In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 736 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Ende & Moritz vermerkt steht, ist eingetragen:
Die gen inn l ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Oscar Hermann Theodor Moritz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Oscar Moritz fort. Vergleiche Nr. 13,468 des Firmenregisters. Demmnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 13,468 die Firma: Dsear Moritz mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Heimann Theodor Moritz hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7845 die hiesige Handelsaesellschaft in Firma: Wilhelm Joel
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten . ; ; Der Kaufmann Vernhard Arnheim zu Berlin setzm unter UÜebernahme sämmtlicher Aktiva und Pässiva der aufgelösten Gesellschaft und unter unveränderter Firma das Handelsgeschäft fort. Vergleiche Nr. 13,469 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenreglster unter dr. 13,469 die Firma: Wilhelm Joel ĩ mit dem 6 zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Arnheim hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8860 die hiesige Handlung in Firma: ebr. Leder vermerkt steht, ist eingetragen: Dle Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Rosalie Leder, gebbrene Bluth, zu Dresden übergegangen. Vergleiche Nr. 15,465 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,465 die Firma; Gebr. Leder mit dem Sitze ju Berlin, und es ist als deren In⸗ paberin die Wiltwe Louise Rosalie Leder, geborene Bluth, zu Dresden eingetragen worden. h
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6462 die hiesige Handlung in Firma: N. Ellenburg vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Schiller zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma; „.. Ellenburg Nachfolger Emil Schiller“ sortsetzt. Vergleiche Nr. 13467 des Firmen⸗ registers. Demmnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,1467 die Firma:
N. Elleuburg Nachfolger Emil Schiller mißt dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Schiller hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12206 die Handlung in Firma:
Ednard Perl ⸗ ; mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist e n,
Daß Geschäft zu Dretden ist aufgehoben, der Sitz des , nach Berlin verlegt wor⸗ den. Vergleiche Nr. 13470 des Firmen
registerg. ⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,170 die Firma:
- ⸗ Eduard Perl mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Perl hier eingetra⸗ gen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
. Selbiger C Magnnß mit dem Sitze zu Berlin am, 29. Juli 1581 be⸗ Aründeten offenen Handel zgesellschaft (Geschäftslokal: Jüdenstraße Ic) ind die Raufleute; Julius Sel⸗ biger und Loui Magnuß, Beide zu Berlin.
Dies, ist in unser Gesellschafttzregister unter Nr. ZII eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,466 die Firma:
ö Herrm. Ellerwald (Geschäftslokal: Poststraße 31) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Ludwig Eller— wald hier eingetragen worden.
Die hiesige Handlung in Firma: . Chr, Ludw. Volckart & Sohn ist von Nr, 10567 nach Nr. 13,464 unseres Firmen⸗ registers übertragen.
Der Fabrikant Conrad Julius Jürgen Siegmar Elster zu Berlin hat für sein hier unter der Firma:
. S. Elster mit einer Zweigniederlassung zu Mainz unter der Firma; „Gasmesser Fabri. Mainz Filiale S. Elster“ (hiesiges Firmenregister Nr. JI) be= stehendes Dandelsgeschäft dem Robert rte Müller zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe ö. Nr. H241 unseres Prolurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann. Gottlieb Friedrich Hermann Veinhold zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma:
; Hermann Reinhold (Firmenregister Nr, 12997) bestehendes Handelz⸗ . dem Carl Ludwig Lehmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 242 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,800 die Firma: F. Petermann; . ister Nr. 4934 die Kollektivprokuren * . . und des Hugo Seyffert Hh. Kä e , , e ns. . Abtheilung 56. 1.
1661 Cxefeld. Bei Nr. 2162 des Handels ⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Höch. Sächroers D. Sohn in Crefeld, wurde auf Anmel / dung heute vermerkt, daß diese Firma wegen Auf⸗ gabe des Geschäftes erloschen ist
Crefeld, den J. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
1662
Crefeld. Zwischen den ju Crefeld wohnenden Kaufleuten Gottfried Deuster und Heinrich Schroers ist unterm J. Janugr c. eine offene Handelsgesell= aft mit dem Sitze in Crefeld und unter der irma Denster & Schroers errichtet worden,
welche auf Anmeldung sub Nr, 1452 des Handels e m fetreneste hiesiger Stelle eingetragen wor
en ist. Ercfeld, den J. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
1663 Orereld. Der Kaufmann, Inhaber eines Spedi⸗ tionsgeschäftes, Heinrich Mackes, in Creseld wohn⸗ haft, ist auf Anmeldung heute als Inhaber der Firma ch. Makes dabier suh Nr. 29035 des Handels -Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Zugleich wurde sub Nr, 1050 und resp. Nr. 1051 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen, daß der FirmgInhaber seiner Ehefrau Franziska Josephine, geb. Dechant, und dem Alois Scherer, Beide bier wohnbaft, die Ermächtigung ertheilt hat, und zwar jedem derselben für sich, die Firma Häch. Mackes per procura zu zeichnen.
Crefeld, den J. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
1664
von ihm hierselbst unter der 1. erloschenen Firma G. Scheu geführte Handelsgeschäft unterm J. Ja⸗
1665 Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Joseph Hoff mann und Gustay Heidmann, Beide in Uerdingen wohnhaft, ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Heidmann & Co, mit der Ver⸗ einbarung errichtet worden, daß der Mitgesellschafter Heidmann auf das Recht, die Gesellschaft zu ver= treten und deren Firma zu zeichnen, verzichtet hat, so daß dieses Recht nur dem Mitgesellschafter Hoff⸗ mann e,
Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung sub Nr. 164 des Handel⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 9. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
1666 Crefeld. Der zu Berlin wohnende . Carl Wilhelm Mennicke hat das von ihm dahier eführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver⸗ indlichkeiten und der Befugniß, die bisherige Firma desselben, „C. Mennicke“ mit dem Zusatze Nachflgr. beizubehalten, unterm 1. Januar 1882 auf den Kaufmann, Ingenieur Carl Robert Kunath, in Frefeld wohnhaft, übertragen, welch' Letzterer zur Fortfetzung des Geschäftes die Firma: C. Mennicke Rachflgr. R. Kunath angenommen hat,
Diesetz wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2933 und resp, sub Nr. 2937 des Handels⸗-Firmen⸗Regi⸗ sters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 19. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
1667 Crereld, Bei Nr. 1188 des Hande · He schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Dandelegesellschaft uh Firma Braun K Marcks mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft verein⸗ , unterm. 1. Januar 1882 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Akti⸗ ven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Friedrich Wühelm Braun, Kaufmann dahier, übergegangen ist. Letz⸗ terer setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hier⸗ selbst fort, alt deren Inhaber derselbe gleichzeitig zub Nr. 2938 des hiesigen Firmenregisters eingetra⸗ gen worden ist.
Crefeld, den 10. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
16 Crefeld. Der Kaufmann Johann Heinrich i,.
in Crefeld wohnend, hat für das von ihm hi
am 1. d. M. errichtete ee der gef fh . in. einr. Marcs angenommen, welche Firmä auf
I en j heile . 29h des Handels⸗ irmenregisters hiesiger Stelle einget i Crefeld, den 19. Januar 3 , ,,
Königliches Amtsgericht. Eschwege.
Bekanntmachung. [1682
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Nr. 156
na gene gelevrich G ie Firma edr ork zu Eschw ö loschen, laut Auzeige vom 24. G. ö
Eschwege, den 29. Dejemher 183831. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Heydenreich.
Habelschmerdt. BSekanntmachnug. 1790
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 237 der Uebergang der daselbst unter Nr. 223 einge⸗ tragenen Firma J. S. Kapauner zu Habelschwerdt, apauner zu
. der Firma J. S. K. Reichenstein, durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan
Kapauner zu Habelschwerdt, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Halperstadt. Bekanntmachunß. 1685 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 83 des Prokurenregisters die ven den Inhabern der Firma „X. Apels! Papier ⸗Mannfaetur zu Jalberstadt dem Kaufmann , Anger⸗ mann zu Hamburg für iese Firma ertheilte rokura eingetragen. ö Halberstadt, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
1683 Hameln. In das Handelsregister (Fol. 258) ist eingetragen: ⸗ ! Firma: B.. Zeißner. rt der Riẽderlassung: Hameln. Firmeninhaber: Bierbrauer B. Zeißner. Hameln, den J., Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
ö 1684
Hameln. In das Handelsregister ist eingetragen bei der Firma Zeißner & Bungartz in Hameln (Fol. 353) ;
Die Firma ist erloschen.
Hameln, den J. Januar 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mührv.
1686 Hammnover. Nachstehende if Fol. 17122 des hiesigen Genossenschaftsregisters erfolgte Eintragung zu der Firma; „Haunoversches Eishaus, eingetragene Genossenschaft“ wird hiermit bekannt gemacht. Hannoyner, den J. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. 14.
rusen.
In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ noffenschafter vom 14. Dezember 1881 sind die aus dem Vorstande statutenmäßig ausgeschiedenen Mit⸗
Leer. Bekanntmachung. 1688 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerlchts ist heute Band II. Fol. 410 Folgendes eingetragen worden: Firma: Diedrich Foklken. Ort der Riederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Fokken in Leer. Leer, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II. Koch.
Diedrich
Lesum. Bekanntmachung. 11689 Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ö J. D. Rüge & Sohn in Grohn eingetragen; h Die Firma ist erloschen.“ Lesum, dern, . 1882. nigliches Amtsgericht. Adickes. .
Mannheim. Handelzsregistereintrag. II690 In das Handelsregister wurde ö. D. 38. 170 des Ges. Reg. Bd. II. Firma „ Rhe⸗ derei Cosmopolit“ in Mannheim. — Aktien gesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschafts⸗ vdertrags vom 29. Dezember 1881, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt auf allen Meeren und auch guf Flüssen und erstreckt sich auf alle mit diesen Zwecken un= ö oder mittelbar in Verbindung stehende eschäfte. ̃ Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. Dag Grundkapital beträgt 300 900 z, eingetheilt in 105 Aktien, jede auf 3000 M lautend. Die Aktien sind auf Inhaber gestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen Namens des Vorstandes und sind in folgende Flätter einzurücken: die Franifürrer Zeitung, das Mannheimer Journal und den Reichs˖ Anzeiger. . 3 ; Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Mitglledes des Vorstandes oder eines Proku⸗ risten erforderlich. ; Als Vorstand (Direktor) ist Kaufmann Peter Josef Osteraus dahier bestellt.
glieder, Weinhändler Emis, Wolffram und Rentier Friedrich Engelke, Beide hierselbst, zu Mitgliedern des Vorstandes wiedergewählt und hat der Vorstand den Schlachthaus Direktor Hermann Bartling zu feinem Vorsitzenden und den Nentier Friedrich Engelke zu dessen Stellvertreter bestellt.
Die aufgenommenen Protokolle in der General- verfammlung vom 14. v. Mts, und in der Vor= standtz Sitzung von demselben Tage sind dem Bei⸗ lageband VII. Nr. 12 und 13 beigefügt.
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom J7. Januar 1882 am 9. d. Mts.
ekr. Akten VII. Nr. 20.
Der Gerichtsschreiber:
gez. Netz el Gerichts schreiber⸗Gehülfe.
Hannover. Bekanntmachung. 1687 Auf Blatt 1379 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „J. Chr. Friedrichs“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Grusen.
Kehl. Handelsregister⸗Einträge. 1641
Nr. 173. Unterm Heutigen wurde in das hiesige Gefellschaftsregister eingetragen
J. Unter O. 3. 35 Firma J. Senn K Cie. in Stadt Kehl.
Die Gesellschafter sind:
1 r. Joseph Sinzig, Kaufmann in Stadt Kehl, verehelicht ohne Ehevertrag,
2) Wilhelm Pfaff in Stadt Kehl, verehelicht mit Rosa, geb. Dienst;
laut Ehevertrag d. d. Kenzingen, 7. De⸗ zember 1869 haben beide Theile das gegen⸗ wärtige und künftige Fahrnißeinbringen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen;
3) Josef Senn, Kaufmann in Stadt Kehl, ver= ehelicht mit Ida Emilie Schmidt und wurde nach Ehevertrag d, d. Saarbrücken, 26. Sep- tember 1879 die Errungenschaftsgemeinschaft
festgesetzt. Die ef gat hat am 1. Januar 1882 be⸗ gonnen. Nr. 167. II. Unter O. Z. 3 des hiesigen Ge⸗ n ossenschaft ve gi ste rs wurde heute eingetragen: Firma Ereditverein Lichtenau, Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Dezember 1881, mit dem Sitze in Lichtenau.
aran⸗ lie, sowie die Erleichterung der verzinslichen Anlage der Gelder der Mitglieder. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Gottlieb Bunz, Fabrikant in Lichtenau, Vor⸗
steher,
2) Carl Friedrich Schoch, Apotheker daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Friedrich Bertsch, Kaufmann in Lichtenau,
4 ö Ludwig, Schlossermeister von da un
5) Karl Stengel, Bierbrauer von Lichtenau. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der oben bezeichneten
. unter welche sich der Vorsteher und zwei zorstandsmitglieder zu unterzeichnen haben, im
„Lichtenguer Anzeiger?
z . i n, ö. , kann jeder eit bei diesseitigem Amtsgerichte eingesehen werden. stehl, den J. Januar 1882. i. .
Großh. Amtsgericht. Rizi.
1806] Lnundeshut. Vekanntmachung. ; 6. i ö . Nr. 72 einge⸗ ragene Firma Bernhardt un tt i . gelöst und heut gelöscht worden. ö
Landeshut, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim, den . Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 691]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) S. 3. 615 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma Albert Dtto“ in Mannheim: Der zwischen Albert Otto u. Bertha Baum unterm 13. Mai 1881 zu Rürnberg errichtete Ehevertrag bestimmt: Jeder der künftigen Ehegatten wirft von seinem gegenwärtigen baaren Einbringen den Betrag von 50 M in die Gemeinschaft ein. Alles übrige Vermögen jeden Ehetheils, sowohl das gegenwärtige, wie das künftige durch Schenkung oder Erbschaft anfallende Vermögen wird von der Gütergemeinschast ausgeschlossen. Die Errungenschaft während der Ehe ist eine gemein⸗ schaftliche ;
25 O. Z. 562 des Firm. Reg. Bd. II. zur 5 „Gebrüder Roeder“ in Mannheim: Die Firma
ist erloschen. . 3) 8. 9 435 des Firm. Reg. BR. I, zur Firma „Wilh. Heckel! in Mannheim: Die Firma ist er⸗
loschen. —
4) O. Z. 604 des Firm. Reg. Bd. I. Firma: Ch. Seitz vorm. Wilh. Heckel! in Mannheim. Inhaber „Christoph Seitz, Lithograph aus Mühl Hausen (Bayern), wohnhaft in Mannheim.
55 O. Z. 163 des Firm. Reg. Bd. J. und O. Z. 595 des Firm. Reg. Bd. Il. die Firma S. Darmstädter C Sohn“ in Mannheim, ist um geändert in „Julius Wolf“.
6) O. 3. 16M des Ges. Reg.. Bd. III. zur Firma Dreyfuß & Maßner⸗Dinkel! in Mannheim. Der zwischen Gustaxv Mayer-Dinkek und Rosg. Julie Mayer⸗Vaß am 18. November, 1881 dahier er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt: Ein Jeder der Ver⸗ lobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem fahrenden Vermögengbeibringen die Summe von 10h M in die eheliche Guͤtergemeinschaft, durch welche Bestimmung gemäß L. R. S. 1500 alles übrige n g, wie künftige fahrende Ver⸗ mögensbeibringen der Verlobten sammt der etwa darauf haftenden Schulden gleich dem liegenschaft⸗ lichen Beibringen von der Gütergemeinschaft aus⸗ edle und als Sondergut des betreffenden bei⸗ ringenden Theils erklärt ist.
7) O. Z. 556 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma
„F. Poujagrnisele n. Bender“ i im: 5. . ist erloschen. n , 8) D. 3. 169 des Ges. Reg. Bd. HI. Firma
S. A. Bender Sohne n Ile nnheinm, mit Jwezg. niederlassung in Sein Feliu de Guihols, ö ö in . ie zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil= haber dieser unterm 3. Januar k ö va , ,. . . Heinrich Adam nder, 2 Augustin Bender, inn Bender und 4) n . wohnhaft in Mannheim. Mannheim, den 6. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.
1692
Marbwnrg. Nach Anzeige vom 2. bezw. ‚! 21
zember v. J. ist durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung der unter Nr. s8ß. des Handelsregisters
für den Ämtsgerichtsbezirk Marburg eingetragenen
Marburger Gas- Akttiengesellschaft zu Mar⸗
burg a, L. vom 390. August v. J. die S§. 11 bis
2L des Gesellschaftsstatuts (Bestimmungen über die
Verwaltung betreffend) abgeändert und sind zu Mit- liedern des Aufsichtsraths für das Jahr 1882 die erren:
L Carl Reutter zu Mainz
2 Ingenieur Franz Brunch zu Dürkheim,
3. Jean Stiefel zu Augsburg,
und zum Vorstand der Gesellschaft:
Herr Gasdirektor Norbert Eberle dahier, gewählt worden. Die Statuten können im Ge richtslokale eingesehen werden.
Marburg, am 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Melle. Bekanntmachung.
4 1693 In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen
Fol. 2 zu der Firma F. A. Herold;
lois Bender, sämmtlich Kaufleute,