1881 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö Dritte Beil . 2 ĩ 2 2 . . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzei 3 5⸗ 4 . ö liger Und Konig! rellßischen Slagls⸗nzeiger. t. . 2 R 0 B 6 Derlin, Montag. den ? Febtunr 1881. . 2 . * 9 , , , ,, DOeffentlicher Anzeiger. J Preug. Staats- Auelger and dat Cextral· dandelz⸗· ; Inserate aehmen an: die Annoncen⸗Grpeditionen des ö. regifter nimmt ea! die Königllcke Erveditton 1. Steekdriels and Untorsauchungs Sechen. 5. Ladustriolle Etaklissaments, Fabriken und Iudalldendant . Rudolf Mosse, Haasenstein .. der Arntsthen Kelm Auseigecz nn Abaiglich 1. . Aulgebots, Vorladungen ö ee, e, , & Vogler, G. 8. Danke & Co., E. Schlotte, Rrenhisches Staata· Aucig ern: 3. Vie Ver Pacht . Verschiedene Bekanntam chungen. Büttner & Wluter, sowie alle übrigen größeren 5 9 en, Submissionen e Literar ĩ 2 Bee llu, 8. T. Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 4. . . . . , , , In der Börsen- Annoncen · Sureans. . 6. 2. 3. v. von Sssentlichen Papieren. d. Famillon - Nacht icliten. beilags. * Steckbriefe nnd Untersuchungs⸗Sachen. Lassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt, durch d ĩ ĩ . ö z . en Rechtsanwalt Wolfen in Bromberg, Bergweide, Wiese, Kartenblatt 2, —ͤ Steckbrief. Gwgen den Händler Albert Frier. 1 den 3. Februar 1851. Königliches klagt gegen ihren Ehemann, den Bahntechniker Moorweide, Wiese, verzeichneten r , x rich Wilhelm sKrauspe, am 4. Mai 1380 zu n,, Botho Schell berg, früher zu Chicago, jetzt unbe 13632 ha, mit den darauf befindlichen Deb anden Berlin geboren, welcher flüchtig ist, ist in den Ak zacoo Sori ö kannten Aufenthalts, wegen bössichen Verlassens mit Nr. A der Gedäudesteuerrolle von Rebenstorf finder ten B. ir i560 Abteil mug S5 die Üntersuchunge—= Ce Scauspiel orladung. dem Antrage, das Band der Ehe jwischen den Par Dienstag, den 19. April 1881, kaft verkängt. Ez wird. ersucht, densselben zu ver. ie 2 lr e 6 1 Gduard Gasimir teien zu trennen und den Beklagten fuͤr den allein 0, 10 uhr, haften und in das Königliche Stadtvoigteigesãngniß e 9e 8 R . ,,. 6 Randen i Dom- schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten auf hiesiger Gerichtsstube statt. ju Berlin abwiiefern. Berlin, den 3. Januar Du f und 8 ert Em 35 . aus zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor Alle Eigenthums ⸗, Näher⸗, lehnrechtlichen, fidei 18s Königlich Aut gericht J, Abtbellun n 36. . ehen le . 3 . imme. des Königlichen Landgerichts , und ae. dingliche Rechte, . en . romberg nebesondere auch Servituten und Realberechtigun Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen ,,, ais Beschuldigter, Legterer als Zeuge ju auf den 8. Mai 1881, Bormlttags 1 Uhr, sind in dem Termine bei Vermeidung 3 Yiaurgrieheling Nugust Wilt ist in den Allen 1. men. . j mit der Aafforderung, einen bei dem gedachten Ge im Verbältnisse zu dem neuen Erwerber vorzu⸗ j. E. HI. RW. 30 de dr die Unter achunge bat , ,. ger Aufentbalteort unbekannt ist, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen legen. wegen Unterjlagung verbängt. Es wird egucht, so . 6 ., an unter. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird Lüchow, den 28. Jannar 1881. den selhen zu. dethasten und an die Königliche Siakt= zeichne . . , . zu erscheinen oder dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. JI. voigtei Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, b 866 . ,, j Bromberg, den 2. Februar 1331, Schmitz. den 31. Jannar 1881. Königliches Landgericht J. 7 . ittet i eiden Vorgenannten anf diese Die Gerichtsschreiberei, Abtheilung L, Der Ülosersuchungẽr bier. Jol. Vechta bung: , ug . e, . machen und vom Erfolge des Königlichen Landgerichts. 3418 d Alter 15 Jahre, geb. am 25. Juni 1864. Geburt 6e 8. 6 38 ꝑri . . * K La Ung. ort Heidemühl, Größe 1m 69 em, Statur schlank, 36 me den , Februar 1881. Der landesherrliche Fiekas, vertreten durch die ö. . a, ,. . er , 3431 Aufgebot. Königl. Regierung zu Königsberg, Abtbeilung für „Mund gewöhnlich, Zähne voll ständig, . (. Kinn rand. Jeficht länglich, Sefichtsfarbe n. ö In der Nachlaßsache Referendars 3. D. Peter bl er e rm inn nr 533 3. r. Sprache deutsch und polnisch⸗ l3389]0 Averbeck werden auf Antrag des Justizraths Pens Holland, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen w Um Mittheilung des Aufentbalts von ö zu Recklinghausen als Benefizial⸗Erbe alle Die 134 Mark 35 f. für Verpflegung und Kleider mit Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar Andregs Kiel, angeblich Handlungsreisender ö welche Forderungen an den Nachlaß des dem Antrage den Beklagten für suldig zu erach. beiter Jacob Abarbanell ist in den Akten L. R. I. aud Cassek nn Recklingbausen m 12. April 1880 versterbenen ten: zur geg e un , tg, den Betrag von tt. 1B ä, 18d die Unterfuchungg haft wegen Friedrich Theis, Tuchmacher aus Retzau in Referendars a. D. Peter Averbeck haben, aufgefordert, 134 Mark S5 Pf. nebst 5 so Zinsen vom 13. Sep jchweren Diebftahls verbängt. Es wird erfucht, den. Anhalt. . dieselben spätestens in dem auf. den tentch ezö' zu er teln Lad abet den Pei lagten selben zu rerhasten und an die Königl. Stadtodigtei. Gottlob Schmidt, Schmiedegeselle aus Schleu · 24. März 1881, Bormittags 11 Uhr, ur mündlichen Verhandlung des Rechtzftreitg ju Direktion bierselbst abzuliefern. Berlin, den ingen, . kor dem kiest zen Königlichen Amtegerichtz an. dem auf 2 Februar 1381. Der Ünterhrchunge echter bei dem welche hier in Untersuchung sind, wird gebeten. beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls die. den 19. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr, Königlichen Landgericht J. Jo hk. Beschreibunn: Meiningen, den 31. Januar 1881. selben ihre Ansprüche später nrr insoweit geltend anberaumten Termin Zum Zweck: der gffent· Alter? Zz Jahre, geb. 2m 16. Aprit 18565, Herzogliches Amtegericht. machen können, als der Nacklaß mit Ausschluß aller lichen Zustellung wird diefer Ausjug der Klage be Geburtsort Temesart, Größe 74 em, Statut Abtheilung II. seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen kannt gemacht. 3 schlank. Haare röthtich. Stirn flach. Vart Bernhardi. Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ gablfau, den 24. Januar 1881 2 n, hellblond, Nase lang abb astatto ; 5 re enn, , , 188 . ĩ Glagan ; nd spitz, und groß, Zähne gesund, Kinn vor ationen ufgeb . ecklinghansen, 22. Ja uar . i i ü re diss r r , . . 1 . Vor⸗ , me e. Gerichtsschreiber des Koͤnlglichen Amtsgerichts. gebrochen deutsch, Kleidung hellgraue Hose, dunkel⸗ 3413 ; —— blauer Rock, dunkelblaue Weste, runder schwarzer Oeffentliche Zustellung. 13422 Bekanntm 9 Besondere Kennjeichen: Auffallend . . 6 . . Moral jan. hier, vertreten lo4l4] Aufgehot gafolge Auf 2 achung. . urch den Rechtsanw ; ö folge Au gebotè: 5 ö. ö 6. fe, , de e, nn Die Schuhmachergtochter Heleng Ramsauer von . des Hppothekeninstruments vom 1416. Juni Stecbrief Gegen den unten beschriebenen flüch., früßer bier, jetz angebitch in un be ran nter Ab we len, Langquaid, geboren 8. April 1827, ist vor unge⸗ 1829 über die auf dem Grundftück Nr. 24 ligen Schlosser Carl Schulz l in den Alten heit lebend, aug dem Wechsel vom 36. Mal 1859 sähr 25 Jahren nach Amerika ausgewandert und Krain in Abtheilung III. Nr. 3 für die ver weg, salslenzkete ene Lat falten dthst ber bd , mit dem Anttage auf Zehlung von eiltdem verschollen. Deren Stiefmutter Anna ehelichte Inwohner Anna Rosina Mertsch, ge⸗ wegen onder like sälihang, w, rng öß 25 . Gweihurdert dect nad deen, ark Maria Ramsaner, Priwanierswittwe in Langquaid, borene Nierlich, eingetragene Post von deal enge, ber n babe n Fälis und, ahn diene) ck s ien. bech ragte die Rode re lamm, 100 Walern. and n, die' Ramtglich! Stadtooigtewirteküian bär, seit dem 25, Rorember 1885 und Tragung semmwt. Est wird hiermit Aufgebotstermin auf b. dez Hypothekeninstruments über die auf den selbst aba esern. Bertin, den 2. Februgr 1851. licher, einschlicßlich der durch das vorhergegangene Donnerstag, den 1. Dezember 1881, Grundstücken Nr. 65 Brückner sches Konsortium Kön iglich'3 Lan dgerscht . Der Unter suchungs. Arrestotr jahren, entstandenen Kosten. . Bormittags 9 Uhr, und Nr. 7 Frauenbaag in Abtheilung II. Achter: Jo hl. Beschreibßung: Alter 13 Jahre, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen dahier anberaumt und grgebt dig Aufforderung: Nr. 1 für die Kräuter Anton'sche Pupillen geb. am 15. März 1862, Geöurfgort Czernikau, Verhandlung des Nechtsfstreits dor daz Königliche ,. . ĩ ,,,, Hrztzen m g ern, Statt ur kerfezt. Daare Kunfel. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 4, Relstermine versdnlich oder schriftlich, kei 300 Thalern, blond, Augenbrauen dunkelblond, Augen blaugrau, den 1. April 1881. Bormittags 11 Uhr. BSericht sich anzumelden, widtigenfallbd sie c. Fer. anf dem Srundttü Ne. 7D. Waldan in zus, gen smile ef bal, Gästchtssatbükeg, Fum Zwecke der öffensiichen Justesiung wird ,, Aömkellnag int. Rr. i Jür den Nazzgler sund. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 2) an die Erbbertheiligten, ibre Interessen im Friedrich Schönwald eingetragenen, von diesem Verlin. den 3. Januar Iz. ö e ,,, wahrzunehmen, auf den Partikulier Carl griedrich in Ma een, . Diẽ derichte schra iber i den Kor i ichen Amtsgerichts . ) . a ö Diejenigen, welche über das Leben Liegnitz übergegangenen Post von 50 Thlr. , Abtheilung 1. er Verschollenen Kande. geben können, ist am 18. November, resp. 3. Dezember 1880, resp. Ser, . ¶.. VI hr cschwitz Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. 28. Januar 1851 gegen den Inhaber der bejeich⸗ mri hl n,, . w Rottenburg in Niederbayern, neten Hypothekendokumente Ausschlußurtheil er selben zu verhaften und an die Königl Stadt. 327] Oeffentliche Zust I , n . voigtei · Rireltion hierselbst abzuliefern. Berlin, den ; lung. Töne be n,, , ends . den 23. Janna 1381, Februar 138i. Der Unter uchun gs richter bei dem t 2 n , mm,, , , ne, on e n, e r er, Rani lichen Landgeri gt 4. Joh l. Bejchreibung reten e. ' ,. Dr. Schall Il. hier, klagt Für 65 us fertigung: Graul. Alter 19 Jahre. Geburtsort Königsberg i. Pr, ö . * ,, . abwesende Gen in. 986 . 5 . int n Haare chhat:, y 1 Ir , dn ee ed 2. K 8. n gewöhnlich, Bart kleiner ? 3 ; . ge Au ; bart, Augenbrauen schwarz, fe m enn, ,, . . r, . 3416 A 3 ö . e m , start und spitz, Mund gewöhnlich, Geficht boal jahiung ven iz e s g rebst Jo Zinsen hier. Isg sn Cal nn ; . * nschlag an die Gerichtgtafel und durch Hechte farbe ab, mn Hier, pee, . zus vom 1. Apriß i589 ab, fomie der Kosten des ie zu Cöln wohnende geschäftslose Maria, geb. ruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Rletwung dunkler Anzug Mahnverfahreng, und ladet die Bellagte zur münd - Schmirt. Ghefran des daselbst wohnenden Kauf., gemachtem Proklam snden, jur Zwangs versteige. iin Verbandlung des Rechtsstreits? vor die mannes Wilhelm Hellermann, hat am 7. Januar rung der Büdnerei Nr. 72 zu Dargun, groß 76 a . 1I. Civsttammer dez Königlichen Landgerichte zu 1881. unter Bestellunge des Recht anwalts Fran) O2 du G23 Qu, M. mit Zubehör Termin Steckbrief. Der in dem nachstehenden Signale Stuttzart auf Jansen 1II. gegen 1) ibren genannten, gegenwärtig 1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ menf räber bezeichnete Küraffier (Hülfatrom . Freitag, den 27. Mai 1881 im Konkurs befindlichen Ehemann, 2) den in Cöln zulitung der Verkaufsbedingungen am peter) Simon der unterhahenden 3. Czeadron hat Bormittags Ühr . wohnenden Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Erwin Jim⸗ Montag, den 25. April 1881, fich am 2. d. M., Nachmittags, heimlich entfernt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mermann, als Vertreter des Konkurses des Wil⸗ Vormittags 10 Uhr, und liegt gegen denselben der dringende Verdacht richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. helm Hellermann, Klage zum Königlichen Land—⸗ ) zum Ueberbot am der Fahhnenflucht vor. Alle resp. Miltsr. und Inn Zwecke der öffentlichen Jufteüung wird die gerichte in Göln erboben mit dem Antrages; Dien stag den 17. Mai 1881. Fivilbehörden werden demnach dienstergebenst er⸗= ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Landgericht wolle die zwischen der Vormittags 10 Uhr, sucht, den Genannten im Betretungsfalle anhalten, Stuttgart, den 28. Jannar 1881. Klägerin und ibrem beklagten Chemanne kraft zur Anmeldung dinglicher Rechte an das an die nächste Militärbehörde abliefern und hierher Burger, Gejsetze? bestebende eheliche Gütergemeinschaft Grundstück und an die jur Immobil iarmafse Nachricht geben zu wollen. Signalement. Vor= Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts aufgelöst erklären und erkennen, daß statt dessen desselben gehörenden Gegenstände am und Junamen: Karl Lounig Wilheim Friedrich K ; zwischen beiden Gheleuten völlige Gätertrennung Montag, den 25. Anri 1881, ,. Alter: geboren am 20. Jan nar 18552, Ge= Ar mensache bestebt, einen Notar mit der Liquidation der ; Vormittags 19 Uhr, ,,, Wia Heanhrghen, biz, Losier er Weatart,. K dedäffsfaal des biesigen Amtsgericht. ufenthaltsort vor dem Dien telntritt: Ziesar, Kreis Die zu Hamburg sich aushalt e Magdal Kässen cdent. dem Beklagten Hellermann zur . Jerichow 1, Größe: 1.67 m, Religion; evang., Pro⸗ Mindt, Ehefrau des ,, 3 nr. 9 6 uelene ee elan zinc vom 8. April e, Musttus, Dien tzeit: feit 4 Dtiober 15565, berirefen durch Rechtsanwalt B . . app., Termin jur mündlichen Verhandlung ist auf d. J. an auf der Gericht schreiberei. ,,,, , . Dargun, den. 31. Januar 1831. ] ,, . n , ,, . e ,, . ö. 6 eine Aufenthalt ort., wegen 1 n wn 3 , tze gh md gt. 3 . rselbe mit dun kelblauem trage, die Tre ĩ 2 den 26. Januar 1831. 1 y. en Brandenbur gisches . Königl. Koften des Verfahrens zur Last ju legen und ladet 2 Königl. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. ier n r e lünen g hen n, G i ger , , , den dllnterpfandsbuch von Sceittngen, lendorff, Oberst und Regimentè Cem mandenr i. e egg , . . . Bert ze. a . . 9. garn, 1. def e n . ri . 2 * I ö , ? auf den 21. März 1881, Lee ittags 9g ut, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fr . , , ,, J Der Steckbrief hinter den Unteresfiyier Linde mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . von Taupheim, für ein verzinsliches Kapital von 1 mann der 1. Eskadron hat durch Grgreisung des. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3411 62 Fi. 45 Er. ausgestellte Psandschein wurde durch seiben seine Eriedigung gefunden. Branden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zwangsberkauf amtsgerichtliches Ausschlußurtheil vom 31. Dejem- 6 a. S. den 4. Februar 1551. Brandenbur. Au zug der Tlage bekannt gemacht. der auf Antrag des Lehrers Siedenberg in ber 1880 für ,,, ö, 2 Iron Saarbrücken, den * , 1831. 8 nach juvoriger gerichtlicher Angrdnung durch erklart kraftlos = . orff, Oberst und Re⸗ ; eckler, en Gerichts vo ti. g gimentẽ⸗Commandeur. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. cer n e i e mn. 96 Den 3. Februar 185. ga , sein] Oefennige Srhehun R e ,. eckbriefs Er ö ; t unter Art ke er Grundsteuer : edigung. Der unterm 3 Januar Die verehelichte Bahüntechniter iharle Emilie von Rebenstorf., Kartenblatt 1, Parzelle r 36 Sommer.

1881 hinter den Kolportenr Julins Brest er⸗

Schell berg, geborene Seifert, zu Bremen, vertreten

im Dorfe, Hofraum, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 247