1882 / 10 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Termine unverändert, pr.

: Eangignng-rele = per 1h Chr, he,, one, dn, er, ien, , nr berker 3 ö 6, Berlin, 11. Januar 1882. Narktpreiss nach Ermitt. des K. Pol. Prs. ö e mar- Februar ö. ö . . . pr. . ö ,, ei Juni 4 ber. b m nnätenäaama, 11. Januar. (GJ. I. B) 2 i⸗Juli 146,5 nom. ; ö ö ö 4 er Iod Rilogr 1 * ö. . oco unverändert. Gekündigt . . r J 11. Januar. (T. L. B Fur Woix * Zorte ö 133 66 23 40 preis A6 ber 1600 RKilogr. Loco 150-152 4 6 1. per ,, , vy , w Baur Feiruer rer aprkellei n, ae le bee, 'r; lg Her, in Fr. sr. Mrs is ĩ i 2 . i- Juni —. ö in, ; ö ö . 6 7 Krvtzen per 1990 Kilogramm. Kochwaro 171-220 60, Br., , KJ eichen . 8 en , 17 70 17 39 Fatterwaars I= 6 nach , Cnndig untespreis 0 En der Kngte augehoten 11 Wotaenladunsen. Wetter: , 82 Roggenmehl matt, Gekünd eG, i. ijne. Sehr mild. Havanngancker Nr. 12. 25. Träge. . . 15 85 15 16 yer ic Kiiogr. Nr. O and 1 pez 1900 Kilogr. anvarrtens 1 neh; k . ger. 83 53 . 33 . . 16 20 Teck, nen diesen NNonat 23.60 3 ; 3 . ,,. . , Lende nnen det i n en , m,, e. . . 1 3 15 40 . 21 35 . . . 3. . ö,, . . d, . . letzten , n, nnn, ? f ; 1 ö g ; ontfagspreisen. Angekommene Weizenladungen sehr ruhig. Hater geringe Forte .. 9 ö. 3 ö b. . , . . . n. . i . : rn . . Banm wolle 1Sehlngehericht? öVmsatz 14000 B., davon fÜr * 2 * ö . j fꝗ sSpeknlation und Export 100) B. Amerikaner fest, Oomra, ; . . 7 . . ge. ,,, . r r. . , Nesen Hhollerah is d. Pihliger. iF. amerikanische Hebrnar,Märs. 1, . . er ar eheüer Sr , der Pebruasr-MärJ= , n , Gris, April- Mai- Lieferung . , 1 5 651 3 78 per Nurz- April per prü- Hai 7.9 - 578 ben, Per Mai- Juni 6 2 . . M. T E) 1 9 2. * * 6 . . en ehen, . 3 57.7] e,, per 109 Cor. loco ahns Haan, =- tete . Rohe . . ö ö 52 sh. 5 d. bis S2 sh. 14. . Fäerdlehn til. Kutzintrren sötendlard- nhite] Pe. Otr. nh Heir e,, nn,, gehweinefleisch 1 Kilagr.. j 15 1 Penn in Porten von 16) Gtr. Gekund. Gtr. Eündigunga preis. dor Artikel an ; !; VRalbfleisch 1 Kiiogr. JJ 155 80 M por 10) Kilogramm. Log Her dienen Mongt, per an . ne,, 1 Hannar. GG. T. E) jHarnmeltleisch 1 Kllogr.. ö . ö . . ,, . n , . 23, bez., per April-Mai , ir. . ] i] . 5 2 . „per September-Okto 2458 * ö ö ; 60. ; . ö ir olg e . ö . ö 3 . . . ger in ifz . rig g e gef. . . , ( . kg pr. Junuar 6ö, 60, pr. Fe f . 3 . i . ü iter ( 2 h, 9. . . 9 26 -,, 3 , , n en, ,, d n g , w 3 14230 47.9 48 bez. ber Februar- März 48, bez., Uer izr April =- 9 , . , . g 3 g j . 160 1 . . , , . ,, . , ö k . ö ö . Barsche ö 166 709 ] 48.8 Ven. per Juni-Juli 5h, 8-607. 50,3 ben ber ali. Aus ns , s ,. Tughust Gs, 5. nhl Kt; ĩ . 2 1229 51 7 -= 61,8 bea, per August-September, 52,6 = 52, bez. pr. März-Juni, 66, 60, Dr. ü 65, 60. t, z 66 . 14 —i “y 39 1 ,, 55 . 9 N. 10 000 ͤ0. Loco obns Fasn 9 . . 1 n ,,, * 8 . . 1 1 1 1 1 2 . 25 ugus J j pi 8 ge, ö . ö Erobas pr. Schock,, 8 1125 46,5 ber. ö nn ,,, . tell Weizenmehl. No. O0 32, 0 - 3050, No. 9 2 0 28. 0, No. 0 76, pr. Mära- Ap a, . 9 ; i ,. 6 h , ,,, ,,. und 1 28. 5H - 27, 50. Roggenmehl. No. 0 26, 2. * *4., 26, Nr. Gu. 1 NS m- Xork- 6 2 . 6 ö. B.) pen on , n n. loes unverkndert, Termine niedriger. Gek.! Cr, ,,, . n nr in, Brutto inel. Sack. Feine . ö 6 . . . . . ij is ; ö 0 206 - 237 arken über Notiz benahlt. -. 9 * j y, do, in , , . 6 w bez, per Berichtigung. Gestern: Roggen per Jun. Febr. 173.15] delyhia 63. G4, . , , Jannar Foßrnar Per Februar krr per Märn-April ber 174 - 173, 15 be. 1 D; 81 CG. Ieh 11 1 *. do pr. Februur 1 P. April - Mn 224.5 - 224 bes, per Mai- Juni , per Juni-Juli per wien, 11. Jannar. (W. T. B.) . 144 G., do. Pr. laufenden Monat, 453 C., do. Pr. , . 3 z . bern. 6 J J Gerreidemnrkt., Weigen pr. Frühjahr 1248 6d, 1250 151 0, do; Pr. Allr 1 PD. 47 CG. Mais (old. mixed) 17 , z 8 I ., nao Gua, rig. 7.50 Gd, 7,93 Br. 8 . is, do. ,. ein n g. . . er rd ab Bahn Kent, 11. Januar. (M. L. B.) ; Brothers 119s16. Speck (hort clear) 93 6. Getreidefracht 4. . per dlonen Monat 174 5 * iF*4, 25 174,75 ber, per Januar- Produktenmarkt, Weizen loeo und auf, Termine lnsllos. Kela nr en heel, n dente = her Ehril. Per, Frühaltz zs dn, re Br; Per gert er 1165 Br! Generale aamman em. ; ohrge (s Wg sh wer Feber lait Fre ö, sr ber., Per jun. afer, pr., Hrühjahr zaz (ä, 87! Br. Mais pr. Na äJuni 19. Jannar. Cotreiäe ihaklex Bank. rd. Gen- Vers. Em, erlih. 3 , . j . Is' Gd. 7.235 Br. Pracht weiter 2 . Rorbrauhaus, Aotienbierbrauerei und Malzfabrs ö . t. Per 1000 Kilo oaae und kleina Amister dum, II. Junnar. 5. B.) Dresden. Ausserord. Gen. Vers. zu Dresden. , . reden mr, nebel) Weinen auf Termine 9. Februar. His wien, wügemeine Senkshs fig ers icherunge Hafer joeo nmeründert. Termine niedriger. Gekündiet. tr. höher, pr. März 318. Dpr. Mai 318. Roden loco niedriger, auf Gesellschaft. Ord. Gen. Vers zu Weimar,

T heat er.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern-

Carmen,. Oper in 4 4kten, nach einer Novelle det Prosper Mexims von Henry

haut. 12. Vorstellung. Meilhae und Ludopie Halèvh, Musik von George Bijet. Tanz von Paul Taglioni. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. ; Schauspielhaut 12. Vorstellung. Zur Exinne⸗ rung an die erste Aufführung des Trauerspiels auf der National⸗Büähne in Mannheim, am 13. Januar 1733: Prolog von Julius Wolff, gesprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Die Räuber. Trauer, piel in 5 Akten von Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr, Sonnabend: Opernhaus. 13. Vorstellung. Die , Oper in 5. Ahtheilungen, nach dem ranzösischen des Seribe, übersetzt, von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni.

(Frl. Lehmann, Fr. von Voggenhuber, Frl. Horing Br. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Hr. Fricke.)

Die Jour⸗

Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 15. Vorstellung.

nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 114. M.: Krieg im Frieden.

Victoria- Theater. (Direktion M. Ernst)

Freitag: Große Ouvertüre: Wallensteins Lager. Dramgtisches Gemälde aus dem 3hjähr, Kriege von . von Schiller. Zum Schluß; Gastspiel des

rl. Hermine Meyerhoff, vom Kaiserl. Königl. priv. Carl; Theater in Wien, mit neuer Ausstattung an De⸗ lorationen und Costümen, zum 21. M.; (Letzte Woche.) Anahna. Humoristisch phantastisch⸗musikalisches

Märchen mit einem Vorspiel und 4 Bildern, mit

Benutzung einer altindischen Sage von M. I. E

Musik von Hermann Zumpe. Dirigent Herr Ka ell⸗ meister M. Clarus. Anfang 7 Uhr. 5 ö Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich-MWilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsche) Freitag: 3. 39. M.: er Gascogner. J in 3 Akten von R. Gene und F. Zell. von R. v. Suppe. ; Sonnabend: Kapitän Nieol.

Residenz-Theater. Direktion: C. Neumann. Freitag: Siebentes Gastspiel des Hrn.

Krolls Theater. Freitag: Drittletztes Mal:

Im Römersaal: Das Rittersaal: Die

Weihnachts ⸗Ausstellung. Lied von der Glocke. Im

Romantisch⸗komische Operette Musik

Emil Thomaz und der Frau Thomas-Damhofer: Zum 6. Male: Eine Vergnügungsreise. Schwank in 3 Akten von E. Gondinet und A. Bisson. (Novitäth

National-Iheater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Kinder-Vorstellung. (2 Rinder auf 1 Billet) Abschieds⸗Benefije des: Klein . und die Golbelse, oder Ber verzauberte Prinz. Weihngchtz= märchen mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Antony. Mustk von A. Wiedeke. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart= wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderohier W. Kutscherscheck. Die Maschinerien vom Theater⸗ maschinisten W. Krüger. Die Beleuchtungs- u, Rüst⸗ effekten vom Pyrotechniker C. Wolters. Die Cachier arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet= arrangement vom Balleimeister A. Brus. Das Ganje neu in Scene gesetzt vom Dir, C. F. van Hell. Kasseneröffnung 35 Uhr. Anfang 6 Uhr.

Sonnabend: Z. 1. M.: Verfehmt. (Novität.)

Wilhelm-Theater. Freitag: 3. 20. M.:

Ueber Land und Meer (Novität). Original⸗Ausz⸗ stattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Bruno Zaph it. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)

Germania- Theater. studirt: Klein Geld.

Freitag: Neu ein⸗

RFelle-Alliance- Theater. Freitag: En-

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters, 3. 59. M.: Kyritz Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und D. Justi⸗ nus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Knyritz Pyritz.

Böttcher's instr. Soirée im Stadt-Thea—⸗ ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach 9 Uhr. Ganz neu! 1. Akt. Das romantische . genannt „Das nordische Italien i“ Insel Oeland, Borgholm, Gotland; Wisby's ,, Ruinenwelt, deutsches Werk, d.

ineta's Nachkommen gegründet. Fahrt d. d. Scheeren n. d. nord. Venedig. Stockholms Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hus⸗ quarna⸗ und grandiosen Trollhättafall. Urwald. Bergwerk, Landschaftsnatur von NRor⸗ land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend . Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗

)x.

2. Malerische Orientreise von Konstantinopel bis Jerusalem. Innereß der 6 nn Moschken, Bazare, Cafes, Sergilgarten, Harem 2c. Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten; Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte. .

3 Soiree lantastique. Farbenmagie.

Entree: 2 6, 1 46 50 3, I M und 50 3 Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9—– 4 Uhr. Sehr warm geheizt. ;

vier Elemente. Im Korbsaal: Das heilige Concert-Haus. Concert des Kgl. 5 Grab in Jerusalem. Im Fanibsel: Der Hof ⸗Mustkdirektors Herrn ; Bilse. Weihnachtsmann. DOriginal⸗Posse mit Gesang

und Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe.

II. Parq. 1,50 MS, Entrse 75 Sonnabend: 8

Nachmittags⸗Vorstellung.

. Etablissement.

al m ö. ä, D , m. et Pan.

Herren⸗Billets

e e, . J,. à 24M sind vorher zu haben an Bestellungen auf ge⸗ der Kasse entgegen⸗

Verkaufs ste len.

ossene Logen welden enn

genommen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. J. Parq. 2 M,

Letzter diesjähriger Grand

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Louise Saalfeld mit Hrn. = dar Friedrich. Herm ,,, , Marie Nölting mit Hen. Premier -Lieutenant Hagemeister (Hamburg Altonch. à Geboren; Ein Sohn; Hrn. Dr. v. Werlhof (Cisengch . Hrn. Lieutenant und Adjutanten Fries (Mannheim). . Archidiakonus Neu= mann (Wusterhausen 4. D). Eine Tochter: Hrn. Bürgermeister Roever (Hagenom). Hrn.

Hauptmann Freiherrn v. Rechenberg (Erfurth. = . Premier- Lieutenant. Diether Freiherrn Roeder v. Diersburg (potsdam).

Gestorben: Frau Vandrichter Anna Recke geb. Timm (Ostrowvo). Frau Superintendent Maria Schönfeld, geb. v. Kminkowska (Inowrgzlaw). * . Hauptmann a4. D. Ernst v. Stwolinski Düsseldorf). Hr. Premier⸗Lieutenant a. D. P. H. C. v. Poncet (Dresden).

Subhastationen, Nufgebote, Bor⸗ ladungeun n. dergl.

iss Nothwendiger Verkauf.

Die dem Rittergutsbesitzer Hans von Kleist, früher zu Zolondowo, jetzt zu Berlin, Kaithstraße Itr. 2, gehörige Herrschaft Zolondowo, mit einem Gesammt⸗ maß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 3911 ha 74 a 78 4m, dessen Reinertrag zur Grund⸗ steuer auf 16268 66 07 3, und dessen Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer auf 5026 6 3 veranlagt ist, soll im Wege der Zwangsvollstreckung

am 10. März 1382, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, subhastirt und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am 11. März 1882, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, die Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen etwa noch zu beschließende besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung VI,, Zimmer Nr. 10, im Landgerichtsgebäude eingesehen werden.

Alle, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion spätestens bis zum Erlaß des Ausschluß⸗UÜUrtheils bei uns an⸗ zumelden.

Die am 13. und 14. Januar 1882 anstehen⸗ den Termine sind aufgehoben,.

Bromberg, den 19. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

1996 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Dezember 1881 ift die zwischen den Eheleuten Hermann Barlen, früher Wirth, jetzt geschäftslos, zu Vohwinkel, und ber geschäftslosen Julie, geb. Schmitz, daselbst bis⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir ö. seit dem 29. Oktober 1881 für aufgelöst erklärt worden.

Schu ster, Gerichtsschreiber der J. Civilkammer des Königl. Landgerichts.

leren Aufgebot.

Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Uhrig von Hausen, Babette, geb. Bauer, hat das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen, von der hiesigen Sparkasse ausgestellten Einlagebuches Nr. 53 28 de S6 634. 78 J beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 15. Mai 1882 Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ut=

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ;

Frankfurt a. II., den 4. Nopember 186.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung N. ids]

In der Liste der beim hanseatischen Ober⸗Landen, gerichte zu Hamburg zugelassenen Rechtsanwäãlte ist eingetragen:

Br. jur. Wilhelm Lange zu Bremen.

Hamburg, den 11. Januar 1882.

Das hanseatische Ober⸗Landesgericht. Zur Beglaubigung: Prien, Dr.,

Sekretär.

. Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Heinrich Forche in Insterburg ist zur Nechtsanwalts aft bei dem Königlichen Land gericht Insterburg zugelassen und heute in dessen Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Insterburg, den 5. Januar 1882.

Königliches Landgericht.

los! Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzu=

lösenden Elberfelder Stadtobligationen, nämlich: 17400 66 der II. Cmission in 29 Stück

hg, m . .

1h 89g ö. .

o ö k

27 000 . vom Jahre 1877 5 TLtra. 1.

und 290 .

, , . 9 1 3 9

'! 3 ö

,, , . 9. * 4 B.

8 C. wird Termin auf Montag, den 30. ds. Mts. Nachmittags 4 Uhr, im Jkathhause, Saal Rr. I5, hierdurch vorbestimmt.

Elberfeld, am 7. Januar 1882.

J

Der Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ bürgermeister 2 . Faeger. Keetman.

A. Haarhaus. Lucas.

2021

Generalversammlung

des „Deutschen Tageblattes, Actien⸗Gesellschaft“, Mittwoch, den 1. Februar 1882, Abends 6 Uhr, zu Berlin, ö 1221. agesordnung: 1) Feststellung des Grundkapitals unter J Abänderung des 5. 2 des Statuts.

2) Beschlußfassung über die Konstituirung des Aufsicht Mitgliederzahl unter Abänderung des 5. 13 . .

3) Geschäftliches.

über Herabsetzung der

An die Versammiung schließt sich eine Aufsichtsrathssitzung.

Berlin, den 12. Januar 1882.

Der Vorstand des Aufsichtsraths.