f 7 . 555 38 , . 15. l 2 Die Einnahme betrug Befördert wurden . . Betriebs⸗ im Monat Juni ; Bezeichnung 3 ‚ zusammen 7 lilãnge Personen Güter ö . n aus dem on 9 ö ö. 5 e . ü ie ganze . der 8 Ende H r,, Gterrerkehr Oln gen ann,, ö. . E Juni im auf im auf ; ; dem De⸗ dem Pro⸗ Dem De dem zo * Eisenbahnen 6 Ganzen 1 km Ganzen 1 Rm im auf im auf im auf finitivum viforlum. finitiwum risorkhn 5 ; An⸗ Ton · ¶ Ganzen 1ẽkRm Ganzen 1 Rm Ganzen 1 km des Vorjahres des, Vorzug = , wmntl. W. Kennen. , ,, . ( nn,, 4 ; 5 210 450 5 i ĩ ( 18819 23343 67642 290 16331 70 103 15 442 107 335 459 . .
. a,, , , , , nun n ,, , 4 J garen . r ö , , n, =. , , i , . 6 6 d,, 35h W n che J b. Gotha⸗Leinefelde ö. . ö. i. . 3 ö. . 3. ö. 9 3. ö. . . 3. . ö . . ö 98 ö 4 10447 6. 6 ö 163 ö. (6 9)
nr ahn ichi 245 355 66 555 8655 . . 350 . Gera⸗Cichicht 1881 77.00 39 083 508 37 457 486 30 0 . . 6999 C 302514 4 C 39 : deen ,, ne . , , , , , , ung A4 48] 8e 36 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.. ö. . 2 . . ö. ö. ö 3 ö. 5 . . . . 3. 9. 53 ö ; 31. . ö. . . ö ö 4414) 4 ö . 8) za; j 688 536 271 1554 1 3! Braunschweigische Cisenbahn .... . . ö. zoo] . . ö. — 16666, = oa son 1 in · xi . izzi * 3300 25037 59. 3137 65 15445 35 ; J e , = ü- st. sss, r ent e et. o J ae , nel s, , r,, r , b ss t ddr d, , ,, 20s, 2th s les e C ieh egen . 3 2 40a a. nicht garantirte Linien n ö 1881 * 471,A58 462 830 998 181101 384 482725 1041 509 660. 1081 40 425 . 5 . 032 . zo se] ö. . . Hessische gegen 13804 13532 * 90 30 * 171 — 1177 — 144 72513 * 130 —- 4022 — 189 4 3554 * 3 . . * 66 n n , , , , 4 ene, . 3. oz 21l 1155 j iedrich⸗ ö ; 1881 349,17 123 2977 353 27 527 79 220653 632 153 577. 449 28 251 83 ö,, , ö . . 42 Saal⸗Eisenbahn . . 74,80 54 841 733 12598 168 39 426 527 31 132. 416 965 13 2 802 10s i,, . . 5 Thüringi . 11881 33 15 5 ö. d imar⸗ i ö 6838631 68, 11 33 084 486 11932 175 ö gegen 1330 * Me 31214 4644 22914 334 85805 * 1184 51. 14 163 2 38249 (C 9044 1211 (4139 45 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn. . . 11881 7,00 2476 354 2 325 868 124 2786 398 119 59 4 ö , ,, ,,,, . 96 ue a ß ,, Ei ; , n, 5 50 4211 1 2 . gegen 1880 4 t 90644 5 —-— 1110 — 714 19059 4 11 - 13 133 — 765 3 140 114 6076 C 15782)14 36 ; 6 9) III. 18815 6657,93 ö . ö. . 11610383 1744 ö . 18804 27,37 ö 397587 CC 629 061) 583 6 88 Summa A. 1881 28 484,07 66 466 093 2355 ö . 1880 4 248,92 3310 868 ¶ NA4A903116 4 93 ( 149) E. Bahnen untergeordneter Bedeutung. L. Privatbahnen unter Staatsverwaltung. 47 a n n ne ür Eisenbahhn . 1881 23,11 9005 390 1843 80 5151 223 3 654 158 208 9 9013 gegen 1586 4 564 15554 zit 744 306 943 4 41 d 4 1044 39 48 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn 683831 25, 15 15 816 629 35 IA13 1420 6 547 261 52 819 2100 332 13 98 2374 gegen 1880 * O 33504 1334 2722 4 1084 12004 48 26144 1044 16.4 7 3981 C S844) 4 159 (* 39 49 Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn 6881 11,30 6 941 614 33 404 2956 2162 191 20 913 1851 8335 737 09 779 . gegen 1880 * 0 736 4 654 3245 4 287 4 227 201 1629 4 1444 910 8114 2766 ( 304844 215 ( 210 50 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn 68681 27,79 15 849 570 19h J 69, 24538 883 282 10 30 842 11160 gegen 1880 * t 17314 6214 929 4 3314 510 1914 S411 4 30 — 489 — 184 2 (» 468) 4 331 ( 17) Summa B. J. I8581 87,55 ; z ; ; 156 357 IJ gegen 1880 * P 8516 ( 1447814 97 (4 51) II. Privatbahnen unter eigen. Verwaltung. 51 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn 18811) 23 97] 15 516 686 47 7162 1649 4097 181 39 629 1368 6 n 210 49 817 1720 e ö gegen 1880 2411 4 109 — 360 — 12444 538 2444 6684 234 30154 1044 4221 C 142214 146 (4 146) 52 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn l 55,34 14648 265 9 689 175 13 634 246 N 524 31 3 635 55 34197 618 gegen 1880 4 641 124 17154 314 1952 3514 32 14 G4 60ᷣ4 C 2922) 44 36 (4 53) 53 Crefelder Eisenbahn . 1188, oh 33 564 644 2 852 55 10677 205 3591 68 913 18 15181 291 , , ,,, , , , ,, , , , , , . n . w gegen 1880 4 0 — 205 — 31 — 175 — 27 — 24— 4— 208 — 31 ö — 232 t 54 — 35 (4 8 5h Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn 11851 52,77 20570 390 9750 185 11894 226 103 324 2500 7 9 597 gegen 1880 4 29124 55 — 2247 — 4 206514 39 — 2917 — 55 — 151 — 3— 107 C 52) — 19 64 V 56 Westholsteinische Eisenbahn 1881 89,50 ö 5 866 66 16332 182 12493 140 279 3 ; 04 325 gegen 1880 * 0 * 513 6 4 407 54 20204 224 486 4 6 57 4 14 2563 291514 29 (* 32 57 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn. 1881653) 24,50 13176 538 5 866 239 65370 260 7740 316 1590 65 15 705 641 gegen 18804 5,7014 3260 4 1114 — S8II - 11614 1153 - 18 — 705 — 1334 96 — 144 544 C 1 650M — 165 - 106) Summa B. f. i858] 369, 78 ö ; / . 177137 577 gegen 18804 16, 10 . 41345 C 80041 — 16 — 4 Summa B. 1851 397, 13 ö 3608 68 776 gegen 188014. 16,10 . 12861 ( 1251214 1 6 6 Be mer Allgemeine Bemerkungen. Besondere Bemerkungen. . ö ö ö km) . 31. Dezember äche Bic Bußkemmnstz ken find Lie Militir Cisenk̃ahz zie „„Hröffutt urge 1880; am 1. April die Stecke Teteöhen , 3 Tr . Eh if. ,,, ö nen, die Ermsthalbghn, die Kirchheimer, die Fried
ri
pi en Ba ichroda er, die Cronberger, Eisenberg⸗Crossener, ,
Ruhlaer und die Unter⸗Elbesche Eisenbahn
Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Die Angaben in den Spal
die Georgsmarienhütte, Parchim⸗ owie die schmal
piner f
ten 5
laufende Jahr theilweise auf , Ermittelungen.
Spalte 4 - 18 angegebenen nich teinge ist das na
. eder, ,.
purigen
bis 18 beruhen für das
Den in
lan r in geklam merten Vergleichszahlen chträglich ermittelte D efinitivnum der betreffenden Zeit des
Vorjahres zu Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen in den Sp. 15 Pis 18 bezeichnen den Unterschied zwischen den gige fer des dargestelllen Zeitraumes und den provisorischen Ergebnisfen des
gleichen Zeitraumes des LV. Bei den preußischen Staatsbahnen und . eigene Rechnung verwalteten Bahnen ist ein
Vorjahres.
onstigen vom Staate ergleich der Angaben
6s laufenden Jahres mit denen des Vorjahres be den ein zetnen Verwaltungsbenrken durchweg nicht gezogen, weil Lie Bezirkzeintheilun durch die am 1. April d, J. eingekretzhne neue Organisation . geändert worden ist. Aus demselben Grunde sind bei diesen Bahnen auch die Sp. 17 und 18 nicht ausgefüllt worden.
Bous (21,87 km), 1881 lingen (5, 20 km).
„Y) Einschl. des auf die 5.0 km lange Strecke Fredersdorf⸗ Rüdersdorf verwendeten Anlage⸗Kapilals von 88 301 .
n Ausschließlich des auf die 64,44 km langen gepachteten resp. in Mitbenutzung genommenen Strecken entfallenden Anlage⸗Kapitals, welches z. Zt. unbekannt ist.
9 gröffnet wurden 1880: am 15. März die Theilstrecke Betten⸗ ausen⸗Wilhelmshöhe (8,0 Km) und die Strecke Osterfeld⸗ Sterkrade 6, km); am 20. März das Verbindungsgeleise vom Bahn⸗ of Neufa rwasser nach dem neuen Hafenbassin (00 km); am 15. Mai die Strecke Leinefelde⸗Eschwege (16,602 km);
Mg am 7. Jum die Strecke Niedermendig⸗Mayen (887 km); am
Juni die Strecke Bonn-Cuskirchen (G34 28 km); am 16. Septem⸗ ber die Strecke Hecklingen-Egeln (iz, 3 Km) fisr den Güterverkehr; am 18, September die Strecke Remagen⸗Ahrweiler (12,27 km); am 15. Oktober die Strecke Lintorf Duisburg und die Hochfel der Anschluß⸗ kurve (640 km) und die Schlußftrecke Dittersbach-Keurode (29, 34 km);
am 15. Dezember die Strecke Langendreer -Löttringhausen (13,34 km)
: am 1. April die Strecke Wadgassen⸗Völk⸗
Central⸗Viehhof E, 13 km bindungsbahn Dberhausen⸗
5) Eröffnet wurde 1880: matzsch⸗Nossen (8, 59 m).
Hailbkorf 4. 32 Kn).
177795 km).
8) Die Strecke 1880 eröffnet.
wird gegen Erstattung der der Betriebslänge sind desha zugesetzt worden.
10) Eröffnet wurden 1880:
am
z am 5. März die 8,47 km lange Ver— ottrop.
Erö am 19. Juli die Sekundärbahn Pirna⸗ Berggießhübel (1458 km) und am 15. Oktober die Strecke Lom—
) Einschließlich 12 945 145 4 für die Muldenthalbahn.
Y Fröffnet wurden 1880: am 15. Mai die Strecke Murrhardt⸗ am 31. Juli die Strecke 13327 km) und am 8. August die Strecke
Kißlegg ⸗ Wangen
Schwaigern⸗Eppingen Friedrichsfeld⸗Schwetzingen . Em) ist am 1. Juni
9 Die der Westfälischen Vahn gehörende Strecke weer, Ihrhore älfte der Brutto⸗Cinnahme mitbenutzt; b 3,8 km — die Hälfte der Strecke —
; 380; 1. Juni Caternberg⸗Oberhausen (lä 3886 km). am ZI. Jun Bismarck-Winterswyk (Hh Mf km), am
15. Juli Brügge⸗Lüdenscheid (6,5 km), am 25. August Bocholt=