1882 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover. Die Lieferung von; Dochten, Glaseylindern, Glas⸗ scheiben, Reibzündhölzern, Stearinlichten, Heede, Lumpen, Putztüchern, Reiserbesen, Seifen, Soda, Terpentinöl, Waschleder, karbolsaurem Kalk. Binde⸗ stricken, Bindfaden, Packleinen, Korken, Plomben, Plombirschnur, Stärkegummi, Kreide, Stuhlrohr, Kokekörben, Drahtstiften und diversen Telegraphen Materialien, als: Bgtteriegläsern, Kupfer⸗=, Jink⸗ und Thoncylindern, Schwefelsaure, Kupfervitriol, Bitterfalz, diversen Gläͤsern, Zink, und Kupfer⸗ csementen, Verbindungs klemmen, Eisen, und Gutta—⸗ Perchadraht, Porzellan⸗Isolatoren und Papierstreifen foll verdungen werden. Termin: Freitag, 17. Februar d. J.. Vormittags 11 Uhr, hei dem unterzeichneten Bureau, von welchem auch die Be⸗ dingungen und Bedarfsnachweisungen gegen 30 A zu beziehen find. Bei der Anforderung sind die, Ma⸗ terialien zu bezeichnen, für welche die Bedingun⸗ gen verlangt werden. Hannover, den 27. Januar 1882. Materialien⸗Burean.

T0] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs, an gebranntem. Kalk und Carbolsaͤure zu Desinfektionszwecken für die hie sigen Garnifon⸗Anstalten pro Etatsjahr 1882 / 83 soll an den Mindestfordernden verdungen werden.

Offerten hierzu sind in unserm Bureau, Michael⸗ kirchplatz 17, woselbst auch die Bedingungen aus= liegen, bis zum 13. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, abzugeben resp. franko einzusenden.

Berlin, den 26. Januar 1882.

Königliche Garnison Verwaltung.

N04] Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee). Für das Rechnungsjahr 1882/83 soll die Lie⸗

ferung von L. Konsumtibilien,

aus ca.:

O00 kg Roggenbrod, 7400 kg Semmel, 16500 kg Gerstenmehl, 20 000 kg Roggen⸗ mehl, 5000 kg Grgupen, 13 500 kg Hafer⸗ grütze, 14000 kg Buchweizengrütze, 7000 kg Reis, 250 kg Gries, 200 kg Fadennudeln, 25 000 kg Erbsen, 18 900 69 Linsen, 17 500 kg Bohnen, 8000 kg Mohrrüben, 9500 kg Kohl⸗ rüben, 3500 kg Kohlrabi, 5600 kg Weißkohl, 7000 kg Sauerkohl, 14 500 kg Rindfleisch für Gesunde, 35560 kg Rindfleisch für Kranke, (täglich zu liefern,, 2000 kg Schweinefleisch, 1450 kg Speck, 3250 kg. unausgelassenes Schweinefett (Liesen), 3250 kg ausgelassenes Schweineschmalz, 250 kg Rindertalg, 6250 kg Butter, 100 h Essig, 24 000 kg Salz, 45 kg Pfefferkörner, 1300 kg gebrannten Kaffee, 200 kg Cichprien, 36 CM0 1 Milch, 21 500 i Braunbier. 250 1 Weißbier;

LEH. FZourage ꝛe. ꝛe.,

bestehend aus ca.:

2100 kg Heu, 5500 Eg Hafer, 95h0 kg Stroh, (inkl. Stroh für Lagerung), 400 kg Hächsel, 350 kg Kleie;

IRI. Materialien,

bestehend aus eg.:

5200 kg Petroleum, 800 kg. Brennöl, 5( kg weiße Seife, 1550 kg Elainseife, 2309 Stck Reisigbesen, I0 Stck. Scheuerleinen, 120 Stck. Scheuertuch, 5000 Buch, Löschpapier, 1300 kg Soda, 1306 kg Schuhwichse, 350 kg Schuh- schmiere, 250 KR Putzpulver; LIV. Schrei materialien an den Wenigstnehmenden, sowie die Abnahme der im Rechnungsjahr 1882583 aufkommenden Knochen (ea. 60h kg) an den Meist⸗ bietenden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf ; Donnerstag, den 16. Februar, Vormittags 11 Uhr,

im Verwaltungsbau des Strafgefaͤngnisses (Plötzen⸗

see) anberaumt. Portofreie Lieferungsgebote werden

bis zu diesem Termine angenommen. Die Angebote müssen verschlofsen und mit der Aufschrift: Submission auf.....

(Konsumtibilien, Fourage, Dekonomie⸗Materialien 2c.)

versehen sein. Mit seinem Angebote giebt jeder Suh⸗

mittent stillschweigend die Erklärung ab, daß ihm die

Lieferungsbedingungen bekannt sind. Das Bedingniß⸗

heft kann bei der Oekonomie⸗Verwaltung in Plötzensee

oder in der Redaktion des n ,,, eingesehen, oder, gegen Vorausbezahlung von zwei

Mark in Abschrift bezogen werden. Auf Verlangen

der Direktion hat jeder Submittent schon im Ter⸗

min eine, Kaution von ungefähr 10 / des Werthes der von ihm beabsichtigten Lieferung zu stellen.

Die Eröffnung der Angebote geschieht im Termin

in Gegenwart der erschienenen Submittenten. Nach⸗

. bedingte Angebote werden nicht berück—

ichtigt.

Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzeusee),

den 26. Januar 1882. e .

Die Direktion.

bestehend 350

Die Lieferung von Schreihmgterialien soll verdun⸗ gen werden. Termin am 11. Februar er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Lieferung von Schreibmate⸗ rialien! franco an ung einzureichen sind. Die Be⸗ dingungen liegen in unserm Betriebs-Bureau, Zim⸗ mer Nr. 15, aus, sind auch von der Eisenbahn⸗ Stationskasse hierselbst gegen 50 3 Kopialien zu erhalten. Bromberg, den 23. Januar 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

4709 . ;

99 das Ostpreußische Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 1 soll die Umänderung von cirea 1300 Pistolen⸗ fartuschen in Revolverkartuschen vergeben werden. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Submisston auf Aptirung von Pistolen⸗ kartufchen“ biz zum J7. Februar 1882, Bor. mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Kom mission einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind beim Regiment ausgelegt. Auswärtigen werden dieselben gegen Cinsendung von 1 ½ abschriftlich zugesandt. Bebufs der probeweisen Aptirung werden denjenigen Ünternehmern, welche die Bedingungen unterzeichnen resp. erfordern, 3 Pistolenkartuschen zugesandt wer- den, dieselben sind demnächst mit der Offerte wieder. einzusenden. ü

Die Offerten, welchen die durch Namensunter⸗ schrift anerkannten Bedingungen nicht beigefügt sind, bleiben unberücksichtigt.

Die Regiments-Bekleidungs⸗Küommission.

Bekanntmachung. ;

Die Lieferung der nachstehenden für die Königliche Saline Dürrenberg im Etatziahre 13882, 83 erfor⸗ derlichen Materialien soll im Submissionswege ver⸗ geben werden und ist hierzu Termin auf

Mittwoch, den 15. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtsgebäude des unterzeichneten Salzamtes an⸗ bergumt. J

Zu liefern sind ohngefähr;

360 Kg Röhrbleche, 2640 kg Förderwagenhleche, 4100 Kg gewalztes und geschmiedekes Eisen, 1109 kg Pfannenniete, 500 kg Bleiplomben, 98) Rg Plom-⸗ benschnur, 1000 Schock geschmiedete Nägel, 250 Aille Drahtnägel und 5500 kg Eisenoxyd, ;

Die Offerten sind portofrei, mit der Aufschrift „Materialien Lieferung“ versehen, bis zur Ter⸗ minsstunde bei dein Königlichen Salzamte einzu⸗ reichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll.

Die Lieferungsbedingungen können in der Salz— amtsregistratur während der Dienststunden eingesehen, auch abschriftlich gegen Einsendung von 50 3 Ko⸗ pialien bezogen werden.

Dürrenberg, den 24. Januar 1882.

Königliches Salzamt.

4673 r

Der Bedarf an Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗ gegenständen sowie der Bureaubedürfnisse der König= lichen Strafanstalt zu Brieg, soll für das Verwal⸗ tungsjahr 188283 mit Ausnahme der J. sub 126 und JJ. Nr. 16 unten aufgeführten Gegenstände für welche nur der Bedarf für die Zeit vom 1. April bis ult. September er. berechnet ist, gedeckt werden und zwar: J. durch kontraktliche ö von circa: 1) 95 000 Kg Roggen, 2) 9500 kg Gerste, 3) 27506 kg Bohnen, i) 6009 kg Erbsen,

42523

Auf h Juli 1578, betreffend die k des Provin ial⸗Verbandes der Provinz Sffpreußen für Zwecke des Provin- Lal Hilsẽ assen fonds sind bis zum Schlusse des 5 1881 . ö 374 600 Den, . Obligationen zu 44 t verzinslich un b. g Mark . zu 4 Prozent ver⸗ inslich emittirt worden. Geng lig der dem erwähnten Allerhöchsten Privllegium beigefügten Emisstonsbedingungen sind ad g. ein Prozent dieser Summe mit 13 746 40

dazu ersparte Zinsen von bereits

Bekanntmachung.

des Allerhöchften Privilegli vom ö Emisston verzinslicher

ausgeloosten Obligationen 1183,50 überhaupt 14 929, 50 46

oder rund 15 000 6 und . ad b, ein Prozent dieser Summe mit

ö rund . 600 060

ilgung einzulösen.

,, . durch Kündigung. der durch das Lobs bestimmten Obligationen. Diese Aus⸗ loosung hat am 6. Januar 1882 vorschriftsmäßig stattgefunden, und sind dabei folgende Nummern ge⸗ zogen worden.

2 570 46

41 rozentigen Obligationen . ö ö ; ö . 3000 4. n 2 4 3 . Hos . ; 40006 8 115 und Nr. . 121 à L000 S. . 4 000 0 D. 586 2 274 und Nr. 410 3 500 . . . 200 40. E. 33 41 260 332

388 411 6515 625

713 und Nr. 743 à , 20200 176 .

b) von den 4prozentigen Obligationen Tit, . Re d J MGK

D. , 45 und Nr. I5 à 500 - IL OQM0 .

E. 6 19 und Nr. 82 à 86, 660060. ufa es , .

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ vinzial⸗-Obligatignen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878 emittirten Provinzial⸗ anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Pro⸗ vinzial-Hilfskassenfonds, werden den Inhabern hier⸗ mit zum 1. Juli 1882 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den vollen Kapitalsbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Laudes⸗Haupt⸗ kasse hierselbst (Königsstraße Nr. 29) in Empfang

Obligationen fallen mit dem gedachten daun. Verzinsung und verjähren ug n der Fälligkeit an gerechnet. h Gleichzeitig machen wir bekannt, naß n 18. Dezember 1880 gusgelooste , . über 169 Thaler noch nicht zur Einlzsun pn ist. Indem wir dazu wiederholt muff ij ; wir darauf hin, daß diese Obligation mit 1J. Juli d. J. aus der Verzinsung gefallen . Braunschweig, den 22. Dezember iss. Braunschweigische Aetien Gesellschaft fir z und Flachs⸗Industrie. J. Spiegelberg. H. Lupprian

as 0] . Bel der diesjährigen Ausloosnng de obligationen des hiesigen Kreises sind ie.

Nummern gezogen worden: .

L. Von der ersten Anleihe vom Jahr. zg TLätt. A. Nr. 3 über sh) hh, glei n Litt. B. Nr. 24 über 2M Thlr. gleich g. Titt. G6. Rr. iiß 167 172 z 133 m5 M.

350 à 1090 Thlr. (30M a) gleich its. P. Rr. jöd Ii7 und 163 ie 50 Thlr. 150 416) gleich.

.

*

ma

in Sum

II. Von der zweiten Anleihe vom Litt. A. Nr. 7 über 50 T ö

und

hlr.

. C. . 1 . . 71 16 über . Litt. D. Nr. 65 66 110 1 , 50 Thlr. (50 M6 gleicht. ö in Summt Diese Kreisobligationen werden den B dem Bemerken gekündigt, daß die n loosten Nummern verschriebenen vom 1. Juli d. J. ab bei der Kommunalkasse gegen Quittung und! Schuldverschreibungen mit den dan nach dem ersten Juli d. Js. si nebsft den Talons baar in Emp Der Geldbetrag der etwa fehlend mitabzulieferndẽn Zingeguponz nn zahlenden Kapital zurückbehalten Vom 1. Juli d. J. ab hört obigen ausgeloosten Kreis obligation n Von den bereits früher digten Kreisobligationen sind

J. Emission Litt. CG. Nr. 186 Nr. 159 und 186 à 150 . ; Nr. 1 über 1500 A6 und 300 4. ö 4 Die Einlösung dieser Obligat innerung gebracht. . Gumbinnen, den 23. Januar 1 Der Kreisauschuß des Kreises

nin,

ö ? Verschiedene Bekanntmachunm.

zu nehmen.

5 2860 kg Linsen, 6) S00 kg Hirse, 7) 1500 kg Butter, 8 1800 EK9 Schweineschmalz und M 60 Rieß verschiedenes Schreibpapier und diverse Schreib materialien, deren Quantitäten fowie die einem Kontrakt unterzulegenden Bedingungen auf Erfordern mitgetheilt werden. II. Durch freihändigen An⸗ kauf von circa: 1) 6000 kg Reis, 2) 50h kg

er, . *3) 4006 kg Haidegrätze, ) 500 kg

adennudeln, 5) 2200 kg Semmel, *6) 2600 Kg

geschmolzenes Rindertalg, 7) 400 kg ungeschmolzenes

Rindertalg, 8) 9400 kg Rindfleisch, ) 2090 kg

Schweinefleisch, 10 1560 kg. Hammelfleisch,

11) 1206 Rg roher Kaffee, 12 200060 1 Milch, 13) 9500 1 Faßbier, 14 1400 1 Weißbier, 15) 18091 Essig, 16) 130 0900 kg Kartoffeln, 1D 1599 kg Harzstegseife. 18) S650 ig Elainseife, 19) 1300 kg Soda, 30) 140 Rieß Schrenz (Strohpapier), 21) 35 Schock Stroh und 22) 50 rm Fichtenholz. Dle Lieferungs-Offerten sind, auf resp. 100 g, 411 und 1 Rieß lautend, bis spätestens den 16. Je: bruar er,, Mittags 12 Uhr, brieflich nicht per Telegramm mit der Bezeichnung: „Angebot auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen' unter Beifügung von Proben der mit einem“ bezeichneten Artikel, portofrei einzusenden und muß in denselben ausdrücklich erklärt sein, daß ihre Abgabe auf Grund der bekannten und angenommenen Lieferungsbedin⸗ gungen erfolgt, welche bei dem Königlichen Polizei- Präfidium zu, Breslau und in der hiesigen Regi⸗ stratur zur Einsicht ausliegen und auch gegen Er—⸗ stattung der Kopialien zugefertigt werden, Die Oeffnung der Lieferungsofferten findet am 16. Fe⸗ bruar er., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Anstalt statt und bleibt es den Sub—⸗ mittenten Üüberlassen, hierbei zugegen zu sein. Brieg, den 24. Januar 1882. Die Direktion der König, lichen Strafanstalt.

Verlsssung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Magdeburg ⸗Halberstädter , Unter Bezugnahme auf die

Bekanntmachung vom .

2August v. Is, betreffend den

. . —Umtausch der Prioritäts—⸗

Stamm-Aktien (Aftien Litt. B) der Magdeburg

Halberstädter Cisenbahn-Gesellschaft, wird die f,

innerhalh welcher die Aktien zum Umtausch einzu=

reichen sind, bis zum 1. Oktober 1883 mit der Maß⸗

Rahe verlängert, daß die Inhaber der bis zu diesem

t . K Aktien den Anspruch

uf Einlösung derselben durch den Staat verlieren. Magdeburg, 31. August 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

S723]

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Ausgabe der IJ. Serie Zins⸗Coupons nebst Talons für die Jahre 1882 bis 1881 zu unsern

40 / ogen Prioritäts⸗Obligationen erfolgt

ö. ; ; vom 8. Februar 1882 ab, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, bei unserer Hauptkasse

hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76.

Die Finreichung der Talons, guf Grund deren die Ausgabe der neuen Zins-Couponbogen erfolgt, wird mit einem in duplo aufustellenden, die Talons nach ihren Kategorien und ö 3 folge gufweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehenden Ver⸗

zeichnisse erbeten.

Soweit nicht die neuen Zins⸗Couponbogen sofort ausgehändi 6 ird ein Ex . e . zins⸗Ct gehändigt werden können, wird ein Exemplar a e , , f, mit Quittung über den Empfang der Talons zurückgegeben, wogegen an 6

die neuen

ormular 27. Januat 1382. .

ͤ age, welcher jedesmal sofort bestimmt mitgetheilt wird, gegen Rückgabe di itt he Gonronbogen in nn ng gengmmen . . . e , Verzeichnissen sind bei unferer Haupt-Kasse zu entnehmen. Breslau,

Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls di⸗ rekt an die Landes⸗Hauptkasse zu bewirken. Falls die Uebersendung der, Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, geschieht solches auf Grund und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Juli 1852 hört die Verzinsung der aus geloosten Obligationen auf, und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus⸗

Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach der Bestimmung in 8. 5 1. C. nach dreißig Jahren

ein.

Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die zum 1. Juli 1880 bezw. 1. Juli 1881 gekündigten 4E pCt. Provinzial-Obligationen zu Zwecken des Pro⸗ vinzial⸗Hilfskassenfonds:

J mit Cou⸗

Litt. E. Nr. 67 über 200 6 Hpons Nr. 4 pro 1. Ja⸗ 89 6069 nnar 8s i en

Nr. 10 und Talons,

C. , 133 und Nr. 175 ) einzuliefern mit 1000 . Coupons Nr. 5

175 über 500 pro 1. Januar

BE. 26 482 490 1882 bis inel. und Nr. 766 * Nr. 10 und 200 M6. Talons,

welche bisher, noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. hiermit in Erinnerung gebracht. Königsberg, den 19. Januar 1882. Der Landes⸗-Direktor der Provinz Ostpreußen. von Saucken-Tarputschen.

2222 Braunschweigische Actien⸗Gesell⸗ schaft für Fute und Flachs⸗

81 * Industrie.

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Prioritäts⸗ Anleihe sind die Nummern

64 über 1000 Thaler,

215 229 244 über je 500 Thaler,

308 395 421 495 544 561 847 981 995 1012 1071 1209 1400 1491 1727 1744 1755 1760 1791 über je 100 Thaler,

zur Zurückzahlung am 1. Juli 1882 bestimmt.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, solche vom gedachten Tage an bei unserer Kasse oder bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hierselbst zur Einlösung zu präsentiren. Nicht präfentirte

Actionaire der Bank ein zur

ordentlichen Generalversam zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die am Dienstag, dem 14. Februar

4872

(mmer i- bank in li

Der unterzeichnete Verwaltungsrath

fünf und zwanzigsten

Vormittags 11 Uhr, ö. im Casino.

Tages- Ordnung. ö.

1) Genehmigung des Rechnungsabschlnzren folge weise Bestimmung der Dividend;

2) GQuttirung des Verwaltungsrathes s Rechnungsjahr 1881. .

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltr an Stelle des turnusmässig austrete Senator Joh s. Fehling.

4) Wahl eines Revisors.

5) Einlösung von nachträglich Thalernoten.

Die Actionaire, welche in der Gene lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, e Bureau der Bank am Sonnabend, den bruar d. Is., Vormittags von! 2 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aeti Namen lautenden und die gebührende zahl angebenden Legitimationskarten, elch! , . in die Generalversammlung vorm sind.

Lübeck, den 30. Jannar 1882.

Der Verwaltungsrath

der Gommerz- Bank in Lübeck Johs. Fehling, J. . Borries,

Vorsitaender. Stell vertneter d. Jorsitt-

sc Allgemeine Dentsche Hagelversicherungz .

Wir bringen hiermit gemäß 8. S des öffentlichen Kenntniß, daß in der am 11 , Se n,, . * in.

ieutenant z. D. Herr Kreyher trolirendes Mitglied unferer Gesellschast tin gewählt worden ist.

Berlin, 28. Januar 1882.

Die Direktion.

Nichels.

ala

Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Ordentliche General ·Versammlung

am Samstag, den 11. Februar er., Vormittags 116 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Köln a. Rh., Vor St. Martin Nr. 6. Tagesordnung.

a. Geschäftshericht der Direktion und des Aufsichtsrathes; b. Bericht über die stattgefundene Reviston . . unter Vorlegung der gꝛlaltlt . die Ertheilung der Decharge; . Bewilligung einer Tantisme an d z 4. Wahl. der Mitglieder des gef be fen ,, in R ö Zur Theilnahme sind nur die feit mindestenz 4 Wochen vor der General · Vetsammlun

Aetien· Reg ster eingetragenen Aetien⸗Inhaber berechtigt. . . Jeder stimmberechtigte Actionair kann sich durch einen Bevollmächtigten aus r e, ührigen stimmbercchtigten etiongire kraft dffentliker orez Privatzosmacht verhteten li mächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der General ⸗Versammlung durch schift ce

einzureichende Vollmachten legitimiren. Köln, den 24 Januar 1882.

sen. Pt, der Oitttn

Die Direction.