1881 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

, 15 1 1. 3 . . 6. X. 3 P . XR. 7. 75. Die Einnahme betrug 3576 8 D 3 J 35] Für 1881 nehmen 36 Gesammtes bis jetzt der . bis Ende Juni Verwendetes 6 an der Dividende . i eg en n. , eit 3. ö Anlage Kapital 36 238] resp. Ver insung x zi 6 3 3363. im Ganzen 833 Theil: gezahlt d/o auf ,,, * se. davon in se, 338 . 3 au m w .. , gegenüber gegenüber uber üb 333 Priori⸗ . sg . dem De dem Pro—⸗ n, . . im auf 2 ö Stamm täãts ⸗· Stamm ⸗˖ 8 e. Stamm · Prioritãts· Pripritẽte⸗ k ö 3 223557 * fmnitivum visorium finitidum visorlum Ganzen 1 Em 3 ö Aktien Stamm⸗ Aktien Arm nnen / Altien Stammaktien Sbligationen ö 3G * 5 des Vorjahres des Vorjahres ö ktien Sc S3 ESS * , w w . ILisso 180 1880 18201 0, 604 . w d 622 AN 388 Sol 119 go 750 0 13 00000 5 5 30 000 15 0000 1500000 24 Ioõ0 M 3 4 2665 C rm 62 126) ; G . 102 113 2 z 2 soꝛ sid 4 O00 de sio S / io 102 too o 45 000 . S7 soo oo 369 7 2 801 748350 150197 6 . 8769 16 No zo0 266 zag 16 Mo zo) 4 16 o zo 1s o zoo ö 67,13 3566 4 5165 h sz35ßst. 78 C 130) ; 1 gs O 233 552 n 982 0 4 4 11 982 00 17982000 7700 350 199 13 200) 234 172) . 1 98 267 m 172 . 600 20 466 8 0 O 31 3 sο 10 1600 4600209. 666 0 go οοο 382 4922836 1818. ö. 15 122 g3 dõꝛ O0 271 168 3 057 0 36 00000 15 2msio s) 787 700 36 000000 8 600 0009 35453 3057 00037 Vs 369 166 29] 538 - 489) 69 I67 hg 19 ö 5 00 163 636 2400000 100 d 400 00 240000 3 60 3300 166 00 38 . 6606 23, P 2891 1 20000011527 45000 1000& o 0 2000000 10000 1000000 1735 4500039 . 23919 - 108 C 137 10a 1856 086 * z30 8b -— 82 C 565) fon 26 125 4234 385 74028 600 4 194 ois 8s? 80 O00: ; Ul Sis 85, 660 οο 55.501682 8 . 0b 98 291 = 62199 318 347 89 ! ö. z 288 317 129 7035 9650 0 13 5000 ö z2 700 ,! i zoo o 9 „zam Riga goo oo 79 99 113 2 29 (* 3 . * nö; ö 6. 16 710 388 23 401 176 258 6 742800 6 1300 OO O 186 go So) 6742800 6758000 3 566 0 7430 188 71582 12066 11092 6 161 . ö . 5 10 So o zio zs 4200000 3M en, 10 oo oo; 420000 6 300 000 33 30 . 483 . su 1 u,, is sr 3s 21 os no g0œoοοο so gen 0 O] 200000 9000 3900“͗,· l Sooοοο esa]. Nn do ka 796 t 10637 - 11 * 156) ö. t, 4 2, 4. 22 610 gl oMσ 181 00 . ö oo oo ö 700 165 291 = 16956 A8 - 29) gg ggg j 354 gos 9054 598 163 323 731 160 15 0700 2 io) 24 To Joo is O0 700 3 7560 0 150 0. 731 1686 31 , me,, r r 335) ! . 5 5 NViöoöes s bd sss ss d e ss sf sss . 1 5680 17 6. G un- 288 Ce 1m Fos ds S- TDöd ; 16 did M' Sie ssg)6 200 * 9 48 764 1980 1974 6565 68 882 55 O0 S855 00 0 O0 O O 1710000 8565 0 855000 ; 286 46 607 56 , ö ; 1907 13 163 47 434 217 791 1 905 009 220500 6 Sun S610 000 19056 00, 2285 0 500000 25,15 225 0 4 9385 C 62596 313 E 249) 162 96 44 1716 318 14295 1200000 61 1650009 1200000 40009 1,30 25 300 * 248 . 2 no) i 887 F201) P 1656 975 5968 o 265 216 189 zu 1560 000 2 34000 0 zi / 6400 23 1560 00 234000 15000049 2779 i otßo 4 35 6 228) ko r sh d T DFõ ; ö Tiöö Sdööbed de öde, dss 28 364 . 26 8806 333 (6 296) 286 g53 9905 o ꝛꝛ go 19 C 1s 180001800 zo 0 858383 7200 00,;: 18000 1800009 s 600 0 M/ 180 ß ö . 85 Fo ] z zd S 64 231 160 18 287805 400500 οσ0: 0 1 838760000 40600, A060 78500 S534 4 250852 4 8169 E 133] 1686 6 A8 100 899 2268 100? 216 10000 10009 100Üoὴns . E66) 82 09 583 lis ⁊80 . ; 2 5) * * ö 1 54 08 C 16, , n 269 aa ,, . ö g ogꝛ Sag 181 1809) 120 00 . 4 920000 o 0 9 ooo o 2 280 0 492000 T 21000 25 12000 = 18606 is ch . 6. ß 15 ö 4 350 000 48 603 31 500 196 ö. 1787 700 o 3 M450 oo. 196 zoo 1787 7000 100 o 89.50 ö k K 105 4065 2613 955 106 69 35925 120000 12000 o 3 2566 oo 12000 1200 165 0 215 gs0œσB 1 6 26 0 5 55 Vs b r, , , , ss d F K , . T, ss 5 / DT 8 7Trfff * Tim * Tobe F 4 13 6 ( zo zol h

kungen.

Winterswyk (17.0 km) und am 1. September Herne-Herne (229 km). 181: am 1. Februar die Strecke Dortmunderfeld⸗ Huckarde (2.65 km).

u) Die Strecke Olpe⸗Rothemühle (M40 Em) ist am 1. Dezember 1880 eröffnet.

17) Zur Verzinsung. Amortisationen haben seither nicht statt⸗ gefunden.

ih Eröffnet wurden 1880; am 1. März die Strecken Peig⸗ kretscham⸗Borsigwerk und Peiskretscham⸗Laband gus. 2224 km) für den Güterverkehr, und am 1. November die Strecke Eoꝝnłsanstalt⸗ Zabrze⸗Guidogrube (1, 84 km).

19 Einschließlich der 10327 Km langen Zweigbahn im Berg⸗ werks und Hüttenreviere, welche in vorstehender Zusammenstellung nicht aufgenommen ist. .

16) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 M Prior. DOblig, welche unbestimmt ist.

13) Die 452 km lange Hamburgische Strecke der Hamburg- Altonaer . deren Einnahmen überwiegend aus den Kärelken und Tranfttverkehren gewonnen werden und aus diesem ö . einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht be⸗ Ferdem sind noch ca. 645 405 M erforderlich, welche zur

der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnhofs⸗Anlage, sowie als

19) Au Verzinsung

Betriebs⸗Antheile an die Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn zu zahlen sind.

13) Am 15. Dezember 1880 ist die sekundäre Zweigbahn von St. Michaelisdonn nach Marne (8, 40 Em) eröffnet.

1) Eröffnet wurde 1880: am 1. Juli die Verbindungsbahn bei Horka (1,06 Km).

2) Von der für 1879 verzeichneten Dividende von 9 0so sind 5 oso ausgezahlt, während der Ueberschuß von 4 Y zur Tilgung der Dividendenrückstände früherer Jahre verwendet ist.

A) Eröffnet wurden 1880: am 15. Oktober 1,60 km Anschluß⸗ geleise an den Centralbahnhof in Posen.

*) Aus Betriebsfonds sind bestritten 1095 480 M0 (Tilgung der Staatẽ⸗Bausubvention).

. Fröffnet wurde 1389: am 15, November die 3 km lange Zweigbahn bei Schleswig für den Güterverkehr und am 15. Mai d. J. für den Personenverkehr.

. 1 Die Gmission der Prioritäts⸗-Obligationen ist bisher nicht olgt.

25) Einschließlich 2 625 000 6 Annuität auf 64 Jahre.

*) Einschließlich 50 187 700 A6 Kapitalwerth der Annuität.

Eröffnet wurde 1880: am 1. Mai die ö Waldhof⸗ Mannheim (9,39 km), am 4. November die Strecke Höchst a. / M.

i n, a. rankfurt a.

genommen.

(ö,48 km). Die städtische Verbind (74 km) wurde am 3. Dezember 1

. 5

*) 960 000 6 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. *) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.

*) Auf 2153 109 . su, auf hz sM0 . 2st asos und a 2 153 Joh 0 Ii u Kis 1M. 433 rant

3) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt

Schmalkalden.

*) Einschließlich 4283 898 Æ für Coburg⸗Lichtenfels. *) Ausschließlich 4283 898 M für Coburg-⸗Lichtenfels. z) Personenverkehr besteht nur auf einer Strecke von 22.62 Km. *) Gröffnet wurde 1381: am 15. Mai Hüls⸗Niep (5,90 Rm;

Die zeitweilig außer Betrieb gesetz rath (1,50 km) ist am 15. Mai d. 6) Die .

für die Oberlau

n) In Folge des Antrages der gationen ist der Konkurs über das Verm h Derenburg (67 Km) ist am 1. St

itzer Bahn (Nr.

*) Die Strecke Langenstein.

tember 1389 für den Güterverk

den Personenverkehr eröffnet.

te Strecke Sũchteln⸗Vorst. Gr 2 J. wieder in Betrieb gesetzt. aben über das Anlagekapital 2c. sind mit denjenigen

A. III. 29) vereinigt.

aber der 83 der Ba

rioritãts⸗Obli⸗ n eröffnet.

ehr und am 9. September 1880