1882 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. S r ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Januar 1882

Aichtamtliches. Dafenbassin gebaut, in der graßartigsten Weise mit Decks verbunden, halten. Wag nale Aufgabe dabei, ist und ich Bezug auf Dagzsenige, was ich fruher

und man ist jeßzt schon wieder in der Ueberlegung begriffen, ob i ĩ Berlin, 23. Januar. Im weiteren Ver- *iät ein de. ,,, ochen ;

lauft der vaergesrigen oi.) Siu sent? der Reich g⸗ 246 damals so piel böses Blut gemacht. . 9 , er , , , . an . 24 =

k. des ĩ ches, bei d in Bremen in sehr vielen Rreisen, ich fage nicht allen aber in seh ö beit s i ĩ s

8 1 eee , d m f ĩ na sehr Sicherheit seiner Zolleinnahmen, die wir weder aufgeben können noch

D R den Ln, fenen e 4 Emmste prophezeit hat, diese Angelegen keit aufgeben wollen, Uebereinstimmung setzen mit denjenigen Bedin⸗

ö heir (len Berlchungen mit der jeßizen Situgtion ber, ungen, die der Handel, digen Verkehr 83 roße Verke ĩ

schluffes der Kanbarg an m, n len,, 3 ber. i , n ir

är n t e e ng 3 7 und ich wiederhole hier, 1 die Hamburger leine, überhauyi bat, und daß es unfere vorzugzwesse Aufgabe sein

I der 8. 2 sort. Nach dem Weile entwickeln werden. d , m, . 3 , . ö 2

m Der Hr. * 13 Damberger hat bestritten, daß die öffentliche Nach dieser Richtung hin or en wir en g , nr

en. den Anschluß Hamburgs an die Zoll gemein schaft des Deut die Gntwickelung der Verhältnisse richten, wenn Tie Regulative far

1 X 1 e e habe. Ich kann ihm sagen, daß diese öffent˖ die neuen Einrichtungen in Hamburg werden berathen werden, und

2 nicht der Grund gewesen ist, weshalb die Reichs regie, Fei diefer Gelegenhelt wird fich auch hinreichende Zeit und Veran⸗

2 . e Drage. angefangen und bis heute durchgeführt Fat. Ich lassung inden, die Art und Weise vorzubereiten, in welcher den , bern, daß s nur die Neber seugung won er rihwe übrigen Scestädten, jumal den der Sstfeefüste.

digkeit. Nutzlichleit und dem Unvermeidlichen der ganzen Angelegenheit . r chtiger und . *. 22. e n e , .

7 6h. = ig. Ange legenheit in Gang bracht Ich möchte nun noch ge, hinzufügen. Es ist vorhin ausge⸗

z au er mit Bestimmtheit darauf rechnen ju können, sprochen worden, daß eine gewisse Berechtigung in all diesen Verhält⸗

Ser cbt wůnsgen,

daß. wenn daz hohe Hauz der rlage mit dem Vertrage seine Zu nissen nur eintreten werde, wenn e it dem Ve r . n diese Fr als dem * , w gegeben beben sollte, dann die öffentliche 2 ih ihre Lösung gefunden bat, und ich 29 1 Ech , 9 z lol gender ganiler M6 older ain 3 stimmt für diese Lösung der Frage aussprechen und sie als Ich will nicht weiter darauf eingehen, daß wir, wie der Hr. aufgäbe und ganz befeit gte nüplich und nothwendig anerkennen wird. Richter 2 hat, in n,. leben, von denen man ni ug rüchängig za machen Der He. Abg. Bamberger bat ferner eine etwas sarfé Kritik Pissen kann, ob die Verhältniff. von heute auf morgen sich nicht

bl schwerlich gesche Aug an den Plänen, denen er t gegenübersteht, geüb ändern. Dag ist eine Übertreibung, ü ich mich nicht wei mäunner, die an diese Stienßse gefellt der alz Aschluß des Freihafen) ebletsz e ,,, auslassen will; 1 glaube eben 6 9. i.. 563 sie dag enge, wat der Vorgdnger gemacht feü. Ge bat erklärt, da; sraätere Geschlebter vielleich! un der Idee seßt diese Hamburger Vorlage von der 22 Bersammlun g ahbge˖ und een nene Haben beschreiten, gu gelangen würden, daß die Damburger gleichgeftellt werden könnten ir werden sollte, die Ruhe dadurch nicht geschafft werden wönd. e haben würden und haben mit, ich will es geradejn sagen, den Abderiten die hat er dech Die Sache ist angefangen, der Stein ist im Rollen, und wenn er werden sellen. Ich verwahre also die ver. gemeint, ausgesprechen bat er eg nicht. Ich bin auch da gan auch cine Zeit lang 6 würde, auf die Dauer glaube ich es diese Unterstellung, die ich auf feinen entgegengeschßter Meinung; ich glaube, daß spätere Geschlechter nicht aussprechen ju können, daß hierdurch eine Beruhigung herbei⸗ m Seite kin für annadernd berech. 6 gar näht kehrelen erden, b,, ö diesen Verhand geführt werden kann. ö langen, den verbündeten Regierümgen einen so energischen fesien Der Abg. Dr. Windthorst bemerkte, es sei von einer anderen Dankte noch auf die Widerstand entgehen fegen konnte, wir eg von sener Seile des Hauses staatsmännischen Behandlung dieser Frage gesprochen worden. wrückkgmmen fönnen. Ich gescheben ist. Spätere Geschlechter werden dag gar nicht begreisen, fe Er habe da vor allen ö. Wenn er noch in seinen alten den der Ktrigen Debatte aack; werden die Folgen ver shten Augen seben wädnign, dic en aus. Tagen fich mit staatsmannischen Dingen abgeben sollte, so g nech einmal. artheilen, in welcher Weise und mit welchen Mitteln bier von Seiten wäre das gar schli Es del ; , ich wäre der sechste Redner der Regierung vorgenangen ist, um diese neue Enfwicke⸗ b die A gar r. han e sich hier Im die Frage berger, zurückkommen muß. lung der dortigen Verhältnisse herbeizuführen. Ich kannte 2d die usnahmebestimmung im Art. 34 der Verfassung noch in draterischer Deneb ang nun, auf die spefiele Weurthellung der Frag chnzeben, in fortbestehen solle in ihrer . Ausdehnung. Dies könnte ja lbrer Entwickelung cine außzet vel Le. eise die ri geörllen Ver alt , de n ener , geschchen, wenn man nicht erhand kün siliche Mittel es dahin än Summe als welded Tie 15 Millionen, Juschuz Mu den gebracht hätte, allgemein den Glauben zu erwecken, daß diese Aue⸗ ka machen, daß ich war nicht Kosten füär Hamburg sun anerkemen muß, rechtiertigen. Ich nahmestellung nur eine vorübergehende sein solle, und daß kin, daß ich aber allen Sitzungen muß aber auch kier wiederkolen. daß alles dag, waz dar⸗ man den 1 Städten nur eine gewisse Frist habe geben it Lon Anfang big ju Gude bei- über in Jablen ausgedräqhk werden kann, auf schwachen wollen, um demnächst ihren Anschlüß zu bewirken. Nachdem und daß meinerseitz nur anerkennen kann: den y stebt, und ih wörde mich sehr büten, dergleichen dies aber einmal sich vollzogen, erscheine ein Stillstand der e n,, nn, , wn, d der nr n, , ,,. ö, alter, Remmi sstengmit 1 —— 2 44 r mg e srffend ore namentlich der Vertreter der Bundesregierungen für die Vor⸗

egt worden sind. . j 8 * rag Km werden wände, Vieg wüärde ale die h kei lage angeführt. Der Abg. Richter habe gesagt, er (der Abg.

en, , , , , , ö leilen Hias des Verte ters der * 3 ein * =. 2 mich so 2 ** a. r / . 2 aber ein gewisse ron der nicht viel vernommen Er (Redner gegen ihm sehr genau

ke warne ee, e, , ere, nat, anf n, en,, ee. 8 ; ö

,, , , , , , , , m,, kg mr r 2

nur

trangatlantischen S k 3 6 1 besonders auch darauf Gewicht, daß die Haniburger felbst den

weren 1 * t d Antrag gestellt hätten trog der anz außerordentlichen 35 ö . , e , enen mad, eben will, daß gestern die Meinung an, dadurch erwachsen würden. ihm die Hamburger Kaus⸗ Trochen wurde, daß cine WVerfegang dieser Jellaieder .- leute erklärt hätten, sie wollten diese Ausgaben auf sich age 8 kbrer jet sebr vakequemen und nngecigneten Lasse nach der nehmen. 66 1 ** doch k 22 Leute, . in ö ; ö = 2. eigenen gelegenheit wohl am besten orientirt seien, . Da wurde 6 sein. die man am nchsten die Sache genau sherße haben. Daß sie dies gethan

Tage bes wieder . ten, bewiesen auch alle Verhandlun ĩ

! ; . 36 gLen in der . * 6 . ü mmission, bewiesen auch die. Verhandlungen, die u , n e. arch, den, väberen. Verkelt der in der Hürgerschaft selbst geyflogen seien und er habe die n dag Jol zeb iet. ein u sch ie fen den Berdlkerung den i. Fre. Fete. Uederdeugung, daß, wenn man den Hamburgern die

gen . 1

.

*

1 . gebietz * . e. 54 a e, n . 52 , Vertrags var o agen wollte, man ein erm. erden n J och vielleicht in einem geringeren Pro= in“ ö i . X * 12 14 16 * des reußen für sich die sehr bedeutende 5 225 ü e a n , . Kelle Jabingg ren üer So ß Hlaersen an Lie Reichel, hh, den die Naßeen fi, en n, 1 demna cht Mn ersparen wird. zu berechnen, den die Maßregel für deutschen Han Dal ist ein nicht unbedeutendes Moment, das der Allgemeinheit 2 32 rhef r, 3 3 7 habe man rsache, auch a Gute kommen wird. . 6 3 . rtheil der Betheil igten Ich möchte aber auch darauf hinweisen, daß. wie * bekannt, du 24 . e, die hier Hamburg eingeräumt Nie Gernmclinie de; igen Freihafen gebiet eine scht auggedehnt, werden so enz cf mn nicht ohne Vorgang da. Als Han⸗ ist und dort sich ein Schmuggel etablirt hat von ganz ungewshnficher nover dem verein angeschlossen sei, habe es ebenfalls

Tem, wie ich hier rückhaltloꝛ augsprechen darf, mit ge⸗ als Präzipuum einen größeren Antheil an den Zollerträg⸗ 2 Mitteln gar nicht zu begegnen ist, und unge nissen erhalten. Durchgreifend sei für ihn das Verlan en, Dötalkte Mittel anzuwenden, schien ung nicht angemessen. kerug. r Selbständigkeit zu erhalten. Den Verlufl Also diefer Schmuggel, den ich auch nicht in Jahlen augdrüchen Fändigteit würden die nächst belegenen Lander, i., n ede, bnesandlen man e, mn, mae, amen, enen, fi reh empfinden. Das möge würde, weil sie doch immer nur unsicher sein würden, dieser die linie Seite die es ufes ein! wenig bedenln Shbmuaggel wärde bei dem. Anschluß Hamburgs mit einem Schlage Man Hebe el On hn 3 * = beseitigt fein. Das sind doch alles Momente, die neben gro ĩ on einer Annexion Cm ache, m eine Dejiel an hen, die vorkbin Ihnen, on dem Pert. Bundegkommisfar solche handele es sich nicht, sondern gerade um das Gegentheil, Rmitgerßellt wurden, doch der besonderen Aufmerksamkeit werth sind. um die Aufrechterhaltung der Sel digkeit. Dem Finanz Vor Allem baten die verbündeten Regierungen, und namentlich bie Minister danke er für die gestern von demselben abgegebene

ar ? 1 in bef terche an dem ungehinderten Erklärung. Er wäürde si die allergroßten = 8 in besonderrs n g. nde sich freuen, wenn er heute noch das Menschen mit den Hinterlande dez Jolloer⸗ Einverständni 3 und damlt auch 2 2 4 * . ö ö . ö ö. 14 ö . y. * * . R inen mit dieser Erklärung der

4 1 1 1 *

a t n , ,. ell ö nee m ge besondere¶ Aufmertsam keit er⸗ e n,. Staats Minister Bitter ** . gut einige * 2 * 53 9. Min diborst . der dor Allem mit der . 9 163 2 gehirn, 2. . . 16 j bat den l unter dem Monde kommen Ginbein bracht werden soll, erner ehr gegeben⸗ ärung perfffe nn, k 63 Ich da bc inf lee der Werben dung bieißen ochen der Elbe, üker den der Hr. Abg. Pr. Windthorst geftern n * J lich 443 5 alten 2 33 . 2 . von einer früher ausgesprochenen 2 asfung ** 8 = mit dem . an ge. d Rede or allen 1 , , , m , , Damburg. Altona in Standbunkt ed . stehte anf, dem r eftanden at, ale e bie mich auch ls nen Led een Wabinftein erinmnett bat, bindung f r , gen g, Dinterlande, namen ich aber au ee, Dre e den Hen. Hülnister Kefttenten ö Kefer richirte gh . , , m 8 e ge n een e n n, dm n , ö, . ij ine ä gen. unb be ich aich s wuiets ken näht, wie ber os ae ga eh 8 , , nn, nn,, Rationen einge 1 a ,, t ja allerdings die Bemerkung ge. , . 9 89 . 3 .

Narf. umge ke or ? wo nm nen . r ber er, beri ie worden, ich konnte aber meinerseils r . 1 . werden . ., n 6. . 1

. . in ihrem au e ni ere 32 2X ung in der Qge emwesen ist mit er Frage zu be ö

Re aufg weren murde. ob die andelgftadt Bremen indestenz an der dortigen ze auf die eo j 9 eisen kann, aber ich habe 222 Zustande dr , 91 ch, um sich des direkten gemacht, daß m 2 2 ** 2 e 8 66 den i Jö. . 2 in 8 . 6

licke i der Nordsee in nähere -. . . e en mn Hollen, e

diefe Frage amal chen so Chen gesetzte Beurtheilung finden wird, als dies nach dem Schreiben

2

3 n nn ,,, n, , . affen in ; daß d ts zu sagen hätten, paar Reisende 85 Uebereinstimmung mit dem Vertrag . hat gegen die damaligen Leiter können, daß diese gar ö . 1 Serrn en ö n. nu inch r nn un, . 2

t von Unwillen he rt würden, da ebrigen die ganze Frage eine solche ügen da , d , , ned, rede, ee, , i, , , , , late, re de free ? 1 ie, S ?. Fortna K ber dee fe . 66 2 k eine ganz neue Art dez hrs jwischen dem horst 53 ö . 9 luß bemerkte der hg. ee. , , ö . 1. 3. 1 o ; mögl. / 23 el lg en. überhaupt auf die 212 .. ju er! das Wort abschneiden wolle. Abg. ĩ