Dritte Beilage m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 94. Berlin, Dienstag, den 19. Apiil 1881.
Deffentlicher Rn zeiger.
1. Steckbriefe und Uptersnehnugs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2 r, = m, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. a. 1 6. Verzehiedene Bekanntmachwngen.
In serate für den Dentschen Reichs ⸗ und Königl. Preuñß Staatg · Anzeiger nnd das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition Nea Neutschen Neis Auselgern und aaoniglich Prrusischen Ataatz Anzeigers:
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des Invalidendank · Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., EG. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
Derlin s8w. Wilhelm -⸗ Straße Nr. 32.
dergl. 3. Terkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Zinsaahlung
J. Laterarisehe Anzeigen.
Annoncen⸗Bureaur.
4. Verloosung, Amortisation, 8 Theater- Anzeigen. In der Borsen- n. 3. , von offentlichen Papieren. 9. Familien Nachriehten. beilage. .
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Dachen. 668] 7 I) einem am Wiarderaltendeiche bel . er ladet den Beklagten zu dem vom Groß ichen
. 2 — 2 ¶Nufgebat, 3 aus Behausungen k — J Sandgerichte in O 1g angesetz ten 5 z He, aermann asu kelnm Jterdinand m * ist ia Landgberg a / W. der tten Land, termine mit der Auffordermg an denselben. 6 e , ee, n, g n ee, — legermeister Aloificz Lierko == auch 2) cinem in der Gemeinde Wiarden belegenen Land deim Prezefßerichte zugelaffenen Anwalt in bestellen. — wobaba ft, dessen Wähle sen, en, == eesterken. Derlelhe bat eigen te . Großhungerhausen =, bestehend aus Be⸗ Da Beklagte abwesend und sein Aufenthalt * 6 6 * . welcher einen reinen Gr iu un gen und 15 Matten Land, unbekannt ist, indem er dokumentirtermaßen 3 5 der Lander be * Grlauba — 2 Barde · ane greste tende 2 ferner an der dein Beklagten gehörenden, von Bergen Point im Staate New Herseh in 3.
3 des d, ,,. 2 3 2 anf * 11. . 1881. * ür.
14 zur
. w *. * . au Grund der nach trafproreßerdnung den den König
m Pendam
Geklärung mit werden. Votg- ag, Mär 1831. Dreißig. als Gericht. deg Roöalglichen Aut gercht.. Abth. V.
Duabbastatlonen, Aufgebote, Bor- ladungen nu dergl. .
a natera II. Den mtr 1850 selggendes .
i er e
2 . 82 3
Pargkherg, nad auf den N die fer 139 . ö, .
Nr. Sr nn
1 äs, n 2 160 Galen:
i ,
8 nac, Arsag don Kosten! baben einzleben lassen, nachgelassen. Da keine Grben bekannt find, so ist der Recht ⸗ anwalt Gorseping bierseldst als Nachlaßrfleger be- stellt werden. Anf Antrag kes leßzeccn werden die unbekannten Geben des Schornsteln fegermeisterg Aloisins Lie ko — auch Leko genanzt — hierdurch aufgetor dent. — Aasprüche und Rechte an dem Nachlaß sraätestenz in dem am 6. Ini 1851. Borwmittags 10 Uhr, an biestger mt gerichtaftelle — Zimmer N an flebenden Aufzebetztermine anmelden. U die r unterbleibt, wird der Nach- laß dem Fit kus zugeschlagen ir der. a a/ W.. den 4 Mär 1881. Königliches Antari.
Aufgebo Der Gemeinde ⸗ und J za Nendorf, alt Vertreter der etagetragen en Oldubiger, bat das Lafgebot der Kber die auf dem. Rittergut Neudorf. Abt beilung II. Ur. 1 in dem Grundt uche einge- tragenen 196 Thaler gebildeten Syrotbelen ˖ In- strumenkeg, wel deg angeblich verloren gegang n ist and aicht auge fn nden werden kaan, beantragt. Der . . Urkunde wind aufgefendert, srätefleng dem a den 23. Ravemßer 1881. Bo: mittagz 11 Uhr, ver dem nnter eichneten Gerichte anberaum: en Anf- ; l — . * ö. Ur ⸗ de vermlegen. rigen falls die Kra rilirung der Urkunde erfolgen ird *. den 21. gebt aar 1851. Köaigliches . Abt beilang 1
Ansge dat. Ulle a m, welche an die non
san]
. Rn on los isi? - 10 Galden Sc Te Gern, Car , o,. Gana Gan- * r* ae R. G. Pre. a. R. D. de fen. an den der
I. Nbth. A. anzumelden und diese sie far kraft ·
den 14. Dejember 15380. Tr r , . Gerichts s ch reibet: 3000s] 2 89 sst 2 —— 4 deg Serfahrerg Jo - baan Garl Therder Witt aug Gegtin, gebeten am Aegast 1837 in der Ghe deg verstorbenen Tisch-= lers Jabann Ghrtfterd. Witt und der Catharina Dere i hea Vabl bei ang bean Derfelbe bat feinen A angeblich 9 VRer lad die lege ron fd gegeben 69 ,, Carl Theodor Witt wird 14 K lich oder per- test erklart — en Verwand J welche an den 6. Theodor ; n - bre ie c . mn bei ung
.
be Geer n, beer n dafaclordeu, 6 * en n nnr, g 10 ö an b efiger s̃
mine . . die Ur⸗
33 ud die Urkaade fur
n,. i d ne.
einer Mutter, der Chefrau des Pferdehandlerg 6. Christians Ser ett Sohn in Jeder käuflich erwor benen, bei Jever belegenen Dreesche bestellt 6. e, diese Srpolbeken am 3. Mär 1816 Mittags 12 Uhr in die Pfandbücher des Kreises Jever gehörig einge⸗ tragen worden. Beweis: die Anlage A. II. Der Auetionator Hayo Cden Qltmanns ist am XV. März 1889 verstorben, mit Hinterlaffung des Cierneben 3ub B. anliegenden Testamentes vom . November 1885. In diesem Testamente hat der Testator zu gleichen Theilen zu seinen Erben ein
gesetzt:
I) seine Ehefrau Anng Harmine, geb. Jülf. welcher der Testator zugleich den e, n, an seinem Nachlasse vermacht hat,
Y die Kinder, welche hm mit seiner Ehefrau ge · r m. werden sollten, dies sind:
7 rieda CGatharine 8 Dltmanns, fred Heinrich Johann Oltmanng, t Minna Glise Bernbardinẽ Sltmanns, Agnes Henriette Sophie Oltmannz. Diese Kinder sind noch minderjährig und stehen unter Bormundschaft ihrer Mutter. Beweis: das hierneben sud B. anliegende Testa= ment des weiland Oltmanns und die angefügte Be⸗ scheinigung des , m mn Amtsgerichts Jever vom 19. April 18380
Die in dem Testamente auf den Pflichttheil ein⸗
it Mutter des Testators, die Wittwe des wei⸗
nd Arbeiters Johann Dltmanna Anna, h
Schwitters, u a kommt i ig nicht weiter n Betracht, da dieselbe vor dem Testator ver ⸗ storben ist.
Beweis: Eides zuschiebung.
Die Wittwe Oltmanns für sich und als Vor
münderin ihrer genannten mindersährigen Kinder hat
dem Gericht voll ji * richte schreiber · An 9
Kreto din bei dem Lönialichen nn jn Croetos dm bbinten legte 9) * Lasprüche in baben vermetnen, werden . auf ·
3 Armenrechte migelaffene Josephine Kiffer, ohne 2 in Monhosen, vertreten durch Rechts⸗ 33 =. hat bei dem 283 — 7
unterm ] e. eine Klage gegen ihren
Ehemann Nicolas 5 igenthümer und Wirth in M 2 . in Briey ( Jrankrrich) . dem Antrage, die
schen Parteien 69 Gůtergemeinschaft auf · zulösen und Gütertrennung aus zusprechen.
Zur mündlicken Verhandlung des Nechtsstreites F die öffentliche Sitzung der 1 Civillammer des 4 4 n er zu y. vom 28. Juni 1881
Metz, . * hr 1881.
Der Ober ⸗ Sekretär: Maaßen.
uns] Deffentlice ZJustellung.
das Großherzogliche Lan t . .
des Mandatarg Mins F Minssen in , als
Bevoll der Wittwe des weiland Auktio⸗ natort 6 Dohenkirchen, Anna Harmine, i. fur sich * someit erforderlich auch als nderin i 2 minderjährigen Kinder: h ö 282 . n nns 3 . Glise a Oltmannẽ, 4) Agnes Henriette Sophie ,, ger,
Gerriet Ghristian = 11 des Pferdehandlers Hrypothel ĩ iang Gerriets Sohn in Jerer — zu Point im Staate New ⸗ Nersey in Nord⸗
Beklagten,
gr beer, Urkunde. an den Auktionator Havo ohenkirchen laut der hierneben 3 A. in anliegenden Schuldurkunde vom März 1871 aus Darlehn die Summe von 3 15 0009. r. mit 41 69 anno und 9 nach erfel dreimonatlicher Loskündi⸗ ** eren, 3 en 9 28 21 — .
nine sjein t am und zukunfti
.
pda bil . in 2 —
die Erbschaft ihres weiland Chemannes angetreten und tritt die elbe hiermit an. Die Wittwe Oltmanng für sich und als münderin ihrer minder hrigen Kinder hat dem Kl — Mandatar Minz Ulrich Minssen in Jever — die . gab C. anliegende Vollmacht ertheilt. HI. Der bat m seiner Vertretung in biesigen —— * dem e dre. Ghristian Gerhard Müller in Jever am . . k z ** 2 von ein Auszug hierne 2 4 . Jeugniß des Müller und Eideszu
aß Ke Wittwe Oltmanns n sich und als Vor⸗ münderin ihrer Kinder bat dem Mandatar J. Gh. G. Müller in Jever, als Generalbevollmächtigten
kö i le ö ĩ . em Müller 3 * S880 durch e , nr n
236 . in Jever zugestellt worden. Beweis: das e . sub E. anliegende Zu- . Jeugniß des Müller, auch Gides⸗
nge V. . der Bellagte am Verfall hl nicht geleistet ba; e will Kläger in 1 — nunme den Beklagten mit der . . lage auf d g seines — D zum rkaufe e
. gleich ** 6 und 25 der C. P. D.
e e,. . , sei. an e n, ; eingeklagten .
M. 15090 . 9 2 ab
jedoch von be⸗ e At, Iz und mit
9 . eit dem 17. Scytember 1889 7 . 2 II. daß .
* vom 31 r Mil lon! ar . 6 inn n! er m nach dessen ode dessen Er Tem klägerischen Mandanten ö
6 Rane Forderung jsustehende
1 n, n, e te ge⸗ en. r 3 3. . 3
ö 3 enn,
amerika nicht hat aufgefunden werden können, auch dort von der zuständigen Behörde erlassene Aufforde⸗ rungen in den e j keinen Erfolg gehabt haben, so wird ihm diese Klage und bemw. dieser aus der Klage hiemittelst öffentlich zugestellt mit dem Bemerken, daß en, , n. vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte auf
. den 96 3 1881.
an gesetzt ist. O 1881, 9. 11. Die Gerichts amn . mn, Landgerlchts. e.
ners
In egen der Ghefran deg r Fried⸗ rich Wilhelm Boelle in Loi geb. Krabbe, Klägerin, gegen 2 6. —— unbe kann · ken Lujentbalts orte, Beklagten. wegen Gheschei
ist der auf den 6. Jun d. anberaumte Termin
auf Montag, den 13. 1881. Morgens 91 verlegt.
Gllisawatn, den . 23 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ung Nachdem wegen des Nachlasses: I) des Amtsrichters Friedrich Sommer hierselbst, 2) dessen Ehefrau Caroline, geborene Lerche, 3) der Wittwe des Forstin eiter Friedrich von Unger, Friederike, geborene Luft zu Seesen, von na nannten Erbberechtigten: M dem Ingenieur Georg Semmer zu Seesen 2 dem 1 Friedrich Sommer zu Han ⸗ nover
* . 2 83 m.
mnsen vom . März 18579 bis zum
5 ee, m ren arne geborene Sommer
das äbren binsichtlich Aller, welche ein nähereg eder gleich nabes Erbrecht zu haben ver- meinen. beantragt worden. werden alle Die enigen. welche ein gleich 38 oder nãheres .
dag der — an dem — * n 1 nannten Erbl für sich in Anspruch nehm * —— ihre Ansprüche nnd Rechte i.
— 6 Bormitta x
vor unterzeichnetem te 36 Termine an melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß andern⸗ . die Antragstellet als die wabren Geben ange⸗ nommen werden sollen, der Nachlaß denselben aug⸗ geantwortet werde und der nach dem Autzschluffe fich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über w i 3 3 . en zu . seine An · üiche auf das zu n, habe, was von der bschaft noch vorhanden. n,, ,,. zogli Steinle.
11189] Bloinberg. Nachdem die bisher belannt gemor
n , me e,.
77 gab 2 des ahten rr g
bei Bermeidung der em 1. 1. . xc. 9
gerl R
zu 1. und zu legiti ben T d . V
lues der Ert nm ,,
Kenigliches . 1V.