1881 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2 n ien. nit w ric

fn nn,,

1 f. ö

Bielefeld.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 32.

Anzeigers, 8, Wilbelmstra le 2 beiogen werden. VBatente.

Vatent · Anmeldunaen. ö Ole nachfolgend Genannten haben die Ertheilun eines Patentes für die danehen angegebenen Genen⸗ fstände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Geaenstand der maeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschüßt. Nr. 19099/8090. bert Sey hexrliehn in Feld- berg, Mecklenburg · Strelitz.⸗/ Neuerungen an pneumatischen Saugeapparaten

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetz Modellen vom 1 Jannar 1876, und die im Patentgesetz,

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deu

Central · Handels · Negisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post. An stalten, für Serlin 2 . . Grpedition des Deutschen Reich und Königlich Preußischen Staatz

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 7. Februar

Nr. 2035. Julius Moeller in Würiburg, Dom-⸗ straße 34, für G v. Sehemmitzky in Skot- schau (Oesterr. Schlesien).

Hol feder Matratze Kl. 34.

ö n nnn für Maschinen und Kessel. Kl. 47. Nr. 2180. Elnard Theegarten in Lim- mingbofen bei Wald.

Vorrichtung zum Festhalten geöffneter Schlag⸗ laden. Kl. 37.

für die Einwirkung uftverdünnten Raumes auf 2 Körpertheile. Zasatz zu P. R. 7013. Kl. 30.

Nr. 23 600. Louis Sehäüttelndrexyer in Bückeburg.

Federnde Wagen⸗ und Reltlaterne. Kl. 63.

Nr. 24 931. Tolpp, Sehnwarz & Co. in Freiburg i / Breisgau, ;

Veuernngen an selbfitbätigen Maschinen jum . und Facettiren von Glasgefäßen. X21. 6 Ne. 36 788. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Johann Samuel Eorenz in Schaffhausen, Schweiz. Neuerungen an Flüssigkeitẽ messern. Kl. 42.

Nr. 37 426. Andreas Haram in Franken thal, Rheinpfalz. ö

Neuerung an Faljapparaten für Buchdruck Schnellpreffen. Rl. 15.

Nr. 41242. Hugo Tarwrath in Berlin O,

Markusstraße 38. Droschken · Controluhr. Kl. 42. ;

Nr. 41 366. Er. Emil Berger, Hofphotograph

in Düsseldorf, Stadtbrückchen Nr 38. Negativ Retouchirpult. Kl. 57.

Nr. 42 295. Heinrich Strauss in Nurnberg,

Kaiserstr. 18. ; Verstellbares Reiselager. Kl. 33.

Nr. 42 912. Eugen Schultz in Berlin 8wW. Jerusalemerstr. 60, für Charles Eduard Davison in London,

Billet⸗Registrir⸗Durchlochungs und Control apparat. Kl. 42. ;

Nr. 453 330. Hermann Emanuel Roke in Dresden, Zwickauerstr. 35. .

Backofenfeuerung mit verschiebbarem Rost und beweglicher Fenerbrücke. Rl. 2.

Nr. 48 783. Paul Goeæz in Stuttgart. ö.. an Brillen und Nasenkneifern.

Nr. 41446. Erhard X sSSzhmne in Schwäb. Gmitnd. Strauß⸗Halter. Kl. 33. 8

Nr. 45 147. Hugo Alisekn in Berlin, Neuerungen an Garten und Gewächs haus⸗ Spritzen. gl. 59.

Nr. 47104. E. Edmund Thode & Knoop in Dres den, Augustusstr. 3, für Henri Quennmec in Paris.

Neuerungen an Glasschmeljöfen. Kl. 32.

Nr. 47 377. Alfred Lorentz in Berlin Sv., Zindenstr. 67, für Jules Francois Delafre in Haine, St. Pierre, Belgien.

Auslöschvorrichtung an Petroleumlampen. Kl. 4.

Nr. 49 646. Dr. Chr. Heimzeriim und . 2 ffurt * .

euerungen an Sicherheit lampen zur Erhöhung der Leuchtkraft. Kl. 4. .

Nr. 49 980. Wirth & Co. in Frankfurt a / M., für Gebrüder Eonehex in Paris.

Neuerungen an Typen Gier maschinen. Rl. 15.

Nr. 50 0109. Otto Sehee in Biberach, Württemberg.

Neuerungen in der Anordnung der Kettenrollen bei Hängelampen und Kronleuchtern mit Zag und Gegengewicht in sich. el. 4.

Nr. 650 011/80. Franz Esnehem in Ober-

Hausen a. d. Ruhr. 3 Neuerung an, Glasöfen mit direkter Gasfene⸗ rung. 36

Nr. 470/81. EF. Edmund Thode & Knoop in Dres den, Augustugt ftr. 311. für Achilles Matveer tsch n, Marine Lieutenant in St. Peterz⸗

urg. Beleuchtungs methode mit Sauerstoffgaz und zugehörige Apparate. Kl. 4. ;

Nr. 6094. E. Lu nat u, Direktor der städti⸗ schen Gas und Wasserwerke in .

Bewegliches Eintauchrohr zum Absperren von

Gasen. Kl. 26.

Nr. 995. Max KaphꝝaelHl in Breslau.

Vlc tensch tn aus Glimmer für Lampen.

Nr. 1427. C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 631, für Herbert John HHadddar in Zondon.

Neuerungen in der Erzeugung von Metallguß— Begenständen und den dazu gehörigen Gintich⸗ tungen. Kl. 31.

Nr. 1451. N. Busgimz in Braunschweig. Neuerungen an der Vewegungt. Vorrichtung von Bahnhofs Abschlußsignalen. G. 75.

Nr. 1714. Carl T. Bnrchardt in Berlin r,

Neuerungen an Eifenbahnwagen. Kl. 25. Nr. 2017. Ang. Heshperg und Th. Har- Heek in Elmshorn. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 9515 patentirten Kochwaschtopf. Kl. 34. Nr. 2019. H. HKecteeker & Mangs in

Kenzensation nd Rückführung deg Wrasentz bei Kochapparaten. Kl. 34.

Mauerstraße 69, für Emil Laheck in Ha banna. ,.

feinspinnmaschinen für Streichg

Lufthelzapparat,

Nr. Tl838. Gehr. Arndt in Quedlinburg.

rocd'sche Faftotei in Ilsenburg. Luftdichter Verschluß für Oefen und Feue⸗ rungen. Kl. 36. Nr. 2983. G. Heure in Dresden. Ofenthür mit Bascule⸗Berschluß. Kl. 36. Berlin, den 7. Februar 1881. Kaiserliches Patent ˖ Amt. I3478

8

Jacobi.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in . U ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 6. 13159. Neuerungen an Funkenlösch Appa⸗ raten, A. Eetzold in Berlin N., Eichendorff⸗ straße 20/21, vom 26. November 1879 ab. Kl. 20. Nr. 13 160. Zimmerspringbrunnen. R. EHahernazamm in Suhl, vom 8. Januar 1880 ab. Kl. 34. Nr. 16 161. Neuerungen an der unter Nr. 2058

C. Bartelt in Frankfurt 4. M., vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 64.

Nr. 13162. Druckregulator für das ausstrõmende Gas bei der Gasbeleuchtung für Eisenbahnwaggons, Wagen ꝛe.,

G. Smith in London Vertreter: G. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 26. Ne. 13 163. Vorrichtungen zur Herstellung von Gußstücken aus Stabl oder anderem Metall in rotirenden Gußformen, J. Whitey in Leeds (England) Ver⸗ treter: H. Bastke in Berlin NO., Linienfir. 7, vom 2. März 1880 ab. Kl. 31. Nr. 13 164. Neuerung an einem Apparate zum Prüfen von Münzen auf Dimensionen und Gewicht, A. Keitze in Hannover, vom 8. Mai 1859 ab. Ki. 45. Nr. 18 165. Darstellung von Essigsänre, A. Tünselne in Egeln. vom 11. Mai 1889 ab. Kl. 6.

Nr. 13 166. Quecksilberthermometer mit elektri-

scher Allarmvorrichtung und verstellbarem Contact, H. Holhe in Hamburg, Graskeller 6,

vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 42.

p i. 15 167. Leakvorrichtung für mehrscharige age, ; E. Eturlim in Stargard in Pommern,

vom 20. August 1850 ab. Kl. 45.

Nr. 13 168. Neuerungen an Velocipeden,

A. Gherimg in Düsseldorf, Louisenstr. 7, vom 25. Juni 1880 ab. Kl. 63. ö Nr. 13169. Veränderung an Rußfängern für Schornsteine, Zufaz zu P R. 6963, A. Eetzold in Berlin N., Elchendorff⸗ straße 1811. vom 4. Juli 188 ab. Kl. 24.

Nr. 18 170. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 3011 patentirten Treibriemenschloß,

J. Sattler in Neuß b. Düsseldorf,

vom 8. Juli 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 15 171. Neuerungen an Apparaten zur Karbonisation der in Woll geweben, Wolle 2c. ent. al hen vegetabilischen Stoffe Zufatz zu P. R.

55.

L. Ganderth in Barr i Clsaß,

vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 29.

Nr. 138172. Einrichtung zur selbstthätigen Re⸗=

gulirung der Seilspannung bei Selbst⸗Spinn=

maschinen,

Ch. EfeiCser und H. QOKror in Paris

Vertreter: E. Schulz in Berlin Sm., Jeru -

salemerstr. 60,

vom 23. Juli 1889. Kl. 76.

Nr. 13173. In sich verschiebbarer Regultrofen, C. Eahst in Grünstadt (Bayer. Pfalm), Ecke der Berg und Neugasse,

vom 25. Juli 1880 ab. Kl. 36.

Nr. 18174. Jacquardmaschine für Unterfach

mit zwei Musterkesten,

F. Cosgerat in Amieng, Frankreich Ver⸗

treter: B. J. Schmutzler in Berlin W.,

Linkstr. 37,

vom 27. Juli 1880 ab. Kl. 86.

Nr. 13 175. Drehbare Treibvorrichtung an drei⸗ Zimmer⸗Draisinen,

Themer, Lokomotivführer in Breslau, Neudorfstr. 16

vom 31. Juli 1880 ab. Kl. 63

Rr. 13 76. Neuerungen an felbstthätigen Mule; arn, r; II. SachwmamG in Neumänster in Holstein,

vom 3. August 1889 ab. Kl. 76.

Nr. 18 177. Neuerungen an dem Staib'schen

ßes über den Markenschntz dem 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma

Nr. 2179. A. W. sSsehiultze in Hamburg. J Neuerungen in der Herstellung von Verpackungs⸗

Meblñeb mit Rotations. Mechanismus. Kl. 34. Nr. 2608. Gräflich stolberg-Wernige-

patentirten Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen.

*

Abonnement beträgt 1 In lert c σιbreis

C. Dürr in Stuttgart, vom 10. August 1880 ab. Kl. 36.

bahnschienen,

vom 20. August 1880 ab. Kl. Nr. 13179. Neuerung an Webstüblen,

K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. JJ, vom 28. August 1880 ab. Kl. 86. Diamanten (Rosen) auf Schmucksachen,

H. A. ese in Stuttgart, Königstr. N, vom 28. August 1880 ab. Kl. 44.

stãnder,

vom 51. August 1880 ab. Kl. 35. Nr. 13 182. Federmotor. E Horus, Polizei- Sekretär in Ratibor, vom 2. September 1880 ab. Kl. 46.

vom 14. September 1880 ab. Kl. 36.

ohne Einlage anderer Materialien,

Berlin W., Mohrenstr. 63. vom 16. September 1880 ab. Kl. 39. Nr. 13 185.

N. G. SSrennsenm in Stodholm

Rath in Berlin SW, Lindenstr. S0, vom 13. Oktober 1880 ab. Kl. 83. Nr. 13 1865. Flaschen⸗Korkmaschine, H. E. Sehrader in Hamburg, vom 2. April 1880 ab. KRI. 64. Nr. 13187. Kolben⸗Austreibung an Wasser⸗ closeten, E. Frandsenm in Wien Vertreter: J. Noeller in Würzburg, Domstraße IJ, vom 13. Mai 1880 ab. Kl. 85.

Nr. 18188. Neuerungen an Speckwürfel ˖ Schneide maschinen, JL. V. Scholtes und J. Gäsken in

Dülken bei Crefeld, Rheinproo.,

vom 21. Mai 1880 ab. Kl. 66. Nr. 13189. Verb

regulatoren. Vierter Zusatz zu P. R. 30653,

Berlin O., Andrea str. 77773, vom 10. Juni 1880 ab. Kl. 26.

wärmern für Dampfkessel.

Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69,

vom 16. Juni 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 13191. Wasserhahn für Hauzleitungen, E. Bergner in Bernburg,

vom 1. Juli 1889 ab. Kl. 85.

P. R. 7100,

E. Ohl in Straßburg,

vom 4. Juli 1889 ab. Kl. 85.

Nr. 13 193. Neuerungen an Flammöfen,

in Ob -Schlesien,

vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 18.

Nr. 18194. Neuerungen an kreisförmigen

Schiebern,

N. Ch. Chwreh in Brixton bei London in

England Vertreter: J. Brandt in Berlin M.,

Königgrätzerstr. 131,

vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 18 195. Neuerung an Knöpfen, die nicht

durch Annäben befestigt werden,

E, Eau in Berlin 8, Brandenbargstr. 5ö,

vom 17. Juli 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 18196. Offene Luftmaschine,

Comte P. E. de Massa de Ranehin in Béziers, Hörault, Frankreich Vertreter: Lena & Schmidt in Berlin ., Genthinerstr. 8

vom X20. Juli 1880 ab. Fl. 46.

Nr. 18 197. Reibunagrädergetriebe, Dresdener Eisengiesserel umd Werkzemgmasekimenfahrik K. H. HKünne * Co. in Löbtau,

vom 31. Juli 1880 ab. Kl. MN.

Nr. 18 1985. Neuerungen an den unter Nr. 12129

der Patentrolle patentirten Injektoren zum Ansaugen

von Luft und Flüssigkeiten,

Erodaitz & Sey del in Berlin N, Wed

dingplatz Nr. 177,

vom 6. August 1889 ab. Kl. 59.

Nr. 18 159. Selbstthäͤtige Schmiervorrichtung

für Schieber und Kolben ar Dampfmaschinen,

Hic. Hessler in Oberlahnstein a. Rh.,

vom 6. August 1889 ab. Kl. 47. .

Nr. 18 209. Maschine jum gleichzeitigen Schär ˖

fen und Schränken von Bandsägeblättern,

C. Weltrmanmm in Stuftgart,

vom 11. August 1880 ab. Kl. 35. ö

Nr. 13 201. Kummetkissen ˖Stopfvorrichtung, G. Müctielce in Herzberg, deg. Bez. Merse⸗

burg, U vom 8. September 1880 ab. Kl. 56.

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend dag Ur chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt

Nr. 13 178. Neuerungen an Laschen für Eisen⸗ W. KHateher in Paris Vertreter: F. E. Thode & Knoop in r, n..

G. E. Dar som, I. MHyers uad J. Smith in Bradford, England Vertreter: Brydges

Nr. 13 189. Neuerung in der Fassung von

Nr. 18 181. Neuerungen an Kronen mit Mittel-

Th. Wrighisom in Stockton (England) Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34,

Nr 13 183. Drehbarer Einsatz für Heizapparate, C. Lu crrig in Berlin N. Kastanjen Allee 2,

Nr. 13 184. Neuerungen in der Herstellung von Decken, Platten, Federn c. aus Kautschuck mit oder

D. Ganagaenm in Lechlade, Grafschaft Glou⸗ cester, England Vertreter: 0. Kesseler in

Verfahren zum Schwarzfärben von Leder unter Anwendung von Vagagdin. Verbindungen,

er⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionz⸗

erungen an Glasdruck⸗ . Eintsenn, Königl. Kommerzien⸗ath in

Nr. 13 190. Neuerungen an Speisewasservor⸗

C. H. Corkiss in Providence, Staat Rhode Jsland (V. St. v. Al. A) Vertreter: G6. F.

Nr. 18 192. Neuerung an der Vorrichtung zum Zerftören von Gasen bei Entleerung von Latrinen durch 5, und Pumpen, Zusatz zu

. Hahl in Baildonhntte bei Kattowitz

l

, Einzelne Nummern kosten 35 ö. 3

en Staats⸗Anzeiger.

1881.

beberrecht an Mustern nun unter dem Titel

tsche Reich. c 32)

Das Central ⸗Handelg. Register für das Deutsche Reich erscheint in der t 1 50 8 für das B l d n, m, Druck eil

Regel täglich. Das

em

Nr. 13 202. Zapfenhebel mit Zwinge,

, . in Oberbearen b. Kaufbeuren ayern). vom 18. September 1880 ab. Kl. 3. Nr. 18 208. Knallsignal Apparat für Gisen bahnen, . J. M. KRlxems in Bérters (Frankreich) Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W. Linkstr. 37,

vom 26. September 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 13204. Neuerungen in der Herstellung von Rädern und in der Befestigung der Radreifen für Eisenbabnfubrwerke, J ; *

E. Hagelonmekey in Berlin N., Ghaussee= straße 17/18, vom 24. Januar 1850 ab. Kl. 20.

Nr. 18 205. Taschenschreib eun,

Ch. H. J. Ferrard in Paris Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M., vom 2. Mai 1880 ab. Kl. 70.

Nr. 18 206. Halter fär Häkelnadeln u. dral. RE. L. Kietzsehe in Hamburg, Wauds becker Chaussee 1192.

vom 26. Mai 18860 ab. Kl. 70.

Nr. 18207. Neuerungen an Tacheometern,

G. By in Constantine, franz. Algier. Vertreter; P. Wentscher in Berlin 8W., Kochstr. 20.

vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 42. Nr. 15 208. Thermometer mit prismatischer Glashülle, Peutseh- Amerilantisehe zun maß- wanrenfaprik⸗ von EBodenheimer c Co. in Hamburg,

vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 42

Nr. 13 209. Taschenbügel Verschluß.

Ch. Anpletom in Wigan, Grafschaft Lan= caster, Cagland, Vertreter: J. Nöller in Würzburg, Demstr. 34,

vom 19. Juni 1880 ab. Kl. 33.

Nr. 13 210. Regenschirm mit selbstthãtigem Schluß,

F. . C. Farradesehe in Paris Ver- treter: Wirth & go. in Frankfurt a. M., vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 33. Nr. 183 211. Gas lampe mit selbstibatigꝛm Vor- wãrmer,

O. Grothe in Dortmund., Neue Gatanstalt. vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 26. Nr. 13212. Neuerungen an Da mpfpfluz ˖ Loko-⸗ motiven für das Ein Maschinensystem, J Fowler & Co. in London, Leedz und Magdeburg, vom 6. Juli 18890 ab. Kl. 45.

Ne. 18213. Neuerungen in dem Verfahren und den Apparaten zur Grzeugung von Gag,

E. Sterm in New. Jork, V. St. v. A.

**

Vertreter: J. Moeller ia Würsbarg, Dom straße 34, vom 8. Juli 1889 ab. Kl. 26.

Nr. 13 214. Neuerung an Schaftmaschinen, J. Knops und A. Hnops in Cref. Id, vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 86. Nr. 13 215. Riemenverbinder, B, Haus in Obe ursel b. Frankfurt a. M. vom 23. Juli 1880 ab. Kl. 47. Nr. 18 216. Pbotometer, Dr. F. HE. HHaenlkeim in Leipzig, vom 6. August 1880 ab. Kl. 42. Nr. 13 217. Trang portal ler Waggon Polstersitz K. Ahel in Berlin, vom JT. August 1880 ab. Kl. 33. Nr. 13 218. Alarmtbermometer, Ih, Einger, Hof- Mechaniker und Optiker in Coblenz a. Mh. vom 13. August 1880 ab. Kl. 42. ö . 13219. Neuerungen an Flüssigkeits Com- assen, A. Carstens in Hamburg, vom 14. August 1880 ab. KI. 43. Nr. 13 220. Chorbrett für Jacquardmaschinen, C. J. Beyer in Reudnitz Teip ig, vom 17. August 1880 ab. Kl. 86. Nr. 13 221. Dampfmanometer jum Analysiten der Flüssigkeiten und zum Prüfen Ter Druckkraft, Dr. L. Eerrier in Paris Vertreter: J. IH. F. Frillvita in Berlin S., Neuenburger- straße 31, vom 21. August 1880 ab. Kl. 42. Nr. 18 222. Kartoffel ⸗Reinigungz⸗ und Sortir⸗ maschine, J. Zusatz zu P. R. 190 3605, &. in Kaltwasser bei Codersdorf- rlitz, vom 27. August 1889 ab. Kl. 45. Nr. 18 2283. Kaffeemühle mit Meßvorrichtung. 29 r, . 13 . vom 28. August 1880 ab. 60 Nr. 18 21. 1 , . für Reißbretter zum Aufspannen der Zeichenbogen, ß W er. in Leipzig, Gr. Fleischer -

asse 211. vom 27 August 1880 ab. Kl. J0. = Nr. 13 255. Verbesserung einer selbftthätigen Schmiervorrichtung für Schieber und Kolben an Dampfmaschinen, Zusatz zu P. R. 13 199. H. Hessler in Oberlahnstein a. R., vom 17. September 1880 ab. Kl. 47. Nr. 13 226. Abklopfen richtung für aspirirte Mahlgãnge.

J. G. E. Reichard in Stuttgart, vom 17. September 18 ab. Kl. 50. Nr, 18 227. Mechanische Preßvorrichtung an Papierschneidemaschinen,

F. A. Hartrel in Leipzig, vom 5. Ofttober 1889 ab. Rl. II.