1881 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

3289 Iiseubahn / Zire eti ons · Be irk Bromberg. Es soll die Ausführung von Erd und Löschungs⸗

Arbeiten, sowie von Maurer Arbeiten und Material⸗ Lieferungen für Durchlässe der Weichselstädtebahn,

und zwar: Erdarbeiten: 2. von Rm 5,09 bis 19,9 (von Lissomitz bis Culm⸗ fee) mit rot. 38 150 cbm Boden, b. von Em 264,8? bis 4035 (von Bildschön bis Bottersfeld) mit rot. 81 400 ebm Boden.

Maurer ⸗Arbeiten und Material Lieferungen zu den Durchlässen von km 5.09 bis 40,35 (von Lissomitz bis Gottersfeld) mit rot. 590 chm Funda—⸗ ment⸗ und mit rot. 560 cbm aufgehenden Mauer⸗ werk verdungen werden. Submissionstermin am Dienstag, den 22. Februar 1881, Morgeng 11 Uhr, in unserem technischen Buregu, Victoria Sir. Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift: Offerte auf Erdarbeiten für die Weichsel⸗ städtebahn bezw. „Offerte für Maurer- Arbeiten und Material Lieferungen für die Weichselstädte=

bahn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen

bei unserem Bureau -Vorsteher, Eisenbahn Sekretär Pasdowsky, Victoriastr. Nr. 4 und in dem Abthei⸗ lungsBaubureau zu Culmsee aus, n erden auch von Ersterem gegen Franko ⸗Einsendung von 3,0 6. für die Erdarbelten und von 6,0 M für die Maurer⸗ Arbeiten pro Exemplar abgegeben.

Bromberg, den 31. Januar 1881.

Königliche Eisenbahn ⸗Direction.

11711 Bekanntmachung. Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗

ö. Die Lieferung von 3756 Stück rohen kiefernen Telegraphbenstangen, und zwar:

. Stück . 5 m lang ] von 17 em Zopfstärke

1778 7 einschl. der Rinde,

soll im schriftlichen Anbieiungswege vergeben werden.

Den zur Zubereitung der Stangen mit Kupfer vitriol erforderlichen Platz hat der Unternehmer unentgeltlich herzugeben. Es können nur Angebote . des ganzen Quantums berücksichtigt werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseiti⸗ gen Kanzlei zur Einsickt ausgelegt. Abschrift kann gegen Erstattung von 50 3 Schreibgebühr bezogen

werden.

Verstegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: „»Angebst auf Lieferung von Telegraphen— stangen“ sind bis zum 7. Febrnar d. J. porto⸗ frei an die Kaiferliche Ober⸗Postdirektion in Bres⸗ lau einzusenden, an welchem Tage die Eröffnung

der eingegangenen Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Lieferungelustigen um 11 Uhr Vorm. erfolgen wird. Später eingehende, oder den Bedin⸗

Für die unterzeichnete Werft sollen diverse eiserne Blöcke, diverse Hämmer, Oefen, Ofenrohre, Packungs⸗ zieher, mess. Putzkasten, Kohlenschaufeln, Kohlen⸗= schippen, Schraper mit eis. Stiel, Ambosse und Kluppen mit Kaften für Rohrgewinde ꝛc. beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten verstegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von eisernen Blöcken 4. bis zu dem am 14. Fe⸗ bruar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ reichen. Bie näßeren Bedingungen liegen in der Expedition des vier Mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submission s Anzeigers, fowle in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abthei⸗= lung zur Einsicht aus und können auf . Antrag gegen Einsendung von 100 4 Kosten sowie Zeichnungen, soweit solcke vorhanden sind, gegen Erstattung der Herstellunge kosten von der Re⸗ gistratur der Kaiserlichen Werft bejogen werden. Fiel, den 29. Januar 1881. Kaiserliche 2verft. Ver waltungs⸗Abtheilung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 12 Schienen wagen beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten verfiegelt mit der Aufschrifst: „Submis⸗ fion auf Lieferung von Schienenwagen. bis zu dem am iö5. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an beraumken Termine einreichen. Die näheren Be dingungen liegen in der Expedition des vier Mal wöchentlich in Stuitgart erscheinenden Allgemeinen Submisstons⸗Anzeigers', solpie in der Registratur der Verwaltungs- Abtheilung zur Einsicht aus und können auf portofrelen Antrag gegen Einsendung von 1 M Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 31. Ja nuar 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.

Verlossung, Amsrtisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ausgeloosten und gekündigten 2260 4. 30 1 2 * 5 1

lzosi Bekanntmachung.

rund des Allerböchsten Privilegii vom , 1378, betreffend die Emisston ver. zinslicher Obligationen des Provinzialverbandes der Provinz Sstpreußen für Chauffeejwecke sind im Ganzen WI6000 4. solcher Obligationen emit ĩ rden. ö ti z en §. 3 der dem erwähnten Allerhöchsten Pri⸗ vilegio beigefügten Emissions bedingungen sind im Rechnung jchr 1851/82 ein Prozent ,,

und die ersparten Zinsen von den bereits

4300 . . 2999 ] ö in . .

oder auf die geringsten vor andenen Appoints abge⸗

, . 23290 0

dur nlösung zu tilgen.

Die Tilgung soll durch Kündigung der durch das

Lobs bestimmten Obligationen erfolgen.

Bei der am 21. Januar 1881 vorschrifts mäßig

erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1831,82 zu k Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen wordenz

Litt. X. Nr. 2, 178, 214 à 30090 66066 -— 9000 M6

B. 1564, 250, 254, 324, 367, 22,508, 629 à 19090½6 S000 ,

C. . 125, 161. 171, 308, 337, 434, 4835 à 500 M 3500

. 352, 355, 452, 494, 597, 711, 736 à 200 Æ 1600 .

E. 139, 166, 193, 324, 580, 646, 718, 757, 883, 908, 951 3 io zusammen 23206 S. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ vinzial⸗Dbligationen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 25. September 1878 emit⸗ firien Provinzial, Anleihe der Provinz Ostpreußen für Chausseezwecke werden hiermit den Inhabern zum J. Juli 1881 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe

3166

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer Soo unkünd—⸗ baren Hypolhekenbriefe fünfter Emissien wurden

laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: LILitt. B. à 1500 M6 Nr. 5561570 Hösl / 90

5721530 5741550 5791, 300 6151/60 6771/80 71415150 7341150 74415350. Litt. G. . 60) 66 Nr. S126 50 S476 /500 S526 / 0 9051 75 9276 300 9951/75. Litt. D. à 300 S Nr. 23801, 50 24201 / 50 24351/4600 24851900.

. nicht vollständig entsprechende Anbietungen bleiben unberücksichtigt. Die Anbieter bleiben vier Wochen an ihre Ange⸗ bote gebunden. Die Auswahl unter den Lieferunge⸗ luftigen behält sich die Ober⸗Postdirektion vor.

Breslau, den 18. Januar 1881.

Der Kaiserliche Ober- Posdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

3035) Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Berlin

Die auf den Bahnhöfen des diesseitigen Betriebs Amtsbezirks angesammelten ausrangirten Bahn materialien, als Schienen, Kleineisenzeug, Zink⸗ blech ꝛc., sowie eine Anzahl Thüren, hölzerne Fenster follen im Wege des Meistgebots verkauft werden.

Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 15. Februar d. J. Hiittags 13 Uhr, im Büreau des Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ amtes hierselbst anberaumt, bis zu welchem Tage * ö frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ rift: Offerte zum Ankauf alter Materialien“

per Adresse des Königlichen Eisenbahn-⸗Be⸗ triebsamtes Sreslau-Sommerfeld in Breslau eingereicht sein müssen.

Bie Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeich neten Bureau, sowie im Büregu des Berliner Bau⸗ marktes Berlin T., Wilhelmsstraße 92, zur Einsicht aus, auch können im diesseitigen Büreau Abschriften der Bedingungen und der rorgeschriebenen Offerten⸗ Formulare gegen Erstattung der Kosten im Be⸗ trage von 1 6 von unserem Büreau ⸗Vorsteher, Herrn Volke, in Empfang genommen werden.

Breslau, den 26. Januar 1881.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs amt (Breslau- Sommerfeld).

Cöln Mindener Eisenbahn.

Die bis zum 31. März 1882 im Betriebe sich ansammeln⸗ den leeren Petroleum und . sonstigen Oelfässer sollen ver⸗

kauft werden. Die maßgeben⸗ den Bedingungen sind in unserer Magazin ⸗Kontrole, Ursulaplatz Nr. 6 hierselbst, einzusehen, werden von derselben auch gegen frankirte Cinsendung von zo 9 in Briefmarken mitgetheilt. Offerten, verstegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf leere Fässer“ versehen, nehmen wir bis zum 14. Februar d. J., Abends, entgegen, Die Eröffnung der Offerten ge⸗ schiebt am 15. Februar d. J, Vormittags 16 Uhr, in unserem Centralbureau hierselbst, Dom hof Nr. 48, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Cöln, den 30. Januar 1881. König liche Direktion.

Für die unterzeichnete Werft sollen 600 Ifd. Meter 6 im ftarke eiferne Ketten beschafft werden. Re⸗= flektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Auffchrift „Submission auf Liesernng von Fetten“ kiß ju dem am 10. Februar 1881, Mittags 12 Ühr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen; Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden All⸗ gemeinen Submisstons⸗Anzeigers, sowie in der Re⸗ gistratur der Verwaltungs⸗Abtheilung zur Einsicht

Vorstehende Nummern werden zunächst im Fe⸗ bruar er. mit Zinsvergütigung bis zu demjenigen Tage, an welchem die Stücke hier eintreffen, und demnächst am J. August er. mit Zinfen bis dahin

der Obligationen in kurs fähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1881 fälligen Eoupons und der Talons zu der gedachten Verfall= zeit entweder bei der Landeshauptkasse hierselbst, Königsstraße Nr. 29, oder bei der Direction der DiscontoGesellschaft in Berlin, oder bei dem Bank⸗ Faufe M. A. von Rothschild und Söhne in Frank— furt a. M. in Empfang zu nehmen,.

Die Einlieferung mit der Post ist direkt an die Landeshauptkasse zu bewirken. Falls die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, geschieht dieses auf ‚Kosten und Gefahr des Empfängers.“

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligattonen auf, und wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus—= zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wird die Einlösung der nachstehend aufgeführten, bereits zum 1, Juli 1880 gekündigten

. Nenn merth an unserer hiesigen Kasse ein⸗

gelõst.

Am 1. August 1881 hört die Verzinsung auf. Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen wir

auch den Umtausch in 440s unkündbare an wart ausloosbare Sypothekenbriefe gegen eine Zinsvergütigung von einem Drittel Prozent frei. Wer hiervon Gebrauch machen will, möge uns im Februar er. die Stücke mit Talons und laufenden Lonxong einreichen und werden dagegen umgebend

mit Talons und laufenden Coupons Üübersandt. Cöslin, den 1. Februar 1881. Die Haupt Dire tion.

und . nicht zur Einlösung präfentirken Stücke, näm lch: Litè. A. Nr. 116, 281 à 3000 s, B. . 140, 287, 564, 611 à 1000 s, 6. 3 30, 155, 175 3 50 , D. , 382, 145, 236. 356, 386 200 M, . 27 614, 829 à 100 , hierdurch in Erinnerung gebracht.

Die Verjährung der ausgelgosten Obligationen 13205)

.

.

auf Grund des Allerhöchsten rid

3285 Von den e a iumß vom 2. Februar auagegchen ö Kreisauleihescheinen IJ e enn. 1 * ö an . Jannnt izzl ür die diesjährige Tilgungsrate folgende e worden: Nummnen

Tit. z. Rr. 3 Ii und 246 3 1000 6 = In

TFitt. B. Jir. M4 und 1j2 * boo Æ ih.

Hitt. C. Jir. 27 2-0 ,,, m

Die Inhaber dieser Kreisobligationen hierdurch aufgefordert, dieselben mit den juehzn Coupons und Talons bei der hiestgen ö Kommunal, Kass oder dem Schlesschen Bin, verein zu Breslau am 1. Juli 1831 *. Empfangnahme des Kapttals zu libergeben. kaun Die Verzinsung hört mit dem genannten zin J ö fa, it er Betrag etwa fehlender Zinzcou j vom Kapitale abgezogen werden. benz nin Lublinitz, den 28. Januar 1881. ,, öniglicher Landraths ˖ Amtzv ; Schlarbaum. 2

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die vakante Kreis-⸗Thlerarztstelle dez Biedenkopf, mit welcher ein fe, ö. s00 ½ς verbunden ist, soll (mit dem Vehnsz Biedenkopf) wieder besetzt werden. Dung Thierärzte, welche sich um diese Stelse ler la wollen, haben ihre bezüglichen Gesuche unt In fügung der erforderlichen Zeugnisse innerhal⸗ setz Wochen bei uns einzureichen. Wies baden, nn 15. Januar 1831. Königliche Reglerung . theilung des Innern. Mollier. !

2943 An verehrliche Behörden.

in Versorgungsberechtigter Gärtner) bittet um baldige Anstelun m enn seiner Berechtigung möglichst in sehmm ae nh Friedhofs⸗, Stadt. oder Bahnengärhnn S. Vogt, Handels gane Cut.

lol Berlinische Feuer- Versicherungs-

gegründet 1812. In der heute abgehaltenen ausseroräenlichn Generalrersammlung sind an Stelle der mit ckh abgegangenen Herren Fritz Immÿeh mi Siegfried Berend die Herzen Enmll KEaudouim und Dr. Carl Simon m M. schussmitgliedern erwählt worden. Berkim, 2. Februar 1881. Direktion der EBerlinischen Feuer- Versiehernums- Angtalt L. F. MHeismitzer, ;

Bevollmächtigter.

Stettiner

iritt nach den Bestimmungen des §. 1. 6. nach Darmpf⸗Saleppschis fahrts. Actien ⸗Gesellshi

von uns 40s al pari ausloosbare Sypothekenbriefe dreißig Jahren ein. .

Königsberg, den 25. Januar 1881. Der Landesdirektor der Provinz Ostprenßen. von Saucken ˖ Tarpatschen.

32861

für jede Aktie

Dividendenscheine vom heutigen Tage ab an

Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Errichtet: 1857. Die Dlvidende für 1880 ist mit Zustimmung des Directorial⸗Rathes auf 5 Jso oder Æ 15 der Gefenlschaft festgesetzt worden und kann dies lbe gegen Einlieferung der quittirten

unserer Kasse, hierselbst, in Empfang genommen

Beim hiesigen Magistrats ⸗Collegio

öffentliches oder privates Nebenamt

sitzenden, Kaufmann F. Heinstus, melden. Die Stadtverordne

den. . Oldenburg, den 3. Februar 1881. Sldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Director: Der Suchhalter: W. Fortmann. Men cke. . Stadtbauraths⸗ Stelle.

bauraths vom 1. April 1881 ab zu besetzen. Die Wahl erfolgt auf 18 Jahre. Das penstonsberechtigte Gehalt ist auf 5000 Mark festgesetzt, Ein mit Emeslumenten verbundenes. und die Ausführung von Privatbauten Gewählte nicht ohne Genehmigung der beiden städtischen Behörden übernehmen. Bewerber, weiche das Staatsexamen als Königliche Baumeister bestanden haben, wollen sich sofort und spätestens bis zum 15. Februar d. J. unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei unserem Vor—

Frankfurt a. / Oder, den 15. Januar 1881.

ist die Stelle eines besoldeten Stadt⸗

darf der

ten⸗Versammlung.

31471 Von allen existir

nung, eine

genießen.

Auto graphische Eresse

der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor. kenntniffe selbst anfertigen kann, weshalb dies: Presse, die in 4 ver= schledenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Reet grp, Chrombograph etc. iefern Copien in ; L S nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin

. farben hergeflellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefparto unterwerfen sind, während die mittelst autographischer Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 8

Mit, erläuternden Prospelten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu H in go f oäe Hh, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7- 8.

enden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die

owie erster Diensten. n f

1952

I Probekiste

mait 18 ganzem FElaschem imm 18 ausgerrähltem Scrtem von Cepnualonmia, Corimt h, Eatr as und Santorim

aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1,00 e Kosten von der Registra⸗ . . , . . eff werden. Kiel, Januar ; aiserliche ( . waltungs Abthellung. . . 1

23 versendet Flaschen und Kisten frei zu 19 Ma rII. J E. Menzer, Neckargemünd. .

Ritter des Königl. Griech. Erlössrordens.

Bilanz am 31. Dezember 1880

Aetiva. . 9 1) 4 Dampfer 6. Adler.. Prinz Carl*, Csuüstrin', Löwe). 990 2775 2) 16 Schlepptähne und 1 Güter⸗ l pra krnp⸗ ., ,,, 3) Mobiliar, Comtoirutensiljen, Schmiedegerãthschaften und Lade⸗ brückeen 3060 4 Materialien Vorrãthe. 9 10 55 Kohlen Vorrath. 3 r nr ne,, ückstãndige Zinsen auf Cfeclen 66. . 6 affen⸗Beftand̃ 586 106 Debitore x 66G m FPassiva. 1) Actien ˖ Contor Do Y Reservefonds · Conti 6 n- 3) Ertra. Reserde· Eonto . 4) Reparatur- Gonto der Dampfer. 1600 55 Reparatur ⸗Conto der Schlepp ⸗˖ / ihne 1060 = 6) Kessel Erneuerungs. Conto. 186 I Tautis me · onto. 696 8) Dividenden ⸗Conto— m n Die Direction. E. Nibbet Th. Kreich. E. Böttcher. Betrieb Dieck

O. Gadebusch.

le r Schl yl gen nnen tien · Gesellschas⸗ ampf . Schley ahrtsẽ⸗Actien · G Auf Grund dez Ärlikeis 33 unseres Sttut. ö ehren wir uns, die Herren Aetionaire zur orden sichen.· Generalherfammlung anf Dienstth de! 1. März er, Bor mittag; 10 ühr, im S6 gerichte lotale des Börfengebäudes einzuladen. Stettin, den 2. Februar 1881.

Die Direction.

2686

SGrossherzogj. Oidenb. Na vigz ationssehute . . Beginn des Schifferkurfus: 1. Ntärz und 1. Setbr. Dauer desselben d Monagse. 5 Beginn des Steuermann?⸗ kursus: LJ. Janr., J. Juni n. L. Det. Dauer desselben Dion

ö . April, 1. ug; Dauner selben T Monate. 5 Räb unft erzheilt der Unter⸗ amn.

8

Me

s ee Ce m.