1882 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

err.

ö

er, M dl *

n Prag, vertreten J. ie garl ö

Beide

boß der unteneichneten Gerichte r ö le

Urkunde

Urkunde erfolgen wird.

Zimmer Nr. 45. eine Rechte anzu . widrigenfalls

ö Dad hastution

In Jwangsvollstre.

eter

atent und Aufgebot. n ngssachen der Wittwe Emilie Marx, geb. Böticher hier, wieder den Kleinhändler Heinrich Benecke hier, ist das dem Ee teren

wird der Matrose Friedrich Gustav Albert Brandt aufgefordert, sich spaltesteng in dem auf

den 12. April 1852, Mittags 12 Uhr, anberaumten An lehotsterimine bel dem untetzech= neten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Matrose Brandt wird für todt

Ebörige Bürgerwesen an hiesiger Langen straße , ,, n, , ann, , . ö smrisckn Beher une Grienꝙ 6 1g. Januar 188 em i auf Ver, Das Wenn r. Amtagericht München 1. er r , n . . n, m, Konigliches Amtsgericht. ung , m d e ; e, Ar groß. (Wohnhaus nebst Hof= m Se gn 9 nebst . hat vnterm I. 8 * 116 k . 3 1 Nebengebãude) öffentlich meist⸗ las do aufen. 7, , 3 . 1 8 Aufgebot Verkaufgtermin: 62 2e e err . des Kothsassen = , , D , oe, ke er, gt. irh T, m. R,. erfldten uud lane ei, er Leben und Aufenthalt des landegabwesenden Vormittags 1 uhr, den Kothsassen Anton Buchheister zu Bornum, Be-

nittags9 Uhr, E zun bestellen.

nuar 1882 ichen Landgerichts.

ant

er de, , welle den Notar

ng angenommen, demselben als selchem der

. am 139. 1. ie ; . . Die Matze 28 ö 5

dem Tede deg zk. Koch, versichert hat, bean ˖

der Urkunde wird aufgefor ag. eee un uz.

zu Verhandlung des Nechtz⸗ ü 4 . urt a. M. Vorm = m bei dem gedachten SGe⸗= Seen wird dieser urn

die Urkunden vormmlegen. widrigenfallg die 1 der Urkunden erfolgen wird. Ber⸗

dachricht mehr vorkanden! 47 sein Vermögen besteht dhr. eine gerichtl. el.

Au] Antrag seines oberwormundschaftlich hie n er⸗ Mmächtigten dermallgen Kuratorg, Wirths 9g

vonbier, ergeht daher die Fffentliche Auf ⸗· orderung:

I) an den. Verschollenen, August Schmidt syã · en, im Rn gebot. Termin: ZI. Oitober 1882. Mergeng d hr, schrisnlich bei i Gerichte im Geschãrie. miner Nr. 1911. sich ee en, widrigen · Us er für todt erklärt wird;

27) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebot z der labren wahrzunehmen;

N an alle Dielen igen, welche über das Leben deg Verschollenen unde geben kännen, Mitthei⸗ lung bierüber bei Gericht zu machen.

München. 18. Januar 1882 Der geschãfta leitende . Gerichts schreiber:

Hagenauer.

lXzs?

ö ebet eines erblosen y Auf den Antrag des zum Fiege. bestellten Gerichts 631 von hier haben die unbekannten Grben

des am 7. April 18560 zu Siebigerode

BVergmanng Nobert Boitcber spatesteng am 7. Nevemter 18352, Mittags 12 uhr. ihre Ansprüche und Rechte bier anzumelden, widri genfalls der preußische Staat alg n e

zur

freien Verfügung verab folgt werden wird; . 1 die sich 86 erst melden sollten, alle seine

mndlungen un en nd zu ee, schuldig, . weder Rechnung · k ern berechtigt, son m . alsdann 4 * der Grbschaft dor wãre, zn .

Kẽnigi iche Ante gericht

ist seit dem Jahre 1857 keine

an hiesiger Gerichte stesle wozu Parteien nebst sonst tbeiligten und Kaufliebhaber geladen werden.

ugleich ergeht an Alle, welche an dem Bürger⸗ Feen Eigenthumg⸗, Näher. lehns rechtliche, Pfand= sideilommissarische und sonstige dingliche Rechte, ins esondere auch Servtulen der Realberechtigungen Ki, beben vermeinen, die Aufforderung, ien . bei Meidung des Ausschlusses 6 dem neuen CGrwerber spätestens im obigen Termine anzumelden. ; * begründenden Urkunden sind gleichjeitig vorzu⸗· n.

Harburg. den 14. Januar 1882

Königliches Amtsgericht In. gez. l scher.

( eh kuh, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3040 Der am 7. August Gar] Friedrich Außust Leesemann ist im Jahre 1863 nach Amerika ausgewandert und hat seit dem 10 Scytember 1858 von feinem Leben und Aufent.· haltzorte keine Nachricht geneben. Derselbe, nebst leinen etwa zurückgelaffenen unbelannten Grben, wirr daber auf Antrag eines Schwagerg, des Postf ; berg zu Rinteln. Pierdurch vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spaͤtestens aber in dem

auf den Morgens 11 Uhr,

egenü

Aufgebot.

etãrs

, , , n m,, ̃ r bieriger Ceerichtestelle angesetzien Termine persön⸗ lich oder schriftlich zu melden 2 weitere Anweisun n widrigenfalls Carl 8 Augu

zesemann für todt erklärt, sein rmögen aber seinen gesetzlichen Erben überwiesen werden soll. lotho, den 9. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht

Aufgebot.

Aus fertigung. Loren Müller, Fe, , n. Oberrammingen, Tren am 1. März 1821, Veronika Müller, geche= ichte Schilling, geboren am 73. Februar 1829. und Franzis ka Muller, Väter verebelichte Vogel, geboren am &. April 1835. Beide Bauergtöchfer von Ober⸗ rammingen. sind, und war Loren; und Verenila Müller am 6. April 1852 und Franziska Müller am 19 1864 nach Amerika a

lꝛss

1 den

*

Namen des

36 über 43

ag des

1 Mn vere helich ten Maurer

auf den 6 n e. Kaul ier das amen c Rede lautende Bach Nr. 25 451 über

A 2 4. i e n. dieser Urkunden werden aufgefordert,

n dem auf den 28. September 1882. 197 Uhr, dor den unter ichneten JIudenstraße I hbierselbst, im Saal 21,

anberaumten Aufgebotgtermine ihre Nechte anzumel -

5 . 1882 Königliches Amtsgericht L,

1 * von Nen · Ulm Flle, Bierbrauer Nen h 15. 1. 56 ist seit längerer Zeit landes

aßreesend und ist über dessen Leben seit mehr als

icht vorhanden. we . rn n erklärt werden und ergeht

r ne, r dee al n. 7 ee, der ige

2 6 uf ermine verssnlich

eder en, fe zu melden. widrigenfalls er

27 3 8 Grbtetkeiligten, ire Interessen im

ĩ ehmen; .

s Kunde geben können, Mittheilung e , , ,

Nen Ulm. am 15.

1882. Käõnigl Amte gericht.

feu fer. ur aubigung: ;

sschreiberei: 8 . 1 J Aufgebot.

S1 eine N 6 mit

cher in Höhe von Staat anleihescheinen den tigen konsolidirten 6

Funde über dag Leben und den

dert. ür genannten Mersonen wird hieramtz ein e e, . *r . mit Spa Nr. IM, verwaltet Nachdem seit dem Jahre 1863 e, , e, de, e, et ehh eng. onifka und Franstska Mäller fehlt, warde Seiten der Schwester 223 der Bauerg⸗· wittwe Gregzen Mäller von Derrammingen unter der Kuratelbebörde beantragt, dieselben Wege dez Aafgebotz für todt zu erflären. Gg wird deshalb §. S823 ꝛc. der Reichs ˖ Civilyrojeßordnung und rt. 103 2. des Augfüh⸗ edeg zur Reichs Girdilprozeßordnung hieju ermin au

a Samstag den 13. November 1882 ormittags 9 Uhr, im Geschäftezimmer deg unterfertigten Amterichterz anberaumt, mit der A

2) an die Erbbetheil

gebots verfa wa z an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Gunde geben können, Mittheilung hier über bei Gericht zu machen. e, ee nr gen A. R. ur : Die Geri egen des . Amts gerichtz Tarkheim: Wagenbeimer, Kgl. Sekretär. mn Aufgebot. , nr r. er elbst, Dtligatinen der Heffischen . a e n n, ed W. Ser. ibi zo, Jötss, 13354, 133. 12728. 1896. 16565690, 18568, 18353. solpi. der zie ih Obligationen über 1069 3 ö W. Ser. J * e 9277, 18317 und 167

beantr haber der 9 . . 2 1 r, vor dem e, , Gerichte, 1 232 anberaumten e n. seine Rechte an= ö run ö meln , n, eden erfalgen bai iches r nt

26 ohfe ; Die el e , K 2. Main.

1 dalss · Ser cieschreiber.

ebot. Frau Auguste Schauer, geborene Brandt, aus enort hat das Auf ber ihres Bruders, des am ö elde geborenen Matrosen

Albert Caen welcher am 25.

dem Schiff Urania‘ von Hull mit Kohlenladung nach Siestin in See e i,

S836 zu Vlotho geborene l

agten,

wegen Anfechtung resp. Kosten, werden die Glaͤubiger aufgefordert, ihre Ferde rungen unter Angabe des Betrages an Capital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen i Vermeidung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilun lan, sowie zur Vertheilung der Laufgelder wird Termin auf den 3. März 1882, dor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. won die Betheiligten und der Grsteher hiermit vor- geladen werden. Königslutter, den 18 Januar 1882. de, n,, mtsgericht. rinckmeier.

3549 PEroclamn. . Auf den Antrag der Finder werden die Verlierer

oder Eigenthümer folgender im Monat August 1881

in Schulitz reg, im Monat Delember 183 in det

Weichsel bei Steindorf resp. Friedrich Wilhelms

Mühle gefundener Sachen:

a einer rothwollenen Pferdedecke,

b. von fünf Stück Rundhöljern zum Theil B. B. gezeichnet und 4 Stück anthöljern,

e. von neun Stück Rundhöljern gezeichnet P O0. vier Stück Kanthöljern und dreizehn theils eichenen, theils kiefernen Schwellen, einzelne

gezeichnet VVI.

aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermine den 21. Marz 1882, Vorm. 16 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9.

des Landgericht sgebaͤudes ihre Ansprüche und Rechte

Anjumelden, widrigenfalls knen ker Anspruch auf kausgaße des durch den Fund erlangten und zur eit der Erhebung deg Anspruchs noch vorhandenen

zortbeils vorkebalten. jedes weitere Recht aber aus- geschlossen werden wird. B den 17. Januar 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung VͤI. Sekauntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

vom heutigen Tage find die auf den Namen Sper

ling lautenden Guthabenbücher der Stettiner Spar

6. Nr. 150 584 über 13837 nebst Zinsen und

Nr. 184 06 über S5 87 nepst Zinsen für kraft

los erklärt.

Stettin, den II. Januar 1882.

Königliches Amtsger cht.

jede bestimmte [337

21 Anftehen 1) der Gheleute Gustav Göel. aufmann, und ber, geb. Doffmann, zu Sleg=

burg, 2) des Rechtzanmwalts Pr Rath 1I. ju Bonn.

als Pfleger der Vermögengmaffe ven Hage Schild. en. leßterer sräber Kaufmann z Gitorf, jeg ohne annten Wohn- und Aufenthaltsort, ) der Ghe= 23 dug Schildgen. Helena, geb. Eich obne Ge- chäft zu Gitorf, fur welche beim Kgl. ö zu Benn der unterzeichnet? Nechtzan walt Br. Gid daselbst das Gollokations verfahren gegen die nachge⸗ Knnten Gheleute Melzberger betreibt, zeige ich den Ebeleuten Heinrich Molgberger, Ackerer, und Ca- tharina, geb. Bergmann, früher zu Juckenbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, an, da der Richter Tommissar He. Landgerichts rat Dr. Qbernier ju Bonn am 14 64 c. den pro visorischen Vertbeilungspsan angefertigt und auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts zu Bonn

hinterlegt hat.

Gleichteitig forderg ich die X. Eheleute Mols. berger auf, binnen Monatsfrist von diesem Plane Einsicht zu nehmen, ihre allenfallsigen Einreden dagegen zum Protokoll des genannten Herrn Kom- 2 vorzubringen und durch Riage weiter zu olgen, unterm Nachtheile wie Rechlens ö. Bonn, den 17. Januar 1852.

Der Rechtganwalt: Dr. Eick. Verõffentlicht: Bonn, den 18. Januar 58582.

Gericteschreiber v n ben Landgericht

3644 bee e nen,

Urtheil.

ltsißzer? Wiichael Skrodzki aus Szierebowen erkennt daz Königliche Amtsgericht = Sensburg durch den Amtsgerichtsralh Dett mann,

die Hyrpothekenurkunde über die im Grundbuche des . Sziersbowen Blatt 4 Abthei⸗ lung III. Nr. 6 1. Grund der . vom 13. April gemäß Verfügung vom 13. Ap 1864 für die Brüder Gottlieb und Johann Kopka eingetragene Forderung von 30 Thaler nebst 60/0 Zin * . . e, RHerfahtens dem Antragst ler

aufzulegen. 19. enmber 1381. Sensburg, den m erlan

Königliches

ammer

Vermögensb , Beschlu tra

3632 ke,

i des 2c. Storch verwiesen 1 65 den 16. Januar 1882. Königliches Amtager cht.

daselbst aber ei ist, zum Zwecke 5 a, k zufolge