Grenoble, Frankreich; Vertreter: FE. Gugel in München. Lom 26. Offober 1880 ab.
Klasse. Nr. 15169.
LXXILI. Neuerung an der unter
Rr. 123114 patentirten Verbindung von Rohr und Hülse bei Hinterladungsgewehren, — B. Schmidt e Habermann in Suhl. Vom 4. 5 1881 ab. ĩ
kr. 15 190. Neuerungen an Kartätsch, geschützen. — W. Gan derm in Hartford, Staat Connecticut, V. St A.; Vertreter; G. Pieper in Berlin 8wW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 18. Januar 1881 ab. Nr. 15 202. Neuerungen an Repetirgewehren mit Cylinderverschluß. H, Mauser in Oberndorf a4. Neckar, Württemberg. Vom 16. März 1881 ab. Nr. 15 2094. Neuerungen am Cylinderver⸗ schluß von Hinterladegewehren. — P. Hanse in Oberndorf (Württemberg). Vom 23. Ja⸗ nuar 1880 ab. LHRXXLV. Nr. 15 196. Signal⸗Boje. — F.
War in New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.:
CG. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.
Vom 15. Februnr 1381 ab. . RRV. Nr. 15 206. Verfahren zur. Gewin⸗ nung von Ammoniak aus den Gasreinigungs⸗ massen vor der Regeneration derselben, durch Auslaugen, Ausdämpfen oder durch Durch⸗ blasen von Luft durch die Reinigungsmassen. — Th. Richtenks in Breslau. Vom 31. Juli 1880 ab.
Nr. 15 218. Verfahren zur Herstellung von Kaliumcarbonat. — Ch. R. Engel in Paris; Vertreter: P. H. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 31II. Vom 29. Januar 1881 ab. HX XVI. Rr. 15163. Neuerungen an der durch
P. R. Nr. 520 geschützten Vor- und Feinspinn⸗ maschine für Streichgarn. — A. Munzinger in Olten in der Schweiz; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Vom 15. De⸗
zember 1880 ab. ö 6. 6. Krempeln,
Nr. 15166. Zusatz zu P. R. 13 807. — KEleim, Hundt w Comp. in Düsseldorf. Vom 25. Januar 1881 ab.
Nr. 15182. Neuerungen an Walzenkrempeln. Kleim, Hwmädt . Go. in Düsseldorf. Vom 19. Oktober 18890 ab.
Nr. 15 187. Neuerungen an der durch Patent Nr. 10141 geschützten Kämmmaschine, Zusatz zu P. R. 10141. — H. ErnxIGrT in Lure, De- Partement Haute⸗Sabne, Frankreich; Vertreter: C. Pieper in Berlin SWw., Gneisenaustraße 109/116. Vom 1. Januar 1881 ab.
HKRKXRX. Nr. 15 212. Verfahren zur Herstellung von Schmucksteinen aus Zinkoxyd und Chlorzink. — Th. Hüller in Breslau, Sadowastr. 61. Vom 14. Dezember 1880 ab.
Nr. 15 215. Hydraulische Presse mit Formgestell für mehrere Formen zur Fabrikation von Platten und anderen Gegenständen aus Cement oder an⸗ deren plastischen Materialien. — Comte E. dn Chastel de la Howarderie in Bruyelle lez Antoing, Belgien; Vertreter: G. A. Hardt in Cöln, Sionsthal 11. Vom 12. Januar 1881 ab.
Nr. 15239. Maschine zur Herstellung von Briquettes aus Steinkohlen und ähnlichen Stoffen. J Confüiümhal in St. Etienne, Frankreich; Vertreter; B. CO. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 10. Februar 1881 ab.
R KXR. Nr. 15 217. Neuerungen im Ver⸗ fahren und an den Apparaten zum Rösten von Kaffee. — F. G. Fenk) und RK. D. Barker in London; Vertreter: Brydges & Comp. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. J3. Vom 223. Ja⸗ nuar 1881 ab. .
Nr. 15 219. Neuerungen an Kaffeebrennern. — PF. Ed. Qmester in Cöln, Heinrichstr. 22/24. Vom 15. März 1881 ab.
RKV. Nr. 15 183. Vorrichtung zum Ver⸗
hindern der Wasservergeudung an Hydranten,
ähnen u. s. w. HE. EB. Fukrneꝝy in
t. Louis, Missouri, V. St, A.; Vertreter:
C. Pieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 109/110. Vom 50. November 1886 ab.
Nr. 15 186. Neuerung an der unter Nr. 5403 der Patentrolle patentirten Ventileinrichtung. — W. isriüßenr in Berlin. Vom 14. Dezember 1880 ab.
Nr. 15195. Entluftungsventil. I. Flottmannm jun. in Bochum. Vom 8. Fe⸗ bruar 1881 ab.
RRXXI. Nr. 15 174. Schaftmaschine für reines Ober⸗ und Unterfach. — A. Rohkeden . a. a. d. Ruhr. Vom 17. Februar
ab.
— Nr. 15 178. Schaftmaschine. — 9. A. Schramm in Schönfeld b. / Greiz. Vom 13. Fe⸗ bruar 1880 ab.
HR n R wn. Nr. 15 214. Universal⸗Schrauben⸗ schlüssel. — J. Grimme in Bochum i. / W., Augnstastr. 3. Vom 11, Januar 1881 ab. Berlin, den 25. Juli 1881.
. Patentamt. 264631 ü ve.
Der Berliner Spediteur-Verein, Akttien⸗ gesellschaft zu Berlin, war, . Zeit dadurch be⸗ gründet worden, daß sechs bisher in Berlin betriebene editionsgeschäfte, unter welchen sich auch das Sesche Speditionsgeschäft befand, von der Aktien⸗ gesellschaft erworben und zu einem einheitlichen Be⸗ triehe vereinigt wurden. In der mit den Inhabern der sechs Speditionsgeschäfte getroffenen Abmachung war unter Anderen stipulirt, daß dieselben in Zu⸗ kunft weder selbständig noch, in Gemeinschaft mit anderen Personen in Berlin Speditionsgeschäfte be⸗ reiben sollten. Insbesondere war mit S., dem In⸗ haber eines . auf den Verein übergegangenen Beschäfte diefelbe Abmachung getroffen worden, mit
er Maßgabe, daß falls S. diese Abmachung ver⸗ Lttzen sollte, indem er in Zufunft in Verlin ein Spepitionsgeschäft von! Neuem elablirt, fi . Herausgabe des Gewinns aus dem neuen ? ichtwidrig eröffneten Geschäft an den Spediteur= rein berpflichtet sein foll und zu diesem Zwecke k über die in feinem neuen . . r. e ahgeschlossenen Geschäfte Rechnung
Hen babe. S. etablirte im Jahre 1857 in Berlin unter seinem Namen ein neues Speditions⸗ geschäft, von der Meinung ausgehen 28. 6 Hähnt. Abmachung mit dem ö fir ihn eine gesetzwidrige Beschrãn kung der Ge⸗
werbefreiheit enthalte und deshalb nicht rechts⸗
verbindlich sei. Das Kammergericht trat dieser An⸗ nahme k . wies die Klage des Spediteurvereins gegen S. auf Herausgabe des Gewinnes ab. Auf die Richtigkeilsbeschwerde des Spediteurvereins ver= nichtete datz Reichsgericht; J. Civilsenat, durch Erkenntniß vom 18. Mai 188] das kammergericht⸗ liche Erkenntniß und verurtheilte den S. nach dem Klageantrage zur Rechnungslegung über die seit Er⸗ öffnung feines neuen Spediktionsgeschäftes abgeschlosse= nen Geschäfte und zur Auszahlung des durch diese Rechnungslegung festgestellten Gewinnes an den Spediteurverein. „Daß hier von einer ausschließ⸗ sichen Gewerbeberechtigung im Sinne des 5. 19 der R. G. O. keine Rede sein kann, bedarf keiner näheren Ausführung. Auch mit der Bestimmung des 8. 1 der R. G. S., wonach, der Betrieb eines Gewerhes Jedermann gestattet ist, stehen vertragsmäßige Be⸗ schraͤnkungen des Gewerbebetriebe des vorliegenden Inhalts, welchen ein Gewerbetreibender sich einem FDestimmten Gegenkontrghenten gegenüber unterwirft, nicht im Widerspruch. Eben so wenig ist darin eine die guten Sitten verletzende, und darum nach 8. 7 des Allg. S. R. Th. J., Tit. 4, unverhind⸗ liche, vertragsmäßige Beschränkung der persönlichen Freiheit zu finden. Der Verklagte ist. unbehindert, in Berlin jedes andere als das Speditionsgewerbe zu betreiben; außerhalb Berlins ist er unbehindert, jedes Gewerbe, auch Spedition, zu betreiben. Nur in Berlin darf er „fortan' das Speditionsgewerbe nicht betreiben, ohne sich den Tolgen auszusetzen, welchen er sich im 5. 6 des Vertrags unterwor⸗ fen hat, für welche vertragsmäßige Beschränkung er durch ein bedeutendes Geldäquivalent abgefunden ist.“
Die Bestimmung des Art. 376, 3 des Handels⸗ gesetzbuches, wonach der Kommittent, falls der Kom⸗ missionär (Banguier) nicht zugleich mit der An⸗ zeige über die Ausführung des Auftrages eine andere ,, als Käufer oder Verkäufer namhaft macht,
efugt ist, den i , selbst als Käufer oder Verkäufer in Anspruch zu nehmen, gewährt, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Civil⸗ senats, vom 4. Juni d. J, dem Kommittenten ein zeitlich unbegrenztes Recht, unter der angeführten Voraussetzung den Kommissionär als Selbstkontra⸗ henten in Anspruch zu nehmen; hat galso der Kom⸗ missionär nicht in oder bei der Ausführungsanzeige einen dritten Kontrahenten namhaft gemacht, so er⸗ wirbt dadurch, der Kommittent die gedachte Befug⸗ niß und er behält dieses Recht, ohne daß es einer weiteren alsbaldigen Erklärung von seiner Seite, daß er den Kommittenten als Selbstkontrahenten in Anspruch nehme, bedarf; in der Annahme der Liefe⸗ rung für sich allein, ohne den Kommissionär zu einer Aeußerung zu veranlassen, ob er als Kommis⸗ sionär eines bestimmten Dritten oder als Selbst⸗ kontrahent liefere, liegt kein Verzicht auf dieses er⸗ worbene Recht.
Das „Deutsche Handels⸗Archiv“ enthält in seiner Nr. 28 über Portugal eine Anzahl statistischer Tabellen, welche in ihrer Gesammtheit eine „All⸗ gemeine Uebersicht des Handels mit dem Auslande und den Kolonien, speziell mit Deutschland und der Schiffahrt im Jahre 1878“ darstellen. Es betrug nach dieser Uebersicht der Werth der Einfuhr
32 214 506 Milreis, die nationale und nationalißrte Ausfuhr 20 101 525 Milreis, die Wiederausfuhr 1225 362 Milreis, die Durchfuhr 2586 539 Mil⸗ reis, der Werth der umgeladenen Güter 321 286 Mitreis und demnach der Werth der gesammten Eine, Aus- und Durchfuhr 56 49 218 Milreis. — Die auf Deutschland hezüglichen Zahlen sind die folgenden: Einfuhr (von Deutschland nach Portugal) 1 169 209 Milreis, nationale und ngtio⸗ nalisirte Ausfuhr (nach Deutschland). 554 861 Mil- reis, Wiederausfuhr 2883 Milreis, Durchfuhr 17686 Milreis. Umgeladene Güter 8230 Mil⸗ reis; im Ganzen hatte demngch der Handels— verkehr Portugals mit Deutschland in Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr einen Werth von 1743 269 Milreis. — Die Schiffahrt Portugals wird durch fol= gende Schlußzahlen i n es betrug die Anzahl der eingegangenen Dampfschiffe 2747 mit 2276514 ehm, der eingegangenen Segelschiffe 7687 mit 860 988 cbm, dem gegenüber belief sich die Zahl der ausgegangenen Dampfschiffe auf 2735 mit 2225195 ebm, der ausgegangenen Segelschiffe auf ISI7 mit S836 841 cbm. — Von den eingegangenen Dampfschiffen waren 1559 beladen, 1170 in Ballast und 18 nothleidend von den eingegangenen Segel⸗ schiffen 5198 beladen, 2425 in Ballast und 64 nothlei⸗ dend. Von den ausgelaufenen Dampfschiffen waren 2103 beladen, 615 in Ballast und 17 nothleidend; von den gusgesaufenen Segelschiffen 5533 beladen, 2245, in Ballast und 39 nothleidend. Von deu tschen Fahrzeugen liefen ein beladen 435 Dampfschiffe von 50 983 ebm, in Ballast 56 Dampfschiffe von 69 55 ehm und 78 Segelschiffe von 16866 cbm be—⸗ laden und 39 Segelschiffe von 8868 ebm in Ballast; dagegen liefen aus 85 deutsche Dampfschiffe von ö dö2? ebm, beladen und 15 Dampfschiffe von 26 16 ehm in Ballast; 58 deutsche Segelschiffe von 10979 cbm beladen und 50 Segelschiffe von 14189 cbm in Ballast.
Han dels⸗Registeer.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sach sen, dem Königreich , er, , , dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. h
26482 Altenkirchen. Die im gesels haft l unter Nr. 24 eingetragene Handelsgesell schaft Vor⸗ länder und Burmann zu Wissen a. Sieg hat sich laut gerichtlicher Verhandlung vom 4. Juli 1881 aufgelöst. ; Altenkirchen, den 21. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Kaden. Firmenregister⸗Einträge. 26457 Nr. 12279. In O. Z. 5 des e oel 6 registers:; Ländlicher Creditverein Haueneber⸗ stein, eingetragene Genossenschaft in Hauen⸗ eberstein . wurde heute eingetragen; Als Beisitzer im Vorstande ist Hauptlehrer
Anton Lang ausgetreten und Bäcker Martin Kühn eingetreten, den 8, Juli 1881. . 3 Großherzogliches Amtsgericht. e,, utz.
erlin. Handelsregister 26499 1. Königlichen Autsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfugung vom 23. Juli 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gefeilschaftsregister, woselbst unter Nr. 57 YM die hiesige aufgelöste Gommanditgesellschaft in
Firma: ;
ö Fließ, Auellis & Co. erkt steht, ist eingetragen: =
. . Ismar Neumann ist von dem Pisherigen Liquidator Banguier Max Altmann zum Substituten bestellt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr hs . hiesige Handels gesellschaft in Firma: e ,, . S. Wittkomt sky & Co.
? kt steht, ist eingetragen: . . ö Hugo Wittkowsky zu Berlin
ift am 23. Juli 1881 als Handelsgesellschafter eingetreten.
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 7889 6. hiesige Handelsgesellschaft in Firma: e . Kirchhoff vermerkt steht, ist eingetragen: ; ö Einkragungsverfügung vom 4. Juli 1881 wird dahin deklarirt, daß der eingetragene Ge⸗ sellschafter nicht Hans Eduard, sondern Hans Edmund Kirchhoff heißt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lieding & Leythien
am 1. Juli 1881 begründeten Handels gesellschaft
(Geschäftslokal Lindenstraße S9) sind die Fabrikanten
mil Lieding und Theodor Lepthien, Beide zu Ber⸗
in. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 7905 eingetragen warden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,144 die Firma: Max Arnold (Geschäftslokal: Dorotheenstraße 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Arnold hier eingetra—⸗ gen worden.
Die Kommanditgesellschaft in Firma:
Dollfus, Mieg & Cie. ; (Gesellschaftsretzister Nr. 7769) mit, dem Sitze zu Mülhaufen im Elsaß und Zweigniederlassiung zu Bersin hat dem Eduard Dollfus zu Rem remont Prokura ertheilt und ist, dieselbe unter Nr. 5M 4 unseres Prokurenregisters eingetragen worden,
Ferner ist dem Eduard Bron zu Paris für vor= genannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5075 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
*
zwiedergewählt heute bewirkt worden, Coethen, 19. Juli 1851. Herzoglich ö Amisgericht. reen.
tr e fore Hoffm eier aus Gzltar,
ö. — Cõthen. Handelsrichterliche elan eu Auf Fol. 120 des Handelsregisters ist beiin i der Akliengesellschaft Zuckerfabrik Schortenh in Schortewitz folgender Eintrag: . Wee, g hetzt, Gottfri s Winsen Groß⸗Weiffand ist, nach. Ablauf eins Amksperiode am 30. Juni 1881, für R Zeit vom 1. Juli 1881 bis 30. Juni 165 wieder als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden, heute bewirkt. . Cöthen, 19. Juli 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Green.
Cotthrs. Bekanntmachung. 26500 Die in unserem Firmenregister unter Nr. AM eingetragene Firma: ; G. Krahlee ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Eottbus, den 21. Juli 18531. Königliches Amtsgericht.
Barkehmem. Bekanntmachung. Bös] In unser Firmenregister ist sab Nr. 1M die Fikma Les Haak und als deren Inhaber der Kauf= mann Leg Haak in Trempen eingetragen. Darkehnien, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Tiensburg. Bekanntmachung. ähh J. Bei Nr. 139 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma:;
„P. Nickertsen C Co.“
zu Flensburg und als deren Inhaber die Kauflente Waldemar Pauli Rickertsen, in Glücksburg und Ingwer Paul Christian Gottlieb Rickertsen zu Flenz⸗ Furg eingetragen stehen, ist vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem Kaufmann Waldemgr Vault Rickertsen, früher in Glücksburg, jetzt in Flencburg, unter unveränderten Firma fortgeführt wird.
JI. Unter Nr. 1354 des Firmenregisters ist die Firma: ( ö J
„P. Rickertsen & C3.
zu Flensburg und als deren Inhaber der Knfnann . Pauli Rickertsen daselbst heute anh= ragen.
Fleusburg, den 18. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Endlich ist dem Eugen Engel zu Bafel für vor— genannte Kommanditgesellschast Prokura ertheilt
und ist dieselbe unter Nr. 5076 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: ; Prokurenregister Nr. 3366 die Prokura des Moritz Rosenthal für die Firma: T. Rosenthal. Berlin, den 23. Juli 1881. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6.
Eleckede. Bekanntmachung. 26485
Auf Folium 43 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma M. Cohn in Dahlenburg ein—⸗ getragen:
Firma ist erloschen. Bleckede, den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Roscher.
Kenthen O. S. Bekanntmachung. 264861
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma M. IJ; Bruck zu Beuthen O. S. Gnhaber Kaufmann Neser Isaae Bruck daselbst) heut ge⸗ löscht worden.
Beuthen O. / S., den 20. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIi.
KBochnm, Handelzregister E26 483 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 715 die
Firma:
G. J. Peters und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried 3 Peters zu Bochum am 21. Juli 1881 einge— ragen.
Eo chnnm, Handelsregister 26484 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 20. Juli 1881 am selben Tage eingetragen:
a. , 8 Die Firma Heinrich Inchs (Firmenin⸗= haber der Kaufmann Heinrich Fuchs junior zu Witten) ist gelöscht, b. ᷣĩ ö ] Die Firmg Johaun Sch. Fuchs w. und als deren Inhaber der . Johann Heinrich Fuchs junior zu Witten.
2 *
Coethen. Handelsrichterliche 26487 Bekanntmachung. Auf Fol, 355 des Handelsregisters ist bezüglich der
Aktiengesellschaft Zricker fabrik zu R . ö ö ö k zJür die Zeit vom 1. Juli 1881 bis 30. Juni 1885 sind die bisherigen Bor and sn,
k a. Amtmann Hermann Sack in R ö in Radegast, Gutshesitzer Georg Heinrich aus Zehmi Stellvertreter des ö c. Ziegeleibesitzer Carl Schikking dus Zör⸗ big, drittes, zur Stellvertretung des
Vorsitzenden resp. dessen Stellvertreters in ö inderungsfältlen berg , ö.
glied, d. Gutsbesitzer Franz S chilling aus Zehbitz,
Die unter Nr. 1096 unferes Firmenregisters ein getragene Firma:
„N. de Wolff“
zu Christiansthal, Kreis Hadersleben, Inhaber Kauf mann Ricolay de Wolff daselbst, ist erloschen und
heute im Register gelöscht.⸗ Flensburg, den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. BFrankfart a. G. Handels register 2650] dez Königlichen Amtsgerichts zu ,, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 88, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft: . Schimpke & Sohn zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver= fügung vom 22. Juli 1881 am nämlichen Toe Folgendes vermerkt worden: Jeder der drei Liquidatoren ist zur Vormhnt. der zur Liquidation gehörenden Handlungen sin sich allein und selbständig befugt.
26506] FExzRαakfanrt a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.
4600. Die hiesige Commanditgesellschaft unter der . „Al. Levis & Co.“ hat den Sigmund Levis
ier zum Prokuristen bestellt.
4661. Der Kaufmann Moritz Feldmann hier als gerichtlich bestellter Vormund der minderjsährigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns und Möbel⸗ händlers Anton Becker und dessen gleichfalls verstor⸗ benen Ehefrau Anna Katharina, geborene Discher, führt die von dem „Anton Becker“ unter der Firma gleichen Namens betrieben Handlung für Rechnung feiner Mündel unter der Firma; „Anton Becker Erben“ fort und hat für dieselbe den Kauf ⸗ mann Ferdinand Stamm hier zum Profuristen be⸗ stellt. Die frühere Firma und die für die elbe der jetzigen Wittwe Antsn Becker Louise, geh. Fricauff. ertheilte Prokura ist erloschen. ;
1602. Die Firma „S. Eisenmann “ und die Prokurg der Ehefrau S. Cifenmann Fannd, geb. Wiesenhein, ist erloschen. ; ;
16603. Die Wittwe Johann Adam Neichert, Mari Anna Pauline Johanna, geß. Haußer hierselbst, fährt die von ihrem am 16. bor. Ms. verstorbenen Ghe= mann Johann Adam Reichert betriebene Handlum J. A. Reichert ⸗Haußer! unter dieser Firm ihre Rechnung fort und hat für dieselbe ihren n Ferdinand Heinrich Reichert zum Prokuriste il
1631. Nachdem der Lonis Bernhard Fenn als Gesellfchafter aus der Handlung „Frantfürler Verlags⸗Institut von Joh. Stribrn & 66. ausgetreten ist, führt der Johann Stephan Stribrny dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und assiben unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung
fort. U ;
4605. Der Karl Klippel hat die ö Cheftan Delene, geb. von Hoven für die Handlung unter der Firma „Carl Klippel“ ertheilte Prokura zurück⸗ genommen und für dieselbe den Wilhelm von Hoven zum Prokuristen bestellt. ö
1665. Der Kaufmann Adam Joseph Schneider hier hat die von dem Gottlob Ernst Morgenstern dahier unter der Firnig „ G. E. Morgenstern; betriebene Handlung mit Aktiven und Pässiven übernommen und führt dieselbe unter underänderter Firma für 6 fort. Die der Chefrau Gotklo Ernst Morgen= kern, Johangtke Christiane Katharing Susanng Sophie Christine, früher verehelichte Petermann,
Fienshrre. Befanntmachung. Eähl