1882 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

erer, ,,,, erer,

Die an 14. Januat erscheinende Nr. 2011 der Illustrirten Zeitung (Leipzig, J. J. Weber) enthält folgende Abbil⸗ dungen: Galerie schöner Frauchköpfe: Vill. Mrs. Langtry. Nach einer Phofographie aus dem Verlag der Van der Weyde Light Co. in London. Deutsche Schlösser und Burgen: Das Schloß zu Güflrow. Originalzeichnung von Hermann Koch. Porträts aus dein deulschen Reichstag: 6) Äuguft Reichen sperger. Von der deutschen Kriege-Marine: Der neue stählerne Aviso „Ersatz Grille“. Original zeichnung von H. Penner. Von der St. be en . 2 Abbilbungen: 1) Die Viaduktpartie bei Wassen auf der Nordseite des Gotthardiunnels. Nach der Natur gezeichnet von J Nieriker, (Zwesseitig s; 2) die Entwickelung der St. Gotthardbahnlinie bei Wassen. * In der Bibliothek. Gemälde von Konrad Kiesel, Nach. einer Photographie aus dem Verlag der Photographischen Gesellschaft

in Berlin. Stojan Kowatschevich, Führer des Aufstandes in der Herzegowina und der Bocche di Cattaro. Das Hochzeitsgeschenk

des Königs von Siam für den Prinzen und die Prinzessin Wilhelm von Preußen. Nach dem Original gezeichnet von B. Mannfeld. Polptechnische Mittheilungen: Transportabler Wärmkasten mit paten⸗ lirtein Holzkohlenbriquett, 3 Fiquren; Leuchterfeuerzeug; Taschenfeuer= zeug. Moderne Damen⸗Winterhüte. 6 Abbildungen.

Gewerbe und Handel.

Die Liquidatoren der Interngtionalen andels gesell⸗ schaf bringen jetzt die letzte Liquidationsrate zur Auszahlung (1 (t. 15 auf jede Üktie), im Ganzen wurden pro Aktie 46,15 c haar und 0 , = 200 S in Aktiven der Danziger Oelmühle vertheilt.

Der Verwaltungsrath der Bremer Bank hat die Dipidende für 1887 auf 40 ! pro Aktie festgesetzt, auf denselben Betrag (1511 0ͤ9), welcher für das Jahr 1880 vertheilt wurde.

London, 12. Januar. Die „Allg. Corr. theilt folgende Divi⸗ denden britischer Banken mit: Die Bank of Madras vertheilt für das abgelaufene Semester eine Dividende von 5 so Per nunum. Die London u. Jorkshire Bank zahlt pro 1881 eine Dividende von 5. oo gegen 4 o im Vorjahre.

In den Vereinigten Staaten von Nordamerika wurden der „Allg. Corr. zufolge im Jahre 1881 86 National⸗Banken mit einem autorisirten Kapital von 9 bis 10 Millionen. Dollarg, ge— gründet. Dies ist seit 1872 die gröhte Anzahl derartiger Institute, bie in einem Jahre etablirt wurden. 26 Banken gingen ein. National Banken kestehen nunmehr in jedem Stagte, ausgenommen in

Missi bp. und in 1 Territorlum mit Ausnahme von Arizona. Ihre Gesammtanzahl ist 2681. ; = Dortmund, 9. Januar. (Ess. 3g Im Eisengeschäft dauert die rege Nachfrage und ein bedeutender Bedarf an; die Stimmung ist daher eine juversichtliche und die Tendenz steigend. Unter den Roh⸗ eisensorten ist besonders Puddeleisen fortwährend sehr stark gefragt. Die bedeutendsten Hochofenwerke haben nach, uns vorliegenden Ge— schästebriefen derfelben ihre Produktion bereits für das 2. Quartal d. J. verschlossen und sind daher, wie sie hervorheben, erst im Juli in der Lage, ihren Kunden neue Anstellungen zu machen. In demselben Falle sind auch viele rheinisch-westfälische Hochöfen. Spiegeleisen ist ebenfalls für das 1. Semester d. J. kaum noch zu haben.

Ebenso steht ,, sort und fort in sehr regem Bedarf. Die Walzwerke sind ebenfalls sehr stark engagirt, da

denfelben nicht blos aus dem Inlande, sondern auch aus Frankreich, JIlalien und Spanien umfangreiche Bestellungen zugegangen sind und war befondert in Blechen, Walzdraht und Fagoneisen. In Fein—⸗ lechen haben verschiedene Blechwalzwerke in , ,, Woche eine abermalige Erhöhung des Preises um 10 S6 pro Tonne eintreten lassen, und es ist mit Sicherhelt anzunehmen, daß die übrigen diesem Beispiel folgen werden. In Stahl ist nicht minder fortwährend ein bedentender Konsum zu verzeichnen, und in Stahlschienen, kit en Querschwellen, Laschen und Kleineifenzeug sind in letzter Zeit so be— sangreiche Aufträge bei den betreffenden Werken eingelaufen, daß deren volle Beschäftigung für längere Zeit gesichert ist, Die Dampf— kesselfabriken, Gießereien, Lokomokiv, und Waggonfabriken, sowie die Maschinenbauanstalten sind sämmtlich flott beschäftigt und nur die Werkstätten für Gisenkonstruktionen . noch immer nicht voll be⸗ setzt. Das Koblengeschäft hat fortwährend einen sehr leb haften Absatz zu perzeichnen. In der jweiten Hälfte des vorigen Monattz . fäglich im Durchschnitt rund 2000 Ladungen z 100 Ctr. mehr versandt worden, alt in der , , Zeit des Vorjahres. Nur in Haughrandkohlen bleibt der A hinter dem des Vorjahres zurück und ist daher in dieser Sorte bei der andauernd milden Witterung eine, Abschwächung des Preises eingetreten, In Ko ke ist auch etwas billiger anzukemmen, als vor einigen Wochen, während Kokekohlen die Notirung fest behauptet haben. Pa ritz, 11. Zanuar. (W. T. B.) Die Nachricht von dem allissement der Bangue de, Lyon, et de la Loire wird in zörsenkreisen für unrichtig erklärt. Die Aktien derselben waren von

Verkehrs⸗nst alten.

Der Druck des Fahrplans und des Tarifs für die Berliner Stadtbahn, ö e en für den Lokalverkehr zu Anfang Februar d. J. in Aussicht genommen ist, wird in etwa 8 Tagen fertig gestellt sein. .

Sowohl . als Tarif tragen den Vermerk: „gültig vom Tage der Vetrlebt- Eröffnung der Stadtbahn“. . ;

Der Termin der Betriebs Eröffnung wird seiner Zeit noch besonders einige Tage vor der Betriebs- Eröffnung bekannt gemacht werden. Uüm ”indeffen dem Publsfum Gelegen eit zu geben sich chan vorher mit den Verkehrs, und Vetriebsverhältniffen der Stadtbahn vertraut zu machen, wird die Königliche Eisenbahn ⸗Direktion den Fahrplan und den Tarif schon in der nächsten Zeit publiziren und dem Publikum zum Kauf anbieten.

Berlin, 12. Januar 1882.

Die auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs in der Königlichen Geheimen Kriegs -Kanzlei redigirte Rang⸗ und Qu gar= tier Liste der Königtich preußischen Armee für 1882, nebst den Anciennetätslisten der Generalität und der Stabsoffiziere der Armee“ ist in der Königlichen Hosbuchhandlung von Ernst Sieg⸗ fried Mittler und Sohn zur Äusgaße gelangt. Die vorliegende Rang⸗ liste zeigt gegen die früheren Jahrgänge äußerlich nur die Verschieden⸗ peit der Vermehrung der Seitenzahlen und zwar um zwölf gegen das Vorjahr. Eintheilung und Behandlung des. Inhalts, Ausführung und Äusstattung des Buches sind eben so vorzüglich wie früher; doch die wesentlichste Vermehrung im Inhalte gegenüber dem letzterschienenen Jahrgange bildet die Aufführung der am, 1. April 1851 errichteten Truüppentheile, von denen das Infanterie-Regiment. Nre 9! dem XI. Ür mee Corps (21. Division 42. Infanterie Brigade) das In- fanterie⸗ Regiment Nr. 98 dem III. Armer Corps (6. Division 12. Infanterie⸗Brigade), das Infanterie⸗Regiment Nr. 9h dem Y. Ärmee . Corps (io. Divlsion 20. Infanterie Bri⸗ gade). das Infanterie Regiment; Nr. 128 dem J. Armeg⸗ Corps (2. Division 4. Infanterie⸗Brigade), das Infanterie⸗Reglment Rr. L dem II. Armee Corps (4. Diviston 7. Infanterie⸗Brigade),

das Infanterie⸗Regiment Nr. 139 dem VIII. Armee Corps (8. Dwision 31. Infanterie⸗Brigade), das Infanterie Regiment Nr. Iz dem VII. Urmee-Corps (i3. Division 26. Infanterie⸗ Brigade), das Infanterie Regiment Nr. 132 dem VI. Armee Corps 12. Division 21. Infanterie-Brigade) zugetheill worden ist. Bei dem Infanterie⸗Regiment Nr. 116 ist ein Füͤsilier⸗Bataillon neu hin- zuge teten. Es finden sich ferner zum ersten Male aufgeführt: das Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 31, zugewiesen dem XV.. Armee Corps, und in Bezug auf den speziellen Waffenverband in die 4. Feld Artillerie⸗Inspektion, und 3. Feld-Artillerie⸗Brigade eingereiht, sowie das Fuß-Wrlillerie⸗Regiment Nr. 11, zugetheilt dem III. Armee Corps, der f. Fuß⸗-Artillerie Inspektion und 2. Fuß⸗Artillerie⸗Briggde, Bei dem J. Garde Feld-Artillerie Regiment und bei den Feld⸗Artillerie= Regimentern 1 bis 11 sind die neu aufgestellten Feld⸗Batterien und 3 zum ersten Mal aufgeführt. Von neu errichteten Truppentheilen erscheint noch das Pionier-Bataillon Ny. 15 im Verbande des TV. Armee⸗Corps der 3. Ingenieur- resp. 3. Pionier⸗-Inspektjon. Bon sonst eingetretenen Veränderungen seien hier noch folgende erwähllt: Das Kaifer Alexander Garde⸗Grenadier⸗-Regiment erhielt nach der Ermordung Kaiser Alexander JI. den Kaiser Alexander III. als Regimentechef, der Letztere wird gußerdem zum ersten Mal als

Kaiser bei dem Westpreußischen, Ilgrenregiment Nr. 1, dessen Chef

er schon war, genannt, ebenso ist Se, Königliche Hoheit der Prinz Albrecht als Chef, des Hannoverischen Füsilir⸗Regiments Nr. 73 auf⸗ geführt. Die Cisenbahnlinien⸗Kommissionen der Cisenbahnabtheilungen des Großen Generalstabes sind um zwei neue Stellen Gu Königsberg und zu Düsseldorf) vermehrt worden; das Festunggefängniß in Wittenberg kam in Fortfall und die in Stettin stationirte Arbeiter⸗ abtheilung wurde nach Magdeburg verlegt

Nachstehende Regimenter haben ihre Chefs durch den Tod ver loren: das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment den Kaiser Alexander 1I.; das Infanterie Regiment Nr. 15 den Prinzen Friedrich der Niederlande; das 3. Magdeburgische Infanterie⸗Regiment Nr. 66 den General der Infanterie v. Alpensleben J. das 4. Ostpreußische Grenadier⸗Regiment Nr. 5 den General der Infanterie v. Schwarz— hoff; das 2. Nijederschlesische Infanterie, Regiment Nr. 47 den Ge— neral der Infanterie Frhrn,. v. d. Tann⸗Rathsamhausen.

Von den zahlreichen Veränderungen in dem perspnellen Theile der Rangliste erwähnen wir die Veränderungen bei den General- Kommandos des II., III. und V. Armee⸗-Corps, wohon das erste durch . das zweite in Folge Ablebens und das letzte in Folge

re der Infanterieschulen und der Kriegsschulen des Goulverneurʒ . j G., der Kommandanten von Berlin, Rönigẽbetz ebe, öfen. Potsdam, Thorn, Wesel u a. in, die Stellen da Präses des Ingenieur⸗Comitss, des Commandeurs des Kadetten, Corps, des Direktors des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs Ministerium und des Direktorꝛg des großen Militär-Waisen. hauses zu Potsdam und Schloß Pretzsch. ö Daz Verzeichniß der Orden ist dürch Hinzufügung einiger Klassen und auch neuer Orden wiederum vergrößert worden. Dem König; lichen Haus⸗Orden von Hohenzollern ist das Kreuz der Inhaber hinzugekreten. Auch das Allgemeine Ehrenzeichen ist durch die noch nicht verzeichnet gewesene. Klasse vervollständigt, welche an dem mit einem schmalen schwarzen Streifen versehenen statuten= mäßigen Bande getragen wird. Bei risch ; ist das bisherige Dien alters zeichen für 40⸗ und 24jährige Dienst. zeit in das BSienstguszeichnungskreuz umgewandelt. worden. Die anhaltischen Orden sind um denjenigen, für Verdienst um Wissen⸗ schaft und Kunst erweitert, ebenso die dänischen Orden um die Re tungs⸗Medaille. In Folge Erhebung Rumäniens zum Könignshe sind die Orden deffelben als Königliche aufgeführt, ihnen hinzu gelten ist noch der Orden der rumänischen Krone. Die rumänische Tape keit. Medaille ist in das Tapferkeit kreuz umgewandelt worden. Da Fürstlich ferbische Takowo-Srden ist jetzt in fünf Klassen aufgefühn,

Warschau. (St. Petersb. Ztg.) Die Zahl der der Kata— strophe in der Kreuzkirche zum Opfer. Gefallenen betragt jezt bereits J), da kürzlich noch drei von den im Hospital befindlichen Verletzten ihren Wunden erlegen sind. Von den auf dem Friedhöfe ju Powonsk ausgestellten Leichen der in der Kreuzkirche Erstickten sind zwe noch immer nicht agnoscirt, Beim, Unterstütz ungscomite sind zahlreiche Spenden von Geld, Kleidungsstücken und Nahrungsmitteln eingegangen, die jedoch noch lange nicht genügen, um all den vielen, durch das Unglück vom ersten Weihngchtsfeiertage in die außerste Noth gestürzten Familien zu helfen. Vorläufig hat das Comste fim 66 Personen Unterstützungen von 2 —10 Rubeln ausgenhh während hinsichtlich der übrigen Hülfsbedürftigen noch keinerlei Hestimmungen getroffen werden konnten.

In der letzten Ausschußsitzung für die Heraldische Nutz stellung“ theilte der Vorsitzende, der Königliche Kammerherr Graf von Oehnbaufen ein Schreiben des russischen Haus Ministerẽ Grafen von Woronzoff mit, wongch guf. Befehl des Kaisers dem Verein Herold“ je ein Cremplar der Prachtwerke Die Alterthümer des russischen Reiches; und „Beschreibung der Krönung des Kaiser Alexander Nikolajewitsch, und der Kaiserin Maria Alerxandrowng geschenkt sei. Seitens seines Souveräns meldete der mectlenburgische Gefandte von Prollius werthvolle Objekte für die Ausstellung an, so unter Anderem den Stammbaum des Herzogs Ulrich von MNechlen⸗ burg, Abgüsse, der Siegel sämmtlicher mecklenburgischen. Fürsten, Sutten der Siegel der mecklenburgischen Städte, der Bischöfe von

Ratzeburg u. s. w. Eine, überaus werthvolle Anmeldung ist. die des. Grafen Törring-Jettenbach in Bayern. befinden sich darunter z. ein kolorirtes Turnierbuch vom

Jahre 1531, bildliche Darstellungen der Törringschen Erbämter von Jahre 1613, ein . Missale von 1484, Törringsche Münzen, Die Insignien des bayerischen Oberjägermeister⸗Amtes, bestehend

Hirschfänger, Jagdspieß und derartigen Geräthen ꝛc. Prof. Hild brandt, in dessen Hände die schwierige Ausarbeitung des Katalonh gelegt ist, sprach über die Betheiligung des Altenburger Hofes an der Ausstellung sowie über andere Anmeldungen, unter denen als besondert beachtenswerth die des berühmten Siebenhaarschen Rauchtopashechers,

sowle eines merkwürdigen im Besitze des Freiherrn v. Scheibler in Aachen befindlichen Original⸗Wappen⸗Manufkripts aus dem 15. Jahr= hundert hervorzuheben sind. M Der Werth der bis jetzt augemcheten zu versichernden Gegenstände beläuft sich bereits auf 1 Million Mark

An der Humboldt-Akademie eröffnet heute Wend 7 Uhr . Dr, Georg Treu seine Schlußvorträge über 9 . lympig, in welchen die, hervorragendsten Kunstwerke böhratzen. und in Abbildungen vorgeführt werden. . Die ersten diesjährigen öffentlichen Lehrkurse in der neu ersun= denen Steno⸗-Tachygraphie beginnen unter Leitung geprüfte Lehrer am Freitag, den 13. Januar, Abends 83 Uhr, Rosenthaler= straße 38; Sonntag, Nachm. 36 Uhr, Alexanderstr. 1 (Kön. Caf) und Dienstag, Abends 8 Uhr, Niederwallstr. 11, (Vereinshaus). An, meldungen kurz vor Beginn daselbst.

Friedrich⸗-Wilhelmstädtisches Theater. Unter der pPer⸗

sönlichen Leitung des Direktors Hrn. Fritzsche schreiten die Proben)

der neuen Operette von Strauß: „Der lustige Krieg“, rüstig vorwärt

den bayerischen Orden

5b wieder auf 900 gestiegen in Folge der Nachricht, daß die öster⸗ Versetzung seines bisherigen Inhabers anderweit besetzt worden ist. jedoch dürfte bei den umfassenden Vorarbeiten, w i reichische, Regierung . gestern die 25 Millionen Fret, bagr, Ferner sind neu besetzt, die Commandeurstellen von zehn namentlich die Herstellung der vielen neuen rr e r, welche dieselbe . die Gründung des Crédit maritime deponirt hatte, Divisionen, fünfzehn Infanterie! und fünf. Kavallerie, Bri= fordert, die erste Aufführung nicht vor Mitte nächster Woche statt zurückgegeben ha e. ; gaden, einer Feld; und einer Fuß-⸗Artillerie , Inspektion, finden. Der Komponist Johan Strauß wird die erste Aufführung per , . ävre, 11. Januar, (; T. B. Wollauktion. Angeboten vier Brigaden der Feld⸗ und einer der Fuß⸗Artillerie, die sönlich dirigiren. 1837 B., verkauft 773 B. Alte Schur flau. Stelle des Inspecteurs der Jäger und Schützen, diejenigen der In⸗ —— . —— 2 2 5 ĩ s. m . i In serate für den Deutschen Reich und Königl. Deffen tli⸗ ; Ch Anzeiger. ] . ; . Preuß. Staats- Angelger und, dag Central. Handels, Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckhriete und Untersuchung Saohen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Vn validendant. Rudolf Viosse, Haasenstein des Dentschen Neichn- Anzeiger; unn Königlich z. , , ,. Aufgebote, Vorladnngen ö K . G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Rreußischen gtautz- Anzeigers: . ö . Terschie dene Bekanntmachnngen. üttner & Winter, sowie alle übrigen größeren h ö Verpachtungen, Submiss i s i Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 1. Verlosung, J . 8. J In der Börsen- Aunoneen ⸗Bureaur. *. Uu. 8. w, Von öffentlichen Fapieren. J. Familien Nachrichten. beilage. . *.

Steckbriefe und Untersuchun gs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Haus— diener resp., Arheiter Benno Herrmann, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unter⸗ schlagung in den Akten L. R. J. 38. 82. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 10. Januar 1882. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. nnn Alter 22 Jahre, geb. 17. s9. 59 zu Bret lau, roße n eh m, Statur ö gare brünett, Stirn frei, Augenbrauen braun, ugen blau, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Zähne esund, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe laß, Sprache deutsch und polnisch. 1994 Kgl. Amtsgericht Hall. Steckbries⸗Zurücknahme.

Der unter dem 5. Ugust und 7. Dezember 1880 steckbrieflich verfolgte Friedrich Christian Kober, Schmiedegeselle von Elpersheim ist eingeliefert.

Den 16. Januar 1882.

Amts⸗Richter. Hering.

Ueber die Militärverhältnisse resp. den Verbleib . Nachgenannten ist zu den diesfeiligen Listen nicht

enügendes betannt geworden. Ich erfuche ergeb st un gefällige Mittheilung getre , oder nie hr des Auf c roffener Entscheidungen er Ginga eden M, Lufen altsorts, und wenn ewa

Uehersendung kostenfreie dere en (f, folie, um

der Betreffende mit oder ohne Konsens ausgewandert ist. Geboren 1858 J.: 61. Kretschmer, 5 Herr⸗ mann, am 15.4, 99. Pietsch, Adolf Georg, am 3. 12. in Landsberg g/ W., 354. Backhaus, Herr mann, am 6. 3. in Liebenow. Geboren 1859. 14. Bohm, Paul Johannes Richard, am 30.3, 23. Bunzel, Karl Friedrich, Wilhelm, am 20.8. 215. Haster, Edugrd Friedrich Wilhelm, am 16.12. A8. Hammel, Julius Reinhold, am 16/7, 231.

oepe, Karl Adolf Paul, am 17./8., 258. Jaeckel errmann . Paul, am 1.5, J6I. Krüger, ranz Emil, am 25.3, 365. Klebe, Heinrich Wil

elm Karl, am 5.10., 356. Leix, Fritz Wi Bernhard, am 23.1. I62. V dor Hugo, am 30.16, 367 Liebig, Joseph Albert am 33.1, 505. Rauch, Karl. Ludwig Richard, am /, 553. Schanze, Friedrich Kart Richard, an 20. bös. Sommer, Paul Heinrich, am 13511 569. Standke, Cdugrd Reinhard Robert, am 16 12, 613. Thiede, Reinhold Paul Herrmann, am 14.6; n Landsberg a. W., 17, Herzberg, Heinrich Herr⸗ mann, am 13.5. in Blockwinkel, 1468. Kühn, Da— did Thendor, am 16. ß. in Hrasoir, 1512. Panel August Ferdinand, am 31.1. in Heinersdorf, 1747 Goettel, Karl Friedrich Wilhelm, am 1710. in Liebenom,. 2002, Bergemann, Adolf Albert Leo am 36 in Morrn. Geboren 1869: 34. Becker, irn bert Alexander, am 16. 9., 31. Esn rad, arl . Ferdinand, am 28. 218. Höhle, Julius Ernst, am 4.6. 236. Ciubte. Ferhin ih Gustav, am 2.1, 311. Küske, Ernst Goftlieb, am 1IMI2.,, 336. Lück, Herrmann Emil Friedrich, am

ndere r Todtenschei ie i ällen von Auswanderung um . .

29.63. 378. Marowmsky, Friedrich August, am 19. 8 539. Schnell, August Friedrich ö . 12. 16

in Landsberg a/ W., 1902. Wolf, Gustav Herrmann, am 5.2. in Morrn. Geboren 1861: 226. Heutschel, Paul Herrmann Emil, am 23/3, 525. Rothenburg, Georg Wilhelm Theodor, am 16.7. in Landsberg a/ W. 1365. Heinrich, Karl Herrmann, am 17.5. in Fichtwerder. Der Kgl. Landrath. Jacobs.

Bähbhastationen, MNufgebute, Vor- ladungen u. dergl. 1973 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutzverwalter Völtz zu Voeltzendorf klagt , den ehemaligen Besitzer Friedrich Hannemann, rüher zu Abb, Vitzlin, jeßt in Amerika, wegen 30 S6 und Zinsen Restkaufgeld für einen am 4. September 1881 gekauften Schimmelwallach mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 30 M nebst Ho Zinsen seit dem 11. November 1881 und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ ö. ö zu . auf en 23, Februar 18875, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6 Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zoppot, den 7. Januar 1882.

H Zem ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1980 Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Ackermann . Hoffmann II. und dessen Ehefrau Aung Margarethg, geb. Both . ö 3 des , ihren Namen

en, in der Gemarkung v J legenen Grundeigenthums, . ö

Ktbl. 4 Nr. 21 Hausgarten im Dorf 47 M.

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjäbrimmn ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in 36 1 buch von Hattenbach beantragt haben, so werd Ml diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Gmnd=

vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, slche

spätestens in dem auf J Donnerstag, den 9. März 188. Morgens 125 Uhr,) anberaumten Aufgebotstermine bei der unterzeich neten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Bestter als Cigen= thümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlaffende Be rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er. wirbt, nicht mehr geltend machen kam, sondern guch ein, Vorzugsrecht gegenüiher Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der ben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Niederaula, am 6. Januar 1882. Königliche Amtsgericht.

; umpf. Wird veröffentlicht: W. o.

. ! Floret, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Cefseh. Druck: W. Ein 3

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).