M 3G4.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember
1381.
Der Inhalt dieser Bellage, welcher auch die m 5. 6 des Gesetzes über den Hiarkenschug, vom 30. November 1874, sowie die Medellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werben, erschein!
e dem, Hesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un d auch in einer besonderen Blatt unter dem
Gentral⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. 6
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Past⸗Anftalten, für
Berlin auch durch die
oönigliche Expedition de; Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußtschen Staatz
Vas Central⸗Handeltz⸗Kegister für bas Peutsche Rech erscheint in der Regel täglich — Des Abonnement betraä * u 50 8 für vas Vlc iel sahr. — 3 Nummern kosten 20 J. —
Insertiontpreis
r den Raum einer Druckzeile 30 3.
Anzeigertz, w., Wil helmstraze 32, bezogen werben.
. —
— —
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
XI.
Aachem. Für das Jahr 1882 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und in das Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, die Aachener Zeitung und das in Aachen erscheinende Echo der Gegenwart bekannt gemacht werden. Aachen, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Kernburz. Der Verordnung Nr. 389 vom 13. September 1875 gemäß sind für den Bezirk des hiesigen Handelsgerichts als fakultativ zu benutzende Bekanntmachungsblätter für das Jahr 1882 1) das Bernburger Wochenblatt, 2) die Berliner Börsen⸗ zeitung zu Berlin neben dem für alle Bekannt⸗ machungen bestimmten Anhaltischen Staats- Anzeiger und Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ausgewählt worden. Bernburg, den 19. De⸗ zember 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
KElieckedde. Die Eintragungen in das ene, und Genossenschaftsregister werden, im Jahre 1882 durch: 1) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 2) die Lüneburgschen Anzeigen und 3) den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin veröffentlicht. Bleckede, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
KRKolllkeuhaim. In dem Geschäftsjahr 1882 wer den die auf die Fuͤhrung der Handels- Genossen⸗ schafts. Zeichen- und Musterregister des unterzeich= neten Königlichen Amtsgerichts sich beziehenden Ge⸗ schäfte von dem Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Fock, unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreiber Gün⸗ ther bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekannt— machungen im Deutschen Reichs und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeißer, in der Berliner Börsen⸗ zeitung, in der Schlesischen Zeitung in der Schlesi⸗ schen Presse, in der en se ge n n, .* Boten Riesengebirge veröffentlicht werden. e ,,, 1881. Königliches
Amtsgericht. .
weslam. Die Eintragungen in das Handels—
register des unterzeichneten Gerichts werden für das
Geschäftsjahr 1882 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Schlesische Zeitung bekannt gemacht worden. Die Publikationen betreffend das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeiger. Zur Bearbeitung der auf Führung des Handelsregisters einschließlich Muster⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1887 der Amtsgerichtsrath Dr. George und der Gerichtsschreiber Sekretär John ernannt. Breslan, den 15. Dezember 1881. Königliches Amlksgericht.
Kreslam. Die auf Führung des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. George und den Gerichtsschreiber Sekretär John erledigt werden. Die Eintragungen in das gedachte Register werden durch den Deutschen Reichs- und Königlich Peußischen Staats⸗gAnzeiger, sowie durch die Breslauer Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Breslau, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
HKurzgsteinturt. Für das Jahr 1882 werden die in das Handels⸗, Genossenschafts und Muster⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, den Westfälischen Merkur und das Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklen⸗ burg veröffentlicht werden. Burgstein furt, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Calbe a. / S. Für das Jahr 1882 werden die Eintragungen in das von uns für die Amtsgerichte zu Calbe 4. S., Aken, Barby und Staßfurt ge⸗ führte Haudels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußfi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und die Magdeburgische Zeitung veröffent⸗ licht. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Calbe a. S., den 14. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Catzenelnbogen. Die Verbffentlichung der Einträge in das Handels- und Genossenschaftsre gister des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1582 wird durch den Deutschen Reichs, und Königl, Preu— Fischen Staats- Anzeiger zu Berlin, die Nassauische Volkszeitung, den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und den Anzeiger für Gatzenelnbogen erfolgen. Catzenelnbogen, den 22. Dezember 1881. König⸗ liches Amtsgericht.
Cleve. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1882 werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische
eitung und, außerdem bezüglich der Amtsgerichte Cleve und Goch durch das Clever Kreisblatt, be⸗
züglich der Amtsgerichte Tanten durch das Kreisblatt für den Kreis Mörs veröffentlicht werden. Cleve, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Creseld. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister der hie⸗ sigen Stelle soll während des Jahres 1882 durch 1 den Deutschen Reichs⸗ und , Preusi⸗ schen Staats-Anzeiger, 27) die Cölnische Zeitung und 3) die Crefelder Zeitung erfolgen. Crefeld, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Dien. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts für das Jahr 1882 wird durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats -Auzeiger zu Berlin, die, Nassauische Volkszeitung und den Rheinischen Kurier, beide zu Wiesbaden, sowie das Kreisblatt für den Unterlahn⸗ kreis und die Lahn und Aarzeitung, beide letztere zu Diez, ö Diez, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.
-Dortmämnd. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtz⸗ gerichts bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1887 von dem Amtsgerichts⸗Rath Diericks und dem Amtsgerichtssekretär Krancke bearbeitet. Die Ein⸗ tragungen werden bekannt gemacht durch den Reichs- und Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Jeitung und die Dort munder Zeitung. Anträge auf Eintragung in die gedachten Register, welche sich auch über die Amts⸗ gerichtsbezirke Hörde und Schwerte erstrecken, wer⸗ den von den genannten Beamten an jedem Dienstag, von 19—12 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 29 und 40, entgegen genommen. Dortmund, den 17. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht.
Eislebem. Für das Jahr 1882 fungiren als Beamte zur Eintragung in das Handels-, in Ge⸗ nossenschafts', Zeichen⸗ und Musterregister: als Richter der Unterzeichnete, als Gerichtsschreiber der Herr erste Gerichtsschreiber Richter. Zur Aufnahme der zur Eintragung in die Register bestimmten An⸗ meldungen und zur Aufnahme der Verhandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, sowie zur Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster ist der Herr erste Gerichtsschreiber Richter des Mittwochs und Sonn- abends von 10 Uhr ab bis 12 Uhr, an den übrigen Wochentagen von 3 Uhr ab bis 5 Uhr, in seinem Geschäftszimmer Nr. 2 anwesend. Die Einsicht der sämmtlichen Register ist während der vorgedachten Stunden gestattet. Uebrigens können die Anmeldun⸗ gen und Zeichnungen der Firmen und Unterschriften sowie die Ueberreichung der Wagrenzeichen und Muster auch bei den Königlichen Amtsgerichten zu Alsleben, Gerbstedt, Hettstedt und Mansfeld be⸗ wirkt werden. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in sämmtliche Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗ Anzeiger, die der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister außerdem durch das Eis⸗ leber Tageblatt (Kreisblatt) bezw. wenn Eintragun⸗ gen aus dem Mansfelder Gebirgskreise vorliegen, durch den Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld in Mansfeld. Eisleben, den 12. Dezem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez Zimmermann.
Essen. Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschaftg. Zeichen und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1882 durch die Essener Zei⸗ tung, die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs- und Staats Anzeißer bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Amts⸗ richter Cremer unter Mitwirkung des Herrn Gerichts⸗Sekretärs Hünewinkell bearbeitet. Persön= liche Anmeldungen werden Mittwochs von 10 bis 11 Uhr entgegengenommen. Essen, den 17. Dezem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht. Freistadt. Die im Handelsgesetzbuch und Ge⸗ nossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen im Jahre 1887 erfolgen durch: den Neichs⸗ und Staats ⸗A Anzeiger, die Breslauer Zeitung, das hiesige Kreisblatt. Die das Zeichen und Muster⸗ register betreffenden Bekanntmachungen sollen nur durch den Reichs⸗ und Staats Anzeiger erfolgen, reistadt, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. ö
Fronhausen. Einträge im Handels Ge nossenschaftz- und Musterregister werden im Jahre 1887 im Deutschen Reichs Anzeiger, im Mar⸗ burger Tageblatt und in der Oberhessischen Zeitung veröffentlicht werden, Fronhansen, am 23. Dezem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht.
Gicboldehanser. Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 18682 durch: 15 den Deutschen Neichs—⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Zeitung für s Cichsfeld veröffentlicht werden. Gieboldehausen, den 17. Dezember 1881. Königsliches Amtsgericht. Görlitz. Die auf die Führung des diesseitigen andels-, Genossenschafts und Musterregisters sich eziehenden Geschäfte werden im Jahre 1882 von dem Amtsgerichts⸗Rath Pflesser unter Mitwirkung des Gerichtsschreihers, Amkegerichtssekretär Kühn
bearbeltet. Abgesehen von den besonderer Beschleu⸗
nigung bedürfenden Anträgen, werden die noth⸗ wendigen Anmeldungen jeden Montag und Don⸗ nerstag, von 11 Uhr Vormittags ab, in dem Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 3 entgegengenommen, Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch; a. den Dentschen Reichs- und Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, b. die Schlesische Zeitung zu Breslau, e. die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz, in Ansehung des Zeichen- und Muster⸗ registers jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Görlitz, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Die Bearbeitung der auf die iar, des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters ich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr vom 1. Janugr bis zum 31. Dejember 1882 dem Amts⸗ gerichts Rath Wuthenow und dem Amtsgerichts⸗ Sekretär Goetze übertragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Greifswalder Tageblatt und im Greifswalder Kreisanzeiger, die Eintragungen in das Genossen—⸗ schaftsregister durch Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger, in der Stralsunder Zeitung, im Greifs⸗ walder Tageblatt und im Greifswalder 6 veröffentlicht werden. Greifswald, 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Greiz. Die Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1882 durch das hiesige Amts- und Nachrichtsblatt, die Leipziger Zeitung und das Central⸗Handelsregister für das Dentsche Reich veröffentlicht werden. Greiz, am 16. Dezember 1881. Fürstlich Reuß⸗ Plauisches Amtsgericht. Abth. III. Voigt.
Hattingen. Die auf . des Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Anträge werden für den Umfang des Gerxichtsbezirks in unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung IV. ent⸗ gegengenommen. Zur Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen werden für das Jahr 1882 benutzt werden; a. der Deutsche Reichs-Anzeiger und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. die Kölnische
inn, e. die Essener Zeitung, d. die Märkischen
ätter hier., Hattingen, den 15. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. .
KHerror4d. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Laufe des Jahres 1882 durch a. den Denutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, b. das Herforder Kreisblatt, e. die Westfälische Zeitung zu Dortmund veröffentlicht werden. Herford, 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Hochheim 2. NJ. Die Einträge in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1882 1) im Dentschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger, 2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und 3) im Rheinischen Kurier bekannt gemacht werden. Hochheim a. M., den 19. Dezember 1881. Königl. Amtsgericht.
Höchst a. RM. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Höchst a/ M. im Laufe des Jahres 1882 in dem Dentschen Reichs⸗A1Anzeiger und Kgl. Preußischen Staats-⸗Anzeiger, dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Kgl. Regierung zu Wiesbaden, dem Blatte unter dem Namen Frankfurter Journal und Frankfurter Presse, dem Rheinischen Kurier und dem Höchster Wochen⸗ blatte erfolgen. Höchst a/ M., den 22. Dezember 1881. Kgl. Amtsgericht. J.
Hoya. Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Firmen⸗ und Genossenschaftsregister sind für das Geschäftzsahr 1882 folgende Blätter bestimmt: I) der Deutsche Reichs- und Käniglich Preußische Staats Aunzeiger, 2) der Hannoyersche Courier, 3) das Hoyaser Wochenblatt. Hona, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Iburg. Die im Jahre 1882 erforderlichen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Iburg erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ . Staats Anzeiger, ö die Neue Hannoversche
eitung, 3) die Osnabrückischen Anzeigen. Iburg, den 17. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II.
I48tein. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt während des Jahres 1889 in dem Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, Rhei⸗ nischen Kurier und Norddeutschen Allgemeinen Zeitung. Idstein, den 23. Dezember 1881. König⸗ liches Amtsgericht. Beyerle.
Etzehoe. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1882 in dem „Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats An zeiger“, den Itzehoer Nachrichten“ und den „Ham- durger Nachrichten, die Eintragungen, in das Markenschutz, und Musterschutzregister allein in dem Deutschen we, veröffentlicht werden. Anmeldungen werden werktäglich in den Geschäfts⸗ stunden von 19 - 12 Uhr Vormittags in der Gerichts-
*
betreffende Kreisblatt bekannt gemacht
schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts entgegen⸗ genommen werden. Itzehoe, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. JI. Stockmann.
Königsberg. Für das unterzeichnete Gericht werden für das Geschäftsjahr 1882 zur Veröffent⸗ lichung der amtlichen Bekanntmachungen, insbesondere auch der Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister nachstehende Blätter: der Deutsche Reichs- und Königl. Preuß. Staats- Anzeiger, sowie die Königsberger Hartung'sche Zeitung und rücksichtlich der den Markenschutz betreffenden Be⸗ kanntmachungen: der Deutsche Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger bestimmt. Die auf die Führung der Handels-, Genossenschafts- und Muster⸗ register, sowie der Schiffsregister sich beziehenden Geschäfte werden für den hiesigen Registerbezirk, welcher aus dem Amtsgerichtsbezirke Königsberg und Pillau besteht, von dem Amtsgerichtsrath Frenzel und dem Sekretär Rohrbäch bearbeitet. Königs⸗ berg, den 9. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht. XII.
Honmitxz. Für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1882 bis dahin 1883 ist bei dem unterzeichneten Gericht dem Amtsrichter Nieumann und dem Gerichtsschrei⸗ ber Koch die Führung der Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftsregister übertragen worden. Zur Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in die erwähnten Register sind für dieselbe Zeit das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Marienwerder, der Reichs⸗ und Staats- Anzeiger, die Konitzer Zeitung, die Dan ziger Zeitung und die Berliner Börsenzeitung be⸗ stimmt. Konitz, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Krenzburg O. / Sch. Im Laufe des Jahres 1882 werden die auf Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts. Zeichen ⸗ und Musterregisters der Amtsge⸗ richte Kreuzburg Or / Sch., Constadt und Pitschen sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Jaschik und den Gerichtsschreiber Benckewitz bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, die Ber⸗ liner Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger, das hiesige Kreis- und Kommu⸗ nalblatt veröffentlicht werden. Die zur tragung in ein Register bestimmten Anmeldungen können vor jedem der genannten 3 Amtsgerichte erfolgen. Kreuz⸗ burg O. Sch., den 11. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Rampoldt.
Labes. Für das Jahr 1882 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch 1) den 5 . zu Berlin. 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Stettin er Ostfee⸗ zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser beiden Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Domann unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Mulach bearbeitet. Labes, den 27. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗
dels register werden im Jahre 1882 in dem Amts⸗ blatte für das Fürstenthum Lippe und im Central⸗ Handelsregister des Deutschen Reichs⸗Anzeigers bekannt gemacht werden. Lemgo, den 19. Dezem⸗ ber 1881. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung 1.
Liebenwerda. Im Geschäftsjahre 1882 werden die Eintragungen in unser Handels- und Genossen⸗ schaftsregister durch; a. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗-Zeitung, e. * werden. Liebenmerda, den 16. Dezember 1881. Königl. Amtsgericht. II.
Loetzem. Die durch die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters verursachten Be⸗ kanntmachungen werden im Jahre 1882 1) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen k 2) durch die Königsberger Hartungsche Zeitung er
jember 1881. Königliches Amtsgericht.
Lüchon. Die Eintragungen in das Handels und Genyssenschaftsregister des unterzeichneten Amts- gerichts werden für das Reichs- und Staats-Anzeiger, den Hanngverschen Courier und die Wendlandszeitung veröffentlicht werden. Lüchow, 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt.
Marienburg. Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1882 durch den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu zz, und Prenßischen ( ; ;
Bearbeitung dieser Sachen geschieht bis auf Weiteres durch den Amtsrichter Wißmann und den Gerichts⸗
folgen. Loetzen, den 16. De⸗
Jahr 1887 durch den
taats⸗Anzeiger erfolgen. Die
sekretär Hensel. Marienburg, den 23. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Salzungem. Während des Jahres 1882 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge des Handels- und Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Regierungsblatt in Meiningen und in der Dorfzeitung in Hildburg⸗ hausen. Salzungen, den 17. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
.