S5 n
3
w
vie
Berlin auch durch die
(ulm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
Mn 134.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes Ter den
——
Markenschutz,
1881.
53 — 0. . , vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 1316)
Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Anzeigers, s., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Aönigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 “ 650 3
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Das e e für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 .
m/ ··ᷣ
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge us dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemherg und rem Großherzogthum Hef sen werden Dienstage, bejm. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Ripzig, resp. Stuttgart und Darm stadt reröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Mona. Bekanntmachung. 19814 Bei Nr. 305 unseres Prokurenregisters, woselbst hie von dem Buchhändler Leyser Liebling zu Leipzig m e Firma Hermann Uflacker zu Altona, dem wnhöndler Alfred Unger daselbst ertheilte Prukura nrschnet steht, ist heute eingetragen worden:
Re Prokura ist erloschen. Alana, den 2. Juni 1881.
mngliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
19764
in unser Genossenschaftsregister sub Nr. I Gol. 4 einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins 35 Briesen in Westpr., ö. Genossenschaft, vom 8. Februar ö. 3. §. 6 des Statuts folgende Fassung er⸗ alten hat: Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens-⸗Unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber
Der Vorstand zeichnet, unter Hinzufügung seiner Namensunterschrift für die Gesellschaft, wie folgt: Für die Dampf⸗Dreschmaschinengesellschaft von Geisa — Schleid als Vorstand. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche vom Vorstande unter der Firma der Gesellschaft erlassen werden, erfolgen in der Fuldaer Zeitung. Geisa, den 1. Juni 1831. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Schmid.
M. GIadhbach. In der Befanntmachung des Kgl. Amtsgerichts Gladbach vom 31. Mai (s. Nr. 130 d. Bl.) betreffend die Auflösung der Handelsgesell= schaft Kober & Lintermanns, und Uebergang des Handelsgeschafts auf, Bernhard Lintermanns, muß es heißen, daß Lintermanns das auf ihn über gegangene Handelsgeschäft zu Biersen und nicht zu Gladbach fortführt.
19768
nur, wenn sie von je zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Culm, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
19818 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen ad Nr. 1 Vorschuß verein zu
Detmold.
Detmold, e. G.; ; Der Vorstand besteht zur Zeit aus; Medicinalrath G. Quentin hieselbst (Vor sitzender), . Kaufmann E. Plesmann hieselbst. Landrichter Dr. jur. A. Rosen hieselbst. Detmold, den 4. Juni 18891. ; Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Heldman.
⸗ 198191 Düsseldork. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ bels⸗ (Brokuren⸗) Register unter Nr. 6d eingetragen, Rß der Kaufnignn Carl Huisgen zu Düsseldorf Stenz der daselbst unter der Firmg „A. Huisgen“ Tahchendnn Handlung zum Prskuristen bestellt ist.
Disseldorf, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
19820] Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das hel dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels= (hrokuren Register unter Nr. 613 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Martin zu Elberfeld, Seitens der daselbst mit dem Hauptsitz und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf unter der Firma „J. A. Martin C Söhne“ bestehenden Handlung zum YProkuristen bestellt ist.
Düsseldorf, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg. Bekanntmachung. 19889
Laut Beschlusses vom heutigen J. ist am endes⸗ gesetzten Tage im Handelsregister für den Amts—⸗ grichtsbesirk Cifenberg das Erlöschen der, Firma . E. Rümcker in Eisenberg Fol. 88 dieses egisters verlautbart worden.
Eisenberg, am 3. Juni 1831.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht das. Dr. Hesse.
Ems. Bekanntmachung. 19765 Bei laufd. Nr. 119 des hiesigen Firmenregisters ist in Betreff der Firma: ; Carl Ritzel in Col. 6 folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1881 am 31. Mai 1881 GÄUlkten Über das Firmenregister Band 7 Seite 50). Ems, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Geisa. Bekanntmachung. 9367] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist laut Beschluß vom heutigen Tage ⸗ Band J., Foj. 47, Seite 98 ff., . e ö senschaft Dampf ⸗Dreschmaschinengesellschaft von ,,. Als deren Inhaber sind eingetragen worden: die Inhaber der Aktien der Dampf⸗Dresch⸗ maschinengesellschaft von Geisa — Schleid. Als Vertreter der Firma ist der als Vorstand ge⸗ wãhlte und rn angemeldet ⸗ Landwirkh Georg Philipp Heim hier eingetragen worden. . Der repidirte, etzt gültige Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli v. 8. abgeschlossen worden. ; Die Gesellschast hat ihren. Sitz in Schleida bei Geisa und bezweckt die Anschaffung und den Betrieb einet Dampfdreschmaschine. Das Grundkapital beträgt 8700 & und besteht Aus Antheilen von e 350 Me, Über welche auf den Inhaber lautende Aktien autgegeben werden.
19766 Görlitr. In unser Firmenregister . r. 709 die Firma Sswald Herrmann zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl, Friedrich Oswald Herrmann zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 4. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 19821] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Hildesheim, Betanntmachung. 19822 Im hiesigen Handelsregisters ist auf Blatt 802
zur Firma: „A. Voß
ö in Sarstedt heute ,,
Firm enknhaber: Der Fabrikant Fritz Voß in Sarstedt ist als Theilhaber in das Ge— schäft eingetreten.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1881.
Bemerkungen; Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Hildesheim, den 8. Juni 1851.
Königliches Amtsgericht. Abth V. Börner.
Hochheim a. M. Bekanntmachung. 198325
Heute ist in das Prokurenregister für das Amt ö zufolge Verfügung vom 30. bor. Monats
ei , Nr. 4 in Col. 8 folgender Eintrag gemacht worden:
Die dem Jean Boller zu Hochheim von August
von Schlemmer daselbst ertheilte Prokura ist
erloschen. Hochheim a. M., den . Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Iserlohm. Handelsregister 19824 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1881 unter der Firma Ferner GC Vieler errichtete, offene Handelsgesellschaft zu ng . am 8. Jun 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Heinrich Ferner zu Evingsen, 2) der Fabrikant Caspar Diedrich Vieler zu Evingsen.
Königsberg. Handelsregister. 19769 Der Kaufmann Adolf Samter zu Königsberg i / Pr. hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma
Eingetragen am 2. Juni 1881, rokurenregister. ad Nr,. 68, woselbst die der Chefrau Eduard Caesar, Pauline, geb. Haeffner zu Hagen für die Firma Gaesar & Co. zu Hagen ertheilte Prokura ver merkt steht: Die Prokura ist erloschen. ad Nr. 172, woselbst die dem Eduard Caesgr sen. und Ehefrau Pauline Caesar zu Hagen für die . Eaesar & Co. zu Hagen ertheilte Pro⸗ ura vermerkt steht: Die Prokura ist erloschen.
Hamburg. Eintragungen in das Han ö
S881, Juni 4. J. C. Wüstendörfer & Co. Inhaber: Julius Carl Wüftendörfer und Lauritz August Wilhelm
Piepho.
. & Frank. Franz Wilhelm Dominicus Loewitz ist aus dem unter dieser Firma geführten
i n ausgetreten und wird dasselbe von dem
bisherigen Theilhaber Karl, Friedrich Ferdinand Frank unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
M. Menck. Diese Firma, deren. Inhaber Dorgthee Marie, geb. Hager, des Carl Hinrich Menck Wwe. war, ist aufgehoben. ö
Potent Co. Inhaber: Theodor Heinrich Erd⸗ mann Potent und Wilhelm Pistor.
Hugo Dähn. Ernst Emil Langloff. ist in das unter dieser Firma . Geschäft eingetreten und setzt dassclbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Ernst Heinrich Hugo Dähn unter der Firma Dähn . Langloff fort.
u
.. H. O. Schröder. Diese Firma hat an Ernst Christoph Sophus Schmiegelow Prokura ertheilt. Kammerer T Nagel. Nach dem am 11. Sep⸗ tember 1872 erfolgten Ableben von Johann Friedrich Wilhelm an,. ist das Geschäft, von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Christian Kammerer in Gemeinschaft mit der Wittwe und den Erben des genannten Ver⸗ storbenen fortgeführt, wird aher seit dem 1. Ja⸗ nuar d. Is. von dein genannten Kammerer, als alleinigem Inhaber, unker der Firma W. Kam⸗ merer fortgesetzt.
uni 8. Panorama⸗Hesellschaft in Hamburg, Aktiengesell⸗ schaft, errichtet am 23, April 1831.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Iwec der Gefellschaft ist die Errichtung und . Betrieb eines in Hamburg herzustellenden
anoramg.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 505 650 M6, eingetheilt in 1000 Aktien, jede zu 565 ( Die Aktien lauten auf. Inhaber.
Der . der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede, kann jedoch durch Beschluß des Aufsichtsrathes oder der Generalversammlung bis auf drei erhöht werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von einem Mikgliede des Vorstandes unterzeichnet sind. . .
Zum Mitgliede des Vorstandes ist Wilhelm Andreas FJullus Korn erwählt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft in dem Hamburger Fremdenblatt“ und den
ichten. , en. Das Landgericht.
1981]
S. A. Samter 3. sendes Handelsgeschäft, dem Herrn Julius Marcufe hierselbst Prokura ertheilt;
Dieses ist in unser Prokurenregister sub Nr. 687 am 3. Juni 1881 eingetragen.
Königsberg, den 4. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht, XII.
Laubam. Bekanntmachung. 19770
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 289
die Firma: Carl Weckert zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weckert zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den J. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
⸗ 19771 Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 168 eingetragen die Firma: „N. E. von
Spreckelsen“ mit dem Niederlassungtort Lehe und aß Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Nicolaus Emil von Spreckelsen zu Lehe.
Lehe, den 4. Juni 1881. ⸗ Königliches Amtsgericht J. Detmold.
Limgem. Bekanntmachung. 19826 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 243 eingetragen die Firma:
Bothe mit dem Niederlassungsorte Lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Heinrich Bothe zu Lingen. . Lingen, den g9. Juni 1881. . 8önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cremer.
Lingem. . ,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen die Firmg: Joh. Lühn mit dem , mn, . Lingen und als deren Inhaber Johann Christian Lühn, Gastwirth und Fuhrwerks-Besitzer zu Lingen. Lingen, den 9. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crem er.
Lübeck. Eintragung 19851 in das Handelsregister,
Lübecker Badeanstalt. Zum Mitgliede des Vor- standes an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns ö Ferdinand Rudolph Schweighoffer ist der kaufmann Johannes Christian Gottfried Boye er⸗ wählt worden.
Lübeck, den 4. Juni 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
19772
Metz. Kaiserliches Landgericht zn Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma:
F. Ducret zu Metz
und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bild⸗ hauer Franz Dueret.
Metz, den 8. Juni 1881.
Der Landgerichtssekretär:
Neu- HRuppinm. n nn. 19773] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 eingetragen worden: umnter Nr öl 4; die Firma „F. W. Scherler“ und als deren Inhaber: „„Friedrich Wilhelm Scherler zu Vielitz', mit der Niederlassung zu Vielitz bei Lindow. Nen⸗Ruppin, den 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Oels. Bekanntmachung. 17 3 In unser Firmenregister ist laufende Nr. 232 die
Firma: Carl Philipp jum. zu Oels und alß deren Inhaber der Lederhändler Carl Phi⸗ lieh jun. am 8. Juni 1881 eingetragen worden. els, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 19774 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. ] Col. 3 Folgendes eingetragen worden: Die von der n ,, C. Philipp & Sohn dem Carl Philipp zun. zu Oels ertheilte Prokura ist gelöscht worden. Oels, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
19776 Olpe. In unser Handelsregister ist am 1, Tage zu der unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: . Gebrüder Deimel in Olpe eingetragen: Die Gebrüder Deimel in Olpe haben unter dem 1. Dezember 1880 in Rothemühle eine Zweig⸗ niederlassung ihres Geschäfts errichtet. Olpe, den 20. Mai 1881
Königliches Amtsgericht.
KRasnit. Bekanntmachung. 197771 In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die
3 F. R. Rosenbach zu Szillen und als deren nhaber Kaufmann Ferdinand Rudolf Rosenbach daselbst eingetragen. RMagnit, den 2. Juni 1881, Königliches Amtsgericht.
Siegen, Handelsregister 19862 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.
J. In das Gesellschaftsregtster ist unter Nr, 3M bei der Firma H. A. Schütz in Siegen am T. Juni 1881 in Col. 4 Folgendes eingetragen:
Durch das Ableben des Gesellschafters Leder⸗ fabrikant August Schütz zu Siegen ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, das Handelsgeschäft aber mit der Firma durch Theilungs-Rezeß auf den Ge⸗ sellschafter Lederfabrikant Friedrich Schütz zu Siegen allein übergegangen, weshalb die Firma hier gelöscht und Nr. 358 des Firmenregisters wieder eingetragen ist.“
II. In dag Firmenregister ist unter Nr. Iö8 die fig nn SH. A. Schütz zu Siegen und als deren In⸗
aber der , Friedrich Schütz zu Siegen am 7. Juni 1881 J
öhrlaut,
Zöh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö. 19844 Stralsund. Königliches Amtsgericht JI. zu Stralsund. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1881 am 3. ejusdem eingetragen: a. in das Firmenregister zu Nr. 20 bei der Firma E. Mackenthnn Sohn; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf. den Kaufmann Georg Hahn zu Stralsund übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt, efr. Nr. 678 des Firmen⸗ registers; und, unter Nr, 673 die Firma E. Mackenthun Sohn zu Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hahn daselbst, b. in das Prokurenregister zu Nr. 61 bei der dem Georg Hahn zu Stralsund, Seitens der Firma E. Mackenthun . ertheilten Prokura: Die Prokura ist erloschen. Stuttgart. IJ. Einzelfirmen. 197821 K. A. G. Eßlingen. Alb. Stahl, Werkzeug= und Maschinenfabrikation und Lager, Eßlingen. Albert Stahl Kaufmann in Eßlingen. Gl. 3. H. Gmünd. P. Letzer u. Cie. in Gmünd.
K. A. Durch Perheirathung' der seilherigen Inhaberin Marie Häußler, geb. Letzer, in. Gmünd mit Otto
Hefelen, Kaufmann in Sinünd, ist das Geschäft mit unveränderter Firma auf den nunmehrigen, Ehemann übergegangen. Die dem Kaufmann hein Mez⸗ ger in Gmünd ertheilte Prekurg. ist erloschen. r Elnrngust Becker, teln ind ler n beh. heim. Zweigniede r f n, in 8e. August Becker, inhä i orzheim. (28.16. . St n nge ö Jakob Lotterer in Heidenheim. ilhelm Kayser, Fabrikant in Hei⸗ denheim. Diese öh. zt durch Aufgabe des Ge⸗ ã oschen. 5. ch fer g dg td Tin. J. Erlanger, Schuh⸗ zu Heilbronn. Das Konkursberfahren wurde am 73. Mai 2. J auf Grund Zwangs⸗ vergleich eingestellt. G. 6) F. I. G. Kirchheim, G. Louis Schweitzer sen.,
waarengeschäft
Lichtenthaeler.
Cementfabrik in Kirchheim u. T. Gustav Ludwig