1881 / 32 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

rohes Petrolenm 7.

, , , eee K em , kHäches fahrt, be, eit sc baseneh än Kerbe ams drt. Barn! lei, His fair e C' we hben leonie . Freise . . . Pr. Nei 55, . Spiritus ruhig, pr. Februar 46,20 Kaffee (Rio) 13. Schmalz. (Narke Wileor) 10. do. i e. per Iod REiogr , g hr ö. Marr prũ 6,50 Br., Pr. April. Mai 4600 Br., Pr. IH, do. Rohe & Brothers 10z§. Speck (WKort clear) 8; C. e- Für Weizen gute Sorte K 2 160 22 45 n. uni 46, 060 Br. Kaffee ruhig, Umsats 2000 Sack. Petroleum treidefracht 47. ö , . nr mara htte jooo 8 0 Br. s: Gd, pr. Foprnar s.i0 Gd, WMeiaen gorings Sort? . . . März-April 80 G64. Wetter: Regen. ; . Roggen Snte Bert? d 2am s e, n ee, den, mn Boßggen Mittel gerte J . 19 80 19 60 Er, ä Fenn arzt. Keirer loco geschäftslos, auf Lorne aktenbericht von Josep rauss.) éizen spielte in der abge-. Roggen gerings Sorte ö ö 18 80 18 60 matt? vr. Frühjahr 10835 64. 10, gh Br pr. Herbst 10,20 G64., laufenen Wochs eine sehr untergeordnete Kolls; von hiesigem Ln. Gerste gute gerte. . ö 30 50 15 99 5 e s 3 e, s,g7 Br. teig br. Mai- Velen kanden nur kleins Eöstehen kiechmer; das Geschäft war chr Gerste mittel Sortsss-. 1 59117 20 1 3437 ög85 Gd, 5, s7 Br Lonhreze 12. az Wetter: Trübe. Bedentung. Die Stimmung ist als uso zu hereichner, anch . Gerate gerings Sortaäa. ⸗. 14 5 14 29 ) . . . nicht zn Verkennen, dass die Känter gross Inrüchhaltang be Neger gute Sorte 16 69 16 49 , , ,. 6. . 9 ki) eigen pr. ars 280 zchter, währ ang dis Fiengss Bich gänglich zeiten, Vir ann Aeder mittel Sort 1 , Getreide ar kt. 99 . a 6 s Weizen ab Umgegend an 221 * 1M, frei hier 3 M bezahlt nia sfarer geringe Sorta«- j 15 - 111 pr. Nai 285. Roggen pr. Mär PR. J ö Cours, bayerische 22H —4 46, Ia. fremder über Notiz. Ro BRieht - Stroh G . 6 5 75 Annan ex cl nm, d. Februar. (G. L. B.) ist durchaus stationär geblieben, das Geschäft ist an bzient a . ö w JJ Bancazinn h. auswärtige Käecter bei ien hoben Freien ach nur mit den nbi kJ 3 2 Antrerpenm, 5. Februar. (I. J. B-), ; sten verschen; französischer Eoggea vergebens mit zl, S n Bgeinesbohnen, weir 4 * Fetreleunmarkt. Gehins eber cht) ö, J ziarkte. Gers is Jerkseit, sis Sehr st ißt; wir notiren oel te JTLäinsen . . ö. . 50 30 loco 233 bez., 23 Br., 3 Hãrz 22 Br., pr. April 224 Br., pr. 19 - 20 . ,, ö 6, geringe bayerische ö TRartodeln. ö . -. 71 50 5 September-Dezember 23] Br. uhis. Nablenecke 14 Mp6. bers Ha ter hat bei gasg unreränd rlen Bin dfleiseh Antnerperm,ů h. Eebrnar. (X. T. E) Preisen ruhiges Geschäft, da die auewartigen Abnehmer nur hehntn von der ene 1 Rilogr = 15 1220 etreids hark t. (Schlussperichäs,) Weizen ruhig. Eogsen Kanfen, Win notiren La. Nagrs 144. 15 c, mittel 114. - 40 gerung Berachleiseh 1 ilogr. 12 1 vehangtet. Hafer etill. Gerste unverändert. 136 0 Hülsenfrüchte fest gestimmt, ater chne qe n u . geh n einetleis eh 1 Eilogtr. 11411 . Hamdam. 5. Februar. (g. T. B) Kartoffeln chne nennenswerths Abschlbsse, Ig. Mears 34 FRalhfleisch 1 Eilegr ö 1150 290 mn eizenladungen. Metier: Puntes Ma is verharrte während der ganzen Vochs in ruhiger Halt n. ; . An der Küste angeb 27 M 8 ; ed ent snd, , . 8. Jarnmellieh 1 Kilorr. 833 1 8390 NVeründerlich Die Erage Rar . 3 * * nr, aben nschgegehen; man d 3 5 KHarannanucker Nr. 12. 24. Schwach. fordert heute 1 * . , e e. und grohe Lier 60 tach . = ö ö . Hirerkhaak, s. Februar. CF. E. B) . kle . ö. r ö e en, , wir notre, 7 . ö J Banm wolle (Schlussbericht. Umsatz 7000 B., daron für . 4, gr 6. Baps Ind Rib Ver der t ö 22 14011 25 Spekulation nnd Export So h . . . * . Hecke . ö . , d. billiger. Middl. amerikanische MNärz-Lieferung 6iè / zz, April-Mal- BSarzche . ö 3 80 Q äefsrung Gu / za d. . ö . ö. 3261 3 Faris, S. Februar. (7. T. B) Eisempkeanx- litnnakhmen. Bleis ö . . 19 . 80 ö K ö. . ruhig, 3 J . Pfalzisohe Elsenbahnen. ö. Dezember 185) 1199 318 EKRErebse pr. Schock . xuhig, 3 hr. nogr. pr. Febanar 67, 25, pr. Nära (4 45701 A6), im ganzen Jahre 180 13 104435 . 67,35, pr. März-Juni 67,75, Pr. Mai-August 6800. S4 465 M) w Cölna, 5. Februar. CT. T. B.) ; . rei Weizen hissiger locJ 22 50, fremder Ears, 5. Februar. C. L. B) 86 2 ; 3 ö ö. Mai 21.50. . 3. 21.560 pr. . PFroduktenm-arkt, Weigen zuhig. pr. Behr, 27,76, Pr. Hara General- Vers ungen. . I5 45. Hr. Hai Jhd. * Leer ies 16 50. Küböl jvc 29 Hh, pr. 263, , ars Juni 27, I5, Pr, Nlai-dugust 37-236. Mehl ruhig, 22. Februar. Chemnitzer Bankvereln. Cori gen. anna, Nai N. 0, pr. Oktober 28,60. pr. Februar 60. 75, Pr. MärJ 60, 26, Pr; Mära- uni 59. 75, pr. Chemnitz. ö Kremmen, 5. Febrnar. (F. T. B) Hai-August 55 o). Fäböl ruhig, pr. Februar 71.50. pr. lai- 24. Gewerkliohe Bauhank, Uilen- desglschn ü . Ferret ein, Gchlnerperickt) Bäst. Standard vhite loco Iuni ö, 25 Pr. Mai- gugäast 73 5, F., September. De aember 4 25. Liquldatlon. Ausserord. a. m Hunnmer, 8 809 Ter, pr. März 890 Br., Pr. April. 8 30 Br., Pr. August- Spiritus fest, pr. FsSbruar 60 25, pr. Närz 6025, pr. Mära- 24. Berllaer Aktien- Gesellsohanst in Hlöengissergi n Dezember 9, 65 Br. . April 60 00, pr. Mai-August 59,75. Nasohlnenfabrikatlonz (früher 1. G. Frennü & Co). Fäsrrnhenk g, 5. Eebrnar. (F. T. B.) KRerr- orks, 5. Februar. (X. T. B.) ; Ausserora. Gen. Vers. zu Charlottenbmg., G etreidemarkt. Reizen loco unverändert, aut Termine Ma gr enberrkeh t. Baumxolle in New Tork 11816, do, in 16. Härx. Nagdsburger Privatbank. td. Gen. Jers, m ö fan. Kesgen loco unverändert, ant Termine flau. New -Orleans 113. Petrolenm in New- Tork 9 Gd. do. in Phila- Magdeburg. ; ; ö

2136

2

. 1

r /

SIe n ren BERIIN W., Markgrafen-Strasse 35, Bureaux: J. Etage

ag.

ö

Co., Ham]

menen, streckbaren Zahlungsbefehls vom 13. Nadembet . J wegen einer Forderung von 1454 MS an Imsen

und Kosten aus 2 hrotokollitten Schul dderschtej⸗ 1 zungen die rnrngsvallsteccän millelst Suhlassu⸗ tion des dem Maler Theodor Einfeld in Borhy g= M öörigen, unter Nr. S3 . und B. dasel wcnn

An- and Verkanf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und aller Sonstigen Gattungen Anlage- und Speculations-Effecten.

. Frompte und ooulante Effectnirung ron Börsen-Zeit- und Prämien-

Geschäften.

. Belehanug börsengängiger Effecten.

zung neuer Coaponsbogen. Nachsehen der

2

w / / / The octer.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 35. Vorstellunz. Carmen. Oper in 4 Atten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovie Halssy. Musik von Georges Bizet, Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Änfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 38. Vorstellung. Die Be⸗ kennutusiffe. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Zum Schluß: Herrn Kandels Gardinenpredig ter, Luftspiel in 1 Akt von G. v. Moser. An⸗ fang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 37. Verstellung. Nobert der Tenfes. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Mustk von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Alice: Frl. Strehland, vom Stadt Theater in Aachen, als Gast, Frl. Zehmann, Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Die Märchen- tante. Lustsptel in 4 Akten von Otto Franz Geu⸗ sichen. Anfang 7 Uhr.

Vallner-Theater. Dienstag: (Letzte Woche des Gastspiels des Hrn. Helmerding.) Zum 7. Male: Banla's Geheimniß. Dram. Scherz in 1Akt von O,. Blumenthal. Berlin wird Weltstadt. Vaude⸗ pille in 1 Akt von D. Kalisch, mit Coupletg von Ed. Jacobson. Musik von R. Bial. Mustkalisch⸗ dellamatorlsche Abendunterhaltuzg. Pesse mit Gesang in 1 Akt v. D. Kalisch. Musik v. R. Bial, neu bearbeitet und mit neuen Conplets versehen ö . Jacobson. (Letzte Aufführung dieser

tücke.

ictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 4I. Male; Gastspiel des Frl. Flara Qualitz u, des Sgr. Aldo Spadalino. Die Sthatzßcäber. Große Feerie in 4 Akten u. 29 Bil= dern, bon Vanloo, Lerterier und Mortier. Musit von Lerocq und Lehnhardt. Balletmusik von Henri D Aubel. Dekorationen von Lülkemeyer in Coburg und zu Bild 3, 4, 8, 9, 1, 193 und 17 von Hart. wiz in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung den Sber Garderobiers Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Belleimeister Gredelue. In Siene gesetzt von Emil Hakn.

Residenz- Theater. Dienstag: Gastspiel der

Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Zum 8. Maler Chprienne (Divorgons). Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Teater. Dienstag: Ensemble ⸗Gast⸗ sylel der Mitglieder des Ostend Theaters: Zum

CGonto-Gorrent-Verkehr. Discontirung. Trat ten- Domtollirung.

. Finlösan und JerRerthung von Jins- und Dividenden-Coupons, Besor-

Einzahlungen an uns durch alle Deuts

J

ein Tenntel Eo2gert.

Verloosung ete. ett.

rolls · Etablisse ment. Sonnabend, den 19. Februar; Vorletzte Carne vals · Redoute (Bal masqus et Farc).

Stadt- Theater.

des Hrn. Emil Thomas vom Thalia Theater in Hamburg; Einaalige Aufführung von Der Vater

Geboren: Ein Sohn: R. Wülcker (Leipzig).

Dienstag: Letztes Auftreten

eine Tochter:

Hrn.

der Debütantin. Poff? in Akten nach Bahard (Hannoperꝝ) *

bearbeitet von Emil Thomas. (Windmüller Emil 1hiexarzt Dr. Fiedeler (Wald Thomaz) Jum Schluß auf Verlangen; 17355 Gestorben;

Thaler 225 Sgr. Posse mit Gefang' in i tt (Schlüsselburg9) Hr.

von Jacobsohn. Mufik von Lang. (FKälbchen Rent⸗

Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen son- stigen bank- uad börsengeschäftlichen Effectuirungen die Provision mit

Auskunft und Rath betreffs aller an dsr hiesigen und an den aus- wärtigen Börsen gehandesten Effecten nunentgeltiloh (auf mit Fostmarke zur RKäckantnwort versehene Briefe), sowie aneh persönlioh in unssren

Bureanz;: öchentliche BSörsenherisnts!“, so gie tas lich Gurs, sonst gegen , des beresten Hils er Tei? el rrrh ieh ndltee,, , Course posen dat left si nen fich werenh tigt halte m,,

l

Fanmilien⸗ tach richten. Verlobt: Frl. Hedwid Born mit Hrn. Ober⸗

förster⸗Kandidaten Garl J (Wiesbaden).

rn. Hrn. Superintendent Franz Mathis (Beelitz. Ein Sohn und Haupimann Kreßner Eine Tochter: Hrn. Kreis⸗ enburg i. Schl.. Sr. Apotheker Dr. Alex. Branell Kreisbaumeister Joh. Gottl. Borckmann (Stallupönen). Hr. Dast

J

Wohnbauses und Nebengebäudes mit Garten cbt Zubehörungen angeordnet.

Es werden daher die beikommenden Steuerbennten und Einnehmer zur Angabe der rückstãndigen Ehn · . und Kommune⸗Abgaben und Leistungen und r SGinbringung ihrer Protestationen, sonie l n

der protokollirten Gläubiger zur Ginkanng Rue Prolestes bei dem Unterzelchneten Amtantiz n. nen 6 Wochen vom Tage der Bekanntzuachnm und spätestens in dem auf f Donnerstag, den 31. März 18681,

; Vermittags 11 Uhr, . hierselbst anberaumten Termine bei Vermesdung des Aueschlufses und mit der Verwarnung aufgefordert, daß andernfalls der Verkauf vorgenonmen und das Wohnbau mit Nebengebäuden und Garten e Part. , ,, an spruchsfrei wird zugeschlagen werden.

Zugleich wird Termin jum öffentlichen Versauf des obgedachten Grundbestten auf Sonnaben , den 3. Ahril 1891, Ber mittags l Uh

21

.

Professor Dr.

astor

ner: Emil Thomas.)

Kational-TReater, lorene Sohn.

Dienstag:

germania - Theater. (m Weinbergsweg.) Dienstag und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. Fischbach. Novität! Zum 11. Male: Schatten und Licht, oder: Das einzige Kind. Lebensbild in 3 Abtheilungen (8 Bildern) von Emil Branden. Musik von G. Liste.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance Tkenter. Dienstag: Gastspiel des Hrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner ⸗Thea⸗ ters und seiner Mitglieder: Fr. Carlsen, Fr. Schmidt, Frl. Schüle, Frl. Hartig, Herren Kurz, Kadelburg, Gurhery und Dumont. Auf allgemeines Verlangen: Hans Lsnei, Lustsplel in 4 Akten von Ad. LMAr⸗ ronge. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Zum Benefiz für den Herrn Regisseur Gustav Kadelburg. Zum letzten Male: Ultimo! Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser.

Donnerstag: Auf allgs meines Verlangen: Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße Dienstag: Abends? Uhr: Vorstellung: Der Ratten⸗ fänger von Hameln. La fenstre japonaise, ausg. von Miß Kate u. Mr. Jones. Die Fahrschule, ger. von Hrn. J. W. Hager, Der Postillon von Lonjumegu, darg. v. Lem kl. 10jährigen Oscar Renz mit 15 Donny. Großes Hurdle⸗Rennen mit der Irish⸗Bank. Auftreten der Künstler und Künst⸗ lerinnen J. Ranges. Mittwoch: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorftellungen.

Ernst Renz, Direktor.

Kaisergalerie. (Passage) Dienstag: Die Zauberwelt. von Bellachint, Hofkünstler. Vor

Der ver⸗

Garl August König (Merzwiese). Hr. Justizrath und Admiralitäts⸗Direktor a. D. v. Groddeck (Danzig).

Geh. Farl

Steckbriefe and Hntersuchungs⸗ Sachen

3579 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Georg Krüger, am 22. August 1859 zu Stargard 1. P. geboren, welcher sich verborgen hält, ist lant Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin vom 17. Januar 1881 die gerichtliche Haft beschlossen worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 1. Februar 1881. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe cg. 1 m 67 em, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn, Augen brauen und Nase gewöhnlich, Bart Anflug von Schnurrbart, Mund gewöhnlich, Zähne voll ständig, Gesicht opal, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Kleidung im Auguft 1880: dunkles Jaquet und runden schwarzen Hut.

360

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Hausdiener Johgun Heinrich Lichtenberg, am 12. Juli 1848 zu Berlin geboren, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist laut Bischluß des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin vom 28. Janugr 1881 die gerichtliche Haft beschlossen worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das König liche Stadtvoigteigefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 31, Januar 15881. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht J. Beschreisung. Alter 32 Jahre, Statur mittel, Haare blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen.

365811 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 11. Dezember 1880 gegen den Schuhmacher Franz Pein in actis J. IIi. C. 906. S0 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenom⸗ men. Berlin, den 29. Januar 1881. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Subhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

2. Male: Die Lfeder des Mustkanten. Völks⸗ Fick mir Gefang ir 3 Art zi. Knci , , g. en von R. Kneisel.

ö

Derkauf Passage, Laden 12. Anfang 73 Uhr. Täglich Vorstellung. Concert-Ilaus. Concert des (. B;]

Hor Musttdirektorg Herrn Bilse. Dienstag, den 15. Februar: Saint ⸗Sasnk⸗Concert.

len, Aufgehot.

Zufolge Antrags des -Hufners Heinrich Green

a . ; an biesiger Gersaätzstelt angesezt und sind die Kari. ö 14 Tage vor diesem Termine in Dir hiesigen Gerichte schreiberei einzuseben. Eckernförde, den 3. Februar 1851. Kinigliches Amts gericht. Abihl. U. Römer.

lb ĩ Velanntmachung.

N ender Wechsel: abfteben; ;

S6 300. ; Am 360. April d. Jr zahle ich gegen en HM Ger an 5 J. f ofen / 9. , 29 Heart! drelhundert.

Valuta habe baar ey sange n an demke.

ist durch Urtheil vom 15. Janrar d. M. für tun los erklärt. .

den 39. Januar 19lb.

Irn, 26. Jammat 11. n e e Au tegerih 360)

j lk dach beute erlassenem, seinem ganzen Inhn . 3 . die Grricht tase . Abdruck in den Meclenburgischen Anzeigen . gemachtem Proklam finden zur Zwang bh ß rung des beschlagnahmten n, b. rm fleincn Mor hieselbst mit Zubebär . 1) zum Verkaule nach zupgriger endlichet lirung der Verkaufsbedingunßen am Mittwoch, den 13. April 188

Vormittags 116 Uhr,

im Zimmer Nr. 6, c offe gerihtzs ml did hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt. 36 Nin Auslage der Verkaufsbedingungen vom 25, an auf der Gerichts schreiberei Seguester bestellten Herrn Rechtkanwalt a n piefelbst, welcher Kaufliebbabern nach vorgunßi. Anmeldung die Besichtigung des Gru

Zubehör gestatten wird. Schwerin, den 2. Februar 1881 ha ro herzoglich Mren ien pur Schwerin Amtegericht. Zur Beglaubigung: Ber Gerichts schreiber: Aktuar J. Meyer.

in Steinborn ist auf Grund eines diesseitigen voll⸗