1881 / 171 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

M 17.

Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 25. Juli

en Staats⸗Anzeiger.

16864.

Der Inhalt dieser Beila Modellen vom 11. Januar 1876, und

e, welcher auch die im 8§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. 3 im Patentgesetz, vom 235. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen v

Eentral⸗Handelz⸗Negister für das Deutsche Nei

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Psst⸗Anstalten, für

Das Central⸗-Handels-⸗Register für das Deutsche Rei 14 650 3 für das Vierteljahr.

Abonnement betrãgt

November 1814, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem R

1

Titel Ch. CI. 11)

ch erscheint in der Regel täglich. Dag Einzelne Nummern kosten 20 3.

ie Königli rpediti en Reich und Königlich Preußischen Staats ; —— , , g, bi eg, Serts hen 3 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 50 J. tänden. Homan Price Renhby in Leeds, Klasse. ; Berlin sw., Neuenburgerstt. 23. Vom 3 e Patente n d, Vertreter: E. E. Thode & Knoop in V. Nr. 15 184. Neuerungen an Fangvorrrichtun⸗ bruar 1881 ab. 8 Patent Anmeldungen. Dresden, Augustusstr. 31. gen. Ch. Pohlmann und F. Riesen- Klasse.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. re Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. L Klasse. LV. Nr. 9295. Dochte mit in

ihre oberen

Enden eingelassenen Metallplatten. V. 8.

Wax in Bremen, Ansgarithorstr. 23.

Nr: 25 915. Neuerungen an Papierlaternen zu Illuminationszwecken. G. Kleessen in Berlin. ; ; VE. Nr. 19733. Neuerungen an Plätt⸗ und

Mangelmaschinen. Roderich von Bandel

in Hannover.

XII. Nit. 24 S21. Neuerungen an Apparaten

zum Filtriren, Lösen und zur Behandlung von

Mineralien auf chemischem Wege. Jean

Francis N. Hacaxy in Charopoto (Ceuador);

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin W.,

Königgrätzerstr. 75. ; XIV, Nr. 19927. Anwendung von 4 auf beiden

Cylinderdeckeln liegenden Flachschiebern bei Prä-

zisionssteuerungen horizontaler Dampfmaschinen.

August Kohlstadcdt in Höchst a. M. XLX. Nr. 16 926,81. Neuerungen am Eifenbahn⸗

oberbau für Stuhlschienen. Charles Ker-

Zeronm in London; Vertreter: J. Brandt & G.

ö ö Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße

r. 124.

XX. Nr. 21 338. Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. D Archur Kndol in. Wien; Vertreter: Bichard Höppner in Chemnitz, Rudolphstraße 1.

XXI. Nr. 19 216/81. Apparat zur Entzündung

elektrischer Kerzen oder Lampen und Unterhal⸗

tung einer permanenten Verbrennung derselben.

Anguste Gnilbert Desgniens in Paris;

Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗

. 631.

r. 21 637. Neuerungen an dynamo⸗elektrischen Maschinen. Auguste de MHeritens in Paris; Vertreter: E. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstraße 31J1.

Nr. 21 997. Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung elektrischer Strome; Zufaßz zu P. R. Nr. I3 862. Charles Frederick Heinrichs in London; Vertreter; Brgdges & Co. in Ber- lin 8W.. Gen ggrae t,.

*

2

jchalter. Keiser & Scamit Johannisstr. 20.

Nr. 38 68480. Neuerungen an dynamo⸗ oder magnet⸗elektrische Maschinen und elektrischen Mo⸗ toren. Thomas Alra Edison in Menlo⸗ Vark (Nem-⸗Jersey, V. St. A); Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustus- straße 31. XXII. Nr. 4362. Verfahren zur Herstellung

violetter und blauer Farbstoffe aus Varanitro⸗ bittermandelöl und sekundären bezw. tertiären aromgtischen Aminen. Dr. Otto Rischer in München, Arcostr. 12 links.

Nr. 5335. Verfahren zur Darstellung von , der Rosanilinreihe aus Nitroseuko⸗

asen des Trivhenylmethans. Pr. Otto Fischer in München, Arcostr. J2.

Nr. SC 49. Verfahren zur Herstellung des Triamidotriphenylmethans und feiner Abkömm⸗ linge. Dr. Otto Fischer in Mänchen, Arcostraße J. ; XW. Nr. 5020. Einrichtung zur Verschiebung

des Nadelbettes an der Lamb'schen Strickmaschine,

mit Benutzung eines durch Patent Nr. 254 . Verfahrens (Zusatz zu P. A. Nr. * . 180). Laue & Timaeus in Söbfau,

resden.

XXI. Nr. 11 740/81. Apparat zur Erzeugung nes für Beleuchtungs-, Heiz- und motorische Zwecke geeigneten Gafes mit Hülfe von Kohlen⸗ wa ffen oder Mineralölen. Nicolas Frederig Delean und die Firma Hubert froͤres in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin S., Gneisenauftr. 109110.

nr. Rr. 20 842. Waschmaschine mit Kochrorrichtung. G3. WM iiringhans in Stammheim bei Mülheim a. Rhein.

XXII. Nr. 66072. Sturmhaken für Fenster. W. Thoma in Amberg, Bayern.

XWXXII. Nr. 22908. Verfahren zum Abspren⸗ gen von Glaskörpern. H. Meissner und Willibal Becker in Penig i. Sch.

X mn, Nr. 23 490. Maschine zum Putzen . Angust Förster in Töbau

achsen.

Mr. 26 181. Ginspannvorrichtung für Bohr. 'insätze. ieh. Emde in Garschagen bei

Lüttringhausen.

XLIV. Nr. 23 344. Automatisches Cigarren⸗ Necessair. Ferdinand Uecker in Stolp in Hinterpommern, Bahnhofstr. 24.

K 6 ö,

Ein Guttlin bei Culm. XIX. Nr. 8218. . . Sachsen.

in Berlin,

ni

L.

da

drin, nen mann Kircheis 1. Nr. 20 766. D ö der 6 R. zum Spa v

R. 5 1 ö.

i an Maschinen zur derstellung von Hufnägeln und anderen Gegen⸗

Klasse. ö ; LV. Nr. 16 543. Leicht zu lösende Befestigung

LXI. Nr. 26 467. Kreuz⸗Seilbremse zur Selbst⸗

XLE. Nr. 13 556. Brillen ⸗Anmeßapparat, ver⸗ LXIII. Nr. 19 439. Niederschlagbares Wagen⸗ LXIV. Nr. 22 405.

LXVIEII.

LXLV.

für Geschirrtheile. Theodor Schmöll Söhne in Iserlohn. . . Nr. 24 617. Violinsaiten. Anhängeknopf mit Stimmpfeife. Herrmann Pomm in Berlin, Kurzestr. 20. ; R ö Nr. 26 606. Zangenartiger Zitherschlagring. Bichard Weichol(ld, Königlich Sächsischer Hof- Instrumentenmacher in Dresden. Nr. 27298. Neuerungen an Streichinstru⸗ menten. F. v. Zebrowskei in Gnesen.

rettung bei Feuersgefahr. Fritz Hönig in . August Hönig in Cöln a. Rh., Appell⸗ hof 20A.

bunden mit Pupillo⸗ und Strabometer. E. Kodenstock in Würzburg.

verdeck. N. Trutz, Hofwagenfabrikant in Coburg.

Heberpumpe zum Ab⸗ füllen von Flüssigkeiten Wilh. MHalmmieck jun. in Ravensburg (Württbg.)

Nr. 23 629. Schlüssel, welcher an⸗ giebt, ob mit demselben das Schloß zuletzt geöffnet oder geschlossen worden ist. Otto Strauss in Frankfurt a./ M., Trutz 19.

Nr. 23 669. Vorrichtungen zur indirekten Bewegung der Falle durch die Drückernuß. Albert Wagner in Radevormwald.

Nr. 24 893. Verbindung von Drücker und Drückerstift. Zaeckel e Achenbach in Lübeck.

Nr. 24 894. Schlösser, deren Riegel durch Blattfedern, welche sich durch Drehschlüsfel aus lösen lassen, fixirt werden. Schmidt, Timm 4 Co. in Iserlohn.

Nr. 26 618. Vorhängeschloß mit theilbarem Bügel. Arthur Liniez in London; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SV., König grãtzerstr. 73.

LXX. Nr. 23 818. Taschen⸗Schreibzeug. Otto

Wollenberg in Berlin.

EXXX. Nr. 16583. Verfahren, Kieserit in

Wasser leicht löslich zu machen. Julias Fried- rich Loefass in Staßfurt.

Ne Ws Sdd. Sebstibähiget Votterie Ans. E Gi. , sagnFf. Fleungen an Zu und! SM. mfr.

Abgangsvorrichtungen für Krempeln. J. 8. Bolkette in Mpinster (Belgien); Vertreter: Gar! Fieber in Berlin 8. W., Gneisenaustraße 16H16. ,

Nr. 25 922. Antrieb des Lieferungs⸗Cylin⸗ ders der Mulefeinspinnmaschinen dürch den Wagen während der Ausfahrt desselben. Oskar Schimmel in Chemnitz.

LXXVII. Nr. 7093. Notizblock als Rücken⸗

einsatz zu einem zusammenlegbaren Schachbrett in Buchform. Theodor Rand in Sonne- berg, Thüringen.

XXX. Nr 22 869. Neuerungen an Schacht⸗

öfen zum Brennen von Kalk und Ziegeln.

Tierre MHontagmé in Paris; Vertreter: Mirth & Co. in Frankfurt a. M. Berlin, den 25. Juli 1881. Kaiserliches Patentamt. 26461 Stü ve.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗-An⸗

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

cht eingetreten.

Klasse.

Nr. 4168. Anwendung eines Bettes von ge⸗

mischten Materialien bei Setzmaschinen. Vom

21. Februar 1831. .

Nr. 15 097. Magnetische Bieruhr und

magnetischer Zapfhahn. Vom 3. Juni 1880. Nr. 44 787. Neuerungen an Fässern. Vom

24. Februar 1881.

LXXI. Nr. 48 868. Nagel⸗Konstruktion und

Vorrichtung zum Aufnageln von Schuh⸗ und Stiefelabsatzen. Nom 25. Februar 1851. Berlin, den 25. Juli 1881. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die neben angegebenen Gegenstände und von dem an⸗

s2bab2

gegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die . ist unter der angegebenen Rummer er⸗ olgt.

Klasse.

I. Nr. 15 293. Endloser Planherd. H Ruhm

in Sulko Zeche b /Pilsen und L. Wolr in Prag⸗ Karolinenthal. Vertreter: GO Kesselsr in Berlin W., Mohrenstr. 631. Vom 1. April 1881 ab.

Nr. 15 224. Ringförmige Setzmaschine. Actieu-Gesellschart tür HEergban- nn d Zink hüttenbetrieb Vieille Kon- tagme in Altenberge, Vom g. Januar 1881 ab.

HII. Nr. 15 185. Stoffzuschneidemaschine.

8 . in Dessau. Vom 4. Dezember

1880 a

V. Nr. i5 159. Kohlenbohrmaschine. = N. Huss-

mann in Kray, Kreis Essen. Vom 5. Sep—

tember 1880 ab.

Raus in Essen a. d. Ruhr. Vom 2. Dezem⸗ ber 1880 ab.

X. Nr. 15172. Verfahren zur Entwässerung von

frischem Stichtorf. R. Fölsche in Halle

a. S. Vom 9. Februar 1881 ab. str. 15 211. Apparat zur trocknen Destillation

von Kohle unter Benutzung von überhitztem

Dampf. D. Green in London; Vertreter:

K. Lüders in Görlitz. Vom 11. Dezember

1880 ab.

XII. Nr. 15 213. Apparat zum Reinigen, Trock⸗ nen oder Kühlen von Gasen vermittelst einer Flüssigkeit, sowie zum Saäͤttigen oder Auflöfen von Gasen in Flüssigkeiten. A. Gerlos in Zuckerfabrik Ueffingen, Postst. Wolfenbüttel. Vom 24. Dezember 1880 ab. ö

XII. Nr. 15192. Vorrichtung zum selbst⸗

thätigen Abführen des Condensationswassers aus

Dampfleitungen. B. Rxiart in Jeumont.

Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 22. Ja⸗

nuar 1881 ab.

Nr. 16 209. Neuerungen an Verschlüssen

Wasserstandzeiger und ä

für

Probirhähne. VW.

Miehalk in Deuben i. S. Vom 12. März

1881 ab.

Nr. 15207. Neuerungen an Dampfkessel⸗ seuerungen. - W. D. Dicke in Nemw-Jork, V. St. A.; Vertreter: J. Brant in Berlin Y. Vöniggrätzerstr. 131. Vom 9. November 1880 ab. XIV. Nr. 15 176. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 4687 patentirten Steuerhahn; III. Zu- satz zu P. R. 4687. A. Rehne in Harburg . Elbe und F. Siegel in Schoenebeck 1. Elbe. Vom 4. März 1881 ab.

Nr. 15 201. Neuerungen an Qberflãchen⸗on⸗ densatoren. J. R. EIlumenberg in Washington, V. St. v. N. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W. Mohrenstt. 631. Vom 16. März 13881 ab. ;

Nr. 15 234. Expansionsventil für Dampf⸗ und Wassersäulenmaschinen. F. Lapbe in . (Württemberg) Vom 1. Sezember 1 ab.

XX. Nr. 15 173. Verfahren zur Verarbeitung der Fäkalstoffe im luftverdünnten Raume. G6. Wiehl in Paris, Boulevard Lenoir 77; Ver⸗ treter R. Stoelger in Straßburg i. Elf. Vom 16. Februar 1881 ab.

Neuerungen in der Anord⸗

nung des Stoßes der Unterschiene des zweithei⸗

ligen Langschwellen⸗Oberbaues. II. Dusch zu roße

P. R. 12278. Jebens in Emden, Osterstraße 52. Vom 8. Februar 1881 ab. X. Nr. 15 164. Kraftsammelnde Bremfe.

R. Kreitlins in Berlin S., Moritz straße 21. Vom 9. Januar 1881 ab.

Nr. 15 179. Neuerungen an elektrischen Signal Apparaten für Eisenbahnzüge. Iz. HBalukiemicz, Regierungs-Ingenieur in St. Petersburg; Vertreter: J. Brandt & G. z. D Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. Vom 39. Mai 1880 ab.

Nr. 15 298. Schmiervorrichtung an Axlagern für Eisenbahnfuhrwerke. F. Reimhexrꝶ in Dortmund. Vom 23. November 1889 ab.

Nr. 15 249. Befestigung von Radreifen auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke.— E. Kiass in Rothenfelde. Vom 15. März 1881 ab. F. Nr. 15 177. Neuerung an dynamoelektri⸗

schen Maschinen. A. de MHeritens in

Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt

g. M. Vom 26. März 1880 ab.

Nr. 15 205. Neuerung an dynamoelektrischen Maschinen. C Ziperno msk) in Buba⸗ Pest; Vertreter: J. Nᷣosller in Würzburg, Dom⸗ straße 346 Vom 17. April 1855 ab.

XIV. Nr. 15 189. Neuerungen an Oefen zum Brennen pulverisirten Brennstoffes. J. q́. Me. Aüileꝝy in Denver, Colorado, V. St. A.; Ver⸗ treter: CG. Kesseler in Berlin BH., Mohrenstr. 631. Vom 12. Januar 1881 ab.

Nr. 15 219. Neuerungen an Gazfeuerungen. LE. feier in Cöln, Röhrergasse 21. Vom 5. Dezember 1880 ab. ĩ XXVI. Nr. 15 238. Neuerungen in der Ver—

werthung von Lohlenwasserstoffen für Gaskraft⸗ maschinen und Beleuchtungszwecke. E. L. Gh. Graf 4 Lrernois in Paris; Vertreter: P. F. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 311. Vom 29. Januar 1881 ab. XXVII. Nr. 15181.

8. L. Lippold in Dresden, Trompeterstr. I9.

Vom 18. September 1886 ab' XXXI. Nr. 15 222. Formma Fin H. Reusch,

ber⸗Bergrath a. D. in Dilling

Vom 21. September 1880 ab. X nr. Nr. 15 167. Thüren⸗Ausheber. G.

Theile, E G. Müller und G. J. Erenuss-

Ser in Zittau, Sachsen. Vom J. Februar

1881 ab.

Nr. 15 179. Kaffeefilter F. E Fischer in Dresden, Prießnitzstr. 16. Vom 3. Februar 1881 ab.

Nr. 15 223. Verstellbares Gardineneisen. IM. Colditz in Strehlen b./ Dresden, Sedan⸗ straße 31I. Vom 24. November 1886 ab.

Nr. 15 225. Zusammenkiavpbarer fahrbarer Linderstuhl. G. Westpfahl in Berlin. Vom 16. Januar 1881 ab.

Nr. 15 Z26. Vorrichtung zum Oeffnen und Shließen eines Möbels. E. Quint in

Leder⸗Surrogat.

schine mit Dop⸗ Königl. Württ. en a. d. Saar.

XXXIV. Nr. 15 227. Bügeleisen. R. Daelen en, in Heerdt b. / Neuß. Vom 19. Februar 1881 ab. Nr. 15 228. Schnurspanner für Vorhänge. C. enber und J. Degen in Samburg. Vom 15. März 1881 ab.

Nr. 15 233. (lastische Matte. J. E. Martin in Chemnitz, Leipzigerstr. 181. Vom 19. November 1889 ab.

Nr. 15 235. Neuerung an Schlafschränken. G. Schrödel in Coburg, Judengasse 5. Vom 2. Dezember 1880 ab.

Nr. 15 236. Nußknacker. M. Renmx in Bridgeport, Connecticut, und P. Goepel in New⸗YJork, V. St. A. Vertr.: J. Brandt & G. W. X, Nanwrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 2. Januar 1881 ab.

Nr. 15 237. Neuerungen an wasserdichten ventilirenden Kissen und Matratzen. A. Steib in Hamburg. Vom 28. Januar 1881 ab. XXIII. Nr. 15 191. Schußvorrichtung für

n.

Sägen. C. Reimann in Wittenberge. Vom 21. Januar 1881 ab.

Nr. 15197. Neuerungen an Schraub⸗ zwingen J. Weiss C Sonn in

Wien; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 31J. Vom 18. Februar 1881 ab.

Nr. 16 198. Sägeblattbefestigung in Schweif⸗ und Laubsägebügeln. H. NF. Tenmann in Hamburg. Vom 24. Februar 1881 ab.

XLLV. ir. 15 194. Selbstthätiges Feuerzeug. Th. Loemenberg in Marnheim, Rhein- pfalz. Vom 25. Januar 1881 ab.

XE V. Nr. 15 220. SPühngrneft A. Pieper in Moers 4. Rh. Vom 29. März 1881 ab. XLII. Nr. 15 188. Neuerungen an Gasmotoren. Gasmotoren- Fabrik Bentz in

Deutz b. Cöln. Vom 11. Januar 1881 ab.

XVII. Nr. 15 168. Selbstthätige Schmier⸗

vorrichtung für Dampfeylinder und Schieber.

VW. Eolis in sbaßbergen bei Osnabrück. Vom

1. Februar 1881 ab.

r. 15175. Neuerung an Wendegetrieben.

XI. Selig junior C Go. in Berlin R. NW.,

Karlstr. 29. Vom 18. Februar 18381 ab.

Nr. 15 209. Neuerungen in der Herstellung von Dichtungsmitteln für Dampfleitungen. . Kessler in Berlin W., Mohrenstr. 631. Vom 28. November 1880 ab.

XIX. Nr. 15 162. Neuerungen im Verfahren und in den Hülfsmitteln zur Herstellung punk⸗ tirter Nadeln an Schnürriemen. Käkhier E Steck in Barmen. Vom 23. Nodember 1880 ab.

LI. Nr. 15199. Stimmvorrichtung für Pauken.

XC. Rittrich in Dresden, Webergasse 11, 4.

Vom 9. März 1881 ab.

Nr. 15 231. Neuerung an Glockenspielen für Mundharmonikag. = B. Leiter d in Brunn- döbra Klingenthal. Vom 17. September IS89 ab.

Nr. 15233. Neuerung an Harmonika⸗ Klaviaturen. G. Hai mald in Breslau, Ring 3. Vom 16. Oktober 1889 ab.

LIE. Nr. 15 180. Zwei Nadel Tambourir⸗

Maschine als Neuerung der durch das Reichs⸗

Patent Nr. 1766 geschützten Erfindung. R.

ElIkan in Chemnitz, Logenstr. 4. Vom 4 Sep⸗

tember 1880 ab.

Nr. 1565193. Verfahren und Einrichtung zum Anwärmen des NRähfadens an Pechfaden⸗Näh⸗ maschinen. -E. Antoine in Fourmies, Frank⸗ reich; Vertreter: Dr. H. Groths in Berlin, Alte Jakobstr. 1. Vom 27. Januar 1851 ab. LIELI. Nr. 15 165. Verfaßren, zupinenhen zur

Verfütterung an Schafe geeignet zu machen.

W. Kette in Jassen, Pofststation Dambee,

Hinterpommern. Vom 14. Januar 1887 ab. LVöII. Nr. 15 216. Neuerungen an LZuftdruck⸗

leitungen für photographische und ander? Zwecke.

Schippang K Wenhenkol in Berlin

X. Friedrichstr. I1J. Vom 15. Januar 188 I ab.

XIII. Nr. 15158. Dreirädrige Velocipede mit änderbarer Geschwindigkeit. IJ. Th. Kirby in, Leicester (England); Vertreter:

J. Moeller in Wurzburg, Domfstr. 34. Vom 14. Juli 1880 ab. LIF. Nr. 15 157. Neuerungen in der Her⸗ stellung von äußeren Gewinden auf Glasgefäßen. Die minorennen Ges echnister Lange, und zwar: a. Anna Auguste Marie, b. Adolt Guztar Wilhelm. 6. Auguste Anna. Julie, d. Gustay garl Herrmann, e. Gertrud Anna Marie in Berlin, ad a. bis d. bevormundet durch den Holzhändler Franz George in Berlin O., Große Frankfurterstr. Nr. S a., ad e. bevor⸗ mundet durch den Major a. Q. von Bagenski in Groß- Lichterfelde. Vom 4. Februar 1880 ab. Nr. 15 221. Bier⸗ Aus schanl Apparat. Ww. Treichel in Magdeburg. Vom 17. Juli

1880 ab.

Rr. 15 230. Neuerungen an Schiffsbro⸗ , H. Grandel in Magdeburg, Ber⸗ linerstr. 27. Vom . Seyxtember 1860 ab. LXIX. Nr. 15 239. Schalmesser. J.

ö in Hamburg. Vom 16. Mär; 1881 ab. LXXE. Nr. 15 160. Maschine zum Schweifen der Stiefelschäfte L. ERonthonx . Grenoble, Frankreich; Vertreter: E. dugel in München. Vom 26. Oktober 1889 ab. Vr. 15 161. Maschine zum Schweifen des Ober⸗ leders für Schuhleug. J. Bonthoux in