1880 / 214 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Hondom, 10. September. (F. T. B.) In der Kite angeboten 1ỹ ö. Harvannazucker Nr. 12, 243. Ruhig.

dom, 109. September. (KS. F. B.) , Sehius bericht ) Premde Eufuhren eeit

letrtem Montag; Neiren 6 0Qꝛ0, erste 14 169, Hater 67 270 Erts.

Fremder Weigen matt, angekommens Ladungen sehr ruhig. Getreidearten ruhig. ö

Andere Getreidearten g x. T EPI)

LHiverpodol, I0. September. . (Schlussbericht Umsatz S000 B., davon

für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fester. Midal. amerikanische September - Oktober - Lieferung 6iz/saz, Oktober-Nevem- ber-Lieferang 6 d. Läärerpack, 10. September, (F. T. B) ; Baum wolls. (Schlussbericht. Weitere Meldung.) Ameri- aner, middl. und good middl. Vi5 d. höher. Liverpool, 10. September. (W. T. B.) . ; Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl und Mais ruhig. Wetter: Trübe. .

Hiverpodol, 10. September. Baum wollen-Wochenbericht. Wochenumsatz 48 000 B. C. W. 47 000 B.), desgl. von amerikan. 38 000 (7. W. 31 O00),

desgl, für Spekulation 1900 (7. V. 2000), desgl. fur Erport 40660

(v. W. E00), desgl. für wirkl. Kons. 43 050 C. W. 49000

desgl. unmittelbar er Schiff o00 (v. II. 3000, mirFlicher Export

6000), Import der Woche 32 000 (v. W. 4199), davon da, 17 600 G. W. 13 000), Vorrath 597 096 (p. W. 617 900), davon amerikanische 379 (y. W. 399000), schwimmend näch Grossbritannien 119 000 (v. W. 115 0590), davon amerikanische 53 00) (v. W. 38 000).

Eier gors, 19. September. (S. T. By).

Eoheisen. Mired numbres warrants 53 ech. bis 52 sh. 10 d.

Monehester, 10. September. (F. L. B)

193r Vater Armstage 7f, Ier Water Laylor sz. 20 Water Nicholls i; zor Water Giaälgy ih, 30r Water glayton 194, Mr Mule Mayoll 103, 40r Medio Wilxinson 115. 36r Warpeops Qualitat Eonland 106, 40r Double Weston 11, Sor Double Westen I33, FErinters 10/is Ks 8ᷓpfd. N74. Fest.

Karin, 10. September. (W. I. B.) .

Rokæneker ruhig, Nr. 10,13 pr. 109 Kilggr. pr. Septhr. 6000. Nr, 7/9 ꝑr. 1065 Kilogr. pr. September 66.59. Heisser Luc er fest, Kr. 3 pr. 1060 Eilogr. Er. September 67 25, pr. Oktober 63, 90. pr. Oktober- Januar 67,50.

Faria, 16. September. (M. I. BI

FErodnktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. September 25 89 pr. Oktober 25, 0. vr. November- Februar 25 59, pr Jannar- April 25, 0. Mehl stiss, pr. Septhr. 25, pr. Oktober 5s, S5, pr. Jovember-Hebruar 54 M0 pr. Junuar- April S4. M. Rub behauptet, Pr. September 76,50, pr. Oktober 77, 00, pr. November-Dereinber 77, S0, pr. Januar-Apri 78.25. Spiritus behauptet, pr. September

4000 v. W.

pr. Norember · Namn ber eo oo, p

*

62 75, pr. 23 61.16,

Jannar- April 58,7

, , , enm ar

n 12.00. Hafer loeo 5.0). Han lord zl. M0), 146

(9 Fud) loes 16,25. Wetter: Kühl. Ne- Kork, 10. 1 (F. L. B) Vaaren berieht. um wolle in Ne Tork 1Iu l, do. n er Hricrne Ii. Fetrolenmn in Kier rer r ga, ne e e , ,, Mehl 3 D. 80 . Rother Winterneizen 1 D. G6 G Mal. soli mized! ol C. Zacker (Lair refining Mnscoraden) It. Lage 18 155. Schwalrs (Harke Wien] Si. Ae, 2 ** a. Brothers 86. Dpoc' (ahert deal 5 G, . 3. Vew- Kork, 10. September. (N. T. B) g Baum ollen-Wochenberieht. in allen Vnlons- häfen 60 ) B. Ausfuhr nach Groschritanhnien 0M B. Auefuhr nach dem Eontinent 2000 B. Vorrath 155 0 B6 .

Ceneral-Verasaman ] 2J. September. Verelulgte n vormals

Glenok sohe Sallnen, Aotlen · detellsckati. Ori. Gen- Vers. zu Gotha.

4. Oktober. ( hemnltzer Werkzengwaschlnen- Fabrik In Chemnitz. Ord. Vers. zu Ckemnitꝛ.

Theater.

Königliche Schauspiele. Oper nhaus. Keine Vorstellung. Schausvielbaus. 173. Vorstellung. Vor hun⸗ dert Jahren. Sittengemälde in 4 Äften von F. Raupach. Zum Schluß: Die Dienstboten. ,, in 1 Att von Roderich Benedix. Anfang

.

Montag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be—⸗ fehl: Mit aufgehobenem Abonnement und unter 8 der permanent reservirten Plätze: Carmen.

per in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhak und Ludovie Halébp. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Ta— gligni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Ubr, .

ee . den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.

Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Die Erzäh⸗ lungen der Königin von Navarra. Tustspiel in 3 Akten, nach dem Französischen des Scribe, von Friedrich. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 157. Vorstellung. Lohen⸗

rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard

agner. (Fr. v. Voggen huber, Frl. Brandt, Hr. * Hr. W. Müller, Hr. Bez) An fang .

Schauspielhaug. 175. Vorstellung. Auf Aller⸗ böchsten Befehl: Ein Schritt vom Wege! Lust⸗ ieh 6 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang

r.

KRallner- Theater. Sonntag: 3. 2. Male: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan.

Montag: 3. 3. Male: gFrieg im Frieden.

Sonntag:

Tietoria- Theater. Direktion. Emil Hab. Sonntag: Goethe's Faust (II. Tagewerh.

Montag: Goethe's Faust (i. Tagewerk). Als Mysterium in 2 Tagewerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Mustk von sduard Lassen. (Mephistopheles: Hr. Otto Devrient.

Faust: Emil Hahn.) Anfang 64 Ühr.

Residenz- Theater. Sonntag: 3. 12. M:

Der Sohn der Coralie. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes Gast⸗ Fiel des Frl. Ilma v. Murska. Robert der Teufel. Oper in 5 Akten von Meyerbeer. Isa⸗ bella: Frl. v. Murska.) Vor und nach der Dor stellung Großes Doppel ˖ Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Preise der Plätze: i. Varquet 3 „M, II. Parquet und Tribüne 2 M, Loge 1 0 59. Z.. Entree inkl. Theater, sowie Abonnemente billets à Dutzend 9 1

Montag: Letztes Auftreten des Königl. Preuß. Vammersaͤngers Hrn. Theodor Wachtel. Auf allg. Verl: Der Postillon von Lonjumean. (Cha- pelou; Hr. Th. Wachtel) Großes Concert. An⸗ faag 56, der Vorstellung 6 Uhr. Billets, J. Par- * 4 46 uĩ. s. w. und Entre incl. Theater 1 66,

3 66 an der Kasse und den Verkaufs stellen zu haben. Mittwoch: Schluß der Opern · Saisnn. National- Theater. Sonntag: Gastsp. des Frl. Meiser. Therese Krones. ontag: Cymbelin. Germania Theater. (ãm Weinbergweg)

Sonntag; Zum 5. M.: Herz und Indu de.

ö

von O. Mylius. Musik von A. Conradi. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle · Miance - Theater. Sonntag:

Im prachtvollen Sommergarten: Erstes großes Extra, Concert, ausgef. von der Kapelle deg Königl. Sächsischen Schützen ⸗Regiments Rr. 165 3. Georg von Sachsen, 5 Mann in Un orm, Spezialität: Quartetts auf 13 Waldhörnern = unter persönlicher Leitung des Königl. Musik · Direk· tors Hrn. C. Werner, und der Kapelle des Königs. Kadetten Corps unter Leitung des Königl. . Direktors Hrn. Herold. Auftreten der Sänger gesellschaften. Brillante Illumination durch 20900 Gagflammen. Im Thealer: 3. 7 Male: Kieselack und seine Nichte vom Basset. Posfe mit Gesang in 4 Abtheilungen und 10 Bildern don A. Weirauch. sik von A. Conradi. Anfang des Concerts

5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. .

Montag und Gin stag! Dieselbe Vorstellung. Anfang des Extra-⸗Concerks 6 Uhr.

Mittwoch: Letztes großes Volkofest. Z. 190. M.: Der Rattenfänger von Hamelin. NMilstär= Concert der Kapelle Ruschewerh.

Familien⸗ Nachrichten.

Vęerlobt: Frl. Marie von Graevenltz mit Hrn Lieutenant d. R. Hans v. Heyden (Frehne).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Gymnasiallehrer Adolf Knütgen (Oppeln). Hrn. Postbaurath W. P. Tuckermann (Berlin). Hrn. Premier⸗ Lieutenant Otto v. Mosch Sorau).

Gestorben: Hr. Pfarrer Frierrich Wilhelm Achenbach (Cromback). Hr. Ober förster A. Wendeburg ( Hankens üttel). Hr. Br. jur. Alexander v. Struve (Groß Rosen in Schlesien).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lä, Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Radmann zu Swine⸗ münde, vertreten durch Ken Rechts anwast Boyens zu Stettin, klagt gegen den Maurermeister Max Boehncke, bisher in Stettin, jetzt unbekannte! Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 16. April 1889 über 1310 ½ mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Bellagten zur Zahlung von

a. 61 nebst 6e /o Zinsen seit 3. August

b. 4 40 0 Provision,

e. 8 M Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtestreits vor die Kammer für Han⸗ delssachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin

auf

den 28. Sltober 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum gam der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 9. September 1880

Brandt, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

lass! Oeffentliche Zustellung.

Der Weber Augunst Friedrich Röhner in Glauchau als Vormund der unmündigen Emilie Linda Arzig daselbst und Gen,, verkreten durch Herrn Rechtsanwalt Grimm in Glauchau, klagt gegen den Weber Friedrich Albert Arnold, früher in Elauchau, setzt unbekannten Aufenthalts wegen eines Alimentationganspruchs 2c. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jur Jah- lung von 21 6 Geburts- und Taufkosten für Anna Elsa Arzig, 75 M Ausstattung, ferner eines noch festzustellenden Unterhaltungsbeitrags und des even⸗ tuellen Begräbnißaufwandes, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtegerichk zu Glauchau

auf den 26 tktober 1880, Bormittags 10 Uhzr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glauchau, am 10. September 1886.

Wettley Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 223351

Subhastations⸗Patent und Aufgehat. Auf Antrag des Krämerg und Gastwirths Seede G. Campen zu Schirum sollen folgende dem Schuh⸗ macher Johann Otto Freese zu Schirum gehörige a. ein Acker Bauland zu Schirum, im Grundbuch Bd. 1 Blatt Nr. 9 registrirt, b. die ideelle Hälfte von den im Auricher Grund⸗ buch Lom. 11, Jol. I5 Nr. 7957 pag. 6i re- gistrirten Immobilien

im Wege der JZwangsversteigerung in dem auf Donnerstag, . November d. J.,

Immobilien:

r, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter= mine öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberel aus. Gleichzeitig werden Alle, welche an den vorbezeich. neten Immobilien Cigenthumz, Näher, sehnrecht. liche, le n fe fer, Pfand und andere ding⸗ liche NMechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, solche Rechte spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältnisse zum neuen Erwerber dag Recht verloren geht. Anrich, den 4. Septhr. 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (ge.) Lindemann. Beglaubigt:

Behrens, Gerichtsschreibergeh. less] Subhastations⸗Patent und Aufgebot.

Auf in j des Teichrichters J. C. Müller zu Engerhafe sollen die dem Kolonisten Albert Meents Janssen Doden zu Mün keboe gehörigen Tom. 24. ol. 2. Nr. 149. pag. 1184. Auricher Grundbuch

registrirten, im sogenannten Kuhlerplaße unter

Münkeboe belegenen Immobilien, etwa 4 Diemath roß, mit einem Hause bebaut, im Wege der

wanggversteigerung in dem auf Donunerstag, den 11. November d. J, 19 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Term oͤffentlich gegen Meistgebot verkauft werden.

der Gerichtsschreiberei aus.

neten Immobilien Eigenthume⸗, liche, fideikommisfarische, liche Rechte, ins besondere berechtigungen zu haben vermeinen, solche Rechte spätesteng im obigen

loren geht. Aurich, den 4 Seytember 1880. Königliches Amtsgericht. V. (gez) Lindemann. Beglaubigt: Meenenga, L. G. Sekretãr.

. Aufgehot. Nr. 9958. Die Erben des Landwirth von Bickensohl, nämlich: Georg Jacob Klei, Anna Maria Kleis von Bideensobl, Wilhelm Kleis und Jacob Kleis, Schmied Kleis, Chefrau des Landwirths

von da, Anna Katharina

Richard Schmiedlin ron Bifé offlagen,

haben ein rechtliches Intereffe nachgewiesen, daß hinsichtlich der unten verzeichneten Liegenschaften, welche sie theils in ungetheilter Gemein haft mit⸗ einander, theils abgesondert besitzen, dag ufgebots⸗ verfahren eingeleitet werde. Sämmtliche Liegenschaften sind auf der Ge. markung Bicken sohl.

IL. In Gemeinschaft des Georg Jacob, Anna Maria

und des Wilhelm Kleis von Bickensohl:

16 Meht. Reben im Funken, neben Christian Rieflin und Johann Michael Rieflin,

1 Mebt,. Reben im Gaiser, neben Georg Johann und Georg Reber,

1Meht. Reben im Hohrain, neben Pfad und mehreren Anwandern.

IH. Im gesonderten . der Anna Katharina

Kleis, Ehefrau des Michael Schmiedlin:

2 Meht. Acker auf der Obermatten, neben Ra— Fhael Breisacher und mehreren Anwandern,

1 Meht. Reben im Hohrain, neben Christian Görig und Georg Kleis Erben,

4 Meht. Wald im Thale, neben Friedrich Jacob Johner und Wilhelm Treffeisen.

III. Im gesonderten 9 des Jacob Kleis,

chmied:

4 Meht. Wald im Ensenthal neben Jacob Möõßlin

und Wilhelm Lerch.

II. In Gemeinschaft zwischen Anna Katharina

Kleis, Ehefrau des Michael Schmiedlin, und den

unter J, genannten drei Kindern des Jacob Kleis:

6 Meht. Wald in den Kohlgruben, neben Alt

, Bär Erben und Georg Treffeisen rben.

Es werden alle Diejenigen, welche in den Grund- und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammzut oder Familiengut beruhende Rechte zu haben . aufgesordert, solche längstens in

. Freitag, den 29. Oktbr. d. J eitag, den 29. r. d. J., Vormittags 9 Uhr, angeordneten Termine anzumelden, ansonst auf An⸗ trag der Aufgebotskläger die nicht angemeldeten Ansprüce für erloschen erklärt würden. Breisach, den 3. Sept. 1880. Gr. bad. Amtsgericht. Der Geꝛichtsschreiber.

Weiser. Raab.

las Aufgehot.

Auf Antrag der unverehelichten Etta Eden zu Wittmund, welche den Verlust einer gerichtlichen Urkunde vom 3. Juli 1851 bescheinigt hat, Inbaltz deren ihr Vater August Eden ihr 40 Thaler Gold an mütterlickem Vermögen augzukehren und dafür eine Hvpothek bestellt hatte, welche im Grundbuche deg hiesigen Gerichts Bürgerkämpe und Stückländer Suppl. B. Fol. 1 Sub Nr. I3 eingetragen ist, werden die unbekannten Inhaber der erwähnten Urkunde aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 28. Oktober 1880,

Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine sich u melden, widrigenfalls die Urkunde bin⸗ sichtlich der etwaigen sich nicht meldenden Inbaber für ungültig und wirkungslos erklärt werden fol. Esens, den 31. August 1880

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Die Verkaufebedingungen liegen zur Einsicht auf

Gleichzeitig werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ Näher lehnrecht˖ Pfande und andere ding⸗ auch Servituten und Real⸗ aufgefordert, te Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenren im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗

Jacob Kleis, ich

berszo] In der Ehrassa

gegen den Weinhändler Moses Ley, 32 Jahre alt, frů gu Gebweiler, 2 zu ö E m ist durch Beschluß der Straffammer des Faiser⸗ n lichen Landgerichts zu Colmar vom 3. Sertemher 3 ** des im Dentschen eiche en Vermögens annten Leyy angeordnet worden. 2 Für die Richtigkeit des Aut ugs: da etãr: Deiner.

leren, GFPelanntnachung Wir bringen hierdurch zur öffenklichen Kenntniß, daß die Verloosung der jum 1. Januar und L April 1881 zu amortistrenden 441 7e Berliner Stadt. Coligationen und Anleihescheine am Montag, den 20. Seytember d. J.,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Deposttorium auf dem Rathhause statt⸗ finden wird. da r die e e , 9 t und

agista er Königl. Haupt un ö. gᷣest denz stadt.

von Forckenbed. Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. L22329] Ceberskeht

der Süchsischen Hank.

zu HDresden am 7. September 1880. Aetiva. Coursfihiges dentsches Geld. A I6 935.284 —. Reichskassenscheine« 99. 255. Noten anderer deutscher . . —.

, ö . ö Sonstige Kassenbe 634. bestand 47.379792. 2 id g 4324232. —.

Lomharãbestande ls Fr.

k

. , , . ö ö = Debitoren und sonstige Actiraæ Fanssliva. Eingezabltes Aetienkapita!l. M 30 00000. —. Reservefonds-. . 3.440 805. —. Banknoten im Umlaut... , 44. 397.200. —.

eiter; Ku, loo. -. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten-.-- . 6s. 4 Sonstige Passiva 245, 9569. —.

Von n Inlande zahlbaren noc nicht i .

eln sind weiter begeben worden A 2. O7I, S685. 50. 2 ö

1,

Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. september 1880.

? Aetiva. e,, ,, . Reichskassenscheinnn- ö ᷣ— Noten anderer Banken. . ö. ö Vecheel· Heetaua···· . S636 69g. 6b. Lombard · Forderungen.. . Il 1.630. ö X22Mg gos. g0-

. 63 AM 10,500, 0900 * hen n e Hören,, ,,, , äs, 56. =

. . Jer- 3 . 1932. 062. 25.

bindlchkeiten. . An . Cündignngsfrist ge-

bindlichkeiten,. , 1,622,490. —.

e 6 R tuelle Jerbindlichkeiten aus 2 begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln... 6 41I, 935. —.

KEraunmnehrrelg, den J. Septemr er 1880. Die mie een om. Bewig. Stů bel.

5

8

2346 . n 96 Joo sollen auf Grundstüge guter Stadt gegend zur ersten Hypothek mit Pupillarischer Sichey⸗ helt o. j. Unterhändler . J. Januar 1881 zu Ho /o von einer Königlichen Behörde ausgeliehen wer den. Eigenthümer, welche hierauf reflektiren, be⸗ lleben ihre genauen Adreffen unter F. W. 11 in der

Wolter, Gerichtsschreibergehũlfe.

Vossischen Jeitung abzugeben.