und
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement heträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.
K
Insertionspreis für den Raum einer Arunmhzeile 80 g.
K
Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Krrlin außer den Nost-Austalten nuch die Ezpr=
dition: 8X. Wilhelmstr. Nr. 32.
*
den 6. September, Abends.
1881.
M 208. Berlin, Dienstag, Hessen. Darmstadt, 5. Seytember. Der Groß⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Stabsarzt der Armee und Chef der Militär⸗-Medizinal⸗-Abtheilung im Kriegs⸗ Ministerium, Wirklichen Geheimen Ober-Medizinal⸗Rath, Professor Dr, von Kauer den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Velten und dem Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Busch zu Bonn das Kreuz der Comthure des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Professor, Dr. Madelung zu Bonn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem stellvertretenden Leibarzt Dr. Schliep den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant von Bülow, General⸗Inspecteur
Der Oberförster⸗Kandidat, Premier⸗-Lieutenant und Ober⸗ jäger im reitenden Feldjäger⸗Forps Wiesmann ist zum DOberförster ernannt und es ist ihm die durch Versetzung des Aberförsters Panzer erledigte Oberförsterstelle zu Schirpitz, Regierungsbezirk Bromberg, verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Land-Bauinspektor Tiemann zu Pots—⸗ dam ist als Königlicher Kreis-Bauinspektor nach Altona ver⸗ setzt worden.
8 Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und
der Artillerie, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ iehenen Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Drdens der wendischen Krone zu ertheilen. )
Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, von Thale.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Staatsanwalt Oppenhoff zu Aachen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes , m. des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. .
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Licentiaten Hr. Nowack zu Berlin zum ordentlichen Professor in der theolo⸗ gischen Fakultät der Kaiser Wilhelms-Universität Straßburg
Reichs den außerordentlichen Professor,
zu ernennen geruht.
Der ordentliche Professor Dr. W. Graf Ba udissin ist aus der theologischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Univer⸗
sität Straßburg ausgeschieden.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Han⸗ nover wird am 15. d. Mts. die 15,8 Em lange Bahnstrecke Friedberg⸗Heldenbergen-Windecken, Fortsetzung der Bahnstrecke Heldenbergen⸗Windecken⸗Hanau, mit den Zwischen⸗
statlonen Afsenheim und Erbstadt-Kaichen für den
Güterverkehr eröffnet werden. In demselben Bezirk ist die an der Bahnstrecke Wil-
helmshöhe⸗Waldkappel errichtete Haltestelle Papierfabrik“ am 1. v. Mts. für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet.
Berlin, den 6. September 1881. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Kraefft.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Wegner zu Posen zum Präsidenten der Regierung in Stettin zu ernennen; und dem Kaufmann Wilhelm Köseler zu Berlin, In— haber der Firma „ Thiele und Steinert“, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen ö und Forsten.
Der Dberförster⸗Kandidat Schüller ist zum Oberfrster Angnnt Und es ist ihm die durch Pensionirung des Ober⸗ ötters Vrettmann erledigte Oberförsterstelle zu Memsen, Prbyinz Dannover, verliehen worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der Kaifer und König trafen, wie W. T. B.“ aus Hannover meldet, gestern Vormittags um 9 Uhr 20 Minuten mittels Extrazuges in Weetzen ein, stiegen dort zu Pferde und folgten dem Feldmanöver der 15. und 20. Diviston gegen⸗ einander in dem Terrain zwischen Ronnenberg und Breden⸗ beck. Nach Beendigung des Manövers bezogen die Truppen Bivouaks. Se. Majestät bestiegen am Steinkrug den Wagen und kehrten um 1 Uhr 20 Minuten von der Station Bennigsen mittels Extrazuges nach Hannover zurück.
Nachmittags fand bei Sr. Majestät ein kleines Diner statt. Abends wohnten Se. Majestät im Hoftheater der Auf⸗ führung des Lustspiels „Krieg im Frieden“ bei.
, früh 8 Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser und König und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nebst Ihrem Gefolge mittelst Extrazuges nach Ben⸗ nigsen, um der Fortsetzung des Feldmanövers zwischen der 19. und 20. Division beizuwohnen. Die fremdherrlichen Offiziere waren schon eine Viertelstunde vorher, gleichfalls mit Extrazug, nach Bennigsen gefahren.
— In Bezug auf die Bestimmung des §. 1 des Reichs- gesetzes vom 28. Oktober 1871 über das Postwesen, wonach das Verbot der Beförderung politischer Zeitungen von Ort zu Ort auf andere Weise, als durch die Post, sich nicht auf den zweimeiligen Umkreis ihres Ursprungsortes er⸗ streckt, hat das Reichsgericht durch Urtheil vom 27. Juni d. J. folgenden Satz ausgesprochen: Der zweimeilige Umkreis ist von dem äußersten Ende (und nicht von dem Mittelpunkte) des Ursprungsortes in der Richtung und bis zum zunächst gelegenen äußersten Anfange des Bestimmungsortes zu be⸗ rechnen und zwar nach der Luftlinie fund nicht nach der den Verkehr vermittelnden längeren Straße); für die Berechnung sind ferner die Weichbild⸗ und nicht die Gemarkungsgrenzen ber beiden in Betracht kommenden Orte maßgebend.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Pr. Schaefer in Meseritz, Dr. Krause in Rakwitz, Dr. Furch in Festenberg, Stabsarzt Dr. Rosenthal in Stade, Dr. Bode in Dörverden, Pr. Bender in Barmen, Dr. Bartels in Calcar, Pr. Franck in Düsseldorf, Dr. Eickholt in Gerresheim, Hr. Roller in Kaiserswerth, Ärzt Hintzen in Gustorf, Arzt Zingsem in Grevenbroich, Pr. Böckenhof in Wesel.
Kiel, 6. September. (W. T. B.). Der Chef der Admi⸗ ralität, General von Stosch, ist mit dem Nachtzuge hier eingetroffen und hat sich sofort auf die Kaiserliche Yacht „Hohenzollern“ begeben, welche heute früh nach Danzig in See gegangen ist.
Bayern. München, 5. September. W. T. B.) Der bayerische Landtag ist auf den 28. September er. zur ersten Sitzung einberufen worden.
6. September. (W. T. B.)
en. Dresden, 3 Dekret bis au
Der Tanbtag ist heute durch Königliches Weiteres vertagt worden.
herzog wird mit der Großherzoglichen Familie Mitt⸗ woch, den 7. d. M, das Hoflager in Friedberg beziehen, und den Herbstübungen der Division in der dortigen Gegend bei⸗
wohnen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 4. September. Die parlamentarische Thätigkeit wird binnen Kurzem auch in der östlichen Reichshälfte wieder aufgenommen werden, da das neugewählte ungarische Abgeordnetenhaus, wie die „W. Abdpst. berichtet, schon am 24. d. M. zusammentreten soll. Außer dem Busget für 1882 dürften demselben noch mehrere andere Regierungsvorlagen unterbreitet werden, deren endgültige Feststellung nach der Rückkehr des Minister⸗Präsi⸗ denten von Tisza aus Ostende erfolgen soll.
— 65. September. (W. T. B.) Der deutsche Bagtschafter in Paris, Fürst von Hohenlohe, ist hier eingetroffen.
Pest, 4. September. Der Minister⸗Präsident Ti sz a trifft — wie die „Bud. Corr.“ erfährt — am 7. September in Pest wieder ein. Der Minister⸗Präsident reist morgen von Ostende über Brüssel, wo er sich einen Tag aufhält, nach Wien. In Wien verbleibt der Minister⸗-Präsident einige Stunden, um mit den Ministern Haymerle und Taaffe zu konferiren und langt am Abend des 7. mit dem Courierzuge in der Haupt⸗ stadt an. Am 10. begiebt sich der Minister⸗Präsident nach Miskolez, wo er in der Nähe Sr. Majestät bis zum 16.
verbleibt.
Niederlande. Haag, 5. September. (W. T. B.) Der bisherige Minister des Auswärtigen, van Lynden van Sandenburg, ist zum Finanz⸗Minister und der bis⸗ herige Gesandte in Berlin, von Rochussen, zum Minister des Auswärtigen ernannt worden. ͤ
Belgien. Gent, 5. September. (W. T. B.) Bei Gelegenheit der Feier des Unabhängigkeitsfestes hier⸗ selbst fand heute die Einweihung der neuen Hafen⸗ bassins in Gegenwart des Königs statt. Nach einer An⸗ sprache des Bürgermeisters warf der König einen längeren Rückblick auf die Vergangenheit Gents in Bezug auf Handel und Schiffahrt, rieth zur Errichtung eines Seehafens an der Küste und schloß seine Erwiderung mit den Worten: „Wäh⸗ rend wir unseren Wohlstand vermehren, müssen wir gleich⸗ zeitig darauf bedacht sein, unsere nationale Vertheidigung zu sichern. Militärische Einrichtungen sind erst. dann . wenn sie vollständig sind, und so lange wir die unsrigen nicht vollendet haben, wird unser Land nicht definitiv und fest ge⸗ gründet sein.“
Großbritannien und Irland. London, 4. Sep⸗ tember. (Allg. Corr) Aus Durban wird der „Times“ unter dem 31. v. M. gemeldet: Die neuesten Nachrichten aus Trans vaal sind befriedigenderer Natur. Die Zustände im Zululande verursachen jedoch viel Besorgniß. Sir Evelyn Wood wird eine Zusammenkunft mit den Chefs haben. Sir Garnet Wolseleys Regelung muß als ein Mißerfolg be⸗ zeichnet werden. Unzufriedenheit und Ruhestörungen sind chronisch, und mehrere der 13 Hauptchefs ziehen mit großem bewaffneten Anhange im Lande umher.
Der Vizekönig von Indien telegraphirt an das Indische Amt in London unterm 1. d. M.:
„Aus Kandahar wird gemeldet, daß kleine Abtheilungen von Deserteuren aus Kabul dort ankommen, ahomed Ishak, der. Bru⸗ der Hashims, bleibt in Kandahar als Gouverneur zurück. Während der letzten paar Tage hat Ejuh wiederum ein. Lac Rupien nach Herat gesandt. Die Offtzlere der ö Regimenter, welche i, der jüngsten Schlacht in die Dienste Cjubs traten, sind nach Furrah ge⸗ fandt worden. Ez verlautet, Club mache dem Emir Friedensantrãge.
Frankreich. Paris, 6. September. (W. T. . Der englische erter C' e fekrclär Dllke passirte gestern au feiner Jickkehr aus dem Bade Hourhonse Parig und ftattete den Ministern Tirgrd und Barthelemy St. Hilaire BVesuche ab. Die „Agence Haas erinnert bei dieser Ge⸗ legenheit an die Erklaͤrungen des Präsidenten des englischen Handels⸗Ministeriums, Chamberlain, betreffend den englisch⸗ französischen da nnch engt und an die englische Thronrebe und sagt: dieser, Besuch lasse die Wiederaufnahme der Handels vertrags verhandlungen hoffen, wie ja auch auto⸗ risirte Stimmen schon darauf hingewiesen hätten, daß die⸗ selben nicht abgebrochen wären.
Italien. Padua, ö. September. (B. T. B.) Der Köng ist mit dem Prinzen Amadeus und dem Kriegs-
Minister heute Morgen in Battaglia eingetroffen und hat