1881 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

19874 Civ. Pros ö öffentlich nchen von ine unbefannt wo ee 2 mie r, an Rah ö ben 3. Jun 1831. im en Der fe , Amtsgerichts: ö lich zug 1. ee. n . einer liss rij Oe n Zustell Se wee nebst Ausgebot.

6 1 e, , * De ndelz mann, in 3 1) 63 Ew. Gerlach in Burte

anmn wurde wohnen d . . her in Nane und Ren. ver; e derbi

, n,, , i, d,, 6 , ö w r

Die Sn nd zahlbar an die Gemeinde⸗ p. Georg der deder, t 4 ran! von G . e 26. 49 f. 1. 8 . Aufenthaltsort, und Kons, mit dem den Anbauer oem r e , Nen Martini 1875 und gleichen . der 3 folgenden nn, Wulmstorf. Schuldner 8 mit Zinsen zu 50 von Martini 1879 wolle 6. Kais. . * * wegen 3

un X zur gänzlichen Ausbezahlung bleiben die und . cirea 2 Viese, * Gre ö ; Subhastatior w mn ich za un nem * . E 969 . e,, 666 1 de ctern, Bann Saaralke er ,,. , aus winem

13. . * * i n g, 6 3 ö dem . 6 ö . . ——— 1 Wohnhause e , r in 3 4

diesem gegenüber der Zuschlag von 326 und ohne Sommation auf. ꝛc. ea e 6 Vorstehenden wurde nun ten un eschlagen: 4464 nne von Glanmünchweiler: Plan * 3) Sa 5d) 4m (25 Des) Acker (Dedung) auf in Kreuzwäldchen, dem Daniel Braun, Ackerer, in Glanmünchweiler wohnhaft, um 70 4 Nach Vorlesung unterschrieb der elbe. ge Daniel Braun. Worüber prele ren xc. Gez. Leonhard, 4 u. Sartorius, Notär.

hmigt 2c. eam

den 12. Juni 188. Bezirksamt. Gez. Spöhrer. Vorstehende Ausfertigung wird der Gemeinde 6. zum Zwecke der Zwang vollstreckung Für die Ausfertigung: der Depositar der Akten des KK. Notärs Sartorius. gez. Bollinger, K. Notär. Vorftchende Autfertigung wird, da genannter Da⸗ niel Braun mit Tod abgegangen ist, gegen dessen Kinder und Erben als: I) Carolina 8 ledig, gewerblos, in Glan⸗ münchweiler wohnhaft, z. 3. abwesend, 2) Felir * Tagner, in Glanmünchweiler

wohnhaft 1 der angegebenen Art und Weise für vollstredbar,

k den 30. April 18811. Der K. Notär. gez. Bollinger.

II. Zablungsaufforderung von 15 Tagen.

Auf Grund der vorstehenden gegen die Erben Braun vellstrecbar erklärten Gäterversteigerung for dert die Gemeinde Glanmünchweiler, vertreten durch ihren dermaligen Bürgermeister Frictri * Kiefer in Glanmünqhweiler und ihren in⸗

Dehl in änenberg, an die e. und des Daniel Braun vorgenannt, nämlich Ca⸗ roline und Felix Braun obgenannt,

I) die Wersten an Martini 1879 und 1880 fällig

enen Termine aus dem Steigpreise des obbeschriebenen Inmöbels ad 70 M. mit 35 4. verninglich ven artini 1880 an,

2) die r Cftänkigen. eigen Zinsen aus 79 *

von Martini 1879 kis dahin 1880 mit 3 4 5 3 deren Zahlung bisher nicht erfelgte.

Wir unterzeichneten Vertreter der Gemeinde Glanmünchweiler fordern hiermit die obgenannten 2 der Schuldners Daniel Braun auf, die

Beträge sowie die Kosten dieser Zahlung 1 und der , derselben zu be⸗ widrigenfalls wir 15 Tage nach Zustellung 2 Jablun , das mehr⸗ erwähnte durch den Erblasser Braun erworbene Grundstück Man Nr. 1019 wegen Nichtbezahlung , g. lonrentionell wieder ve eigern assen we ] , m r. und Schönenberg, den 24. Mai gez. Kiefer, Bürgermeister und Oehl, Einnehmer. 83 ¶VGglanbi ng: , ni 1881. mts Gerichtsschreiber: feld.

lios o inn Zustellung.

3 Dat len. Die r Anna Christine Lau, geb. V in Altona, Klägerin, . durch 6 n anwalt Justi; Na Ad. Meyer, 23 ihren le. unn 86. an End nein ekannten Aufenthalte, oslicher 23 mit dem Antrage auf Chescheidung und ladet den . 961 . f erhandlung des R 3 or ie v . * 36 ammer des Köͤnigl eptember 1881, 24 der . einen . 2 . 4 n rn, . e der öffentl dieser Auszug der . oe nn 94 Sekretã Gerichte scbreik des Sn. Landgericht. were Oeffentliche Zustellung. * r . an, ekreffend das Aufgebot zur Ver 6 . des Johann Christof 83 . ist auf Antrag der be⸗ . . Eli 66 5 . e. arine 1 . edrich aus . mande Hover, geborne i. aus Wül⸗ 2 aus Cllchen, ren Bar. . .

. n e n

rc 1 in y. 65

deren Licitation unter

Tare ven M M für dat

120 1 für das Kläger ladet den lagten zur mündlichen handlung des , vor * Cirilkammer X Kais. Lan semünd unter Bestim⸗

n einer

e Oesenmice Ziselung.

e eee , , ee eerue

* das &. aan, Gltmann in seiner öffent⸗ m 17. Mai 1881 in rt . Breyer, des K.

28 **

. . Taglohnert von

den Taglöhner g.lcatsi L von Ziegelanger, derzeit unbekannt wo, 2 3

verhandlungen unter A N. E, Rartenblatt 3, beschriebenen Parzellen Sl /

43 4 und So 13, Weide, groß 1215 u jwangs⸗ weise in dem da den 28. n. .

** 10 3 an Ort und Stelle Joachim 'schen Gast⸗ * zu Neu⸗Wulmsterf anberaumten i öffentlich versteigert werden und soll bei annchm⸗ barem Gebote der * sosert ertheilt werden. r 3 1— lehn⸗ s rechi iche —— sand - und fe dingliche Rechte. =

. wegen Hrpothelloschung . 6 6 ist schuldig, die auf ö Band . ö. im Be

het im lañ id wird der .

zu lassen.

II. 6. r Kesten det , n zu III. 6 Urtheil wird 2 * vollstreckbar

Die ,, , . ö ge 22 Ss. Mi, 187 der C. P. Dng. f. vier Wochen vom Tage der . 4 ö

Vorstehende Ausfertigung wird zum Zwecke der offentlichen Zustellung an Valentin Lorz von Zie⸗ gelanger bekannt gemacht.

een, 8 ö e. 1:

6 . ieren

1. i 2 n. e, nn, ier. aht gegen den g in Berlin wohnhaft gewesenen, seinem jetzigen , , nach unbe · kannten Derrn Franz Ferdinand Mader, ge⸗ nannt ter, mit dem Antrage:

1) Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 368 nebst * i ge von 360 M seit dem 29.

August 1863 zu zahlen, 2) das Urtheil en Sicherheiteleistung, . sich K ethietet, für vorlaufig 6. ar zu

kJ 2 n 17.

Jüdenstraße 59, J. Zimmer Nr. 531 ł 1 ; e gedachten richte zuge bestellen.

Zum *. . wird dieser Auẽ ua Klage 2 acht.

als ou ee, ; ö Landgerichts 1,

e. Oeffentlich e Zustellu . gan loc, uste n n. r,, ,, . Aufenthalte nah m. e . . wvor⸗ ö 3 hier, en . mit 2 n e a 59. *

en nen, Ben ,

. nr 3 ,

schuldigen Theil zu er · und lan 3 . * 26 en. 2 ,. zur mündlichen Dan, ,

. 13. C 6 ö * per e givilkammer dert,

wird dem bai 23. it.

5

Christof Mähler, dee .

e. .. . Ee noc 1 zu 4

5 , ron Rvsum

2) die beiden . s e. daselbst mit⸗· sollen am ; . ; 0

Sonnabend, den 23. . Nach 4 Uhr, 'schen Wirthẽhause in Rrysum unter den auf d einzusehenden Bedingungen

. ,

. , , 2

. erkaufsanʒtigt un und Aufgebot.

betr. die ,.. des dem Gastwirth . gehbrenden . 13. 1881

Fakast soll die dem vorgenannten Gastwirthe Johann Steg - 23 de, unter Hausnummer 24 in der Ge= 2 233 im . von 18 wirth⸗ mn Som ꝛĩ e We,, 8 B. Bösch G * i ce ö . 46 eegrente

af . m 53 ö. . . , e,.

belegen, 56 Fuß l 2 erbauet und 7 3 enthaltend: 4 Stu⸗ aus sich

Tanzfaal, 1 Keller 16 den . das ganze erstreckenden Bodenraum, 2) einem Stallgebäude hinter dem Hause unter 1, nach Often eiwa 30 Fuß lang un . f reit, ö fi 6 1. fraum, 4 2 am gro w 5 . 8 3 unter 1 * n

4 23 6 und . ö Bank in der 5) e, . R ff dem Kirchhofe zu 4 den 27 September 1881.

10 Uhr Morgens, vor dem unterzeichneten. ,, anstehenden

Bremen un

. che, 58 und andere

.

3. Mir, groß 5

Termine

Nãher⸗· ituten und 3

t.

Nachdem der ö

23

, 4 3

zent i n ert

e Art. 3 3 des Ausf. Reichs⸗ nn,, e. . *. auf

und

cbiges Kapital ein Recht

Antrag det 2 , 2

in im Auf .

wird hiermit öffentlichen Renntn ge⸗ . Urkunden: ö

ir mr ver . ausgestellte sitalschein über 6. mit einem Schlosse und vier ĩ somie der Aufschrift: Frau Beschütz ver⸗ ; ö een⸗Quittungs⸗ und Rückgewähr⸗ 8. ö ö

Berlin vom 20. Mai 1869, 29. Mai 1871 und 6 1852 über je 18 Thaler 21 Sgr. zur Pelice Nr.

k 2 Comptoir der Reich bn e mn. Karl

2

und Nr. 1 über das r ,

der Sparkasse, der Cohnreich auf A. ee,

Mai 1 5 von hier gezogene, van Cohnreich aecep⸗ und mit 6

des Th. Cohnreich versehene, 23. September 1877 fällig gewesene rima⸗ hel über 430 , 1 gen 3 Lederer

an eigene Ordre acc uf und

de Con H.

a 22 6. . gern ö 300

1 n. den 14 November 1863 über 280 ö den 19. November 1863 über . K den 6. Dezember 1863 über 220 . 5. Dezember 1863 über 220

. nie . Amtsgerichts erl. 1. 6 tles er lart worden sind h

a . 2 au . *. in dem . * idri, k den sich rn , . 6 . ber 3 . verloren