1882 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

KlIasge.

Nr. 17404. Flaschenverpackung. 7. Packham und J. Pelton in Croydon, Surrey, England; Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 18. September 1881 ab. ;

XXII. Nr. 17 347. Neuerungen an Dampf⸗

trockenapparaten für Korn. H. Cutkiex in Nord. Wilbraham, Grafschaft Hampden, Massach. V. St. A.; Vertreter: Wirth K Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 19. Juni 1831 ab.

Rr. 17 361. Apparat zum Rösten von Kaffee und ähnlichen Stoffen. P. Eearsem in Manchester; Vertreter: Wirth & Go. in Frank⸗ furt a. M. Vom 25. August 1881 ab.

Nr. 17 365. Leimtrockenapparat. ; Scheidemandel in Landshut in Bayern.

Vom 26. September 18351 ab,. LEXXRHI. Rr. 17344. Reaistrir⸗Chromo⸗ graph. A. Hugnenim & Mils in Locle, Schweiz; Vertreter: B. C. Glaser, Röngl. Kom⸗ missionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. S0). Vom

8. Juni 1881 ab. Rr. 17 367. Aufzieh⸗ und Stellvorrichtung

für Taschenuhren. J. B. Et cherer r) in La Teste, Frankreich; Vertreter: K. Lüders in

Hört. Wom *. Yltober isi g.

EXEXX. Rr. 17 574. Automatische Betriebs. einrichtungen für vneumatische Sielanlagen zur Entfernung von Obortstoffen ang Städten. Cp. F. Lier in Haarlem, Holland; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SM., Gneisenau⸗ straße 109/116. Vom 9. August 1881 ab. ö

LXXXVI. Nr. 17395. Schaftmaschine für mechanische Webstühle. I. EBIamk in Uster, Schweiz; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. August 1881 ab.

LXXRXXVII. Nr. i7 356. Universalschrauben ; schlüssel. A. Wagner in Radevormwald. Vom 9. August 1881 ab,

LKK. Nr. 17407. Darstellung von n,, und wohlschmeckendem Syrup aus Zuckerrüben und andern zuckerhaltigen Pflanzen⸗ säften. E. A. Schott in Kreiensen. Vom 17. Februar 1881 ab.

Nr. 17 414. Düsen⸗Saturateur,. O. EKnunner in Mattierzoll (Braunschweig), Vom 9. Oktober 1881 ab.

Berlin, den 23. Januar 1882.

Kaiserliches Patentamt. 3686 Stüve.

In der Strafsache gegen die ö Meyer Gottschalk und Jofeph Gottschalk zu Charlottenburg wegen Vergehens gegen das Marken schutzgeseßz hat, nach einer im Inseratentheil d. Bl. veröffent⸗ lichten Bekanntmachung die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin in der Sitzung vom 77. September 1881, für Recht erkannt; daß die Angeklagten, i ,, . Meyer Gottfchalk und Joseph Goftschalk des Vergehens wider das Marken⸗ schutzgeseß schuldig und deshalh Jeder von ihnen mit (5h () dreihundert Mark Geldstrafe zu belegen event. mit 30 Tagen Gefängniß zu bestrafen, der geschädigten Firma Ch. Kuntze auch die Befugniß zuzusprechen, im „Reichs⸗Anzeiger“ binnen 4 (vier) Wochen nach beschrittener Rechtskraft den Tenor dieses Erkennt⸗ nisseg auf Koften der Angeklagten einmal öffentlich bekannt zu machen und den Angeklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die beiden Angeklagten sind die Inhaber einer von ihnen zu Charlottenburg betricbenen Cichorienfabrik, haben das nach Maßgabe des Gesetzes vom 30. November 1814 ges ützte Waarenzelchen der Firma Ch. Kuntze & Sohn zu Dalle, a. S. nachbilden lassen und ihre eigenen Fabrikate mit diefem Musterzeichen versehen in den Handel gebracht.

Am 25. Dezember 1881 bat das Reichsgericht,

zweiter Straffengt für Recht erkannt, daß die Re⸗

vision der Angeklagten Fabrikbesitzer Meher Gott⸗ schalk und Joseph Gottschalk zu Charlottenburg gegen das Urtheil der ersten Strafkammer des Königl. Preuß. Landgerichts JI. zu Berlin am 2. September 188] zu verwerfen und den Angeklagten die Kosten des Rechtsmittels mit Einschluß der dem , r erwachsenen nothwendigen Auslagen auf⸗— zuerlegen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Wꝙürttem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ; . 3667 Aachem. Die zu Aachen unter der Firma Fick & Marbaise bestehende Handelsgesellschaft ist mit dem 19. Januar 1882 aufgelöst worden; Aktivg und Passiva sind auf den einen , . Emil Mar⸗ baise, Maschinenfabrikant hier, übergegangen, Genannte Firma wurde daher unter Nr. 1068 des Gesellschaftsregisters gelöscht, sodann wurde ein Etragen unter Nr. 3957 des Firmenregisters die irma Emil Marbaise, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaber der Maschinenbauer Emil Marbaise daselbst ist. Aachen, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. V.

3668 Anchenm. Unter Nr 1071 des . wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Felix Neh jr. zu Aachen für die daselbst be⸗ stehende Firma Peter Nen ertheilt worden ist. Aachen, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. V.

3669 Aachen, Unter Nr. 39658 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. J. Meyendresch, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Cartonagefabrikant Johann Josef Meyendresch ist.

Aachen, den 20. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. T.

Altona. Bekanntmachung. 363 . Nr. 585 unseres fis. resp. h ö

unseres. Firmenregiflers ist i Vorden, daß die bisher unt . er der Fir Mener zu Ottensen keen err .

gesellschast der Kaufleute Heinrich Friedrich Gustay Hine, zu Ottensen und Johann Meyer zu St. Pauli durch den am 13. Januar er, erfolgten Aus. fritt des Theilhabers Bollmann,. aufgelßst und das Geschäft auf den seitherigen Theilhaber Mever liber. gegangen ist, welcher daffelbe unter der alten Firma fortführt.

Altona, den 17. Januar 1832.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Altona. Bekanntmachung. 3674 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1675 eingetragen:

der Kaufmann Heinrich Friedrich Gustav Boll⸗ mann zu Ottensen. Ort der Riederlassung: Ottensen. Firma: Fr. Bollmann. Altona, den 17. Januar 1832. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a.

Altoma. Bekanntmachung. 3672 Der Kaufmann Johann Meyer u St. Pauli hat für fein zu Ottensen unter der Firma Bollmann & Menyer und unter Nr. 1618 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Peter Mohr zu Bahrenfeld Prokura ertheilt, Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 333 eingetragen worden.

Altong, den 17. Januar 1832. ;

Königliches Amksgericht. Abtheilung II. a.

Altona. Bekanntmachung. 36711 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 746

die Firma: Voltmer & Co. zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; ; 15 Kaufmann Peter Theodor Julius Voltmer, 3) Chemiker Dr. phil. Qtto Christian Lahrmann, eide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Januar 882

Altona, den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. Nl a.

Altoma. Bekanntmachung. 3670 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 741 die Firma: C. & FJ. Sell

zu Elmshorn eingetragen worden, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Schuhmacher Christian Wilhelm Sell, 2) der Schuhmacher Ferdinand Christoph Sell, Beide zu Elmshorn. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1882. Altona, den 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. N a.

Kersenbrücksè. Bekanntmachung. 3678 Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

; Heinrich Nieberg

eingetragen:

„Dle Firma ist erloschen.“ Bersenbrück, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Mende.

KEersenhbrück. Sekanntmachung. 3677 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 46 eingetragen die Firma:

Theobald Gibmenyer

mit dem Niederlaffungsorte Bersenbrück und als In⸗ n. Kaufmann Bernhard Joseph Theobald Gib⸗ meyer. Bersenbrück, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Mende.

HKBenthem O. /S. Bekanntmachung. 3675 In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2025 die Firma Michail Friedländer mit dem Orte der Niederlassung zu Zosefszthal und als deren In⸗ haber der Kaufmann Michail Friedländer zu Josefs⸗ thal am 17. Januar 1882 eingetragen worden. Beuthen S. /S., den 17, Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Kenthenm O. S. Bekanntmachung. 3676

In unserem Gesellschaftsregister ist kei pl . Nr, 228 unter der Firma Landsberger & Co. zu Kattowitz eingetragenen Kommanditgesellschaft heut vermerkt worden, daß einer der Kommanditisten am 1. Januar 1882 aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine andere Person als Kommanditist mit einem der Höhe der Einlage des Ausscheidenden nach ver⸗ schiedenen Einlagebetrage am 1. Januar 1882 in die Gesellschaft eingetreten ist.

Beuthen O. / S. den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

; 3681 BEranunschweig. Ins Handelsregi ! Seite 374 ist heute die ö. ! 2 Ad, Giesecke K Co. als deren Inh ö d Inhaber die Kaufleute Adolf Gi Moritz Opel, Beide hieselbst, als . lafsung Brgunschweig“ und unter der Ruhrik Rechksverhältnisse bei Handelsgesellschaften Fol⸗ . , . Handelt gesellschaft, be⸗ ene nn. Januar 2 und domizilirt in hie⸗ 3 3 J 1882. erzogliches Amtsgericht. 8. Gr e mne, ic

; 3680 EKEraunschweiB. Die im hiesige ·. register Band III, Seite 289 J . H. Abramson ist von deren Inhaberin, Ehefrau des Kaufmanns Julius Abramson, Hedwig. geb Karger, hierselbst aufgegeben und dein gemäß gelöfcht, desgleichen die ihrem genannten Ehemanne für die K n . Prokura. as unter genannter irma betriebene Handels⸗ geschäft Manufaktur und ,, wird von der . Ehefrau Abramson und dem Kaufmann Christian Beyer hierselbst in offener am 1. d. Mts. begonnener und hier domizilirter Handelsgesellschaft untet der neuen Firma: Abramson & Beyer

fortgesetzt. Die neue Firma, auf welche die Activa

siva der alten übergegangen. sind, ist im ge⸗ er f w fn. Seite 375 eingetragen. Zu⸗ gleich ist dafelbst vermerkt, daß für dieselbe dem Kaufmann Julius Abramfon hierfelbst Prokura er⸗

theilt ist.

Brauns chr ef. ( Band J. S. 54 eingetragene Firma:

ist, nachdem über das Vermögen der unter derselben . Commanditgesellschaft am 17. d. Mts. das Konkursverfahren eröffnet ist, am heutigen Tage

gelöscht

Charliottenmbuz. Bekanntmathung. 36831 Firma:

mit dem Sitze ju Charlottenburg und als deren

Inhaber der J Tharlottenburg zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heut eingetragen worden.

Charlottenburg. Bekanntmachung. die Firma: .J.

zufolge Verfügung vom 18. Januar 1882 in Colonne 6 folgender Vermerk heut eingetragen worden:

die Firma:

Frank rurt a. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu . a. O.

uschweig, den 20. Januar 1882. ö . ogliches Amtsgericht. ö Engelbrecht.

3679 Die im Handelsregister

Joh. Dürkoop & Cs.

cht. Bonnunschweig, den 20. Januar 1882. 5 Amtsgericht. R. Engelbrecht.

In unser Firmenregister ift sub Ni. 211 die J. G. Dalchsw, Wein⸗Großhandlung,

aufmann Johann Gustav Dalchow zu

Charlottenburg, den 15. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

ö 3682 In unser Firmenregister ist bei Nr. 10, woselbst G. Dalchsw“ eingetragen steht,

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Magnus Rückert zu Gharlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „J. G. Dalcho w Colonialwaarenhandlung“ fortsetzt; vergleiche Nr. 210 des Firmen⸗ register⸗ . Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 210

J. G. Dalchom Colonialwagrenhandlung mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Rückert zu Char⸗

sottenburg zufolge Verfügung vom 18. d. Mis. heut eingetragen worden. Charlottenburg, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

3687 Coblemꝝ. ? Register ist heute unter, Nr. 370 eingetragen worden, daß aus der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Joh. Pet. Clemens. mi Die biskerigen Kommanditisten am 31. Dezember 1881 ausgeschieden, dagegen vom 1, Januar 1882 ab drei andere Kommanditisten eingetreten sind.

Coblenz, den 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

3688 Coblenz. In unser Handels (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 3892 eingetragen worden die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Eva, geborene Linzenhach, Ehefrau des daselbst wohnenden gewerb⸗ losen Heinrich Glaeser als Inhaberin der Firma „E. Gläser“ mit der Niederlassung zu Coblenz.

Coblenz, den 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

3689] Cobkenz. In unser Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 3833 eingetragen worden der zu Remagen wohnende Kaufmann Otto Caracciola jun. als Inhaber der . Otto Caracciola um.“ mit der Niederlassung zu Remagen. 9

Coblenz, den 19. Januar 1882 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Cosel. Bekanntmachung. 3691 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 128 die Firma:

acob Apt

und als deren Inhaber: der Kaufmann Jacob Apt zu Cosel ue lg⸗ Verfügung vom 17. Januar 1882 eingetragen orden. Cosel, den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. May.

Cosel. Bekanntmachung. 3630 In unser Firmenregister ist heute unter 96 12

die Firma: . ctor ezarezit und als deren Inhaber: sfesarech der Kaufmann Victor Offczarczyk zu Cosel ö Verfügung vom 17. Januar 1882 eingetragen orden. Cosel, den 16. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung R. gez. May. .

Emdem. Bekanntmachung. Zur hiesigen Firma: J Emder Genossenschaftsbank ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

30. v. M. ist das Grundkapit . apital auf 500 500 .

Emden, den 16, Januar 1882, Königliches Amtsgericht III. Thom sen.

3692)

3693 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

vom 17. Januar 1882 am 18. Januar 1883 Fol-

gendes eingetragen worden:

n . de, i . 229. Firma der Gesellschaft: . Gr , gr gel. * Gebr. Redlich. . ö ; Die Gesellschafter sind:

die Gebrüder, Kaufmann Carl Redlich

J Paul Redlich, Beide in Frank

Q. Die Gesellschaft h begonnen. . at am 1. Oktober 1881

mit dem Sitze zu Coblenz

Gleinm itz. In unserem Firmenregi hong heute das Erlöschen der Firma ö n Apotheker“ zu Laband Nr. 528 vermerkz. Gleiwitz, den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VI.

j . 36 Gletrritz. In unser Firmenregister w lion unter Nr. 60 die Firma dr e theker“ mit der Nieder lassung in Laband, und Inhaber derselben der Apotheker Julius hahn al getragen. i. Gleiwitz, den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VI.

Göttingen. Bekanntmachung. 6 In das hiesige Handelsregister 1 heute gl eingetragen die Firma; .

A. Ackenhausen mit dem Niederlassungsorte Göttingen und ah d Inhaber der Kaufmann August Aceh se cn Göttingen. e Göttingen, den 20. Januar 188, Köͤnigliches Amtsgericht. Abth M Dencker. (

Göttingen. Bekanntmachnug. Auf Blatt 440 des hiesigen dude nnn heute zu der Firma: ö —;

Gebrüder Märten eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 20. Januar 1 Königliches .

In unser Firmenregister ist heute ih nn gung vom 13. d. Mts. eingetragen: ; a. bei der unter Nr. 8 eingetragenen mm; M. Cohn: Die Firma ist durch Vertrag auf in sh des bisherigen Inhabers, Hermm hn. übergegangen. Vergl. Nr. 54 de zm registers; J b. unter Nr. 542 ; die Firma: S. M. Cohn, ö Kaufmann Hermann Cohn nen wald. Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 13. Januar 13392. Königliches Amtsgericht, J. e,,

Greigsmwald. Bekanntmachung. Es ist heute zufolge Verfügung vom

encker. ; Greirs ald. Setanntmachung,

In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗ 5 Tage eingetragen:

a. in unser Prokurenregister: bei der ö . eingetragenen, den a mann Paul Peters für die Fi ertheilten Prokurg: din an, Die Prokura ist erloschen; b. ö. 6. er,, ei der unter Nr. 29 eingetrn Aug. Koch: ö . Der Kaufmann Paul Peterß in Grrisfzwabd ist in das Handelchesbäft alz Theilhaher ö ö . . . .. er Firma estehende Handelb⸗ gesellschaft in das Gesellschafteregister unter Nr. 61 eingekagen

g. J Sitz; Greifswald, . . Rcchtsverhältnisse: Die Geselschaftet nd:

1) der Konsul Augus ech

2) der Kaufmann . Peletz· Beide hier.

Die Gesellschaft hat am lz. mm 18

Green fn i Zamr n reifswald, 14. Januar 183.

Königliches Amtsgericht. J Abtheilung.

Gxeirs wald. ,,, 6 In unferm Handelstegister ist deute zuflge⸗ fügung vom heutigen Tage: ö 4. Rr. 24. Die Prokurg des Nausmam , Dehnell für die Firma M. ch gelöͤscht. . b. Bie Firma M. Dehnel deren hen ö Rr. 269 ö ö i i un r. wieder eingetragen ö

derselben der Kaufmann Wilhelm zu Greifswald. Greifswald, 18 Janugt 1882... Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

agen 3. v. Sandelsregiste- des Königlichen Amtsgerichts zu 3 5 . In unser Firmenregistet ist unter Mt.]

Firma:

Gustav Pickhardt . und als deren Inhaber der a Gush e . zu Hagen am 18. Januar 1882 chf ragen.

am 1. Januar 1882 unter der Firma h Hentze errichtete, offene Handelsgesellschaft i am 18. Januar 1882 eingetragen, un s Gesellschafter vermerkt: en, 1) der Kaufmann Friedrich ente en . . 2) der Kaufmann Friedrich ö e. ad Nee r er nir geg, dütosektst di. Fin Friedrich Hentze ju Voerde vermerkt stbt; e . jun. ist als Thellhaber n Geschäst eingetreten und ist die Firma Fri Hentze deshalb hier gelöscht. d ad Rr. 215 Pr Reg. die dem Kaufmam gi . jun. zu Voerde für die Firmg ö. entze zu Voerde ertheilte Prokura ist 411 da derselbe als Theilhaber in das Ges getreten ist.

Hazen i. / WV. Handelsregister des Königlichen d richt ; zu Hagen i. W. Eingetraßen am 15. Janngr 1861. ad Nr. 44 Ges. Neg. wofelbst die Hasper Eisengießerei Bitter, Frentaz zu Haspe vermerkt steht

ichard Korte t ch Kommanditst it