Mallahanm in Philadelphia, Pa. V. St. A.; Vertreter: Mr. H. Grothe in Berlin sw., Alte Jakobstr. 172. Vom 19. Juni 1881 ab.
KIasse.
LXXII. Nr. 17252. Veränderungen an den unter Nr. 13 843 patentirten Kruppfschen Neue⸗ rungen an Minimalschartenlaffeten. I. Grusom, Kgl. Kommerzienrath in Buckau⸗
Magdeburg. Vom 25. Juni 1880 ab. j
L*XXIV. Nr, 17 308. Taster für elektrische Läutewerke mit Feuergefahranzeiger. — W. Baron von MWedel-Jarisberz in Bogstad bei Christiania; Vertreter: O. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Vom 29. Juni 1881 ab.
LRXVMVII. Nr. 17 319. Neuerungen an Krempel Speise⸗ Apparaten. — G. Bohle in Werdau. Vom 17. . 1881 ab. .
MNr. 17 330. Neuerungen an Maschinen zum Spulen, Dupliren und Zwirnen. — . LzO / und Th. A. Eoꝝyd in Shettleston in Schott⸗ land; Vertreter: J. Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34. Vom 25. Februar 1881 ab.
LXXVIN. Nr. 17 263. Fortbewegungsapparat für Luftschiffe, genannt „Segelschraube“.
, . in Wiesbaden. Vom 12. April 1881 ab. Nr. 17327. Neuerungen an drehbaren
Puppenköpfen. — P. Hartenstein in Hütten-; steinach bei Sonneberg, Thüringen. 15. September 1881, ab.
Nr. 17 329. Mit Sitzen versehene, rotirende Wenzeltreppen als Carousselvorrichtung. — B. Weisen in Bautzen. Vom 25. Februar 1881 ab.
LRXXX. Nr, 17 305. Neuerungen an Formen
zur Herstellung von Thonwaaren. — II. B.
Atwodgcd und W. Driscoll in Taunton,
Mass., County of Bristol, V. St. N. U.; Ver⸗
treter: Wirth C Co. in Frankfurt a/ M. Vom 26. Juni 1881 ab. .
Nr. 17 318. Verfahren zum Gießen von Hochofenschlacke. — A. D. Elbers in Hoboken, New, Jersey, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 17. Juli 1881 ab. ö LXXXIII. Nr. 17 270. Elełtrischer Wächter⸗
lontrolapparat. W. Simon in Nürnberg.
Vom 28. Juni 1881 ab. LXXXV. Nr. 17 807.
Ventilanordnung für e r uhr Gras⸗
Badewannen. — R. Nos lgo ug . Arnold⸗ *
straße. Vom 28. Juni 1881 ab.
Nr. 17 314 Schlauchrohr⸗Mundstück. — PF. Hlöwmig i. F. A. Hönig in Cöln a. Rh. Vom 25. Juli 1881 ab.
LX XXVII. Nr. 17271. Einrichtung zur will ⸗ kürlichen und selbstthätigen Negulirung der Ketten spannung an mechanischen Webstühlen. — KH. F. Asehocke in Chemnitz i. S., Dammstr. 7. Vom 2. Juli 1881 ab.
Nr. 17 276. Anordnung der Musterkette an Schaftmaschinen für mechanische Webstühle. 9 Al. Lindner in Chemnitz. Vom 26. Juli 1881 ab.
Nr. 17300. Neuerung an Webschützen. — II. F. Kühn in Chemnitz. — Vom J. Juni
1881 ab.
Nr. 17 326. Webschützen⸗Führer. — A. , ,. in Bielefeld. — Vom 6. September 1881 ab.
Nr. 17 831. Einrichtung zum Schützen wechsel an mechanischen Webstühlen. — A. B. Sieker in Chemniß, Neust. Markt 3. Vom 2. April 1881 ab.
Nr,, 17 8365. Breithalter für mechanische Webstühle. — M. Lindner in Chemnitz.
Vom 25. September 1881 ab.
LXXXX. Nr. 17 273. Verdampfungsapparat zum Concentriren von Extractions⸗ und Löfsungs—⸗ flüssigkeiten — Nie der berger Æ Go. in Hamburg, Vom 17. Juli 1881 ab.
Nr. 17 283. Neuerungen an Deckeentrifugen; Zusagtz zu P. R. 16806. A. L. Thibnunt in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 20. August 1881 ab.
Berlin, den 16. Januar 1882.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
2468
Bekanntmachung.
Dem Patentanspruche deß an Roth & Schüler zu St. Johann g. d. Saar auf Neuerungen an Be⸗ ,. der Eisenbahnschienen ertheilten Patents Nr, 003 ist im Nichtigkeils verfahren durch rechts⸗ kräftig gewordene Entscheidung des Patentamts vom 21. April 1881 folgende Fassung gegeben worden:
Die Verbindung des polygonal geformten und excentrisch gesochten Einlegestückes, der sogenannten Spursirirungeplatte mit dem eigen⸗ artig geformten Klemmplättchen zur Erzielung der durch die Kurven bedingten Spurerweiterung bei Anwendung gleichmäßig gelochter eiserner Querschwellen, sowie zum Schutze des Befesti⸗ , nne gegen das Einfressen des Schienen⸗ ußes. Berlin, den 11. Januar 1882.
Kaiserliches Patentamt. L2469 Stüve.
Handels⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
achsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstagz,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darn stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Berichtigung. In, der Bekannt— machung vom 7. Januar e, betr. die Firma Gebr. Molineus, muß es heißen: Friedrich Molineus janior und Gustar Molineus, Beide in Barmen mohnend, statt; Beide in Barmen wohnend, aber im Begriffe stehend, ihr Domizil nach Aachen zu verlegen. Anchen, den 13. Januar 1852. Königl. Amtsgericht X. ;
4 J n , linter Nr. 1624 des Gesellschaftz=
äber berlenakit getragen, die Handefsgefellschast Januar 18983 * und deren
Vom
sind, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Apolda. Bekanntmachung. 2307 In dem diesseitigen Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden; J. Fol. 625 Bd. II. ist die Firma: C. Lahse K Co. in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber: a. der Oekonom Carl Theodor Lahse, b. der Oekonom Oskar Junge in Apolda eingetragen worden, lt. Beschluß vom 19. Dezember 1881. II. Fol. I8 Bd. L. ist a. der Strumpfwaarenfabrikant Johann August Carl Wächter in Apolda als Inhaber der Firma: A. Wächter in Apolda durch den Tod ausgeschieden.
Dagegen sind: ö b. an. Johann August Carl Wächter's Wittwe Auguste Friedericke, geh. Martini, ; bb. der Kaufmann Christian Friedrich August Wächter, z ce. der Kaufmann Friedrich Ferdinand Ludwig Gentsch, sämmtlich in Apolda, als gleichberechtigte Inhaber eingetragen worden, It. Beschluß vom 23. Dezember 1881. 1II. Fo. 6is Bd. 1j. iss . . a. der Kaufmann Julius Friedländer in Apolda als Mitinhaber der Firma: Friedländer & Herrmann in Apolda ausgeschieden
und b. die Firma Friedländer & Herrmann zu Apolda firmirt künftig: Louis Herrmann in Apolda, lt. Beschluß vom 30. Dezember 1881. Apolda, den 39. Dejember 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. Michel.
2455 Harmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
a. unter Nr. 851 des alten Firmenregisters zu der Firma „J. H. Bocks“ in Barmen folgender Ves , Cahdelcgescest ah, gina, .
n das Handelsgeschäft su irma: „J. H. Bocks“ ist der Kaufnignn Carl Schulte zu Barmen als Gesellschafter eingetreten. Die dadurch errichtete Handelsgesellschaft führt die
irma; „J. H. Bocks & Schulte“ und hat ihren Sitz in Barmen, wogegen die Firma „J. H. Bocks“ erloschen ist.
b. unter Nr. 1124 des Gesellschaftsregisters: die am 1. Januar 1882 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: .J. S. Bocks & Schulte“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Ge⸗
llschafter die daselbst wohnenden Kaufleute
ist dieselbe unter Nr. 5243
e
,. Heinrich Vocks und Carl Schuste, von
welchen ein jeder die Vertretungsbefugniß hat. Barmen, den J. Januar 18982.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2456 -HKarmem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
a. unter Nr. 1013 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Theil & Tweer“ in Remscheid folgender Vermerk:
Die Handelsgesellschaft ist in Folge Ueber⸗ einkunft am 1G. Januar 1882 aufgelöst worden und die Firma erloschen.
Heinrich Theil übergegangen und wird von ann unter der Firma C. S. Theil fort⸗ gesetzt.
b. unter Nr. 2265 des Firmenregisters die Firma C. H. Theil in Remscheid und als deren In— haber der daselbst wohnende Kleinschmied Earl Richard Heinrich Theil.
Barmen, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2308 HRergem b. Gele. In das hiesige . register ist auf Fol. 4 zur Firma Heinrich Har⸗ tung in Bergen heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bergen b. Celle, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
Ber lim. Handelsregister 2514 , ,. lichen Amtsgerichtz 7. zu vc ufolge
erfügung vom 14. Januar 1887 sind am selbigen Tage en. Eintragungen . In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. Jö06 die hiesige Handlung in Firma: J. A. Richter vermerkt steht, ist eingetragen; Die Firma ist durch Erbgang auf 1) Hermann Albert Adolf Eonrab, 3 Maximilign Traugott Hans, 3) Menore Auguste Renate, ,,, ö eschwister Richter zu Berlin übergegangen. De , , e t ist in unser Gesellschaftsregist. Nr digg l. der e gn; , ter
firma:
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter 6 vorgenannten . n Richter hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1551 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kauf⸗ mann Rudolf Richter ju Berlin, nicht den Gesell⸗ schaftern selbst, zu. ;
Dem Rudolf Richter zu Berlin ist für vor— bezeichnete Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und
. . . agegen ist bei Nr. 3354 unseres Prokurenregi vermerkt worden, die Prokura des ff e l rr ist hier gelöscht und nach Nr. 5243 übertragen. Berlin, den 14. Januar 1882. Königliches ö . Abtheilung 56. 1. a.
Kaufleute Hermann Gißler
Kenthenm O. S. Bekanntmachung. 2451 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 193 bei der Firma F. Fuhrmann zu Beuthen O. /S.
Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe
Hedwig Fuhrmann, geb. Czirwitzky, und deren
53 Kinder Clara, Anng, Hans, Elisabeth und Margaretha Geschwifter Fuhrmann über⸗ gegangen.
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 273 die Firma der Gesellschaft: F. Fuhrmann, mit dem Sitze der Niederlassung zu Beuthen O. /S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ö 1) die Wittwe Hedwig Fuhrmann, geb. Czirwitzly, zu Beuthen O. /S. ; 2) die 5 Geschwister Clara, Anna, Hans, Elisa⸗ beth und Margaretha Fuhrmann zu Beuthen
O. /S.
Die 'zu, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Hedwig Fuhrmann, geb. Czir⸗ witzky, zu.
6 Hesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ onnen.
ö Venthen O / S, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VIII.
HRenthen Os. Bekanntmachung. 2457
In unser. Firmeuregister ist unter laufende Nr. 2024 die . H. Blankenheim mit dem Orte der Nirderlassung zu Beuthen D. /S. und als deren Inhaber der Apotheker Hugo B ankenheim zu Beuthen O /S. am 12. Januar 1882 eingetragen worden. .
Beuthen O. / S., den 12. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Rielerel d. Handelsregister 2309 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die
Firma Aug, Graebe und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Wilhelm August Graebe zu
Bielefeld am 12. Januar 1882 eingetragen.
PHRielegeld. Handelsregister 2310 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Am 12. Januar 1882 ist
J. unter Nr. 319 des Firmenxegisters, wo die Firma H. Ruben und als Inhaber der Kauf— mann Hirsch Ruben eingetragen steht, vermerkt, daß der Kaufmann Moses, Ruben als Gesell= schafter eingetreten, die Firma daher hier ge⸗ löscht und die unter unveränderter 56. be⸗ stehende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗ register eingetragen ist; ⸗
II. unter Nr. 387 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1882 unter der Firma H. Ruben errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld 3 und sind als Gesellschafter ver merkt:
1) der Kaufmann Hirsch Ruben zu Bielefeld,
Daß Geschäft ist an den 2c. Carl Richard!
unseres Prokurenregisterz
2) der Kaufmann Moses Ruben zu Bielefeld;
III. die unter Nr. 187 des Prokurenregisters einge⸗
tragene, dem Kaufmann Moses Ruhen für obige Firma ertheilte Prokura gelöscht.
KEochum. Handelsregister 2311 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserein Gesellschaftsregister, Anhang A., ist
zu Nr. 190, betreffend die Actien⸗Gesellschaft des
Aunnener Gussstahlwerks zu Annen — zufolge
Verfügung vom J. Januar 1882 vom nämlichen
Tage Folgendes eingetragen: ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1881 ist das Grundkapital von 625 000 Thaler in auf den Inhaber lautenden Aktien über je 200 Thaler in der Weise auf 237500 „6 reduzirt worden, daß jede der Aktien auf 3090 S abgestempelt wird. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen fortan durch:
die Essener Zeitung,
die Westfälische Zeitung,
die Berliner Börsenzeitung und
den Berliner Börsen-Courier.
Außerdem haben in jener Generalversammlung die 85. 6, 18, 26, 32, 34, 35, 36 und 37 des Statuts eine Aenderung erfahren, die aus dem revidirten Statut, welches sich Bb. 15 Blatt 41 der Beilage⸗Akten zum Gesellschaftsregister be⸗ findet, zu ersehen.
2458 EKErandenbnrg a. HI. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 779 die Firma „Gust. Schilling“, als deren Inhaber Goldwagrenfabrikant Friedrich Wilhelm Tebhrecht Gustav Schilling hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg g. S., den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
2452 HKrandenbnrz a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 780 die 5 „Otto Oscar Fink“, als deren Inhaber der Buchdrukereibesitzer und Schnellpressenfabrikant Otto Emil Oscar Fink hierselbst und als Ort der Niederlassung Brandenburg 4. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
2453 Kxandenburs a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: bei Nr. 121 (Firma Lonis Römer): Daß Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Schmidt übergegangen. Die Firma ist er⸗
loschen; bei Nr. 181. Taufmann Ernst Oswald Emil Schmidt zu Brandenburg a. S, in Firma Louis Römer Nachfolger, Ort der Nieder⸗ lassung: Brandenburg a. H. Brandenburg a. H., den g. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
2459 Rx andenburæ a. H. n n ⸗ Folgende Eintragungen sind heute bewirkt worden: A. ins Gesellschaftsregister bei Nr. 186: Die Gese schaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf
Fuchs hier setzt das Handelsgeschäft unter in· veränderter Firma fort;
B. ins Firmenregister unter Nr. 782: Kaufmann Adolf Fuchs zu Brandenburg, . A. Fuchs, Ort der Niederla fun
randenburg a. H. Brandenburg a. H., den 7. Januar 1889 Koͤnigliches Amtsgericht.
KRraunschweig,. Im Handels register fler Amtsgerichtsbezirk Riddagshausen ist Fol. 14 bei der Firma:
Gustay Hammer & Co. zu Oelper heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft der Ingenien Carl Andreas Hammer hieselbst ausgetreten und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst ist,
Das Geschäft wird von dem andern Gesellschaste Ingenieur Gustav Hammer zu Oelper, jetzt hee suf alleinige Rechnung, unter Uebernahme simm! licher Activa und Passiva fortgesetzt.
,,, 14. . ö.
erzogliches Amtsgeri iddagshausen.
Schottelius.
KBreslam. ,, ,,, h In unser Prokurenregister ist bei Nr. 11 Erlöschen der dem David Friedmann von den n
mann Louis Friedmann hier für die Nr. 369 Firmenregisters eingetragene Firma: 14 Louis Friedmann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Januar 1869 Königliches Amtsgericht.
KEresllam. Bekanntmachung, 2461] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1013 daß Erlöschen der dem Adolph Sternberg von der Rr. 1168 des Gesellschaftsregisters eingetragenen handel. esellschaft S. Sternberg hier ertheilten Prokurn . eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Exeslarm. ,,,, . 16 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. I
die durch den Augtritt des Kaufmanns. Adohn Sternberg zu Warschau und der verwittweten Fim Faufmaun Bertha Sternberg, geb. Deuisch, Breslau aus der offenen Handelsgesellschkht!⸗ Sternberg hierselbst erfolgte Auflösung dieser G6. sellschaft und in unser Firmenregister Rr. bh dic Firma: S. Sternberg hier und als deren Inhaher der Kaufmann Max Sternberg hier eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Betfanntmachung. . In unser, Firmenregister ist bei Nr. I5dl das durch den Eintritt des Kaufmanns David Friedmann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Loui Friedmann hier erfoigte Erlöschen der (Eimel) irma Loniz Friedmann hier, und in unfer Ge— sellschaftsregister Nr. J 3, die von den Kaufleuten Louis Friedmann und David Friedmann am 1. Ja⸗˖ nuar 1882 hier unter der Firma: ; Louis Friedmann ; errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Cammin. Bekanntmachung. 2150] In unler Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Syarkassenverein zu Wollin, eingetragene ,, in Golonng 4 betreffend die Rechts verhält niffe der Ge= nossenschaft, folgender Vermerk eingetragen; An Stelle des verstorbenen Direktors, Ren ker Franz, ist der Kaufmann August Doering zu Wollin zum interimistischen Bireklor genzhlt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. m 11. Januar 1882. Cammin, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 24] In unser Gesellschaftsregister ift . 6. .
Nr. 42 eingetragenen Handels gesellschaft in Firma:
„Actiengesellschaft für Stückfärberei, Appretur
und Maschinenfabrikation früher
; Ir, Gebauer“
in Colonne 4 am heutigen Tage folgende Eintra⸗
gung bewirkt worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1881 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und der Buchhalter Wi helm Kaempfer zu Charlottenburg zum allein gen Liquidator bestellt.“
Charlotteuburg, den 12. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
20e Coblenz. In unser Handels- (Genossenschafts /) Register ist unter Rr. 45 heute eingetragen worden, daß der Vaacher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft⸗ ahr, durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 15. Dezember 1831 auf⸗ gelöst ist. Cobienz, den 12. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
24731 Coblemn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Rr. 2793 des Firmen⸗ registers, wo die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Louise, geborene Telemann, Wittwe von Wilhelm Carl Bingel, als Inhaberin findlichen Firma W. C. Bingel“ mit der Nieder= lassung in Cohlenz eingetragen steht: daß diese Liquidation beendigt ist; ) unter Rr. 251 dez Pro⸗ kurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche die gengnnte Wittwe Bingel für ihr unter der Firma W; C. Bingel in Liguidation ! bestandenes Dandelsgeschäft mit der Riederlassung zu Coblenz dem hierselbst wohnenden Kaufnanne' Friedrich Bingel ertheilt hatte. Coblenz, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
mit den Sit. aun Laach rer ten,
der in Liquidation be⸗
ig