Wiese Urb. Nr. 93, 175 Ruthen in Mönchsbündt, Gemarkung Gutmadingen, angrenzend nördlich
werbturkunde nicht vorhanden ist.
25501
angeordneten Termine anzumelden, widrigens diese
L621 DOessentliche Zustellung.
Der Musiser Georg Schellhaas zu Offenbach a. M. vertreten durch Rechtsanwalt Strecker daselbst, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufentbaltsorte ab⸗ wesende Ehefrau Wilhelmine, geborne Dampfmann, wegen bösl Verlassung und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Che vom Bande und Verurthellung der Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Be— klagte zur mnündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglich hessi⸗ schen Landgerichts zu Darmstadt
auf Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Autorderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Auwalt zu bestellen. .
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 14. Janugr 1882.
Ir, Ma ver, Gerichtz. Accessist, als Gerichts schreiber des Großherzoglich hessischen Landgerichts, Civilkammer J.
leötz! Oeffentliches Aufgebot. Nr. 6908. In Sachen ; Wilhelm Münzer von Gutmadingen
gegen unbekannte Berechtigte, Aufforderung betr. Wilhelm Münzer von Gutmadingen hat im Jahre 1881 von der F. F. Standesherrschaft hier eine
an die Donau, südlich an die Eisenbahn, östlich und westlich an sich selbst, gekauft, worüber eine Er—
Auf Antrag des Wilhelm Münzer werden alle Diejenigen, welche an fragliche Liegenschaft in den Grund und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Siammguts oder Familiengutsverbande be⸗ ruhende Nechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Dienstag, den 28. Januar d. Is. , Vormittaßs 19 Uhr, ; anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen er klärt würden.
Donaueschingen, 12. Janugr 1882.
Gerichtsschreiber . , Amtsgerichts. il li.
Aufgebotsberführen.
Nr. 1180. Steinhauer Jakob Balzer von Unter⸗ mutschelbach hat Namens seiner Ehefrau Katharina,
lh Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Franz Helenus Hartmann als Testamentsvollstrecker von Dr. med. Andreas Gottfriedt Hartniann, vertreten durch den Rechts anwalt Schwarz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des mit Hinter⸗ lassung eines am 6. April 1881 errichteten, am 27. Sktober 1881 hierselbst publizirten Testa⸗ ments, am 8. Oktober 1881 zu Barmbeck verstorbenen
Dr. med. Audreas Gottfriedt Hartmann Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den dem Antragsteller als Testamentsvoll⸗ . ertheilten Befugnissen speciell der Um cbreibungs befugniß desselben widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in
dem auf ., 3. März 1882, 10 Uhr B. M., anberaumten Aufgebolstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswär⸗ tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 12. Januar 1882. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗ Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr, Gerichts ⸗Sekretär.
2619 In der Strafsache
gegen den Dragoner Carl Burgunder der 5. Escadron Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7, geb. am 21. April 1861 zu Krüt, Kreis Thann k. Weber, S. von Hubert, wegen Fahnenflucht, hat die Straf⸗= kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 23. Dejember 1881 beschlossen; daß daz Vermögen des 9. Burgunder bis zum Betrage der ihn möglicher Weise treffen⸗ den Geldstrafe von 3000 S6 und der Kosten, zusammen bis zum Betrage von 3200 M, mit i hh belegt sei und zugleich die auszugs⸗ weise einmalige Bekanntmachung dieses Be⸗ elfe im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ ügt ꝛc. J
gez. Wolf. Dr. Hoppe. Fuchs.
2615
In Sachen, betr. Zwangsversteigerung der Grund⸗ stücke des Tischlermeisters Reincke zu Röbel steht zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vertheilung Termin auf — 32 44 den 23. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl., Amtsgerichte hierselbst an. Der Theilungsplan ist zur Einsicht auf der Ge—
eb, Zachmann, vorgetragen, daß die Letztere im hr⸗ 1875 von ihren Eltern zu Eigenthüm über⸗ geben erhielt etwa 9 Ar Acker in den Buchwald—⸗ äckern, Gemarkung Darmsbach, Gemeinde Nöttingen, neben Jakob Kleinle und Georg Adam Krauß ge⸗ legen, dessen Erwerb in dem Grundbuch nicht ein⸗ getragen ist, und beantragt deshalb ein Aufgebot.
Et werden nun alle Diejenigen, welche an dieser Liegenschaft in den Grund und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts« oder Familienguttz Verband beruhende Rechte besitzen, aufgefordert, sie in dem hiemit auf .
Montag, den 6. März 1882, Vormittags 9 Uhr,
Rechte für erloschen erklärt würden. Pforzheim, den 8. Januar 1882.
Großb. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sigmund. 2612 Aufgebot. Die Wittwe des Elsenbahnconducteurs David
ef nnz Rosina, geborne Geisenberger, zu München hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, von der Lebengversicherungs-Aktien.Gesellschaft Ger mania zu Stettin am 26. April 1871 ausgestellten Police Nr. 217338, nach welcher die gedachte Ge⸗ sellschaft 1600 Gulden süddeutscher Währung nach dem Tode des von den Hofmannschen Eheleuten Zu⸗ erststerbenden an den Ueberlebenden zu zahlen ver⸗ pflichtet ist, beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotetermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 7, Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Pol Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Oekonomtsohn Wolfgang Kraus von Kalten⸗ brunn trat als Soldat in einem österreichischen Regimente in Venedig ein und ist seit dem Jahre 1848 nichtz mehr über ihn bekannt geworden.
Josef Caspar Krauß, Binder von Kaltenbrunn entfernte sich im Jahre 1850 von seiner Heimat und ist seit dleser Zeit keine Nachricht über sein Leben vorhanden.
Der Curator derselben, der Wirth Georg Sparrer von Hirschau hat daher den Antrag gestellt, die . Verschollenen durch Richterspruch für todt zu
erklären.
Es ergeht nun die Aufforderung:
1) an die beiden Verschollenen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden; ;
2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; ;
) an alle Diejenigen, welche über das Leben eines oder beider Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen hierüber bei Gericht zu machen.
Der Aufgebotstermin wird in die öffentliche Sitzung auf
Freitag, den 3. November 1882, , ner ine e lll,
ciben, den 12. Januar 1882.
Kgl. baherisches A tsgeri ebber 'i .
richtsschreiberei niedergelegt. Röbel, den 13. Januar 1882. W. Stahl, A. G.
öllstadt, geboren am 14. Mat 1860 zu Friedberg . 5. 296 der Militärsttafgerichts⸗Ordhung und des . B36 der St. P. Ordg. bis zum Betrage von Breitaufend Mark mit Beschlag belegt und ist diefer Beschluß außer im Deutschen Reichs Anzeiger in der Darmstädter Vit zu veröffentlichen.
Giessen, den 21. Dezember 1851.
Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen. Strafkammer.
Muth. Dr. v. K v. Schmalkalder.
Grünewagid. ö Vorstehender Beschluß wird gemäß 5. 326 St. P. O. ,, 3 . eßen, den 13. Januar 389 . Der Erste Staatsanwalt: Zimmermann.
2603 Beschluß.
l Wird das im Dentschen Reiche befindliche
Vermögen des abwesenden, der Fahnenflucht ver⸗
dächtigen Rekruten August König, geboren zu
Langd am 31. Januar 1861 gemäß 5. 246 der
Militärstrafgerichlgordnung und des 5. 3326 der
St. P. Ordg. bis zu dem Betrage von dreitausend
Mark mit Beschlag belegt und ist dieser Beschluß
außer im Deutschen Reichk⸗Anzeiger in der Darm⸗
städter Zeitung zu veröffentlichen.
Gießen, den 21. Dezember 1881. Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen.
Strafkammer.
Muth. Dr. v. k v. Schmalkalder.
Grünewald. Vorstehender Beschluß wird St. P. O. veröffentlicht. Gießen, den 13. Janugr 1882. Der Erste Staatsanwalt: Zimmermann.
gemäß 5. 326
2423 J In Zwangs vollstreckungssachen des Auktionators H. Lietmeyer in Freren
wider den Schlachter Meyer Schwarz in Freren, wegen Forderung, . wird die Subhastation des dem Schuldner abge⸗ pfändeten Grundbesitzes: 1) Wohnhaus und Scheune in Freren Nr. 76 a. und b. der Gebäudesteuerrolle, 2) Garten beim Hause Bl. 4 Parz. 182 Art. 58 von Freren 4 a g0 4m, verhängt und Termin zum öffentlich meistbietenden Verkauf auf ; Mittwoch, den 1. Mürz 1882, Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt. Die Verkaufs⸗ bedingungen liegen auf der Gerichtsschreiberei aus. Zugleich werde Alle, welche an den gedachten Gründbesitz Eigenthums⸗, Nähere, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche
24534 K ; . Ehefrau des zu Wüpherfürth wohnenden Schneidermessters Heinrich Brochhaznn, Reging, gez. Renter, dafelbst, vertreten durch Rechtsanwalt Cih= holtz zu Cöln, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
. mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. März 1882, Vormittags 9 Uhr, im Situngz. sfaale der 111. Civil kammer des Königlichen Tand⸗ gerichts zu Cöln anberaumt. ö
Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
2436
l 3. Ehefrau des in Konkurs befindlichen Kauf⸗ manns Peter Schmitz, Mgrig Katharina, geb. Cun= bach, ohne Geschäft zu Me Gladbach, hat gegen; 1) ihren genannten daselbst wohnenden Ehemam, 2) den Re elt Eugen Kirch, zu M. Gladbach als Verwalter des Konkurses über das Vermögen des genannten Peter Schmit, alleinigen Inhaber der zu M. Gladbach bestehenden Firma Schmitz & Gie, bei der 2. ö des K. ,, dorf Klage auf Gütertrennung erhohen und ist hie . am 28. April 1882, 3
9 Uhr. Il fetdorf den 12. Januar 1882. olz, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachnug, Das Guthabenhuch der Stettiner Sparkaffe Ny. 164 317 über 2706 , auf den Namen der Helene Hahn jun Herrenwiese sautend, ist heute für kraftlos erklärt Stettin, den 10. Januar 1882. Königliches Amtsgericht
2241 h 6 den geist eskranken Kaufmann Hoppe von Hier ist heute der Materialienverwalter 8. Thießeng hier= selbst zum Kurator bestellt, welches mit dem Be, merken hierdurch bekannt gemacht wird, daß Ver. fügungen des Kaufmanns Hoppe über sein Vr. mögen ohne Genehmigung des genannten Kurator keinen Rechtsbestand haben. . Schwerin, den 9. Januar 1852. Das Waisengericht. Burgmann.
lass! Bekanntmachung. In die Liste der bei dein Königlichen Landgerich Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. juris Hermann Vi Simon, wohnhaft zu Berlin, ; heute eingetragen worden. Berlin, den 11. Januar 13882. Königliches Landgericht Berlin L
Verkäufe, Ber achtungen, Submissisnen ꝛc.
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 2606 Beschluss. Wird das im Dentschen Meiche befindliche Vermögen des abwesenden und der Fahnenflucht verdächtigen Rekruten Heinrich Nepp von Nieder⸗ Ohmen, geboren daselbst am 13. April 1861 gemäß §. 246 der Militärstrafgerichts⸗Ordnung und des S. 326 der St. P. Ordg. bis zum Betrage von Dreitausend Mark mit Beschlag belegt und ist dieser Beschluß außer dem Deutschen⸗Reichs- Anzeiger auch in der Darmstädter Zeitung zu veröffentlichen. Gießen, den 21. Dezember 1681. Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen. Strafkammer. Muth. Dr. v. Grolman. v. Schmalkalder. F. d. A.:
Grünewald. Vorstehender Beschluß wird gemäß 5§. 326 St. P. O. veröffentlicht. Gießen, den 13. Janugr 1882. Der Erste Staatsanwalt: Zimmermann.
R604 Beschluß. Wird das im Deutschen Neiche befindliche Vermögen des abwesenden, der Fahnenflucht ver⸗ dächtigen Rekruten n . Fritz von Ober⸗ Mörlen, geboren daselbst am 16. November 1860, gemäß des §. 46 der Militär⸗Strafgerichts⸗Ordnung und des 5. 326 der St. P. Ordg. bis zum Betrage von Dreitausend Mark mit Beschlag belegt und ist dieser Beschluß außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger auch in der Darmstädter Zeitung zu ver⸗ öffentlichen. . Gießen, den 21. Dezember 1851.
Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen.
Strafkammer.
Muth. Dr. v. ö v. Schmalkalder.
Dorstehend . orstehender Beschluß wird gemäß §. 226 St. Y. verb ssentlichl. 3 Gießen, den 11. Januar 1882. Der Erste Staatsanwalt: Zimmermann.
2691 Beschluß. Wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des abwesenden und der Fahnenflucht verdächtigen Rekruten Heinrich Hübner von Rieder⸗ Florstadt, geboren daselbst am 23. August 1859, gemäß 5. 245 der Militärstrafgerichts⸗Ordnung und des 8. 326 der St. P. O. bis zum Betrage von Dreitausend Mark mit Beschlag belegt und ift ö. . . Reichs⸗Anzeiger auch in der Darmstädter Zeitung zu veröffentlichen. Gießen, den 21. Dejember . ö Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen. trafkammer. Muth. Dr. v. . v. Schmalkalder. 3 ö
Grünewald.
Vorstehender Beschluß wird gemäß §. 326 St.
P. O. veröffentlicht. Gießen, den 13. Januar 1882. Der Erste Staatsanwalt:
Zimmermann.
2602 Beschluß. Wird das im Deutschen Reiche befindliche
Vermögen des abwesenden und der Fahnenflucht
Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben, vermeinen, aufgefordert, im oben genannten Termine solche Rechte anzumelden, widrigenfalls dieselben dem neuen Erwerber gegen⸗ über als erloschen gelten und soweit fie im Grund⸗ buche eingetragen stehen, gelöscht werden sollen. Freren, 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
Haceius. [2437] Verkündet am 4. Januar 1882. gez. Westerski, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs? Auf den Antrag des Gutsbesitzers Ferdinand Temme zu Wangergu bei Graudenz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loebau W. Pr. durch den Amtsrichter Lemcke für Recht:
Die beiden Hypothekenbriefe über die auf dem Grundftücke Dmulle Nr. 17. Abtheilung. 1II. Nr. 26 und 27 für den,. Gutsbesitzer Ferdinand Temme zu Wangerau bei Graudenz eingetragenen Darlehne von 7980 Thalern und 15 600 Mark nebst Zinsen, bestehend aus diesen selbst vom 14. Oktober 1874 resp. 14. Januar 1875 und den denselben angehängten notariellen Verhand⸗ lungen de dato Loebau, den 14. September 1874 und resp. 7. Januar 1875, werden für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen. Loebau W/ Pr, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III. gez. Lem cke.
24331 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Dezem⸗ ber 1831 ist die zwischen den Eheleuten Handels⸗ mann Rudolph Pulvermacher in Solingen und der Maria, geb, Böntgen, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit. Wirkung seit dem 26. Oktober 1881, 9. aufgelöst erklärt worden.
uster, Gerichtsschreiber der J. C.⸗K. des Königl. Landgerichts.
2435
Die Ehefrgu des Auguft Kaumannz, früher Bier⸗ brauer und Wirth zu Mülheim a. Rhein, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Marig, geb. Ruhrort, ohne Geschäft zu Ober⸗Klophaus, Bürger⸗ meisterei Haan, vertreten durch, Rechtsanwalt Hr. Braubach zu Cöln, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. März 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Cöln anberaumt.
. Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 . Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts da—⸗ hier vom 12. Januar 1883 ist auf das Gefuch der verehelichten Katharina Hoffmann, geb. Jung, zu Zettingen die zwischen ihr und ihrem Ehemänne, dem ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwefen⸗ den Wirth und Steinlieferanten Jehaun Hoff⸗ mann bestehende Güterßemeinschaft für auf— gelöst erklärt. Saargemünd, den 13. Januar 1882. Der Ober⸗Sekretär: Erren.
verdächtigen Rekruten Wilhelm Veith von Ober⸗
26098] Bekann tmach ng.
Die unterzeichnete Behörde benbsichtigt, für die Zeit vom 1. April 1883 bis 31. März 1883 die Lteferung der erforderlichen Schreihmateriglien, sowie der nothwendig werdenden Buchbinderarbeiten, ein⸗ schließkich Aktenheften, im Wege der Ausbietung
zu vergeben.
Die Lieferungsbedingungen . in der Kalkulatur,
Markgrafenstraße 47, einzusehen, und werden auch
erforderlichen Falls gegen Erstattung der Schreil⸗
gebühren in Abschrift mitgetheilt.
Bezügliche Anerbietungen sind verschlossen, Porto—
frei unter Angabe der Preise und unter Beifügung
von Proben der Schreibmaterialien mit der Be—=
zeichnung:
Lieferung von Schreibragterialien, be
. von Buchbinderarbeiten is zum 26. Januar 8. Iz,
daselbst einzureichen.
Die Behörde behält sich die freie Wahl unten ben
eingegangenen Anerbietungen vor.
Berlin, den 12. Januar 1882.
ö. Königliche Direktion
für die Verwaltung ber direkten Stenern Mn
Berliꝝn. Ru st.
— *
609 Eisenbahn ⸗Direktiensbezirk Berlin.
Die auf den Bahnhöfen des en fenen, Be triebz⸗ Amtshezirks angesammelten, ausrangirten Bahn ⸗ , 8 . Rein ęisenzeug 2c. sowie eine Anza üren, hölzerne Fenster, follen im e des Meistgebots verkauft . ĩ ö.
Termin 6. ist auf Freitag, den 27. Ja⸗ mnuar d. Is, Mittags 12 . im Bureau des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamtes hierselbst anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrist: Offerte zum Ankauf alter Materialien“ per Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗Ve= triebs amtes Brezlau⸗Sommerfeld in Bregla eingereicht sein müssen. , Die Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeichnam Bureau sowie im Bureau des Berliner Baumarkt. Berlin W., Wilhelmsstraße Nr. M, zur Einsicht au; auch, können im diesseitigen Bureau Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerken⸗Fot⸗ mulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 Mark von unferem Bureanvorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden. Breslau, den 15. Januar 1882.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
Breslau⸗Sommerfeld.
[2697] Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Dezember 1881. . pro Dez. sbisult. Den Für Personen 2c. prov. 306 541] 4,188, 95 Für Güter ze. . 16044 . 681 11,24] ß ln dere lte Einnahmen., 110. 736 1278357 Summa . G ds dr Dagegen 1880 deftnitiv 1465, 335 i Hol, ß Mithhn 1331 mehr . 9 Mithin 18351 weniger — dĩblsz
2204 ö Erwerbung eines Hofes wird ein Kapital bon 30 000 Mark gesucht,
was hypothekarisch sicher gestellt wird. Offerten sub 0. F. S67 an Haasenstein & Vogler Magdeburg erbeten.
Il.