1882 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

3636 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Eigenthümers August Luther zu Lichen au auf Aufgebot der über die im Grundbuche des Grundstücks Liebenau Nr. 15 Abtheilung 1II. Ir. I und 2 eingetragenen Posten gebildeten Hypo; thekendokumente erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Baumm

für Recht:

Die Hypothekenurkunden . über 122 Thlr. 24 Sgr. ien eingetragen aus dem Erbrezeß vom 1. Mal 1836 am 7. Novemher 1831 für hristoph Falk in Abtheilung 1II. Nr. ] des dem Eigen⸗ thümer August Luther zu Liebengu gehörigen Grundstücks Liebenau Nr. 15, gebildet aus dem Sypothekenschein vom . November 1831 und dem Erbrezeß vom 1. Mai 1830 als Schuld⸗ urkunde, ; äber 6I Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. Darlehn, einge⸗ tragen aus der Schuldurkunde vom 15. Juni 15JI ay 1. September 1834 für Christoph alk in Abtheilung III. Nr. 2 desselben Grund⸗ Hücks, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 1. September 18334 und der Schuldurkunde vom 18. Juni 1834. werden für kraftlos erklärt. Dle Koͤsten des Aufgeboteverfahrens werden dem Anfragsteller auferlegt. Wongrowitz, den. 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

383 Pf. Erbegelder und

Verkäufe, Verpachtungen, Submissis nen ꝛe.

lzs19] Holzverkauf.

Sonnabend, den 4. Februar d. J., Vormit⸗ taßs 10 Uhr, sollen im Doßmann schen Gasthofe zu Reuchütten nachstehend verzeichnete Hölzer gus den Scimerwitzer Forstrevieren unter den gewöhn⸗ sichen Bedingungen bei einer Anzahlung von z des Kaufpreifes meistbietend verkauft werden:

1) aus dem Reetzerhütten Revier, an der Ehaussee von Wiesenburg nach Reetz, 7 Stück eichene Abschnitte, ö 60 Rm. „Kloben und Knüppel, 53 Stück buchene Abschnitte, 900 Rm. ö. Kloben, 60 ö Knüppel, 4 Stück kieferne Abschnitte; Y aus dem Arensnester Revier: 30 Stück eichene Abschnitte, 3 Rm. „Nutzkloben, e KRloben und Knüppel, 460 Stück buchene Abschnitte,

22 Rm. Nutzkloben, 1860 . Lloben, 580 ö. Knüppel, 25 Stück birkene Abschnitte, 560 Rm. Alohen, ls, . Knüppel, 63 , kieferne Kloben, 554 „Knüppel.

Recteihü ten, 21. Jnmnuar 1882. Die Forstverwaltung.

latꝛsl Holz⸗Verkauf.

Am Dienstag, den 31. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen im Mehrhel dt schen Lolgle zu Eosenblatt folgende Kiefern-Bauhölzer, in größe— ren und kleineren Loosen öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden:

Schutz bezirk Sabrodt, Jag. 36, 100 Sick. mit ea.

-. 0 fm Cossenblatt, Jag. 26, 00 Stck. mie, 609

ö Schwenow, Jag. 52, 350 Stck. mit ee 360 ö Tschinka, Jag. 64, 363 Stck. mi ü,, .. und 44 Kief. Stangen J. u. 7 3. . Neuemühle, Jag. 108, 330 JJ

Die Hölzer liegen sämmtlich bequem zur Anfuhr an Spree ⸗Ablagen.

Meistgebote bis zum Betrage von 150 „M sind ganz, von höheren Geboten mindestens 3sio im Ter⸗ min als Angeld zu zahlen.

Schwengm bel Storkow, den 17. Januar 1882.

Der Königliche Oberförsterei⸗Verwalter:

Dieck hoff.

1 n

Holzverkauf in dem Königlichen Forstreviere Alt ⸗Nuppin. Freitag, den 3. n nn . soll im Gasthause des Herrn Goedecke zu Alt-Ruppin von Vormittags 11 Uhr ab, an Brennholz zum Verkauf, gestellt werden: aus den Schußzhezirken Klausheide, Jagen 14, 3. 14, Lietze, Lagen 16, Fri= stow, Jagen 44, Rottstiel, Jagen 52, und Wind⸗ bruch und Trockniß, aus dem ganzen Schutz bezirke, Stendenitz, Jagen 55 und 60, Pfefferteich, Wind⸗ bruch un . aus dem westlichen Theile, Eggersdorf, Jagen 81: J. Eichen 159 rm Scheite, 27 rm Knüppel. 3 rm Reiser J, 35 1mm Reiser II. 14 rm Reiser III., II. Buchen, 218 rm Scheite, 55 rm Knüppel, 15 Im Stöcke, 23 rm Reiser J., 26 rm Reiser Ill., III. Birken, 49 rm Scheite, 36 rm Knüppel, 111m Reiser L, 2 1m Reiser III. IJ. Erlen, Arm Scheite, V. Aspen, 37 rm Scheite, 36 rm Knüppel, VI. Kiefern. 5320 m Scheite, 1129 Im Knüppel, 2691 rm Stöcke, 263 m Rei⸗ ser J., 8 rm. Reiser III. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 18. Januar 1882. Der Oberförster: Fickert.

Wir beabsichtigen, die auf dem früher Overweg⸗ schen Grundstück zu Potsdam befindlichen Fahrik⸗ gebäude, Schuppen, Maschinen 2c. zum Abbruch zu verlaufen.

Die Verkaufsbedingungen können bei dem Bahn⸗ mesfter Krohn auf Bahnhof Potsdam, sowig bei dem Vorsteher Les Centralbureaus hierselbst, Pots= damer Bahnhof, während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden. Auch ist der Bahnmeister Krohn, sowie der auf . früher Ovberweg schen Grundstück wohnende . . angewiesen, Reflectgnten die zum Verkauf . Gebäude 2c. auf Wunsch besichtigen zu

Kauflustige werden ersucht, O it

* * . ert ;

. nee, für die . , zum 1. Februar er., Vormittags

11 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift versehen: „Offerte auf die ZJabrikgebäude und Ma. schtiten des früher Sperwweß schen Grundstücks zu Potsdam“ an uns einzureichen.

De Eröffnung der Offerten erfolgt am 1. Ze⸗ brüar er,, Vormittags 11 Uhr, im Central⸗ bureau des Betriebsamts (Potsdamer Bahnhof).

Nachgebote werden nicht angenommen.

Berlin, den 15. Januar 1882.

Eifenbahn⸗Direktlons bezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt (Berlin⸗Magdeburg).

Königlicher Eisenbahn-Direktionsbezirk Ber= lin. Sub mission auf Lieferung von Eisenguß, Stabeisen, Eisenblech, Weißblech, Stahlblech, Feder⸗ fsahl, Werkzeugstahl, Kupfer, Kupferhlech, Messing⸗ blech, Zink, Jin kblech, Zinn, Blei. Antimon, Kupfer⸗ draht und Meffingdraht, Dienstag, den 7. Fe⸗ bruar d. Js. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, öthnerstraße Nr. 8/9. Sfferten müssen frankirt, versiegelt und mit der Rufschrift: „Submission auf Lieferung von Metall“ versehen, an uns eingereicht werden. Be⸗ dingungen können bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von 1 6 empfangen werden. Berlin, den 18. Januar 1832. Materialien⸗Bürean.

36261 Submission. ;

Bas unterzeichnete Regiment beabsichtigt 4-500 Haarbüsche renoviren zu lassen, und nimmt frankirte Sfferten mit Preis-Angabe bis zum 1. März entgegen.

Ratibor, den 21. Januar 1882.

Königl. Schles. Ulanen⸗RNegmt. Nr. 2.

36570 Submisston.

Die Lieferung von 371 Stück Aufhängekreuzen zu Lagerzesten, aus Kiefernholz gefertigt, soll in öffent⸗ sicher Submiffson verdungen werden, wozu Termin auf Montag, den 6. Februar er. Vormittags 10 Uhr, im Büregu des unterzeichneten Train⸗ Depots anberaumt ist.

Die Bedingungen können daselbst während der Dlenststunden eingesehen oder gegen Erstattung der Gopialien bezogen werden.

Sfferten find versiegelt und portofrei mit, ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zum Termin an das unterzeichnete Train⸗Depot einzusenden.

Rendsburg, den 20. Januar 13852.

Königliches Train⸗-Depot 9. Armee⸗Corꝑps.

Für die unterzeichnete Werft sollen. ? Stück eiserne Schwingebettgestelle, nebst Einlagen, für Lazareth beschafft werden. Die Offerten sind ver⸗ siegelt mit der Aufschrift Submission auf Liefe⸗ rung von Schwing: bettgestellen bis zu dem am 3. Jebruar 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbergumten, Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗ Abtheilung einzusehen und Abschrift derselben nebst Zeichnung auf portofreien Antrag und SEinsendung don. (6 1,50 Koften von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. Kiel, den 18. Ja

nuar 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung. f . 35681 Bekanntmachung.

Auf Anordnung der Königlichen Intendantur 8. Armee⸗Corps soll der Bedarf au Verpflegung Bedürfnissen inel. Bier und Milch, Fettstück⸗ kohlen und Stearinlichten für die Garnisen-= Tazarethe Cöln und Deutz pro 1. April 1882 bis

ult. März 18383 im Wege der öffentlichen Sub⸗

mission vergeben werden, wozu Termin auf Mitt⸗ woch, den 8. Februar er., Vormittags 109 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Lazareths Carthäufergasse Nr. 17 anberaumt ist. In demselben Termine kommen außerdem für das hiesige Garnisau⸗Lazareth zur Vergebung: der Bedarf an Lehm, die Entleerung der Müllgruben und Latrinen, die im Lazareth⸗

Haushalt aufkommenden Küchenabfälle Knochen, Kommisbrodreste . das . Lagerstroh.

Hierauf reflektirende Unternehmer wollen ih Offerten, mit der Aufschrift versehen: k auf Verpflegungsbedürfnisse ze.“ bis zu dem ge— nannten Termine im Geschäftszimmer des diesseitigen Lazareths, woselbst auch die vor dem Termine ein⸗ zusehenden und zu unterschreibenden Bedingungen ö . J verschlossen einreichen.

. erten, die den Bedingungen ni spre ae e Tn, gungen nicht entsprechen,

Cöln, den 19. Januar 1882.

Königliches Garnison-Lazareth.

Submisstsn auf Lieferung von: a. Reiser⸗ wellen, Holzkohlen und Holzwaaren: . wellen, Holzkohlen, Feilenhefte, Hebebäume, Holz- stiele ür Hämmer, Schaufeln u. s. w., b. Besen Bürsten und Pinsel: Piassava⸗, Haar⸗ u. Nel fer⸗ besen, Bürsten und Pinsel verschiedener Art . Leintuaaud und Wollmaaren; Band. und Garndochte, Filzplatten, Köper, Handtuchleinen Drillich, Schrubbtücher, Pack- und Polfter leinwand, Segeltuch, Wachstuch, Gardinen, Wollenzeug Plüfch und Oelsgaugepolster. Termin am 14. Februar 1882, Barmittags 9 Uhr, im Makeriasien⸗ Bureau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei spätestens zum oben angegebenen Termine an das Materialien⸗BVureau, Trankgasse 49, einzu⸗ reichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von 1 6 von dem Materialien⸗Buregu bezogen wer den,. Cöln. den. 19. Januar 18823. Königliche Eisenbahn Direktion (siursrheinische).

Verloosung, Amortisatisn Zinszahlung u. f. w. von öffen li Papieren. ne n,

Auftündigung von ansgeloosten = briefen der Provinz Schlesten. . —ᷣ in Gemäßheit der Bestimmungen 88. 41 u. folg des, Renkenbank-⸗Gesetz's vom 3. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloofung der nach J des Tilgungsplans zum 1. April 18835 einzulösenden Rentenbriefe der Provin; Schlefien sind nachstehende Nummern im Werthe von 715 80h t gezogen worden, und zwar: 195 Stüc Lütt. A. R 3M M tr, ig? 32 3153 413 145 33

ö6rl hr sr 14g 1936 1937 2195 2595 2519 27531

2803 2848 2865 3241 3283 3441 4117 4141 4234

1350 404 4428 4591 4559 4868 4393 5363 5420 5577 5544 5764 5741 S908; 6194. 6397 6503 6788 6323 7051 75816 7820 7858 S850] S648 83895 9427 g153 M56 i045 10587 16657 10768 10901 19915 i655 l 11076 11195 11196 11556 11471 11561. 11778 11872 12219 12443 12523 13136 13357 13515 13581 13719 14067 140673 14598 14689 149560 14965 15917 15 *9163539 15571 15790 15512 16131 16257 164392 Vz 16864 17201 17291 17305 17484 17511 17516 17579 17671 17899 155538 18189 18318 18411 18477 18636 18725 185356 18954 19070 19135 19200 19238 19261 19571 195597 19611 19822 19836 19863 19949 26627 260075 20077 20197 203823 20390 20582 36777 6927 21417 21537 21535 21796 21981 2124 22255 22317 22375 224927 22495 22591 ö0rs 5121 35243 253375 23141 23627 23645 23816 33515 24011 24132 24146 24158 24221 21277 246578 24395 24491 24467 24479 21657 2457? 24983 25041 25251 25620 25824 25909 6135 26257 26260 26383 2610 26094 2685 I 6965 77617 27024 27035, 27259 27364 27463 77515 27557 27580 27639 28084 28085 28405 25153. A6 Stück itt, B. 3 15090 4 Nr. 180 2337 394 1256 1703 1726 1727 17339 1788 2932 is 23561 2433 2455 2745 2792 2873 2965 2981 Iös5 3179 3250 3336 3517 3618 3760 3833 4959 1505 4863 1585 4968 5969 5397 5499 5544 5617 6144 6146 6456 6455 6601 hö37 6638 6679 6895. j72 Stück Litt. L. 3 300 6 Nr. 309 324 419 113 615 610 693 743 10995 1226 1946 1267 1274 14s 1865 1910 193 2687 2243 2399 2325 2547 ö? 2573 3463 3535 I533 3989 4093 4359 4376 L576 1616 46237 45595 550 5229 3237 5233 5485 S811 6275 6435 66h Süß 57ys S867 70906 7067 7379 74531 7615 7653 765 75877 7891 38192 8317 S375 846) 3450 Solz 5h S7o5 8834 920 S924, giö5l S357 54g 838 948 109192 19335 19692 11532 i042 15558 11993 192037 12095 12183 123465 12348 12469 123727 12750 12857 13145 1349858 140614 14760 15016 150922 15189 15662 15735 15754 15805 15868 15900 18258 18695 16786 17060 17167 17235 17414 17416 17425 17456 17630 17893 179099 18060 18053 130765 18194 18567 18684 13791 19041 19424 19466 19555 18648 19572 19909 19964 20097 291338 26310 20215 20357 20433 20883 20969 21949 21344 21645 2666 22159 22481 22615

21665 22633 22741 22914 229866 22897 23048 23291 23443 23471 23736

3 23531 23552 23633 23674

1627 24178 24182 24239 24283 24286 24342 24539 24627 24661 24691 24708 24710. 136 Stic Läitt. B. à 25 S6 Nr. 201 211 309 447 Gi] 674 733 1016 1039 120 1812 19858 206. 2013 2213 23343 2431 2520 3140 3213 3219 3276 3361 3556 3596 3645 3958 4133 4152 4155 4173 317 1536 4657 4778 4812 4832 49836 3294 3379 5387 5558 5567 56515 5809 53828 5850 5890 6121 6251 65865 6945 7224 7143 8303 8361 3464 S4Ii5ß8 S581 5615 8811 8870 38937 2912 363 654 §ißg ses6 g320 318 9353 9959 16137 165139 16143 10379 10114 19631 109399 Ii6sß9 11248 1135856 11447 1565 11618 11839 11996 12531 12554 121099 12198 12323 12777 12554 13955 13165 13575 13691 13791 14119 11124 14657 14733 14794 14821 153238 153337 15750 15655 15770 15763 15859 15911 16374 16684 16524 17127 17243 17420 17486 17587

17710 18161 18324 18366 1838 13514 18531 ists iszt . . . 19206. Indem wir dige vorstehend ben Illi Ren leabrsese am 1. April 6 m m . werden die Inhaher derselben anf r l li Nennwerth gegen Zurücklieferung der Ren nebst den dan gehörigen Zins⸗Couponz a, Rr. 16 nebst Talong, somie gehen Sun M term. den 1. April 1882 und die folgend ü mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage 6 n ,, Vormittagẽftun ben von. g bis 1 übt. Canr wan zu nehmen. Die Empfangnahme der Valn m nach Maßgabe der Bestände unserer . km schan früher und zwar schon von jezt ah fi n in, diesem Falle jedoch nur mit hen il ch Zinsen bis zum Zahlungstage der Vnsun, 3 die Inhaber der verloosten Rentenbrie h mm sonders aufmerksam gemacht werden. . his auf Weiteres gestattet, die Menkenbe . Hasse mit der Bost, jedoch frankirt nnn fügung einer gehörkgen Quittung auf kenn Blatte über den Empfang der Valunn 363 und die Nebersendung der letzteren an j Wege, natürlich auf Gefahr und Kostn 3 pfängers, zu beantragen. Vom 1 e , findet eine weitere Verzinsung der him i digten Rentenbriefe nicht statt und de . etwa nicht mit eingelieferten Coupon kn i .

Rr. 16 wird bei der Auszahlun werthe der Rentenbriefe in * Die gusgeloosten Rentenbriefe ven des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. zehn Jahren. Hierbei wird zugleich fam gemacht, daß die die Liste n resp. noch rückständigen Rentenbm Nummer der allgemeinen Verloosu der Redaktion des Deutschen Reich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 4 1 bezogen werden kann. Breslau, den lian 1881. Königliche Direktion der nn für Schlesien.

e Bekanntmachung Ausloosung Perleberger Stadt Ohlhum ; betreffend.

Bei der stattgefundenen ersten Auel nach dem Allerhöchsten Privilegium von! 1851 ausgegebenen Perleberger Stadt ⸗An

Nr. 58 über 109900 . Nr. 128 über 500 , Nr. 241, 423, ; 461 über . 200 9 ; ö gezogen worden. Diese ausgeloosten .

9

sind:

e.

lionen werden den Inhabern hiermit zum J. 1882 mit der Aufforderung . . betrag derselben gegen Rückgabe der Ohm mn sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 3-0 n der Talons von 1. Juli d. Js. hef der Kinn kasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. ihn ab hört die Verzinsung der anegelposten Sblin, tionen guf und es wird der Werth der nicht mt eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Jap in Abzug gebracht werden.

Perleberg, den 18. mur ISS

Der Magistrut.

3625

7, e ., 5 oo MS 1650. geleisteten Zahlungen 5'so Seonto pro aànng in Ab

erlin, den 20. Januar 1882.

an die Gesellschaftskasse abzuführen. Berlin, den 20. Fanuar 1882.

Die G Jos. Heimann.

Berlin⸗Kölnische Nücknersicherungs⸗Actien Heelshast. Der Aufsichtsrath hat auf Grund des 8. 5 des Statuts in seine Shmg Um 1. . Me. beschlossen, eine weitere Einzahlung auf das Actien-Kapital in Höhe von 20 = alle Actien gleichmäßig auszuschreiben. Diese Einzahlung ist wie folgt zu leisten:

15 o 40 300. pro Actie spätestens am 28.

Einzahlungen werden auch früher ö und n ; ung zug gebracht werden. zahlung ö. statutgemäß die General⸗Direktion als! Vorstand der Gefellschaft beausttagt worden.

Der Anfsichtsrath: ; Jacques Meyer, Vorsitzender. Auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsraths Bezug nehmend S8. 5e 7. 9 und 10 des Statuts fordern wir die Actionäre hiermit auf, den auf ihren Lelien fallenden Betrag innerhalb der obigen Zahlungstermine im Geschäftslokale, Kochstraße Nr. 3 h

d 6ld pro Möe auf

ebruar ets, : 31. Mär 30. April! ; . können bei vor den obigen Timm Mit der Cinziehung det Ci,

* und untet Hinweis a

.

Berlin⸗Kölnische Rickversicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft. eneral-Direktion:

C. Gunckel.

3624 Wir laden die Actionäre zu der

die Prozeßführung.

Gesellschaft, Kochstraße Nr. 3, ausgegeben. Berlin, den 20. Januar 1882.

Berlin⸗ölnische NRückversicherungs⸗ Actien⸗ Hesellshhast

am Samstag, den 11. Februar cr., im Saale des Architécten⸗Vereinshaufes, Wilhelmstraße 92 93. hierselbst slaffnen

anßerordentlichen General⸗Versammlung hierdurch ein. ] Tagesordnung: 1) Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft ? z 2 Beschlußfassung über den . i feel he fe eg ,, egen ; glieder des Aufsichtsraths der Gesellschaft und über die Bestellung von ö

Vormittags 12 Uhn

Eintrittskarken werden zwei Tage vorher in Gemäßheit des 5. 40 des Statuts im iu h

Der Aufsichtsrath. Jacques Meyer, Vorsitzender.

3623 Wir laden die Aetionäre zu der

für die Prozeßführung.

Gesellschaft, Kochstraße Nr. 3, aus Berlin, den 20. . 3. .

Berlin⸗Kölnische Feuerhersicherungs . Actien⸗Gesellschaft. am Samstag, den 11. Fehruar er., Vormittags 10 Uhr,

im Saale des Architecten⸗Vereinshaufes, Wilhelmstraße 92 93, hierselbst, s außerordentlichen General⸗Versammlung hierdurch ein. .

Tageserdnung: . . Beschlußfgssung über den Äntrag, betreffend die Anst lle Mitglieder des Aufsichtraths der Gesellschaft . . l n n . .

Eintrittskarten werden zwei Tage vorher in Gemäßheit des 8. 40 des Statuts im Binn

Der Aufsichtsrath: Jacques Meyer, Vorsitzender.

faen

evol

3546

Kenkirchen, Krs. Solingen.

Lan. A BCGl- Gelee

resp. i560 rang gegen Nachnahme. Ausführl. Preis-COourant d. Froben zu Diensten. MN

ertrafein, garantirt rein, her Lo. un i in Büchsen, Glas- u. Steintpfen u 4 TPostsenadͤg. J. 4 resp. 4.5 Kd. hette