1881 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

onen, welche eine zur Konkursmasse . * e im er haben oder zur Konkurs⸗ as schuldig find, wird aufgegeben, nicht? Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung , von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen für welche sie aus der Sache n,, Befriedigung m Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1381 Anzeige zu machen. Königliches 4 zu Cöslin. rose.

8 * * 3 n Konkursverfahren über das Vermögen

ufmanns Abraham Adler, alleinigen In= ee 9 Firma: Herz & Adler, in Dresden ist auf Antrag des erwä wlten Gläubigerausschusses,

au 3 9 September 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungstermin, sowie der im AÄnschluß an denselben auf den

g. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, festgesetzte Vergleichstermin wieder aufgehoben und ber allgemeine Prüfungstermin auf

ven 7. Sktober 1851, Bormittags 10 Uhr, der Vergleichstermin aber, im Anschluß an diesen, au . 7. Oktober 1881, Nachmittags 4 Uhr, verlegt worden. Beide Termine werden abgehalten jm Verhandlungsfaale, Landhausstraße Nr. 12, L,

immer 2. gr den den 3. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch:; Naumann, stellv. Ger. Schrbr.

säen Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Handelsmanns Caspar Schütte zu Emmerich ist ur . der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters Termin au den ZZ. Scytember 1881, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichts hierselbst bestimmt.

Emmerich, den 31. August 1881.

Kuhnen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31670 3

Ueber das Vermögen des staufmannz Gustav Gumlich, Bahnhofsstraße Nr. 14 zu Erfurt, und deffen Ehefran Anna, geb. Steinmetz, wird ente, am 31. August 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö

Konkursverwalter Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. =

Anmeldungsfrist bis zum 22. September 1881.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und event. über die in 58. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 235. September 1881, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VIII. Drache.

31667] l In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Concipienten Johann Knappe hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten, Forderung des Königlichen Rechtsanwalts Krug zu Breslau von 69 S 65 3 Termin auf den 30. September 1881, Vormittag 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude von dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt worden.

Freiburg i. Schles., den 26. August 1881.

Mathaes, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zi Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1881 in Elgenau verstorbenen Rittergutsbesitzers Arnold Livonius wird, =

da die gesetzlichen Erben der Erbschaft entsagt haben und hiernach die Unzulänglichkeit der⸗ selben sich ergiebt,

da die ostpreußische Landschaft als beglaubigte Gläubigerin die Einleitung des Tg beantragt hat,

eute, am 2. September 1881, Vormittags

2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsassistent Jablonski hier wird zum ,, . ĩ

onkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1881 bei dem Gerichte .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie gleichzeitig zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 38. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an andere zu. verabfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesißze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Okto⸗ ber 1881 Anzelge zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gilgenburg, 2. Sep⸗ tember 1881.

gej. Orlowsti. Zur Beglaubigung: Jablonski, Gerichtsschrelber, i. V.

lists] Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Jakob Hiller, einrichs Sohn, gewesenen Webers von Schopf erh, ist hente das ei , . eröffnet. der gfelz Utinft friasen. die Ain getist bes. ih termin O auf 30. September 1881, der Wahl= nm d, Fktoter feel, Vormittags Sun, igel nfs frist guf S. Stiober ii, Vormit. der Prüfungstermin auf Don⸗

nen gta . und erlag, den 27. Srtober 1851, Vormittags worden.

r, anberaumt Kirchheim, den z. September 1881. . Württ. Amtsgericht.

9 3. B.: Gerichts fchreiber Deschner.

kia) Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max Roessel hierselbst ist zur

rüfung . nachtrãglich angemeldeten Forderungen

min au

den 20. September 1381, Vormittags 11 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte e hl anbe⸗ raumt.

Marienburg, den 3. September 1881.

obbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

31668

Nr. 4442. Das Großh. Amtsgericht Meßkirch hat unterm Heutigen verfügt:

Ueber die Verlassenschaftsmasse der Joseph Schweikart Wittwe, Agatha, geb. Waidele von Boll wurde heute, am 2. September 1881, n mm, 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne Der Gr. Notar Herr Schmidt in Stetten a. . Mkt. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind biz zum 15. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Bahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf ;

Freitag, den 23. September 1881, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf , den 5. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige e in ff haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung * . von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache d, , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1881 Anzeige zu machen.

. den 2 September 1881.

Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts: Wankel.

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Federviehhändlers Johannes Baum und dessen Frau Martha Eli⸗ ö. geb. Hartung, in Datterode ist am 0. August 1. Is., Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Ackermann Christoph Munk in Datterode. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. September J. I8. anzumelden Die Gläubiger⸗Versammlung ist auf den 27. Septbr. 1. Is'. Vorm. 9 Uhr, berufen und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf diesen Tag und bestimmte Zeit anberaumt. Netra, den 30. August 1881.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts:

Casper.

366! Konkursverfahren.

Nr. 6008. Ueber das Vermögen des Johann Baptist Mayer von Neustadt ist am 2. Sep⸗ tember 1881, Nachmittags 2 Uhr, Kon⸗ turs eröffnet. Verwalter: Herr Spareassier Bauser in Neustadt. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 6. Oktober 1881. Anmeldungsfrist bis 6. Oktober 1881. Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin 13. Oktober 1881, Vor- mittags S Uhr. Neustadt in Baden, den 2. Sey tember 1851. Großherzogl. Amtsgericht. Veröffent⸗ licht: Baumann, Gerichteschreiber.

2 ** Bisse Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des zu Neuß wohnenden Gerichtsschreiber⸗Assistenten Wilhelm Corne⸗ lius Söhle ist am 3. September 1881, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnei und der Geschäftsmann Rainer Schopen zu Neuß zum Konkursverwalter ernannt worden.

,,, sind bis zum 24. Sep- tember 1881 bei dem hiesigen Gerichte anzu. melden. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventuell über die in 8. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Sennabend, den 24. Sey⸗ tember d. 3 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungeng für 3 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. September 1881 . zu machen.

Neuß, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht.

1522

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ lanten Friedrich Hermann 5 in r , Inhabers der gleichnamigen Firmq dafelbst, ift am 2. September 1831, Nachm. 16 Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter . Ernst Win⸗ ter in Groitzsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1881, Anmeldefrist bis . 30. Seytember 1881. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin 8. Oktober 1881 Vorm. 3 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegau.

gez. v. Logan. Beglaubigt: Gelbhaar, Gerschrbr.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haustrers Johann Reif zu Stotzheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Auguft 1851 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

Bion]

8

kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist,

ne, ,, 1881 ubach, den 2. ;

Königliches Amtsgericht.

szi6sa] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez glempners Karl Eduard Protze in Sebnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1881 be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 2. September 1881.

Königliches Amtsgericht. D. Wilke.

loses, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des stanfmanns Moritz Glaß zu Staßfurt wird auf den Antrag der Firma J. Kalisky, Julius Lange und Gebrüder Levy zu Magdeburg, welche ihre Forderungen und die ZJahlungsunfähigkeit des Glaß glaubhaft gemacht haben, heute, am 1. September 1881, Vor- . 10 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.

Der Kaufmann S. Salinger zu Staßfurt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurkordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf ; den 10. Sktober 1881, Bormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse . rige Sache im Besitz haben oder jur Konkurs- masse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den , fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte = friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs Verwalter bis zum 20. September 1881 Anzeige zu machen. ;

Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.

16e! Bekanntmachung.

In der Dampfmühlenbesitzer Heinrich Haus otter'schen Konkurssache von Bielschowitz ist Zwecks Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen der Gläubiger ein fernerer Prüfungstermin auf den

12. Oktober 1881 Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt.

Dies wird hiermit mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Interessenten zu dem vorgedachten Termine nicht befonders werden vorgeladen werden.

Zabrze, den 30. August 1881. .

Der Gerichtsschreiber 2 ö Amtsgerichts. II. Spieß.

16s Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Cgroline Eyferth, geb. Mein · burg, hier ist zur Prüfung einer nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf ben 23. September 1881, Vormittags 11 Uhr. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zim- mer Nr. 5, anberaumt.

Zerbst, den 5. September 1881,

Heinicke, Bureau ⸗Assistent ; Gerichtsschreider des Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

LTaris- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen Ro. 208.

615i

Im Verkehr unserer Station Zittau mit den westlich von Falkenberg belegenen Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn wurden theils billi⸗ ere, theils höhere Frachtsätze, welche bei unserer

tation 5. und in unserem Verkehrsbureau zu erfahren sind, eingeführt. ;

Die Erhöhungen in Klasse A 1 und in 3 Rela— tionen beim Ausnahmetgrif für Holz treten erst am 15. Oktober er. in Kraft.

Berlin, den 1. September 1881.

Die Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

31567 Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober er, treten für die Beförderung von rr engen. und lebenden Thieren im diesseiti⸗ gen Lokalberkehr Aenderungen der reglementarischen und Tarifbestimmungen in Kraft. Der die bezug. lichen. Aenderungen enthaltende Tagrifnachtrag ist bei den diesseitigen Stationen einzusehen.

Königliche Militär⸗Eisenbahn.

zlb3 d

Sächsisch⸗Thüringischer Berband.

Zum Guͤtertarif vom 16. März 1880 tritt am 15. September Nachtrag XI. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für die Stationen Altchemnitz, Grlau, Großzschocher, Lehndorf und Radebeul, er= t Frachtsätze fir den Transport von Stein⸗ kohlen 2ꝛ. im Verkehr mit Resitz, Frachtsätze für den Transport langer Nadelholzstämme im Verkehr ö . . , . r, ,. der Aus⸗ nahmetarife für den Transport von Sal . ö. r n nf gr ,

remplare „10 M sind bei .

R Erfurt, den 26. August 1881. Die Direktion

der Thürinischen Eisenbahn Gesellschaft.

631674] Posen⸗Creuzburger Eisenb

Auf 61 h 53 4 6 , e ea babn., Gütertarif ist unter WXVI. anstatt der Worte . Blechkistenꝰ dauerhafte Holzkisten / zu

Direktion.

kk leon

ltigkeit vom 5. September er. kommt der

Nachtrag s zu unserm Lokas-Hütertarif vom 1. Ja-

*r er. jur Einführung, enthaltend Ausnahmefätze . s ze. von Neugattersleben, Ober-

t 2 und Riestedt nach Berlin.

tz Tarisnacbtrag ist durch die Expeditionen

533 ju beniehen, woselbst auch das Nähere zu

Frankfurt a. M, 3. September 1881. Königliche Cienkehn.⸗Dircktisn.

Am 1. Sertemker d. J. witt ein Ausnahmetari für die Reer von Eisenerz in ,,,.

von 10000 Eg im ; . em w * . chen Gütersloh und

Eisenbahn⸗Direk i 2

andererseits in ö den b den Güter ⸗Exppeditionen zu erfahren. Cöln, den 31. August 1851, Königliche Eisenbahn⸗Virei⸗

tion (rechtsrheinisch), Namen Königlichen . . zu 22

31539 1) 2 1. September 1881 treten für die Beför⸗ derung von Wal draht, Stahldraht, Eisendraht und Drahistiften in Packen, Kisten, Fässern oder Tonnen im Verkehr zwischen Hörde, Station der Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirke Glberseld und Cöln srechts⸗ rheinisch und den Elb⸗, Weser⸗ und Emshäfen, so⸗ wie Lübeck, Altona, Ottensen, Kiel und Flensburg direkte Ausnahme⸗Frachtsäͤtze in Kraft.

Näheres ist bei den 8 ätererpeditionen zu erfahren.

Der Artikel Blei⸗Mennige wird vom 1. Sep⸗ tember d. J. ab in die Klasse 1 des Ausnahme- tarifs für den Verkehr zwischen den Elb und Weser⸗ häfen und Rheinisch⸗Westfälischen Stationen aufge˖ nommen. Eiserne Brückentheile, welche zur Sce⸗ autfuhr bestimmt sind, werden vom genannten ab zu den für Eisen⸗ und Stahlwaaren des Spezial tarifs II. im Verkehre nach Lübeck, Altona, Qttensen, Kiel und Flensburg (Ausnahmetatif vom M Okto- ber 1880) bestehenden Ausnahmefrachtsãtzen hefordert

27) Am 1. September d. J. tritt im Niederdentschen Eisenbahnverbande der trag IE. zum Gütertarif vom 1. Mai 1858 in Kraft.

enthaltend Trangportbegünstigungen für leicht ver. derbliche Gegenstãnde, Aufnahme der Stationen Annen und Witten des Eisenbahn⸗Direktions Venck Cöln lrechtsrheinisch), anderweite erhöhte Frachtsãße für die Station Schleswig und Bestimmung bezüg lich der Tarifsätze für Altona. Verkaufspreis 10 3.

3) Die Station Glanmünchweiler der Pfälzischen

Eisenbahnen wird mit Gültigkeit vom J. September cr. ab mit den für die Station Theisbergstegen be

stehenden Frachtsätzen in den Ta derung von Leichen, Fahrzen vom JI. zischen Güterverkehre aufgenommen.

rif . die Befõr⸗ sen und lebenden Thieren Mai d. JS. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Pfäl⸗ Cöln, den 31. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische),

zugleich Namens der vetheiligten Eisenbahn⸗

Verwaltungen.

315351

Zu den Tarifen für den Sächsisch⸗Südwestdentschen und den Saarbrücken ˖Sächsischen Verband treten am

15. September er. folgende Nachträge in Kraft: Nachtrag II. zu Heft Nr. 1 ö . 2 des Sachsisch . ö ö Sůüdwestdeutschen III. des Saarbrücken ˖ Sãhsischen

Tarifs.

Dieselben enthalten Aenderungen der im mungen wegen Zulassung von Routenwors riften, Aufhebung von Frachtsätzen, sowie abgeã und neue Frachtsätze, ferner Berichtigungen, welche . infoweit sie Erhöhungen in sich sch erst mit 1. September er. in Wirksamkeit Gremplare dieser Nachtrãge sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.

Dresden am 2. September 18351.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

und

3166] ;

Mit Beziehung auf die Bekanntmachung vom 22. August d. J. wird andurch berichtigend fest ren daß die darin erwäbnten neuen theilweise erhöhten Frachtsätze am 15. Oktober C. nur für den

Verkehr jwischen Halle (Statisn der deburg⸗ Halberstädter Cisenbahn) und Station der Gotthus- Großenhainer Eisenbahn (erkl. Franffurt 2 O) nicht aber auch mit Stationen der Berlin- Anhal= tischen Eisenbeähn (Unie Kohlfurt-Falkenbern) in Kraft treten werden. , . 3 * . ö. önigliche Generald der Shah sschen Staate isenbahnen,

als geschüfts führende Verwaltung.

31540 H j disch⸗Norddents Gütertarife . i f am 1. . d. J.

der Nachlrag o in Kraft. Derselke enthalt:

z . D die Beförderung leicht 1) ö . . 3 lebender

ische ꝛc., g cderein der Station Halle der an r n. Gisenbahn in den Ver⸗=

band ö g ma von Ausnahmetarifsägzen für Salz 9 n g. mit Linden F. und K. Der Nachtrag s kann von allen Verbandẽstationen zum Preise von 10 3 bezogen werden. Bräunschweig, den 39. August 1881. Direttton der Braunschw. Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende

Redacteur: J. V. Siemenroth.

2)

Verwaltung.

lag d dition (Kessel) Berl int Brrlan ge e r nn .