1882 / 10 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkurzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf ö Mittwoch, ven J. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. März 1882,

. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in fr haben h masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ann ul ir zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von bem Vesiße der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aut der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in ÄUnspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 81. Januar 1882 Anzeige zu machen.

Greiz. den 10. Januar 18382.

Furstliches . Abtheilung J.

r. Scheibe. Beglaubigt: Schumann, Ger. Schr. Geh. Ula Konkurs.

Ueber das Vermögen des, Kaufmannz Alex Blumenstein zu Herford ist am 10. Januar Gs2, Konkurs eröffnet,

Konkurs perwaster: Kaufmann C. Borlinghaus zu Herford. . .

Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Febrnar 1882.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung am . Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht. .

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 290. März 1832, Vormittags IJ Uhr, Jimmer Nr, 16.

Herford, den 10. Janugr 1882.

Königliches Amtsgericht.

Vorstehender Auszug wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Uenntniß gebracht.

Herforv, den 10. Januar 1882. Der Erste Gerichtsschreiher Königlichen Amtsgerichte.

Höpker.

9 lie. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Landshut vom Heutigen wurde das unterm 12. Januar 1881 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Eder dahier in Folge beendeter Massavertheilung aufgehoben.

Landshut, am J. Januar 183. Gerichtsschreiberei des k. b. Amttgerichts Landshut.

Wild, k. Sekretär.

line! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Armin Schilbach in St; , . wird heute, am 9. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Jacob Huhn in St. Lengs⸗ feld wird zum Konkurtzberwalter ernannt.

Ronkurtsorderungen sind big zum 1. März 1852 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 8. Februar 1882, Vormittags 15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. März 1882, Vormittags 1195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Ällen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle , ,,, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzyerwalter bis zum S8. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen.

Lengsfeld, den h. Januar 1884.

Hroßherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abtheilung II. ö . Tranutyvetter.

Veröffentlicht: J. Rudolph, Gerichtsschreiber.

1925 K. Amtsgericht Lndwigsburg.

Deffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Robert Kalleu⸗ berg, ar M r, von Ludwigsburg jst auf. dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.

Ben 10. Januar 1882.

Gerichtsschreiber Goßmann.

iss, Bekanntmachung.

Da Königl, Amtsgericht Kronach hat durch Beschluß vom H. J. Mit, das am 11. Juli v. J. eröffnete , . über den Nachlaß der n,, . elena Färtsch von Neu⸗

enroth n . nachdem der Schlußtermin am 9. I. ts. abgehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt wurde.

Kronach, den 10. Januar 1882.

Gerichtsschreiberei dez Königl., Amtsgerichts: E. Zink, Königl. Sekr.

Termin anbe⸗

1836 . Das Kgl. Amtsgericht München L. Abthei. lung A-, für Civilsachen, hat über das Vermögen des Martin Hafner dahier auf dessen Antrag am 7. Jannar 1882, Nach⸗ . 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gemein⸗ . . ener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist Grund dene . in r g i stirtlassfn; nzeigefrist auf Grun 3 eldefrist für die Konkursforderun⸗ ö. . 30. Januar 1882 ein sahlieslich be ahltermin zur B ö ö. eines eschlußfassung üb anderen Verwalters, . Her i. rtr,

oder zur Konkurg

eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85. 120 5 der , nn,. —̃ .

ich d emeine Prüfungstermin ist au und zugleich der allg .

im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0, anberaumt. München, den 9. Januar, 1882. ; Ber geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

1837 D a 1. Amtgericht Munchen J. Abtheilung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rüth, Müllerstraße Nr. 1 dahier, auf dessen Antrag heute, Vormittags 16 ühr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Br. Gemein⸗ hardt hier. . J

Sffener AÄrrest ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bit zum Samstag, den 4. Februar 1882 einschlieslich bestimmt, ö (

Wahlttrmin zur Befchlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗-Ausschusses, dann über die in §5§. 120 und 126 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 10. Febrnar 1882, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Die nstag, den 14. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr,

beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 9M, anberaumt.

München, den 10. Januar 15882. ;

Der geschäfte leitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

1847

Daz Kgl. Amtsgericht München L., Abthei= lung A.-, für Eiviisachen, hat über das Vermögen des Sprzereimagrenhändlers zudwmig Wofyner dahier, Vwengrube 16, auf dessen Antrag am 9. Jän⸗ ner 1852. Rachmittags 66 Uhr, den Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat ,. L. hier. ö ffener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 18. Februar 1852 einschließfllich festgesetzt; Anmeldefrist für die Konkurtfordetungen bis zum Dienstag, den 7. Februar 1882 einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschusses, dann über die in 55. 120 und 25 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen

ist auf Mittwoch, den 8. Februar 1832, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1411. und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 28. Februar 1882, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 16/1. anberaumt.

München, den 19. Januar 18. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

is. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des R. Amtsgerichts hier, ist über das Vermögen dez Wilhelm Kuntz, Goldarbeiter in Neustadt a. H., der Konkurs eröffnet, Leo⸗ pold Blum Geschäftsagent allda, als. Verwalter ernannt, offener Ärrest erlassen, die Anzeigefrist auf 51. Januar, die Anmeldefrist auf 18. Februar, Term ur ersten Gläubigerversammlung auf ZI. Januar und Prüfungstermin auf 25. Februar 183. jedesmal Morgens) Uhr, im Amtsgerichts⸗ lokale dahier bestimmt worden.

Neustadt a. H., den 9. Janugr 1882.

Hichelberger, Sekretär des K. Amtsgerichts.

Ludwig

1838 Bekanntmachung. Nachstehender Beschluß: „Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

nannt. Nonkursforderungen sind bis zum 21. Febrnar 18832 bei dem Gerichte . ö Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf Freitag, den 3. Februar 1882, h průf n nr ö. Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Montag, den 6. März *. ,, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den emeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28, Jannar 1882 Anzeige zu machen. Großh. Sächsisches , . zu Neustadt a. O. ; . aulßen.“ wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a. Orla, den 10. Januar 1882.

*

G Satt ler, Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. liste! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Au gust stutschte in . wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben.

FPegan, am 11. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. ; (gez) Brühl. Beglaubigt: Gelbhaar, Gerichtsschreiber.

1928 Bekanntmachung. ; 4 Antrag des Gemeinschuldners und die Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger und des Verwalters wird das Konkursverfahren über das Vermögen bes Kaufmanns Johann Grond um. aus Reinerz eingestellt. Reinerz, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wuttke, Gerichteschreiber.

iets! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Bollhern hierselbst ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehaben worden.

Schiwerin, den 11. Janugr. 1882.

Kuhs, Diätar,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts.

(19221 Bekanntmachung.

Der Konkurs Über das Vermögen der Handels⸗ Gesellschaft in Firma „Gebrüder Schmidt“ hier ist burch Schlußve rtheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.

Sonnenburg, den 18. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

1924 Bekanntmachung.

Der Konkurs Über das Vermögen der Handlung in Firma J. L. Jacobi hier ist durch Schlußver⸗ theilung beendigt und daher aufgehoben. Sonuenburg, den 18. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

1845 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Sattlermeisters Johann Joachim Friedrich Gielom, geb. Eggerts, bezw. das von eren , Stralfund verstorbenen Ehemann, Sattlermeister Johann Joachim Iriedrich Gielow, nachgelassene Vermögen wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Stralsund, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

lin] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schirmgeschäfts⸗Inhaberin Henrjette, verw. Golditz, in Strehl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strehla, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Thiemann. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Voigt.

1914] Kaiserliches Amtsgericht Weiler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meinrad Schaeffer, Bäcker und Wirth in Weiler, wird, nachdem feststeht, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Weiler, den 19. Januar 1882.

Kaiserliches Amtsgericht.

, gez. Schomas. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Guthmaun, Gerichtsschreiber.

iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lllfred Warzel in Zittau wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zittau, den 10. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Heinichen. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Ver äkimdernngen

der deutschen Kisenbahnen No. IG.

1807

Magvbeburg⸗Sächstscher bezw. Berlin⸗Braun⸗ schmeig⸗Halberstadt Lausitzer Verband.

Die im taatsbahntarif zwischen den Königlichen Direktion sbezirken Berlin und Magdeburg vom 1. Ja⸗ nuar 1882 enthaltenen Entfernungen und Frachtsaͤtze für Kohlfurt N. M., und Elsterwerdag B. Dr. mit Stationen des Königlichen Eisenbahndirektions⸗ Bezirks Magdeburg finden vom 1. Janugr gr. ab auch auf den Verkehr der Kohlfurt⸗Falkenberger Stationen Kohlsurt und Elsterwerda insoweit An⸗ wendung, als bisher eine direkte Abfertigung von Gütern im Magdehurg⸗Sächssischen Verband (Tarif vom 1. Oktober 1877) beziehungsweise von Leichen, i n und Vieh im Berlin⸗Braunschweig⸗

alberstadt⸗Lausitzer Verband (Tarif vom 1. Juli . i , . ö.

Sowei gegenüber den bisherigen bezüglichen Taxen die neuen Entfernungen und , n, Torf und. Elsterwerda B. A. E. Erhöhungen in sich schließen, treten letztere erst mit dem 1. März 1882 in Kraft.

ö . 9. . 1882.

amens der betheiligten Verwaltu 2 . Die Dirertion . der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fahrzeugen und lebenden Thieren.

Durch diesen Anhang werden außer Kraft gesetzt: a. die im Lokaltarif der Berlin⸗Stettiner Cisen⸗ bahn für die Beförderung von Leichen, Fahr. zeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar

15850 nebst Nachträge, somie b. die im Tarif für die direkte Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn einerfeits und Stationen der Berlin⸗Stettiner Eifenbahn andererseits vom 15. Februar 186 noch enthaltenen Bestimmungen und Beförderung=

preise.

Infoweit hierdurch zufolge Berichtigung des Kilo mekterzeigers gegen die Sätze der vor suh a. und b. bezeichneten Tarife Erhöhungen eintreten, werden die höheren Sätze erst vom 1. März 1882 ab erhoben.

10 3 pro Stück, bei den Billetexpeditionen zu Ber⸗ lin R. O., Cüstrin, Schneidemühl, Danzig, Clbin, Königsberg i. Pr., Insterhurg, emel, Thorn Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie durch Ver mittelung der übrigen Billeterpeditionen käuflich be— zogen werden.

Bromberg, den 30. Dezember 1881,

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Westfülischer Verkehr. Im H. Jänner J

Freten folgende Nachträge zu den Tarifen fir die ir rubro genannten Verkehre in Wirksamkeit, und zwar; 1). Nachtrag J. zum Qsterr. Nein sndistz Weftfälischen Verbandtarif, Theil II. Derselbe enthält neue Tariftabellen für Cut, Stückput,

Wagenladungs klaffen und Spengl nz im Per , kehre mit österr, Bahnen, und ferket umnshme . Tarife für Getreide ꝛc., Eisen und Sihl, Hal und Srgphit. Y. Nachtrag II. zum Umngam fc hein n. disch⸗Westfälischen Verbandtagrif, Theil III. Der selbe enthält Aufhebung bestehender .

1804 Desterreichisch⸗ und Ungagrisch. Riheinländis , , ,

Aufnahme neuer Stationen, Ausnahme Tarife Pflaumen (Zwetschken), Aepfel, Birnen und MMaumen mus und für Sumach⸗Transporte von Orsoꝶn. Exemplare erliegen bei den Verbands Verwalte und können auch namentlich bei der Verkehrs- Dirk, tion der österr. Staats⸗-Eisenbahn-⸗Gesellschaft in Wien, Pestalozzigasse 8, bezogen werden.

1960 Ostdentsch⸗Desterreichischer Berband⸗Verhtst, Vom 1. Februar 1382 kommen für den Tran

von gedörrten Pflaumen in Mengen von minhnß 10 900 kg pro Frachtbrief und Wagen im obne zeichneten Verhand⸗Verkehre nachstehende Ausnhen sätze zur Erhebung:

zwischen Wien K. F. N. B.

De. l. B. und De. N. W. B.

un Danzig J. Th.. Königsberg i. Pp. 5, Bres lan, den 9. Januar 1882. Königliche ö der Oberschlesischen n

enbahn, für die deutschen Verbands⸗Verwallungen.

1062 . Am 10. Januar er. gelangt im Sächstsch⸗ Schweiĩzerischen Güterverkehre vin Romanshorn für Woilgarnsendungen hei Auffäbt in Qunnk täten von 5000 kg und mehr pro Wagen von De—

4. 80 M pro 100 EK, . p K

rendingen nach Greiz ein Frachtsatz von 6s Frants pro 100 kg zur Einführung. sah / Dresden, am 8. Januar 1882. . Königliche General⸗Direktion der sächstschen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

1961 Am 15. Januar d. Is. tritt für den Trangpa von Steinkohlen und Cokes bei Auflieferung n mindestens 10099 Kg oder Frachtzahlung für die Gewicht pro Wagen von Lugau, Oels nitz li Lichtenstein und Zwickau nach Stationen U Werrabahn ein neuer Tarif in Kraft, durch welch neben um Hel M pro 109 kRg erhöhten Frachtsahn für Luggu-Cohurg, und ⸗Ebersdorf, die jedoch at am 1. März Giltigkeit erlangen, ermäßigte Frahht sätze für die übrigen Stgtionen der Werrabahn in Einführung kommen. ligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 9. Januar 1883. Königliche General⸗Direktion der sächsischen ,, von Tschirschky.

1959

Die im Niederländisch⸗Norddeutschen Verbands tarife vom 1. Oltobet 1575 . arissihe zwischen Bremen K. M. einerseits und den Stutomen Almelo, Delden, Deventer, Dieren, Enschede Coon,

engelo, Lochem. Olden zaaf, Slst, Zütpin mn wolle der Niederländischen Staatgeisenbilben andererseits Lia. Diepholz⸗-Osnabrück treten mit dem 1. März d. J. gußer Kraft.

Die direkte Expedition zwischen den bezeichneten Relatignen erflgt vom genannten Zeitpunkte ab ausschließlich über die Route Sahzbergen = Rheine Dun kenbrück Oldenburg im PNReheriandisc. Wet. fälis che Oldenhurgischen Verbande zu den in demselben bestehenden gleichen hezw. niedrigeren Tarifsätzen.

Braunschweig, den 10. Jannar 1882.

als geschäftsführende Verwaltung.

——

Anzeigen.

3 rl . ö 4 . ann ls dnnn, Uni 1. Februgr 1882 tritt ein Anhang zum Güter⸗ 32 253 en tgrif für den Verkehr zwischen den Stationen des 2 * Ig ens vernel . EGisenb ahn. Direktig ns behirks Bromberg einschließlich 8 88 A IE N PFE 3 der Marienhurg-MMelawkaer Vahn einersestz und? den S3 * in allen Lindern, Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin Ze * 2 ö andererseits vom 1. August 1881 in Kraft, enthaltend! S 2 , . Jertret uus aller Land w. , orn. , e,, 5 . Civil- Inge 6. ent- Fatent-Prooessen. . Berlin W., ,. ,,, ,, ö )

Anm

Berlin; Kebacteut: Riedel. Verlag der Crpedsston eff. Sad. R. Gfsner.

die Tarifvorschriften für die Beförderung von Leichen,

Exemplare dez Anhangs können zum Preise bon

Der Tarif ist bei den kethä⸗

Direttion der Brgunschweigsschen Eisenbahn Hesellschaft

.