1882 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

M1 20.

aum , m e, . *. n . Mal 1877

2 Aare ner, .

32.

26

Patente. 3

ände haben die Nach⸗ 6 nachgefucht. e

e Nummer er⸗ meldung ist einst

3 23 1 geschütt.

111. *. . MWaremmg an Strumpf⸗ haltern. Hane Ntelsgem in Nopenhagen;

1 in Berlin W., Königgräßzer⸗ 9 i zac Neuerungen an Schiebe⸗

landen fie fer Petroleum. Bennett B. Schmel- der in Dann Mr ersey. B. St. A. ; Ver- treter: Lena & Sehwidt in in W., Genthiner ke bälter an Regulator⸗ ehenak 6 in London;

Co in Berlin 8W.,

n 8. 1 n,. 18 =* 1— Meuernngen an Fangvorrichtun ˖ Sammel Henrard in Linares (Spanien. a Vertreter F. C. Glaser, Königlicher ui ler, Warn n, Berlin SW, Linden tt. Bo. Il. 34131. er in,, Dang 0. Wirth in chönefeld b. Leipzig. Ee. 15 77781. Selb stißatiger Rondensafiong- wasserableiter. Carl Friin Berlin und Loans SchRrer in Wäriburg, abril straße W I. Re. 5 SIL 81. Licht: Manet. Schwimmer zur Karge des Wasserstanden in Dampffefseln. gehlas und Rerend in Berlin, Alerander-

49 42 812 531. Neuerungen an Damp 3. John Ertessom in New.

WMrtreter: Wirth & Co. in Frankfurt a.

m. we. eg 311/31. Neuerungen an Hhodrau

Gentral · Stellapparaten für Weichen

nnd Barrieren. Dr. phil. Arom

NW., Dorot heenstr. 44.

do jes. Neuerungen an optischen Tele · 23 Weigdtmanm in Dertmund.

lischer Verschluß an der eumlampen; Jusaß nster K KEner

V.

ren elektrischer Ströme

aom in Menlo ⸗Park, Neu-

Vertreter: F. Edmund Thode

. Augustusstr. X II.

. Ver ab ten zur Herstellung wasserdichten Anstrichmasse he, Metalle, Holz und Cenr ins rechts⸗

Tandehut, Bayern.

Maschine zum Zer⸗

Reber MHeñser

18 798,8

nner 6. * . . rer 2 ter. . atber, Oberschlesien.

R. Nr. 47 899 Ve d Myrparate zur mechanischen 4 3— puppen aus Paxierbrei ahnlichen S 6

Frangois Feli Rasttier in Paris; treter: J. Maschmann in 8

a. M.

23 Nr. 51 002 81. Neuerungen an der Nechanik von Manschettenknöpfen. Naber- wann Sehüssler in Berlin.

L. Nr. 24 344. Neue ungen 3 Freyburgerschen ** und Mischmaschinen az in P. R.

Nr. 19 js. = Fan Erle, in London; Keen, G. Stumpf in Berlin 8w., Ritter

33 439389. an Klavieren Klangzabeln. Wilhelm Ftfsacher in

a ig 31728. mit bewealichen in 2

. und 12 Farkes in Bir- . Julins Möller

e don

1. Schrillarvarat für Peter in Magde

261

Vent

LIV. n e . stãnden aus ö mit solchen.

in Wür e,

Rud.

3 n. Henry Langsror d in Zondon; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W. ne . 63.

n nRIII. 46 392 81. Neuernn

deluhren. * L Lüöbner in Berli

, .

* en. * Bade

. 683. ü 65 Wasser

vr

Neuerungen in den Mitteln zum den

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Januar

die ka 8. 6 des Ges

Anstalten, i en , m ,

von Dr uckwasserleitungen. Heinrich Mestern, Berlin. Klasse. LXXXV.; Nr. 54 683. Neuerung an geruchlosen Aborte · Anlagen Zusatz 144 P. A. 26 918. Georg

Wirsum n den

LXXXVI. Nr. 53 197/51. Meßapparat für die Schleifenlänge bei Noppengeweben. Darid August Richter in Glauchau.

Nr. 54 490. Neuerung an Schu Schützen für mechanische Webstühle. Siehsisehe Wepstuhl-Fabrik Chemnitz.

Nr. 231/82 Ginrichtung zum Schützenwechsel für mechanische Webstühle. Grossen- hainor Webstuhl und Maschinen- . (vormals Auton Zsebille) in Großen⸗

in

LXKRXIX. Nr. 45 835. Schneidemaschine für

nach dem Pisteldi'schen Verfahren dargestellten

= Jokannes Eritsche in Mag⸗ ebur

9 49 310 81. Cinrich tung, um mittelst der gentrifuge trockene Staͤrkeblöͤcke von bestimmter

Form herzustellen. C. Rudolph 4 Co.

in Neustadt · Magdeburg.

ãchter⸗

in

Berlin, den 23 6 1882. Kaiserl 1 Patentamt. (3684 tüv e.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reiche An ⸗˖ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten nmeldungen ist ein Patent versagt worden. e Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. HKIasse.

XXI. Nr. S658. Neuerungen an Glementen-⸗ äßeg zu leicht transportablen 2

schen Apparaten. Vom 3. März 1881. LHI. Nr. 7352. Neuerungen am Kettenstich⸗ . für Nähmaschinen. Vom 29. August

Berlin, den 23. e, 1882. Kaiserl

nem. 3685]

Ertheilung von Patenten. die hierunter augegebenen Gegenstände ist

achgenannten ein ven dem angegebenen ab ertheilt. Die Gigte in die Patent · ist unter der angegebenen er erf

a, P. R. N 336— 7414. F. Rr. 17 342. Regeneratis · Gas. Jlachbrenner;

II. Jusag zu P. R. W123. E. Siemens in 2 Fabrikftraße 5. Vom 31. Mai 1881 a

83 . für doppelte Flachbrenner an Lampen. rner 5323 6 5 Berlin. Vom 23. Juli 1881 ab. Vr. ir. 17 8380. Mokile Deißlustleitunʒ fũr

Heißluft , , E Rost in Dresden, Rosenstr. 193. Vom WM Januar 1881 ab.

Nr. 17 388. Verfahren zur Vorbereitung von Körnerfrũchten zum Maischen durch Ginweichen in alkalihaltiges Wafer. A. W. Gillmam und 8. Spencer in Seuthwart (County of

Surrey) England; 4 Burchard: in . ., Mauerstr. 6. Bom 253. Juni 1881 ab. Nr. 17 8389. Nem am Gintauch⸗Essig bilder; IJ. Zusatz u P. R. 13 281. Fr.

Michaelis in 2 2 C. Resseler in * W., Mohrenstr. 63 Vom 19. Juli

1881 a k gaga. Neu en an Eintauch Essig⸗

bildern; III. Zusaß u P. R 13284 Fr.

Michaelis ee . C. Resseler

. ** W., Mohrenffr. 633 Vom 31. Juli

1 HRE. Nr. 17 4095. Büũrste mit Flüssigkeits behälter. A. Bottin in Brüssel; treter: G. Ditt-

mar in Berlin 8wW., Gnelsen auftt. 1. Vom 23. Fe e 1581 ab. XI. Nr. 17341. , . . eidemaschinen usatz zu 8 er mei in Leipzig. Vom 13. Mai 1851 ö.

Nr. 17 Jos Vergolde · und Blinddruck⸗ apparat. 8 y—— 3 . 665 ahnlichen e tung benutzbar , , . in Leirsig. Vom Y. September

1881

XIII. hr 17 393. Der g ie n . mit Verhrenaunge kammer. Dr. Th. Mauer in Grottau (Böhmen); Vertreter: F. C. Glaser, KRöniglicher Gommissiongrath in Berlin 8W., Lindenffraße M Vom 79. Juli 1881 ab.

Xi. Rr. 17536. Neuerungen in dem Per⸗ fahren und den o . ö, . af Kaͤlte⸗ erjeugung und E 4. e 1n Vergme und W. M. is er in e 130 VSt. 1. Bertreter. P. W. Doepner in Berlin . Rl er tte 116. Vom 7. November

XXII. 17 3815. , n zur . eines 22 . 3 Thoms und Dr. 0. NX. Witt in ann. i. Elsaß. Vom

20. April 1851 ab.

Markenschug, vom 30. November 1874, sowmte die in den Gesetz, 1 dat *. n Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in eineni besonderen Blatt

Central Handels⸗ Regist er für das Deutsche Rieich. .

6 Regifter 414 6 2 21 , durch

Das Central⸗Handelz⸗Kegifter für daz benntr ent beträgt 1 * 50 3 Jnserttonspeeis für den Raum einer Druchelle Klasse.

XXII. Nr. 17 599. Verfahren zur Herstellung von Schwefelzink unter gleichzeitiger Gewinnung der Hydrate der alkalischen Erden. Jusatz zu P. R. 6733. C. F. Clans in London; Vertteter: E. C. Glaser, Königlicher Commisstonsrath in

r n. Lindenstraße 809). Vom 26. August ab XXIV. Nr. 17 372. Vorrichtung jum Absaugen

von Verbrennungsgasen zur Erzielung von Rauch⸗ verbrennung und jur Leuchtgas fabrikation. Ch. Me. V in Montreal, Canada; Vertreter: & Veel in Berlin W., Mohren⸗ straße 63. Von 2. Juli 1881 ab.

XXV. Nr. 17 277. Strickmaschinen · Nadel mit verschiebbarer Zunge. G. L. Oemler in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 25. Dezember 1880 ab.

XVI. Nr. 17 373. Neuerng an Ammoniak ˖ gas. ompressionsyumpen. A. Osenbrück. in Hemelingen. Vom 28. Juli 1881 ab.

XRR. Nr. 17 357. Bet sunterlag: für Kranke. IH. Rlancke in Düsseldorf. Vom 10. Augqust 1881 ab.

M 17868. Tropfenzãhler. II. Lamprecht in Qnat ten dung und G. Hirdes in Bremen. Vom 4. Oktober 1881 ab.

KXII. Nr. 17 351. Verfahren zur Fabri⸗ kation von leuchtenden Wachs und Fischperlen und ähnlichen Glashohlkörpern. D. Schell- horn K Söhne in Lauscha (Thüringen). Vom 12. Juli 1881 ab.

XxXXIII. Nr. 17 348. Vorrichtungen zur Be⸗ festigung des Schirmbezuges an den Schirm . rippen. W. E. Soatom in Manchester, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Tommi sfions · Rath in Berlin 8sW., Linden

straße 8). Vom 28. Juni 1881 ab.

Nr. 17 355. ver ch luñ für Geldtaschen. n, . in Berlin. Vom 3 u gust 1881 ab

Nr. 17 859. Geldtasche ohne Naht. Teller⸗ Portemonnaie genannt. F. W. Schwarn in e . a /Main. Bom 23. August

18981 ab.

. 17 362. Automatische DPatronentasche

für Hinterlader. J. F. Martens in Ham- burg. Vom 27. August 1881 ab.

XXXIII. Nr. 17 363. Reise⸗ . k Dutolis in Dar; Vertreter: Lüders in Görlitz. Vom 2 September 1851 ab.

Nr. 12 364. Bügel für Geld und ahnliche Taschen. H. Rekemeier in Offenbach a. M. Vom *. September 1881 ab.

XXXIV. Nr. 17 384. Glęeinbolispalter. A.

Fuchs in Gannstatt, e r mmm. Carlẽ⸗

straße 2. Bom 19. Juni 1881 ab.

Nr. 17 390. Neuerungen an verstellbaren 1. Zusatz zu r g. S742. H. HRundermann in * Zimmerstr 4. Vom 26. Juli 1881 ab.

Nr. 17391. Neuerungen an einer Kraut⸗ . JZusaß ju P. R. 52.

Rölsch, VYachfolger, in Frankfurt a M. Vom NA. ö 1851 ab.

XXXVI. 17 869. Sparlochmaschine. H. . in Sagan. Vom 5. April 1851 ab.

M m,. lirkochfen mit n n . 57 R. 148385.

.

ütte, r bei 5

essen. Vom 12. August 1881 ab.

XXXVXI. Nr. 17 382. Scheeren- Tenn um u und Schließen von Jalcusien. 4 866. in B 3 92 83 7

ö erlin r r Vom 13. Mai 1851 ab. n n

Nr. 17 401. Rüstbock G. H. Heiland in Altenburg. Vom 11. September 1881 ab.

XXIII. Rr. 17408. Verfahren zur Her⸗ . 2 r , mit oder ohne

B. Harrass in Böblen . 6 in Thüringen, Fürstenth. g⸗Rudolstadt. Vom 25. April

rungs⸗ . eg . Schwefel cure; Verbꝛsserung R. Hasen- * n; . * n n n, . ö; r. ö. ren zur Un i machung der in Hͤttengasen enthaltenen sch Säure in mit porösen Metalloryden chickten en. Dr. Th miei an. Iserlohn. 3 21. Auguft 1881 ab. XLII. Nr. 17 3898. Kaliber mit Parallelreißer. C. e. 24.

rar aile⸗ Kraft. J. Roel dinshaus in Duässelderf. Vom 29. Zult 1881 ab.

Nr. 7 398. Neuerungen an irn fũr Dampf · und Wafferleitungen. E. Hellinz

in Drezden. Dom 23. August 6 ab.

3 für dat Vlerh *

IS 8s2.

n , n,,

e n , in der Regel n . . zelne Nummern kosten 2

KIasse

Xi nim. Nr. 17 403. Neuerungen an Qefen

für Erzeugung einer gegen Rost schützenden Decke

auf Gegenständen aus Cisen und Stabl. EG.

Rower und A. Sp. Rower in Saint Neots,

England; Vertreter: G Pieper in Berlin 3n.

Gn cisen auflẽ· 109/110. Vom 14. September 185 1ab.

Nr. 17 496. Neuerungen in dem Verfahren.

Gisen zu w J. Elmore in Lon-

don; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom

11. Oktober 1881 ab.

L. Nr. 17 418. Neuerungen an Streichinstru menten. J. Fremnel in Hirschberg i. Schl. Vom 7. August 1831 ab.

LV. Nr. 17338. a . zum Schneiden von endlosem pier schmale Streifen. J. Meyer in Basch Schweiz; Vertreter: G. 841 in e,. Elsaß. Zeughausgasse 2. Vom 1. April 188

. 17554. . an Querschneide⸗ maschinen mit osgeillirendem Meßcylinder. gr,. G Höhl in Dresden. Vom 14. Juli

ab.

LVII. Nr. 17 410. Verfahren, farbige Gegen⸗ stände durch Lichtdrud farbig wiederzugeben. F. C. Hösch in Nürnberg, z. Zt. in Berlin NW., Karlstr. 383. Vom 5. Juni 18981 ab.

LVIiIi6. Mr 17 337. Verschlußdorrichtung an Jlterpress ex. J. Eritsche in Magdeburg. Vom 25. Februar 1881 ab.

LXI. Nr. I7 339. Schubleiter. H. Wein- hart in München, Baaderstr. 66/0. Vom 8. April 1881 ab.

Nr. 17343. Neuerungen an Sicherheits- apparaten für den Aufenthalt in 8

F. Martinek in Fänffirchen, Ungarn; 3 . E Ebner in Berlin W., Mauerstr. 5 Vom 2 Juni 1881 ab.

. 17 358. Rettungsboje. RB. Whitby in Kent, England; Vertreter: G. Dittmar in . Gneisenaustr. J. Vom 20. August 1881 ab.

LRIX. Nr. 17 878. Taschenmesser ohne Feder. 233 . in Solingen. Vom 14. Januar 1881 ab.

Nr. 17400. Schneidemaschine für Zeug. e. Carton, Leder c., speziell zum Muster⸗ chneiden. L. Wolmberzg in Berlin S8. Dregdenerstt 87 J Vem 4. September 1881 a6.

LEXX. Nr. 17 359. Diatenbehälter für Füll-

federn. - E. X. Eonnanski in Parig; Ver-

treter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr.

Nr. 63. Vom 8. Juli 1881 ab.

*

Nr. 17 360. Neuerung an Schiefertafeln. Th. Finger, Hofoptikus, in Coblenz. Vom 24. August 1881 ab.

LXXI. Nr. 17 412. Neuerungen an eisernen Ueberschuhen. C. Maxrer in Cöln a. Rh., e, m, 18. Vom 23. Juli 1881 ab.

LXXII. Nr. Neuerungen an der Spann⸗ und 2 pon Lefaucheux · gewehren. H. Lene, Hofbüchsenmacher, in 536. Gr. Friedrichstt. 82. Vom 23. März 1881 ab

Nr. 17 896. Lancaftergewehr Vorderschaft angebrachter Sicherun dem Kolbenhals angeordnetem Drücker. F. Druskorieh in Triest; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., döniggrãt crstt. 131. Vom I19. Aunift 1331 ab.

Nr. 17 402. Maschine zum Einsetzen von Zündhütchen in Gewehrvatronen. usatz m P. R. 15 8677. W. Loren in KRarlaruhe 1. B. Vom 13. September 1881 ab.

LELXXV., Nr. 17 385. Verfahren zur Shen

von Bariumoryd. E. J. Mannems in Lyon,

Frankreich; Vertreter; F. C. Glaser, Kgl. Kom-

missionsrath in Berlin 8W., Linden ftraße 80.

Vom 21. Juni 1891 ab.

Nr. 17 386. Neuerungen in dem Verfahren, Ammoniak aus an und . en,. sowie aus Doch oder ole⸗Of en ꝛc. zu

ewinnen, 8 1. als aner und zu

oastigen Zwecken E. J. Bolton und J. A. WanklIyn in Westminster⸗London; Vertreter: F. C. Glaser. Kgl. Kommisstong rath in Berlin 8 W., er, , 30. Vom 23. Juni 1881 ab.

Re. 17 405. Neuerungen in der Herstellung von schweselfaurem Natron und Kalt und in bieryn verwandten Apparaten ]. Hargreaves und Th. Robicnson in Widnes, England; Ver= . Wirth 2 Co. in Frankfurt a. M. Vom

a

* . Neuerungen an Apparaten .

Ammoniakgewinnung aus

Gas wasser. Wunder in ( 2 Vom 14. Juni 1881 ab. LxXVII. NT 1

17 Verbesserte Hebelver⸗

er n für . ug zu P. R. 189. 6

135 Sun 18581 ab.

Nr.

mit am g und auf

emscheid. Vom

i 7346. Neuerungen an Schlittschuhen. y 9 1 I. . in London; Deren er. 3 E. e. 8 Leiphsigerstr. Li. Bom 12. Juli 2 e, n. reden, Auguftusstr. 3

*. * enerm Retten · h Senn . Singender Vogel (Spielzeug.

. ö . 2 * m Fh. er , Srürnel in Barmbek bei Hamburg, reren, in London; Vertreter: F. B. Thode Bramfelderstr. 353. Vom 3. Juli 6 .

K Knoop in ö Augustusstt. 3. Vom XX. Rr. 17 379. Thonreinigung R ne

2. . 1381 ab. mit l , 4 in

Borri om 25

w gn m nn en, . 17 376. Neuerungen an Be

Fäsfern zum Verpacken von Waaren. IJ. kKlindt in Jopenhagen; Vertreter: C0. Sack in . Leipzig. Vom 11. Ser tember

1851