Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Die Eröffnung des Orientglistenkon resses findet am
Montag, den 12. Septemher, Morgens 9 Uhr, in der Univer⸗ sität hierselbst statt. Die Sitzungen der Sektionen be⸗ ginnen Montag, Nachmittags 3 Uhr,. Die Sektionen sind:
H) semitische Jeinschließlich des Assyrisch⸗Babylonischen, 3) indo⸗ . und sprachnergleichende, 3) ostasigtische und uralastaische, R afrikanische (eghptische I) archäologisch-ethnologische. Mit dem Kongresse verbunden sind die jährlichen Geschäftssitzungen der deut⸗
e morgenländischen, Gesellschaft und des deutfchen Palästina=
ereins. . Vorträgen und Berichten in den verschiebenen Scktionen haben sich schon gegen 40 Herren, größtentheils auß dem Auslande, gemeldet. Andere werden von ihnen
sImachte Sammlungen vorzeigen und erläutern. Am sebhaftesten . nargussichtlich die Frequenz und die Verhandlung in ö getmansschen Sektion werden. Während die Zahl derer, welche auf die Mihlischaft des Kongresses und damit auf dessen spätere Publi⸗ kalione bffribirt haben, schon etwa 200 beträgt, läßt fich die Zahl der irllchen Theil nehmer noch nicht bestimmen, da von den Sub— fibenken nur ein Bruchtheil wirklich kommen wird, wogegen viele anden ihre Anmeldung bis zu ihrer Ankunft verschieben. An
namhaften Gelehrten des Auslandes werden erscheinen: aus England: Max Müller, Sayce, Monier Williams, S. Beal, Bushell, Rost, Bensley, Eggeling. R. N. Gust, J. F. Browne, Berbalk, Ettre. J. Long', J aus Frankreich J. Dppert, Ch. Schefer L. de Rosny, A. Hugot, de Millous; aus
ö Golenicheff, Donner, Radloff. Bonnell. ö,, aus Italien: Amari, Ascoli, Flechia; aus Belgien: C. Michel, de Har— ä; aus Norwegen: Lieblein; aus, der Schweiz: Naville; aus Gghpten: Spitta⸗Bey; aus Ching: Eastlake, Martin; aus Indien: einig Brahminen und buddhistische Priester. Zwischen den Vor— und Nachmittagssitzungen wird immer so viel Zeit gelassen, daß die fremden Theilnehmer die in der Stadt befindlichen Museen und andere Sehenswürdigkeiten hesichtigen können. Andere Vergnügungen liegen außerhalb des Zweckes der Zusammenkunft, doch wird der Kongreß ein gemeinschaftliches Diner und zum Schluß einen Ausflug nach Potsdam veranstalten.
— Von den im Verlage von Orell Füßli u. Co, in Zürich er= scheinenden Europäischen Wanderbildern“ sind 6 die Nrn. 18 und 2021 ausgegeben worden. Die Nr. 18 beschreibt in Wort und Bild Schaffhausen und den Rheinfall (mit 18 Illustrationen und 1 Karte, Pr. 50 I); das Doppelheft 20/21 das prächtige Mailand (15 Illustratignen und Plan der Stadt, Pr. 1 66. Die kleinen Bändchen empfehlen sich wegen ihrer außer, ordentlichen Billigkeit bei reichster Ausstattung mit photographisch getreuen vorzüglichen Holzschnitt⸗Illustrationen allen Tyuristen nicht nur als belehrende Führer, sondern auch als angenehme Erinnerungen
Land⸗ und Forstwirthschaft.
jahres 39 173 9.
Vom 1. Januar bis ult. August 1881 im Ganzen L951 261 6 gegen 2 268 077 M im Jahre 1880, wüthi i gegen den entsprechenden Zeitraum des ö J,,
Vorjahres 316746 S Moskau, 1. September. Die Messe in Ni i⸗Now⸗ gorod nimmt unter dem Eindruck der eth i . nachrichten in fast allen Branchen einen befriedigenden Verlauf. In
den Erzeugnissen der rufsischen Textilindustrie, namenflich in dem
Hauptartikel Kattun, ift das Geschäft sehr lebhaft. Als ein besonders erfreuliches Symptom . e rg wih, daß
eidenwagren stark begehrt werden. Tuche finden wider Erwarten keinen so xaschen Absatz, Was Thee an⸗ langt, so. ist die, Befürchtung einer Ueberfüllung des Marktes nicht in Erfüllung gegangen. Es sind noch fortwährend
Nachsendungen via Moskan nöthig. Namentlich finden die billigen Sorten der sog. Kanton⸗Sorten schlanken Absatz. Aber auch die Kiachta⸗Sorten werden rascher verkauft, als auf früheren Messen. Von Produkten sind zu erwähnen: Kalbfel le, die Preise sind höher, die Zufuhren aber spärlicher als auf der vorjährigen Messe. Rind häu te sind diesmal in der Qualität geringer und deshalb für den Export ungeeignet. Es treten fast ausschließlich rufsische Gerber als Käufer auf, Roß häutxe stehen sehr hoch im Preife; die Jufuhr erreicht etwa a/s der vorjährigen. Dagegen ist in Ziegen fesl len die Zufuhr reichlicher als im Vorjghre; trotzdem werden hohe Preise verlangt. In Wolle ist die Zufuhr geringfügiger als sonst; trotz der für, die ausländischen Käufer weniger günstigen Coursverhältnisse sind die Preise 10 –-= 15 6so höher als 18806. Pferdehaare sind ebenfalls in geringerer Quantität als im Vorjahr zugeführt; bei der lebhaften Nachfrage Sestens Amerikas, Englands und Deutschlands sind die Preise für Mähnen um 15 — 20 90, für Schweife um 106— 20 oo höher als im Vorjahr. Kuhhaare werden namentlich von Amerika stark begehrt und stehen ea. 106,9 höher als 1889. Amerika⸗ nische Rauchwagren werden infolge der für die russischen Käufer günstigeren Coursverhãltnisse stark gekauft. Russifche Rauch⸗ wäaaren, namentlich Feh und Persianer, sind bis 26 0 theuerer als 1880, weiße Hasen dagegen S6 G billiger. Chiwasche Baum“ wolle fand Nehmer zu 9 Rbl. 25 Kop., Buchgrische zu 7 Rbl. gegen Baagrzahlung. Eisen kam in einer Quantität von 7—=8 Mil lionen Pud zur Messe, Jakowleffsches Eifenblech wurde zu 3 Rbl. 30 Kop, bis 3 Rbl. 35 Kop., Strogonofffches zu 3 Rbl. 26 Kop. bis 3 Rbl. 40 Kop., Lasareffsches zu 3 Rbl. 5 Kop. bis 3 Rbf. 50 Kop. verkauft.
Verkehrs⸗Anstalten.
Triest, 5. September. (W. T. B.). Der Lloyddampfer zAglaja' ist heute mit der ostindisch⸗chtnesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
Plymouth, 5. September. (W. T. B.) Der Hamburger Postdampfer „Westphalia“ ist hier angeksmmen. . h
Im Verlage von J. J. Weber in Leipzig ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen; Katechismus der Nutzgärtnerei oder Grundzüge des Gem se⸗ und Obst«⸗ baueß von Hermann Jäger, Großherzoglich sächsischem Hof⸗ arten-Inspektor in Eisenach, vierte, vermehrte und verbesserte uflage, mit 54 in den Tert gedruckten Abbildungen, (Preis im ele⸗ anten Original-Einband 2 6) Das, Werkchen hat sich hinlänglich ewährt, wie schon der Umstand beweist, daß bereits die 8 Auflage vergriffen ist. An, der neuen Auflage war zwar im Wesentlichen wenig zu ändern, jedoch ist diese vierte ansehnlich, vermehrt und auch, o weit es nöthig war, verbessert worden. Es ist wohl keine nene Erscheinung und Erfahrung in der Kultur der Gemüse, der Obst— bäume und Beerenfrüchte außer Acht geblieben. Der Katechts⸗ mus soll ein Handbuch für Lehrende und Lernende sein und dürfte Gartenbesitzern und Hausfrauen sowie jungen Gärtnern und Land— wirthen, insonderheit aber allen Landbewohnern als Rathgeber gute Dienste Leiten.
Gewerbe und Handel.
Nach einer in der „Wiener Zeitung“ vom 2. d. Mis. veröffent⸗ lichten Bekanntmachung der K. K. N. österreichischen Statthalterei vom 30. v. Mts. ist in Kritzendorf bei Klostzerneuburg in der Nähe von Wien der Ausbruch der Rinderpest amtlich konsta⸗ tirt worden. ;
Ebenso ist amtlichen Nachrichten zufolge in der Stadtgemeinde Brod in Slavonien die Rinderpest ausgebrochen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Leipziger Wechslerbank in Ligu. für das am 30. Juni er. beendete Geschäftsighr hat, der Vermögensstand der Bank seit Aufstellung der letzten Bilanz keine wesentliche Veränderung erfahren. Von den gegen die Bank gnge— strengten Prozessen ist inzwwischen der eine zu Ungunsten, der Bank entschieden worden. Das Klageobjekt sowie die Prozeßkosten von zu⸗ sammen ca, 8000 „ sind bereits bezahlt. Bei den ü rigen Prozessen ist eine Erledigung sobald noch nicht zu erwarten. Die Liquidatoren haben sich entschlossen, noch in diesem Jahre 19 6 per Aktie zu ver= theilen und werden den Termin, an welchem die Auszahlung vor sich gehen soll, in der bevorstehenden Generalversammlung bekannt machen.
— Dem Geschäftsbericht des kon solidirten Braun kohlen“ Bergwerks, Maxie“ bei Atzen dorf, für daz am 30. Juni er. beendete Geschäftsjahr entnehmen wir folgende Mittheilungen: Die Arbeiten zur Anlage eines neuen Förder⸗ und Wasserhaltungsschachtes sind im Monat Mai d. J. zu Ende geführt. Beide Anlagen f. den sich seit dieser Zeit in Betrieb. Die darauf verwendeten Kosten beliefen sich auf 177 155 S und sind aus den laufenden Einnahmen bestritten worden. Die GHesammt-⸗Kohlenförderung betrug 1 774083 h gegen 1554 274 hl im Vorjahre. Debitirt wurden 1 653 6h hl im Be= trage von 422 120 6 gegen 1433 274 hl im Betrage von 373 578 60 im Vorjahr. Während der vorjährige Rechnungsabschluß einen Rein⸗ gewinn von 136 839 ½ ergab, beziffert sich derselbe im abgelaufenen Jahr auf 171 456 S, mithin mehr 34 617 64. Der Aufsichtsrath hat, im Einverständnisse mit dem, Vorstande, beschlossen, von dem er— zielten Reingewinn den Aktionären eine Dividende don 3 Co sI 500 e zu gewähren, und von den verbleibenden 103 956 6 zur Abschreibung auf das Aus- und Vorrichtungskonto 65 837 6, guf Immobilienkonto 22 093 A6 zu verwenden, und nachdem für die Be⸗ amten eine Gratifikation von gö0 MS zurückgestellt worden ist, den Rest von 15 680 S½ς auf neue Rechnung porzutragen.
— Dem Aufsichtsrath der Görlitzer Aktien-Gesellschaft für Maschinenbau und Cisengießerei (wormals Körner) wurde der Rechnungsabschluß für das mit dem 30. Juni er, zu Ende gegangene Geschäftssahr vorgelegt. Derselbe gestattet nach Vornahme der Äbschreibungen die Vertheilung einer Dividende von zwei Prozent an die Aktionätre. Im vorigen Jahre wurde der gesammte Brutto⸗ gewinn im Betrage von ca. 43 060 S6 zu Abschreibungen verwendet.
Der Auffichtsrath der Deut schen Petroleum hohr gesell⸗ h AUttien IJ. Cmifsion zum 26. d. M. einzufordern und erläßt eine diet bezüißliche Bekanntmachung.
i in nahme der Ostpren gif gen Sidba rn pre Ausut get n
New Jork, 5. September. (W. T. B.) Der Dampfer des norddeutschen Lloyd Rhein“ und der Dampfer der National- Dampfschiffs⸗Eompagnie (C. Messingsche Linie) Spain“ sind hier eingetroffen.
Decemabgabe. Klage betreffend das Bestehen oder Nichtbestehen des Kirchenpatrongts. Benützungsrecht von Kirchenstühlen. Zu 5. 12 des Reichs Nahrungsmittelgesetzes. Gesetzwidrige Beschäftigung , Arbeiter in Fabriken. Gewerbtmäßiges Halten von Kost⸗ ö Zur Körordnung. Das Lohnen der Arbeiter mit baarem elde. ö
Baugewerks- Zeitung, Organ des Verbandes deutscher Hande fn, Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Redaktion und Verlag von Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Nr. 70. — Inhalt: Ueher Wassergewinnung mittels Rohrbrunnen unter besonderer Be⸗ rücksichtigung Perliner Verhältnisse. — Bauverhältnisse, Bauaus⸗ sichten, Löhne, , in verschiedenen deutschen Städten. — Vereinzangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales.
Berlin, 6. September 1881.
Für die Allgemeine Deutsche Ausstellung auf dem Gebiete der . und des Rettungswesens, welche im Jahre 1882 in Berlin stattfinden soll, ist als letzter Termin der An—⸗ meldung der 15. No vember d. J. festgesetzt worden.
Bern, 3. September. Seit Mittwoch Mittag hat es bis gestern Abend ungufhörlich und, dermaßen geregnet, daß alle Bäche und Flüsse der Schweiz unmäßig anschwollen und aller Orten Ueberschwem mungen und Zerstörungen angerichtet haben. Laut amtlicher Anzeige ht der Fahrtenbetrieb gestört 39. der Nordostbahn, Tößthalbahn, Uetlibergbahn, Waldenburger Bahn, Bern-⸗Luzerner Bahn, Bötzbergbahn, auf den Jura⸗ und auf den Vereinigten Schweizerbahnen. Da aber der Schaden nicht bedeutend ist, wird der Verkehr wieder hergestellt sein, sobald das N verlaufen hat. Nur auf der Strecke Delsberg⸗Basel ist an der Mönchensteiner Brücke ein Pfeiler , . worden. Bei Basel hat der Rhein . Mitternacht 6,10 mn hoch gestanden, ist seitdem aber wieder gefallen.
Paris, 5. September, (W. T. B. Der Eil zug von Mar⸗ seille stieß heute früh bei ECharentzon auf einen Omnibuszug, der von Montargis kam. Als verunglückt sind bis jetzt 13 Todte und 15 Verwundete gemeldet worden.
Im Belle⸗Alliance⸗Theater kann das Lustspiel „Deutscher Krieg“, welches so vielen Beifall errang, nur noch 3 Mal zur Auf⸗ führung gelangen, da am Sonnabend schon eine Novität: „Unter falscher Flagge! in Scene geht. Morgen findet auch das drittletzte Concert der Matrosenkapelle statt.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
reußisches Verwaltungs-Blatt. Wochenschrift für ,, und Verwaltungsrechtspflege in . Herausgeber: Dr. jur. Binseel. Verlag und Expedition; Otto 2 in Berlin N., Monbijou⸗Platz 109. Jahrgang II. Nr. 49. — Inhalt: Ünter⸗ sagung des geräuschvollen Kupferschmiedens auf offenem Hofe eines städtifchen Grundstücks. Schulgeldzahlung Seitens der Lehrer und Geistlichen. Erhebung der Gehaltsverbesserungsheiträge zu Wittwen⸗ und Waisenkasse für Elementarlehrer. Uebernahme gußerordentlicher Mehrstunden an Volksschulen. Polizeiliches Einschreiten gegen Kon⸗ kubinate. Unbedenklichkeitserklärung zu den Feuerversicherungz an⸗ trägen. Haftung des Fiskus als Bauherrn anläßlich der Vor— nahme von tromkorrektionen wegen Unterlassung der er— forderlichen Sicherheitsmaßregeln. Haftbarkeit der Korpo⸗ rationen und Gemeinden für, die Handlungen ihrer Bevoll— mächtigten und Beamten. Bahndamm keine Einfriedigung im Sinne des §. I87 1. 83 A. 8. R. Beschädigung der Bahn durch Ab⸗ grabung eigenen Grund und Bodens, Errichtung einer Wand an der Grenze von Hausgrundstücken. Haftbarleit für rückständige öffentliche Leistungen von einem subhastirten Grundstück, Bereicherungsklage des J. S. R. Geltendmachung der Feuerversicherungs . Entschädigungs= ansprüche binnen bestimmter Frist.! Beitragspflicht der an einer auf gelöͤsten staatlichen Schule bethriligt, gewesenen Stadtgemeinde. Stellung der definitiv angestellten, Gemeindeschullehrer nach Eingehen der Schule. Natur der einem früheren Parochialnexus entspringenden
— Technische Notizen. — Schulngchrichten. — Brief⸗ und Frage⸗ kasten. — Patentertheilungen. — Submissionen. — Annoncen. Bäder⸗Statistik. ; ö Personen Aachen bis zum 2. Septbr. (Badegäste)ꝰ .. 16088 Baden⸗Baden bis zum 2. Septbr. (Fremde). 36 592 Höh bis nn 3 Mugtuf̃r- 579 Eilsen bis zum 2. September (Badegäste). 1592 Elster bis zum 25. August (3473 Nummern). 5198 Ems bis zum 2. September (Badegäste)h.... 14773 ranzensbad bis zum 2. September (Badegäste) 7413 lücksburg bis zum 1. September . . 1406 Goxezalkowitz b. z. 27. Aug. (nebst 50 Durchreis) (Kurg.) 491 Griesbach bis zum 277. August fnebst 916 Durchreisende) . 576 i e, bis zum 28. August (7270 Parteien). 11494 Kösen bis zum 23. August (643 Nrn.)... 1796 Kollund bis zum 2. Seh tember Babe gn! 165 Kreuznach bis zum 29. August hf mne Nrn.) .. 51683 Lauchstädt bis zum 29. August (einschl. d. Durchreis.). 180 Lippspringe bis zum 2. September (Badegäste) .. 025 Marienbad bis zum 2. September (Badegäste .. . 11914 Münster a. St. bis zum 29. August (Kurfremde) (Nrn.) . 1313 Nauheim bis zum 2. September (Badegäste)ꝭ!. 992 Neuenghr bis zum 3. August (Fremde). .. 3579 Niederbronn bis zum 24. August . 1639 Niegdorf ie im , e mbeee Q ., Norderney bis zum 2. September (Badegäste) 756 Deynhausen b. z. 2. Septbr. (nebst 1237 Durchreis. (Nrn.) 3676. Oldesloe bis zum 2. September (Badegäste) .... 540 . bis zum 2. September . w Teinerz bis zum 1. September (nebst 2187 Durchreis.) 3 185 Rippoldsau bis zum 27. August (Fremde u. Kurgäste) ca. 2200. Swinemünde biß zum 2. September (Badegäste) . . 2793 Teplitz und Schönau his zum 2. September (Badegäste) 29 275 Travemünde bis zum 2. September (Badegäste)m . . 1250 Warmbad bei Wolkenstein b. z. 25. Aug. (360 Parteien) 585 Warnemünde bis zum 30. August (Badegäste)h! .. 45922 Westerland⸗Sylt bis zum 2. September (Badegäste) . 1869 Wiesbaden bis zum 2. September (Badegäste) . 63 769 Wildbad bis zum 2. September 66 K Wildungen bis zum 28. August (1523 Rrn.5 ... 26004 Wyk a. F. bis zum 2. September (Badegäste) . 1284
In Niendorf a4. d. Ostsee (Elisabethbad) waren bis zum 24. August 1151 Personen angekhmmen, während die daselbst zu der angegebenen Zeit Anwesenden 285 Personen betrug. Am 2. Sep⸗ tember waren 260 Personen anwesend.
Wetterbericht vom 6, September 1881, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf Temperatur Stationen. . - Wind. Wetter. in o Gelsins Rijlimeter. bo C. — 40. Mullaghmore 762 NNG0 4 bedeckt 11 Aberdeen. 748 NW. 3 bedeckt i) 12 Christiansund 756 080 5 wolkig 16 Kopenhagen. 758 80 2 heiter 14 Stockholm.. 761 0 2 Nebel 14 Haparanda I66 858w. 2 halb bed. 8 Mosckan. 766 8wW 1ẽ wolkenlos 10 Gork, GQueens- town... 151 Fo 3 wolkig?) 12 Brest 749 8 3 bedeckt 14 Helder 752 880 1 bedeckt 15 ,, 55 880 1 bedeckt 13 Hamburg.. 756 59 2 bedeckt?) 13 Swinemünde. 759 80 2 wolkenl. ) 14 Nenfahrwass. 760 XV. 1 wolkig?) 16 Memel .... 759 0 2 heiter) 18 Farne,, 35 535 RF wolkenlos 12 Münster 755 S8 W 3 bedeckt 15 Rarisruhe ,. 155 68 vwolkigh 15 Wiesbaden. 758 80 1 bedecktè) 16 München .. 760 W 3 wolkig 14 Leipzig... 758 80 1 bedeckt 14 Berlin.... 758 80 1 halb bed. 15 Vie; 769 still heiter 13 Breslan. / 160 80 2 wolkenl. ) 14 Ile d. Aix 753 880 5 wolkenlos 13 lars . 766 . 1 belleckt 16 Trieste, 761 still wolkig 19
) Seegang leieht. ) Seegang mässig. 3) Neblig. ) Nachts Thau. 9) Nachts Regen. 9) Nachts starker Dhau. ) Nachm. und Nachts Regen. ) Nachts Regen. 9) Starker Thau.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, ) Riüstenzone von irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist cie Richtung von West nach Ost eingehalten. .
Skala für die Windstärke: 1 AꝓIeiser zug, . 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark; J — Steit,
— stürmisch, 9 — Iturm, 10 — starker Sturm, 11 S heftiger
Sturm, 12 — 6rkan. ULebersieht der Witterung.
i ittelmeere gekommene Depression hat den unge- kö ö . weiter verfolgt, und liegt hente über der ostschottischen Küste. Im Verein mit der or dem Kanal aufgetretenen stationären Depression und dem Maximum in Russland bedingt sie eine meist schwache über den grässten Theil von Westeuropa sich ausdehnende züdðstliche Luttströmung mit veränderlichen, grösstenthieilU? etwas härmerem MNetter, nur in Schottland und Irland herrschen nördliche Minde. In Deutsch- jand liegt die Temperatur im Nordosten über der normalen.
Deutsche Seewar te.