7 e,. Zuste lung. li ele ledige Sophie r von Malschen berg klagt gegen den Landwirth Carl Müller von da, zur Jeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Guntsbäblhung aus Vertrag mit dem Antrage zuf Verurtbellung jur Zablung von 233 M und ladet den Beklagten zur an. Verhandlung des Rechts streits * das Großherzogliche Amtsgericht ju Wiesloch a erstag. den 13. 1 1882, Donn ö iltzi
um Zwele der zff Zustellung wird dieser 1a 8 Klage gemach tz Wiesloch, den s. nnar 1882.
Gerichteschtelber dee ieh der oglicen Amtsgerichts. Zustellung.
. In Sachen e Kaufmanns Camill Mever zu Añ le Kligern, egen Fridolin Bernauer, Handel-
edtnau in Baden wohnend, jetzt . K Beklagten. wn Fo der Summe don 34.10 M für Saldo der dem er verkaufeweise gelieferte 153 g Schwei ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung
Samstag, den 11. März 1882, Vormittags 9 Uhr.
im Sißungssaale des Kaiserlichen Amtsgerichts zu
Altkirch anberaumt, iu welchem der Beklagte, gemaß
5 186 und 187 der Civilprozeßordnung, hiermit ge⸗
aden wird
Kaiserliches Amtsgericht Altkirch.
4699 — ö Zustellnng. ee Handels mann Julluz Lazarus zu Zempel burg klagt gegen den Bestßer P. Peglau aus Abbau
Zempelburg, jetzt ohne mmten Aufenthalt in Amerika, wegen seiner Forderungen aus den drei Wechseln vom 14. März 1880. 4. Juni 1880 und 4. Juni 1880, mit dem . den Beklagten zu vernrtheilen, an ihn zu zahlen:
1 18 4 nebst 3 c/o . seit 11. Mai 1880,
5 . 6 nebft 5 9/9 Zinsen seit 11. November
7) 12 * nebst 8 o/o Zinsen seit 11. August 1880, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtegericht zu Zempelburg ö au den 13. März 1882. Vormittags 10 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zempelburg, den 25. Januar 1882. trömer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
C55] Oeffentliche Zustellnng.
M16
Gen, baben das Aufgebot Rabi von daselbst,
Aufgebot.
I) Der Hauderer August Rabi zu Oesdorf und . des Leinweber Heinrich oljhausen, geboren am 15. April 1327 ohn des Ernst Rabi aut Lachem, seit 1858 unbekannt abwesend, beantragt.
QFerner hat der Brunnenwärter Carl Blume n, Oe dorf das Aufgebet der Anna Maria Friede⸗ rike Merger von Oesdorf, geboren am 4. Juli 1514 daselbst, Tochter des weil. Tischlers Friedrich Meyer 1ju Oesdorf, seit längeren Jahren unbekannt abwe=
send beantragt.
Der Leineweber Heinrich Rabi von Holihausen und die Anna Maria Friederite Meyer von Dez dorf werden aufgefordert, späͤtestens in dem auf
pe, den 25. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ mine sich zu melden und Nachricht von irem Leben zu geben, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr enen den legitimirten Erben zugewiesen werden ollen. Zugleich werden die etwaigen Erben des Heinrich Rabi und der Anna Maria Friederike Meter guf= gefordert, in dem festgesetzten Termine ihre Erh⸗ ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Erbmasse . hier bekannten Erben ausgeantwortet werden wird. Pyrmont, den 1J. Januar 1882. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. gej. Dr. Mommsen. Beglaubigt:
Schultz, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtggerichtz.
88562] Aufgebot. . Folgende Sparkassenbuͤcher der städtischen Spar . taff iu Halle 3. S.: ö a. Nr. 1471 auf Marie Rasch in Cracau, lau⸗ tend über 196 6 93 3, b. Nr. 18145 auf Richard Rasch in Cracau, lautend über 111 46 25 3, . Nr. 12 502 auf die Wittwe Amalie Rasch daselbst, lautend über 1200 4, sind d, d. verloren gegangen. Auf Antrag ⸗ ju a. des Gutsbesitzer Reinhold. Weber zu Cracau als Vormund der Amalie Emilie Marie Kleingu, gen. Rasch, zu b. des Richard Rasch, zu e. der Wittwe Rasch, geb. Kleinau, werden hierdurch die Inhaber der gedachten Spar · kassenbücher aufgefordert, spätestengß in dem Auf. gebots termine den 12. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 31, ibre Rechte anzumelden und die Bächer vorzulegen,
Der Wirth und Geschäftsführer Philipp Schlarp
zu Sobernheim klagt gegen den Gerhard Moog, ohne Geschäft, früher zu Sobernheim wohnend, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage , des agten jur Zahlung von M M3, 75 nebst 5 Drojent Jinfen seit Justellung dieser Klage, und ladet den Bellag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreit⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Sobernbeim auf
den 13. April ö Vormittags 90 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Sobernheim, den 21. Januar 1832.
Gerichtẽschreiber eh h ficen Amt sgerichti.
14732 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Friedrich Siegmann zu Schries ˖ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld in Mannheim, klagt gegen Pflästerer , .
en ab⸗
von Ladenburg, zur Zeit an unbekannten wesend, aus Darlehen vom 13. Februar 1851, mi
dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur
Fell von 309 46 nehst 60 , Zins vom 15. Fe= tuar 1881 an, das ergehende Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche n t zu Mannheim (Re⸗ spiciat Jil) zu dem a 3 Donnerstag, den g. März 1882, Vormittags 9 Uhr,
bestimmten Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der , gemacht.
Mannheim, 25. Januar 1882.
Der en,. bad. Amtggerichtz:
oll.
— —
uthmendiger
46901
gust
elbst, gehörige, unter Nr. 496 Wilhelm= tea e en eh. Wil helmstraße Rr. 19, egene Grundstück einem Gesammtmaße der der Grundsteuer mmterliegenden Flächen von 12 Are bo. Qu. M. Reinertrag zur Grundsteuer nicht und dessen werth zur Gebäudesteuer guf 430 * ist, soll im Wege der
Zwangs vollstr
am 1. e , ee trag⸗ 10 Uhr,
im Landgerichts r Nr. 9, subha⸗ Ertheilung des Zu⸗
irt und das Urtheil an, mar 188⸗ am 2. 3 . Vormit * ebendaselbft 3 werden. 3 Der Auszug aus der Stenerrolle, die Abschrift des Grund buchblatteg, Abschätzungen und andere das Grundstũck de Nachweisungen, deren Einreichung e. ionsinteressen ten estattet ist, ingleichen etna noch zu beschließende be⸗ ondere 24 kennen in der Gerichts⸗= shreiberei, JZimmer Nr. 10, im ar geri t , n. werden. 9. ö welche Simba. anderweite, ur Wirk ⸗ er en der Gintragung in daz Grund- ö. . ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte are zu machen haben, werden — 2 — die ⸗ e 44 r ne , spätestens bis 3 ö. des Ausf ils bei uns anzumelden. rom den 10. Dejember 1851.
.
widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Halle a. S., den 20. Dezember 1881
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 0m.
4711 , .
Catharina Dorothea f von Salzungen, geb. den 16. Dezember 1834, Tochter des verstorbenen Amtseinnahmedieners Heinrich Wilbelm Resf zu Salzungen und dessen verstorbener Ehefrau Dorothea Catharina. geb. Eckardt. von da, ist vor länger als 28 Jahren — noch minderjährig — nach Amerika ausgewandert und hat, mit Ausnahme eines Briefes sofort nach ihrer Ankunft in Amerika, nichts wieder von sich hören lassen.
Der Antheil der Verschollenen am elterlichen Ver⸗ mögen hat 327 Fl. rhein. betragen und wird ober⸗ vormundschaftlich verwaltet.
Auf Antrag der Anng Margaretha Lachmund, geb. Reif, Wittwe des Scribenten Heinrich Lach⸗ mund ig Salzungen, als nächster Inkestaterbin der Verschollenen, wird dieselbe und deren ihrer Eristen; nach unbekannte Erben hiermit aufgefordert, sich spätestenz in dem auf
dreite den 6. Oktober d. Is.,
ormittags 10 Uhr, anheraumten Termin bei dem unterzeichneten Amts— gericht anzumelden und ihre Anspruüche guf obiges Vermögen geltend zu, machen, widrigenfalls die ge= nannte Verschollene für todt erklärt, ihr Vermögen als vererbt angesehen und behandelt werden wird, ihre ihrer Existenz nach unbekannten Erben aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbanfprüchen ausge⸗ schlossen werden.
Zugleich wird auf
Freitag, den 13. Oltober d. J., Vormittags 11 Uhr, Termin zur Verkündung des Präͤklusiderkenntnisses anberaumt.
Salzungen, den 12. Januar 1882.
Herzogliches Amtsgericht, Abth. J. F. Wehner.
6 Aufgebot.
Der Magistrat der Stadt Eldagsen hat laut Kauf⸗ kontraktz vom 19. Dejember 1851 das in der Stadt Eldagsen an der langen Straße unter Haus Nr. Zi belegene frühere Brauhaus mit dem dahinter befind⸗ lichen 2 a 49 gn großen Hofraum (Artikelnummer W0t, Kartenblatt g, Parzelle Nr. 7M) von der Brauer⸗ gilde zu Eldagsen kaͤuflich erworben.
n desfallsigen Antrag des Magistrats werden Alle, welche an dem obenbezeichneten Kaufobjekte dingliche Ansprüche, namentlich Eigenthums⸗, Nãher⸗ lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand. und sonftige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realherechtigungen zu haben vermesnen, hierdurch
darüber lautenden Urkunden im Termine am Mittwoch, 8. n . .
Morgens 10 Ühr, ( dahier anzumelden, unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniffe zu dem neuen Erwerber, dem genannten Magistrat, das Recht verloren geht.
Springe, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. gej. Un .
* *
4718 Ausschluß · Urtheil. l 16 den Antrag 3 41 echt in Rawitsch
Königliche Amtsgericht Abtheilung VI.
—
als Pfleger der unter sub a. — e. bezeichneten Spe- zialmassen
Naskret gehörig gewesenen Grundstücks Ras
in Abtheilung III. unter Rr. J für Johann
Nowak ju Naßzemdh eingetragenen 18 Thlr.
N Sgr. nebst 5Yν Jinsen überwiesenen Theile der Kaufgelder von 5l, M A eine Spezial masse gebildet worden ist,
a bei der Subhastation der dem Thomas Nawrot gehörig gewesenen Grundstücke Go— golewo Blatt Nr. 24 und Blatt Rr. Z3 mit dem im Kaufgelderbelegungstermine vom 24. August 1859 auf die in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Marianna Nowak in Gogolewo eingetragenen 7 Thlr. 22 Sgr. 51 Pf. nebst So Zinsen überwiesenen Theile der Kaufgelder von 24,34 M eine Spezial
2. gebildet worden ist,
da bei der Subhastation des dem Stellmacher Carl Traugott Schul; in Görchen gehörig gewesenen Grundstücks Görchen Stadt Blatt Nr. 132 mit dem im Kaufgelderbelegungz⸗ termine vom 18. März 1881 auf die in Ab—= theilung III. unter Nr. 2b. für die Auguste Bertha Reimann in Görchen eingetragenen 2 Tblr. 20 Sgr. überwiesenen heile der Kaufgelder von 23 6 eine Spezialmasse ge⸗ bildet worden ist, weil ad a- D. im Kauf⸗ gelderbelegungstermine sich Niemand zu den Posten gemeldet hat, conf. 5. 80 der Sub⸗ hastationsordnung vom 18. är; 1869,
da der Antragsteller dieser Spezialmassen: ad a. Johann Nowak aus der Naskretschen
Subhastation, ad b. Marianna Nowak aus der Nawrotschen
Subhastation, ad e. Bertha Reimann aus der Schulzschen
Subhhastation - ö jum Pfleger bestellt worden ist und gemäß
82 4. a. D. das Aufgebot derselben be⸗ antragt hat, für Recht: ; daß alle Diejenigen, welche an die unter a. b., e. aufgeführten Spezialmassen Ansprüche er⸗ beben wollen, mit diesen hiermit ausgeschlossen werden und daß die Kosten des Verfahrens an= theilig aus den aufgebotenen Spezialmassen zu entnehmen. Rawitsch, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Brat ke.
nnn
Bekanntmachung. Saber r e n galtus pes s es anns Juliu erjberg , . den Halbköthner
aufgefordert, solche Rechte unter Vorlegung der V
August Dreyer in Bruch, Schuldners, wird auf Antrag des Gläubigers der durch Verkaufsanzeige pp. vom 24. er v. F auf den 20 Februar d. J. anberaumte Verkaufs ⸗- und Anmeldungstermin hier⸗ durch wieder aufgehoben.
Hameln, den 26. Januar 1882.
Königliches . Abth. J. ern.
14721 Selanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, jum Armenrechte zugelassene geschäftslose Bertha, geb. Joergens zu Elberfeld, Ehefrau des Kon⸗ ditors Franz Wels daselbst, hat egen diesen beim Königlichen Landgerichte zu E berfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung feit d bebändigungstage für aufgelõst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. April e,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilkammer des Königli Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
ö Schust er, Gerichtaschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichte.
em Klage⸗
4722 Belanntmachnng. ; Die durch Rechtsanwalt Neuhaus vertretene, zum Lrmenrechte zugelafsene geschäftslose Emilie, geb. Savarv, in Solingen, Ehefrau des Maschinen⸗ bauers Julius Berenberg dafelbst. hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er⸗ boben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende cheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Flage⸗ behändigung für auf . zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Ayril c. ,, , . Civilkammer ndgeri
Elberfeld anberaumt. ; 9
Syhuster, Gerichts schreiber der I. C. K. des Königl. Landgerichts
4714 19 den Antrag des Vertreters der Gemeinde Hedeper, welche den Erwerb der innerhalb des Dorfes belegenen Straßen und insbefondere des Zugangs weges a dem Aabauerwesen sub No. ass. 45 glaubhaft nachgewiesen hat, werden alle Die jeni⸗ *. welche ein Recht an diefen Grundstãcken zu aben glauben, aufgefordert, dasselbe in dem zu die sem Endzweck au
Wien hat das Auf
Scheins Nr. i24166, inhastz d
. 3 8 ner soll auf Antrag der Erben desselben gesetzliche eheliche da ö sselben in dem
Näher, lehnrechtliche, und sonstige dingliche tuten und Realberechtigungen werden aufgefordert, selbige i jumelden und zwar unter der Verwarmnn Nichtanmeldungsfalle das Necht im Verha neuen Erwerber des
Grundakte markung Stadt Hannover sub Nr. 347 und Ms
verzeichneten Größe nebst
e G Kind geb. durch Zufertigung dieses besonders geladen.
erkennt dag Königliche Amtsgericht in Rawitsch ] I639. durch den Amtsgerichts rath Bratke: in. ; Aufgebot. . 4. da bei der Subbastation des dem Martin Der Nentier Hirsekorn zu Weidlingsbach kel
gebot des von dem Comtoir der
jemn Blatt Nr. 25 mit dem im Kaufgelder· Reichs- Hauptbank ir Werthyvaplere zu Berlin anz= belegungetermine vom 4. Mai 1881 auf die gestellten, angeblich verloren gegangenen Depot⸗
essen am 8. Januar
1880 von dem Herrn Friedrich Wilhelm Hirsekorn
in Cbampel bei Genf 840) M Aktien der Fresdener Bank mit Dividendenscheinen 8 = 15 und Talons der Reichsbank zur Aufbewahrung übergeben worden
sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗= gefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1882, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58 hier= selbst, in Saal 21, anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 18. November 1881.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 54.
14729] Vekanntmachung.
Die Rechtsnachfolger und Erben der verstorbenen Hvpothekengläubiger Johann Gottlieb Seiffert und Johann Christoph Seiffert werden mit ihren An- sprüchen auf die Post von 249 (46, und zwar von je 2M M für Johann CGhristoph Seiffert und Johann Kottlieb Seiffert, eingetragen in AÄbtheilmng inn Nr. 1 des Grundbuchs des dem Johann Heinrich Bürger gehörigen Grundstücks Lenker Hauland Nr. 6 ausgeschlossen.
Graetz, den 23. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
4728 Brãäklustons · Erkenntuiß.
I) Prätendenten der im J des Gutsbesitzers Josef Dölle von Keilberg befindlichen Waldung. nun Oedung, im Berg Plannummer 1656 b. zu 18.1 Ar in der Steuergemeinde Enderndorf, werden mit ihren etwaigen Realansprũchen hierauf dem ge⸗ nannten Dölle gegenüber präkludirt und wird ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt.
Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag= steller Dölle zu tragen.
Also geurtheilt durch das hausen, am 19. Januar 1
Zur Beglaubigung: Habermann, K. Gerichksschreiber.
F. Amtsgericht Gunzen⸗ 882 ö *
.
405 l Im Wege der ,,. ist der öffent⸗ lich meistbietende Verkauf des Vogt schen Kolonats Nr. 34 in Schieder, wozu gußer dem mit 3560 * versicherten Wohnhause 4 Mz. Garten gehören, er= kannt worden und Termin daju auf Donnerstag, den 16. März c., Morgens 11 Uhr,
anberaumt worden.
In dem Termine sind etwaige Realrechte an die
Stätte bei Strafe des Verlustez dem neuen Erwer⸗ ber gegenüber und Ansprüche auf Befriedigung aus 9 Taufgeldern unter dem Rechts nachtheile der Aus- 1
ließung anzumelden und zu begründen. Taxe und Bedinqungen können vom 15. Februar c.
ab auf biesiger Gerichtsschreiberel eingefehen werden
Blomberg. den 18. Januar 1832. zii mtsgericht. II. Melm.
io)
Das an der Ihmestraße hieselbst sub Nr. 1 be= es weiland Maurers Heinrich
zu auf Sonnabend. den 25. März 1882, Morgens 11 Uhr,
angesetzten Termine meistbietend verkauft werden.
lle, welche an diesem Bürgerw
z r Eigenthums · deikommi
missarische, Pfand echte, insbesondere Servi= zu haben vermeinen, m obigen Termine an⸗= e niß zum eber des Grundstücks verloren geht.
stner'sche Bürgerwesen besteht nach den n aus den auf Kartenblatt 3 der Ge⸗
Das Ki
Parzellen von zusammen 273 Ar Vo . d dersãhrigen 8 rmun er minderjährigen Fahrt- ch er — Wittwe Anna Fahrtmann, Kistner, — wird zu dem anberaumten Termine
Die
a,. 6 2. ; e ren 8 önigliches Amtsgericht, Abtheilung 8. Dr. Wachs muth.
438)
Die Ehefrau des Strohhändlers Johann Warder,
Maria Catharina, geb. Brung, ohne Geschãft, zu Crefeld, hat gegen ihren genannten daselbst wohnen den Ehemann bei der 2. Fivilkammer des K. Land- a zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben 10. März 1882, Morgens 9 U
und ist hierzu Verhandlungstermin am
Düsseldorf, den 4 9 1882. oz, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Vormittags ö vor unterjeichnetem Gerichte angesetzten Termine bei ermeidung des Ausschlusses und der Eintragung
den 25. . .
Wolfenbüttel, den B. Januar 18533. Herzogl. . 3 Amtsgericht. u Ro
4713] Der in Sachen, b d die Todeserklärung des Jacob Hansen 24 83 Aer lee, anbe⸗
n burg, den 24. J 1882 onder „den 24. Januar 2. Königl. Amtsgericht, 11. Abtheilung.
—
Lembke. . Verẽõffentlicht z Ta se Gerichtsschreiber.
Verkaufe, Berpachtun gen, G e er .
der genannten Gemeinde als Gigenthümerin jener I3362 Bekanntmachung. ick õ dnung zufolge soll dur, das unter ⸗ Grundstücke im Grundbuche anzumelden. b. . 3 * en .
der Berlin⸗Charlottenbrirger Chaussee 22 en belegene ehemalige Stener⸗Eta⸗ blissement meistbietend verkauft werden.
Wir haben zu diesem Zwecke einen Lizitations⸗
termin auf Dienstag, den 7. Febrnar d. J. ge nn. 19 ühr, in unfe ren. Dienstgebande.
ĩ te auf am Neuen Packhof 5 F., anberaumt, zu welchem 41 . e egen J Kauflustige mit dem Bemerken eingesaden werden Vormittage I Uhr, Naß die Verkaufsbedingungen in un serer ebendaselbst
befindlichen Registratur während der Dlenststunden nee, 26 , 6 erlin, den 17. Janvar h. Königliches Haur t. Steuer ⸗Amt für inl. Ghegenst.