15669 Bekanntmachung. k 53 im greif Sr n n nahe der Stadt
olodam belegene Domainenvorwerk Vornim 9 auf 18 Jahre von Johannis 1881 bis Johannis ö. im Wege der Lieltation anderweit verpachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf
den 8. August 1889, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungöfaale vor dem Herrn Geheimen Regierungsrath von Schoenfeldt anberaumt.
P. achtung Bornim umfaßt
a. Hof und Baustellen . Hektar,
b. Gärten 248 C. Acker 372.574 d. Wiesen S8, ls e. Hütungen 30, 4ę09 f. Hecken 6,400 . g. Anpflanzungen 4460 h. Maulbeerplantagen 2177 i. Wegen, Gräben, Unland 16328
Summa 555, 358 Deftar.
Das Pachtgelderminimum ist auf 18915 M fest ˖ gestellt und das nachzuweisende disponibe Vermögen auf 100 000 606
Die speziellen und die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lieitation und die Vorwerkskarte können täglich mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage in unserer Domainenregistratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien Abschriften der speziellen Pacht. ,, , und der Regeln der Licitation ertheilt werden.
Der jetzige Pächter Herr Oberamtmann Beussel, zu Fahrland wohnhaft, ist angewiesen, dafür Sorge * tragen, daß den sich auf dem Domainenvorwerke
ornim meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte gestattet und örtliche Auskunft er⸗ theilt wird.
Potsdam, den 15. Juni 1880.
Königlidse Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten. Jordan.
Il6657 Bekanntmachung.
Zu dem am Freitag, den 5. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Kuselschen Gasthofe hierselbst anbe⸗ raumten Lokal - Holzverkaufstermin für die Ober⸗ försterei Regenthin sollen neben den zum Lokal⸗ bedarf zum Auggebot gestellten Hölzern aus den
Jagen . 7. 8, 9, 10. 17, 18, 35, 75, 115, 118 1206. 145, 146, 148, iss, 163, 185, 186, 187, 29, 36, 48, 50:
ea. 244 Rm. Buchen Scheit, Anbruch, ca. 230 Rm. Kiefern Ast J. größthentheils ca. 408 Rm. Kiefern Ast II. rund, ca. 435 Rm. Kiefern Reis J. in größeren Loosen unter den gewöhnlichen Be⸗ dingungen zum Verkauf gestellt werden. Regenthin, den 24. Juni 1886. Der Ober förster. Ritz.
16654 ; Zum Neubau einer Wasch-Anstalt für die Kö— nigliche Charits hierselbst follen die Arbeiten in Guß⸗, Walz und Schmiedeeisen, berechnet auf rot. 145 Ctr. gewalzte J. Träger, 1885, gußeiserne Stützen, 166, ußeisernes Ventilationsrohr, 2850 kg hmiedeeisen zu Ankern, Lafchen 2c. in öffentlicher Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten sind mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum Sonnabend, den 10. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, Kommunikation am Neuen Thor, Nr. 6, part., portofrei einzureichen, woselbst die Zeichnungen zur Einsicht bereit liegen und die Be⸗ dingungen, welche nach Unterschrift der Offerte bei⸗ zufügen sind, gegen Erstattung der Copialien in Empfang zu nehmen sind. Die Erössnung der fferten findet am genannten Termine in Gegen— wart der erschienenen Submittenten statt. Berlin, den 26. Juni 1880. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Zastrau.
Bekanntmachung. Freitag, den 9. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem htesigen Ge⸗ stüthofe 19 bis 12 4ltere und jüngere gusrangirte Beschäler des Königlichen Piõqmerschen Landgestüts öffentlich und meistbietend verkauft werden. Labes, den 18. Juni 18830. Der Landstallmeister.
UI66zo6]
Eisenbahn ⸗Direktions-Bezirk Frankfurt a M. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ĩmt zu Wiesbaden.
Nachstehende Arbeiten und Lieferungen behuft Verlängerung des Perrons, Versetzen der Verlade⸗ rampe und eisernen Einfriedigung sowie Herrichtung eines erhöhten Suh eget nach dem Empfangsgebäude zu Biebrich, namlich: .
Erd⸗, Maurer und Steinhauer⸗
arbeiten, veranschlagt 1258 S 08 8 WMla flerhrhetter7. 15 5 Lieferung von Basalt Pflaster⸗
steinen. 2368 60 00 3
sollen im Wege der öffentlichen Submisston ver= geben werden. .
Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Ueber—⸗ mahmsbedingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichnelen im Empfangsgebäude der Rheinbahn hierselbst zur Einsicht auf und es sind die Sub⸗ missionkofferken ebendaselbst portofrei und versiegelt, sowie mit entfprechender Aufschrift versehen, bis zum Submisston termine,
Samstag, den 3. Juli 1880, Vormittags 18 Ühr, abzugeben, iu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submlittenten eröͤff net werden.
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtiat.
Wiesbaden, den 25. Juni 1880.
Der Königliche ¶C lch ahn · Vaumeister.
iss] ö , von Arbeitskräften. n
In der hiesigen Anstalt werden die Arbeitskräfte
I) zum 1. Oktober er. von ca. 120 Gefangenen, welche bisher mit Regulatoren Werke⸗ und Ge⸗ häuse. — Fabrikation, resp. Metall., Tischler⸗ und Polirarbeiten,
2) zum 1. Januar k. J. von eg. 60 Gefange⸗ nen, welche mit Cigarrenarbeiten beschäftigt
waren, disponibel und sollen dieselben im Ganzen oder auch getheilt zu diesen oder auch zu anderen Beschäftigungszweigen, mit Ausnahme der hier bereits eingeführten Möbel., Korbwaaren,, Schuh⸗ wagren ⸗Fabrikation und Netzstrickerei, auf 3 Jahre verdungen werden.
Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeite⸗ kräfte sind hier einzusehen und werden auch ab. schristlich gegen 1 „ Kopialien übersandt.
Zur Uebernahme der Arbeitskräfte, weiche theil⸗ weise auch schon sogleich erfolgen kann, ist die Hinterlegung einer Kaution in Höhe einer drei⸗ monatlichen Arbeitslohnrate erforderlich.
Die äußerlich mit der Aufschrift: Submsstonsofferte auf Arbeitskräfte von Gefangenen der Strafanstalt zu Hiewe“ versehenen und versiegelten Offerten sind unter be⸗ sonderer Einsendung von 369 M. Bietungskautton bis zum 9. Angust er. an die unferzeichnete Di⸗ rektion einzureichen, an welchem Tage, 11 Uhr Vormittags, die Eröffnung derfelben erfolgt. Strafanstalt Mewe, den 25. Juni 1886
Königliche Strafanstalts- Direktion.
(16445 Submisston auf die Lieferung von
3450 Bettungs bohlen æ 3m lang, 30 em breit,
8 em stark, 1786 Rippenstücke à 09 m lang, 16 dom stark, 261 Rippenstücke à G, m lang, 16 em breit,
8 em stark,
sämmtlich von Kiefernholz, am 5. Juli d. J., Vormittags j0 uhr, im Bureau des Artillerie ⸗ Depots, wo die Lieferunge⸗ bedingungen eingesehen, auch gegen Einsendung von 1,59. 4 bezogen werden können. Cöln, den 15. Juni 1880. Artillerie · Depot.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
166562 Halle⸗Sorau ⸗ Gubener Eisenbahn. Formulare für die Erhebung der auf die Stamm- Prioritäts⸗Aktien der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ bahn pro 1879 entfallende Abschlagsdividende von 3l0so sind a. . ö Hauptkasse hier, Leiyzigerplatz
. b. bei der Kasse des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Amts Halle e in Empfang zu nehmen. Berlin, den 22. Juni 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
15449 Betaunt machung. Cotthus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 16. Ja— nuar 1872 emittirten 5 Co Prioritätg⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge zogfn worden:
r. 32 128 667 791 786 965 1224 1528 Asz6 2143 2190 2200.
Die Cinlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Zingeoupons Rr. 19 und 2 und Talons am 2. Januar 1881 bei unserer Hauptkasse hierselbst und in Leipzig bei der Leipziger Bank und bei der Allgemeinen Deut schen Credit · Anstalt.
Rückständig sind:
von der Verloosung des Jahreß 1877 die Num—⸗ mer 283,
von der Verloosung des Jahres 1878 die Num mern 1017 und 1485,
von der Verloosung des Jahres 1879 die Num- mern 675 und 1727.
Co tbus, den 12. Juni 1880.
Die Direktion.
lz 9 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februgr 1865 ausgegebenen Ehod⸗ ziesener Kreis-Obligationen find bei der dieß— sährigen am 22. Januar er. planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen:
Litt. G. Nr. 86 148 169 195 247 252 und 257
über je 100 Thlr. — 300 M, Litt. D. Nr. 18 und 67 über je 40 Thlr. — 120 4 und —; Litt, EB. Nr. 4 14 24 41 82 89 94 102 104 121 135 163 174 189 197 230 232 241 248 278 313 322 353 363 372 386 390 391 3956 433 435 9 463 477 488 und 500 über je 2 Thlr. .
gezogen worden. ;
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am J. Dktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen . der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis. Kom munalkasse in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. P., den 5. März 1880.
Der Landrath v. Colmar.
län Bekanntmachung, betreffend die Aufkündigung der sämmtlichen
noch umlaufenden vierprocentigen Obliga tionen LI. Emission des . Waldenburg.
Auf Grund des Kreistags beschlusses vom 9. April 1879 werden hiermit sämmtliche noch nicht aus— gelogste, im Umlaufe befindliche vierprscentige Waldenburg'er Kreisobligationen J. Emission zur . am 1. September 1880 von uns gekün
igt. r T nhaber derselben werden demgemäß auf⸗
tionen, deren Verzinsung am 1. September 1880 aufhört, gegen Zurücklieferung der Obligationen in kursfählgem Zustande nebst Coupons Serie Ii. Nr. 19 und Talonz, vom 1. September 1880 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei der Kreis Kommunal -⸗Kasse hierselbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen.
Die Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis inkl. 31. August er. werden bei Einlieferung der vorbezeichneten Coupon ausgezahlt werden. Sofern die Coupons Serie III. Nr. i0 nicht mit zur Ab= lieferung kommen, werden die Zinfen vom J. Sep⸗ tember bis ult. Dezember 1880 vom Kapital in Abzug gebracht.
Waldenburg, den 26. Februar 1880.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg.
solch Bekanntmachung.
Bei der am 4. Februar d. J Zwecks planmäßi⸗ ger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Westhavelländischen Kreis Obligationen II. Emisston sind folgende Nummern gezogen worden;
gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obliga⸗
Hätt. C. zu 500 Mark. Nr. 30 45.
KLätt. D. zu 300 Mark. Nr. 32 108 119 143. Litt. E. zu 200 Mark. Nr. 17 53 75 128 161 193 196 345 250 297.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligatlonen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons (Serie II. Nr. 3-160) und den Talonz am 1. Sktober d. J. in coursfähigem Zustande bei der Kreis kommunal Kasse hierfelbst abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Für fehlende Zingcouponz wird deren Werthbetrag vom Käpftal in Abzug gebracht. ⸗
Von den fräher austgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:
Litt. E. Nr. 95 und 138.
Rathenow, den 3. März 1880.
Namens des Kreis. Ausschusses. Königlicher Landrath. Von der Hagem.
14568
4391 5006 6032 50947 5169 5161 5320 5407 5585 6224 S241 6244 6312 6314 6361 6507 6552 6536 033 7219 7313 7369 7374 7383 7384 7449 76657 329 38262 8356 S365 8385 8387 8395 8463 8495 3760 3781 8802 8316 8840 8541 8967 8973
terminen einzuliefern
in Berlin:
2. Januar 1881 u.
1. 6120, ausgeloost pro 1. Juli 1875, 6873 6874, ausgeloost pro 1. Juli 1877,
Cöln, den 21. Dezember 1879.
Nr, 26 34 345 401 493 428 496 647 557 55 zöz 7g 795 Z37 838 856 943 1196 1197 12777 1292 19935 1396 1499 14588 1482 1565 18675 1811 1879 1908 2042 2127 ö] 2399 2425 23585 2601 2621 2656 23901 25335 2957 39589 3314 3394 3424 3464 Ib85 318 3398 33841 3871 3994 4036 4074 4141 Ii55 1158 42335 14537 4585 4594
9487 494 9533 gö81 g662 9671 707 9785 9h63 glg FSg47 gg64.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgessrdert, dieselben vom 1. Juli 1389 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der Zint Coupong mit späteren Fälligkeits«
dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, den Herren Sal. „J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Comp. und
bei Herrn S. Bleichröder und de und daselbst den Nennwerth der Obligationen in E erfolgt die ä nr nur noch bei unserer Hauptkaß
Rheinische Eisenbahn.
Amortisation z, und 4'higer Prioritäts⸗-Obligationen. Ven den unterm 12. Oktober 1810 resp. 8. September 1843 privilegirten 4 und 34 0oigen Prioritäts-⸗Qbligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 55. Sktob vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehend bezeichneten Rummern gezogen worden:
Nr, 153 288 335 389 435 445 532 532 551 655 565 s74 757 S20 1000 1009 L226 1365 1470 1838 1855 1878 1995 1928 1954 19565 19965 2163 2750 2457 2515 2535 2665 2699 2731 2785 2813 2875 2967 3173 3344 33765 3423 3453 z4ä53 3459 3470 3513 3548 3587 3633 3687 3834 3338 3882 3909 5544 46365 4154 41595 4158 42755 4764 4375 1359 4410 4415 4487 458 4659 4591 4725 4907 5068 Si? Si S254 MM 5357 330] 5491 5500 5h56 5585 5667 5693 576 5747 5763 5776 5543 883 Sg4?! 6122.
ober er. zum Zweck der Tilgung a. 10 i 60 4 Stück 35 o½mge Obligationen d 660 M . 2647 2649 3517 3529 4318 4321 5428 5478 h. 175 Stück 400i ĩ seige Obligationen 750 (,. J 2128 2171 3533 3575 3590 4756 4785 1815 56614 5666 5842 5844 58465 5930 5981 6049 6162 6545 Shb0 6633 6691 6728 6763 6851 6946 6983 I677 76972 7803 7804 7896 7969 7979 So79 8083 3505 8544 85465 8569 8573 8627 8640 8688 8745 0094 9946 212 9230 9254 9279 g3g4 357 9433 9454
in Cöln: bei unserer Hauptkasse, Oppenheim jun. Comp A. und L. Camphausen, in Aachen: bei der Aachener Disko to / Gesellschaft,
r Bank für Handel und Industrie,
mpfang zu nehmen. — Nach dem 31. Juli 1880 r se. Für jeden nicht miteingelieferten Zinschupon pro wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme gekürzt werden. Von den früher ausgeloonen Nummern der obenbezeichneten Obligationen sind die nachstehenden bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
Aa, von 8ę osoigen Prioritäts-Obligationen 31986 3315 3734, gusgeloost pro 1. Jull 1
7182 7186 1228 1899 35660 33498 3403 3570 4696 4784 5929 6164, ausgeloost pro 1. Juli 1879; von 4060 igen Prioritäts⸗Obligationen ;
877
hö? 55h 6825 7058 7741 9186 9377 9389, ausgeloost pro 1. Juli 1878, 4351 4363 4731 5971 6113 6908 7249 93881 9617 9645, ausgeloost pro 1. Juli 1879, und wird daher hierdurch wiederholt zu deren Einlieferung aufgefordert.
Die Direktion.
16682]
zu erheben:
in St. Petersburg: bei der Fil G. Sterky & Sohn 3
der Dis couto . Geselsschaft,
in Leipzig: b in Amsterdam: bei Herten L
in London: bei He 5. .
Gleichzeitig kommen die,
Stück, sowie die im O
Den einzulösenden Coupons mu
in Berlin: Hei der Filiale der Mit
Warschau⸗Wiener Eisenhahn⸗Gesellschaft.
ö . . . . J er Warschau. Wiener, Cisenbahn-⸗Gesellschaft für das Betrielzj r j 1. Juli er., an, abzüglich der bereitz erhobenen lg ie T hr 183 festcg bt. Pirlbende istzzom.
in Warschan; bei der Hauptkasse der Gesellschaft, ale der Warschauner Handelsbank oder bei Herren
teldeutschen Kredit ⸗ Bank oder bei der Direktion
in Breslau: beim Schlestschen Bankverein, in Frankfurt a, / M.: bei Herren J. Weiller Söhne, in Dresden: bei der Dresdener Hank,
ei der Leipziger DizeontoGesellschaft,
i 4 43 in Brüssel: bei Herren . . ,,
sammlung auf 7 Rs. — Kop. für jede Stammaktie ende von 1 Rs. 50 Kop, per Aktie,
hne,
Rothschild and Sons, Galizischen Bank für Handel & Industrie. auf die Genußscheine entfallende Pivibende mit 4 Rs, —
ktober vorigen Jahres ausgeloosten Aktien, wofür den b ausgehändigt werden, bei denselben Häusern zur Ferre R f
Kop. pro eine
ß ein arithmetisch geordnetes Nummerverzeichniß bei Warschau, den 25. Juni 1880 6 k
Der Verwaltungsrath.
i614
Im Auftrage des Verwaltungsrathes de die Mitglieder derselben zu der
1) Vortrag,
Tages eventuell Justifikation der standes über das vom 1.
Januar bis
zumeldende Anträge. versammlun
Chemnitz, den 28. Juni 1880.
Einladung zur achten ordentlichen Generalpersammlung der Unfallversicherungs⸗Gengsfenschaft zu Chemnitz.
r llnfallversicherungs · Genossenschaft zu Chemnitz werden
jahr; N Beschlußfassung über Verwendung dez Ueb z . 3) Wahl zum Erfatz der ei,. n, , ven e fe stehaht . glieder des Veiwaltungsratheg, nämlich der Herren
Albert Niethammer in K iebstei Eduard Stadt in . ö Hermann Stärker
Eduard Wiede i H Beschlußfassung über etwaige . 56
am 14. Juli 18890, Vormittags 11 Uhr in Reicholdis Sötei, nahe bent ĩ abzuhaltenden achten ordentlichen G ö
it ergebenst eingeladen.
ordnung: Jahresrechnung u
nd des Rechenschaftsberi * ultimo Dezember 1979 . ,,,
aber sofort wieder wählbaren Mit-
in Chemnitz, Chemnitz; gliedern vier Tage vor der Generalversammlung an⸗
Das Versammlungzlokak wird 114 Uhr Vormittag ö . g6 geschlossen. Die Theilnehmer der General , g werden ersucht, sich als Mitglieder der Genossenschaft dur h
ch Vorzeigung ihrer Policen zu
Der Vor tand,
J. IH. Reitz.
Hammer.
— ; ..