1881 / 100 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 28. April. (. T. B.) ;

Weizen pr, Erühætahr 220.0, Pr, Mzi- Juni 20,00. Roggen pr. Frühjahr 207 90, pr. Mai- Juni 23, 00. Fübsen pr. Herbst 257.00. Eüböl 100 Kilogr. Pr. Frühjahr 52, Io, pr. Herbst 55 00. Spiritus loꝑg 52,70, pr. Frühjahr 53, 10, pr. zlai- Juni 53.90. Petroleum pr. April 8.40.

Eosenm, 28. April. (W. T. B). ;

Spiritus pr. April: 5l,90, pr. Mai 52.10, pr. Juli 53,40, pr. August 54,00. Fest.

6e rm. ,

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 25, fremder loco 23,00, Pr. Mai 22.50, Pr. Juli 22, 6), pr, November 21,09. Roggen loco 25,00, pr. Mai 21.45, pr. Juli 20,55, ꝑr. November 17,50. Hafer loco 17.00. Rüböl loco 38.50. pr. Mai 27,70, pr. Oktober 28,70.

KBremem, 28. April. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht) Standard white loco 7, 55 à 7, 60 bez., pr. April 7,55 d J.ib0 bez, pr, Mai 7,55 J,60 bez., pr. Juni 7.75 Br., pr. August-hezember S, 20 Br.

Hamburg, 28. April. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco fest, aber ruhig, auf Ter- mine fest. Roggen loco und auf Termine fest. ;

Weizen pr. April-Mai 215,00 Br., 214, 9 Gd, pr. JulicAugust 215,00 Br, 24 00 Gd. Roggen pr. April Mai 200 00 Br., 198,00 Gd; pr. Juni-Juli 184,00 Br., IS3, 90 Gd. Hafer fest. Gerste still. RKübäl still, loco Hö, o), pr. Mai 55, (00). Spiritus geschäftslos, pr. April 45 Br, pr. Mai- uni 455 Br, pr. Jnni-uli 45 Br,, pr. Juli- August 45 Br. Kaffee matt. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7.60 Br., 7,40 Ed, pr. April 7, 40 Gd., pr. August-Dezember 7,95 Gd. Wetter: Feucht.

Vest, 28. April. (W. T. B.)

Pr oduktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Lermine kest, pr. Frühjahr 11, 8su Gd.R, 11.85 Br.,, pr. Herbst 1075 gd. 1080 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,97 Gd., 6, Br, Kohlraps 123. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). pr. Oktober 20.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.)

Bancazinn 52.

Antwerpen, 28. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen steigend. Hafer gefragt. Gerste fest.

Roggen pr. Mai Z50,

Antwerpen, 28. April. (W. T. B).

Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, logo 20 bez, und Br., pr. Nai 193 Br., pr. September-De- zember 21 Br. Ruhig.

Kondom, 28. Hhril. (G. F. B)

! ö der Küste angeboten 18 Weiazenladungen. Wetter: chön.

Havannazuchker No. 12 25. Fest.

EHäirerpook, 28. April. (MV. LT. B.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 8000 B., davon für

Spekulation und Export 1000 B. Stetig, Middl. amerikanische Mai- Juni-Lieferung 5läsis, Juni-Juli-Liefernng 6 d.

Glasgow, 28 April. (W. T. B.)

Roheisen. Aixed numbers warrants 47 sh. 9 d. bis 47 ch. 109 d.

KEradforqd, 23. April. (W. T. B.)

ö Wolle günstiger, Preise unverändert; wollene Garne und Stoffe ruhig.

LEärerpool, 28. April. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 4I5/1s, Upland low middl. iisi6, Upland middl, zis is, Mobile middi. isis, Orleans good ordin. 5, Orleans low middl. 53, Orleans middl. 6, Orleans miädl. fair 74, Pernam fair 6J, Maceio fair 63, Maranham fair 63, Egyptian bro zn midl. 43, Egyptian brown fair 63, Egypt ian brown good fair 6z, Egyptian white fair 63. Egyptian whits good fair J, Dhollerah midäsf. 38, Dhollerah good middl. 33, Dholferah middl. fair 4. Dhollerah fair 45si6, Dhollerah good fair 45, Dhollerah good 54, Qomra fair 45i, Gomra good fair 45, Qumra good 5isis, Seinde fair 3iösis, Bengal fair 41sis, Bengal good fair Lili, Madras Tinnevell good fair 53, Madras Western fair 4/16, Madras Western good fair 4616.

Eakris, 28. April. (XM. T. B.)

Er oduktenmarkt. Weiagen fest, pr. April 29,256, pr. Mai 29.00, pr. MNai-Aungust 28 50, pr. September-Dezember 27,46. Mehl fest, Pr. April 63, 0, pr. Mai 62,75, pr. Mai- August 6226, pr. September -Dezember Büböl behauptet, pr. April l. 75, Pr. Mai 71,75, pr. Mai-August 72, 59, pr. September He- zember 74.75. Spjritus still, pr. April 60,00, pr. Mai 60,50, pr. Mai- Angust 66, 75. pr. September- Dezember 59, 66.

Faris, 28. April. (V. T. B)

Rohzucker 88 loco fest, 60,50 3 6075. Weisser Zu eker matt, r. 3 pr. 100 kg pr. April 70, „0, pr. Mai 71, 10 pr. Mai-August 71,50, pr. Oktober-Januar 62,75. ;

Ren- Tork, 28. April. (V. T. B.) ö.

Waarenhericht. Baummpelle in Nez-Voarük 10, 4. New-rleans 108. Petroleum in NeRr-Vork 8 G4, do. in . delphia 74 Gd., rohes Petroleum 6E, do. Pipe line Oer ne, b. 85 0. älchi 4 D. is G. Ketter Winten weleen , Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 263 C. de, pr. Mai 12.33 6 pr. Juni 1 D. 29 G. Mais (old mixed) 52 G. Zucher 1 . refining Museovados) 74. Kaffee (Rio- 114. Schmal- (l. Wilcox) 111516. do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 16 8. Speck (short clear) 93 C. Getreidefracht 4. K

Kerlin, 28 April, (Wochenbericht Ther Nie, mn und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und . lichem Taxator) IFreise verstehen sich pro 190 Eg bei green Posten frei hier Wenn auch in beendeter Woche besserer J. gehr sich zeigte, so war dieser denngeh nicht im Stande auf . Preise einzouwwirken. Dieselben sind gegen die Vorwoche ö. wenig verändert. Roheisen: Der Glasgower Markt verkehrt in. ruhiger Haltung, Verschiffungseisen ist unverändert, Marrntz schwankend notiren 47 sh. 9 d. Cassa pro Ton, Middleshro gen recht fest. Bisher ist hier fremdländisches Risen per Kahn nach nicht eingetroffen und promptes Eisen macht sieh immer Seltener, von Hamburg wie Stettin sind indess Abladungen schon . Es gelten auf Lieferung gute und beste Marken schottisches Rah- eisen 7,40 à S8, 20, englisches 6,20 à 6, 40 und deutsches Gieszerei- eisen 7, 10 8.40. Eisenbahnschienen in ganzen Lingen an Bauten 8, 00 à 8, 50. Walzeisen 1300 a 13,50 und Bleche I8 on 20h Eupfer etwas ermässigt, englisches und amerikanisches lz); 134.90. Mansfelder 138.0) 3 138,509. Zinn rukig, Banka 165 h 2 186,90 und prima engl. Lammazinn 180.00 a i810. Zink un. verändert, schlesischer Hüttenzink 33,0 a 33,50. Blei rulig Harzer, Sächsisches und Schlesisches 3075 à 310). Kohlen un Eoks ruhig, Sehmiedekohlen nach Qualität his 68.0) pro 4) kect. schlesischer und. westfülischer Schmelzkoks 20M à 220) ; 100 kg. ;

,

21. Nai. Rheinisoh-Westfälischer Lẽlogd, Transport. Jerssche- rungs- Aotien-Gesellsohaft in M. - Gladbach,. ori. ö. Vers. zu M.- Gladbach.

Rheinisch - Westfälische Rüchverslfoherungs dotien- Gesellsohaft in EI. Gladbaoh. Ord. Gen. Vers, n H- Gladbach.

.

The ate r.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 109. Vorstellung. Zum 1. Male: Copyeliag. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuit— ter und A. Saint⸗Leyn. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni, Vorher; Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Be⸗ nedir. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 110. Vorstellung. Carmen. QAper in 4 Akten, nach einer Nobelle des Prosper Merimse von Henry Meilhac und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tag⸗ lioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolopf. Anfang 7 Uhr. ö .

Vorletztes Auftreten des Frl. Tagliana in dieser Saison.

Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Der Leib⸗ arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer ö Idee, von Leopold Günther. Anfang

hr.

ictoria-Theater. Direktion: Cmil Hahn. Sonnabend: Zum vorletzten Male (kleine Preise): Die Schwestern. Großes Ausstattungsstuͤck mit Ballets in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen Ro⸗ man von G. Ebers. Musik, von G; Lehnhardt. Ballets, komponirt und arrangirt vom Balletmeister Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. Die Maschinerien nach Angabe und geleitet vom Ma⸗ schinenmeister H. Geisler. Die Costüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Die Requisiten nach Originalen des König⸗ lichen Museums und anderen Vorlagen. EClektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene ge⸗

setzt von Emil Hahn.

Resiclenz-Iheater. Sonnabend: Zum 1. Male: Das undankbare Alter. Lustspiel in 3 Akten von Ed. Pailleron.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Bei günstigem Wetter vor der Vorstellung: Concert im Sommer⸗ garten. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Ostend⸗Theaters. Die Tochter Belialis.

Stalt-Theater. Sonnabend: Der Baron ans Amerika. Posse in 3 Aufzügen von R. Fels. , Sie went, funniel def gen ne, esius.

Sonntag: Abschieds⸗Vorstellung.

Germania-LThenter. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Clara Bonns und des Hrn. Louis Thimm. Zum setzten Male; Die Spitzenkönigin. Sri— ginal Lebensbild mit Gesgng in 3 Akten S Bildern) . bug Müller und A. LArronge. Musik von Bial.

Sonntag: Zum 1. Male: Die Kohlenschulz'n. Posse mit Gesang.

Belle - Alliance- Theater. Sonnabend: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Zum 30. Male: Hopfenrath's Erben. Volkestück mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. Anfang 7 Uhr. . .

Sonntag: Hoyfenrath's Erben. Vor derselben, bei günstiger, Witterung: Großes, Promenaden

Concert. Während der Pausen: Brillante Illumi⸗ nation der großen Promenade. Nachmittags, von 4 bis 6 Uhr: Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedixt. .

Montag: Hopfenrath's Erben.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Julie Böhn mit Hrn. Amts— richter Adolf Hante (Groß⸗Borek Rosenberg O./ S.). Frl. Gertrud v. Prittwitz mit Hrn. Pfarrer Otto Hohenthal (Schmoltschüz Frieders⸗ dorf bei Seelow N. M.).

Verehelicht: Hr. Landschaftsmaler Otto Rabe mit Frl. Emma v. Lübtow (Königsberg). Hr. Fritz v. d. Osten⸗Penkun mit Frl, Marie Freiin v. Eickstedt⸗Peterswaldt e, , Hr. Pastor Johannes v. Scheven mit Frl. Dorothea Bindemann (Leopoldshagen bei Ducherow). Hr. Diakonus Gottwalt Freiherr v. Teubern mit Frl. Lina Berk (Chemnitz Alzei in Rhein⸗

hessen). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. Eine Tochter: ö.

Albracht (Pfortc). Hauptmann und Gompagnie⸗ Chef Bernhard Y. Krosigk. (Berlin). Hrn. Hauptmann Gevers (Münster i. W.).

Gestorben: Hr. Baumeister Hermann Scheible (Stuttgart) Hrn. Pastor EC. Geyer Tochter Dorothee (Kuhz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der hinter dem Lehrer Joseph Schmidt aus Eislingen am 4. Dezember 1853 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. X. 5156.) Cassel, den 23. April 1881. Königliche Staäatsanwaltschaft. Stintzing.

Subhastat ionen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

98] ö. liess0] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Liquorist Karl Arnould, zu Metz wohnhaft, klagt gegen den Eigenthümer A. Guillaume, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 107,32 6, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf

den 4. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. ; Simon, . Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

isn Oeffentliche Zustellung.

Der Weingroßhändler E. v. Strobel zu Kreuz. nach wohnhaftz lagt gegen die Gebrüder Hirschbühß, ehemals Wirthe, früher zu . jetzt ohne bekann⸗= ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferten Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von Ig, 80 Mt. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf

den 4. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. A, Kimkenbach, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

12869] Auszug.

Die zu Bayenthal ohne . Geschäft wohnende Emmg, geb. Fichtel, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns und Fabrikanten Carl Krefft hat, am 11. April 1881 unter Bestellung des zu Cöln wohnenden Rechtsanwalts Franz Hauck gegen ihren genannten Chemann die Klage auf Auflöͤfung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehenden Errungenschaftgemeinschaft beim Kgl. Landgerichte in CGöln angestellt mit dem Antrage: die völlige Gütertrennung auszusprechen und die Parteien zum wecke der Auseinandersetzung vor den Kgl. Notar 33 zu 6. zu ö Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage i die öffentliche Sitzung der III. 5 ö. Ägl. Landgerichts zu Cöln vom 25. Juni 1881 Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden ; Cöln, den 13. April 15881. Für die Richtigkeit dieses Auszuges:

Hauck, Rechtsanwalt.

C(oneert-Haus. Concert des Kgl. Q Hof⸗Mußsikdirektors Herrn bilse. Schluß der Saison am 30. April.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentli öimer s, s. hier ö

12873

Die Firma Michael K Schilling zu Delmenhorst, klagt gegen den Schneider Grönemeyer, früher zu Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung aus Rechnung für gelieferte Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 297 M 15 3 und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Delmenhorst, Abth. L,

auf den

221. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. Vorstehender Klageguszug wird dem Beklagten hiermit öffentlich zugestellt.

Delmenhorst, 1881, April 23. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.

umm, ö Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

Bekanntmachung.

In Sachen der Marie Anng Grieselhuber, Che— frau von Christoph Legrand, Förster, zu Dieblingen, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsan— walt Dr. Vohsen hier, gegen den genannten Christoph Legrand, jetzt: ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haältsort, hat der durch Urtheil des Landgerichts hier vom 30. März 1881 beauftragte Notar Cullmann zu Forbach zu der verordneten Liquidation Termin anberaumt auf den 3. Mai 1881, Vorm, 9 Uhr, in seiner Amtsstube zu Forbach, was hiermit bekannt gemacht wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung.

Saargemünd, den . April 1881.

Der Obersekretär Erren.

13046

12879 Bekanntmachung.

Die Katharina Handeling, Ehefrau von Johann Schwartz, der Junge, Ackerer, beide in Ham bach wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, hat gegen ihren vorgenannten Ehemann Klage auf Gütertrennung bei dem hiesigen Landgerichte erhoben

Landgerichts von Montag, den 13. . D Vormittags 9 Uhr, bestimmt, was hiermit bekannt gemacht wird. Saargemünd, den 22. April 1881. Der Obersekretär Erren.

12824 K

Die zum Neubau der General⸗Militär⸗Kasse hier⸗ selbst erforderlichen Schmiedearbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die J und der Kostenanschlag sind in unserem Geschaͤfts lokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 9. Mai er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 27. April 1881.

Königl. Garnison⸗Verwaltung.

12936

Kündigung, bezw. Convertirung der sämmtlichen viereinhalbprozentigen An⸗ leihescheine des Waldenburger Kreises II. Emission.

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 16. April 1881 werden hiermit sämmtliche viereinhalbprozentige

und ist zur Verhandlung die Sitzung des Kais.

. Waldenburger Kreisanleihescheine III. Infsiem zur Rückzahlung am 1. November lSsl kon unz gekündigt. . Die Inhaber derselben werden Rmgemiß af fordert, den Nennwerth der gekütnihhen . scheine, deren Verzinsung am 1. Nboꝛene w aufhört, gegen Zurücklieferung der Anläihecstäm n kursfähigem Zustande nebst Zinsscheinen Rhe. Nr. 4 bis inkl. 10 und Anweifungen vom 1. No vember 1881 ab, mit Ausschluß der Sonn md Festtage, bei der Kreis-Communalkasse hürschst gegen Quittung bagr in Empfang zu nehmen. De Slückünsen für die Zeit vom 1. Juli bis inkl. 31. Oktober 1881 werden bei Einlieferung dez Zinsscheines Reihe J. Nr. 4 ausgezahlt werden Sofern der , Reihe J. Nr. 4 nicht mit . Ablieferung kommt, werden die Zinsen vom 1. M. vember bis ult. Dezember 1881 vom Kapital in

Abzug gebracht. Die Beträge etwa fehlender Jin scheine Reihe J. Nr. 5 bis inkl. 10 werden voll von Canital abgezogen.

Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern vor; zeichneter Kreisanleihescheine freigestellt, dieselben . ; der Zeit vom 1. Juni bis ust. Juli 1881 bei d; Kreis⸗Communalkasse hierselbst oder bei der i, Communalständischen Bankagentur behufs Abstm. pelung der Anleihescheine auf P/ o Zinsen pro amo vorzulegen. J

Denjenigen Inhabern solcher Anleihescheine, welle hiervon Gebrauch machen, wird eine Gonpertirum prämie von einem halben Prozent nach erfolgter Ab= stempelung sofort baar ausgezahlt, und der nn 2. RM nuar 1833 fällige Zinsschein Reihe J. Nr, ( unbet⸗ kürzt belassen, so daß die convertirten Anleihescheine den vollen Zinsgenuß zu 480/o bis inkl. 31. Dezember 1881 behalten.

Waldenburg, den 28. April 1881. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg.

In Gemäßheit der Bestimmungen s 30. , 4 und 47 des Gesetzes vom 2. Maͤrz 1830 lber die Errichtung von Rentenbanken (Ges. Samml. le 18350 S. 1191120) wird am 18. Mai d. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gescäftlb nle, Unterwasserstraße 5. hierselbst, die halbshnlit wor. zunehmende Verloosung von Rentenhritfen = wie die Vernichtung früher ausgeloostzt ind enh=

lieferxter Rentenbriefe nebst Coupons , . der von der Provinzial-Vertrekung gemihlen be geordneten und eines Notars stattfinden. Verlin. den 23. April 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenhntz. Heyder.

13064 ö Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn.

Die Ausloosung der auf Grund S. 5 des Allerhöchsten . Privilegtums vom 12. Nohem- ber 1879 zu amortisirenden 54soigen Priorititz Ibligatisnen. Stücke Inder Montag, den sh. Mai d. Is, Nachmittags 33 Uhr, in unserem Büreau hierselbst statt.

Nordhansen, den 27. April 1851.

Die Direktion.

13043

August Wilhelm Hartmann von Z tudirenden, welche Kraft ihrer Abstammung eine sind, hierdurch aufgefordert, längstens .

einzureichen. Leipzig, den 27. April 1881.

. Bau. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. Nach eingetretener Erledigung des von Dr. Wilhelm Traugott Krug, Professor an hiesiger Universität gestifteten, für solche Studirende, welche entweder von g Krug, weiland Churfürstlich Sächs. Amtsverwalter und Renkbeamten zu Gräfenhainichen oder bon enge, weiland Königl. Preuß. Generalmajor und Gouvernenk in

rankfurt a. O. in gerader Linie abftämmen, ,. FamliienStipendij, werden diesenihen

ö . den 14. Mai 1881 . ö. ihre Gesuche sammt glaubhaften Nachweisen über Ihre Äbftammung in der Universitäts Camlei allhtet

Der akademische Senat.

Dr. Luthardt, d. Z. Rektor.

weiland ordentlichen

ohann Christian

nspruch auf diefes Stipendium zu machen gesonnen

Dr. Meltzer, Univ. Seer.

in