460 all- f. 1410 a Acker „Vor dem Grabenthor“, Kar wobei die die Ansprüche begründenden Dokumente Hier verstorbenen Korbmachermeisters Christian is oo tenblatt 4, Parzelle 66, in Urschrift vorzuzeigen und in Abschrift zurückzu, Heinrich Wilhelm Sievers in Gemäßheit des Geschehen Amtsgericht Lünebur Abtheilung I g. 14448 a Acker In der Wolfskuhlen, Karten⸗ lassen sind. , Abf. 3. des Autflihrungegesetzes vom J. April , m geh , in , ,,,, Flat b, Parzelle b Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist 1559 r. 12 das Aufgebotsper fahren beantragt hat, eng; n , entlicher Sitzung. h. 9,25 2 Hofraum, 245 a Hausgarten und Termin so werden Alle, die ein näheres oder gleich nahes Amtege e m , . 368 a Hofraum Im Dorfe“, Kartenblatt 9, auf Mittwoch, den 1. September 1880, Frbrhhbt zu haben germeinen, hierdurch aufgefordert, Sekretür Stieger Parzellen 363, 365 und 366 mit den auf anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags ihre Ansprüche spätestens in dem auf In Sachen . zielen Parzellen stehenden Gebäulschkesten, 5 Uhr die Kaufließhaber sich im bhiesigenlzimmth= Dienstag, den 31. August 1880, bett. das Aufgebokzverfahrän hefliglich der An i. 18,2 a Acker „Am Brandweg“, Karten⸗ gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen. Die Morgens 9 Uhr, leihe des Vollhofnerg Chriftlan Heinrich Friedrich blatt 10, Parzelle 12 Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf⸗ Ahrens in Sülbech aus der Kandeß Kerehftanst: in k. 1355 . Acker Auf der Wachte“, Karten. Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ gebotstermine anzumelden, unter dem Rechtgnach= ' . in Sülbec aus der Landes-Kreditanstalt zu J blatt 10, Parzelle 86, neten Amtsgerichts, Allee 150 eingesehen werden. theile, daß die Antragstellerin als die wahre Erbin annere g, das Aufgebot vom 26. April d. J. ꝛe l. 2045 a Ader „Am Salmke“, Kartenblatt 8, Altona, den 23. Juni 1886. angenommen werden soll, und daß der nach dem 3 . . 8 1 pParjelle 1g, ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle ernachtt if 1 . . hi , m. Iz, h a Acker Im Bojenfelde“, Kartenblatt . bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen d , 9 9 n heir , en Ahrens Ig. Parzelle 34. ö l6 os Spezial⸗Konkursproklam. ,, 6. 9 nee, K ö re Gr b nnrnr ,, vom ( . ,. ö no rsatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, ; . . . , l gn. ] ö ö. ö e e gun, enen, ö , li ge r gseh ar e ,, i m nn,, J / . P. 16,43 a Acker Hinterm Heilberg“, Karten⸗ 15 u. 3 aufgeführte ö auf Grund des voll⸗ deriog iche. lmtsgericht. der Vandet · Creditanstalt zu hestellenden yr blatt 25, charzells 6c, streckbaren Urthellz des Königlichen Amtsgerichtz Jil Schömerz. thek solcher Ansprüche für verlustig erklärt. 9 . 3 ne,, . Dreckwarte Karten · und in Folge Antrages des klägerischen Mandatar Gröff net ö. r. 1G5 a Acker Vor dem Hainholz“, Karten⸗ ß,, e n,. g en,, Aufgebot. (gez.) 53 27) hi , , , n e, an den . Artikel ö i. . . ö h/ e, . h 9 n * . , , , . a r, . aus irgend einem re en Grunde Ansprüche ode eck, Fre ünster, hat da ufgebot des au . eger, ar. Nr. 428 der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Ge— . zu haben vermeinen, mit . 16 seinen Namen und am 36. Februar 1879 über ö. 39. Stiche, Setretar

ö Nesselroeden eingetragenen Grund. nn ger , fich bei ö J ae n eder gf, 4817] arzellen, als: . ermeidung der Ausschließung von dieser asse auf⸗ bu r. e er Sparkasse des Amts In der Nachlaßsache Düllmann werden a. 28,31 a Acker „Lerchenberg“, Kartenblatt 15, gefordert, solche binnen 6 Wochen nach der . Bochum, welches demselben angeblich verloren ge⸗ . 9 . am J. Oktober 1879 4 Parzelle 63, , ; Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens gangen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Datteln verstorbenen unverehelichten Wilhelmine b. TY, öl a Acker „Lerchenberg“, Kartenblatt 106 am 30. Angust 1889, Mittags 13 ühr, aufgefordert, spaͤtestenz in dem auf Berngrdine Düllmann aufgefordert, Ihre Erh= Parzelle 60 . d t als dem peremforischen Angabetermine, iim Unter den 11. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, ansprüche beim unterzeichneten Amisgerichte und 3) die ihm gehörige Hälfte an der u . zeichneten Amtsgerichte, Bureau Rr. 5, Auswärtige an hiesiger Gerichtsstelle, Jmmer 306, vor Herrn zwar spätestens in dem auf den Nr. 429 der Grundsteuer⸗Mutterrolle ö. Ge unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden, Amtsrichter Hense anberaumten Aufgebot termine 3. Dezember 1880, Morgeus 10 Uhr meindebezirks Nesseltoeden auf Kartenbla . wohri, die. die Ansprüche begründenten Bokumente feine Rechte anmelden und, die Urkunde vor zu., anberaumten Kern? geltend zu machen, widrigen; Parzelle 31 mit 23,97 a Acker Pfingstbreile in ür et vorzuzeigen und in Abschrift zurlckzn⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der r⸗ falls der Nachlaß derselben den sich meldenden und

eingetragenen Grundyarzelle, . lassen sind. kunde erfolgen wird. zrig legitimirend j 4 der ihm gehörige Anthell an der unter Artikel n öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Bochum, den 34. Juni 1860 er e i n, , Ermangelung Nr,. 430 der Ghundsteuer. Mutterrolle des Ge Termin Königliches Amtsgericht. Recklinghausen, den J. Februar 1850.

meindebezirks Nesselroeden auf Kartenblatt 9, auf Dien tag, den 7. September 1880,

Parzelle 362 mit 3, 14 a Hofraum „Im Dorfe“ anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 1606

. Grundparzelle 5 ö. 3. 6 . a Ten Amt⸗ . Aufgehot. iso) Delauntmach n dem au gerichte, JZimmer Rr. Zz, einfinden wollen . ; ekanntmachung. Mittwoch, den 15. September 1880, le Verkaufs bedingungen. Lan en oh Tage vor ö n mn, ,, ge Der Bete und Gxekutor resp. Gefangen wärter

Vormittags 19 Uhr, dem Termin in der Gerichteschreiberei des unter! 18699 Heinrich Beyer ju. Margonin hat ein Amts; Termine, ch r hlestget, Cerlchteste lle zeichneten Amtegerh chte, lee chere, , , if ; , teen , verkauft werden und werden fe ,, . J. neseben ir , fetch e ms n nn, fil gben Zb e ne, Him r g e , r e ei.

h Wippringsen (angeblich Rudolf Thü) haftend j j Kaufliebhaber zu dissem Tirmine hiermit geladen. Altona, den 23. Juni 1880. . , 9 ö end pebst Talon hinterlegt. Alle Diesenigen, welche aus 8 . ö , ö. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ö . , . 5 ö des Beyer re an diefe 9 . fiber g. , fe h,, . dingliche 1600) ö kunde wird aufgefordert, spätestens In dem auf . eich . 5 . en hiermit auf⸗ r. . auch Servltuten und Reas⸗= ; Sbezial⸗Konkurs⸗Proclam. Montag den 30. September 1880, dember 1880, . 9) , berechtigungen zu haben vermelnen, hiermit auf. Da über das dem Heinrich Amandus Dledrich Barmtttagz ih Ühr, Termine anzumelden, widrigen falls sie mit densel ben

Ansprüche und Recht in jenem Braussin in Altong Fehbrende, dafelbst an der S' n, vor dem unterzeichnen Gerichte anberaumten Auf · w ö ; . ; . ö ö b, „unh die dan ker pr chen! Har. bellgene, und im AUltongischen rn rn. kee ltere n, ö. Rechte anzumelden und die Um⸗ * * en he, n, in, den 23. Juni den Ürkänden röhfglzgeng unter der Verwarnung, Wöestertheil Band l. Y, pag. s k. h Seren e kunde. vorzulegen, r nenn, die Kraftlozerkla⸗ .

rung der Urkunde erfolgen wird. daß die sich nicht Meldenden den neuen Erwerbern Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zahlungsbefehls Socst, den 14. Junselgg5 16703

Rechte verlustig erkannt werden des Königlichen Amts erichts Ika. hier v

I bei ihrer Rechte verlustig 28. Mai 1880 und n gelder Antrags des ö Königliches Amtsgericht. Auf Antzag des Heinrich Friedrich Seggebruch Ber demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Mandatars, Rechtsanwalts Jessen hier, die Zwangz⸗ . 9. . zu Iyhren wird die abwesende w. in e ten an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht . . ede n r, ü re gftnne. (15296 Bekanntmachung . 1 e, n,, . werden. . Jede, e an . J 6 zu dt, den 18. Juni 1880. diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Die hier verss h ; hren eingetragene Forderung von 150 Thlr. und

ö Königliches Amtsgericht. J. Ansprüche oder Forderungen zu haben zermeinen, Fran . e di er re . ine Dr nn ef bien ens in Een den

Wasserfall. mit alleiniger Ausnahme“ der protokollirten Gläu⸗ ß. 263 chr daben in ihren eff: nr, . . gata . 168 er frag 19 Uhr en, r

biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung 31. Januar 1561 sich gegenseitig zu Erben einge Vöschung des Postens im ,,, un

. ; bon dieser Masse gufgeforderr, solche binnen fegt mn bestimmt, d ; ĩ 16*0n Verkaufs⸗Anzeige FJ [Wochen nach der letzken Belännt machung Kiufe— leer nne. e te ie nt i n ie n 6 . 2

ö Proelam und späͤtesten unter die beiderseitigen nächsten R mit Aufgebot. am 31. August 1880, Mittags 12 Uhr, stalt vertheilt . cht . Königliches Amtsgericht. In Sachen ; als dem Peremkorischen Ängabctermine im unter, Hälfte den Verwandten des Manneß, die andere den des Schiffsrheders J. J. Schön zu Neue zeichneten Amtsgerichte, Bureau Rr. H, Auzwäͤrtige Verwandten der Frau zufalle. . Verkã fehn, Gläubigers, unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden, Bis jetzt hat 6 als einzige Verwandte die Frau *. er dachtungen, wider ; wohl die. die An sprüche begründenden Dokumente Kaufmann Juslub Stahlberg, Marie Louise Auguste Suh missio nen ꝛc. den Schiffskapitün B. J. Schön zu Stiekel, in Ürschrift vorzuzeigen und in Abschrift zuräckzu. geb. Strubach, Tochter dez Raufmanng Fonra II6656] Bekanntmachu fen,, . ö Schiffe „Trientje le e ell feln Berkauf des beregten Erbes ist J genf ochi jeni e mim zutz wer geb ung der un ö 120 000 die n. erden nun alle Die ö i 5 run eigenthümlich zustehenden „6 Anthelle im Wege der Tehmin oder gleich nahe gin e . dee eg s, 4 ö 3 l , n d. t Zwanggvollstreckung unter den im Termin bekannt anf Mittwoch, den l Seytembeg 1889, haben etrneste. suf Anzrgg der Frau Söählket? im Rn Br Juli 1855, Vormlttang * l ö, zu machenden, Bedingungen öffentlich meistbickend anberaumt worden, an Iweichsn Tage Nachmittags aufgefordert, diefelben spätestens in dem auf im Bauburcau der techn chen Hochschule in Ghar⸗ gegen Baarjahlung und sofortige Uebergabe verkauft 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amitsge, beh. Oktober 1889, Bormittags g uhr lottenburg an, woselbst bi. speziellen Bedingungen werden ö. richte, Zimmer Nr. Iz, einfinden wollen. Die Ver—= auf hiesigem Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine ge Erstattung der Kosten täglich bis 3 hr Das fragliche Schiff „Trientze“ ist 1866/67 auf laufsbedingungen können 1 Tage vor dem Termin anzumelden, anderen Falls die Lutstell ung der rr. Vachmittags in Empfang zu nehmen, sowle bie

der Schiffwerst Harmonie in Leer bon Eichenhol; in der Gerichts schreiberel des unterzeichneten Amtg, bef hein ist. igt. sferten einzureichen find

gf wur ö. . nige fen, e. ae, . . , 1 6. Juni 1880. Berlin, ü . 866 1880. 3 ein Quarterdeck und ist m en gebolz ona, den 25. Jun l önigliches Amtsgericht. ĩ er Königliche Baurath.

hat eine Tragfähigkeit von 292, z Kubikmeter oder Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. nue, m , Abtheilung M. 3 J