1881 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

heim ist in Folge des Todes der beiden Ge ,, ; ; 6 ö . und ag, . . Beh ö r im, erloschen. Die Liqui-

Adolf Bechtle Wittwe, Emilie, geb. Vai⸗ hinger und ; Kaufmann Gustas Schmidt in . besorgt. nter O.-3. : mn irma Schmidt K Bechtle in Pforzheim. Inhaber Kaufmann Gustav Schmidt und Bi— Nuteriefabrikant Adolf Bechtle. Wittwe, Gmilie, geb. Vaihinger von Pforzheim.

Die K besteht seit 8. August 1881. Bede Theilhaber sind zur Vertretung der Geselschaft berechtigt. Buchhalter Friedrich 1 von Pforzheim ist als Prokurist be—=

stellt. ter O.3. 593:

. ö m Siebert & Hirlinger in Pforz— eim.

Inhaber Goldarbeiter Franz Siebert und Graveur Franz Hirlinger, Beide von Pforz- heim. Die Gesellschaft . seit 13. August 1881 und sind beide Theilhaber zur Vertre⸗ n . berechtigt.

ach Artikel J. des von Franz Siebert mit

Louise Hirlinger am 31. Dezember 1874 ge— schlossenen Chevertrags ist die eheliche Güter, gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf

von je 25 Fl. beschränkt.

17 Zu QS. 368:

Die Firma Gebrüder Schneider in Pforzheim ist durch den am 25. November i880 erfolgten Tod des bisherigen Theilhabers Ludwig Schneider als Gesellschaftsfirma er⸗

loschen.

Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Theilhaber Aug. Schneider von Pforzheim übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

13) Unter O. 3. 504: .

Finmg: Gehres K Kahn in Pforzheim.

Inhaber dieser seit 17. August 1881 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind:

Kaufmann Wilhelm Gehres und

Kaufmann Sigmund Kahn,

Beide von hre ,, und ist jeder derselben zur Vertretüng der Gesellschäft berechtigt.

Wilhelm Gehres ist verehelicht mit Sophie

Sonnenburg. Bekanntmachung. Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann dation wird durch n . h fmann Max Jaeger

Soran.

gung vom heutigen Tage heute eingetragen worden:

. ; ) x 31637] In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 die

Max Jaeger

Sonnenburg am 1. September 1881 eingefragen. Sonnenburg, den 1. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 31636 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—

Colonne 1. Nr. 122. Golonns 2. Vereinigte Sorauer Kohlenwerke. Golonne 3. Sorau, Niederlausitz. Colonne 4. Das notariell rekognoscirte Statut vom 29. August 1881 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 20 des Beilagebandes Nr. 6 zum Ge— sellschaftsregister. ; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, Betrieb und ie Erweiterung von Gruben, Grundstücken und Etablissements zum Zwecke der Gewinnung und Ver werthung von, Kohlen, Ziegeln, Thonwagren und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital, beträgt 3 0069900 S6, wovon zunächst 2 000 060 S6 in 4009 Aktien àz 500 M, emittirt werden. Die Aktien lauten auf den In haber. Die Emittirung der weiteren 1 009 090 4 1, Aktien à 500 S6 bestimmt der Aufsichts⸗ rath. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen einmal durch die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsencourier, die neue Börsenzeitung und das Sorauer Wochenblatt und gelten als gehörig publizirt, wenn sie auch nur in drei der vorgenannten Zeitungen veröffentlicht wor⸗ den sind. . Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mitgliedern. Urkunden und Erklärungen des Vyrstandes (der Direktion) sind für die Gesellschaft, verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeich“ net sind und die eigenhändige Unterschrift der Di⸗ rektionsmitglieder, oder eines Direktors oder eines dazu vom Aufsichtsrath bestimmten Beamten beige⸗

ügt ist.

; . Aufsichtsrath ist befugt, Beamte der Gesell⸗ schaft zu notariellem Prototoll zur Mitzeichnung der Gesellschaft per procura zu ermächtigen, zu deren

RNeinholdt von Baden, mit Ehevertrag vom 2. März 1870, nach dessen Art. J. die ehe— Üiche Güktergemeinschaft auf einen beiderseiti⸗ gen Einwurf von ö. 100 J ist.

Pforzheim, den 39. August 1. Großh. Amtsgericht. : Mors. Feuerstein. Feotsdam. Bekanntmachung. 31634

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 168 die ö.

Legitimation die Ausfertigung der betreffenden no— tariellen Verhandlung dient. Im Uebrigen legi⸗ timiren sich die Beamten der Gesellschaft als solche durch ein Attest des Vorstandes,. n

Vorstand (Direktor) der, Gesellschaftz ist gegen wärtig der Bergwerksdirektor Karl Hickethier zu Hirschberg in Schlesien.

Sorau, den 1. Septemher 1881. Abtheilung III.

ju Emmerich als Gesellschafter eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Hermann Evers zu . zu. felge ingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1881 am X. August . . ö. Moll, Gerichtsschreiber.

VWes ell. . Handelsregister 31658 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 die

irma: Wilh. Kersken und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Kersken zu Wesel am 2. September 1881 einge⸗ tragen. Moll, Gerichtsschreiber.

316609 Wiesbaden. In das Hejellschafs el! ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1 Laufende Nummer: 240. 2) Firma: Gebr. Kilian. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: die Kaufleute 1) Lorenz Kilian, 2) Heinrich Kilian, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 2, September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

31661 Wicsbadem. In das Prokurenregister t heute sub Nr. 144 eingetragen worden, daß dem Heinrich Gäfgen zu Wiesbaden für die unter Nr. 538 des Firmenregisters eingetragene Firma: Adolf Dams zu Wiesbaden Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wittenberg. Bekanntmachung. 31639 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 88 ein“ getragene Firma: JC. FJ. Lindau; ist erloschen und im Register gelöscht; dagegen ist in unser Firmenregister mit Genehmigung des Vor⸗ besitzers unter Nr. 234 die Firma; C. F. Lindau“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Ludwig Lindau in Wit—

plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. August 1881, Nachmittags 16 Ühr, mit Schutzfrist von drei Jahren.

2 Unter O. 3. 233: Firma: Gebrüder , in , ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Zeichnungen von Ningmustern enthaltend, mit den Fabriknummern 770, 4784, 4793, 4813, 4819, 4529, 4821, 4827, 4828, 4833 ., 4836, 4837, 48941, 4845, 4846, 4851, 48652, 4853, 4855, 4856, 4858, 4859, 4860, 4861, 4862, 4870, 4871, 4872, 4873, 4577, 4884, 4885, 4888, 4889, 4891, 4899, 49901, 4902, 4993, 4910, 4911, 4914, 4923, 4967, 4972, 4973, 4975, 4976 4977, 4978, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. August 1881, Nachmittags 16 . mit Schutzfrist von drei Jahren.

Pforzheim, den 31. August 1881.

Gr. Amtsgericht.

31640 Kwdolztadt. In das Musterregister it ö. tragen: Nr. 37. Firma: Triebner, Ens u. Eckert in Volkstädt, 37 Zeichnungen für Porzellangegen⸗ stände, verschlossen in einem Packet, Fabriknummern 3229/2, 3264, 3265/2, 3261 / 3, 3241, 31931., 3259, zar, 37335 5, zi Gz rig. Joos /s ii4, 745, zzg6, 3267, 3230612, 323272, 327012, 3268, 3269, 3273, 3274, 3275, 3272, 3263/2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1381, Vormittags 11 ÜUhr 30 Minuten. Rudolstadt, den 1, September 1881. Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht.

31641 Wittenberg. In das hiesige Misterrehỹ! ist sub Nr. 19 eingetragen: Splauer Thonwerk bei Schmiedeberg Regierungsbezirk Merseburg 4 Stüch Muster für einen Topf gerändert, einen dergl, mit Delphin, einen dergl, mit Amorette und eine Grabeinfassung, in einem Packet offen, Fabrik nummern 138, 139, 140, 141, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Wittenberg, den 31. August 1881. Königliches Amtsgerichts.

Konkurse.

31665 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Schma hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung der Masse hierdurch ,

Berlin, den 31. August 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 565.

31666 Konkursverfahren.

tenberg neu eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Sep- tember 1881. . den 2. September 1881. önigliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 31484

Julius Ernst Nachfolger Schuhwaagren⸗Fabrik Stertim. In unser Firmenregister ist, heute unter vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 27. August Nr. 1856 bei der Firma; „Stettiner Tintenfabrik

heute eingetragen: Spalte 4: Rechtgberhältnisse der Gesellschaft: Die Frau Johanna Helene Domke, geb. Schulz, zu Potsdam ist aus der Handels—⸗ dei geo ausgeschieden. er

zu Potsdam ist am 26. August als Handels-

. chafter eingetreten. Spalte 2: Firma der Gesellschaft:

Die Firma ist nicht geändert. Potsdam, den 30. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 31573

Hostecke. In das hiesige Handelsregister istzzu⸗ folge Verfügung vom . Tage Fol. 280 sub

Nr. 594, betreffend die Firma „Behrmann K

ander“, eingetragen: 8. 5. Der bisherige 8, Kaufmann Wilhelm Gustav Au gust riedrich Wiegandt ist am 30. August 1881 aus der bisher zwischen ihm und dem Kaufmann Georg Carl Franz Theodor ehr⸗ mann bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. . Col. 6. Das Geschäft wird von dem nunmehr alleinigen Inhaber, Kaufmann Georg Carl ranz Theodor Behrmann unter der ig gen Firma Behrmann K Zander fort⸗ geführt. Rostock, den 1. September 1881. Großherzogkiches Amtsgericht. Stypm ann.

31482 KRiüdesheim. In das eselschaftereall! ist folgende Eintragung erfolgt: ; 1) Laufende Nr.: 69. 2 Firma der Gesellschaft; Gebr. Jung. 3 Eh der Gesellschaft: Rüdesheim. Die Gesellschafter sind: 1) eri, und Weinhändler ung hier, . 2) Hotelier und. Weinhändler Georg dam Jung hier. ; 4) Rechtsverhältnisse, der Gesellschaft; Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 be gonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. am 31. August 1881. Ritdesheim, den 30. August 18381. Königliches Amtsgericht. J.

Sehneidemühll. Bekanntmachung. 31635 In unserem Firmenregister ist die Firma „Herr⸗ naun Schäfer“ unter Nr. 204 zu Folge Verfügung rom 31. August am 2. September 1881 gelöscht. Schneidemihl, den 31. August. 1381. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Bekanntmachung. , Nr. 17535. Zu. S. 3. 13 des Fkrmenregister des heren Amtsgerichts Neckarbischofsheim wurde fut eingetragen:

ie Firma M. A. Bär in Neckarbischofs⸗ him ist erloschen. lnzheim, den 1. August 1891.

Anton

Frey.

brik chuhwanrenfabrikant Johann Domke rr

dem Sitze zu Emmerich, ist in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

von Robert Lentz! Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Paul Müller zu Stettin ist in das von dem Kaufmann Johann Robert Louis Lentz zu Stettin unter der Firma; „Stettiner Tinten- von Robert Lentz“ betriebene Handels⸗ eingetreten. ö

Demnächft ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 825 eingetragen:

Gol. 2: Firma: „Stettiner Tintenfabrik von Nobert Lentz). ; Gol. 3. Sitz der Gesellschaft: „Stettin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) Der Kaufmann Johann Louis Robert Lentz zu Stettin, . : . Kaufmann Paul Müller zu Stettin. ie Gesellschaft hat am 8. August 1881 be⸗ gonnen. Stettin, den 27. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 31485

Zufolge Verfügung vom 30. August 1881 ist heute die in Culmsee bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Benas Leyy daselbst, unter der Firma B. Leun in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 614 eingetragen. Thorn, den 1. Septemher 1881.

Königliches Amtsgericht.

CThoxm. Bekanntmachung. 31487 Zufolge Verfügung von heute ist die, in Gulmsee beflehende Handelsniederlassung des Mühlenbesitzers Julius Fiedler daselbst unter der Firmg Julius iedler in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 6165 eingetragen.

Thorn, den 1. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Thoxmn. Bekanntmachung. I14861 Zufolge Verfügung von heute ist die in Culmsee beffehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Fabian Radziejewski daselbst unter, der Firma Fabian ,, das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 616 eingetragen. Thorn, den 1. September 1881. Königliches Amtögericht.

Thom. Bekanntmachung. 31638 Zufolge Verfügung vom 2. September 1881 ist heute in unser Handelsregister eingetragen, daß das von den Kaufleuten Otto Pünchera und Paul Pün—⸗ chera von hier, unter der Firma: Gebrueder Pünchera“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft, nachdem Letz⸗ terer am 1. September er. aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, von dem Ersteren als alleinigen Inhaber fortgesetzt wird. Thorn, den 3. September 1861.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 31659 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Bei der unter Nr. 199 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Besler, Evers C Co, mit

Ber Gesellschafter Kaufmann Johann Jacob

Muster⸗Register Nr. 91.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KR erlim. Den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56. In der diesseitigen Bekannntmachung vom 6. d. M. in Nr. 185 dieses Blattes muß es heißen: a. bei Nr. 3007 statt 27232. R. . 37235 2.— k.“, b. bei Nr. 3934 statt mit Abbildungen von 2 Modellen, (mit Abbildungen von

1 Modell“, 6. bei Nr. 3048 statt Vadderjahn, ‚Fadderjahn“.

31489 HImemam. In unser Musterregister ist . gen: Firma Fischer, Naumann & Co. in Il

menau, ein bersiegeltes Packet, enthaltend zwei le⸗ derne Puppengestelle, deponirt wegen des Schnittes der Rümpfe resp. Körper, Fabriknummern 536 bis 539, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet den 16. August 1881, Vormittags 11 Uhr.

Ilmengu, den 1, September 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter. 31488

Lichtensteim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 17. Paul Zierold in Callnberg, 1 verfiegelter Karton, enthaltend 8 seidene Shawls, Musternummern 239, 240, 245, 246, 247, 248, 824, 825, und J seidenen Damenkrggen. Musternummer 1500, Flächenmuster, ö angemeldet am 20. August 1881.9 Uhr Vormittags. Königl. Amtsgericht Lichtenstein, am 31. August 1881.

31492 Lörrach. Gr. Bad. Amtsgericht . Nr. 10 729. Zu O. 5 83 des Musterregisters wurde eingetrggen: Köchlin, Baumgartner und Comp. in Lörrach, Packet Nr. 100, versiegelt, ent⸗ haltend 31 Muster auf Baumwollstoff, Nr. 3562, 4101, 411, 4130, 41490, 4161, 4181, 5720, 5740, 5760, 5780, 5892, 5820, 5860, 5849, 5900, 5922, 5960, 7200, 7220, 7230, 5970, 5990, 6000, 6030, 6940, 7259. 72609, 7500, 520, 4150, Flächenerzeug niß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. August 1851, Vormittags 11 Uhr. Lörrach, den 31. Auguft 1881. Lauck.

‚. 31493 München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. S3. Firma Keller K Kalmbach in München, 1 Muster für eine Axvormutter mit Verdeckkapsel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäͤfts⸗ nummer 112, . 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1881, Nachmittags 6 Uhr. München, 2 . . . ö der ö Kam⸗ mer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Kirschner. .

31490 Eforzheim. Zum Musterregister wurde eingetragen:

1 Unter O. 3. 232: Firma Gebrüder . in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Zeichnungen von Ringmustern enthaltend, mit den Fabriknummern 4812, 1822 Æ, 4822 9., 4824, 15331. 4559, 4842, 4844, 4857, 4853, 4561, 4563, 4866, 4867, 4868, 4869, 4875, 4876, 48718, 4879, 1569, 4581, 4855, 4583, 4886, 458587, 4599, 4303, 4595, 4595, 4556, 1597, 45396, 4903, 47908, 49123. 4518, 23, 434, 4926, 48327, 4528, 936, 4959,

Besler zu Emmerich ist gestorben und an dessen

Gr. Amtsgericht.

Stelle dessen Wittwe Charlotte, geborne Berendt,

Iö6l, hz, Loh, igäz, 6s, 4563, bestinimt für

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorgteurs Johann Paul Georg Sesselberg, in Firma; C. Sesselterg,

ier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin au

den 30. September 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, , 58, 1 Treppe, Saal Nr. 21, anbe⸗ raumt.

Berlin, den 2. September 1881.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 565.

Konkursverfahren.

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der, Firma Gebrüder Grundmann zu Bersen⸗ brück und des Kaufmauns Heinrich Grundmann daselbst wird der zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

egen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗

ung zu berücksichtigenden Forderungen auf Mittwoch, den 14. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ bergumte Schlüßtermin wegen Behinderung des Richters auf Mittwoch, den 28. Seytember 1881, Mittags 123 Uhr, verlegt.

Die Schlußrechnung liegt acht Tage vor dem Ter mine zur Einsicht der Betheiligten auf hiesiger Ge⸗ richtsschreiberei aus.

Bersenbrück, den 31. August 1881.

ö ; üschke, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

31527]

Ueber den Nachlaß der am 23. Februar 1879 ver⸗ storbenen Jacob Wagner, fünfter Ehefrau zu Wolzhausen ist am 31. August 1881, Yacht mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Heinr. Wiltberger zu Biedenkopf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 28. September 1881, Vormittags 19 Uhr.

Biedenkopf, den 31. August 1881.

Göbel, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. zi6se Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lemke 9 Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bromberg, den 3. September 1381,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ais. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Boe⸗ el zu Cöslin wird hente, am 3. September 1886, Mittags 1er Uhr, das Konkursverfahren ergffetz h c trath elbe hierselbst wird zum Kon⸗ rwalter ernannt. ue , , , sind bis zum 20. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden, . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . den 28. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1881, Vormittags 15 Uhr, . unterzeichneten Gerichte Termin anbe= r ;

31234