XR 8 Inserr ate für den Deutschen Reicht ⸗ u. Königl. Preuß. Staatz ⸗Anieiger und das Central⸗Handelt⸗
2 . Anzeiger. ö nehmen an die Annoncen ⸗Cxpeditionen 3
Invalivendank / Iudolf Mosse, Sagsenstem
Deffentlicher
5. Industrielle Etahblisssments, Fabriken and
gteckbriete und Untersnoehnngs-Saohen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schotte,
register nimmt an: die göuigliche Expedition 1. ü 2 Sabbhastationen, Aunfgsbote, Terlsdungen Grosshandel. des Aeutschen Reichs. Anzeigers nud Abe ali . ö sen 8 Verschieden Bekanatmachwngzen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeres Nreußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkaufs, Verpachtaagen, Submissionen oto. 7. Literarische Anzeigen. ö Annoneen⸗Bureans. Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗ Straße Rr. 82. 4. Verloosnug, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anasigen. In der Börsen- 4. 8. V. von öffentlichen Fapieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. — 2
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lizus. Subhastations⸗Patent und Aufgebot.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Cinwohners Eibe Töllner in Blick= haufen soll auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Dr. jur. Wiebalck zu Dorum, der dem Gemeinschuldner gehörige, zu Blickhausen, Ge⸗ meindebezirks Dorum, belegene Grundbesitz, wie solcher in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde beztrks Dorum unter Artikel 183, aufgeführt ist,
mit: 1 Hektar 90 Ar 39 Meter Acker im Ahlinger Viertel, Kartenblast 6 Parzelle 53, 1ẽ Heftar 45 Ar 82 Meter Acker daselbst, Kar⸗ lenblatt 6, Parzelle 51, 56 Ar 48 Meter Weide daselbst, Kartenblatt
6, Parzell 5c, 32 Ar 6 Meter Acker daselbst, Kartenblatt 7,
Parzelle 13, .
60 Är 33 Meter Acker daselbst, Kartenblatt . Parzelle 14,
20 Meter Hofraum daselbst, Kartenblatt 7,
arzelle 15,
. 568 Meter Hausgarten daselbst, Karten blatt 7, Parzelle 16, ;
O9 Ar 7146 Meter Hofraum daselbst, Karten⸗ blait 7, Parzelle 17.
82 Ar 71 EC]IMeter Acker daselbst, Kartenblatt , Parzelle 18.
18 Ar 7 Meter Weide im Dorumer Moor, Kartenblart 18, Parzelle 1J0,
os Ar 88 Meter Weide im Dorumer Moor, Kartenblatt 18, Parzelle 17
ol Ar 35 Mekter Weide in der Wurster Haide, Kartenblatt 25, Parzelle 221,
in dem auf Dienstag, den 28; Seytember 1880, io Uhr Vormittags, im hiesigen Gerichts lokale anstehenden Termine öffentlich und meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können 8 Tage vor dem Termine sowohl auf der Gerichtsschreiberei des un⸗ serzeichneten Gerichts, wie im Geschäftslokale des Konkurzverwalters eingesehen werden.
Zugleich werden alle Blejenigen, welche an den bezeichneten Immobilien Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dinglicke Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, solche Rechte bei Vermeidung des Rechtsnach, theils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht, in dem obigen Termine anzumelden.
öffentlicher Zustellung, welche vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 2. ds. Mis. bewilligt wurde, hiermit geladen. Simbach am Inn, den 22. Juli 1880. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Krämer.
liess Oeffentliche Zustellung. Der Maurer meister Heinrich dolf Ja eob in Königsberg i. Pre vertreten durch den Justiz⸗ Rath Hagen hier, klagt gegen den Partikulier Eduard Herrmann Pliquett, Wohnort unbe⸗ kannt, wegen Löschung einer Grundschuldforderung mit dem AÄntrage auf Verurtheilung des Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur Bewilligung der Löschung der in dem Grundbuche Hinterroßgarten 14715, Abth. III., Nr. 17 eingetragenen mit 609 verzins sichen Grundschuld von 9000 6 und auf Erklärung des Urtheils für vorläufig voll streckbar gegen Sicher⸗ heit und ladet den Beklagten zur ö Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die dritte Civilkam- mer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg auf den 2. November 1880, Vormittags 11 Uhr,
. Theaterplatz 3/4, Zimmer Nr. 49, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 2 Juli 188.
⸗ ensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sioꝛso] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bäckers und Gastwirths, Anbauers Soesch, Doris, geb. Dodenhoff zu Quelkhorn, vertreten durch den Rechtsanwalt De. Meyer hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, desfen zeitiger Aufenthaltgort unbekannt ist, wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Fammer des Königlichen Landgerichts zu Verden auf ben 14. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden in Hannover, den 23. Juli 1880.
zeitl. Aus⸗ und Eingang; 3) am 31. Juli 1824 auf Balihasar Wimmer, Soldners Hyp. B. für Götz dorf Bd. I. S. 50 Fl. Kapital für Dsner von Götzdorf; am 30. Ckrober Thom as Lohhuber, Hyp. B. für Altdorf Bd. J. S. 1565 Fl. 40 Kr. Kautionska Lohhuber von, Unkofen; we i , n, ose zschl, Söldner Hyp. B. für Weshenstephan Bd. 2265 Fl. den Weihenstephan; 6) am 20. Mai 1826 auf Johann und der Franziska cheleute von Fromberg, Bd. J. S. 90 Nr 51 Fl. 50 7. am 6. Juli 1848 auf Sebastian Hegenberger, Hyp. B. Emolumente der Katharina nersztochter von Ergolding; 89 am 12. Juni 1830 auf Jofef Schwaiger, Bauerg von Hyp. B. für 121 Fl. 7 Kr. 1834
9) am 27. Sept. auf
Johann Käshauer,
Fl. 20 Kr. Ragner von Ergolding;
10 am 4. August Anton Fellner, Söldners
Martin Lohmaier von Unte 1II am 3. Juli 1830 auf
im Hhp. B. für Arth Bd. J. S 66 Fl. 35 Kr. Kautienska
13 am 17. Sept. 1839 Michael Wagensonner,
ngel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
iss Deffentliche Zustellung
an Joseph Bendl, Spediten von Fischern bei Karlsbad in Böhmen.
Dorum, den 20. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Baring.
kin Sunbhastationg Patent und Aufgebot.
In Sachen des Partikuliers Friedrich von Hadeln in Braunschweig, vertreten durch den Auktionator Bannier in Brome, Klägers wider den Wegewärter Und Abbauer Heinrich Wiegmann in Brome, Be⸗ kagten, wegen nn,, jetzt die Zwangsvoll⸗ streckung in daz unbewegl che Vermögen des Letztern betr., soll aus Antrag des Klägers die dem Beklagten gehörende, sub Nr. 115 zu Brome belegene Ab⸗ bauerstelle nebst Zubehör, namentlich den dazu ge⸗ hörenden Grundstücken, alzz!
1) 1 h 1I6 a 30 in Acker im Streblingsfelde, Art. Nr. 114, Kartenblatt 1, Parzellen 190 196 197 K Y 16a 51 am Hofraum und Acker in der Heid⸗ keichsmarsch AÄrt. Nr. 114, Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 113 und 114, der Grundfteuer Mutterrolle aufgeführt, in dem auf Sonnabend, den 16. Sktober d. J, Morgens 10 Uhr, im Gerichtslokale hierselbst an⸗ , Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können in hiesiger Ge⸗ richtẽschreiberei eingesehen werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Reaiberechtigungen zu haben vermeinen, aufgef arderth, solche Rechte hei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniffe zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht, in dem obigen Termine anzumelden.
Isenhagen, den 14 Juli 1889.
Königliches Amtsgerichi. Abtheilung II. Hemmerich.
i823) Deffenlliche Zustellung.
Die Bahnarbeiterstochter Maria Lutterer von Simbach und deren Kindekuratel haben gegen den Kleingütlerssohn rn Hindringer von Madau, K. Amtsgerichts Rotthalmünster, am 30. Juni J. Is. bei dem K. Amtsgerichte Simbach am Inn Klage auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Maria Lutte rer am 14. September 1878 geborenen Kinde
Raver“, auf Zahlung eines Ernahrung beitrages
von 66 SM bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebeng⸗ jahre, der Kleidungskosten von jährlich 12 1 für obige Zeit, der Hälfte Leichenkosten, falls das Kind während der Alimentenzeit sterben sollte, sowie der ö . ñ
ur Verhandlung dieser Klage hat das K. Amts gerlcht Simbach am Inn ö
auf Dienstag, den 21. September 1880,
Vormittags 9 Uhr, anberaumt, Franz Hindringer, dessen gegenwärtiger Aufenthalt
Der Baumeister und Stadtrath Damian Klemm von Karlsbad in Böhmen hat bei dem K. bayer. Landgerichte Landehut durch den Rechtsanwalt Dumpz von Lande hut eine Klage, d. d. 18. Februar 1880, wegen Wechselforderung eingereicht, und wird hiernach beantragt, den Verklagten, Joseph Bendl, Spediteur von Fischern, zu verurtheilen, an den Kläger Damian Klemm 1500 Fl. österr. W. oder 3665 M6 fammt Zinsen daraus nach 600 seit I5. Jänner 1878 zu bejahlen, sowie die Kosten zu
tragen.
Von der Civilkammer II. des K. Landgerichts Landehut ist die öffentliche Zustellung der Klage angeordnet worden und Verhandlungstermin in dieser Sache vor jener Kammer auf Samstag, den 25. zwanzigften) November 1880, Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssagle Nr. 2151. anberaumt.
Verklagker Joseph Bendl wird zu diesem Termine mlt der Nufforderung, einen beim K. Landgerichte Landshut zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit geladen. .
Landshut, den 19. Juli 1880,
Der Ober ⸗Gerichtsschreiber
am Königl. bayer. Landgerichte Landshut. Gustl.
19258 Armensache.
J Oeffentliche Zustellung.
Maria, geb. Decker, ohne besonderes Gewerbe in Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Friedrich Mayer in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Simon Walz, früher Schuhmacher, in Mainz wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufent⸗ halt, wegen Chescheidung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung des Be— klagten in die Koflen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. GCivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 19. November 1880,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . . Ir gn ilfe:
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di
Auszug der Klage bekannt gemacht. ö .
⸗ Moyat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
lis]. Bekanntmachung,
Amortisation von Hypotheken betr.
Auf den nachbenannten Anwesen sind zu den nebenbezeichneten Stellen des Hypothekenbuches nach stehende Forderungen und Ansyrüche eingetragen:
ij Ant 5. Mai 1834 auf dem Anwesen des Josef Gallner, Sbldners in Altheim, im Hypo— chekenbuche für Altheim Bd. J. S. 230 Nr. II.
e r i. . fur das de. zogene Vermögen in gleicher Größe des Gallner von Essenbach; ; 86
Y an z. Sept. 1824 auf dem Anwesen des Simon Zormaier, Bauers in Windbam, im Hyp. B. für Petersglaim Bd. J. S. 201 Nr. 1E,
unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege
560 Fl. Elterngut des Kaspar Zormaier von
im Hyp. B. für Landshut gelb S. 119 Nr. 1
von dort; 13) am 2. Seyt. Georg Humel,
500 beneftzien 26. des Kaspar Go
ham; 14 am 22. April 1835 auf Georg Fäßl, Bauers von für Sberglaim Bd. J. S.
Füßl von Steberlberg; 16 Am 24. Ottober 18531
Hyp. B. für Ergolding 15 Fi. 36 Kr. Wertksans Georg Paintner;
16 am 17. März
Syp. B. fir Münchsdorf 73 Fl. Jehrpfennigsrest an zu Jweikirchen;
17 am 29. Josef und der von Furth, im Nr. III. !
51 Fl. hz Kr. Erbantheil berger von Siebenaichmühl
189 am 12. Jannar 1 der im Hyp. B. für Hütten kofen Bd
55 Fl unverzinsliches Kauti
lieben. Rachdem vom Tage
e, sehende Landshut, den 24. Juli 18
Königl. baver. Amtgericht
gez. Messert.
Wild, Kgl. Gerichtss Aufgebot.
19269
Meyer, hat im Beistande ihres notariellen Alten ⸗Ebstorf Vollhof nebst Julius Helms Auf dem rechtliche, fideikommissarische,
dingliche Rechte, insbesondere au
Söldners in
im Hyp. B.
Kr. Kautionskapital für den ver⸗ mißten Georg Gschlöhl von Fromberg;
Kttenhausen Bd. J. S. 247 Nr. 33 Pf. Kaution für den Markus Frauenhofer von Beutlhausen;
Dyp.-B. flir Ergolding Bd. 1. S. 10 33 Kautionskapital des Andreas
L. 242 Fl. Kaution des Mathias Stanglmaier 1824 auf dem Anwesen des Schmied in Petersglaim,
B. fur Petersglaim Bd. J. S. 28 Nr. Fl. Elterngut nebst Unterschlupf, Kranken
Steberlberg, 28 Nr 106 Fl. Kaution für Ansprü
öldnerswitiwe Maria Hofbauer
Windham, sowie Krankenbenefizien und hoch
dem Anwesen des von Götzdorf, im 212 Nr. 1L.,
den Bauerssohn Anton 1847 auf dem Anwesen des
Ganslberg, im 243 Nr. 2III. pital des Mathias
dem Anwesen des
in Weihenstephan, ; im
J. S 55 Nr. 1L.,
TGlterngut und mütterliches Erbe für Söldnerssohn Kaspar Hegenberger ron
dem Anwesen des Büchl, Sbldners⸗ für Schatzhofen
dem Anwesen des
Gütlers in Ergolding, im für Ergolding Bd. J. S. 62 Nr. 5 T.,
Söld⸗
dem Anwesen des Beutlhausen, im 11
Hofmeister,
dem Anwesen des
Söldners von Ergolding, im
2 Nr. I.
1845 auf dem Anwesen des in Pyp- B. fuͤr Ergolding Bd. J. S. 30 Nr; il.
15 FI. Erbgut der Kinder
Ergolding, im
des verstorbenen rattenkofen; dem Anwesen des
Bartholomã Streicher, Söldners von Hinterhaid,
„198 Nr. 2II. pital für Markus
Frauenhofer, Penkerssohn von Beutlhausen; auf dem Anwesen des Weinzierl von Hagrain,
es Viertl Bd. J. im Hyp. . ; rmaier von Wind
Anwesen des im Hyp. B.
i. che des Bartholom.
dem
auf dem Anwesen
des Johann Paintner, Söldners in Ergolding, im Bd. J. S. 380
Nr. III., chlag für Ausferti⸗
gung und 6 Fl. anderweitige Emolumente des
1843 auf dem Anwesen des Simon Bergmaier, . ö Zweikirchen, im
S. 457 Nr. II., Anton Bergmaier
Ytav. 1828 auf dem Anwesen des Viktoria Harrer, Soldnerseheleute Hyp.B. für Furth Bd. J. S. 376
des Josef Ellers⸗
* S353 auf dem Anwesen
von Goldern, .I. S. 21 Nr. 1IL., onskapital für Jo⸗
hann Schwarz von Bergstorf. Die Nachforschungen nach den Inhabern dieser orderungen und Ansprüche sind
erfolglos ge⸗
der letzten auf jede dieser sich beziehenden Handlung
Landshut.
(L. 8. Der Königl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
chreiber.
Die Ehefrau des Vollhöfners Friedr. Christoph Luhmann in Alten⸗Ebstorf, Anna Catharine, geb.
Ehemannes durch
Kontrakt vom 8. Juli 1880 ihren zu unter der Hausnummer 2 belegenen Zubehör an den Oekonom Heinrich in Lintzel verkauft. ntrag des Letzteren werden Verkaufzobjekt Eigenthums⸗n, Pfand⸗
Alle, welche an Näher⸗, lehn⸗ oder andere ch Servituten oder
Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch geladen. folche Rechte spätestens in dem zuf Freitag, den 17. Seytember 1880, Morgen 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht angesetz en Anf gebotgermine anzumelden, widrigenfalls dieselben i Verhältniß zum Käufer Helms für erloschen erfsint werden sollen. Uelzen, den 25. Juli 1880. Königliches , IJ.
v. d. Be 19262] Auszug. Bie Dorothea Laufer, Ehefrau des in Kontur
gerathenen Kaufmanns Joseph Kretzmer, ohne Gewerbe zu Aachen, hat durch Klageschrift vom 6. Jult 18386 gegen ihren genannten Ehemann und den dierfelbst wohnenden Rechtsanwalt Heinrich Junker als Konkursverwalter gedachter Kon kursmasse lage erhoben mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Klägerin und ihrem besagten Ehemanne bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.
Der Verhandlungstermin ist auf den 8. No⸗ vember 1880 anberaumt.
Aachen, den 16. Juli 1880.
Der Anwalt der Klägerin:
enß.
Veröffentlicht gemäß 8. 11 des Ausführungsesetzez . , Civisprozeßordnung vom 24. Mär Aachen den 27. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Nos bach, Landgerichts · Sekretär.
19263 Auszug.
Die Babetta Fleischmann, Ehefrau des in Konkurs gerathenen Kaufmannes Julius Laufer, ohne Gewerbe zu Aachen, hat durch Klageschrift vom 6. Juli 18530 gegen ihren genannten Ehemgnn und den hierselbst wohnenden Rechtsanwalt Rudolph Wachendorf als Konkursverwalter gedachter Konkurg ; maffe Klage erhoben mit dem Antrage auf Auf⸗ löfung der zwichen Klägerin und, ihrem besagten Chem anne bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.
Der Verhandkungstermin ist auf den 8. Novem ⸗ ber 1880 anberaumt.
Aachen, den 16. Juli 1880.
ö Deutschen Ciytl-Projeß⸗Ordnung vom 24. M
19264
Der Anwalt der Klägerin:
euß. Veröffentlicht gemäß 5. IL des Ausflihrungsgesetzes rz 879. Aachen, den 27. Juli 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts,
Rosbach. Tandgerichts · Sekretär.
Stockach, den 23. Juli 1880. Itr. 96650. Auf den Namens der Spital und
Spendverwaltung Ueberlingen gestellten Antrag
werden alle Diejenigen, welche an den nachverzeich⸗ d der Gemarkung Bodmann nämlich:
1) Lagerbuch Nr. 2286, 1Vrlg. 16 Rik. Acker in untern Gärten neben sich und Aufstößer,
2) Lagerbuch Nr. 2287, 49 Rth. Wies allda neben sich, Straße u. Auf⸗
stößer, dingliche oder auf einem Stammguts-⸗ oder Familien gutsverband beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Dienstag, den 16. November 1880,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, da sonst alle nicht an⸗ gemeldeten Anspruͤche für erloschen erklärt würden. Großherzogliches Amtsgericht. Zeiser.
19241 Sophie Friederike Voltz, ohne Gewerbe, in Barr wohnend, Wittwe erster Ehe von Carl Buohl, zweiter Ehe von Carl August Springer, jetzige Ehefrau dritter Che von Benjamin Spaeth, Gerbermetffer zu Harr, hat durch ihren Rechts anwalt Herrn Helbig bei dem Kaiserlichen Land⸗ gerichte zu Colmar im Elsaß Klage auf Güter⸗ trennung gegen ihren genannten Ehemann er= hoben und ist zur mündlichen Verhandlung über diefen Antrag die öffentliche n nr der Civil⸗ kammer des genannten Gerichts vom 0. Oktober 18860, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Für richtigen Auszug; Der Landgerichts · Sekretär: Haas.
i920]
In der Sache, betreffend die Zwangsversteigerung der zur Kaufmann Wossermann ichen, Konkurgmasse gehörigen Grundstücke, fieht zur Erklärung über den eine Woche vorher auf der Gerichtsschreiberei einzu⸗ fehenden Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
Sonnabend, den 28. Augnst 1880, ; Morgens 10 Uhr, vor Gericht hier an. Neubrandenburg, den 24. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. 1 v. Düring. —
Redacteur: J. V.: Sie menroth.
kJ Cypedition (Kessel)
ruck: W. ElÜ Sner. Drei Beilagen
(einschließlich Börsen Beilage),
außerdem ein VerzeichCn if gekündigten, Stamm ⸗Attien der Niederschle 5
Berlin:
Eisenbahn.