4 39
Kernrlin, 25. Juli.
September - Oktoher Antwerpen, 23. Juli. (V. T. B.)
d
Krolls Theater. Dienstag: Die weiße Dame. per in 3 Akten von Boildieu. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Grosses Doppel⸗Concert. Diri⸗ Fenten: Herren Keler⸗Béla und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 6z Uhr.
Krolls Etablissement. Rittersaal: King⸗FZn.
National-Thenter. Dienstag: Im pracht—= vollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der berühmten Original-Jigeuner⸗ Tapelle Farkas Mor und der Hauskapelle unter Kapellmeister A. Wiedeke. Auftreten der Wie⸗ ner Nachtigallen Geschw. Reichmann und der Tyroler Gesellschaft Rainer. Alpenglühen. Illumination. Wasserfall. Im Theater: Einen Jux will er sich machen. Posse in 4 Akten von J. Nestroy. In Scene gesetzt von Direktor van Hell. Anfang des 5 6 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr. Entrée
Belle-Alliance- Theater. Dienstag: Im Prachtvollen Sommergarten: Großes Extra⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musikcorps: die Kapelle des Königlich Sächsischen Schützen⸗Regiments Nr. 108 6 Georg von Sachsen), 54 Mann in Uniform Spezialität: Ouartetts auf 12 Waldhörnern) unter Deitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. C. Werner, und die Kapellen Baumgarten und Herold. Auftreten der Sängergesellschaften. Brillante Illu— mination durch 20 005 Gasflammen. Im Theater: Die Herren Eltern. Lebensbild in 3 Akten von P. Hirschel. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor stellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 75 8.
Mittwoch: 5. Volksfest. Im Theater: (Halbe Nassenvreise: J. Parquet 1 6 u. s. w.. Zum 226. Male: Der Rattenfänger von Hameln.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth von Sahr mit Hrn. Regierungs Rath von Döring (Döbschke — Bautzen). Verehelichtz Hr. Direktor Otto Fiedler mit Frt. Clarg von Crämer Friedrichs hafen — Berlin). — Dr. Oberförster Otts Paasch mit Frl. Helene
Jürgens (Argestorf). — Ir. Regierungs⸗Rath Rudolph Pitz mit Frl. Elfriede Jenthe Ger Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier-Liutenant
von Arnim (Bückeburg). — Hrn. Hauptmann Waldemar Blohm (Hwickau). — Eine Tochter:
Hrn. Amttrichter Arthur Zweigert (Perleberg. -=
rn. Philipp von Borries (Haus Bech. — Hrn.
guptmann A. Mayer (Herzberg i. Mecklb.) estorben: Hr. Bürgermeister K Kammler (Muliusburg) — Hr. Lieutenant Alfred von Geyfo (Schwedt a. O) — Hr. Max von Bredow auf Hagge und Retzow (Schöneberg; — Verw. Frau WGeneral-Lieutenant Ernestine Malotzki von rze— biatowski, geb. von Alvensleben (Bromberg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
Stedbrief. Der Handelsmann Herrmann gtönigstein, alias Jossek Hirsch Kleinermann Wus Polen, ist, nachdem er wegen wiederholten Mor⸗
de festgenommen war, im Januar d. Ig. aus dem
stiügesangniffe in Pleschen entsprungen. Nachdem erfsnöwischen in Kalisch verhaftel und in das Justiz⸗ , zu Sieradi in Polen, überführt worden . . er auch von dort entwichen, und liegt die r . 2 daß er wieder über die Grenze ,, ist und sich in Preußen aufhält. Cs wind , , 9 Aben im Betretungz falle feftzunehmen V 31g 3 frigt esana ni zu Ostrowo abzuliefern. 1851. Der in e ne i . lichen Landgerichte. hter bei dem König=
Steckbriefserledigung. in Nr. 92 pro 1881. Schmiegel, den 39. Juli 1881. Stasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber den am 19, September 1858 zu Zipsen⸗ dorf gebornen Militärpflichtigen, Kellner Friedrich Franz Kröber, Sohn des Böttchermeisters Valentin
Friemel, Johann,
Kröber in Zipsendorf und der Sophie, geborne Penn⸗
dorf, welcher sich im Jahre 1879 in Pirna und im
Jahre 18890 in Schandau gestellt hat, hat bislang
eine definitiye Entscheidung über seine Militärver=
hältnisse nicht herbeigeführt werden können, da dessen
Verbleib trotz aller Recherchen nicht zu ermitteln ge⸗
wesen ist. Zu vermuthen ist, daß er sich in Böhmen aufhält, Alle Polizei- und Orksbehörden erfuche ich ergebenst, nach dem Verbleib des 34 Kröber gefälligst zu recherchiren und falls sich hierbei etwas. Be— stimmtes ergeben oder dessen gegenwärtiger Aufent⸗ haltsort feststellen lassen sollte, mir dies mittheilen zu wollen. Im Falle der Bektretung bitte ich, den 3c. Kröber anzuhalten und falls er sich über Er—= langung einer definitiven Entscheidung nicht auszu= weisen vermag, verhaften und an das nächste Land— wehr⸗Bezirks⸗ Kommando abliefern lassen zu wollen, welches ich erfuche, wegen außerterminlicher Muste—= rung und sofortiger Einstellung desselben in die Armee das Nöthige veranlassen und mir darüber gefälligst Nachricht zugehen lassen zu wollen. Zeitz, den 15. Juli 1881. Der Königliche Landrath.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ö Aufgebot.
Die abwesenden Kinder des verstorbenen Konrad Maier von Altengronau Dorothea, geb. am 5.3. 1806 und n, 65 werden auf Antrag ihres Vormundes, des Schneiders Konrgd Werner zu Altengronau aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
17. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden und ihre Ansprüche auf. ihr dahier vormundschaftlich verwalteles Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr. Vermögen an die sich meldenden Erben ausgehändigt wird. Schwarzenfels, den 18. Juli 1881 Königliches Amtsgericht.
ö Anszug. 26594 In der Strafsache gegen den Musketier Anton Bittighoffer vom
2. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Ri. 28, wegen Fahnenflucht, hat auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft . 1 ö 9 g nnn fer des Kaiser⸗ hen Landgeri zu Mülhausen i Si vom 15. Juni 18381 ö 8 beschlossen,
daß das Vermögen des Musletiers Anton Bittighoffer vom Z. Rheinischen In er rie n ment Nr. 28, geboren, gm 9. Itodeniber 1859 zu Retzweiler, Kreis Altkirch, Elsaß⸗Lothringen, katho⸗ lisch, Tagner, bis zum Betrage der ihn möglicher⸗ weise treffenden Geldstrafe don 60G 0 unh er, Kosten zusammen bis zum Betrage von 3260 0, mit Beschlgg belegt sei. gez. Wolf. Hopp. Marheinicke.
26592]
Der Rechtsanwalt Gastpar in Stuttgart ist in
der Liste der bei dem K. Ober⸗Landesgericht daselbst
zugelassenen Rechtsanwälte zufolge Verzichts auf die Bekanntmachung. Vom 1. Augnst d. 98. Zulassung gestrichen worden. ab bis guf Weiteres beträgt der Verlnn preis auf Stuttgart, den 19. Juli 1881. dem hiesigen Werke für Stückenkall ben Laud= K. Wüärttembergisches Ober⸗Landesgericht. und Wasserdebit 1 S6 pro Ctr. und beim Eisen⸗ Der Vorsitzende des Ferien⸗Senatsz. bahndebit O0 e pro,. Ctr. Ridersdan, den
Bek. 21. Juli 1881. Königliche Berginspektion.
26618 Der Justizrath Piehl zu Minden ist gestorben und demzufolge in unsrer Rechtsanwaltskiste ge⸗ löscht worden. Bielefeld, den 21. Juli 1881. Königliches Landgericht.
best. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgerichte zu Verden zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 13 der Gerichts-Assessor O. Strenge mit seinem Wohnsitze Verden eingetragen. Verden, den 21. Juli 1881. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissignen ꝛc.
Verschiedene Bekanntmachungen.
26605 Bekanntmachung.
Die Stelle des . Bürgermeisters und Syndikus hiesiger Stadt ist vakant. Des Inhteh= gehalt derselben beträgt soo 6. Bewerber, wolte die r n. Assessor⸗Prüfung bestanden, Men, wollen sich unter Einreichung ihrer Jenhnisse und
eines Lebenslaufs bei dem StadtrerhrhnetenVor=
steher; Herrn Steuerrath Berner bier, bis zum
24. August d. J. melden. Die Anftellungs Be=
dingungen können in unserem Bureau J. eingesehen
. auch auf Wunsch abschriftlich mitgetheill
werden.
Görlitz, den 23. Juli 1881. Der Magistrat.
Die,. Kreisthierarztstelle des Kreises Labian
26621 nit etatsmãäßigen Besoldung von oh 4 . Bau des Infanterie⸗Kasernements hierselbst und einer Remuneration gus Krelsmitteln bon ollen 600 S jährlich — ist noch vakant. Qualifizirte
Bewerher werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erfordersichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum J. Sentember c. hier zu melden. Königsberg, den 19. Juli 1681. Der Regierungs⸗Präsident: v. Schmeling.
Dienstag, den 2. . er., ⸗ Vormittags 10 Ühr, im Submissionswege verdungen werden: die Lieferung von 9.4 Mille rothen Verblend⸗ klinkern die Erdarbeiten und Kieslieferung nebst Platz⸗ befestigung, veranschlagt auf 5531, 55 ' Die Bedingungen, von denen Abschriften gegen Erstattung der Ropialien abgegeben werden können, liegen gus im Buregu der unterzeichneten Garnifon⸗ Verwaltung — Baustraße 313 — und auf dem Ber= liner Baumarkte, Wilhelmstraße Rr. 93. Prenzlau, den 22. Juli 1851. Königliche Garnison⸗Verwaltung. gierungs⸗Prästdent.
los Bekanntmachung.
Kündigung bezw. Convertirung der Stadtobli ationen der Stadt Düsseldorf von 1876. Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. . d5. Is. genehmigt ö . daß der Zins⸗ fuß derjenigen Anleihe im Betrage von 5 608 609 Acg zu deren Aufnahme die Stadt Dässelborf durch das Allerhöchste Privilegium vom 13. November 1876 ermächtigt worden ist, von vier ein 6 auf vier Prozent herabgesetzt werde und vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen! des gedachten Pripssegiums die noch nicht. getilgten Obligationen denienigen Inhabern desselben, welche der Herabsetzung des Zinsfußes nicht bis zu einem bestimmten Termine zustimmen, mit einer dreimonatlichen Frist zu fündigen sind, , e e en,, , i ur i gn ,, 1 . h usloosung bereits amortistrt sind, zur Nüczahlung Gleichzeitig stellen wir den Inhabern der gekündigten Obligationen frei, die letzteren an Stelle der Baareinlösung in Obligationen konvertiren ; ö h . e ö. Js. ab mit J J. 26. J. . ertiren zu lassen, welche vom 1. Nobember de. J ehufs Anmeldung zur Konvertirung ist ds. Is. festgesetzt. Die zur Konver ür ingerei kostenfrei abgestempelt und mit . Kö ; De bis zum 1. November gationen, während die später fälligen Bekanntmachung gegen Aushändigung
Die mit einem Einkommen von 900 M dotirte Phnsikats - Stelle des Kreises ohannis burg ist durch. den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Duglificirte Bewerber werden gufßefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugniffe und eines kutz gefaßten Lebenslgufs in sechs Wochen bei mir zu melden. Gumbinnen, den 15. Juli 1881. Der Re=
eine Präklustufrist vom 1. bis 31. Augnst 9. , Vermerle der Zinsreduktion versehen. j i Er. fälligen Coupons verbleiben dem Inhaber der konderkirten Obli— K ö ö eingezogen . auf ö . Anweisungen (Valons) erfetzt werben? i 9 . ,, . 9 an,, betra von den W e n, Tn en, baar . m , ,
uennigen e blige tions In aber, weiche mit der Zinsherabsetzung auf vier Prozent einderstanden 6 n . 57 hiermit auf. iht Obligationen in der 3 * kid n . . ein chließlich . . ; f in Düffeldorf mit, einem von dem Absender zu vollziehenden Verzeichniß nach. , r, erthbetrgg und Angabe, ob, die Talons und wieviel Zinscoupons beigefügt sind, frankirt zur , ö. , Die dazu nöthigen Formulare werden in der hiesigen Stadtkasse unentgeltlich
g , erfolgt die Abstempelung und Rücksendung kostenfrei⸗ it dem 1. November 1881 gelangen die r i fr, 45 5/oigen Obligationen bei vorgenannter
Stelle zur Einlöfung und hö it dies. j ĩ ö / ĩ = . Din, n, ö. hört mit diesem Tage die Verzinfung der nicht Fkonvertirten oder nicht ein
Düsseldorf, den 21. Juli 1881. Der Obe r germeisier. Die städtische Schuldentilgungs⸗Comm ission.
ecker. O. Deus. E. Frings. 71. Günther.
(mtliehs Freisfeststellang von August, September 5s 6-56, , ber,. per. He ö. . j Getxeide, Mehl, Oel, Eetroleum und Spiritus.) 8 55,8 - 54 pez, per Oktober-Vovember 52, 6- 52.7 bez., . 6 ; . ,, . ye
Weizen loco behauptet, Termine still. Gekündigt 6000 Gtr. Vember-Dezember 51, J— 51,9 bez, per Dezember, Jannar 1 ö . oco 18 . . . enn . . . depten er hndigungsbreis 2125 6 Loco an. 236 M nach Cnafität, zchwim. bez, Der Jannar-Debrnar =, Der Apris- Mai , ,,, 19 . . ö ö. 3 mend — per diesen Monat 213 bez, per Juli-Angust 211.5— Spiritus her 100 Liter 100 oO — 10000 i G. Loco ohns . , en lussperier) ö 21175 bez, per August-September — per September Oktober 3127 Fass 57, 3-57. 5 bez. Ho. 0 Ro ' z. 61 m, , verändert l 2. bez, Per 9ktober-November 211,5— 13 bea, per November Weizenmehl No. 9 30, 00-2990. No. 0 28.390 — 800. O. Sgen fan,. Hater ztill. r*. 65 hien Verember 211 211.5 beæ, per Degember-Januar 1882 — per und 1 2300-27, 09. Roggenmehl No. 9 25,30 24, 5p. No. Q und ] London, 23. Juli. CSM. ö 3. 661 April-Mai 213 bez. 2,50 23,590 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack.; Feine Marken ö An der Küste , 1. . 4 — syetter⸗
Roggen loco einiger Handel, Termine höher. Gekündigt; über Notiz bezahlt. K k . ö. 4 . Buhig.
Id oho Ftr. Hindi huge preis Lic , los rs 180 , naeh Kerim, 23. Juli 1381. Marktpreise nach Ermitt. des E. Tol. Präs. Fan m olle (Gchiussshericut) ÿömsatz 600 B day Gual., russischer 174 aß Kahn bez., inländ. neuer 195 197 . — . ö and Vi n Ab Bahn ben, Per diesen Monat 174 - 15,5 — 175 bez, per Juli- Höchste Rieärigei? Spekunlatian und Erpert 1000 F; In verändert. Middl. ann. Angust j. 1 = 171,5 bez., per August · deptem ber —, Per ⸗ Preis e. ,, ,, . d.
Deptember, Oktober 164,5 — 165, 2 = 155 beg, per Gktober-November per Jö Tilogr. , g, g g Roh 3 o j ö 9 62.75 à 63.90. Wei 163 A638. 15— 163 be,, per November-Hegember 162 —- 1651, 5— Für Weizen gute Sorte,... . z 9 ö. x h en ig, ,, eisger 162.25 — 161,5 bez., per Dezember-Jannar 18583 —. WMeizgen mittel Sorte . , . n . ö. 2 . 23. 57 35. *. J 83 3 pr. Augnst ö ö, , Fer 1000 KRilogramm grosse und leine Weizen geringe Forte ö . ö . ö. ö. 16, ,,. Gr . 85 er- amn 350.
10 - 110 ι nach Qual. Roggen gute Sorte, ; . 6 ,,, . ; ;
Hafer loco behauptet. Termine fest. Gekünd. 2000 Ctr. Kün- ö ö , Sorte 7.7.65 4 , , 1. 6 ö pr. digungspreis 137 6 Toco 140-175 S nach Qualität, per „BPBoggen geringe Sorte. I 0 , 3 ten? i. m 3. 1 66 5 „15, . . ezemher diesen Monat — per Juli Augnst 137 GId., per August-Septemper gerste gute Sorts. ö J ( 6 ig, e . ö. . , 6 pr. Sept. , Fer September-0ktober 140,5 bez., per Oktober-November Gerste mittel Sorte? . 15 50 15 16 Oktober, . , . 6 . 66. . 93 3. 6 lien, 139, 235 = 138, 15 — 130 bez, per Jovember-Dezember 1335 bez. Gerste geringe Sorte 6 69 ö. 5 , J i 85 5, 9 ö ö Lö, r.
Mais behauptet. Termine höher. Gekündigt 2000 Gtr. Kün- AHafer gute Sorte ö 665 September. 6. 33 4 erz . ö. ö. h Spirituz
ligungspr. 128 6 JToco 1277 - 132 S nach nalität, per diesen e ,,,, 17 56 15 25 ruhig, Pr. . ö . , 50, Ppr. September- Oktober — Monat — per Juli- August — per September Oktober 129 nom, ANHafer geringe Sorte ö 14 — 13 66 pr. 3 , . ie . . BP) per Oktober-Vovember 130- 131 bez, Rickht troh ; ö d 6 25 535360 em- Tork, 23. Juli. (W. T. B. * 1 ;
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 187 - 20 nach Qual. w Waarenbericht. Baumwolle in Ner- Tork 11 sit, do. in . 86 6 Qual z * nen . J . ; 7 20 4 80 New-Orleans 11. Petroleum in New-Tork Gd. do. in Phila-
Roggenmehl höher. Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis Erbsen . ö 3 delphia 73 Gd. rohes ö 64, do. Pipe line Csrtifiaatea — 4 per 100 Kilogr. Nr. O und I per 100 Rilogr. unversteuert Speisebohnen, weisse ö 5 D. I5 C. Mehl 5 D. 05 C. . Winter weigen 1 D. 276. inch, Sack, per diesen Monat 24 - 4,20 bez., per Juli-August Iinsen . ! ö Weizen pr. laufenden NVenet 1D. 263 G., do. pr. August 1D. 26 6, 23.40 — 2350 bez., per August-September —, per Septemper- „EKartoffeln 38 75 5 — Ao, pr. September 1D. 2. C. Mais (oll mixed) 5] G. Zucker (Khrir Oktober 22. 60 2, 80 bez., per Qktober- November 25, 30 - 27 40 bez, Rindfleisch . J . 4 ,, . er November-Dezemher 22 — 2Z2, 15 bez. von der Kenle 1 Kilogr. . . 5 65 cox) 12, d9. Fa 123. do. 2, Spee . Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kündigungspr. Banchfeisch 1 n, 3 126 — 96 Ghort elear) 9 C. Getreidefracht 4.
— 6, neuer Winterraps 240 - 250 bez., neuer Winterrüpsen 235 Schxeinefleisch 1 Kilogr. ö , ö ö. . . . ; w Kalbfleisch 1 RKilogr. . 9 — 80
matt. kündigt — (Gtr. ndigungspreis-— Hammelfleisch 1 Kilogr. . = 1530 1 — 3. Loco mit Fass — ohne Fass — per 100 Kilogr, per diesen Butter 1 Kilogr. ö ; . 286 15830 Eisenbahn- Einnahmen. Alongt und ber suis Augnatt öö,1 beg m per Angus eptember- ) ) Pier go sinck ; 3 — 32686 Schlos nig Holsteinische Hlisenbahn. Holsteinische Bahnen. per ö ö. 6. per Oktober -November 5s, 6ß beg, . Karpfen pr. Kilosr.. 2110 2 — Anni 1881 5660 255 M ‚ , 70 194 . ; . . 65 6d , , , . ; Aale . 2 59 1 20 chleswigsche Bahnen. Jnni 1851. 21 e Cr 11 115 6), geit
Leinöl ber 1099 RKilogr. loco ohne Fass. — Lieferung 63 ander . . 2 60 1 2 1. Januar 4 26265 Sς˖, Holsteinische Marschnahn. Jhni n J Petroleum. Haltinirkes (Standard white) pr. Otr., mit Fass sfechte ö. 1535 — 35 55611 6 C S46 ch), seit j. Jannar 4. Ih 130 6 Meth an Losten fen 100 Ctr. gekündigt. Str. Fündigungspreiss BFereche w. 1 6 — 509 8teinische Bahn. Juni i681 29 104 d (4 2013 6), zeit I. Januar M br. 100 Kilogramm, Loco — per diesen Monat 233 bez, Schleie ö. 1 .. .
Per Juli-August — per August-September — per September“ Bleie 9 ö. 120 —1 80 Bayerisohe Staatsbahnen. Im Juni er. 6 159191 s. ö. . . per K,, ö per November. Krebse pr. Schock! — 1101 - 1 11— C 1146560 Æ seit J. Jannar 34 736 11 . ( 1635 98 0) mher 24,9 bez., per Dezember-Januar —.
Spiritus fest. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — d Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) General rersamrmlgngen.
Per 100 Liter à 100 0 — i0 C00 Liter Co. Loco mit Fass — Getreidemarkt, (Schlussbericht). Weizen per November 23. August: Commerz- und Disoontobank in Hamhurg, Auszer- Ter diesen Monat und per Juli-Angnsi 56. -57.1 bez, per] 288, Roggen pr. Oktoher 195, pr. März 136. ordentliche Gen. Vers. zu Hamburg,
— .