1881 / 171 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

der vorgenannten Handlung er⸗ rn M., 22. Juli 1881. es Amtsgericht. Abtheilung V.

e 96 Jadbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ ,, , e , , , gr fold, woselbst die zwischen den aufleuten und Inhabern einer Sammetfahrik Heinrich Brasseler und Heinrich Schmitz, Beide in Lobberich woh⸗ nend, in Lobberich bestehende Handelsgesellschaft ein getragen befindet, heut vermerkt warden: Die Ge⸗ seilschaft ist mit dem 16. Juli d. J. aufgelöst wor⸗

den und die Firma erloschen. M. Gladbach, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht,

Abtheilung J.

26511 M. - Gladbach. In das Handels- (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die zu Lobberich unter der Firma Brasseler & Cie, errich- fete Handelsgesellschaft sub Nr. 1075 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Brasseler, Otte Sander und Adolph Dieckerhoff, alle zu Lobberich wohnend. M.⸗Gladbach, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Nalberstadt. Sekanntmachung. E62] Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen register unter Nr. I61 die Firma „Carl Witzel“ zu Halberstadt und als Inhaber derselben der Bangquier Carl Witzel daselbst eingetragen. Halberstadt, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Hannover. Bekanntmachung. L26514] Auf Blatt 2253 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Carl Wegener“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Siegel.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 26438 In das Handelsregister wurde eingetragen: I) O. Z. 468 des Firm.⸗Reg. Bd. J. zur Firma:

„Heinrich Straßburger“ in Mannheim: Kauf⸗

mann Sigmund Marx ist als Prokurist bestellt. 2) O. Z. 296 des Ges. Reg. Bd. II. u. O. 3. 570

des Firm. Reg. Bd. II.; Die unter der Firma „C.

Pfefferkorn“ dahier bestandene offene Handelsgesell=

schaft wurde unterm 15. Juli J. J. aufgelöst, der

bisherige Theilhaber Kaufmann Carl Pfefferkorn übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und ührt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma

Gesellschaft: erfolgten Eintrage folgende Abän⸗ derung der Firma heute eingetragen:

. 8 Rostecke. In das hiesige Handelsregister

„Pyrmont Schirmfabrik M. Israel & Abraham.“ Pyrmont, den 9. Juli 1881. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Beglaubigt: Braun, Gerichtsschreibergeh. des Fürstlichen Amtsgerichts.

FEyrmont. Bekanntmachung. lol

Auf Antrag vom 9. d. Mts,. ist zu dem Seite 2 des Gesellschaftsregisters in Colonne „Firma der Gesellschaft“, woselbst eingetragen ist die Firma der Gesellschaft ; „Wilhelm & Otto Severin“, in Colonne 4 nachgetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pyrmont, den 12. Juli 1881. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Beglaubigt: Braun, Gerichtsschreibergeh. des fürstlichen Amtsgerichts.

Eryrmont. Bekanntmachung. Hötzel

In dem Firmenregister ist auf Antrag vom 9. d. Mts. Seite 62 Nr. 85 eingetragen: Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Severin“ Colonne 3. Ort der Niederlassung: „Pyrmont“ Colonne 4. Bezeichnung der Firma: „Wilhelm Severin“ Colonne 6. Bemerkungen: Wilhelm Severin hat die frühere Firma Wilhelm & Otto Severin mit Aktiva und Passiva über⸗ nommen. Pyrmont, den 12. Juli 1881. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. Beglaubigt: Braun, Gerichtsschreibergeh. des fürstlichen Amtsgerichts.

. ist zu⸗ folge Verfügung vom 16. Juli d. IS. Fol. 334 sub Nr. 686 am 18. d. Mts. eingetragen: Col. 3. R ZƷulda. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Friedrich Heinrich Joachim Fulda zu Rostock. Col. 9. Der Kaufmann Friedrich Heinrich Joachim Fulda hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Korn, die hierorts geltende eheliche Gütergemeinschaft auf⸗

gehoben. . Rostock, den 19. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

ort.

3) O. 3. 142 des Gef. Reg. Bd. II. Firma „Joseph Reis u. Söhne“ in Mannheim als , der mit Hauptsitz in Heidelberg seit 35. Oktober 1868 bestehenden offenen Handels- gesellschaft. Die zur Firmenzeichnung gleichberech⸗ ligten Theilhaber sind die in Heidelberg wohnhasten Kaufleute Gustav Reis, Bernhard Reis, und Wolf Reis aus Wollenberg.

D D. Z. b0. des

3 . Ges. Reg. Bd. J. zur Firma]

Jos. Darmstädter Söhne in Mannheim; EChe⸗ vertrag zwischen Wilbelm Darmstädter und Ida Darmstädter vom 15, Juli 1861, wonach jeder Theil die Summe von 509 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Beibringen von derselben aus⸗ schließt nach L. R. S. 1599 –= 1594.

5) DO. 3. 177. Ges. Reg. Bd. J. zur Firma Kahn & Eschellmann“ in Mannheim. Der zwischen David Kahn und Helene Maher am 25. Mai 1866 errichtete Ehevertrag bestimmt: „Ein jeder der beiden künftigen Chetheile wirft von seinem fahrenden Vermögensbeibringen nur die Summe von

becls! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verst. se, . Braun, Sattler in Asselsingen, wurde heute, am

22. Juli 1881, NRalpmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröff

J kursverfahren über das Vermögen des Jofef

Konkurse.

net.

Herr Amtsnotar Fahleisen in Grasenau wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. August d. J. bei dem Gerichte anzumelden. . Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf , den 5. September d. J.,

ormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem f der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August d. J. Anzeige zu machen. Den 22. Juli 1881.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

; Reuß, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen des Glasermeisters Bernhard Kiederle in Augsburg.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben. . Augsburg, den 22. Juli 1881.

Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Müller.

cn o]

L26659] Das K. Württ. Amtsgericht Backnang hat durch Beschluß vom 29. Juni 1881 das Kon⸗

Rimmler, Wirths in Fornsbach, nach Abnahme der Schlußrechnung auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners und unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Den 22. Juli 1881. Jedele, H. Gerichtsschreiber.

loses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des f Ludwig Santer, Mechanikers von Onstmet⸗ tingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. .

Balingen, den 16. . 1881.

26 62]

HKostock.. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 11. Juli d. J. Fol. 333 sub Nr. 685 am 18. d. Mts. eingetragen:

Col. 3. Albt. Ellersieck.

Col. 4. Rostock.

Col. 5. Kaufman Heinrich Albert Eller⸗

sieck zu Rostock. Nostock, den 19. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

. Stypmann.

26453 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. heute Fol. 334 sub Nr. 687 eingetragen: Col. 3. W. Becker. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Wilhelm Fohann Da⸗ niel Becker. Rostock, den 20. Juli 1881.

chmid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sis! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hörige Sache in

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Besttz haben oder zur Kon kurz maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem en. der Sache und von den Forderungen. fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1881 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J.

(gez. Lauer. ; Beglaubigt: Mink, Assistent, Gerichtsschreiber. leis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Pelzwaaren⸗ händlers Georg Andreas Velte von hier, Firma: A. Gleiber Nachfolger, G. A. Velte) ist am 18. . d. J., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Becker hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmel⸗ dungsfrist bis zum 15. August d. J. nn lich. Wahl und Prüfungstermin den 16. Augn 1881, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Sitzungszimmer Nr. 1. Bockenheim, den 15. Juli 1351.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

6 less Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß durch Be⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts Brückenau vom Heu⸗ tigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Eisfeld beziehnngsweise seiner Wittwe . Eisfeld von Zeitlofs auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgeho⸗ ben wurde.

Brückenau, den 13. Juli 1881. Der Kgl. Gerichtsschreiber. Dunko.

beöts! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Gustarv Koppschen Eheleute hierselbst ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 6. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Cammin, den 19. Juli 1881.

Der Gerichtsschreiber ö . Amtsgerichts. ahr.

sz! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwagrenhänd⸗ lers Ernst Ednard Gödel, Inhabers der Firma: Eduard Gödel in Chemnitz, ist am heutigen Vormittage 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Bauer I. in Chemnitz Masse⸗ verwalter.

Anmeldefrist bis zum 19. August 1881.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 15. Angust 1881, Bormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. September 1881, Vormittags 10 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist den 19. August

jung Johannes Bitzer, Engelwirths von Win⸗ terlingen, ist nach erjolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin und nach Vollzug der Schlußvertheilung . Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 18. Juli 1881.

. Schmid, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

les. Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paulus Schaudt, Schuhmachers von Onstmet⸗ tingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung

100 Fl. in die Gemeinschaft, von welcher alles wei⸗ tere, gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen wie das liegenschaftliche Beibringen der beiden künf⸗ tigen Eheleute, sammt den darauf ruhenden Schul den ausgeschlossen wird. Es gelten also die L. R. S. 1506 - 1504“

6) O. 3. 143 des Ges Reg. Bd. III. zur Firma Eduard Straus“ in Mannheim. Der zwischen Cduard Straus und Bertha Wolff zu Deidesheim am 24. August 1868 errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Es soll unter den künftigen Ehegatten * . 3. n . . u. 363 . in der

alz geltend ivilgesetzbuches auf die Errungen⸗ schaft beschränkte Gütergemeinschaft statt haben, so daß, all dassenige Vermögen, sowohl aktiv als Vassiv, es bestehe in Mobilien oder Immobilien, wel⸗

ches die künftigen Chegatten zur Fhe bringen oder während derselben, unter welchem Titel es sei, er⸗ halten, persönliches Vermögen desjenigen bleibt, der es eingebracht oder erhalten hat.

D) Q. Z. 122 des GeJ. Reg. Bd. II. zur Firma Jacob Hirsch u. Sohne“ in Mannheim. Ehe— vertrag zwischen Louis Hirsch und Emilie Mayer vom 12. August 1867, wonach die L. R. S. 1560 Alö0 maßgebend sein sollen, zu welchem Zwecke jeder Theil die Summe von 109 Fl. in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles übrige Beibringen dagegen von derselben ausgeschlossen bleibt.

D Q. Z. 510 des Firm. Neg. Bd. I. zur Firma David Traub“ in Mannheim: Der zwischen dem Inhaber diefer Firma Wolf Traub und Eveline seumann zu Heidelberg am 2. September 1889 er— richtete Ehevertrag bestimmt: Sie künftigen Ehe⸗

gatten unterwerfen sich einer Gätergemein chaft in

der Weise, daß fie von ihrem beider eitigen fahren⸗ erth von je

n Beihringen den bestimmten W

4 in die Gemeinschaft einwerfen, während alles übrige bewegliche gleich dem unbeweglichen egen beider Theile, sowie jede Schuldverbind⸗ ichkeit cines jeden von ihnen von der Gemeinschaft

au drücklich ausgeschlossen bleibt. Mannheim, den Y. Jull 1881. Großh. Amtsgericht.

Ullrich.

Bekanntmachung. oa stöasom 8. d. M, sst Ar dem Seite 11

Eyrmont. Auf A

Großherzogliches Amtsgericht. Stypm ann.

Schꝝyetaingen. . E26 458] Nr. 12555. Unter O. 3. 3 wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

„Ländlicher Creditverein Seckenheim, Ein⸗

er sg, Genossenschaft“, Sitz in Secken—⸗

eim; Gesellschaftsvertrag, d. d. 25. Mai 1881. Zwech des Vereins: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Der Vor⸗ stand, welcher den Verein gerichtlich und außergericht⸗ lich vertritt, besteht aus dem Vereinsvorsteher Karl Bernauer, und den Beisitzern Georg Volz (Stell⸗ vertreter des Vorstehers), Conrad Karl, Johann Georg Hoffmann, Albert Seitz, sämmtlich von Seckenheim. Für den Verein zeichnen der Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzer, indem sie der Firma ihre Unterschrifren bei⸗

ügen. Bei Anlehen bis zu 199 M6 und für die Ge—⸗ , . genügt die Unterzeichoung durch den echner Georg Jakob Seitz von Seckenheim und ein Vorstandsmitglied. Die öffentlichen, durch den Vor⸗ steher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen erfolgen im Schwetzinger Wochenblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden. Schwetzingen, 9g. Juli 1881. Gr. Amtsgericht. Armbruster.

Spandau. Bekanntmachung. 26397

Der Kaufmann Carl August Eduard Sellmer zu Caputh bei Potsdam hat für seine in Spandau be⸗ stehende, unter Nr. 410 des Firmenregisters ein⸗ Ltragene Firma „Verkaufastelle der Kaiserlichen Tabaksmannfagetur zu Straßburg“ den Kauf— ke fe n Sellmer in Spandau zum Prokuristen

estellt.

Dies ist, zufolge Verfügung vom 16. Juli 1881 unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragen.

Spandau, den i8. Juli 1861.

Königliches Amtsgericht.

5 Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Balingen, den 18. Juli 1851.

Schmid, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. beste, Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Martin Schuler, Schuhntachers von Ebingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 18. Juli 1881.

. Schmid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. cite] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Traugott Rehfuß, Vühlemachers von Ebin⸗ gen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung . Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben

Orden.

Balingen, den 18. Juli 1881.

ö Schmid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lesen Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers

Ludwig Lange in Barmen, Leimbächerstraße 32, wird. heute, am 2. Juli 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Julius Wiener hierselbst wird zum ,, ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 14. Sep⸗ tember 1881 bei dem Gerichte pa. ö Es wird zur Beschlußfaffung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in 8. 12) der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 13. August 1881, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. September 1881,

Nachmittags 5 Uhr,, ö

vor dem unterzeichneten Gericht, in dessen Sitzungs⸗

om 8. d. M. des Geselssthaftẽregisters in Colonne 3 Firma der

saale Wertherstraße 37 Termin anberaumt.

Chemnitz, am 22. Juli 1881. Der Gerxichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst. J. St.: Schulze.

26469 Ueber das Vermögen der Wittwe Johann

Joseyh Mund, Christine, geb. Priehl, Specerei⸗

und Kurzwaarenhändlerin zu Cöäln, wurde am

21. Juli 1881, Nachmittags 53 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt ECilender zu

Göln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Angust d. Is. Anmeldefrist bis zum 7. September 1881. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1881 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September d. IS., jedesmal Bormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht, Ab⸗ theilung III., auf Zimmer Nr. ) des Justizgebäudes.

Cöln, den 21. Juli 1881.

SHünninger, Assistent. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

26467 =

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Blau färbereibesitzers Heinrich Toell zu Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Cöln, den 22. Juli 1881.

Sünninger, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Uhrenhändlers Moritz Bauer zu Cäln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. . Cöln, den 23. Juli 1881. SHünninger, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ö Abtheilung VII.

26445] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Das Ftonkursverfahren gegen Jakob Lechner, Gütler in Gröningen, ist wegen Mängels einer den Koften entsprechenden Masse eingestellt worden. Den 21. Juli 1881.

SGerichtsfchreiber Dreher.

la col Konkursverfahren, .

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herrmann Daniel 6 mann in Firma XG. D. Loeschmann zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom J. Juni 15851 angenommene Zwangs vergleich durch echte kräftigen Beschluß vom 4. Juli bestätigt 1881

rechts 35 7 aus e oben. fee n, g. he Werz.

Königliches Amtsgericht. .

sss Versteigerung.

z 336 e , . . i, g Cie., er. eigert am 10. August d. J.,

die noch nuch ern Fordermngen. orßens 9 Uhr,