Nem-Korks, 14. Januar. (W. T. B.)
(dehluss-Gourse) Wechsel auf Berlin 945, Wechsel aut London in Gold 4,82, Cable Transfers 4.87, Wechsel anf Paris 5, 223, zr oo fundirte Anleihe 1028, 4 C fundirte Anleihe von 187 184, Erie-Bahn 423. Central-Pacifie 114, New-Tork Centralbahn 1543, Chicago-Eisenbahn 139.
Geld leicht, für Regierungssicherheiten 400, für andere Sicher- heiten 3 6, schliesslich 30.
St. Petersburg, 14. Januar. (W. T. B.)
Ziehung der russischen Prämirnanleihe von 1864. 200 000 Rbs. Nr. 8 Ser. 8022. 75 000 Rbl. Nr. 13 Ser. 17 5325, 40 000 Rbl. Nr. 20 Ser. 15486, 25 000 Rbl. Nr. 27 Ser. 14506, je 10 000 RöJ. Nr. 17 Ser. 11774, Nr. 48 Ser. 6404, Nr. 40 Ser. 13927, je 80h RbI. Nr. 47 Ser. 11203, Nr. 1 Ser., 6176, Vr. 13 Ser. 32270. N. 17 Ser. 660 Nr. 28 Ser. 5380, je 5000 Rbj. Nr. 25 Ser. 16467, Nr. 6 Ser. 18388, Nr. 47 Ser. 6339, Nr. 14 Ser. 15863, Nr. 10 Ser. 5117, Nr. 38 Ser. 3860, Nr. 3 Ser. 19229, Nr. 1 Ser. 1828.
Produkten- umd Wanren-HKönrne. Kerlin, 14. Junnar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol--Präs.
e m g, , edritzz; . 9 6 . ö i; ß ß i dar Wenn gute Sortsz 23 80 23 40 Weizen wirtel Sorte 22 20 21180 Vöeinen geringe Sort, 20 50 20 29 Roggen gute Bort 18 20 17 80 Rogßen mittel Sorte 17 3217130 Rorken geringe Sorrs 17 20 16 80 GGersva guats gorte ; ⸗ 18 3 19 10 Garste mitte! Sorte . 1 40 16 — SJerste geringe gorte . 3 — 12 80 Hafer gute orte 7 10 16 890 SBater mittel Sorte . 6 50115 40 Aaior geringe gorte ; 35 50 14 — Ficht Stroh ; 7 50 6 59 Hen . . w 8 6016 40 J 22 — 2 — Ipeibehohnen, wwisgn . 2 — ,, ! ö 560 — c 32 — VPartoneh. . . 5 65 3475 Randtlelgeh ron der Kerle 1 Kilaer- ; 1 19 1110 Banchwleigah 1 Kilo. 120 1 — SZehweinefleigch 1 Kilegr 409 1 — Talbfleisch 1 Kllogr 150 1 — NHanmmelfleitzeh J Kilorn 1130 1 . Bnttsr 1 Kilogr. . 2 . 699 NRier 60 gtück 4 — 360 Karpfen pr. Kilogr. 2 — 120 Vals J ; 3 56 9 Lander . D , h fHechte * 160 1 — ars che 5 . . 160 — Q 70 Sehleio . — . 2 — 120 Bleis . ; . . 120 — 80 , mg,, 8 — d 1175 dhenäiim, 16. Januar 1A MpbIied e Pre fronten,
v det side, Mehl. Gs, Fetrole nk ad 8niriensz, Weinen loco still, Terwins fest. Gak. — Gz. Cundicunges= preit — 6 per 1000 RKilogr. Lace z0h-— 237 Ss adeh Qntil., dennlm- euch — var digen Monat 218 bez., per Jannar-Februar — Per Fobruar März — per ärr April — per April-Hai 224-224. 25 bez, per Maj-Juni — per Juni-Juli — per Juli-August 218 beæ. BHoßken loco etwas fester, Terinne schliessen matt. «R. — Cer,. R uhilinungspreid — M per 1000 Kilogr. Loco 173 - 182 3. naeh Qunl, rn, n. poln. 174-177 ab Bahn bez., inänä. 178
A850 aM Bahn ben, ver lccen UHanal 116756 177 17625 bez
er Jannar-Februar 175.5 —- 175 bez., ver Febrnar-Mära — per . 169, 75— 169,25 bern, per Mai 169.15 —= 16535 bez., per Mai-Juni 168 - 167, 25 bez., per Juni-Juli 165,75 –= 165,25 bez.
Gerate fla. Per 1066. Kier. Crues an, Llenne 139 0 M naeh Qual. ;
Hater loco unverändert, Termine matt. Gekündigt — Ctt. Fwadignngapreit — * per 1000 Kilogr. Loco 145 — 113 nech Qual, por dienen Nonat — per Junnar Eebruar r per Můürz- April —, per April-Mai 144,5 pez., per Nai. Juni 145,5 bez., per
Juni uli 146.5 hex. ,
Mais loco unverändert. Gekündigt — Ctr,. KEündigungæ- prein — M per 1600 Kilogr. Dc 50-152 S n. Qnal, Per liegzer Mente —, per Jannar-Februar — per April- Nai —, Fer Mai-Juni —.
Krbäen Fer 136M) Rüegrt Wes, 171-220 rnttarwsare 1653 - 70 d nach Gusl. ;
Roggenmehl still. Gek. 1500 Grz. Räanditzungærhreis 25,70 . ver 1U0 Eilegr. Nr. O und 1 per 100 Eilogr. anverateaen inci, dach, 8 Adiegen Uouat, 23, 70 - 23,65 M, per Januar- Februar 23 50-23, 45 s, per Februür-März 23,40 - 23, 35 , der März Apri — per Abril-Hai 23,23 —- 23, 220 υς, per Mai-uni bes M, per Juni- Juli 22, 60 s
Roeh R nare 6,
Oelzäaten her 100 Küggratar'd,., Gek. — Etz, Rtinctigungzr. — 6, Winrtnkapr — K, Wipterrtzbeunn — 6, Sonner rilbaan — M.
Kihöl geschäftslos. Gekündigt — Ut. Tüundigangnpr. — Mt. por 160 Einbrr,. oer mit, Fear — Oohus Hag —, der giezen Hoönat und per Januar-Februar 5] st, Fer Fzebrnar-Märæ 57, 2 46, per Mürz-April — per April- Hai 57,7 dνς, per Mai-uni 57, 6 6.
Leinöl per 160 Kilt locd okzrt FR faäeternur-=
Fetrolanm still. Hefünirten (ätandsrd nhite) p.. Gtr. Inh Fee, im Pogten von 1960 Cr, Geküund. — Gtr Bhudisungs preis
— IM ner 100 Kilogramm Les por dieren Konet, Her Jammär-Februar und per Februar-M-rz 23,8 6, per April-Mai 23,8 M6, per September-Oktober 25 Geld, ;. ;
Ipirirus etwas fester. Gekündigt 10 000 Liter Hündignngz= preis 48,6, é per 100 Läter à 1000 10.0090 Liter ke. Hoe mit Fat. —, per digen Monat und per Jannar-Februar 48,5 – 48,57 — 43,6 bez, per Febraar-Märg —, ber HNärz, april per April - Nai 49, 5— 50. 1-50 dez. per. Mai-uni 50, J- 50,3 — 50,2 ben,, per Juni-Juli 5l,z2 —– 51.3- 5l,ü bez., per Jnli- August 52.2 — 52.3 —- 52,2 bez., per August- September 527 — 52, 8 - 527 ben. .
Spiritus per 100 Liter à 100, ñ — 160006. Loo ohne Fs: 48 — 47.7 bez.
Weizenmsh! Ne, D z2 00 - 30.50, No. 0 29, 56 — 28,50, No. O und 1 28.50-27.50. Roggenmehl. No. 9 25, 230 — 24,25, Nr. Cn. 1 25, 7J5— 2, 75 bez. per 1565 Kiloggamm Brutto incl. Sach. Feine Marken fiber Notiz hezuaklt.
Berightigung. Vorgestern: 175,5 - 176 bez.; Hafer per April- Mai 144,5 — 144, 75 beæ.
Stertim, 14 Januar 1 4
stetreid e narkr Weizen geschäftslos, pr. April-Mai 225.50, pr. Mai-Juni 225,50. Roggen fetzt, pr. Januar 171,00. pr. April- Mai 166.00, pr. Mai-Juni 165, 0909. Rübsen pr. April-Mai 272.00 Rüböl unveründert, II Kiäoter pr. Januar-Februar 55.50 pr. April-Mai 7 00. Spiritus behauptét lage 4600 pr. Januar 46.80, pr. April-Mai 49, 00, pr. Juni-duli 50.40. Petrolsum loo 8.20.
egen, 14 Janna (MM. , )
Ipirittne loco ohne Fass 45,30, pr. Junnar 46.40 zr. Februar 46,40, pr. März 47.00, pr. April Mai 4800. Behauptet.
HKreslamn, 16. Janusr, (MV. T. B.)
ö
Getrsidemark i, Sniükizrusg hre 110 Eiter än, br. Junuar 46,0), do zr. April Mai 48,70, do. pr. Mai-Juni 49, 09. Heine m.
Januar 217,009. Rogen pr. Januar 168, 00, do. F. April -Mai 166 50, Roggen pr. Mai-JIuni 166,50), Rüthi led , Januar 56,50, do, Anris' ai 5600. Zink umsatzlos. — WMottr Schön.
CLäölm, 14. Januar,. M 4 K.)
Getreildenmarkt. Weizen hiesiger laeo 23.75, remcder ioc 2350, pr. Närn 25 30. pr. Mai 23,05. Roggen ioc 10 7x. Mürr 17.30. pr. Mai 17 00. UHofer loeo 16.00 Rhähßl loch 30.76. or Mai 29.90, vr. Oktober 29 30
nr
Roggen per diesen Monat
em em, 14 Januar., IJ. T. B.) 1 (dehlnasberieht? besser, Standard nhite lo 695 bez. u. Br. a Pebruar 7.90 bez, u, Br, per Kfärz J.15 ber. n! Br., per April 7, 30 Br., pr. Mai 7, 380 Br., pr. August. Dezember
8.05 Br. k é Eammb mk, 14 Junnar, (S. T. B. Getreide n sgrkt. Weizen loco unverändert, ank Termine
ruhig. Roggen loco unverändert, auf Terme ruhig.
ͤ 23 pr. Junuar 30 1 Br., 228 00 G, Pr. April Mai 226,00 Br., 22390 Ci Roggen hr, Januar 1I0 96 Br. 16 G4d., pr. April- Hai 16000 Br. 159 00 Ga. Hsfen und Gerste unverändert, Rübsl still, loFee 59 0), hn. Hai 59 09. ztill. pr, Jannäar 404 Br. Pr. Febrnar- März 103 Br, pr. N 2. April 40 Br,, pr. April Mai 405 Hr. Kaffee flan, geringer Umsatz. Botz olenss ruhig, Standard whit log 725 hr. 715 Gd. pr. Januar 7.20 G64., pr. Febrnar-März 7, 3 G64 * Wetter: Frost. ö
Wien, 14 Januar. (G. T. B.) . ;
Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 12,45 G4. 12350 Br. Hafer pr. Frühjahr S, 35 Gd., 8,38 Br. Mals pr. Mai- i 7.50 Gd., 7, 53 Br. .
Kent, 14 Januar. (FI. I. B. ;
Produkten ima Fkt. Vein loco geschäftslos, auf L. rab lustlos, per Frühjahr 12.22 G4d., 1225 Br. Mais 9. Mai-Juni 735 Gd. 7.27 Br. Kohlraps per August September
Wetter: Nebel. . Amster damm, 14. Januar, SI. T. B .
Getreidem ar kt w Weizen pr. Ain qi (W. T. B.)
Roggen pr. März 203, pr. Mai 19 Amsterdam, 14. Januar. Bancazinn 67. Amtrwerpenm, 14. Januar. (R. T. B)
Petrolen m mr zkt. Seb l nenshericht) Rar arne, 1m wei loco 176 bez, 174 Br, pr, Februar 176 Br, zr. än 174 Br.. pr. Ser tember-Diaeraher 193 Br. Hes
Antwerpen, 14. Junnar. (W. T. B.)
Gatr eien sgrkt., (Schlugsberier; Qöeisez fn. Röaggen vernachlässigt. Hafer ruhig. Gerats unverändert.
Lendem, 14. Jannar. (W. T. B.)
an der Räst angehoten 10 Wenrgenlzdnnaen Kälter. — Hlavannazucher Nr. 12. 25. Weichend.
Lin ek Erne, 14. Januar. CST. J. EHS.) ;
Ba ndImKotIe (Schlnasberieht Umsatz 3000 B., davon fär Spekulation und. Export 1000 B. Amerikaner, Egypter unl Pernam unverändert, Surats ruhig. Middl., amsérikanische April. Mai- Lieferung 6issis, Mai-Juni-fäeferung 63a, Juni-uli. Liefe- rung 629 /ze d.
Wetter:
Rarxig, 14. Januar., . T. EB.) Bob nneker 830 loes fest, 57,25 à 57.50. Nein Znener ruhig, Ur. 3 or. 1060 ke pe Januar S5. 830, pr. Febnr
66,30. pr. März-April 6, 25, pr. Mai-August 68.75.
Paris, 14. Januar. (ͤFf. L. B.)
PErodnuktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Januar 32 25. pr. Februar 31.90, pr. Mära-Juni 31,60. Pr. Mai- Augnat zl, io, Mehl 9 Marques luhig, pr. Januar 66.90, pr. Hehruar 63), pr. März-uni 66.40. pr. Mai-August 65, 50. Bühäl behanptet, pr. Januar 78 50, pr. Februar 78, 75. pr. Märæ-April 77.75, pr, Mai- August 75,50. Spiritus träge, pr. Januar 6.25, Pr., Februar 61,75, pr. März-April 62,75, pr. MNai-August 63,50. ö
Wen- Korg, 14. Jannar. (W. T. B.)
Wagrenberieht. Baumwolle in New-Vork 12, do, in NeweOrleans 113. Petroleum in Nem-Tork 63 G., do. in Phils.
ö Gd, rohes Petroleum 63, do Pipe line Centiflente,
zpirim
piehl s b. Is G. Karher Wintern eisen Gee,
43 C.,, do. pr. laufenden Monat 1 D. 43 C., do. pr. Februar 1D
45 G, do., pr., März 1 D, 471 C.
Mais (old mixed) 71 Zucker (fair 1
refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-
Schmalz (Marke Wilcox) 11716, do. Fairhanks 11716, do. Bohe
Brothers 11. Speck (hort clear] 988 G. Getreidefracht 4.
Theater.
Konitzliche Schauspiel r. Dienstag: Opern- haus. 16. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wall⸗
Dienstag:
3 1I. Male: Eine Vergnügungsreise. Schwank in Annie Vincent Äzari f an. Ri ; z. 3 ; ; . nnie Vincent Azarian mit Hrn. Kapitän-Lieute—=
. . n , *r Cr ö 3 Akten von E. Gondinet und ' Bisson. Novität h , v. Wintersheim (Konstantinopel—
arbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. ; . erlin), Fi von 9 Meyerbeer. In ö geseßt vom ational-Iheater. Weinbergweg tz und J. Verehelicht: Direltor von Strantz., Frl. Taägliang, Hr. Betz, Dienstag: Zum 4. Male: Novität! Perfehmt. , Koethen mit Frl. Hul Hr. Junck.) Anfang 7 Uhr. Npvität! Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Geboren; Ein Sohnz r f
Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Emilia N. Bröe. Mufil von Ad. Wiedeke. In Scene Toepke (Heidelber).! — rn. Oberförster Lieb= Galotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. gefetzt vom Dir. C. F. van Hell. Kasseneröffnung recht (Proskau).—
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 17. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Garrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. (Fr.
6 Uhr.
Kesidena- Theater. Direftis: G. Neumann, Elftes Gastspiel Thomas und der Frau Thomas⸗Damhofer: Zum
Anfang 746 Uhr. Mittwoch: Die Krebsmühle.
MNilhelm- Theater.
des Hrn. Emil
Steinmann (Gumbinnen). Gestorben: Verw. vogt, geb. Goerdeler
Dienstag: Z. 24. M.:
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elise Plettig mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Walter Buchholz (Berlin). — Miß
Hr. General⸗Major Julius von da v. Goeßnitz (Halle a. S.. Hrn. Hr.
Hrn. Regierungs⸗Präsidenten . Oberst Pauline Sle⸗
(Liebenstein). — Hr. emerit. Pfarrer Andreas Bräm (Neukirchen bei Moers).
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗
ö ö ö. . ö effen e Zustellung. Der Kaufmann Wolff Will zu Stargard i. Pom, vertreten durch den Rechts Anwalt Dunger zu Höll. now, klagt gegen den früheren Eigenthümer Nhust Gantzkow aus Stevenhagen, dessen jetzhger Mufent⸗ halt unbekannt ist, mit dem Antrage,)
I) denselben koftenpflichtig zu verurtheilen, das Cigenthum des Klägers an den von sänem an Kläger veräußerten Grundstück erworbenen, he dem Mühlenbesitzer Marx zu Stevenhagn ar Aufbewahrung lagernden etwa 6 Schock Men anzuerkennen und, in die Herausgabe deishin an Kläger zu willigen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zun
Gustav
Mallinger, Hr. Ernst,, Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schguspiel in 5 Akten und einem Vor— spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.
Fallner- Theater. Dienstag:
Der Joursix. Bürger.
Zum 4. M.: Lustspiel in 4 Akten von Hugo
Lictoria- Theater. (Direktion M. Ernst) Dienstag: 6. Duvertüre: Wallensteins Lager. Dramgtisches Gemälde aus dem 3Mjähr, Kriege von . von Schiller. Zum Schluß: Gastspiel des
rl. Hermine Meyerhoff, vom Kaiserl. Königl. priv. Carl⸗Theater in Wien, mit neuer Ausstattung an Dekorationen und gostümen, zum 25, Male: Anahna. Humoristisch phantastisch⸗musikalisches Märchen mit einem Vorspiel und 4 Bildern, mit Benutzung einer altindischen Sage von M. I. R. Mußstk von Hermann Zumpe. Dirigent Herr Kapell⸗ meister M. Clarus. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch; Drittes Gastspiel des Herrn Otto Devrient. Ein Glas Wasser. Lustspiel in 3 Akten von Seribe. ⸗
Friedrich- Milhelmestndtisches Cheater.
WDirektion: Julius Fritzsche) Dienstag: Die nnn, Operette in 3 Akten. Musik von rauß.
Mittwoch bleibt das Theater wegen Vorbereitung zur Novität geschlossen.
ö. Donnerstag: Zum 1. Male, unter persönlicher
Citung des w Operette, in zel ite, Der lustige Krieg,
ell und Gense. Musik K Strauß. (Woletta: Fri. Franziska — —
Ueber Land und Meer (Novität). Original⸗-Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Evpolutionen in 3 Akten bon Bruno Zappert. Musik von Vietor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.) ö
Cermania- Theater. Dienstag: Der Gold bauer. Schauspiel in 4 Akten.
Rellt- AIliance- T heator, Dienstag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters, 3. 53. M.: Kyritz Pyritz. Poffe mit Gesang in 3 Akten von H. Wil ken und O. Jufti⸗ nus, Musik von G, Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Kyritz -Pyritz.
Böttcher's instr. Soirée im Stadt-Thea—
ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Uhr. Ganz neu! 1. Alt. Das romantische Schweden, genannt „Das nordifche Italien!“ Insel Oeland, Borgholm, Gotland; Wisbyis ,, Ruinenwelt, deutsches Werk, d. inetas Nachkommen gegründet. Fahrt d. d. Scheeren n. d. nord. Venedig. Stockholms Glanzpunkte. Touristenfahrt zum liebsichen Hus⸗ guarna⸗ und ., Trollhãttafall. Urwald. Vergwerk, Landschaftsnatur von Nor- land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend chöne Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗
rone.
2. Malerische Orientreise von Konstantinopel; bis Jerusalem. Inneres der gi n rg Noscheen, HMazare, Cafes, Serailgarten, Harem 2c; Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte.
3. Soir Ce fantastigne. Farbenmagie.
Entree; 2 46, 1 4 50. JZ, 1 cις und 36 3 Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9— Uhr. —
Coneert-Haus. Concert des Kgl.
Sehr warm geheizt. Hof⸗Musttdirektors Herrn Bilse.
— Fr. Helene Schach p. Wittenau, geb. v. Rola Rozicka (Peterkau). — Frau Rittmeister Luitgard v. Massow, geb. v. Lettow⸗Vorbeck (Hohenborn).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2633 Am 11. d. Mts. Abends sind dem Privatier Johann Heinrich Peter Timm in Moisling bei Lübeck außer 35 s in baarem Gelde folgende Werthpapiere und Dokumente nebst einem Blech⸗ , in welchem dieselben sich befanden, gestohlen worden: 1) 5 Aktien der Lübecker Privatbank à 200 Thlr. Nr. 356, 506, 731, 1485 und 1672. 2) 6 Aktien der Kommerzbank in Lübeck 4100 Thlr. Nr. 1092, 899, 1638, 3790, 3791 und 3792. 3) 2. Aktien der deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck Nr. 77 und 81. 4 5. Prioritäts-Obligationen (oder Aktien) der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn⸗Gesellschaft 3 209. Fl. Nr. 3526, 24777, 2473, 76378, 119575 und 147163. 1 Obligation der California Pacifie Rzilroad Jomp, zu 1000 Doll. Nr. 1254. 2 Obligationen Oesterr. Silberrente à 1000 Fl. Nr. 466162 und 466164 und eine desgl. 3 100 Fl. Nr. 105800 mit Coupons. 20 bl; Oesterreich, Silberrente à 100 F1. Nr. 42662. 43265, 45278, 74768, 74769, 74776 166602, 395800, 333855, 383544, 23404. 451 66, 555i, 493713, Hoghr s, S536, ser ish, 64 7ösg, 64766 und S268 ohne ee, engen kber achweisungen über Hauspfandpöste über resp. 2000 Mk. Cour, und 1400 S6 lauten . . ö ö in Einlagebu es hiesigen Vorschuß⸗ JMG Trschisß and Privatpersonen werden ersucht, vorstehende Papiere bei , Angebot anzuhalten und die nächste . i. . . Alle beikommen⸗ en Behörden ersuche ich um Vigilan telegraphische Nachricht. ,,,, Lübeck, den 13. Januar 1882. Der Staatsanwalt.
5) 6)
9
8)
9)
klären, und ladet den Beklagten zur mündli Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das n e . ehe, ge re g gen ge ;
en 19. März Vormittags 10 Uhr. Der Werth des Streitgegenstandes . auf 206 bis 300 ½ angegeben.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Gollnow, den 16. Dezember 1881.
; . Got sch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2600 ,, Auf den Antrag des Irtsvorstehers Herrn Stache in Spurwitz werden die von demselben auf seinem Acker am 19. Dezember 1881 gefundenen Filbernen, stark vergoldeten Gegenstände nämlich: ein Kelch mit Patene und Theile einer Mon= stranz mit einer Figur, ersterer mit der Inschrift Nicolaus Scala, n er i ee. in Wansen 1606, hiermit öffentlich aufgeboten.
Der Eigenthümer, Verlierer, frühere Inhaber und Alle, welche sonst Ansprüche oder Rechtè daran gel⸗ tend machen wollen, werden aufgefordert, ihre n= sprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine
den 24. Februar 1882,
; Vormittags 11 Uhr, bei, unterzeichnetem Gerichte anzumelden, zur Ver meidung des Zuschlags der Sachen an den Finder gemäß s. 44 Theil J. Tit. 9 des Allgem. Landrecht
Wansen, den, 12. Janugr 1882. 8
ö Königliches Amtsgericht. gez. Schrader. Beglaubigt: Höppner, Gerichtsschreiber.
ol Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 6. Jul
,, danten Karl Wilde ist , erstorbenen Ren
Bernstadt, den 6. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
J
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser