1881 / 91 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Herlim, 16. April 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol-Präs.

Höchste . Nedrigæte

Preis e. per 100 Kilogr. , G 46. 3 H Fine re rntbdee, 30 22 60 Weizen mittel sort 19 89 Weizen gering s Hort . 60 17 ! Roggen gnte Sorte 21 30 21 . n n,, 7659 Foggen Seringe Sorte 19 18 80 „gerste gute Sort. 2 *12 80 Gerte mite dort .. ö Sersts geringe Sortte«̃ 1 6 114 20 . ,, 55 el sent, 6 H n, neee, 659 n strr̃r̃ẽr 5 50 565860 J ,, 8 6 „Erbsen. ö 32 2 „sSpeisebohnen, weisse. . 10 24 , . ,, 7150 5

„Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr. 150 110 Bauchfleisch 1 Kilogtr. 120 1 „Sehweinefleisch 1 Kilogr. ö 11R̃10 1 igen n,, 150 90 Hammelfleisch 1 Kiloegrtr- 1410 1 tts l Kili 86 13839 mer 60 Stu enn 3 40 2 30 nn, r, ki; 2 Aale ö . 350 139 Jander ö . 3 70 Hechte 5 = ö. 166 —ů ͤ80 Barsche . . 156 40 „Sehleie . . 2 14540 Bleie . ö 120 80 , , r,, 6 2

Cöln, 16. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23 00, fremder l0co „5h, pr. Mai 22, 30, pr, Juli 22, 30. Roggen loco 21,50, pr. Mai 240, pr. Juli 20,33. Hafer loco 16,509. Rüböl loco 29.00, pr.

Fest, 16. April. (XV. T. B.) - ;

ö. K . Weizen loco sehr geschäftslos, ö. mine ruhiger, pr. Frühjahr 11,35 6d, 11.40 Br. Dpr. Herbst 10,4 . 1045 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 6ꝰ Gd., 6,67 Br. Mais pr. Mai- Juni 5.95 84, 6,0 Br. Eohlraps Prachtwetter.

Amnister dam, 168. April. (W. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 289. Roggen pr. Afai 259, pr. Oktober 209. .

Antmrerpben, 18 Abril. (M. T. B) ;

Fetrole num markt. (Sehlussbericht,) Raffinirtes, Type

weiss, loco 209 bez. und Br., pr. Mai 20 Br., pr. Septempber-De- zember 21 bez, 214 Br. Ruhig.

Antwerpen, 18J. April. (V. T. B) ;

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen weichend, Rog— gen fest. Hater behauptet. Gerste unverändert.

Lomndom, 185. April. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Wetter: Wolkig. ; London, 16. April, (X. F. B.)

Feiertags wegen kein Zuckermarßt.

Londoön, 18. April. (W. T. B.) ö .

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 9. bis zum 15. April: Engl. Weizen 2351, Fremder 68 (22. engl. Gerste 555, fremde 4638, engl. Malzgerste 15 752, engl. Hafer 164Il, fremder 66 249 Erts. Engl. Mehl 16890, fremdes 21 958 Sack und 5725 Fass.

Läiverhool, 1s. April. (W. T. B)

Feiertags egen heute kein Baumwollenmarkt.

Earis, 16. April. (W. T. B.)

Feiertags Wegen kein Zuckermarkt.

Faris, 16. April. (W. T. B.) ;

Ereduktenmarkt. Weiaen ruhig, pr. April 29, 30. pr. Alai 28,5), pr. Mai- August 28.50, pr. Sebtember-Hezember 27, 40. Mehl ruhig, pr. Aprif S3, 9, pr. Mai 63, 606, Pr. Mai- August 6240, pr. Septempber-Dezember Rüböl ruhig, pr. April T0, 50, Pr, Mai 71,50, pr. Nai-August 7200, pr. September-De- zember 7425. Spiritus ruhig; pr. April 556,5, pr. fai 59, 25, pr. Mai- August 59, 59, pr. September-Dezember 57.7

en- work, 15. April. (W. T. B.)

Jisible Supply an Weizen 26 700 003 Bushel, an do. do. Mais 13 400 000 Bus hel.

Ren- orlę, 18. April. (W. T. B.)

Waarenbericht, Baumpolle in New-Vork 105, do. in

24 (6 benahlt, darüber gehandelt sein, Redwinter 21 - Sorten je nach Qualität und Herkunft 33 ) üher Notiz. Roggen hat in der

seine Festigkeit behauptet, wenngleich

Landweizen spärlich offerirt,

es zol 6, . abgelaufene .

: le Stirn T aufgeregt war, französicher brachte t, 2l, i zorn laren, gehandelt wurde; andere Sorten existiren hier nicht. i behauptet völlig ihre Course, Ia. 19-20 , Nittel. Eull. 176 6, sehr schöne bayerische Mahlgerste handelte ö. 15 ., Hafer hatte abermals sehr wenig Gesehin Angebot, ist weder gross noch. dringend, aher . wollen sich nicht erheben; dis hentigen Notirungen gin. 364 in hochfein über Cours, Hülsenfrüchte ohne e h Wicken im Detail gefragt 17 - * 6. Bunter Ua is biegen n an Werth ein, nachdem sich auswärts Verkaufslnzt ein Mila hatte; heutiger Freis 14 6. Im Ganzen blieb der ö. bedeutend. Mehl hat durehaus keine Aenderung erfaht⸗ blieb in der in meinem letzten Bericht gemellleten fan a Käufer mehr als je das System beobachten, go nr n Festtagen keine Einkäufe zu machen. Für R oggenkieln Weizgenkleie herrscht feste Tendenz, Offerten zind er 1 Raps fest. üb öl ruhig.

KRisenhbahn-Einnahwen,.

Pfälzische Hisenhahn. März 1881109 858 C 2 I bis nlt. März 1881 2 863 453 6 (- I13 767 M6) h

Elsass, Lothringer Eisenbahn. März 1851 286 i

( . i bis uit. März 1551 7 313 240 M = ei, h KRilhelm . Luxemburger Bahn. Mär 1381 6

( 2.61 Le bis ult, Mär 15861 1 152 83 4 = ö 9 Weimar -Ceraer Eisenbahn, März 1851 43 555. ( lij. bis ult. März 1581 1553 4 M 6— 4442 76. ö : Bertzisch-Elärkisohe Eisenban. Im März 1881 66d geh. 137 719 46). 1. Januar bis ult. Härz 13, or M) 530 465 6). Ruhr-Sieg- Eisenbahn incl. Finnenttrs hen März 1881 334 779 6 ( YIg0 6). Einnahmen der enen Märkischen Eisenbahn und Ruhr-Sieg-Fisenbahn us ammen sn 1. Jannar bis ult, März d. J. 15 180 571 606 (( 661 3h h) Braunsohwolgische Risenbahn. März 1881 Inn; . (- 59 200 S). seit 1. Junnar 118 381 66 Mecklenburgische Friedrioh-Franz-Eisenbabn, in ih 449 537 66 (4 1508 06, seit J. Januar i 1II8 398. 6 dc Senerazlversammlnngen.

S ö

D

(

; NeweOrleans 1083. Petroleum in New-Vork 7. Gd, do. in Phila- 22. April. Tuchfabrik Langensalza (Vormals r.

Mai 27.90, pr. Oktober ö. de lphia 73 G64. . Petroleum 63, do. Fipe line Certificats . brüder & Co.). Grd. Gen - Vers., zn k reren, 16. Rhril. (G. F. B) .. ; Deb, 79 0. Mehl 4 D. 60 G. Rother Winterweizen LP. 25 G. 23. Chemis ehe Fabrik Oranienburg, Aktien ihun Hetroleum. (3chlussbericht,. Rnhig. Standard white locr- Werren pr. laufenden Monat 1 D. 23 C. do. pr. Mai 1D. 21360. Qrd. Gen. Vers, zu Berlin. .

SO) Br., pr. April 7, 90 Br., pr. ilai 7, 75 Br., pr. Juni 7, Sp Br., pr. Juni 1 D. 21 6. Mais (old mixed) 59 0. Zucker (Fair 2 Potsdamer Strass enhahn-Gesellsohafl nl Cen.

Pr. Angust-Dezember S, so0 Br. rening Muscovados) 76. Kaffee (Rio) 12. Schmalz (Marke Vers. zu Potsdam. J Hambnnrg, 16. April. (W. T. B.) Vilcox 12. do. Fairbanks IJ. do. Bolle & Brothers . 3. Nai. Derg werks. Cosellschaft Voreinigter Mahi n. Getxreidemarkt. Weizen loco und auf Termine fest. Speck (ahort clear) 97 C. Getreidefracht 45. Gelsenkirchen. Ausserord. Gen. Vers, n Mere on.

Roggen loco steigend, auf Termine fest. ö ZIwiokauer - Brüokenberg- Steinkohlen Ban. Ihm Weizen pr. Kpril-Mai 210,90 Br, 209. 00 Ed., pr. Juli-Angust Frank tfmnrkt a. FR., 13. April. (Getreide- und Produkten rd Gen. Vers. zu Zwickan.

2l3, 0 Br., 212, 0) Gd. Roggen pr. April Mlai 198 Br., 196,60 Gd, bericht von Joseph Strauss) Hie Nähe des Osterfestes hat in g. Wissener Bergwerks- und Hütten. Abilen l

Pr. Juni-culi 1894.00 Br., 18300 dd. Hafer behauptet, Gerste der verflossenen Woche den Geschäften wohl einigen Abbruch Sohaft. Ausserord. Gen- Vers. zu Gösn.

matt. Kihöl ruhig, lggo, 3d, 50, pr. Mai 54,50. spiritus stil', gethan, dieselben jedoch keineswegs zum Stillstand gebracht, da 10. Deutsche Versicherungs- Gesellschaft in Brin

Er. April 451 Br., Pr. Mai-Juni 455 Br., pr. Juni-Juli 45 Br., pr. die Konsumenten“ in erfreuliche“ Weise zu kaufen fortfuhren, Ard. Gen- Vers. zu Bremen.

Luli-dugust 469 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. WMoldurch eine angenehme Slimmung an den Wochenmärkten er“ , Stargard Pyritz- GQustriner Eisenbahn. Cesolin

Tetroleum ruhig, standard white loco S, 9 Br., 7,60 Gd, Er. halten blieb. Mei zen hat nichts von seiner günstigen Position Constitnirende Gen. Vers. zu Pyrit.

April 7, 80 Gd., pr. August-Dezember 8, 109 Gd. Wetter: Sehr verloren, wenn auch das Geschäft nicht schr lebhaft war, so 18. Spinnerei Vorwärts“ jn Brackrrede bei Biel

Schön. konstatiren doch die bezahlten Preise einen festen Markt; hiesiger Ord. Gen. Vers. zu Bielefeld.

Wochen ⸗Ausmeis der Deutschen Zettelbanken vom 23. März 1881. 6 h ; (Die Beträge lauten auf Taufende Mark.) ; Ver lob J pr Gegen Gegen Lombard Gegen Gegen Täglich , Gegen Verbind Degen Fran Dahlmann (Magdeburg). Ju. Da g. die die ,,,, n. Noten⸗ / die fällige die . die Gossow⸗Reinhart mit * 9 Kasse 9 Wechsel. forderun⸗ j it ss hart mit Hrn. Lieutenant G . Vor⸗ m Vor⸗ . Vor⸗ n rf Vor⸗ ö, Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ Werder (Schönborn). Frl. Alexe n. 8 woche. woche. 1. woche. woche lichkeiten, woche. digung. woche. mit Hrn. Lieutenant Albrecht v. Si

Reach sbant, Ei , , sg W, g, , dn, , i, de, ,,, dem,, mn, e ,,,. ö. Pr, Emil Giesecke nn

Die 5 altpreußischen Banken 861 4656 208154 510 6 8069 3635 15 3594 3156 4371 5650 93804 197 Ann. Breiti ng inden an

Die 3 sächsischen Banken.. 22 6569 1961 51 24 4 41 14934 24 38 7456 7735 * 59 * 164 9014 226 Geboren; Gin Sohn Hin Professor M)

Die 4 norddeutschen Banken ö 5 121 350 53 1364 10586 169 434 70 12 . 1 . 300 197314 8658 Schyottelius Marburg ö 8 J . n

Van hfurter wan 36535 3641 13 gi g, , , d, s,, G (Witten rg. . Sin ,

Die Bayerische Notenband ... ö 35 131 1264 37 0984 1268 1574 30 63 es = 418 151 367 80 4 3 Gotha. . * 8. Tochter: Hrn. Hahn

Die 3 suͤddeutschen Banken ; 19772 * 4156 56 5164. 295 198 411 46135 56 20004 0 690 * . 66 agnlechef Freiherrn ö Weber n

Summa. A5 046 4 3165 33s JL Nec - F S3 = 175361 S55 di. 73s , dsf r ss 844 74 12398 Hrn. ö. a. D. X. V. Ileye 6m,

r mee ee . e en Gestorben: Hr. Notar Edmund Reebsten 6

eon . ; ö . 3 . . a nig ö * 36 . lem). Hir. Hasserbendir ter a. D. Lin 5 ö. ; 3 . . 9 I

: 8 Rn n e nne e Co., H anmleg esch ft , n,, g, ,,

BERLIN W., Markgrafen-Strasse

35 Bureaux: 1 Etage (Coupons-CGusse und Wechsel- J 9, D

Stube parterrs).

Stenzel (Berlin). Sr. Hauptmam Inn v. Zawadzky (Straßburg ü E..

An- und Verkanf von Staatspapieren, Fsandbriefen, Aktien und aller

sonstigen Gattungen Anlage- und Speculations-Effeoten.

Frompte und coulante Effectuirung von Börsen-Jeit= Gesohäften.

Einläösnug und Verwerthnng von Zins-

Elnzahlungon

De alle einschlägigen Aufträge, namentkih n i. 2 77 / / / /// 2 3 ö 282 . , r , ,, . . . ; ö. , ) ö ö 8 onstiger Abschätzungen bestens einpfosln. e, ,, J ,, , e an Hilße. 1 s,, Königliche Schauspiele. Mittwoch: pern · und gelte Nascht ern Hof-⸗Musildirektors Herrn ö Joseph Beutelstahl,. , ; 1 und geleitet vom Maschinenmeister S. Geisler. Die Schluß der San 30. April Jefchãfts ; hahe, Höh. Vorstellung. Der Widerspänstigen GCöthinn— entworfen und angefertigt unter Leitung de; kluß der Sallan am 30. April. Gelckãlte nan. . ö . ö. ö ö. 3 ö J ö Die Requisiten nach Srigi· Uli477] „heures glrichnamigem Lustspiele frei bearbeitet nalen de königlichen Museums und ö ien⸗ ür i⸗ i jcati von Joseph Victor Widmann. Musik von Hermann lagen. Elektrische . n ,,,, Actien Gesellschaft für Bergbau, Blei und Jinkfahricatin 66 f , J, 6 . von 5 ahn zu Stolberg und in Westfalen Le ö Al. Gabrielli, Hr. Fricke, Hr. onnerstag: Zum 12. Male: Di ö ; . E,, , Gt He. Vberfeuser an en . ö Die zac ordentliche General-Versammlung er Gesahshgst n Söense: gaös Porstllung. Cin Som esidlens-heater. Nithoch: Große Dienstag, den 31. Mai J. J., Morgens 9 Uhr, ,, von Sh lespearg über seßt von Kinder. . ; . im Dirertions⸗-Gebäude zu Aachen, Hochstraße Nr. 11, . . . egel, in 3 Akten. Musik ben Felir Donnerstag: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗ stattfinden. 3 ,, . . Paul Daglioni. Delia. Fernande. . ; Ta ges ordnun 9: . . 23 a ,, . h Bericht des Verwaltungsrathes, des General-Directors und der Com missare.

Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 1009. Vorstellung. Czar deri 1 und immer g un. Komische Oper in 3 2 , Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Frl.

Tagligna, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

, m, 104. Vorstellung. Zum ö,

ö wiederholt: Der Leibarzt. (ustspiel in en,

urn sööhöld sünther, „Hottor Müller. Hr. Mütze, krone. als Gast. Anfang 7 Uhr. Hr. MNeilgge rronge. Musik

und Prämien- gonio-Qorrent - Verkehr. DYlsoonttrung. Trat ten · Domlolllrung. Belehnung börsengängiger Effecten,

und Dividenden- Coupons, Besox- gung neuer Couponsbogen. Nachsehen der Verloosuhg ste. ete.

an uns durch alle

Stadt- Theater. Mittwoch: Zum 5. M: Der Baron aus Amerika.

Cermania- Theater. 3 Clara Bonns und des Hrn, Louis Thimm.

, ; 381 ie Spitzenkönigin. mit Einfügung einer Niehl'schen Idee sang 1 n , gin;

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen on. stigen bank-

an dor hiesigen und an den aus- ünentgeltlloh (auf mit Postmarkse

sowis täalich „Cours- Conrsdees ohen auf

Subhastatisnen, Aufgebote, Vol⸗ ladungen u. dergl.

lis. Bekanntmachung

Indem ich hierdurch zur öffentfin U bringe, daß das Königliche Minn mich für alle vormundschaftlichen ö als Taxator vereidigt und iir fen nn ertheilt hat, von hente ab bei gh n Giitt als Rechtzbeistand zu fungiren, h ni sir

Posse in 3 Akten von Ro— ; 5) Wah Mittwoch: Gastspiel des in Aachen am Sitze

,, in ö bei Herrn in Lüttich bei Serren

Driginal Lebensbild mit Ge⸗ in Verviers be 5

Dr. Hu ü 6 Sa Müller und A.

.

in i

Beschlußfassung über Bilanz pro 1886 und Entlastung Vestimmung über das Verfahren für Rückkauf privilegirter Aetien pro 1881. ) k von Obligationen.

en und Verlän

; 1 gerung des Vertrages mit dem General ⸗Dirertor. Die vor dem 17. Mai (Ar

f. ss der Statuten) zu bewirkende Hinterlegung der Aelien eth der Gesellschaft,

Brugmann Sohn,

Nagelmackers & Söhne,

i J bei Herren de Lhongur, Linon & Co,

in Berlin bei Herren Mendelssohn & Co.

bei Herren Richter K Co, der Deutschen Bank, Schaaffhausenschen r ren Perxier, fräres & Co— cheine der Reichsbank, vor dem 17. Mai der der General⸗Versammlung. Aetiongire benachrichtigt,

des Verwaltungoraths—.

Bank⸗Verein, J

General⸗Direction in Aachen einfsstt

daß der Verwaltungsrath an Stile

; . tungs gi und der Indspendange belge' für die von der Gesellschaft ausgehenden . Semaine financiere in Paris und den ‚„Moniteur des Intérets materielss in Bun

Nallner-Lheater. Mittwoch: 3. 67. M.: Belle - Alliance - Theater. Der Sommer⸗ . ,, Der Compagnon. Lustpiel in 4 Akten von A. garten ist geöffnet. Mittwoch: Ensemble⸗Gastspiel Depots . XAtronge. 3er Mitglieder des Wallner Theaters. um 21. berechtigen k zum Besuch

. ile te Senn ihn; kr ern. Wal leffeck Gleichzeitig werden die

JTietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. ,, bei . Ki in. . den Journal des Lebat-

Nittwoch-; Zum 11. Male: Di Schwest Illumination h ns zer legt, ft ungen die Mal 9 Estern⸗ Illumination der großen Promenade. Anfang des bestimmt hät Großes Ausstattungsstück mit Ballets in ) Bildern, Vorstellung 7 Uhr. Erstes Parquet 1.50 t. 2 Aachen, den 13. A il 188 3 dem gleichngimigen Roman von G. Ebern, Donnerstag: Zum 23. Male: Hopfenrathes . 3. Apri . sik von G. Lehnhch dt. Ballets, komponirt und! Erben.

Der General⸗Director. E. Landsberg.

.

Do 2 83