und
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 ÆA 530 ür das Uierte ljahr.
Arsertt- -p ere far den Raum einer Aruchheile 30 .
n 13.
Berlin, Montag,
Ale host Austalten nehmen Gestellung au;
für Gerlin außer den Nost-⸗-Austalten auch die Erpe⸗
ditien: SW. Withelmstr. Nr. 82.
den 16. Januar, Ahends.
Se. Maje ät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pate Riemeyer zu Groß⸗Schwülper, Amts Gis⸗ horn, dem Pastdireltor a D. Knyrim zu Hen, . a. M. und dem Vosldirehher a. MN Kamlau zu T den Rothen Wöler⸗Drden vierger Rlaffse; dem Landrath Grafen von König gderss zu zum mcta burg den Rothen AÄdler-Drden vierter am Vande der Rettungse⸗Medaille; dem Post⸗
schwerdt, oller F dem Wall⸗
Liebenwerda das Allgemeine z sowie dem Ge⸗ meindevorseher Chu dalla m drowla, im Kreise und dem Rargies und dem Ge⸗
Sergeanten freiten Pawlig, Veide im rn. Pionier Da⸗ taillon Rr. 1, die am Bande zu verleihen.
Se. MNajestät der König baben Allergnädigst geruht: dem Staatsz⸗Ninister De Lucius, sowie dem Ober- Landesgericht Prasidenten, Birhlichen Geheimen Dber⸗Justiz⸗ Rath Dr. Heim soeth zu Cöln die Erlaubniß zur Anlegung Ordens und zwar
der ihnen verliehenen nichtyreupischen Insignien Ersterem: des Groß fkreuzes ö ernestinischen Haus⸗Ordeng. — Detzterem: des E
Eetbeilen des rr, , ,
und
Dent sches Reich.
Berlin, den 1. Januar 1882. Se. Rajestät der 6 haben dem ——
un des Könige der Rieder⸗ van der Hoeven
ö S Souveräns en
— der 3 ie e, 1 Aller⸗ tigen Amtg wohnte der Audienz der Botschafter Graf von Satz seldt bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die 4 Enrysangeg bei Jhrer Majestät der Kaiserin wm
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des
.
nennen, und den Kaufmann Joergen O. Nielsen zum Konsul in Bidrring ju ernennen geruht.
—
Dem Konfular - Agenten der Vereinigten Staaten 2 mburg. aul Moeller,
is das Ereguatur — Neiches ertheilt worden.
vekanntmachung. . in⸗Niederra ! derrad⸗ Griegheim ae wen diere lehr eröffnet werden.
Berlin, den I5 1 189823. n Vertretemg des denten des Reiche Eisendahnamts:
Rraefft.
aenigeeich vreenßen. ee Mase lat der König haben Allergnädigst geruht:
ler hochttihten Korr. Selretar Geheimen Hof 8 6 Schatz meister da Dahen Ordens vom zu ernennen.
** Nat der Konig — * . Verwalt beamten der s u
rr, . ö. ul Ruhnow zum Regierungs⸗ ernennen.
Berlin, den 16. Januar 1882.
Königliche Hoheit die Großherzogin *. chwerin mn, n .
im Königlichen Schlosse abge⸗ Auf den Bericht vom A.
d. Js. genehmige Ich bier durch, daß der Jlngfuß der d des Prioilegiumz dem 19. April 18572 Seitens des Kreiseg aberg in Bemäßhbeit des Pridi⸗ legiums vom WM Axril 1573 im ankien Betrage von 130 009 Æ
ausgegebenen Kreiganle it diesjelben sich noch im Um. laufe befinden, n Folge deg Kre lufseg deg genannten Kreisen vom 12. September d. J3. von auf vier Prozent berabgeseßzt werde, mit der ö die noch nicht ausgeloosten
Ihre Mutter von Mecklendurg⸗
Abend hier eingetroffen um stiegen.
Anleihescheine den Cen unter Junehaltung der in den Anleihescheinen immt monatlichen Frist für den 2. lündigen sind die Deine dem Kreigaugschusse des
reises Wartenberg nicht bi 2 ron demselben sestzusetzenden Termine Abstempelung ojent eingereicht werden. Alle sonftigen Herner en, des vom 10 April 1877 und
8 Grund desselben a Anleihescheine bleiben un ·
Berlin, den 28. Dezember 1851. . Wilhelm. 1
ven Puttkamer. Bitter.
An den Minister des Janern und den Finanz Minister.
Ninisterium der z lichen, Unterricht s⸗ und Nedijinal⸗Angelegenheiten.
gr, , . 3 h r 66g
Ministerium des Innern.
Seileng des Ministers des Innern und des Ministerg sur Domänen und Forsten ist dem Pächter deg dem Domlapitel zu Brandenburg gehörigen Rittergutes Mötzow, Erich San der, der Charakter alt Königlicher Dber⸗Amtmann beigelegt worden.
Nichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König ngen e,, .
Schwerin. — ĩ Das Famillen⸗Diner fand im Den ö bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammerherrn Graf Kleist und Graf Sauerma übernommen. — Se. a n nn 23 14 e . R rin Sich am Sonna ö 83 r i
Wagen Spandau, um im dortigen hallen, und kehrte Abends gegen 6 Uhr hierher zurück. Irn = 8 Uhr fand im Kronprinßlichen 26 die Sitzung
eines Comité des Vereins für häuslich. Gefundheitg pflege siati.
Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Gotteadienst in der Rilolaikirche bei, nahm Vorträge entgegen und empfing den Staats und Finanz⸗Minister Bitter
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin statteten Nachmittags Ihrer Koönig⸗ lichen heit der Großherzogin Mutter von Mecklenburg- S n einen Besuch ab und nahmen das Diner bei Ihren
Maßjestäten ein. Kaiserl oheit der Kronprinz besuchte Abends die , . ö
In der unter dem Vorsitze detz Staalg⸗Ministerg von icher am 14. =. 3 . e. Bundesraths wurden n vom 15. Dezember v. J, betreffend die führung einer dur Erma der
m 1. Dezember 1830, den zuständigen Augschussen übel⸗= die Fest⸗
vom 1. wiesen.
den Grunderwerb ö udes nothwendig gewordenen Nachtrags
zum Reichs haushalts⸗Etat sür das Etatajahr 1882/33, ertheilte die Versammlung ihre Zustimmung. Auch genehmigte die⸗ selbe die Errichtung gemijchter Prioat- Transitlager von Ge⸗ treide ohne amtlichen Mitverschluß in Pillau und in Konstanz. Von den Verhandlungen über die Verifikation der Arbeiten am Gotthard⸗ Tunnel für die Zeit vom 1. Ottober 1880 bis 31. August 1881 nahm die Versammlung Kenntniß.
Gemäß den Anträgen der Ausschüsse wurde ferner die Eingabe eines pensionirten Postschaff ners wegen Anrechnung von Gemeindedlenstzeit bei Feststelung des Nuhegehalts ER rückgewiesen, und eine auf die Allerhöchste Botschaft zur öffnung des Reichstags bezügliche Privateingabe zu den Alten —ů Schließlich wurden verschiedene Eingaben den
usschüssen zur Vorberathung überwiesen.
— Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichstags und beider Häuser des Land⸗ tags befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (26) Sitzung des Reichstages. welcher der Staattz⸗Minister von Boetticher und mehrere mächtigte zum Bundegrath sowie Kommissarien desselben bei- wohnten, trat das Haus zunächst in die erste und eventuell zweite Berathung der zu Berlin am 3. November v. J. unter- zeichneten internationalen Reblauskonvention und der unterm 17. Dezember 1881 in Bern unterzeichneten Zusatz⸗ ertlärung zu jener Konvention, in Verbindung mit dem münd= lichen Bericht der Kommiision für Petitionen. Die Petitiong⸗ lommission, in deren Namen der Abg. Dr. Thilenius referirte,
i iber die Verltio nen, . guf eine Ablehnung der
25 1 vom A November E881 gerichtet . nung z
la fem eit sie aber au ie. M im baternen Rebrerkebr gerichte sind dem Reiche lan sler mar hun chsten rad Kaldlasten Berüecichtigun . Mn überweif
2 23 . m mtlich oben ange fübrten etitionen deer für 6 Abg. Dr. Schul ze⸗Delitzsch vor:
f
in A 8e , . *
der Art erleidet. daß ein solcher nnr noch innerbalb unmittelbar an einander stoßender Gemeindebenr le stattfiadet; die Grenzen derjenigen Weinbauhezirle, auf welche diese An ⸗ ordnung Anwendung fiadet, von den betreffenden Landesre ierunen . 2 Zuwiderbandlungen unter Strafe mn ellen sind; unter Weinbau im Sinng deg Ges⸗ die Pflanzung und 4 der Reben zum Zwecke der Weinbereitung verftan n wird..
. Schluß des Blatteg nahm der Abg. Ackermann
— In der heutigen (2) Sitzung des Herrenhauses, 9 vom Prãäsidenten, von Ratibor, um 2 Uhr
ilun mit sitzenden sind gewählt: J. A in fn
Zu Vor⸗
* 2 6. 2 F 6 ie 11. Ah⸗ un U * ö n von , . fen Graf von ö fag heilung
hmann. Auch die Kommission tionen, für die Geschäfte⸗ m en für Peti 1 . 8 pe e nn e, ü. Schreiben über die Pers
hat ein det, wel Schriftführer 83 wurde. ö wies , , aus dem be
deren la 1 ehrend anzuer⸗ kennen und daz Haus entsprach dieser .
Demnachst erfolgte die Vereidigung der noch nicht ver= etretenen der, der Herren Landgraf 2 2 und von Koscielski
die Herren von Schuhmann und (Schluß des Blattes.)
— der heutigen (2) Sitzung des Abgeordneten- asi n der Vize⸗Prasident des Staats. Ministeriuma von Puttkamer und der Stagta⸗Minister von fr ö theilt der Präsident zunächst mit, da seit dem u der vƷorigen Session die Abgg. Anker, 1— und , a he von Zu Vorsttzenden und stellpertüetenden Vorsigenden der