welcher das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt. . Tag der Eintragung: ö. ö. 1881. reren, 1. Februar ö 3 ; ö. Amtsgericht. Haeciutß.
He erer senr g. Eintvzaßungen in Ens Sanzelsreßister, 1881. Januar 29.
J. H. Larenz Harms & Co. Inhaber: Johann He mich Lorenz Harms und August Friedrich Lewenẽ.
G. 2. C. Albertz. Inhaber: Georg August Carl Albertz. ö
S. JZuel & G. Jürgens. Die Societät unter Dieser Firma, deren Inhaber Hans Jacob Waitz Juel ünd Gustax Matthias Christian Peter Jürgens waren, ist aufgehoben und die Firma
erloschen.
Emil Hallmann Inhaber: Emil Carl Heinrich Peter Hallmann.
. Thorning. Inhaber: Justus Thorning. ohs. Schröder. Nach erfolgtem Ableben von Johannes Schröder (6r.) wird das Geschäft von dessen Wittwe Marianne Christophine, geb. Trott, in Gemeinschast mit dem bisherigen Theilhaber Johannes Schröder (jr.) unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Letztge⸗ nannte berechtigt.
W. Lautrup. Diese Firma hat an Erna Lauttup, geb. Erich, Prokura ertheilt.
Jannar 31. . .
ö Inhaber: Joachim Heinrich Friedrich Mustin.
Wachsrtuth & Rrogmann. Diese Firma hat an Richard Carl Krogmann und Jean Heinrich Rautenkrantz gemeinschaftlich Prokura ertheilt.
Josepnh Schmutzer & Co. Diese Firma ist in eine Kommanditgesellichaft verwandelt. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind: Marie Elise geb. Knoche, des Josef Schmutzer Wwe. und Ernst Eduard Murjahn, von denen när der Letztgenannte zur Vertretung und Zeichnung der Firma berech- tigt ist.
Februar 1.
Vsß & VBolger. Friedrich August Heinrich Volger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Carl Wilhelm Voß unter unberänderter Firma fortgesetzt.
Jehs. Malchom. Inhaber: Johannes Hieronymus Jacoh Malchow. -
Neuß & Schomburgk. Eduard Neuß ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten
Isexlohm. In unser Musterschutz -Register ist eingetragen: ür. 155. Firma: Kissing & Möllmann hier: ein Paquet, enthaltend 13 Muster und zwar: 2. Candelabres Nr. 1, 2, 3, b. Gasleuchter Nr. 6, 7, 6. Gallerien Nr. 11, 12, 13, d. Thürdrücker Nr. 4, 5, e. Klavierleuchter Nr. 8, 9, 10, . sämmilich Broncewaaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, augemeldet am 5. Januar 1831, Nachmittags 33 Uhr. Nr. 156. Firma: Turk & Staby hier: Paquet, enthaltend 5 Muster: 2. zu Thürdrückern Nr. 673 und 676, B. zu Schlüsselschild Nr. 52, C. zu Fenstergriff Nr. 439, d. zu Rlaviergriff Nr. 4027, ö sämmtlich Broncewaaren, plastische Erzeugnisse, Schußtfrist drei Jahre, angemeldet am J. Januar 1881, Mittags 12 Uhr. ( J Rr. 157, Firma: J. Gösser & Braß hier: ein Paquet, enthaltend 4 Muster und Zeichnungen: 2. zu Klavierltuchtern Nr. 352, 353 und 354, b. zu Candelaber Nr. 526, sämmtlich Broncewaaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr. : Nr. 158. Firma: Hunke & Schroeder hier: ein Paquet, enthaltend 2 Ledermuster von Gebet⸗ buchdeckeln in verschiedenen Farben, Flächen⸗Erieug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Ja nuar 1881, Abends 6 Uhr. Nr. 159. Firma: Turk & Stabny hier: Paquet, enthaltend Muster zu
1 Thürgriff Ne. 2327 und zu
15 Klavierleuchtern Nr. 1089 bis 1112, sämmtlich Broncewaaren, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, aagemeldet am 31. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.
Iserlohn, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
ein
ein
Müll aussem 1. LTBz. In unser Gesellschafts⸗ register, woselbst unter Nummer 119 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Weymar & Borrmann vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ Der Kaufmann Johann Heinrich Franz Gies ist aus der Handelsgesellschaft mit dem 1. Ja—⸗ nuar 1881 ausgetreten. Mühlhausen i. Th., den 17. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Ieankklkaug en L. THz.
und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Rudolph Schomburgk unter unveränderter Firma fortgesetzt.
FJ. XB. Lieckfeid. Diefe Firma hat an Eduard Neuß Prokura ertheilt.
S5. Ehlers. Marie Engsöne Villeroy ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Friedrich Heinrich Wilhelm Ehlers unter der Firma Villeroy & Ehlers
foꝛt.
C. B. Richard & Soas. Nach dem am 20. Mai 1879 erfolgten Ableben von Emanuel Boas ist das Geschaͤft von den bisherigen Theil habern Carl Bernhard Richard, Joseph Boas und Marcus Friedländer in Gemeinschaft mit der Wittwe des genannten Verstorbenen, Therese Boas, fort⸗ geführt, wird aber seit dem 1. Januar d. J., nachdem die Wittwe Boas und Marcus Fried⸗ länder ausgetreten, von den genannten Carl Bern⸗ hard Richard, zu New, Jork wohnhaft, und Joseph Boas in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Emil Leopo'd Boas unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. T. H. Mittelstraß. Nach dem am g. Juni v. J. erfolgten Ableben von Johann Theodor Heinrich Mittelstraß ist das Geschäft von den Erben desselben fortgeführt, nunmehr aber von Marie, geb. Mittelstraß, des Heinrich Friedrich Wilhelm Leimers Ehefrau, übernommen worden und wird von derselhen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schemmaun & Forstmann. Inhaber: Carl Jo⸗ hann Gustary Schemmann, Conrad Hermann Schemmann und Friedrich Albrecht Forstmann.
S. Wilh. Dieckmann zr. Diese Firma hat an Arthur Edugrd Kröger und Albert Heinrich Christian Ludwig Cordes gemeinschaftlich Pro kurg ertheilt.
Sam burg. Das Landgericht.
Hamm nnn, Handelsregister des Königlicsen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 80 des Gesellschafteregisters ist die,
am 1. Juli 1880 errichtete, offene Han delsgesell⸗
schaft Getrüder Geveler zu Hamm am 27. Fa⸗ nuar 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Tischlermeister Johann Geveler
2) der Tischlermeister Heinrich Geveler,
3) der Tischlermeister Adolph Geveler,
sämmtlich zu Hamm.
Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat
jeder Gesellschaster selbständig.
Heanam. SBekauntmachung.
Nach Anzeige von heute ist in das Handelsregister zu Nr. 397 eingetragen, daß vom 1. d. M. ab der Mitinhaber der ̃ C. Bissinger Söhne“ dahier, Juwelier Carl Christian Anton Bissinger, aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Conrad Bissinger eingetreten ist.
Hanan, 1, Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Koch.
Hänster. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr: 98 eingetragenen Firma Samson Schön⸗ beck zu Nieheim bemerkt, daß die Firma durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Sally Schönbeck zu Rie« beim übergegangen ist. Sodann ist die obige Firma unter Nr. 98 gelöscht und unter Ne. 294 fuͤr den jetzigen Inhaber nen eingetragen. Höxter, 1. ebrugr 1581. öni⸗liches Amtsgericht.
heute zu der Firma:
Pol, 3 ist zur Firma „H. B. Thomas zu Wunstorf“
ist auf Fol. 82 heute eingetragen: als deren Inhaber:
als Ort der Niederlaffung: unter Rechts verhältnisse:
gesellschaft in Firma: Kleinschmidt & Loelle vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
In unser Gesellschafte⸗ register, woselbst unter Nr. 37 die hiesige Handels⸗
„M. Schürmann & Comp.“ ingetragen: einget gen irma ist erloschen. Os nahrück, den 1. Februar 1881. Königliches Amtagericht. Abthl. J. v. Hartwig.
Osnahücks. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 661 eingetragen die Firma; Gustan Prytet! ! mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Priytek zu Otnabrück. Osnabrück, den 1. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
v. Hartwig.
Sterttgart. J. Einzelfirmen.
K. A. GS. Balingen. Viet. Fr. Linder, Spe⸗ jerei⸗ und Materialwagrenhandlung en gros u. en detail in Ebingen. Victor Friedrich Linder zur Linde, Kaufmann in Ebingen. (28/1)
K. A. G. Biberach. J. J. Thiermaun Sohn. Konditerei⸗ und Kolonialwaagrengeschäft in Biberach. Die Firma ist auf Jofef Thiermann, Kaufmann in Biberach, übergegangen. (29. /1) 3
K. A. G. Crgilshein. Lonls Neuhäußer, Strumpf waarenfabrit᷑; Crails beim Louis Neuhäußer Strumpfwaarenfabrikant in Crailsbeim. (2. 1.) —, 2. Beher, Spezerei⸗ und Farbwaarenhandlung; Crailsheim. Karl August Beyer, Kaufmann dahier. (22.1) — W. Wünsch, Konditorei⸗ und Spezerei⸗ geschäft; Crailsheim. W. Wünsch, Konditor in Frailsheim. (22./ I.) — W. Habermeler, Kondi⸗ torei⸗ und Spezereigeschäft. Wilhelm Häbermaier, Konditor in Crailsheim. (2. /I.) — J. G. Rücker, Spezerei⸗ und Gisenwaagrenhandlung; Jaxtheim. Johann Georg Rücker, Kaufmann und Schultheiß in Jaxtheim. (27 1.) ;
K. A. G. Heidenhelm. Hrch. Schenoll in Hei⸗ denheim. Heinrich Schmoll in Heiden heim. (24. 1.)
K. A. G. Reutlingen. Johannes Hummel, Kunstmühle in Reutlingen. Johannes Hummel, u fg iur. Eröffnung des Konkursverfahrens. 26.
K. A. G. Tübingen. G. Blumenstetter in Tübingen. Gustar Blumenstetter, Kaufmann in Tübingen. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 11. Januar 1881 das Konkursverfahren er⸗ öff net. ( II./1.) Wilh. Schmid, Tübingen. ö Leonhard Schmid, Kaufmann in Tübingen.
K. A. G. Waiblingen. C. J. J. Schäfer in Waiblingen, gemischtes Waarengeschaͤft. GC. F. Schäfer in Waiblingen. In Folge Verzichts und 6 des Konkursverfahrens erloschen.
5
19
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Crailsheim. Gebtüßer Reserfeld,
einkunft aufgelst.
Der Kaufmann Carl Albert Kaelle zu Mühl hausen i. Th. setzt das Handelsgeschäft unter der Einzelfirma:
„Carl Koelle“
fort. Demnächst ist heute in unser Firmenregister sub Nr. 283 die Firma Karl Koelle mit dem Sitze zu Mühlhausen J. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Koelle eingeiragen worden. Mühlhansen i. Th., den 25. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Münhktsasen i. Th. In unser Gesellschafts⸗ register, woselbst unter Nummer 19 die hiesige Han⸗ delsgesellschaft in Firma:
S. Weiß & Comp. vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseit ige Ueber⸗ einkunft aufgeloöst.
Der Kaufmann Georg Adolph Alfred Lude⸗ wig zu Mühlhausen i. Th. setzt das Handels geschäft unter der unveränderten Firma:
J. 5. Weiß & Comp.
fort.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister sub Nr. 289 die Firma J. H. Weiß & Conp. mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Adolph Alfred Lude⸗ wig eingetragen worden.
Mühlhansen i. Th., den 29. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rernmstacdt a. / R. Im hiesigen Handelsregister heute eingetragen: in Col. 3 „Firmeninhaber“: er frühere Inhaber Juljus Thomas ist am 25. Oktober 1880 verstorben; jetziger Inhaber ist der Kaufüniann Bernhard Behrens zu Wunstorf, in Col, 4 . Rechtsverhältnisse“: Das Geschäft ist dem Bernhard Behrens in Gemäßheit des Vertrages vom 18. Oktober bezw. 12. Nopember 1880 bezw. 28. Janngr 1881 für die Zeit vom 12. November 1580 bis 1. Ja— nuar 1893 mit der Berechtigung übertragen, die bisherige Firma für die gedachte Zeit fort⸗ zuführen. Neustadt a /R. den 31. Januar 1881. Königliches . Abtheilung III. oh le.
Renmgtacit a. HF. Im hiesigen Handels register
die Firma J. Nolte,
Kaufmann August Nolte, ö . . aut Vertrages vom 14. Januar 1881 ist das Geschäft von den Nolte'schen Erben auf den Miterben August Nolte allein über⸗ e er mit der Berechtigung, die Firma fortzu⸗ ühren. Nenstadt a / M., den 31. Januar 1881. Königlichet ö Abtheilung III. oh le.
Osmahrück. Bekanntmachung.
Crailsbeim. Offene Handelsgesellscaft mit den
F. J
i119 — Gebrüder Zwanger; Ti Handels gesellschast zun Sen rieb ö Din Ind Herdfabritat on, Tbeilhaber: h thlofen Christsan Friedeich Willem Jwanger, Da s lun
Tüblngen, 3 Pietrich Felis cr in Tübingen, von welchen jeder ö r e di Zeichnung der Firma gleich berechtigt ift. nf Torgam. BVefkanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes: auf erde Rr. ⸗
Bezeichnung des komen⸗ der Techniker Ernst Holste . Ort der Niederlasfung; n. Ber ic 2 z ezeichnung der Firma: F. Draenert & 3 Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 1881 am 25. Januar 18651. (Akten über das ginnen, I. I i off mann,“ Gerichts schrelber eingetragen worden. ö brei
Torgan, dn 25. Janugr 1891. Königliches Amtsgericht
Torx ge nm. Bekanntmachung. selbst unter Nr. 23 verzeichneten J. Draenert & 24 gende eng ng, ri t , Die Gesellschaft ist durch gegen einkunft aufgelöst. Der . setzt das Handelsgeschäft unter in verandern Firma fort, Vergl. Nr. 195 dez . registers. Eingetragen zufolge Vernn g nee n, . 1561 gi. deft ten e, Akten über das Gesellschaftsregist Bl. dy). 3. goffmann, Gerichtsschreiber Torgau, den 25. Januar 1881. Königliches Amtsgericht
geselschnt
Toxrgar. Bekanntmachung. C* an h bekannt gemacht, daß die bisher unk i da Gesellschaftsregisters des Königlichen Innann zu Eilenburg verzeichnete Handelsgeselll hn der mann & Hartmann zu Pressel nunmest unn r [ᷓ. un seres r,, , eht. Torgau, den 25. Januar Kön
Amtsgericht. ö.
VW ennigsem. Blatt 48 zur Firma Ch. Stem me in Groß gn. tern ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 26. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eggers.
Theilhabern: David Rosenfeld von hier, Heinrich Wennmigsem. Im hiesigen Handelete pfsenfeld von hier, Hirsch Rosen feld ron hier, Blatt S5 zur Firma? sigen Han ite
R Maier Rosenfeld von hier, von welchen jeder be⸗
Di. Rosenfeld n. Cie. Als weiterer Gesell= schafter mit der Berechtigung die Firma zu zeichnen ist in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten; — Georg Drosch von Crails« eim. C2. 1.
KR. A. G. Heidenheim. Spar ⸗ und Borschuß⸗ verein Gerüetten. Eingetragene Genossenschaft. Gesellschafts vertrag vom 3. Dezember 18809. Ge⸗ genstand und Zweck des Unternehmens ist: Die wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben Vorschüsse auf Zeit and auf laufende Rechnung gegeben werden, auch den⸗ selben Gelegenheit zur Anlage von Ersparniffen ge—= währt wird. Der Vorstand bezeht aus 2 Mitglte⸗ dern: Schultheiß Fink von Gerstetten als Vor sitzender, Kaufmann R. Raible von dort als Kassier, Diese Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genossen⸗ schaft kollektinß: Spar⸗ und Vorschuß Verein Ger⸗ stetten. Eingetragene Genossenschaft. Fink. Raible. Bekanntmachungen und Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter dieser Signatur in der Herstetter Albzeitung'. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handels⸗ gericht eingesehen werden. (2 1.)
K. A. G. Oberndorf. Spar⸗ und BVorschuß⸗ verein Lauterbach. Eingetragene Genossenschaft; Sitz: Lauterbach bei Schramberg. Die Genossen⸗ schaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zur Förderung ihres. Geschäftsbetriebs, erforderlichen Geldmittek darlehensweise zu gewähren. Die Ge— nossenschaft besorgt ihre Angelegenheiten theils in Generglversammlungen, theils durch den Aufsichts⸗ rath, theils durch den Vorstand und ihre Beamte, In der am 8. Januar 1881 staitgehabten General- versammlung sind zu diesem Zwecke gewäblt wor= den; I als Direktor: Kaufmann J. Schild, 2) als Kasster: Lucas Arnold, 3) als Cöntroleur: Lehrer A. Setz, für welche in Verhinderungsfaͤllen ein zutreten haben: ad I) W. Buchholz, Fabrikant, ad 2) Richard Kalienbacher und ad 3) Wilhelm King zur Sonne, sämmtlich in Lauterbach. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden neun Mitgliedern, beim; vier weiteren Stellvertretern: Andreas Arnold, Vorsitzender, Lthrer G. Kneer, Schriffführer, Schultheiß Broghammer, Bierbrguer Buchtol;, Jofeph fehrenbacher, Johannes Flaig, German King, Matth. Fehrenbacher, Conftantin Müller, ferner Rudolph Kern, Paver Mootzmann, Johann Haberstro)h und Gemeindepfleger Kern, fämmiliche in Lauterbach. Für die Genossenschaft zeichnen je zwei Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter, für Anlehen dagegen und dieselbe sonst verpflich—= tende Verträge sämmtliche drei Vorstandsmitglieder. Interim bescheinigungen für Anlehen zeichnet der jewellige Kassier allein. Das Statut — Gesell⸗= schaftsvertrag — datirt vom 29. November 1850 und liegt sammt dem Mitgliederverzeichniffe zur Finsichtnahme hier vor. Die auf die Genossenschaft bezüglichen Veröffentlichungen erfolgen im Amtg= blatt Schwarzwälder Boten, für welche die Unter⸗ schrift des Vorstandes genügt. (211.3)
K. A. G. Tübingen. Maher, Tritschler u. Co, in Tühingen. Der Theilhaber Constantin Willmann, Glaͤsfabrikant in Calmbach, ist aug getreten und an seine Stelle Albert Winterhalder, Kaufmann in Pforzheim, eingetreten. Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung
Auf Blatt 469 des hiesigen Handelsregisters ist
rechtigt ist, die Firma zu zeichnen. (22 /I.) — ist häute eingetragen:
scheid, 5
Carl Sinrichs
Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 31. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Eggers. —
Wesel. Haudelsregister des Königlichen ; Amtsgerichts 335 Wesel.
Bei der unter Nr. 8 Des eno ssenschaftorgister
eingetragenen Firma: Spar⸗ und Credit ⸗Verenn
zu Hafen ⸗ Mehr, eingetragene Genosfenschns
zu Mehr, ist Colonne 4 Folgendes vermerlt: Durch Beschluß der Generalversammlung dez Spar- und Credit Vereins, eingetragene
tober 1889 ist der 8. 13 des Grselsschnftther⸗ trages dahin abgeändert worden, daß hie Be kanntmachungen fortan in dem zu Kerr erschel⸗ nenden Wochenblatte Allgemeiner Mieter für Rees und die umliegenden Qrtsfaflen ber öffentlicht worden. Eingetragen am 31. Ymnr 185.
Mau, ; Gerichte schie ber.
a ihhelrasharven. Belanntmachnng, Auf Blatt 39 des hiestgen Handelärensters ist
heute zu der Firma:
; M. Hitzegrad & Co.
eingetragen:
Die Firma ist erloschen ). Wilhelmshaven, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Di
V ihhelzhashavem. Bekanntmachung. Auf Blatt 152 des eingetragen: Firma; E. Hitzegrad. Viederlassungsort. Wilhelmshaven. Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Hitzernd. Wilhelmshaven, den 1. Februar 1881. ; Königliches Amtsgericht. Abthellung J. Dirk ksen. ⸗
Muster⸗NRegister Nr. 15.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht,)
Hax RR. 1881 eingetragen:
Nr. 444. Firma Kruse & Breying in Barmen, 1. Muster für Band, verfiegeis. Flächenmuster Fu, briknummer 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1851, Bormittags 11 Ubr 50 Minuten. Nr. 445. Firma Klein C de Grgote in Rem scheid, 1 dreithelligen Hobeleisenmuster, verstegelh plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schütz it
mittags 11 Uhr 50 Minuten. men, 1 Spitzenmuster, verschloffen, Flächenmuster
Fabriknummer 660 l, Schutzfrist 1 Fahr, angemelde am 8. Jauuar 1881, . 16 Uhr 45 Mi
nuten.
Nr. 447. Firma Becker & Wieber in Rem ⸗ Mestern von Schlittschuhtheilen, Mr. 1. * 3, 4, 5, in einem versiegelten Packet, blastische
der Firma steht allein und ausschließlich dem Kaus⸗ mann Engelbert Winterhalder ö Lede e. a,
8. Januar 1881, Nachmittags 4 Ühr.
2. Jun
In unserem Gesellschaftsregister ist bf a ö. Cs. in Torgau in Spalte ¶ ac.
Im hiesigen Handelttesste
Gensssenschaft zu Haffen Mehr, von Is Ot.
hiestgen Handelkregisterd in .
In das Mustetregistet ist im Jm
3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1851, Vor-
Nr. 446. Firma Fritz Winkelstroeter in Bar ⸗
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am