1880 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗

164.

Zweite

Beilage

Verlin, Mittwoch den 30. Jun

ö. für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

drr Neutschen Rricha⸗-Anzeigers und Königlich

Hrrußischen Ktaata-Anzeigers:

Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. M. Von öffentlichen Papieren.

1.

2.

3. Terküufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7 Literarische Anzeigen. 4.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank ', Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaus.

9. Familien- Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ adungen und dergl.

lis s Oeffentliche Zustellung.

In der Appellation gsache der separirten Frau Huhle, gebornen Zinsgus, und ihres früheren Ehemannes. Mort Huhle bier, Verklagten, wider den Kaufmann A. Stegmann, Kläger, wegen Herausgabe von Sachen, die Letz ferer ver langt, ist zur mündlichen Verhandlung über die Appellation der Berklagten, welche Klageabweisung beantragt haben, ein Termin vor dem 2. Cipil- senate des ee n ,, in dessen

itzungssaale, Lindenstraße Nr. 15, hier . . den 20. September 1880,

Vormittags 97 Uhr, anberaumt worden und wird der mit der Appella⸗ tlonsbeantwortung wegen Fristversäumniß ausge schlossene Kläger, Kaufmann A. Stegmann, da sein jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, zufolge Ge—⸗ richfsbeschlufses hierdurch aufgefordert, in diesem Termin in Person oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten aus der Zahl der beim Kammer-

gerichte zugelassenen Rechtzanwälte pünktlich zu.

erscheinen und die zum Beweise dienenden Urkunden i ei g mitzubringen, andernfalls die gesetz lichen Folgen des ungehorsamen Ausbleibens gegen ihn . den 21. Jun 1880 erlin, den 21. Jun ö. . Der Gerichtsschreiber des 2. Civilsenats des Köoͤnig⸗ lichen Kammergerichts. Eichner.

use] Oeffentliche Zustellung.

Der Credit ⸗Verein der Friedrichstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft, zu Berlin, vertreten durch den Justizrath Engelhardt zu Berlin, klagt gegen den Maschinenfabrikanten Gustav Ziehm, dessen. Aufenthaltsort unbekannt, ist, aus dem Wechsel vom 18. Dezember 1879 über 257 M6 60 3 jahlbar drei Monat 3 dato mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 257 4 60 R nebst 6 ½ Zinfen seit 18. Mãärz 1880, 6 S6. 650 9 Protestkosten und 0 Proviston mit g. „Se und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung

9 des n mn wen Amtsgerichts J. zu Berlin zu em au 3 den 29. September 1880, Vormittags 10 Unr, vor dem Herrn Amtsrichter Gbes, Jüdenstraße 58, Saal 26, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thiele,

Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 39.

isnt Oeffentliche Zustellung.

ĩ Armenrechte zugelassene Handarbeiter:n J b. Schmidt zu Markranstädt, vertreten durch gen Räelranmalt ir. Schilf ju Leipzig, llagt egen ihren Ehemann, den Kürschnergehülfen Fried. J , Aufenthalts, wegen =

. dem Antrage auf Scheidung der zwi⸗ schen den Parteien bestehenden Ehe und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die erste Civilkammer des Königlichen

ĩ ipzt dandaeric e ee geg hr aver bes 1880, , ĩ derung, einen bei . K Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

d t gemacht. i ,, 26. ** 1880.

lling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

libres] Oeffentliche Zustellung.

menrechte zugelassene Klara Minna , Baumann, zu Chemnitz, . Farc, den G Mtechtganwalt Br; Schili zu Feipz ö ö, tbar au zul ; Kl 6. unbekannten Au senthalts, . bruch, mit dem . ö . n . den Parteien bestehenden ! ; ündlichen Verhandlung des Rechts- eren . . Tivilkammer des Königlichen 3 pn K November 1880, Vormittags 10 Uhr, . mit der , ö en Ge⸗ walt z ö ö 3 3. entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 26. 3 1880.

ölling, ; Gerichtsschreiber des m ushen Landgerichts.

listzs] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Restanrateur Schroeder, Ottilie, geb. Filter, zu Dreossen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kette hier, klagt gegen ihren Ehe⸗= mann, den Restaurateur Wilhelm Schroeder, dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen böswilliger Verlassung auf Chescheldung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen, den

Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihn zu verurtheilen, an sie nach ihrer Wahl entweder den vierten Theil seines reinen Ver⸗ mögens herauszugeben oder standes mäßige Unter⸗ haltegelder für ihre Lebenszeit zu zahlen, ihm auch die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 4. O. anf den 18. November 1880, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Aawalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 18. Juni 1880.

Heese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lists Dehffentliche Ladung.

Der Töpfergesell Hermann Genke, früher in Berlinchen orfsangehörig, in M. Friedland geboren am 20. Dezember 1857, nicht Soldat gewesen, wegen Bettelng mit 3 Tagen Haft bestrast, ist angeklagt, am 6. Mai 1880 zu Berlinchen durch zwei selbst⸗ ständige Handlungen:

a. ungebührlicher Weise ruhestörenden Lärm erregt,

b. den siädtischen Nachtwächter Hell, einen Be⸗

amten, welcher zur Vollstreckung von Gesetzen berufen ist, während der rechtmäßigen Aus⸗ übung seines Amtes durch einen Stoß vor die Brust thätlich angegriffen und demfelben in der rechtmäßigen Ausühung seines Amtes durch Ge⸗ walt Widerstand geleistet zu haben.

Der gegenwärtige Aufenthalt des Genke ist un⸗ bekannt, und wird der Angeklagte hiermit zur Haupt⸗ verhandlung auf den 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen. .

Berlinchen, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

listes Deffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Christoph Schumann zu Eis— leben, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kruckenberg in Halle a /S., klagt gegen seine Ehefrau Ro salile Johanne Auguste Therefe, geb. Liebes kind, zuletzt in Apolda, gegenwärtig in unbefannter Abwesenheit, wegen böelicher Verkassung mit dem Antrage auf Ehetrennung und ladek die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle 4. S. auf den 11. November 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 22. Juni 1880.

Wagner, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lissso] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L Friedrich in Friedrichs mithle bei Jägersgrün, vertreten durch Herrn Rechtgzanwalt Nicolai in Crimmitschau, klagt gegen den Kistenfabrikanten Johann Herold, vormals in Crimmitschan, jetzt unbekannten Aufenthalts, auß einem Wechsel vom 1. Januar 1880, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 10900 ις nebst 6 Zinfen feit dem 1. Mai 1880 und 10 S 36 8 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreitß vor die Kammer für Handels= sachen beim Königlichen Amtsgerichte zu Glauchau auf

den 6. Setztember 1880, tachmittags Lühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glauchau, den 26. Junk 1886. Wett ley. Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen beim Königlichen Amtsgerichte daselbst.

lis Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Neumann, geborene Behm zu Lobsens, vertreten durch den Rechts. anwalt Toelle in Schneidemübl, klagt gegen ihren Ehemann, dꝛn Photographen Eduard Neumann aus Lobsens, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böelicher Verlassung, Mißhandlung, Verfagung dez Unterhalts und begangenen groben Verbrechen mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Schneidemühl

auf den 265. K Vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schnel demühl, den 15. Juni 1880.

Klawiter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lisa Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Stahlberg, Wll⸗ helmine, geborene Schroeder zu Jwenbusch bei Stieglitz, Kreis Czarnikau, vertreren durch den Justiz⸗Rath Presso in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottlieb Stahl⸗ berg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böe⸗ licher Verlassung, Versagung des Unterhalts und begangenen groben Verbrechens, mit dem Antrage zuf Trennung der Ehe, und ladet den Be— klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl

auf den 25. September 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ric te zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 15. Juni 1886.

Klawiter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

lol Aufgehot von Verschollenen.

I. Bredehöft, Cord, geboren am 25. Dezember

1839 zu Lintig, Sohn des weil. Vollhöfners

Jürgen Bredehöft und dessen Chefrau Gesche

Catharina, geb. Hildebrandt, zu Lintig;

1) Bonk, Lüer, geboren am 24. Jun 1825 zu Spaden,

2) Bonk, Claus, geboren am 11. August 1831 daselbst

3) Bonk, Carsten, geboren am 27. August 1835 daselbst

ad · 1 -= 3 Söhne des weil. Köthners Carsten Bonk zu Spaden,

II.

welche nach Amerika ausgewandert und seit langer

als 10 Jahren verschollen sind, werden aufgefordert,

bis zum

23. September 1881,

10 Uhr Vormittags, sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfall sie für todt erklärt werden und iht Vermögen ihren naͤchsten Erben überwiesen wird.

Alle Personen, welche über das Fortleben der vor- benannten Verschollenen Kunde geben können, wer⸗ den zu deren Mittheilung, auch werden etwaige Erhb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert, Leßtere unter der Verwar⸗ nung, daß auf die sich nicht Meldenden bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen an die sich legitimirenden Erben keine Rücksicht genom⸗ men werden wird. Lehe, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II. Roden.

16711

Spezʒial⸗Konkurs⸗Proklam.

Da über das dem Carl Heinrich August Fischer in Hamburg gehörige, in Altona an ber Langen⸗ felder Straße belegene und im Altongischen Stadt- huche, Nordertheil Vol. H. X. Foi. 160 aufgeführte Grundstück auf Grund des vollstreckbaren Urtheilt des. Königlichen Amtsgerichts ii a. bier und in Folge Antrags des klägerischen Mandatars, Rechts⸗ anwalts Wedekind, die Zwangs vollstreckung im Wege des Spezialkonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und. Jede, welche an diesem Grundstück aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protocollirten Gläubiger, hierdurch bel Vermeidung der Ausschließung von dieser Maßsse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spãtestens

am 51. August 1889, Mittags 12 Uhr, als dem Peremtorischen An gabeter min, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswär⸗ tige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzu⸗ melden, wobei die die AÄnsprüche begründenden Do⸗ kumente in Urschrift vorzuzeigen und in Abschrift zurückzulassen sind. Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist ermin

auf Mittwoch, den 8. September 1880 anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts; gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Ter- mine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtggerichts, Allee 166, eingesehen werden. Altana, den 23. Juni 18536. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

liber Ediktalladung.

Im Hyphothekenbuche der früheren Fürstlichen Justizkanzlei dahier ist zu Gunsten des verstorbenen Kaufmanns Levi Heine dahier eine Darlehnz⸗ schuld des Buchbinders Joachim Gottfried Seegerz dahier und dessen Chefran Magdalene, gebor ne Ilnk, über Hundert Thaler Preuß. Courant und als Hypothek hierfür das gesammfe Vermögen, im Spe⸗ ziellen aber daz frühere Freihaus der Schuldner an der Langenstraße dabier, jetzt die Nummer 74 füh⸗ rend, eingetragen. Die au diese Eintragung sich beziehende Schuld. und Pfandurkunde ist unterm

14. November 1842 ausgestellt und am 23. . ber 1842 gerichtlich bestaͤtigt. .

Zufolge zulässig befundenen Antrags der Erben der vorgedachten Seegers 'schen Eheleute, welche be= haupten, daß obige Schuld längst getilgt, ihnen aber der Inhaber jener Schuld und Pfandurkunde unbe⸗ kannt sei, werden nun der etwaige Inhaber solcher Urkunde, sowie Alle, welche an die darin beflellte . Anspruch machen, hierdurch aufgefordert, pätesteng in dem dazu vor dem unterzeichneten Ge= richte auf den 21. Jannar 1881, Vormlttags 11 Uhr, angesetrzten Termine die Urkunde vorzulegen, refp. ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde den Antragstellern gegenüber für kraftlos erklärt, die darin bestellte Hypothek aber gelöscht werden wird.

Bückeburg. den 24. Jani 1880.

Fürstlich Schaum hu rg · Lippisches Amtsgericht.

Bömers, Landgerichts - Rath, Kraft Auftrags.

Edictalladung

behufs Todeserklärung.

Auf zulässig befundenen Antrag des Schmiedes Barthold Heinrich Führing in Sberndorf wirh der Schiffer Ludemig Fiühring aug Oberndorf, Sohn des well. Schmiedes Hinrich Führing un der weil. Catharina, geb. Umland, in Oberndorf, welcher vor ungefähr 25 Jahren nach Amerika aut⸗ gewandert und von dessen Fortleben innerhalb der letzten 10 Jahre keine zuverlässige Kunde gekommen ist, hiermit öffentlich aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf

Freitag, den 22. September 1881, Morgens 11 Uhr, anstehenden Termine vor hiesigem Gerichte zu mel den, widrigenfalls er für tedt erklärt und sein Ver= mögen den nächsten bekannten Erben Übermiesen werden wird.

Zugleich ergeht die Aufforderun

I) an alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, solche dem Gerichte mitzutheilen,

2) für den Fall der demnächstigen Todes erklärung an etwaige Erb- und Nachfolgeberechtigte, ihre An— sprüche anzumelden, unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Ruͤcksicht genommen werden soll.

Neuhaus a. d. O., den 25. Juni 1586.

Köntgliches Amtsgericht. Güillle.

i613)

575 . Bekanntmachung. In glas Antrags

4. der Marie, derehel. Ober⸗Revisor Haase, ge⸗

borene Peterknecht in Neudeck, und b. der verwittw. Sophie Raschdorff, geborene Peterknecht, zu Ober⸗ Glogau,

auf Todegerklärung ihrez Bruberg, des am 17. Ja⸗ nuar 1846 zu Bin kowitz geb. Anton Peterknecht, Sohn des am 25. Februar 1551 verstorbenen Müllers Carl Peterknecht und dessen am 17. November 1815 verst. Ehefrau Josepha, geb. Koza, welcher vor Weihnachten 1865 seinen letzten Wohnsitz in Bin ko⸗ witz verlassen hat, angeblich über Bretzlau nach Elatz gewandert ist, und seit diefer Zeit von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, werden der Anton Peterknecht, fowie dessen etwa hinter⸗ laffenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch geladen, sich vor oder spätestens in dem auf

den 24. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unte rzeschneten Berichte in unserem Ge⸗ richtslokale (Dr. Wichura'sches Haus), Bahnhofg⸗ straße, anberaumten Termine zu melden, widrigen falls Anton Peterknecht für fodt erklärt und fein Nachlaß den naͤchsten bekannten Erben ausgefolgt werden wird. Ratibor, den 13. Juni 1880.

Königliches Amfsgericht. Abtheilung VI.

Eros lama. Auf den Antrag des Rechnungs⸗ Ratktz Hiersetorn bierselbst vom 23. Jun 6 wird dessen Amtskantlon im Betrage von 7590 ½, welche derselbe in feiner Eigenschaft als Kreiz⸗ . und Justiz⸗Hauptkaseen⸗Renbant bei dem rüheren Kreisgericht hierselbst bestellt hat, hiermit gufgeboten. Alle Diejenigen, welche an bie gedachte Amtskaution Ansprüche zu haben vermeinen, werden gu fgefordert, diese spätestens in dem am 25. August 80, Vor mlt tags 9 Uhr, auf dem hie igen Amt: gericht, Friedrichs straße Nr. 66, Zimmer Nr. 14 anstebenden Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls, sie mit ihren Ansprüchen an die Kaution aug⸗ geschlossen und lediglich an die Person des Hierse⸗ korn verwiesen werden. Bromberg. den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

län Ansschlußnrtheil.

Nachdem auf ordnungs mäßige Ladung Johannes Gerhard von Großenbach 'n ĩ ĩ als dessen e ff, . 4 *,, Michael Biedenbach zu Kirchhasel, Kaspar Ssepb und Anna. Katharing Gerhard bon Großenbach, sich legitimirt haben, fo wird Döbänne Gerhard ir webt lr nd nm, . genannten Personen für seine Erben Hünfeld, den 12. Juni 15860

Gerichte schreibereĩ Königlichen Amtsgerichts. Kösstng.

i e

/// /

w