1881 / 304 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Sehönverg, im Fürstenthänt Hatze- barg. Von dem unterzeichneten Amtsgerichte wird hierdurch gene Art. 14 des Allgem. Deutschen Handelsgesetzßzuchs zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Artikel 13 daselbst vorgeschriebenen Be⸗ fanntmachungen auch für die Dauer des Geschäfte⸗ jahrs 1882 durch die Schönberger Anzeigen, durch die Eisenbahn⸗Zeitung und durch den Deutschen Reichs- und Königl. Breußischen Staats An- zeiger erfolgen werden. Schönberg, im Fürsten⸗ ihum Ratzebnrg, den 16. Dezember 1881. Groß⸗ herzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Schrimm. Die Handels,, Genegssenschafts⸗᷑ eichen⸗ c. Registersachen bearbeitet bei dem hie igen Amtsgerichte für die Zeit vom 1. Januar bis 3. Dezember 1882 der Amtsrichter Stephan unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Luedtke. Die betreffenden Bekanntmachungen werden im

Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen

Staats-Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung,

im Posener Tageblatt und in der Schlesischen Zei⸗

tung veröffentlicht werden. Schrimm, 22. Dezember

1881. Königliches Amtsgericht.

Schrodn. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1881 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, * in der Berliner Börsenzeitung, 3) im öffentlichen An⸗ zeiger des Posener Regierungs- Amtsblatts, 4 in der osener Zeitung veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Mützell und dem Sekretär Günther und in Behinderungsfällen von dem Amtsgerichts: rath Tyrankiewie; und dem Sekretär Nittschalk bearbeitet werden. Schroda, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Mützell.

Sensburz. Die auf die Führung des Handels-, HBenossenschafts- und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1882 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte für den Bezirk der Amtsgerichte Sensburg und Nicolaiken durch den Amtsgerichts⸗ Rath Dettmann unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers Amtsgerichtssekretärs Czarniecki bearbeitet und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartungsche Zei⸗ tung bekannt gemacht werden. Sensburg, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Stade. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1882 veröffentlicht werden durch: I) den Reichs⸗ und Staats-Anzeiger in Berlin, 2) den Han⸗ noverschen Courier in Hannover, 3) das Stader Tageblatt in Stade. Stade, 19. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. J. v. Wangenheim.

Stettim. Während, des Geschäftsjahres 1882 werden die auf die Führung des Handels- Genossen⸗ schafte., Jeichen · und Musterregifters sich befiehen den Geschäfte von dem Amtsrichter Bergmann und dem Gerichtssekretär Etlich bearbeitet werden. Die Ein⸗ tragungen in das Zeichen- und Musterregister werden lediglich, durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und stönigl. Prenßischen Staats⸗-1Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Blatt, die Berliner Börsenzeitung, die Stettiner Astseezeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Stettiner Regierungs- Amtsblatte veröffentlicht werden. Stettin, den 23. Dezember 1881. König⸗ liches Amtsgericht.

Strasburg. Im Jahre 1882 werden bei dem hiesigen Amtsgerichte die auf die Führung des Han= dels, Zeichen Muster⸗ und des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte von dem Amts⸗ richter Seelig unter Mitwirkung des Gerichts sekretärs Rost bearbeitet und die Veröffentlichung der Eintragungen in diese Register in den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preu ischen Staats⸗-Anzeiger und in der Danziger Zeitung bekannt gemacht werden. Strasburg, den ib. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Nach der für das Geschäftsjahr 1882 durch das Präsidium des Königlichen Landgerichts zu Elbing festgesetzten Geschäftsvertheilung werden die beim unterzeichneten Amtsgericht auf die Führung des Handels- Genossenschafts, JZeichen⸗ und Muster= registers sich beziehen den Geschäfte durch den Amtzs⸗ richter Skonietzüi unter Mitwirkung des Sekretärs Brueger wahrgenommen werden. Die Verbffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handels. und Ge⸗ nossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ I ger, die Danziger Zeitung und das hiesige Krelsblatt, die Veröffentlichung der auf das Zeichen

und Musterregister fich beziehenden Eintragungen er⸗

folgt lediglich durch den Denutfchen Reichs. und Königlich Preußischen Stants Anzeiger. Stuhm, den 2 Dezember 188. Königliches .

auf die Führung des Handels-, Henossenschafts Musterregister sich her , Ge⸗ schäfte werden für das Jahr 18537 von dem Amts⸗ richter Kah und dem Gerichtsschreiber Lüderitz be⸗ arbeitet werden und die erforderlichen Bekannt- machungen in dem Deutschen Neichs⸗ nnd stönig⸗ lich Preußischen Staats- Anzeiger, in der Ber= liner Börsen zeitung, in, der Thorner Ostdeutschen

Thorn. Die

und in der Thorner Zeitung erfolgen. Tho 17. Dezember 1881. Königl. 5 un, den

Tilsit. Während des Geschäftsjahres 1382 werden die hei dem unterzeichneten Gericht auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte, durch den Amtsgerichts⸗Rath Heimlich unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Pahlke be arbeitet und die Eintragungen in diese Register durch den Deutschen Reis is und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, d ie Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartung iche Zeitung, die Tilsiter Zei⸗ tung und das Tilsiter Tageblatt veröffentlicht werden. Das Handels⸗ und Gen sossenschaftsregister für, die Amtsgerichtzbezirke Heinrüchswalde und Skaisgirren wird ebenfalls bei dem un terzeichneten Amts gericht hrt Tilsit, den 15. Dejember 1881. König⸗ ichs Amtsgericht.

Trier. Dle Eintraguagen in das Oandelsregister, sowie in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen für das Jahr 1882 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie durch die Trierische Zeitung veröffentlicht werden. Trier, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III. Warendorf. Die Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister, welche für die Bezirke der Amts⸗ gerichte hierselbst, zu Ahlen, Beckum und Oelde, bis auf Weiteres von der unterzeichneten Behörde ge⸗ führt werden, erfolgen für das Jahr 1882 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Münster, 3) den West⸗ fälischen Merkur zu Münster, 4) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin. Warendorf, den 21. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. J. Weener. Die in das hiesige Handels⸗ und Ge nossenschaftsregister im Laufe des Jahres 1882 er folgenden Eintragungen werden für jenes Jahr durch I) den Dentschen Reichs und Käniglich Preu⸗ ßischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Neue Hanno⸗ versche Zeitung, 3) das Leerer Anzeigeblatt ver⸗ öffentlicht werden. Weener, den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Grüneklee. Wehen. Im Jahre 1882 erfolgen die in Art. 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschrlebenen Bekannt- machungen des unterzeichneten Gerichtes im Reichs-⸗ und Staats Anzeiger, dem Rheinischen Kurier, der Nassauischen Volkszeitung und dem Königlichen Re⸗ gierungsamtsblatte zu Wiesbaden. Wehen, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Woöngroritz. Die Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregister werden für die Zeit vom 1. Januar k. J. bis Ende Dezem⸗ ber k. J, durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, (. die Posener Zeitung veröffentlicht werden. Zum Richter für die auf die Führung der genannten Register bezüglichen Ge⸗ schäfte ist der Amtsrichter Baumm, zum Gerichts⸗ schreiber der erste Gerichtsschreiber Lutherer ernannt. Wongrowitz, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Handels: Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stüttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

48187 Anqchem. Unter Nr. 22 des Genossenschafts registers, woselbst eingetragen ist der Rodter Dar⸗ lehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft zu Rodt, wurde vermerkt, daß an Stelle des mit Tode abgegangenen Vorstehers des Vorstandes, des Ackerers Leonard Cloß zu Rodt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember e, der da⸗ selbst wohnende Ackerer Johann Peter Cloß gewählt worden ist.

Aachen, den 20. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

48188 Aachen. Unter Nr. 946 des. Gesellscha 9 registers, woselbst eingetragen ist die zu Kohlscheid domicilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Ver⸗ einigungs-⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrcvier, wurde vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre genannter Gesellschaft, der Rentner Ignaz Beißel zu Burt⸗ scheid, bisher Mitglied des Direktorialrathes, zum Mitglied der Direktion gewählt worden ist. Aachen, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. V.

. 48189 Anchen. Unter Nr. 3953 des gienerlẽ i wurde eingetragen die Firma B. Curtius, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Kurz, und Modewaarenhändlerin Berthꝗ, geb. Curtius. Ehefrau Gerhard Ludwigs ist. Aachen, den 22. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. V.

Rex lin. Handelsregister 48338 des Königlichen Amtsgerichts J. zu g Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1551 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 3157 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Adler ⸗Bier Brauerei, Actien⸗Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Generalversammlung vom 14. Dezembe ,, es, Seite und folgende des Beilagebandes Nr. 151 zum sich . Protokolls eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 975 006 M herbeizufuͤhren.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst n h eoh fe r,, , , ic ssehf . Prerauer & Co. ö! vermerkt steht, ist . Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ habers Markus (Max) Prerauer aufgelöst. Der Kaufmann Julian Prerauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,435 des Firmenregifters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,435 die Firma; Prerauer K Co.

Inhaber der Kaufmann Julian Prerauer hier ein⸗ getragen worden.

Dem Jesgias Prerauer zu Berlin ist für vor⸗ bezeichnete Einzelfirma Prokura ertheilt, und sst dieselbe unter Nr. 5209 unseres Prokurenregisterg eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 4127 unseres Prokurenregisters vermerkt worden: Die Prokura des Jesaias . ist hier gelöscht und nach Nr. 5205 Über ragen.

Maßgabe

mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren;

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9184 die hiesige Handlung in Firma:

Paul Golmick & Hennig vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Raufmann David Swartte zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,435 des Firmenregisters. . ö. Demnnächst ist in unser Firmenregister unter 13,436 die Firma:

Paul Golmick K Hennig mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal, Leipziger⸗ straße 66) und es ist als deren Inhaber der Kauf⸗ mann David Swartte hier eingetragen worden.

Gelzscht ist: ; . Firmenregister Nr. 12,432 die Firma: . 35 3 Berlin, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bB6. J. Mila.

Nr.

murs v. 1. Bekanntmachung. en

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1681 am 17. Dezember 1881 unter Nr. 268 eingetragen: . ; Kaufmann Gustav Brentke zu Gerwisch bei Burg mit dem Orte der Niederlassung da⸗ selbst unter der Firma „Gustav Brentke“.

Carlshafem. BSekanntmachnng. 481901

Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts

gerichts ist unter Nr. 14 folgender Eintrag bewirkt

worden: . ; Die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Schäfer, Thusnelda, geb. Suchier, in Carlshafen führt das Handelsgeschäft ihres verstorbenen Mannes unter der bisherigen Firma „Heinr. Schäfer“ hierselbst fort und hat dem Kaufmann Bernhard Schäfer hier Prokura ertheilt, lt. Anzeige vom 22. November 1881 eingetragen am 19. De⸗ zember 1881.

Carlshafen, 19. Dezember 1881.

Holm, ; Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

18088 Crefeld. Bei Nr. 798 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Eugen Vogelsang mit dem Sitze in Crefeld dem August Jacobs daselbst ertheilte Prokura wurde auf Anmeldung beute ver⸗ merkt, daß diese Pirokura durch das am 1. Oktober er. erfolgte Ableben des Prokuristen erloschen ist. Crefeld, den 22. Dezemher 1881.

Königliches Amtsgericht.

. 48089 Creed. Auf Anmeldung des Kaufmannes 3 Georg Ahrweiler in Crefeld, daß er für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft der Firma Georg Ahrweiler angenommen habe, ist derselbe heute als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2931 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Crefeld, den 22. Dezemher 1881.

Königliches Amtsgericht.

48090 Cregel4d. Zwischen den zu Kempen wohnenden Geschwistern, Inhabern eines Mützengeschäftes Carl Pie und Margaretha Pie, ist unterm 1. Dezember 1881 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kempen und unter der Firma Geschw. Pie errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1446 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen wurde.

Crefeld, den 23. Dezember 1881.

. Königliches Amtsgericht.

48319 Frankenhausen. gang! Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 16 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Marcus David zu Frankenhausen! eingetragen ist, Kaufmann Leopold David zu Frankenhausen als Inhaber einzezeichnet worden. Frankenhausen, den 23. Dezember 1881.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

18245 Sardelesen. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister sind die Firmen: 1) sub Nr. 49. A. Baucke in Cloetze,

2) sub Nr. 199. Th. Niemann in Cloetze, 3) sub Nr. 202, Aug. Prilopp in Mieste, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht und

folgende Firmen:

Bezeichnung Ort der Bezeich⸗ Nr. . des Nieder⸗ nung der Firma Inhabers. lassung: Firma: 235 Bancke, Chefran d Fan Gibs T Em siie manns August, Emilie, Baucke. geb. Isensee zu Clötze ; 237 Lesse, Gustav, Kaufmann] Oebisfelde Gustav zu Oebisfelde . Lesse. 238 Neuhoff, Friedrich, Kauf⸗ Klaeden Fritz mann zu Klaeden Neuhoff. neu eingetragen worden. ö Gardelegen, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bekanntmachung. 48320

Zufolge. Verfügung von heute ist die Nr. I53 des Firmenregisters w zun „F. C. Vogel“ zu Halberstadt gelöscht. Halberstadt, den 22. Dezember 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. Vi.

Hamhurz. Eintragungen in das Handelsregister. 1, Dezember 21. Socicte commerciale de LO unte. Das Aktienkapital der Geselschaft ist nunmehr auf 1,ů 1509000 M6. vertheilt auf 230 Aktien, ,, tz : „Diese Firma hat die an Max Emil Brauer ertheilte Prokura aufgehoben. ;

48191

Schott & Bosselmann. Die Societét unter dieser

Firma, deren Inhaber Carl Friedrich S Garl Heinrich Friederich Bosselmann 9. Firma k 24

C. H. F. Bosselmann. Inhaber Ca J en ic ,, 9 deinrich

P. Th. Duimchen. Diese Firma hat an He

ö R Ten und Elis Jonas Ehrnberg 5 lich Prokura ertheilt. aft ·

Dezember 22.

Cabell & Schwartzkopf. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firmg in Lübeck. Diese Firma hat an Car! Daniel Wilbelm Buchholtz und Her— mann Hinrich Christia, Kühn geimeinschafflch, Prokura ertheilt.

Eduard Frege & Co. Diese Kommanditgesell̃« schaft hat an Wilhelm Johann Heinrich Muug und Christign Eduard Frege (jr.) gemeinfchaftlich Prokura ertheilt. —⸗

Martens, Milde & Nörregaard. Diese Firma hat an August Wilhelm Eickhof Prokura ertheilt?

S. J. Gumprich. Dlese Firma hat an Cart . Otto Hermann Stahrenberg Prokura er⸗

heilt.

Leopold Friedheim &. Co. Inhaber: Leopold Lex Friedheini und Alfred Abraham Friedhöim

A. Huth. Inhaber: Christoph Albert Bernhard

Huth.

C. Zahrndt. Nach erfolgtem Ableben Carl Ludwig Theodor Zahrndt 2 schäft von dessen Wittwe Anna Ida Lucia Jahrndt. k unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

F. Vollmer. Diese Firma hat die an Gustav Adolph Friedrich Christian Vollmer er le fr kura aufgehoben.

FJ. Ramke. Nachdem das unter dieser Fitma von Johann Friedrich Ludwig Ramke geführte Ge— schäft am 15. September 1879 auf Georg Ramke übergegangen und von demselben fortgeführt wor— den, ist dasselbe am J. September d. J. von Jacob Wilhelm August Gundlach übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dezember 23.

S. Oppenheimer C Co. Emil Aberle ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis— herigen Theilhabern Sigmund Oppenheimer, Julius Oppenheimer und Oscar Aberle unter unveränderter Firma fort.

Albert Hirsch. Inhaber: Albert Hirsch.

Philipp Baetcke. Das unter dieser Firma bisher von Wwe. Antonie Baetcke, geb. Böhl, geführte Geschäft ist von Fedor Ramon Rehlender über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Philipp Baetcke. Diese Firma hat die an Ernst Max Schröer ertheilte Prokura aufgehoben.

August Sanders & Co. Nach dem am 16. Ja⸗ nuar d. J. erfolgten Ableben von August San⸗ ders ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bisherigen Theil⸗ habern Ludwig Sanders, Hermann Sanders und Eduard Sanders fortgeführt, nunmehr aber von den drei Letztgenannten übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

August Sanders K Co. Diese Firma hat an

Wilhelm Heinrich Christopb Marquardt Prokura ertheilt. ;

C. Wilh. Schuldt. Inhaber: Carl Wilhelm Schuldt. z

Hamburg. Das Landgericht.

Heilsberg. Bekanntmachung. 182535

Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen-

register: - sub Nr. 205 der Kaufmann. Julius Poschmann in Gronau mit der Firma Julius

Poschmann, K 206 der Kaufmann Ludwig Kirschnick in Heilsberg mit der Firma g. Kirschnick. 207 der Müller Joseph Haugrund in Suessenberg mit der Firma J. Hau⸗

rund, (

sub Nr. 208 9 Kaufmann Andreas Kleefeld in Heilsberg mit der Firma A. Kleefeld,

sub Nr. 209 der Kaufmann Franz Waschkau in Heils berg mit der Firma 7. Waschkau,

sub Nr. 210 der Kaufmann Otto Bartsch in Gutt⸗ stadt mit der Firma Otto Bartsch

chott und waren, ist

sub Nr. sub Nr.

4 Die Firmen: Rr. 53. August Aßmann, Nr. 77. FJ. Boenke d erloschen. uz , den 19. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Leohbsehütz. Bekanntmachung. 48192 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3560 die Firma:

„Johann Lex), ö. 9 als deren Inhaber? der Mühlenbesitzet Johann ger zu Zülkowiß und als Ort der Niederlassung „Zül— kowitz“' eingetragen worden.

Leobschütz, den 19. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

asl03

Lippstadt. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen:

a. Spalte 1. Laufende Nummer 66.

b. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Warstein⸗Lippstadter Eifenbahn⸗Gesellschaft.

c. Spalte 3. J Gesellschaft:

ippstadt.

d. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine durch notariellen Akt d. d. Anröchte, den 22. November 1881 begründete Aktiengefellschaft. Der Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb einer von Warstein nach Lipp. stadt führenden fekundären Cisenbahn. Die Dauer des Unternehmens ist eine unbestimmte.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1500009 46, eingethellt in Dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien von Fünfhundert Mark.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch die Kreisblätter in Arnsberg und Lippftadt durch den Patriot in Lippstadt und durch die Börsenzeitung zu Berlin.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müsfen von dem Vorstande oder dessen Stellvertreter vollzogen werden, welcher als Repräsentant der Geselschaft nach Innen und

ö

de ==··

3 2