1881 / 100 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 3070. H. Unter O. 3. 33 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen;

Firma Gebrüder Eidel in Dorf Kehl.“ Gefellschafter sind: Johann Baytist Cidel, Bier⸗

brauer in Dorf Kehl, Carl Gidel, Bierbrauer

in Dorf Kehl, und Eduard Eidel, Bierbrauer

in Stadt Kehl, . Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft. Jr. 5084. III. Zu O. Z. 4 des Gesellschafts⸗

egisters: reristzsigz., Sgreng'z Eren in Stapt Kehl, Badische Gesellschaft für Gasbereitung. Die Prokura des Herrn Konrad Lang in Karls ruhe ist durch dessen Tod erloschen. Kork, den 26. April 1881. Großh. Amtsgericht. Rizi.

Liens chęeid. Handelsregister 137751 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Casp. Arn. Winkhaus zu Cart kausen und, als deren Inhaber die Wittwe Gust. Theodor Winkhaus, Lina, geborne Winkhaus, und Kaufmann Caspar Arnold Winkhaus eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 25. April 1881 eingetragen: J

Der Kaufmann Carl Robert Winkhaus zu Cart⸗ hausen ist am 19. April 1881 in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.

Lüdenschoei.. Handelsregister 12777 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. gi unfer Firmenregister ist unter Nr. 453 die firma:

Theod. Haußmann ; und als deren Inhaber, der Kaufmann gmil Theodor Haußmann zu Lüdenscheid am 22. April 1851 eingetragen.

Ldenschveid. Handelsregister 12716 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 172 des Firmenregisters einge⸗ kragene Firma Bovet

(Firmeninhaber: der 3 F. Bovet zu Lüden⸗ scheid) ist gelöscht am 22. April 1881.

Lüdenscheid. Handelzregister [1277581 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 die

Firma:

Robert Bovet und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bovet zu Lüdenscheid am 22. April 1881 eingetragen.

Münsterberg. Bekanntmachung. 12836 Die unter Nr. 31 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma E. Reimann ist heut gelöscht worden. Münsterberg, den 23. April 1881.

Eotsdam. Bekanntmachung. 127181 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver= ien, ö April 1881 unter

. ;

die Firma: Julius Ernst,

als Ort der Niederlassung:

Potsdam, und als Firmeninhaber:

Kaufmann Julius Ernst zu Berlin, Dranien⸗

straße 181, eingetragen worden. . Potsdam, den 25. April 1881,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. 12717 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. N die Firma; Gebrüder Wallmenyer“ verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 23. April . in Spalte 4 heute Nachstehendes eingetragen worden:

„»Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗

schafters Hermann Wallmeyer gufgelöst. Der

Kaufmann August Wallmeher setzt das Han⸗

delsgeschäft unter unveränderter Firma fort

und ist die Firma unter Nr. 768 des Firmen-

registers eingetragen. ; Demnächst ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 23. April 1881 heute Nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer 768.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Der Kaufmann August Wallmeyer hier. Spalte 3. Ort der Niederlassung: . Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Gebr. Wallmeher. Potsdam, den 25. April 188. Königliches Amtsgericht. L5Abtheilung.

Potsdam. ö In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 765 eine Zweignfederlassun in Potsdam der Firma: FJ. O. Kersten“ zu Berlin verzeichnet steht, ist in Spalte 6 heute zufolge Verfügung vom 25. April 1881 Nachstehendes eingetragen worden: Di Zweigniederlassung in Potsdam ist er⸗ oschen.“ Ferner ist zufolge Verfügung vom 23. April 1881 in unser Prokurenregister, woöselbst der Kaufmann Far! August Friedrich Brader zu Berlin als Pro—⸗ kurist der Firma „F. O. Kersten“ zu Berlin unter Nr. 56 verzeichnet steht, heute Nachstehendes eingetra⸗= gen worden; ; Die dem Kaufmann Farl August Friedrich . zu Berlin ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.“ Potsdam, den 25. April 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

12716

12849 Aachen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 165 und 166 zu der Firma Leo Lammertz in Aachen, nach Anmeldung vom 14 April 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 15 Minuten, für Nadelfabrikate aller Art die Zeichen:

Aachen, den 16. April 1881. 9 Königliches Amtsgericht zu Aachen.

Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56. 12855

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 602 zu der Firma:

„Gebrüder

Levinstein in Berlin, nach Anmeldung vom 31. AÄpril' 185,

Vormittags 11Uhr 40 Minuten für Gummi-⸗Ar⸗ tikel das Zeichen:

; 12912 Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Cöln unter, Nr. 352 zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Dom, Wallrafs⸗ latz 10“, in Cöln, nach Anmeldung vom 12. April 1831, Vormittags 11 Uhr, für Kölnisches Wasser das Zeichen: ö welches auf der Verpackung angebracht wird. van Laak, ? Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

12850

Königliches Amtsgericht. J.

12715 Hforzheim. Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. In das Firmenregister: 1) Zu O⸗8. 73:

Die bisher von Kaufmann Ignaz Prestingri unter der Firma J. Prestinari dahier be⸗ triebene Spezerei⸗, Gigarren⸗, Tabak⸗ und J ist mit sämmtlichen Aktiva und Passiva. auf Kaufmann Albert Prestingri von Pforzheim übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der Firma Albert Prestinari fortbetreibt.

Derselbe ist verehelicht mit Maria Theresia Ruf von Pforzheim mit Ehevertrag vom 5. März 1881, nach dessen Artikel 1 die ehe⸗

liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 6 beschränkt ist. ) Zu. O3. I31:

Firma: Gebrüder Benckiser in Pforzheim. Kaufmann Theodor Hauck in Pforzheim ist als Prokurist bestellt. ö

3) ue. 25. . in Pforz hei ö irma: Paul Seeger in Pforzheim. In⸗ haber: Paul Seeger in Pforzheim. 4) Zu O. 3. 665: .

Steinhändler Albert Blattmann, Inhaber der Firma A. Blattmann in Pforzheim, hat in, Gmünd eine Zweigniederlafsung unter der gleichen Firma errichtet und ist dem Paul Gmelin in Gmünd zur Führnng dieser Zweig— niederlassung Prokura ertheilt.

5) Zu. O. 3. 1063:

Firma: Ludwig Becker, vormals Chr. Erhardt in .

Nach dem von Ludwig Becker mit,. Maria Winter von Pforzheim am. 4. April 1881 geschloßenen Ehevertrage ist die eheliche Güter gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Mark beschränkt.

6) Unter O. 3. 1067:

Firma; Theodor Brenner Ww. heint. Inhaberin: Theodor Brenner Wittwe, Louise, , in Pforzheim.

Zu S. 3 in Pf .

in Pforz

Firma: Theodor Lenz 9 Nach dem von Theodor Karl Lenz mit Elifa Bertha . Rieffle am 24. März 1851 geschloffenen Fhevertrage ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 560 , beschränkt.

II. In das Gesellschaftsregister: 8) Zu O.-8. 352: Die Firma: Seeger & Kirn ipn Pforz— heim ist erloschen. 9) 6. n,. . e nh irma: Behner K Friefinger in Pforzheim.

Inhaber: Bijoutier ö. Behner und Graveur Carl Ludwig Friesinger, Beide in Pforzheim; jeder derselben besitzt volles Vertretungsrecht. Carl Ludw. e iger hat sich am 6. Juni 1815 mit Caroline Friederike Eckert von Sternenfels ohne Ehevertrag verehelicht; der⸗ selbe hatte z. 3. des Eheschlusses seinen Wohnsitz in Wurmberg, Königl. württemb. Oberamt Maulbronn, und gilt als eheliches Güterrecht die Errungenschaftsgemeinschaft des württemb. Landrechts für die Eheleute.

Pforzheim, den 25. April 1881.

. 12644 Schöppenstedt. Im Handelsregister für Aktien gesellschaften des, Amtsgerichtsbeztrks Schöppen⸗ stedt ist heute die Aktienge selsschaft

; Cichoriendarre Schöppenstedt . Als durch Liquidation ausgelöst gelöscht.

ie Handelsblicher der aufgelbsten Gesellfchaft sind beim Rechtsanwalt Runde zu Braun—⸗ schweig niedergelegt. Schöppenstedt, den 21. April 13811. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel.

Swinemünde. Bekanntmachung. Der Kaufmann Robert Hackbarth in münde hat für seine Ehe mit Alma. Erdmann, Tochter des pensionirten Försters Ferdinand Erd= mann in Westswine laut Vertrages d. 4. Swine— münde, den 13. April 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 29 zufolge Verfügung vom 18 April 1881 am 19. desselben Monats eingetragen worden.

Swinemünde, den 21. April 1851. Königliches Amtsgericht, Abthl. II.

12818 Swine⸗

. . 12803 Waldempurg. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr 141 eine Kommanvitgesellschaft unter der Firma: Gascommanditgesensschaft

G. Tschersich, Pelkner & Schmidt mit dem Sitze zu Sber-Salzbrunn und unter nach— stehenden Recht; verhäͤltnissen zufolge Verfügung vom 4. April 1881 heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und sind die Hersönlich haftenden Gesellschafter:

a. der Gutsbesitzer Gottlieb Tscherfich aus Weiß⸗

stein, b. der Gutsbesitzer Herrmann Pelkner aus Weiß⸗

stein, . der Maurermeister Rudolf Schmidt aus Ober—

Salzbrunn. Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma Seitens

zweier ersönlich haftender Gesellschaft i , nr. haftenden , r b . . . kuristen verpflichtet die Gesellschaft Dritten gegenüber. Waldenburg, den 7. April 1881.

Königliehes Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 12. S. Nr. 16 in Nr. 94 Reichs⸗Anz. Nr. gartrak. Cande ls Reeg tür. 2

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leip zig veroffentlicht.) 12859

Carlshatfem. Als Marken sind gelö ĩ unter Nr. 28, 32, 34, 35, 36 ö ö ö. Baurmeister u. Ce, in Carlshafen [ä. Bekannt- machung in Nr, 23 des Deutschen Reichs-An⸗ zeigers, von 1815 für Rauch- und Schnupftabake und Cigarren eingetragene Zeichen.

Carlshafen, den 21. April 1881.

Großh. Amtsgericht.

Crimmitschau. Auf Grund

Eichstätt. Als Marke Nr. 16 zu der Firma: „Raab & Cie.“ in Weissenburg a. /S. nach Anmeldung vom 12. April 1881, Vormittags s Uhr, für echte Gold- u. Sil⸗ bergespinnste das Zeichen: ö welches bei den einzelnen Packeten den Emballage bildet. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Häcker. .

ist eingetn , mn

12615 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma. „Felix Koch!“,“«“ Weinhändler zu Deidesheim, nach Anmeldung vom 13. April 1881, 3 Uhr Nachmittags, für Wein in Flaschen, das Zeichen:

Die K. Landgerichtsschreiberei

Hamburg. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 2665 zur Firma: Lömen⸗ Dee , . gesellschaft in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 22. April 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Bier das Zei⸗

chen: Hamburg.

Königsberg.

sind oder in den Handel, gebwaht werden

oben gedachten Waaren und n

ö. . V . 57 .

Firma A. Hiller zu König

i. Pr. auf Anmeldung vom J. 56

1881, Vormittags 124 Uhr, da

Zeichen:

eingetragen worden.

Königsberg, den 11. April 1851.

Königliches Amtsgericht. XII.

Nr. 2776 zu der Firma

Anmeldung vom 11. April 1881, Vormittags 9 Uhr, ist unter Nr. 4 S

des Zeichenregisters zur Firma . ) Emi] Oehme in Crimmitschanu⸗ . als Marke für chemisch⸗technische 83 Präparate (wie auf der Abbildung) 394 eingetragen worden. .

Königl. sächtsches Ants gericht Crinmminfähu,

am 12. April 1881 Hedenus.

Britannia metall⸗Waaren das Zeichen:

gebracht wird. Königl. Amtsgericht Leipzig, Steinberger.

12910

Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2767 zu der Firma Zoedone Gompan limited zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 6. April 1881, Vormittags 11 Uhr, für Zoedone (eine aus Mischung verschiedener Stoffe bestehende , Weine, Spi rituosen und koh , ,. Getränke, das Zeichen:

welches als Etikette benutzt wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Kütt

ner.

12858 Mannheim. Als Marke ist eingetragen . DO. Z. 35 des Zeichenregisters zur Firma: Mannheimer Eisen⸗ gießerei Carl Elsässer in Mannheim, nach Anmeldung vom 273. April 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für sämmtliche Fabrikate der Fabrik das eichen:

welches auf jedes einzelne Stück in der Regel auf⸗ gegossen wird. Mannheim, den 25. April 1881. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

J 12856 ,, Als . . eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma „Knoop Lennings in Minden“ nach Sem rkg . Anmeldung vom 16. April D 1881, Vormittags 11 Uhr, zum Stempeln von Feilen, Gußstahlen und Werkzeugen

das Zeichen: * D S Minden, den 19. April 1881.

ohn, Gerichtsschreiber chen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht.

Plauen i. V. Als Marke ist eingem Nr. 5 zu der Firma Wagner K Plauen, nach der Anmeldung vom 11. April 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für weiße und couleurte baumwollene Langwaaren, bestehend in glatten Stoffen und Gardinen, sowie Lambrequins, Decken, Confec= tionen und Maschinenstickerei, ; das Zeichen: Plauen i. / V., am 14. April 1881. Königl. Sächs. Amtsgericht daselb Steiger.

Stri eg am. Als Marke ist einge⸗ tragen unter, Nr. 1 zu der Firma Scharnke & Comp. in Strie⸗ gau, nach Anmel⸗ dung vom 19. April 1831. Vor⸗ mittags 12 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Striegan.

Sli x

Dat Lamdgeric

128 ; 3 Als Marke, welche uf 36 liche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwanren, belche on der Handelsgesellschaft A. Hiller iht angefertg⸗

schlagen werden soll, sowie all Chinett auf de deten Rernachn

1

Leipzig. Als weitere Marke ist 4

K. K. lande

Berndorfer Metall waaren fahrik Schoelln

un Wien in Oesterreich, nach Anmeldung nn pril 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Minn

8

Bergmann i

J n

einge

.

welches auf der Waare und deren Vernmm);

.

.

il gen .

st.

8 3 374