Deutscher NReichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
/ Jas Abonnen'm ketraägt 4 Æ 5 3
; für dan Rirrtelsahr. n mem
für den Kama einer Drnck; ell d 4
*
* ⸗—
Kr gert, ease den Weg Arhaltee aeg nit eps.
Alle Her- Ankaltza nehrarz Kestrinag an;
dition; 8 R. Vir hein tr. Nr. 32.
. ä.
6 32.
den 7. Februar,
Abends. ESGE.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor an der Universität und Diri⸗ genten der Universitäts⸗-Bibliothek zu Greifswald, Dr. Hirsch, den Rothen Adler-Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Forstmeister Dittmar zu Hersfeld, dem Negierungs⸗ Baumeister Hinckeldeyn zu Berlin und dem Ober⸗Steuer⸗ Controleur, Steuer-Inspektor Endom zu Braunsberg den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; sowie den Schullehrern Ehm ke zu Weitenhagen, im Kreise Greifswald, und Heling zu Schippenbeil, im Kreise Friedland, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachdenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des St. Annen⸗Ordens dritter Klasse:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Lewerenz zu Königs⸗ berg i. / Pr.; des St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klasse: dem Eisenbahn⸗Direktor Gerlach zu Bromberg; sowie der dritten Klafse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Sekretär Sandes zu Bromberg.
10 Stück Litt. B. à 500
Fl. = 867 4
1867 1716 186 1573 1881 1831 Ie z Sr G s. 16 Stüc itt. B. 2 300 FI. = 514 4 28 3 Nr. 311 eig
266 234 A315 234 21568 2815 2381 3073 = Ficz . 85 3
14 8 Nr. 1283 1370
11 Stück Litt. B. à 130 Fl. — 257 A 14 3 Nr. 3311 3328 ß 5 z588 3606 3766 3867 3888 3956 3988 16 — 2828 3. 5 Stück Litt. B. à 100 . — I 4 45 3 Nr. 4304 4474 4484 4657 4763 — 857 4Æ 15 3. 58 Stück über 55 114 M 37 3.
2) Zur Rückzablung anf den 1. Juli 1881.
22 Stück Litt. C. à 10090 Fl. — 1714 490 29 Nr. 72 85 135 173 197 256 9 310 378 399 486 513 594 612 768 795 877 894 9g23 1026 10948 1070 — 3771 Æ 38 5.
12 Stück Litt. CG. 8 500 Fl. — 857 4 14 3 Nr. 1257 1328 1362 1536 1566 1567 1586 1667 1737 1792 19855 20653 10 285 C 68 6.
8 Stück Litt. G. 3 300 Fl. — 514 M 28 3 Nr. 2184 2196 2382 2525 26526 A090 260 Vl — 4114 4 32 3.
9 Stück Litt. C. 3 150 Fl. — 257 4. 14 8 Nr. 3189 3313 3455 3634 3727 3759 3816 3065 4095 — 2314 6 25 3.
4 Stück Litt. C. 160 Fl. — 171 S 43 3 Nr. 4106 4187 4281 4662 — 685 M 72 3.
55 Stück über 55 114 ½ 36 3.
3) Zur Rückzahlung auf den J. Oktober 1881.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag um 1 Uhr den großbritannischen Botschafter in Konstantinopel, Mr. Göschen, und demnächst den württembergischen Staats⸗Minister a. D., Freiherrn von Varnbüler.
Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski . empfingen im Beisein des Gouverneurs militärische Mel⸗
ungen. ; Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war vorgestern in der Vorlesung des Wissenschaftlichen Ver⸗ eins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kirche des Krankenhauses Bethanien bei. .
Beide Kaiserliche Majestäten dinirten bei dem
Prinzen und der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern.
— Se. Kaiserliche und , der Kronprinz wohnte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der , von Sachsen⸗Meiningen dem Gottesdienst in der Nicolai⸗Kirche bei und empfing um 121,6 Uhr Mittags den General-Feldmarschall Herwarih von Bittenfeld.
22 Stück Litt, D. à 1099 Fl. — 1714 4 29 83 Nr. 13 49 247 297 327 494 488 510 389 676 ess 692 693 72s 785 80 855 878 88I1 968 981 1009 — 37 714 4 38 3.
11 Stück Litt. D. 3 509 Fl. — 837 * 14 3 Nr. 1125 1185
Königreich reunußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leibarzt Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Hofrath Dr. med. August Koch in Sigma—⸗ 5. den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ eihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Dr. Gustav Radtke am Gymnasium zu Pleß ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Am Stadtgymnasium zu Stettin ist der ordentliche Lehrer Dr. Hugo Rühl zum Oberlehrer befördert worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Der bisherige Bureau⸗Assistent Boehme ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.
8. Plenarsitzung des Herrenhauses, am Dienstag, den 8. Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung:
Einmalige Schlußberathung über den zweiunddreißigsten Bericht der Staatsschulden⸗Kommission, betreffend die Ver⸗ waltung des Staatsschuldenwesens im Rechnungsjahre vom 1. April 1879/89. — Einmalige Schlußberathung ber den Rechenschaftshericht, betreffend die Verwendung der flüsfig ge⸗ machten Bestände der im 5. 94 der Hinterlegungsordnung . zeichneten Fonds und der im 8. 95 Absatz 3 daselbst erwähnten Gelder für die Zeit vom 1. Oktober 1859/89. — Einmalige Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes zur Abän⸗ derung und Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Erweite⸗ rung, Umwandlung und Neuerrichtung von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementarlehrer, vom 22. Dezember 1869 (G. S. von 1870 S. 1) und die zu denselben eingegangenen Petitionen.
Bekanntmachung für Seefahrer.
,, d. M. beginnt in der Staats⸗Navigationtzschule zu Flersturg die nächste Schifferprüfung für große Fahrt.
Die Anmeldungen sind an den Königlichen Navigationslehrer Phelffer dasellst zu richten.
Altona, den s. Fchruar 1831. Der m ,,, 4. Provinz Schleswig ⸗Holstein.
ngel.
Bekanntmachung,
betre ,,, treffend das Staatsanleben der
tadt Frankfurt a. MN. von 8500060 Fi, . 3. ö d. 9. April 1839.
ei der am 8. d. Mis. stattgefundenen Verloosung des 34 oso igen Staatsanleheng der vormalg Freien Stadt Fign far ö ö vom 9. April 18359 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1881/2 vorgesehene Summe die ngchwerjeich neten Shllgationen gezogen:
1) Zur Rücksahlung auf den 1. April 18581.
27 Stück Litt. B. à 10900 Fl. — 1714 29 89 Nr. 11 143
221 394 372 518 548 699 738 752 7839 8M 812 S832 912 962 967
1063 1025 1053 1083 1084 – 37714 4 38 3.
1 1350 1449 1481 1511 1564 1574 18866 1555 — 9425 .
4. i, 11 Stüc Litt, Ha Mh Fl. — 14 * 29 . Ne. 2283 240 He wass zs / Wed Ws dig Rss S565 or = ö , J. 2 Stüc Lietz b. 3 169 Fl. — 67 4 14 3 Ne. 3185 3233 zr 00 3Mi5ß 3876 107g M34 = irg , 8 9. 3 Stäck Lstt, D. 3 199 Fi. — iI A 13 3 Nr. 4142 4601 87 = dia e se g. ds Siüc aber 85 U14 A* 33 3.
Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 13882.
22 Stück Litt. A. à 10900 Fl. — Ul4d S 29 3 Nr. 98 149 164 289 321 336 363 418 424 468 489 598 623 696 732 7995 805 896 977 980 10090 1997 — 37714 Æ 38 3.
11 Stück Litt. A. 3 500 Fl. — 857 M 14 3 Nr. 1173 1182 1209 1345 1473 1504 1583 1958 2001 2018 20969 — 128 M 5 .
9 Stück Litt. A. à 300 Fl. — 514 M 29 3 Nr. 2262 2371 2322 2449 2479 2653 2714 2752 2885 — 4628 4 61 3.
10 Stück Litt. A. 3 150 Fl. — 2657 M 14 3 Nr. 3223 3295 3328 3488 3527 3720 3869 39831 3945 4025 — 2571 4 40 3.
4 Stück Litt. A. à 100 Fl. 171 M 43 98 Nr. 4261 4474 4570 4805 — 685 M 72 83. Summa: 56 Stück über 55 028 MÆ 65 8.
Hierzu:
54 Stück Nr. 3 55 114 M 38 9.
55 Stück Nr. 2 55 114 4M 36 3.
58 Stück Nr. 1 55114 A 37 J. 220 371 Æ 76 3.
Die Inbaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei der rien e, Kreiskasse in
rankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden
ilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regie⸗ rungs, und Bezirks-⸗Hauptkasse. — Die Ausjahlun gersolgt gegen Rückgabe der Obligationen und bei pos, 1, 2, 3 der Zine⸗ coupons Ser. J. Nr. 5 bis 8 nebst Talons und bei pas. 4 der Jin coupons Ser. J. Nr. 6 / S nebst Talons.
Der Geldbetrag der unentgeltlich zurückzugeben den aber fehlenden Zinsceupons wird am Kapitalbetrage der betreffenden Obligation zurũckbehalten. K
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Könjglichen Kreiskasse in Frankfurt a. MN. noch bei der Königlichen Regierungs- vauptkasse in Wiesbaden, . bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind
ie betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons. vor der Auszahlung durch diese Kasse an den Unterzeichneten zur Prüfung einjusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückjahlungeternmin eingereicht werden können.
Zurückstehen noch aus der ö
297. Verloofung: Litt. C. Nr. 3951.
35. Verloosung: Litt. JG. Nr. 4559.
36. Verloofuag: Litt. G. Nr. 3248, Litt. A. Nr. 1711.
37. Verloofung: Litt. B. Nr. 311 3157 3283 4461, Litt. C. Nr. 321 624 16098 2795 3680, Litt. D. Nr. 1078 3970, Litt. A. Nr. 636 2335 3280 4743. .
38. Verloosung: Litt. B. Nr. 3965, Litt. C. Nr. 1594 2787
Summa 223 Stück über
2560, Litt. D. Nr. 647 724 2292 2304 2516 3192 3727 3753 3857, Dr.
Litt. A. Nr. 526 1276 2766 3791. 39 Verloosung: Litt. B. Nr. S809 N77 1401 3846 43253 4743, Litt. C. Nr. 2094 3563, Litt. D. Nr. 289 407 439 694 1255 3325
3852 4004 4614. Litt. A. Nr. 159 162 170 194 206 239 314 399
670 674 687 691 763 764 902 917 958 965 99 1095 1134 1137 1257 1337 1427 1638 1691 1730 18092 2028 2060 2182 2185 2321 2477 2510 2544 2644 2845 2930 3273 3286 3329 3503 3634 3663 3712 3863 3866 3874 4498 4557 4641. Wiesbaden, den 16. Januar 1881. Der Regierungs ⸗Präsident. v. Wu rmb.
Das Diner nahm Höchstderselbe mit Sr. Königlichen ge eit dem Prinzen Wilhelm, Ihrer Königlichen Hoheit der rinzessin und Sr. Königlichen Hoheit dem rinzen von Sachsen⸗Meiningen bei Sr. Durchlaucht dem Prin Friedrich von Hohenzollern ein und wohnte mit der Erhy zessin der . im Schauspielhaufe bei. Se. Köbnigliche 2 der Prinz Wilhelm besuchte die Vorstellung im Wallner⸗ ater. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Lronprinzessin empfing im Laufe des Nachmittags den Königlich amm , Kapitän Swaine.
— Den Sammlungen unserer Hauptstadt ist eine neue und unerwartete Bereicherung durch eine Schenkung zu Theil ge⸗ worden, welche ebensosehr durch ihr hohes wissenschaftliches Interesse wie durch die pötriotische Gefinnung, von welcher sie eingegeben ist, der allgemeinsten Theil nahme und Anerkennung würdig erscheint. Der durch seine Entdeckungen in Troja und Mykenge bekannte Dr. Heinrich Schliemann in Athen hat seine bisher in London ausgestellt gewesene Sammlung trojanischer Alterthümer zu einem Geschenk für das deutsche Volk und zur Aufstellung in der Neichs⸗Hauptstadt bestimmt. Diese Schenkung hat soeben die Allerhöchste Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs mittels des folgenden Allerhöchsten Erlasses gefunden:
Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 21. d. M. will Ich hierdurch genehmigen, daß die von dem Dr. Heinrich Schliemann in Athen für das deutsche Volk ju ewigem Besitze und ungetrennter Aafbewahrung in der Reichs hauptsfadt als Geschenk bestimmte, big jetzt in London auszestellt gewesene Sammlung trojanischer Alter⸗ thümer, von Ihnen, dem Reichskanzler, Na mens des Deutschen Reiches entgegengenommen werde. Entsprechend den von dem Dr. Schliemann an seine Schenkung geknüpften Bedingungen bestimme Ich zugleich. daß die genannte Sammlung der Verwaltung der preußischen Staate⸗ regierung unterstellt und in der Felge in dem im Bau begriffenen ethnologischen Museum in Berlin in so vielen besonderen Sälen, als zu ihrer würdigen Aufstellung erforderlich sind, aufbewahrt werde, sowie daß die zu ihrer Aufbewahrung dienenden Säle für immer den Namen des Geschenkgebers tragen. Bis zur Vollendung des ethno— logischen Museums ist die Sammlung in dem Ausflellungssaale des
nenen Kunstgewerbemuseumz in Berlin aufjubewahren und dieser
Saal für die Dauer der provisorischen Aufstellung gleichfalls mit dem Namen des Geschenkgebers zu bejeichnen. Hiernach haben Sie das Weitere zu veranlassen. Berlin, den 24 Januar 1881. Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer.
An den Reichskanzler und den Minister der geistlichen ꝛc.
Angelegenheiten.
leichzeitig haben Se. Majestät die Gnade gehabt, an den Ser n nere Iker bor Handschreiben zu richten,
dessen Wortlaut wir gleichfalls folgen lassen: Aus einem Bericht des Reiche kanzlers und des Ministers der
gelstlichen, Unterricht und Medizinalangelegenheiten habe Ich mit Genugthuung ersehen, daß Sie Ihre bis jetzt in London auggestellt gewesene Sammlung trojanischer Alterthümer dem deutschen Volk als Geschenk zu ewigem Besitz und ungetrennter Aufbewahrung in der Reichshauptstadt bestimmt haben. Ich habe in Genehmigung der von Ihnen an diese patriotische Schenkung geknspften Bedingungen gern Meine Zustimmung dazu ertheilt, daß dieselbe für das Deutsche Reich angenommen, und daß die Sammlung der Verwaltung der preußlschen Staatsregierung unterstellt werde. Auch abe Ich ge–