Celle. , In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 315 zur Firma W. Wolfhagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.
Cohblem. In unser Handels- (Firmen,) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3371, wo die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Kittwe Mathias Matoni, Katharina, geb. Hillebrand, allei⸗ nige Inhaberin der zu Coblenz unter der Firma gk. Natoni Wittwe, bestehenden Handlung ein getragen steht, daß diese Firma feit dem 9. Juni 1889 erloschen ist; 2) unter Nr. S33 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgefellschaft unter der Firma Dt. Matoni Rachfolger . mit dem Sitze in Co— blenz. Die Gesellschaft ist eine offene und hat mit dem 9. Juni 1856 begonnen. Die Geselischafter nd; 1), Peter Hillebrand, Gerber in Goblenz, ). Mathias Zirvag, Gerber in Lehmen a. /Mofel, und ist Jeder einzeln berechtigt, die Gefellschaft zu engen, den g Juni 1880 oblenz, den 25. Juni . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cohlema. In unser Handels (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. S34 eingetragen wor⸗ den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Castendyck C Herzog“ mit dem Sitze in Trar= bach, welche am J. Juni 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind; I) Otto Castendyck, Kaufmann in Trarbach, ) Carl Herzog, Kaufmann, früber in Morbach, jetzt in Trarbach wohnend, und ift Jeder ö. ihnen einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Coblenz, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cobkenan. In unser Handels (Prokuren⸗; Re⸗ gister ist beute unter Nr. 557 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Creuznach wohnende Kaufmann Eduard Wesche, Inhaber der im hiesi⸗ en Firmenregister unter Nr. 33659 eingetragenen
irma „G. JF. Kauffmann“ mit der Niederlassung in Creujnach für sein unter diefer Firma bestehen⸗ des Handels geschäft feiner Ehegattin Louise Wesche, geborene Hüller, ertheilt hat.
Coblenz, den 25. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cöhlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels (Firmen⸗) Register bei Rr. 3658 vermerkt
worden, 4 die von dem in Frankfurt am Main
wohnenden Kaufmanne Wolf Jäcob Eichenberg für
seine Handelsniederlassung dafclbst unter ber Firma: „Expedition des
Dentschen Reichs. Firmen ˖ Anzeigers
senberg“
W. in Cöln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Cöln, den 24. Juni 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vil. van Laak, Sekretär.
Olm. Auf . ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Rr. A8] eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
irma: „Expedition des Dentschen Neichs · Firmen · Anzeigers, kn tp schagr r wa dre r. welche ihren Sitz in Coöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Fritz Knipschaar und Heinrich Mörchen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten. Cöln, den 24. Junk 1880. . Amtsgericht. btheilung Vil. van Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 139 des hiesigen Dandels⸗ (Gesellschafts-) Registers, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dilger & Hillebrand“
in Cöln und als deren Gefellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Anton Dilger und Franz
illebrand vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ olgt, daß der Kaufmann Franz Hillebrand aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Anton Dilger das Geschäft für seine eigene Rechnung unter der Firma seines Namens am hiesigen PYlatze sortführt. .
Sodann ist unter Nr. 3781 des Firmenregisters der Kaufmann Anton Dilger in Cöln als Jahaber
der Firma: „Anton Dilger“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1553 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Dilger für seine obige Firma seiner bei ihm wohnen den Ehegattin Agnes, geborene Nolden, Prokura er— theilt hat. ;
Cöln, den 26. Juni 1880.
. Amtsgericht. btheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren) Register unter Rr. 1554 ein- getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Catwinkel für seine Handelznieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: D. Leonardt & Catwinkel“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Edugrd Catwinkel, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Oölm.,. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Rr. 3328 vermernt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kguf— mann Joseph Aram für seine Handeßsniederlaffung daselbst geführte Firma:
erloschen ist. ö ö. ?. 25. Juni 1880. 3 den ei , Amtggericht. lber, . van Laak, Sekretär.
Aram“
/ / „ „ „ „ mmm, ,
Hannig. HBetanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aug⸗ Eligfunj der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute auh Nr, 266 eingetragen worden, daß der Kaufmann Bilhelm Ferdingud August Bruemmer zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Juni 1880 kr die fernere Dauer seiner Ehe mit Meta Marianna, geb. Kohbieter, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen und be⸗ stimmt hat, daß deren jetziges und zukünftiges Ver⸗ mögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 26. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
PDortraunmnd. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die am 253. Juni 1889 unter der Firma Reuland & Comp. errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund am 25. Juni 1886 ein etragen, und ist die Chefrau Kaufmanns Mathias m, Emilie, geb. Rustemeyer, zu Dortmund als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin vermerkt.
Gleichzeitig ist unter Rr. 40 des Registers über die Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Mathias Reuland zu Dort⸗ mund Hat für seine Ehe mit der Emilie, ge borene Rustemeyer, laut gerichtl. Akt vom! z. August 1878 die zwischen ihnen bestandene westfälische Gütergemeinschaft aufgehoben. Düsseldorf. In das bei dem unterzeichneten Gerichte beruhende Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 593 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Dernen, früher in Cöln, jetzt in Opladen wohnend, am 6. April d. J autz dem Vorstande der Aktien Gesellschaft unfer der Firma „Rhei⸗ nische Dynamitfabrik zu Opladen ausgetreten ist. Düssel dorf, den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Müstgeldorf. In das bei dem unterzeichneten Gerichte beruhende Prokurenregister wurde heute
unter Nr. 543 eingetragen, daß der Kaufmann Jakob van Werden in Opladen Seitens der dafelbst unter der Firma „Rheinische Dynamitfabrit“ be.
stebenden Aktiengefeilschaft zum rokuristen bestellt worden ist. ⸗
Düsseldorf, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Dässeldkorf. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts) Register unter Rr. 1930 ein getragen, daß die wischen den Kaufleuten Carl Wilms und Otto olthöfer hierselbst seither unter der Firma: „Wil ms & Eie.“ bestandene offene Handelsgefellschaft seit dem heutigen Tage ae n worden, die gedachte Firma demgemäß er⸗ los en ist. . . Düfseldorf, den 25. Juni 1880. . Königliches Amtsgericht.
Wüngeld org. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. Sb4 ein getragen, daß jzwischen den Kaufleuten Carl Wilms und Theodor Schäfer zu Düsseldorf seit dem heu⸗ tigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: „Wilms K Schäfer“ errichtet worden, und daß jeder der Ge⸗ sellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsfeldorf, den 25. Juni 1850. Königliches Amtsgericht.
Eller dem. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 101 Nr. 179 heute eingetragen: irma: A. Drees. Sitz: Burhave. I) Inhaberin alleinige; Die Ehefrau des Jo⸗ hann Christoph Diedrich Drees, Johanne Helene Amalie, geb. Levin, zu Burhave, 2) Prokura ist ertheilt dem genannten Ehe⸗ mann der Inhaberin.
Ellwürden, 1886, Juni 22. . Großherzoglich Oldenburgisches Athtsgericht Butjadingen.
Sch ild.
FEramke fart a. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Franifurt a. / O. In unser Firmenregister ist unler Rr. Sg as Firmen ⸗Inhaber der Kaufmann Paul Gotthilf Johanne Carl Herrmann Dreßler zu Frank⸗ furt g / O, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / D. als Firma; H. Dre ler, zufolge. Verfügung dom 28. Juni 188 am selbigen Tage eingetragen worden.
Fruamlł unt a. O. Handelsregister
des Königlichen eg nen rankfurt a. / O. Die unter Nr. N74 unseres irmenregisters ein⸗
getragene Firma: David Gerson, Firmeninhaber:
Verwittwele Kaufmann Pauline Gerson, geb. Schul⸗
vater, zu Frankfurt a / S., ist gelöfcht zufolge Ver⸗
fügung vom 28. Juni 1880 an demfelben Tage.
Franke fart a. G. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / CO. Die dem Kaufmann Max Gerson zu Frankfurt a/ O. von der verwittweten Kaufmann Pauline Gerson, geb, Schulvater, daselbst, in Firma: David Gerson, ertheilte Prokura, Nr. 143 des Prokuren⸗ registers ist erloschen. . ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1880 an demselben Tage.
Franke unt a./ O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unker Nr. Ss asg Firmeninhaber der Kaufmann Louiz Baumgarten zu Frankfurt a / O,, als Ort der Niederlaffung: Frankfurt a. O., als Firma: Louis Baumgarten, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1850 an dem selben Tage eingefragen worden.
Fulda. Nr. 94 H. R. Nach Anzeige vom Heutigen ist Jeremias Emanuel von hier Inhaber des unter der Firmg; „J. Emanuel“ dahier be⸗
triebenen Ledergeschäfts, und hat feinem Bruder
. Emanuel von hier Prokura“ er—⸗ eilt. Fulda, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichts schreiberei. von Milchling. Gelnhausem. Bekanntmachung. Es ist heute in Das Handelsregister eingetragen worden, daß
a2. der Kaufmann Otto Hosse
b. der Kaufmann Rudolph Küstner in Hanau (. der Kaufmann Alexander Jung die dermaligen Inhaber der Firma P. G. Hosse Wt. dahier sind.
Gelnhausen, den 22. Juni 1880. Königlichez ÄUmtegericht. e user.
M.--Gladhach. In das Handels 6 Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Gladbach ' wohnenden Kaufmann Isaac Kretzmer daselbst unter der Firma J. Kretz. mer errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage suh Nr. 17365 eingetragen worden. M. Gladbach, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ij.
NM. - GIadhauch. leute, Inhaber einer Lambert Lambertz und
Zufolge Anmeldung der Kauf— Gerberei und Lederhandlung, n August Holthover, Beide zu Dülken wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Lambertz K Holthober zu Vülten! ber stehende Hendel fe lat zufolge Uebereinkunft mit dem 34. Jun? D. J. aufgelöst und das bis da⸗ hin gemeinschaftlich gewefene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Lambert Lambertz Her engen, Komparent r führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Lamb. Lambertz zu Dülken 4 Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 978 des Handelt (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sup Nr. 747 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. M.-Gladbach, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Guben. Bekanntmachung. ; r mnserem Firmenregister ist folgende Eintragung ewirkt:
Bei Nr. 23 Spalte 6: Die Firma Salomon Simon in Guben ist . folg. Verj ingetragen zufolge Verfügun vom 23. Juni 1889 am 25. Juni 1880. . . Guben, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abth.
Halherstadlt. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 207, Firma? Aktien zucker⸗
fabrik Oschersleben“ Folgendes in Spalte 4 ein- getragen:
Dat Grundkapital ist auf 720 000 4 in 72 Allen mn hdl ehr a fe Halberstadt, den 26 Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
HHammoverx. Nachstehende Eintragung in das
Genossenschafteregisters zu der unter Nr. 3 eingetra⸗
genen Firma:
„Buchdruckerei · Verein der e n, Hannover t 41
eingetragene Genoffenscha wird hiermit bekannt gemacht. t
Hannover, den 26. Jun 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. rusen. Der Vorstand hat in seiner Sitzung vom 9. Mai 18890 aus seiner Mitte zur Vertretung der Genoffen⸗ schaft nach Außen und zur Zeichnung der Firma
wiedergewählt: WVorsitzender),
1 Buchdrucker Georg Kellermann 2) Buchdrucker Georg Klapproth (Schriftführer), 3) Buchdrucker Claus Schöning Stellvertreter), sämmtlich in Hannover. Das Wahlprotokoll vom J. Mai 1880 ist dem Beilagebande III. Nr. 25 beiz efütgt.
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung v ö. . 1880 an demselben Tage. — udn, om Nr. 26.
Der Gerichtsschreiber. (gej.) Thiele, Sekretär.
Hanng rer. Auf Fol. 236g des hiesigen Handels ; registers ist heute zu der Firma: gen d „Heinrich Husmann gem.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
—
Hersfeld. In Nr. 182 Firma Louis Nosenthal; mann Louis Rosenthal hier träbt ein Geschäft mit Kurjwaaren laut Anzeige vom 23. Juni 1856. Hersfeld, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Theobald.
des Handelsregistertz: der Inhaber Handelz⸗
Königsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Gustav Stadler für seine Ehe mit Anna Schulz von hier durch Vertrag vom 15. Juni 1586 die Gemeinschaft der üter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfall oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft deg vorbehaltenen Vermögen
aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1880 am 23. Jun 1880 unter ir, 789 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 75. Juni 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. XI.
Hümmer. Zandelregister. Das am hiesigen Orte i n. 5 Emanuel Lohnftein K Co. bestehende dandelsgeschast ist erloschen.
von hier hat F
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni am 25. Juni 1880 sub Rr. 57 in das Firmenregister .
önigsberg, den 23. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Lörrach, Nr. 84/0. Zum Handelsregister (Firmenregister) wurde heute eingetragen:
1IZu O. 3. 12. Firma und Riederlassungeort: E. Reutlinger in Lörrach. Diese Firma ist durch den Tod des Inhaberz erloschen.
Y) Zu O. J. 109. Firma und Niederlassungs⸗ ort; E. Reutlinger in Lörrach, ,, ,, Jahaber: . Reutlinger Wittwe, Jeanette, geb. Biedermann, hier. Als rokurist ist Max Reut⸗ linger, hier bestellt.
Lörrach, den 23. Juni 1880.
Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach. Lauck.
Hörrzach. Nr 8632. In dat Handelsregister Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu DO. 3. 11. Firma und Niederlassungk ort: Köchlin aumgartner & Eie. in Lörrach: Ser per. sönlich, haftende Gefellschafter Mbert Aichele tritt als soscher am 1. Juli IS dus der Gesellschaft aut; Paul Fapre, Kausmann von Mülhausen, hier
wohnhaft, tritt am 1. Zul 1886 als persönlich haftender Gesellschafter ein, Lörrach, den 25. Juni 1880.
Großh. Bad. , Lörrach. Lauck.
Lüheclz. Eintragung in das Hanbelsrnister. Otto Wittcke. Diese Firma ist seit dem 15. Juni 1880 erloschen.
F. C. Rönnfeldt. Das Handelsgeschäft unter dieser irma wird seit dem am 25. Sktober 1879 erfolgten ode des Inhaber Friedrich Christian Rönnseldt
von dessen Wittwe Catharina Maria Elisabeth Rönnfeldt, geb. Schröder, alt alleinigen Inhaberin. unter unveränderter Firma fortgeführt.
Dieselbe hat an Emma Rönnfeldt Prokura er⸗ theilt.
Lübeck, den 19. Juni 1880. Das Landgericht. Kammer für Handeltz sachen. Zur Beglaubigung: unk, Dr., Scer.
Liiñjme hun g. Bekanntmachung. .
In das Pandelgregister des Äutegerichts Läne- burg. ist heute auf Fol. gz unter ber Firma Carl Strätger eingetragen, daß die Firmeninhaberin Wittwe Strätger, geb. Meyer, den Kaufmann Carl . Wilhelm Himstedt hierfelbst zu ihrem
rokuristen bestellt hat.
Lüneburg, den 26. Juni 1880,
Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Marlenmhurk. Betanntma ung.
Zufolge Verfügung vom 25. Junk 1880 ist am 26. Juni 1889 die in Marienburg errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hugo Witt eben daselbst unter der Firma Hugo Witt in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 372 eingetragen.
Marienburg, den 25. Juni 19886.
Königliches Amtsgericht. III.
Moshaeh. Bekanntmachung. Nr. 8812. Unter O. 3. 3568 im Firmenregister wurde heute eingetragen: Firma: „Franz osef Schnetz von Krum⸗ bach“. Inhaber der Firma: Ehefrau des Franz Josef Schnetz, Franziska, geb. Schwing, von
, t. d
grö iese hat daß von ihrem Ehemann früher e⸗ führte Han del szgeschaͤft wieder aufgenommen 1 . e tigt dasselbe auf ihre eigene Rechnung fortzu⸗ Unterm 7. April 1876 wurde zwischen der In⸗ haberin dieser Firma und ihren l feen ein 6. vertrag errichtet, worin §. L lautet: „Jedes, der Brautleute wirft von seinem gegenwärtigen fahrenden Beihringen den baren Betrag von 50 „ut, sage fünfzig Mark, in die Gütergemeinschaft ein. Hiernach ist alleg übrige . ö ,, ; . Vermögen beider n der ergemeinschaft ausgeschloffen und verliegenschaftet erklärt ö. t aeg eff
odann wurde durch Ürtheil . isgeri J heil Gr. Kreisgerichts
ñ 1379 Nr. I645 die Inhaberin dieser Firma für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Mosbach, den z. Juni 1880. Gr. Badisches Amtsgericht. Thibaut.
——
NVaumhurx a. /S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht NRanmbur n unser Prokurenregister ist unter Ehefrau des . äiarie v. Przyiemska, als Prokurist der unter . des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: G. v, Przhiemzti C Comp. u Weistenfels zufolge Jerfügung vom 195. Juni 13830 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden.
a. /S. r. 68 die
Vanmmfwmr g *-M8. Bekanntmachung. Königliche Amtsgericht . a8. ö Firmenregister ist unter Nr. 754 die
! Weißenfelser chemische abrik und We h . der . , Berndsen sn Weißenfels eingetragen zufolge Verf 21. Juni 1850 am nämlichen . eff ung vom
Ogenhurꝶ. Handelzregister⸗Eintrů e Nr. 13997— 98. Ju 8 6 det Ge gffchastt· registers wurde heute eingetragen: Kie Firma K. Armbrusser C Cie. in Offen⸗ burg ist am 1. April d. J. erloschen und haben Gustav Armbruster hier und Karl Armbruster Schapbach die Verbindlichteiken Kber= nommen.
Zu O. 3. J2 des Gesellschafibregisters wurde heute ,,, ; O . Armbruster in burg. Heek che t Ce r m bruf i, I) Karl Armhruster in Schapbach; Ehevertrag desselben mit Emma, geb. Armbruster, von da,