zum Deutschen Reichs⸗A
Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag,
den 6. September
schen Stuatz⸗ Anzeiger.
1e.
Mn S2 GG.
—
— ——
Der Inhalt die
r Beilage, Modellen vom 11. Januar 1
e 9 6, und die
Central⸗-Handel ⸗R
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D Berl auch durch die
neter, sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
welcher auch die im §. 6 des Gesetzes ber d im Patentgefetz, vom 25. Mat 6 über den Marken
önigliche Expedition des Deu
7, vorgeschrlebenen Be
für
eutsche Reich kann durch asle Post⸗AUnstalten j ats⸗
sschen Reich- und Königlich Prenßtschen Sha
chntz, vom 30. November 1874, sowi
egister füÿr da
5 Dent sch
Das ö,,
Abonnement beträgt 1 M 560 für
*
e die in dem Gesetz, betreffend das U anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 3. . Blatt .
ndels⸗Register für das Deutsche Reich er das Vierteljahr. — Inserttonspreis flir den Raum einer Druckzeise 36 3.
eberrecht an Mustern nnd er dem Titel
e Neich. cim. os)
cheint in der Regel täglich. — Das . Nummern kal to 9g. —
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge us dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bemn. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
pergffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister 31689 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. September 1881
sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗
olgt: In unser Gesellschaftsregister., woselbst unter Nr. 6383 die hicsige Handelsgesellschaft in Firma: M.. Bülom & Co. vermerkt steht, ist eingetragen; ; Der Kaufmann Friedrich Heinrich, Keßler ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Fräulein Anng Lorbeer zu Berlin ist am 18. August 1881 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ö. ir die Theilhaberin Frau Bülow be⸗ rechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Behrens & Grüneberg
am 9. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Heiligegeiststraße j9) sind die Kauf⸗ leute Siegfried Behrens und Carl Grüneberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7936 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 364 die Firma; C. Havemann
H. vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte
31528 Kiedenkopr. Die Firma:; F. Langenstepen zu Engelbach ist erloschen. Biedenkopf, den 23. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
31529 KRiedenmkohbrᷓ. Das seither unter der Firma Georg Plitt LX. nene Krämer zu Biedenkopf betriebene Handelsgeschäftz ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an die Frau Georg Plitt IE. Wittwe hier übergegangen und wird von derselben unter der seitherigen Firma fortbetrieben. Die Firma ist daher unter Nr. 45 gelöscht und unter Nr. 80 auf die jetzige Inhaberin eingetragen. In, das Prokurenregister wurde eingetragen, daß die Firmeninhaberin den Herren Georg Plitt, Carl Plitt und Emil Plitt zu Biedenkopf, Jedem für sich Prokura ertheilt hat.
Biedenkopf. 25. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rochnmm. en n n . 31618 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 2651 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Handelsgesellschaft W. Sndhoff & Co, zu Herne, ist zufolge Verfügung vom 31. August 1851 am nächsten Tage Folgendes eingetragen: .
Durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 2. April 1880 bzw. vom 22. Dezember 1880 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft ausgesprochen. Der Kauf, mann Albert Niederheitmann zu Bochum ist
zum Liquidator bestellt.
En ghamm. Bekanntmachung. 31620 In unser Handelsregister ist unter Nr. 61 die
durch Vertrag auf die Kaufleute Alfred Borchers und Joseph Nentwich, Beide zu Berlin, üher— gegangen. Die Firmg i Gesellschaftsregisters übertragen. . Demngchst it in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7957 die Handelsgesellschaft in Firma: ; S. C. Habemann mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. EBnuxghann. Bekanntmachung.
Die Göewchast hat am 1. September 1881 be⸗ gonnen. . ö. Die dem Hugo Paulmann für erstgenannte Einzel
st nach Nr. 7937 des Adler zu Rhing laut Anzeige vom 26. Juli d. J.
Firma: ö Löser Adler und als Inhaber derselben der Kaufmann Löser
sellschafter und zwar durch jeden einzeln derselben für sich unter der Firma: „Jacob Winter in Liquidation“ besorgt wird. Cöln, den 31. August 1881. van Laak,
tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Winter, welcher daselbst eine , lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
Cöln wohnenden Heinrich Schloß zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 31. August 1881. van Laak . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
; 31647 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 35 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Alberti, welcher daselbst eine Handels Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
ö. „Joseph Alberti“.
Cöln, den 31. August 1881.
van Lgak Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
31648
eingetragen worden. Burghaun, den 265. Juli 1881. Königliches Aurtsgericht. Gunckel.
31619] In unser Handelsregister ist unter Nr. 62 die
Gebr. Oppenheim in Rhing
firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren und als deren Inhaber;
TVöschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 527 erfolgt. ;
In un
As6 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: K. S. Warschauer
vermerkt steht, ist eing
etragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗
er Kaufmann Sally Warschauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
schafters Feodor Warschauer aufgelöst.
5 Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
1) DVöseph Oppenheim, 3 Salomon Oppenheim 3) Aron Oppenheim
zu Rhina ö laut Anzeige vom 1. Juli d. Is. eingetragen worden.
Burghaun, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. Gunckel.
Samuel's Söhne
31612
fort. Vergleiche Nr. 13,26 des Firmen Goplemz. In unser Handels (Firmen) Register
registers. ö . ist, heute eingetragen worden unter Nr. 3854 der
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Heinrich Dietz, Bäcker zu Sobernheim, als Inhaber
13,206 die Firma: der ö H. Dietz mit der Nieberlaffung zu So⸗ eim.
. F. & S. Warschauer mit dem Sitze zu haber der getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. A154 die Firma: F. L. Weber
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag, auf den Kauf⸗ mann Paul Wilhelm Friedrich Wegener zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 13,207 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,207 die Firma: L. Web
ö er mit dem Sitze zu Hef und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Wilhelm Friedrich Wegener hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 3624 die Firma: Herrmann Ackermann. Berlin, den 5. September 1834. Königliches ö I. Abtheilung 56. ila.
Berlin. Bekanntmachung. 31616
In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 112 als Gesellschafter der am 29. 3. 1881 unter der Firma Carl Großmann Nachfolger mit dem Sitze zu . Rheinstraße 2, errkch⸗ eten offenen Handel zgesellschaft:
I) berehel. Holzhändler, Großmann, Bertha, geb. Hartmann, zu Friedenau, ; Y Rischlermeister Guffav Hartmann zu Berlin
eingetragen worden. Berlin, den 30. August 1881. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Berlin. Bekanntmachung. 316171 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 61 ä von der Handelsgefeisschaft Carl Großmann Nachfolger zu Friedenau dem Holzhändler Groß mann ju Friedenau, verlängerte Schmargendorfer⸗ fia e, erteilte Prokura eingetragen worden. eln den 6. August isi.
Köntglihez Amtsgericht JJ. Abtheilung 11.
Berlin und es ist als deren In⸗ aufmann Sally Warschauer hier ein
bern Coblenz, den 5. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
31643 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3971 einge⸗ fragen worden die zu Wipperfürth wohnende . delsfrau Marla, geborene Sauer, Ehefrau des Kauf⸗ manns Theodor Schelle daselbst, welche in Wipper⸗ fürth ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma:
M. Sauer“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1674 die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau Schelle für ihre obige . ihren genannten Ehemann zum
e
Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 25. August 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
31644 öl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3972 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Mar Steinberg, welcher daselbst eine Handelsnieder— lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„M. Steinberg“. Cöln, den 27. August 1881. van Lgak, Gerichtsschreiber
des . Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8316465 Cölmn. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 649 des hiesigen Handels (Gefellschafts) Registers, woselbst
die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Jacob Winter“ ;
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauflfeute Jacob Winter und Jofeph Alberti vermerkt stehen, heute die Eintragung er. folgt, daß die Gesellfchaft, aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derfelben durch die beiden Ge⸗
Wittwe Auguste Louise Jarzem
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ , Register unter Nr. 3973 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann 4 Bensberg, welcher da⸗ elbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als nhaber der Firma: „Franz Bensberg“. Cöln, den 306. August 1881. van Laak Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
e
31649 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen-) Register unter Nr. 3976 ein⸗ getragen worden die zu Göln wohnende Handelsfrau Elise, geborene Schwill, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Wilhelm Inden, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
„Fr. Wilh. Inden!“ .
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1675 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau 3c. Inden für ihre, obige Firma ihren genannten Ehemann zum Pro kuristen bestellt hat.
Cöln, den 1. September 1881.
van Lgak Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Danzig. Bekanntmachung. . In unser Register für Ausschließung der ehelichen Guütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 272 eingetragen, daß der, Kqufingnn Carl Gustav Schmidt in Danzig 9 die Ehe mit der owska, geb. Küster, laut gerichtlichen Vertrages vom 14. Dezember 1874 die Gemeinschaft der Gister und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das damalige und künftige Vermögen der Braut, selbst das, was sie durch Erbschaften, Geschenke und Glückszufälle erwerben sollte, die Natur des vorbehaltenen Ver—⸗ mögens haben soll. Danzig, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. in. In unser Register für Ausschließung der ehelichen Guütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub
26. Juli 1860 die Gemeinschaft der Güter und des
Doemitz. In das hiesige Handelhtenss ist heute Fol. 4 3ub Nr. 42 eingetragen: Col. 3. Carl Röhl, Col. 4. Doemitz, . Col. 5. Kaufmann Carl Röhl zu Doemitz. Doemitz, den 5. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
31625] Elsdeth. In das Handelsregist
129 eingetragen die
Franke fart a. O. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
ö
Frankfurt a. O. des Königlichen Amtsgerichts
Handlung in Dorothea Linck, geb. Linck, ar storben, führt der andere Gesellschafter Leisler diese Handlung mit Ueberna und Passiven unter der seitherigen
der hiesigen Handlung „Heinrich Albert . als Gesellschaf getreten und führt er und
Albert Heinemann ist erlo
dem Kaufmann
Firma; F. W. Frage. Sitz: Elsfleth. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Frage daselbst. Elzfleth, 18531, September 2, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber Hem ken. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Elberfeld. Bekanntmachung, 315321 In unser , ist heute unter Nr. ; 3646] 1311, woselbst, die andelsgesellschaft „Gebr. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Flatowm“ verzeichnet ist, Folgendes eingetragen Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3974 einge⸗ worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . ö Elberfeld, 3. tember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
„Jacob Winter“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. — — 1675 die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ Elne. Belauntmachung. 316501 mann 2ꝛc. Winter für seine obige Firma den in In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol-
Firma Leers und Oppenheimer.
Ort der Niederlassung: Elze. Firmeninhaber:
I) Handlungs-Commis Isaac Leers aus Aurich, zur Zeit in Elze,
2) Handlungs⸗Commis Eduard Oppenheimer aus Mehle.
Rechts verhältnisse:
. Handelsgesellschaft vom 1. September
Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft selbstständig und zeichnet die Firma. Elze, den 1. September 1881. Königliches Amtsgericht. Wächter. Handelsregister 31627] In unser Firmenregister ö. unter Nr. 1024 als irmeninhaber der Kaufmann Franz Krüger zu ankfurt a. O, als Ort der Niederlassung Frank= urt 4. O, als Firma Franz Krüger zufolge Ver⸗ ügung vom 27. August 1881 am nämlichen Tage ingetragen worden.
Handelsregister 31628] u Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister 1 zufolge r n
vom 31. August 1881 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. A5. f dien er Gesellschaft: E. A. & H. A. Arens⸗ ru
Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse:
Die Gesellschafter sind Heinrich Adolph Arens⸗ brust und dessen Ehefrau, Emma Auguste, geb. Brauer zu Frankfurt a. O.
Die Gesellschaft hat am 20. August 1881 begon⸗ nen und ist zur Vertretung derselben Jeder von ihnen befugt.
Frankfurt a. O, Handelsregister 31626 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 661 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: J Carl Krüger, . Kaufmann Carl. . Krüger zu raukfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom J. September 1881 am nämlichen Tage.
Frankrart a. O. Handelsregister 31629] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 927 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
; Hermann Schmidt,
irmeninhaber Kaufmann Hermann Schmidt zu 7. September 1881 am nämlichen Tage.
rankfurt g. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom
31651] Frankfurt a. II. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister. 45631. Nachdem die Gesellschafterin der hiesigen irma „Chr. Linck“, Wittwe Maria m 9. Mai d. Is, ge⸗ Friedrich hme aller Aktiven Firma fort,. herige Prokurist Heinemann“ ter in dieselbe ein⸗ bisherige Inhaber
4659. Am 1. d. Mts. ist der seit
der
Nr. 273 eingetragen, daß der Kaufmann Franeis i. inemann dieselbe unter der Alexander Mafon in Danzig 6 die Che mit ö ö ah, Handel ge fell. Marianne & bsone durch, gerichllichen Vertrag vom chat fürk. Die frühere Firma und die Prokura des
loschen. gin Eduard Lacroix hier
Erwerhes ausgeschlossen hat. r' Kaufinann Ca
Danzig, den 2. September 1881. a. . ö. dahier eine Handlung unter der Königliches Amtsgericht. X. gin, gr . errichtet
ö 654. Rm J. d. Mts, ist der Kaufmann Adam
31624] Sturmfels hier als Gesellschafter in die bisher Kon
Ludwig Anton Strubberg unter der Firma „S. A. Strubberg.. betrieben, Handlung Angetreten. Beide führen dieselbe nun als Handels⸗ esellschaft unter der Firma „Struhherg Sturm⸗ i fort. Die frühere Firma und die für dieselbe der CFhefrau L. . St , . vorher verehelichte . Franziska, geb. Ahl, ertheilte Prokura ist erlo 4635. Am J. d. Mts, ist
en. ; i. ; der Schneidermeister iedrich Wilhelm Werner hier in die von
er des unkerzeich— neten Gerichts ist heule Seite J!, Nr. O4, ein
getragen:
' dem . hilipp Werner unter der Firma, Werner & Co.“ un
er betriebene Handlung als Sejellschafter