lez3as] Dessentliche Zustellung. Der de entlich Brandes zu Ritterhude
den Seefahrer Hinrsch Kleymann, . ag lin hade jetzt unbekannten Aufenthal ag.
früher z . (us dem Kaufe von Gegenstände. guf der . der Erben weil. Pastors Schilling in
Ritterhude mit dem Antrage auf Warurtheilung des Bellagten zur Zahlung von * M 65 3 und zur, Tragung der Kosten ein chließlich der durch das AÄrrestverfahren entstar denen und ladet den Beklag. ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . . Amtsgericht zu Osterholz, Ab⸗ theilung J., au e, den 23. Oktober 1880, Vormittags 10 .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Osterholz, den 7. September 1880.
Bode, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lꝛos gl Aufgebot.
Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Nudolf Kautz zu Groß Klintsch, Kreis Berent, wird das angeblich verloren gegangene Sypotheken · Zweigdokument, welches über die auf dem Rittergut Reinwasser im Rummelsburger Kreise nebst den Vorwerken Dulzig und Carlsbaf in Abthlg. III. unter Nr. 40 für den Antragsteller subingrossirten 6000 M gebildet ist, und aus beglaubigten Abschriften des Schuld- bekenntnisses vom 17. August 1878 nebst Rekogni⸗ tionsvermerk von demselben Tage, dem Hyrotheken⸗ brief über die Hauptpost von 30 000 M6 vom 22 August 1578, den Abtretung ⸗ beziebw. Ingrossa⸗ tions vermerken vom 12. Oktober 1878 und 2. Mai 1879 und der Beglaubigungsklausel des Königlichen Grundbuchamtes zu Bütow vom 1. September 1879 besteht, aufgeboten.
Alle Diejenigen, welche auf das vorgenannte Doku⸗ ment alt Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonftige Briefsinbaber oder als Erben des einge ⸗˖ tragenen Eigenthümers Ansprücke machen, aufgefor⸗ dert, sich zur Geltendmachung derselben spätestens in dem auf den 27. Oltober 1830, Vormittags J Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts vor dem Herrn Amterichter Lüderkdorff anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen und das Dokument für kraft⸗ los ecklärt werden wird.
Rummel burg, den 13. August 1850.
Königliches Amtsgericht. gez. Lüder zdorff.
ö Aufgebot.
Auf den Antrag des Hotelbesitzers Hermann Luetgen hier, wird der Inhaber des folgenden, an⸗ geblich verloren gegangenen Wechselaccepts: Königsberg, Für S¶ 725.4 3.
den 30. Jannar 1880.
Am 10. März a. c. zahlen Sie für diesen
zin]
Aufgebot.
das Aufgebot der nachstehenden Hypothek aurkunde beantragt: ⸗. Det Erbtbellungrezesses vom 1. Juni 1855, be– eng 24. Juli 1855. mit Hypothetenschein ber das Vatererbz der Dorothee Sophie und Elisabeth Friederike Schwerin zu Immekath von je M0 Thalern, m, Abtheilung III. Nr. Ha. b. auf der Band 1. Blatt Nr. 13 Immekath verzeichneten Besitzung des ꝛc. Kruse. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 8. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Clötze, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht.
122097 Aufgebot. Das auf den Namen der Amalie und Wilhelm Johnschen Minorennen lautende Quittungsbuch der Pr. Eylauer Kreissparkasse Nr. 1076 über 44 . 59 8, davon 4 M 39 3 Zinsen, ist dem Pfleger der genannten Geschwister, Gutsbesitzer Schmiede zu Wallkaschken, angeblich verloren gegangen, und hat letzterer das Aufgebotsverfahren beantragt. Demgemäß wird der Inhaber des Quittung buches aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte späte⸗ stens in dem Aufgebote termin am 1. April 1881, 9 Uhr Vormittags, seine Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Pr. Eylau, den 26. August 1880. Königliches Amtsgericht.
ar. Aufgebot.
Johann Bernhard Rebhan von Kiypfendorf wird seit der Schlacht bei Wörth (6. August 1870) vermißt, und ist seit dieser Zeit keine Nachricht über ihn eingegangen.
Das für denselben bier vormundschaftlich verwal⸗ tete Vermögen beträgt 2602 4M 87 3.
Auf Antrag seiner Brüder:
1) Johaun Paul Rebhan in Spittelstein,
2) Anton Rebhan in Mönchröden und
3) Johann Nic l Rebhan in Gefell, werden Johann Bernhard Rebhan bezw. dessen son stige Erben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf
Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen an die sich legi⸗ timirenden Erbberechtigten ohne Sicherheits leistung überlassen werden wird.
Prima- Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Siebenhundert fünf und zwanzig & 4 8, den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Hermann Lütgen
in Königsberg i. Pr. aufgefordert, spätestens im Termine den 11. November 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Theaterplatz 3/4, Eingang B., Zimmer 19) seine Rechte auf diese Urkunde anzumelden und dieselbe vorzulegen, widri⸗ genfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Königsberg i. Pr., den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht. VII.
lass Aufgebot.
Im Grundbuche von Sendenborst Band 4 Blatt 200 steht auf den Grundstücken der Wittwe des Steinbauers Johann Heinrich Bröcker, Elisabeih, geb. Düning, zu Sendenhorst, für den Johann Hein rich Bröcker zu Sendenhorst aus dem gerichtlichen Theilungsrezesse vom 10. Januar 1848 eine Abfin⸗ dung von 412 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., zahlbar zur Zeit der Großjährigkeit, Verheirathung oder Errich⸗ tung einer eigenen Wirthschaft, eingetragen. Die Vost ist getilgt, die Löschung im Grundbuche kann jedoch nicht erfolgen, weil das über dieselbe gebildete Hvpothekeninsttument verloren gegangen ist.
Seitens der Wittwe ist deshalb das Aufgebot des Sypothekeninstruments beantragt.
Der Inhaber der genannten Urkunde wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den
2. Dezember er,, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und die betreffende Post zur Löschung gebracht wird.
Ahlen, den 25. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
FJ. Gräbing, Gerichts schreibergehülfe.
1 Aufgebot.
Im Grundbuche von Wolbeck Bd. II. BI. 244 steben auf dem jetzt dem Arbeiter Everhard Adämer zu Wolbeck gehörigen Grundstücke Flur 1 Nr. 225 folgende Posten eingetragen:
a. 100 Thlr. Darlehn nebst 4 resp. 50/9 Zinsen * oblig, vom 2. November 1865 für den Auktionskommissar Anton Hauswerth zu Wolbeck,
b. 100 Thlr. Darlehn nebst 4 resp. 5 o o Zinsen ex oblig. vom J. Februar 1866 für den Kauf- mann Aaron Hoffmann zu Wolbeck.
Die über diese beiden Posten gebildeten Hypo- thekenurkunden sind angeblich verloren gegangen und hat der J. R. 37 hier Namens des ꝛe. Adämer daher die Kraftloserklärung derselben Zwecks Töschung der Posten beantragt.
s ergeht deshalb an den unbekannten Inhaber gedachter Hypothekendokumente hiermit die Äuffor⸗ derung, seine Rechte an dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer I9, auf
den 29. Oktober er, Morge us 10 Uhr, anberaumten Termine geltend zu macher und die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls die lei ben für kraftlos erklart werden.
Münster, den 1. September 1880.
Köͤniglicheß Amtsgericht, Abtheilung 1V.
Angenommen Hermann Lnetgen.
Prima WMeohsel
der Ersitzung beanspruchten Ue
Neustadt b. Coburg, den 25. August 1850. Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. II. Mer tens.
166 Aufgebot.
Nachdem von Seiten der Wittwe des Ackermanns Adam Bechtel III., Elisabetha, geb. Herwig, in Eich, sowie der Witwe des Ackermanns Christian Muth, Katharina, geb. Rößler, in Alsheim, alz den heute einzigen Erben des im Leben zu Alsheim wobnhaft gewesenen Ackermanns Adam Herwig durch deren Bevollmächtigten, Gr. Rechtsanwalt Bal; in Worms, Zwecks en, , der auf Grund
erschreibung der im Grundbuche der Gemarkung Alsheim dem Ra⸗ dolf Neumann allda zugeschriebenen Parzelle: Sektion Fr. Nr. 318, Flur XI. Nr. 18 — 988 Meter, Klasse 4, Reinertrag 2 Gulden 22 Kreuzer, Acker die kleine Steinkaute, neben Herwig, Adam und Kaiser, Jakob auf den Namen der keiden Antragstellerinnen und zwar zu drei unabgetheilten Viertheilen auf den Namen der Wittwe von Adam Bechtel III. in Eich, und zu einem unabgetheilten Viertheil auf denjenigen der Wittwe von Ghristian Muth in Alsheim bei dem unterzeichneten Gerichte der Antrag auf Erlaß eines Aufgebots eingereicht, auch dieser Antrag durch Beschluß vom Heutigen für zulässig erklärt worden ist, werden hiermit alle Diejenigen, welche Ausprüche auf das vorbezeichnete Grundstück erheben za, können glauben, aufgefordert, um so gewisser spätestens in dem auf den 4. November JI. J., BVermittags 9 Unhzr, in öffentlicher Gerichts⸗ sitzung anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche und Rechte anzumelden, als sie ansonsten von dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der Er⸗ sitzung getroffen werden und dementsprechkender Ein⸗ trag in das Mutationsverzeichniß erfolgen wird.
Ssthofen, den 28. August 18560.
Gr. hess. Amtsgericht. gez. Nhumbler.
Vorstehendes Aufgebot wird gemäß Beschlusses des Gr. Amtegerichts vom Heutigen hiermit be= kannt gemacht.
Osthofen, den 28. August 1880. Gr. hess. ,, Osthofen. e
Suülfsgerichtsfchreiber. 2324]
Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Theod als Vorstandsmitglied . ,
wider
den Zimmermann Lassie in Bremke wegen Ford . soll das dem Letzteren gehörige ö. , Osterode unter Nr. 94 des Außenbezirks Osterode n . J. . ,,, als:
a 4m Hausgarten im Sie Ide, —
i , ,. 3 1 5 51 . raum daselbst, Kartenblatt zo,
arze
202 37 am Garten daselbst, Kartenblatt zo,
Parzelle 6, ö 9 2a . Acker daselbst, Kartenblatt 30, Par⸗ zelle , der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Osterode
Ver Gastwirth Frier sich Kruse zu Immel ch bat an hiesiger Gerichtest lle anberaumt.
ler sta den 2. November 1880, k. im ens 10 Uhr,
leich werden alle Dicsenigen, welche an den . Grundstücken Eigenthumg. und andere dingliche, als ins besondere Pfand, Näber= lehnrechtliche, fideikommissarische Rechte, sowie auch Servituten und Realbrrechtigungen ju haben ver ⸗ meinen, aufgefordert, dieselben in jenem Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ denden im . zum neuen Erwerber das
cht verloren geht. j . demnächstige Autschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtetafel veröffentlicht werden. Osterode, am J. September 15850.
i Königliches Amtsgericht. III.
Bethe.
22323]
Verkaufsauzeige und Aufgebot. In Zwangs vollstreckungssachen des Fabrikanten Hermann Wetzel in Münden
wider den Fruchthändler Wilhelm Ohse zu Qsterode wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers das dem Schuldner gebörige zu Osterede sub Nr. 363 belegene Wohn ⸗ und Reihehaus nebst Hintergebäuden, Scheune mit Stallung, Torfgerüste, Holjftall und Wagenremise öffentlich meistbietend verkauft werden und wird dazu Termin auf Dienstag, den 2. November 1880, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumt.
Zugleich werden alle Diejenigen, welcke an ge dachten Immoblien Eigenthums⸗ und andere dingliche, als inebesondere Pfand, Näher, lehnrechtliche und sideikommissarische Rechte, sowie auch Servituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, aufgefordert, dieselben im genannten Ter- mine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. ;
Osterode, den 7. September 1880.
Königliches Amtsgericht. HI. Bethe.
22332 In der Gemeinbeitstheilungssache des Prim⸗ kenau'er Bruches, Kreis Sprottau, betreffend die Interessenten aus Klopschen 2. habe ich einen Ter- min zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses nebst Jtachtrag dazu durch die Erben des Bauer⸗ gutebesitzers Iannatz Kothe zu Klopschen. Besitzer des Grundstücks Grundbuch Nr. 311 der Primkenau'er Bruchflecke auf den 18. November dieses Jahres, Vor⸗
mittags um 19 Uhr, im Sessions zimmer der Könlglichen General ⸗Kommission für Schlesien zu Breslau, am Berliner Platz anberaumt.
*. demselben werden die Erben und resp. Erbes⸗ Erben des Bauergutebesitzers Ignatz Kothe aus Klopschen vorgeladen, mit dem Bemerken, daß den Ausbleibenden die gefetzlichen Folgen der Versäum⸗ niß und die durch sein Autbleiben entstehenden Kosten treffen.
Breslau, den 4. September 1880. Der Königliche
Regierungs⸗ und Lan des Oekonomie Rath. gez. von Damnitz.
Aktenzeichen TI. B. 20 Spec. III. J- Nr. 183.
2
22343 In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steirerung des Wobnhauses Nr. 232 nebst Garten dahinter Nr. 32 zu Neuftadt ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungeplan, sowie zur Vornahme der Vertheilun ron dem Grof herzoglichen Amtegerichte hierselbst ein Termin auf 2. . Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, angesetzt . i. Mecklbg., den 8. September 1880. Großherzogliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Der .
J. V. FJ. Kaehler.
22341
l In Sachen, betreffend Regulirung des Nachlasses
des weiland Realschullehrers Dr. Hubert Fenner
hierselbst, ist auf Antrag des Kurators der ruhen⸗
den Erbschaft rücksichtlich der Nachlaßgläubiger das
Aufgebots verfahren erkannt.
Anmeldetermin: Sonnabend, den 23. Sktober
d. J., Vormittags 11 Uhr.
Bützow, den 8. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
57
Rücksichtlich des verlorenen Hypothekenscheines vom 14. Auaust 1867 über das Fol. i der Büdnerei Nr. J. zu Göllin für den Hauswirth Wandschneider zu Poelitz eingetragene Kapital von 800 Thlr. Crt.
verfahren eingeleitet. Termin zur Anmeldung von
Rechten aus dem bezeichneten Intabulat: Sonn
. den 20. November d. J., Vormittags 9.
Bützow, den 8. September 1880.
Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
[22272 Verkündet am 26. August 1889 Hunwath, Rfd., Gerichtsschreiber.
. Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Neubaur in Berent als gerichtlich bestellten Kurators der Pirch⸗ schen Spezialmasse, erkennt das Königliche Amte⸗ gericht zu Berent durch den Amtsrichter Levpsohn
nachdem in der nothwendigen Subha
des Grundstücks Glinken Nr. 1 die für den Gutsbesitzer Friedrich Pirch in Szollnen in Abtheilung III. Nr. 7, 8, 9 dieses Grundstücks
. meistbletend verkauft werden und wird
dazu Termin auf
ist Zwecks Mortifikation desselben das Aufgebots⸗ ö
trennung und
m
eal. forderungen gemeldet zu einer Friedrich Pirchscken Spezialmasse genommen sind, zu
ur be⸗ stellt ist; da das Aufgebot nach §5. 80 ff. der Suh bastatione · Ordnung 5. 825 der Chbil. Pro Ordnung und des 5. 2 deg preuß. ö rungkgesetzes zur ivil · Proxeß · Ort nung ju⸗ lãssig ist;
da das Aufgebot durch Anbeftung an di Gerichtetafel kene. durch gie n, n . n . 8 . der ö niglichen Regierung in zig am 24. kee, en, , fame, ö
a weder in dem gebotetermine vo 26. August 1880, noch seit dem Rechte Denn auf die Masse angemeldet sind, und der An. tragstellr Erlaß des Aueschlußurtheils bean tragt hat;
. die g bekannten Interessenten
ie unbekannten eressenten werden mi ibren Arsprüchen an die Friedrich . Spezialmasse oder den Kaufgelderrücksta nd aug der nothwendigen Subhastation des Grund. stüdg Glinken Nr. 1, auegeschlossen.
Die Kosten des Verfahreng sind aus der Mat zu entnehmen.
Von Rechts Wegen.
[22258] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Kaufmanngz Hermann Mein⸗ hardt, Emma. geb. Otten, zu Kreuznach, ver= treten durch Rechttanwalt Gemünd, klagt gegen ihren genannten Ehemann und den Hescha fta fhhter Jakob Schaller zu Kreusnach als Massenverwalter des Konkurses des ꝛc. Meinhardt mit dem Anfrage auf Au flosung der jzwischen ihr und ihrem gedachten Ehemanne bisher bestandenen ebelichen Gätergemein⸗ schaft und steht Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor der J. Cirilfammer des Königlichen Landgerichts zu Coblen; am 14. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, an.
Coblenz, din 30. . 1880
Gerichts schreiber des . Landgerichts.
22234 Bekanntmachung.
Die Fhefrau des Ackerers Anton Bosch, Melanie, geb. 6 zu Steinburg, vertreten durch Rechts anwalt Fetter hier, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Anten Bosch zu Steinburg wegen Ver⸗ mögentgüberschuldung, mit dem Antrage auf Tren⸗ nung der zwischen den Parteien bestehenden Güter⸗ gemeinschast. Zur möundlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Zabern vom 16. No- vember 1880 Bormittags 19 Uhr, bestimmt.
Hörkens, Landg⸗ Sekret, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lass] Bekanntmachung. Der Friedrich Marx aus Smolnik⸗Powidz,
der angeblich nach Polen ausgewandert ist, ist seit den 1840 er Jahren verschollen.
Derselbe, seine unbekannten Erben und Erbnehmer
2 hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem au
den 23. Februar 1881, 10 Uhr Vormittags,
im Geschäftssüimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebots⸗
termine ju melden, widrigenfalls der verschollene Marx für todt erklärt und sein Vermögen seinen legitimen Erben, event. dem Fiskus ausgehändigt werden wird.
Das Aufgebot ist von dem Abwesenbeitsvormunde des Marx, Wirth Simon Petroll zu Smolnik⸗ Powidz beantragt.
Gnesen, den 8. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
lee Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Ackermanns Heinrich Noabra und der Gebrüder Christaph Andreas und Gott ⸗ fried Künne zu Gr. Quenstedt wird der am 26. Dezember 1832 zu Halberstadt geborene Hein⸗ rich Ludwig Brüggemann, Sohn des Fracht ⸗ fuhrmanng Christoyh Brüggemann und dessen Ehe= frau, Anna Sophie, geb. Thormann, hiersellst, welcher seit länger denn zehn Jahren die hiesige Gegend verlassen bat und seitdem verschollen ist, insgleichen deffen Rechtsnachfolger hierdurch aufge ⸗ ö. n bei . . Gerichte vor oder spätestens in dem auf den
Helen 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichtẽ⸗Rath, von Froreich, Zimmer r. 11, anberaumten Termine schriftlich oder per- fönlich zu melden und dafelbst weitere Anweisung zu erwarten. widrigenfalls der genannte Heinrich Ludwig Brüggemann für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den olgen der *. S3 und folgende Tit. 18 Theil II. . 3 . annt . wird.
alberstadt, den 25. Februar .
Saher fen . IV. Abtheilung.
— ——
ö Auszug.
3 Cöͤln , geschäftslose Therese Jofe ha Bleicher Ehefrau des daselbst wohnen⸗ den Sattlers Carl Friedrich Wilhelm Runge, um Ärmenrechte admmittirt, hat unter Bestellung deg unterzeiczneten Anwalts am 27. August 1886 ezen ibten Ehemann Klage auf. Auflösung der be 6 enden Güten ue fen Ausspruch der Güter⸗
erweisung der Parteien vor Notar um Zwecke der Liquidation erhoben, und ist zur
1
dl über die Klage die Sitzung der a. . des Königlichen Landgerichts zu Göln vom 29. Dejember dieses Jahres, Vormittags neun Uhr, anberaumt
mt. Richtigkelt des Auszuges:
öl ir gig ber 1880 en (. ep ember . . e ble, Rechtsanwalt.
. l Vorstehender Auszug wird hierdurch in .
des §. 11 des Ausführung ⸗Gesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß Ordnung veröffentlicht.
Cöln, den 8. September 1889. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. II. Civilkammer.
Lüdemann, Eerichtsschreibergehülfe.
eingetragenen Posten von zusammen 1500 in Höhe von 2600,32 4 zur Hebung gekommen,