die onst anz 2 . — ——
ö. ron dem durch
und des dortigen M * ee, Der . . 6 Quartalhesten 2 3 trag der 2 — * .
othringen. Straßburg, 16 April. (Eis-2thr.
9 1 — . 2 en en.
in te, dem Kirchenboten“ zu⸗
n nm Adresse 3 . 9 zende Alerhochtie Erwiderung eingegangen ist:
Mit besenderem Wohlgefallen habe Ich das Schreiben vom 26.
Je tiefer Meine Ueberzeugung begründet ist, daß Ihre ö. wahre Ausdruck der lovalen Gesinnung der von Ihnen rertretenen Pretestanten in Glsaß - Lotbringen ist, mit um so größerer BPefriedihnmng sprecke ich Juen für die Mir dargebrachten Glück= wife, wie für Ihre warme Theilnabme an Meiner Trauer um Na March einen entsetzlichen Frevel Mir geraubten tbeueren Verwandten D Feennd aus vollem Herzen Meinen Dank aus. Möge auf Ihrer rartrenen Wirklamkeit immerdar Gottes reicher Segen ruben und mach die Mene der Neligien Jucht und Sitte in allen Klassen der Vallkrag stetig wachsen und zunehmen. Pen. den 0 Mär, 185.
—
Wilhelm.
czechischen
re er , ,,. a ie in un
ne Fakultat an der i Universi⸗ ing treten Die czechischen A en und Pro⸗ nunmehr mit der vollstan Trennung ein⸗
eg fei ihnen llar geworden, daß gerade dieser
die Jechi che Nation und die freie Entwidelung
Gti, ne.
I em Bezirke, wo eine dentsche Schule dag Deutsche als landes adlich erklärt werden lönne. et, 16 April Aug Szegedin wird eine weitere Ab⸗ dez Wasserg gemeldet; dieselbe betrug big heute Abend
Mr 8 em.
ien und Irland. London, 19. il. ; ) Lord Beacong field, n n, mn, während der Nacht j
Schon am 3. April war in der ten Stadt Gerücht von dieser ö — . man 64
Glauben schenken. folgenden T en drei reitende * . mit Briefen ein, aus orging. 1. die Mit⸗ ie
ition als Opfer des Verraths der gedungenen Führer und auch des Hasses fielen. von welchem die 3 een, en dieser Gegenden seit einiger ** gegen alles beseelt sind, was = Namen eines Franzosen lrägt. Die Katastrophe muß gegen den 20 Februar stattgefunden haben, als die Reisenden seit wei Tagen das Land der Tuaregs Hoggar verlassen hatten. ohne. ungeachtet ihres. Wunsches mit deren Häupt⸗ ling Aitagel eine 9 zu baben, und an der Grenze des Ubir in der Nähe des Brunnens Bir⸗el⸗Gharama angekommen waren. Die Tuarens waren von ihren Meharls herab ⸗ gestiegen und marschirten Hinter einer großen Heerde ven Kameelen, indem sie so ihre große Jahl und ihre feindlichen Abfichten ver kargen. Der Tarqul mit selner Lanze, seinem Säbel uhnd seinem Delche fürchtet die weittragende Waffe; er ist nur schrecklich im ndgemenge. In ciner Entfernung von 30 Schritten begann der ampf. Die französischen Kugeln antworteten. Da die Tuaregz mehrere der Ihrigen verloren, e. sie auf ihre Kamele und stürzten, zwei bis dreihundert an er Jahl, wie eine Lawine über die ranzosische Kargwang ber. Der Dberst Flatters erhielt einen Säbel⸗ hieb durch die Schulter; er stürnte zusammen, nachdem er zwei seiner Angreifer niedergemacht. Die Beute wurde nach der Metzeles vertbeilt. Man trifft hier Anstalten, um nöthigenfalls sofort Ver⸗ stärkungen nach Algerien werfen zu können. So gingen zwei Bataillone des 38 Infanterie⸗Regiments nach Toulon, um sich zur Einschiffung dereit zu halten. Der Herzog von Shgrtres (Bruder des Grafen von Paris), der Dberst des in Rouen liegenden 12 Jäger Regiments zu Pferde, erhielt 2 sich in besonderem Dienst nach Constantine zu be⸗ ge
Die letzten offiziellen Nachrichten aus Tunis besagen, daß die Befürchtungen betreffs der Sicherheit der in der Hauptstadt von Tunesien wohnenden Europäer nicht be⸗ gründet seien.
Der Finanz⸗Minister * die genaue Ziffer des Exr⸗ gebnisses der indirekten Steuern für die ersten drei Monate von 1881 festgestellt. Der Voranschlag des Budget ist um 62 Millionen, und die Ergebnisse der drei ersten Mo⸗ nate des vorigen hres sind um 45 Millionen über⸗ stiegen. Das Jahr Iss war als ein glänzendes Finanz= jahr zu betrachten, da es far zwölf Mongie einen Uederschuß von 170 Millionen ergab. Wenn die Ergednisse der solgen⸗ den Monate sich ebenso günstig stellen, so wird dieses Jahr wohl einen Ueberschuß von 200 Millionen ergeben.
— 17. April. (B. T. B) Nach Berichten aus AlLgier wurden auf dag Kanonenboot Hyene“, welches die Küste der Insel Tabarque untersuchte, gestern von einem auf dieser Insel gelegenen Fort eine Anzahl Gewehrschüsse ab⸗ gegeden. Es ist nicht bekannt, ob die Besatzung des Forts aus Lrumirg oder tunesischen Truppen bestand. — Berichte aus Tripolis bestäti die Nachricht von der Ermordung der Mission des Obersten Flatters durch Touaregs ungefahr am 20. Februar.
Italien. Rom, 18 April. (B. T. B) Ueber
verschlimmert hatte, ist heute früh n er 3 Ute gestorben.
Baris, 16 (Cöln Its) Das Er⸗ eng⸗Coryg ist fetzt von gebildet; den Ober⸗ Ker r wei derselden bilden eine 2 hei⸗
ven Tabarla aug eperiren während die drei unter General Deledrecque durch dag Medscher⸗ Besha marschtten werden. 1 27 Cotys
2 BVataillonen 8 1 chwadto⸗ 8 Batterien Artillerie, 3 Compagnien
10 Compagnien Train. Die Reiterei bildei im
Banzen eine Brigade. Außer diesem Expeditiong Corp be⸗ finden sich in i 14 19. Corp angehörenden Truppen: 34 von denen 10 den Zua⸗ Tirailleurs, 4 der Fremdenlegion,
. nterie angehören und 10 vierte
Bataillone sind; 45 Reitereischwadronen, von denen X afrilanische und 16 Spahis sind; 10 Ba⸗ 1 nien und 8 Train Compag⸗
ward sich wahrschein lich erst gegen
in Vemwegung ö befinden sich die S Kolonnen bereits den . aus der 53 soll. Rührigkeit herrscht Überall. errichtet Deyotg für die Lebeng⸗
ganifirt dem Corp den regelmäßigen der Trangporte. Die Truppen sollen sich in guter ü befinden und mit allem reichlich versehen sein. . Berichten aus La Calle, vom 15, befanden sich R tunesischen Generale, die mit dem General Ritter wollten, noch immer an der Grenze, und zwar bei 3 keinegwegs andeutet, daß sie gelemmen u bestrafen. Die Krumirs, ungesähr 10 3 t r von Sul n iegen. ö bewacht und gegen jeden Ueberfall 966 Krumi rz * die Franzosen bei sich erwarten zu
vril ; ; sein Land vollstän , , , ,
* R Thronerbe⸗ 39 morgen nach dem Lager ab, welches
Tunis, dem L begeben. Die Men auf 8. 314. — 7 2 . 6 . in eingefunden,
y ist * Träger eines vom Bey
den Einmarsch der Franzosen.
soll an die ersten e ee. Soldaten, auf die er werden.
es keinem Zweifel mehr, daß die Expe⸗
diti den ,. nichtet worden ist. Der fran⸗ 5 . an den Minister des Auswärtigen:
ich Neftätigt hat, daß
den gegenwärtigen Stand der Ministerkrisis meldet die Agenzia Stefanie: Nachdem durch authentische Insor= mationen festgestellt worden war, daß das Depretis üdertra⸗
—— — daß eg den Zwec
Gruppen der Link —— H. ö 1 und n 14 == stimmu ng seldst
welche 7. A en, , . insti in Betracht zu
n n ausgespr wart Stand der Dinge das Ent n, m, wn könne nicht abges werden, daß es der natür⸗ . t da ö nig das u uch des ister ums abzulehnen. Gegenwärti . Caireli beim Könige. ie versichert wird, dürfte Cairoli einwilligen, auf seinem Posten zu verbleiben und sich noch⸗ mals den Kammern zu präsentiten. Weiter verlautet, da der Appel des Könige an Sella in der Hauptsache den Zw hatte, von dem tismus der Mitglieder der Rechten zu erlangen, daß elben ihre Oppofition im ** des Landeg mäßigen, die letzte Ministerkrisig die Wichtig keit der Aufrechterhaltung des gegenwartigen Kabinetg und die Schwierigkeiten dargethan habe, welche sich der Uebernahme der Regierung durch die Rechte , würden. — 18. April. (B. T. B.) Der russische BVotschafter in 2 von nn r. 63 . e , ai eran ; ziren. Der selbe stattete * Kardinal Jacobini einen . ab. — 19. April. (B. T. B) Cairoli hat nunmehr den itgliedern des ets die Mittheilung gemacht, daß der König die Dem ission desselben nicht an men habe. Der Ministerrath diskutirte daraui die bezsglich eines von der Kammer zu fordernden Vertrauengvotums und be⸗ ,, er iroli ihre es zur ng * Ut. Die Kam mer wird in der nächsten Woche ihre rbeiten wieder aufnehmen. Der König hat für die Berunglückten auf Chios 600 Fre. gespendet.
Griechenland. Athen, 18. April. Munizipalräthe von Athen und von Städten in den Provinjen, sowie ein gestern auf dem Marsselde abgehaltenes Meeting der Nationalliga haben sich für die vollftändige Augführung der von der Berliner Konserenz getroffenen En= .
— Aus St. Petersburg, I;. meldet, W. TW.“ Die „Agence russe“ bemerkt bezüglich der Antwort der 5 egierung, die Mächte erachteten dieselbe als eine Zustimmung und seien im die noch erforderlichen Schritte zu thun. ; dernisse vorliegen, so werde das destehende Eindernehmen der
Regierung in Sofia, Coumany, tritt in en,, ö
biesigen Gesandien der Machte in 4
Note der 1 Regierung erklärt kätten, d
nz 3 rn n,. * . ge X 2 die Bevölkerung von Epirug R. war
B T. B) Die
* ste, welche den, zugesagt.
— 18. April. (. T. M) Die une n hat Condu⸗ riotis von dem Gesandtschaftsposten in Konsantinopel ab⸗ m angeblich weil derselbe der Pforte er⸗
be, irgend wel lt erzu , * ;
Türkei. Kon stantinopel, 1 April. (. T. B) Nach einer der Agence 8 von hier zugegangenen Mittheilung sollen die va tschafter der Mächte von 6e die Ge gigen erhalten haben, mit der Pforte be schleunigung der Ueb ergabe der Griechen land zuge⸗ sagten Gebietstheile ju verhandeln. In Ku werde eine internationale Kommission für die ——
tigung eingesetzt werden.
Rumänien. Bu karest, 16. April. (B. T. B) Die Deputirtenkammer berieth heute die Vorlage,
— Der Senat genehmigte den Antrag, die Depositenkasse zu ermächtigen, auf Aktien der Nationalbank Vorschüsse zu leisten. — 18. April. In der gestrigen Sitzung der utirten⸗ lammer zeigte Ninister Präsident Gratiano an, daß dat Ka⸗ binet seine Demission gegeben habe, und daß er vom Könige mit der einstweiligen Fortführung der Geschäste be⸗ auftragt worden sei. — des in St. Petersburg verstorbenen Gesandten Gh ika wohn⸗ ö
— e ung ister⸗Präsidenten Bratiano. bee gend die Demission des Kabinets, fand gestern eine Versammlung von Senatoren und Deputirten statt. In derselben erklärte Bratiano, daß er außerordent⸗ lich ermüdet sei und die Bildung eines neuen Kabinets nicht übernehmen fönne, beharrte bei dieser Erklärung trotz ein⸗ dringlicher Vorstellungen der ein siußtei Fin Mitglieder der liberalen Partei und fügte schließlich noch hinzu, daß sein Entschluß unwiderruflich sei. Rosetti lehnte es ebenfalls ab, die Bildung einen neuen Kabinets zu übernehmen. Die Mehrheit der ammlung sprach sich dahin aus, daß sie nur Rosetti oder Bratiano als Minister⸗Präsidenten wolle. Ro⸗ manul“ glaubt, daß die liberale Partei nicht vergeblich an den Patriotismus Bratiano's appelliren werde.
— 18. April. Der Minister⸗Prasident Joan Bratiano besteht auf seiner Demission, weil er sich körperlich und geistig ermüdet fühlt. Wahrscheinlich wird der Bruder des Minister⸗ Präsidenten, gegenwärtig Gesandter in Konstantinopel, De⸗ meter Bratiano, welcher dieselben Prinzipien verfolgt, wie Joan Bratiano, die Bildung des neuen Kabinets übernehmen. Der elbe würde von der Deputirtenkammer und dem Senate unterstützt werden.
Serbien. Belgrad, 16. April. (B. T B.) Die Skupschtina hat heute daz Budget in der General⸗ und Spezialdebatte genehmigt und sich darauf diz zum 16 Mai vertagt
— 18. April. General Zouroff ist zur Notifikation der Thron besteigung kes Kaisers Alexander Ii. hier eingetroffen und wird morgen von dem Fürsten in Audienz empfangen werden. General gedenb am nãchsten Mitt⸗ woch nach Cettinje abzureisen.
Neichstags · Angelegenheiten.
In Art. 9 der 6 , , Nr. 87) 3 daz r . SDesetz die Handelsmarine, wird geftellt: anftatt 0 75 Gentimen — 75 Gentimen, anftatt 0 75 h men — 7.5 Centimen, anstatt 05 Gentimen — 3 Centimen.
Statistische Nachrichten.
Gemãß den Berõffentlichungen des Kaiserlichen Gesund heit -= Amts sind in der 14. Jahreswoche von je 100) Bewohnern auf den Jahres durchschnitt berechnet als gestorb en gemeldet: in Berlin 2 3 in Vreglan t,7, in Königeberg 2338, in CGöln 21,9 in Frankfurt 2. NR. Mi,. n ö., in Gaßel 312. in Magdeburg Mö,
in Stettin 7, in Altena W., in a A,. in Meß 151.
in Mänchen Bm, in Nürnberg 26,1, in burg 25.3. in Dreg⸗ den 8. in Leiprüig 229 in rt 200 in Braunschweig 25.2. in Karlzrube G. in Hamburg 1, in Wien It, ß, in Budape N 8 136 46, in Trieft B99, in Krakau 3 5, in Basel 26, , n Brässel sz. in Ünfterdam öh, n Pari W,, mn Kchen⸗ hagen V4, in Stockholm M3, in Ghristianla 136, in St.
burg — in Warsckau 33. in Qdeffa 252, in Rom NJ. in Turin Me, in Bunnrest 33. in Radein Rö. in enden . in
äs, in Vingrvocs. sß. . Dublin h S in de nur H
. in ia (Ggypten) 36,1. Ferner aus : mn Nen · hot 34. n Philadelrbia. 213, in 6 n., in St. amis ., in Cincinnati Mi, in San Franzisko 6, in Kai- kutta 12, in Bombay 1,5, in Madras 48.5.
Während der Veri ttwoche berrschten. n gam Deutschland 6st ⸗ ral, Ost und
liche und nerdöstliche Windrichtungen vor, die in Gent Norddentschland vorn hend auch bis Nord einerfeits, und nach Südest andererseits um Die Temperatur der Luft blich all⸗= n .
ord ⸗ un schland ni elten. ieder len nur in Süddeutschland in ergiebigem ö Men 3 . mãßi . sank am R, nahm aber am 6. wieder zu und behie 4 ch das Ende der Woche fleigende Tendenz.
; tschen, etwas besfer, in e allgemeine Sterblichkeitsverkäaltniß abi für 7 der Vorwoche (auf
, meer
9. Breslau, esden, 2 — AUnterleibstypben chen in keiner ö deut ichen Stadt in nemengwerther . in ris
an wurden Städten 1 Davon en Dan ig Braunschweig je . aus War . . Murcia 3 mehrere Todesfall gemeldek. — Darmkatarrbe der Kinder wurden in Wien, Prag, Paris nicht selten Te
typhus nern mien in London, Wien, Pest, Paris waren 2 — auch in Wr en Alexandria und Malagn nahm die
den Rücklauf der Eisen bahn Tschernawoda⸗Köstendje.
hier stattgehabten Beerdigung
. *
ö