1882 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Selwig E Lange in Braunschweig. Vom 16. September 1881 ab.

Klasse.

LXXXXX. Nr. 17434. Dampfhaube an Elutoren. F. Dippe in Schladen. Vom 20. September 1881 ab.

Nr. 17464. Rüben ⸗Abscheider. O.

Kaner in Mattierzoll in Braunschweig. Vom 9. Oktober 1881 ab. ; Nr. 17 465. Neuerungen in der Raffination

4 und der Darstellung von wasserfreiem Stärke⸗

zucker. Pr. F. Soxhhet, Professor in München. Vom 11. Oktober 1881 ab. Berlin, den 30. Januar 1882. ö Patentamt. 47861 t ü ve. Handels NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ö dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [4744 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 742 die Firma; Schüder & Kremer zu Elmshorn eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Geselschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) Wittwe des wail. Holzhändlers Michael Schüder, Metta, geb. Stahl; 2) Schisfsbaumeister Diedrich Wilhelm Kremer, Beide zu Elmshorn. Die Gesellschaft hat begonnen am 23. Oktober 1881

Llitona, den 26. Januar 18983. Königliches Amtsgericht, Abth. La.

Altona. Bekanntmachung. 4745

Bei Nr. 436 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die hisher unter der Firma Hüffler Gebr. zu Altona bestandene offene Handels, gesellschaft der Kaufleute Conrad Wilhelm August Hüffler und Julius August Nicolaus Hüffler daselbst mit dem 1. Januar d. J. in Liquidation getreten, und der bisherige, Gesellschafter Conrad Hüffler zum Liquidator bestellt ist. f

Altona, den 25. Januar 13882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a.

4143]

Arnsberg. Bekanntmachung. 1) Der Glasmacher Friedrich Kommel, 2) der Glasschleifer Ern Franke, 3) der Glasmacher Louis Müller, 4 der Glasmacher August. Möller, 5) der Glasmacher Carl Eifler, 6) die Ehefrau Fr. Spielmann, sämmtlich zu Oeventrop, als Inhaber der Firma „Spielmann et Comp. u Seventrop“, haben dem Franz Spielmann zu eventrop Prokura ertheilt. ; ; Eingetragen im Prokurenregister zufolge Ver—⸗ fügung vom 14. Jannar 1852 am 16. Januar 1882. Arnsberg, den 16. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Rerkin. Handelsrenr fer 4821 des Königlichen Amtsgericht N. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3235 die Aktiengesellschaft in Firma: Schultheiß Brauerei, Aetien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Angermünde vermerkt steht, ist zufolge Verfügung

vom 38. Januar 1882 am selben Tage folgende

Eintragung erfolgt: ; Der Buchhalter Paul Scheibel zu Berlin ist mit Vollmacht zur Bertretung eines der Vor⸗ standsmitglieder versehen worden. Berlin, den 28. Januar 1882. Königliches . I. Abtheilung 561. a.

Henthen OS. Bekanntmachung. 47461 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 2028 die Firma D. Grittuer mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Rosdzin und mit Bezeichnung des Kauf⸗ manns David Grittner zu Rosdzin als Firmen⸗ inhaber eingetragen worden. Beuthen O / S., den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

476564]

Kraunnschrreig. Ins hiesige Handelsregister

Band IV. Seite 1 ist heute die ö ai

„Gustav Hammer & Co.“

Maschinenfabrik

als deren Inhaber der Ingenjeur Gustav Hammer

Jun. hierselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗

jchweig“ und unter der Rubrik, Bemerkungen“ Fol⸗

gendes eingetragen:

Der Sitz gen. Firma ist von dem 2c. Hammer laut Anmeldung vom 21. d. Mts. von Olper nach hiesiger Stadt verlegt.“

Braunschweig, den 25. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Kreslau. Bekanntmachung. 4753 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft: Breslauer Baumwollen Spinnerei hier und bei Nr. 0 die offene Handelsgesellschaft: ; Mener Kauffmann hier mit einer Zweigniederlassung in Tannhausen und einer Zweigniederlassung zu Beerberg, Kreis Lauban, unter der Firma: Beerberger mechanische Weberei von Meyer Kauffmann betreffend, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Kauffmann zu Breslau ist am 1. Januar 1889 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 34. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Mes am. Bekanntmachung. N51 ö. Firmenregt ter ist . Nr. zal . , werfen irma A. Dlerich hier heute ein.

Breslan, den 25. Janugr 1882 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. IM4I7I50] ist Nr. 5846 die Firma: rich . bier und als deren, Inhaberin die verehelichte Kaufmann Pauline Dierich, geb. Latzel, hier heute eingetragen worden. ; Brestan, den 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Exesland. ni In unser w

esam. , . 4749 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1775 die von 1) dem Kaufmann Albert Beier ju Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Tobias ebenda, am 1. Januar 1882 hier unter der Firma: Beier & Tobias errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. . Breslau, den 25. Janugr 1882. Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. 4747

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 957, die offene Handelsgesellschaft;

Theodor Jacob Flatau Nachfelger hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 697 das Erlöschen der dem Wilhelm Altmann für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokura heut eingetragen worden.

Breslau, den 25. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 4748

In unser Prokurenregister ist Nr. 1240 Kauf— mann Johann Adam Heinrich Weygand zu Berlin als Profurist der zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Gesellschafts, regifter Nr, TI6 eingetragenen Handelsgesellschaft Henniger & Co. heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Kxeslar. Befanntmachung. 14752 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5395, be⸗= treffend die zu Münsterberg bestandene mit Zweig niederlassung zu Breslau noch bestehende Firma: S. Großmann's Sohn heute eingetragen worden: Nach Aufhebung der Hauptniederlassung zu Münsterberg ist die hiesige Jweigniederlassung zur selbständigen Niederlassung erhoben worden. Breslau, den 27. Janugr 1882. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 4756 Nr. 21. Firma „C. Rupert K Co,“ in Cassel. Fabrikant Otto Paack zu Cassel ist in das Han⸗

delsgeschäft als Gesellschafter eingetreten; laut Anmeldung vom 25. Januar 1882.

Eingetragen am 27. Januar 1882. Cassel, den 27. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda. Cassel. Handelsregister. 4755 Nr. 1331. Unter der Firma:

Aßhauer & Comp. in Cassel ist eine Kommanditgesellschaft errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist Buchdrucker Friedrich Aßhauer in Cassel. Dem Privatmann Heinrich Friedrich Stange zu Cassel ist Prokura ertheilt; laut Anmeldung vom 5. Januar 1882. Eingetragen am 28. Januar 1882. Cassel, den 23. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

47571 Coblemz. In unser Handels (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 568 eingetragen worden das Erlöschen der Prokura, welche der zu Linz am Rhein wohnende Kaufmann Bernardus Goedkoop, Inhaber der Firma „B. Goedkoon & Cie.“ mit der Nieder lassung, zu Kripp in der Bürgermeisterei Remagen, für sein unter dieser Firma bestehendes Handels geschäft dem zu Kripp wohnenden Kaufmann Jan Adam Charbon ertheilt hatte.

Coblenz, den 27. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Coethen. Handelsrichterliche 41760] Bekanntmachung. „Auf Fol. 619 des Handelsregisker ist heute neu eingetragen: Firma: C. H. Beßler in Gröbzig. . Kaufmann C. Hermann Beßler ase Coethen, 28, Januar 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cos el. Bekanntmachung. 4759 In unser Firmenregister ist heute unter zl 3

die Firma: . . Sladek zu Kostent und als deren Inhaber: ; hin der Kaufmann Vincent Sladek zu Kostenthal . Verfügung vom 25. Januar 1883 eingetragen Eofel, den 26. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. gez. May.

Crefeld. Bei Nr., 2504 des a , registers hiesiger. Stelle, betreffend die Firmä Paul Steger zu Rheinberg, wurde auf Anmeldung heute vermerft, daß diese Firma erloschen ist. Erefeld, den 28. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Die. Bekanntmachung. 4761] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: h . . . z 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Pumpen fabrikant Theodor Ohl zu . pe

3) Ort der Niederlassung: Diez. 3 Bezeichnung der Firma: Theodor Ohl. Diez, den 35. Januar 1882. Königliches Amtegericht. II. Kaschau.

4764 Einbeck. Im biesigen Handelsregister ist zur Firma A. W. Jels in Einbeck, Fol, 7 des Han⸗ Fdelsregisters, heute eingetragen: der bisherige Liqui. dator, Kaufmann Adolph Fels in Einbeck, ist als solcher ausgetreten und an seiner Stelle der Rentier Eckhardt in Einbeck zum Liguidgtor neben dem als solcher weiter fungirenden Bankler Kayser daselbst gewählt. Einbeck, 25. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

Eipex eld. Bekanntmachung. [465]

In dem Handelsregister Nr, 1920 ist bei der Fikma „Haßler & Hazer“ mit dem Sitze zu So⸗ lingen heute der Zusatz: .

Ku nstmesser⸗Fabrik

eingetragen worden.

Elberfeld, den 27. Januar 1832.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

4762

Nr. 828. Unter O. 3. 118

d wurde eingetragen Firma

Schmidt in CGichstetten. Inhaber der Firma:

Fehn, Gehn nit, leyig än Cichstetten, Eunmmen—=

dingen, 27. Januar 1882. Gr. Amtsgericht. Weiler.

Emmen diragenm. ö Firmenregisters F!

4765

Friedeber K. HJ. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Januar 1883 bei Nr. 15 die von der Wittwe Schulz, Wilhelmine, geb. Liefke, zu Altenfließ als Eigenthümerin der Firma Wittwe Schulz zu Altenfließ Nr. N77 des Firmenregisters = ihrem Sohne Paul Schulz zu Altenfließ ertheilte Prokura gelöscht.

Friedeberg N. M., den 23. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

41768 Hameln. In das Handelsregister (Fel. 259) ist eingetragen: Firma: Edelstein & Ca. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Pferdehändler Kaufleute Julius Edelstein in Rinteln und Gustav Heinemann in Hameln. Hameln, den 23. Januar 183 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mühry.

41766 Hameln. In das Handelsregister (Fol. 260) ist eingetragen: (

Firma: Chemische Fabrik Hameln⸗ Afferde.

Ort der Niederlassung: Afferde. Firmen-Inhaber: Ehefrau Emma Bert— ram, geb. Ficker, in Hameln. Handlungsbevollmächtigter: Fabri⸗ kant Louis Bertram in Hameln. Hameln, den 24. Januar 1882. Königliches Ämtsgericht, Abth. JI. Mühry.

Hamel m. Bekanntmachung. 14767]

Auf Grund der Verfügung des Königlichen Amts⸗ gerichts 11. vom gestrigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. das Nachstehende eingetragen:

1) Firma der Genossenschaft: Schuhmacher⸗Rehstoff⸗Verein, gene Gensssenschaft,

2) Sitz der Genossenschaft:;

ö Hameln,

3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

4 Verein ist konstituirt am 12. Dezember

Zweck des Vereins ist der Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Werkzeuge und Geräthe für gemeinschaftliche . und Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder.

Organe des Vereins sind:

1) der Vorstand,

2) der Ausschuß,

3 die Generalversammlung.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Schuhmachermeister C. Bocke als Lager⸗

eingetra⸗

halter,

b. Schuhmachermeister E. A. Meyer als Kassirer,

6. Schuhmachermeister A. Freese als Con⸗ troleur.

Gezeichnet wird der Verein rechtsvowrbindlich dur 2 Mitglieder des Vorstandes, welche . ihre Namenzunterschrift beifügen.

Alle Publikationen des Vereins erfolgen durch die Hamelnschen Anzeigen.

Das Protokoll über die Wahl des Vorstandes und des Ausschusses, ein Abdruck der Statuten des Vereins und das Verieichniß der Mitglieder des⸗ selben sind überreicht und zu der angelegten Akte genommen. ö .

Es wird dies veröffentlicht gleichfalls auf Grund der oben angezogenen Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom gestrigen Tage.

Hameln, den 25. Januar 1882.

] Asth ol z, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

; 4769

HMannovreRk. In das hiesige Handelsregi i heute auf Blatt 92 zu ö. . , ,, . „Schmorl & von Seefeld“ . a Buchh

er tinhaher, Buchhändler Ernst Viet Schmorl hieselbst ist am 11. Auguft J storben. Das Handelsgeschäft wird vertragsmäßig von dem bisherigen Mitinhaber, Buchhändler Alfred von Seefeld hieselbst in Gemeinschaft mit den in die offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein- getretenen Erben des Mitinhabers Schmorl, der Wittwe Schmorl, Emma, geb. Fiedeler, und deren vier minderjährigen Kindern mif Namen Martha,

unter der bisherigen Firma unverändert Die genannten vier minderjährigen air, von der Befugniß, die Gesellschast 1 h snᷣ ausgeschlossen. Hannover, den 28. Januar 1883 Königliches Amtsgericht. Abthl 1 Cru sen.

Hannover. Bekanntmachung. l

Auf Blatt Sys des hiesigen da denn

heute zu der Firma: . „Schirmer & van Sande

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 28. Januar 1883. . Königliches Amtsgericht. Abthl ]

CErusen. t

Hannorex. Bekanntmachung.

Auf Blatt 3282 des hiesigen Handelzten heute zu der Firma:

„Wilh. Naker“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Hannover, den 28. Januar 1882, Königliches Amtsgericht. Abthl J Cru fen. .

n ĩ

Hannover. Bekanntmachung. y In das hiesige Handelsregister ist heute ö eingetragen die Firma:; „Wilh. Raker“, . Greizer Wollwaaren⸗Niederlng mit dem Niederlaffungsorte Hannober und ak h. Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann Mie Raker hierselbst. Hannoyer, den 28. Januar 1865, Königliches Amtsgericht. Abt.

ECru fen.

Hanne rer., Sekanntmachnng,. In Auf Blatt 3105 des hiesigen Hund ö. beute zu der Firma: ö eingetragen: D. Neuer Die Firma ist erloschen. Hannover, den 28. Januar lö6 Königliches Amtsgericht, M Grusen.

Hannover. In das hie heute auf Blatt 2559 zu der „Siegmund Jeder eingetragen: Der Kaufmann Alex Dani ist in das Geschäft als Mitgesln tragsmäßig eingetreten. Offene Handelsgefellschaft seit dem , mmhh Haunober, den 28. Januar 1882, Königliches Amtsgericht. Abthl.

Oscar, Anna und Alfred Schmorl, fämmtlich dahier,

Crusen. (

11 Langerbarg ä6. Pom. Seta nntmachum

Zufolge Verfügung vom 26. Januar d. !.

eingetragen:

A. in unser Firmenregister: zu Nr. 159 Gustav Heineke . „Die Firma ist abgeändert und in das G schaftsregister ühertragen.“ B. in unser Gesellschaftsregtzister unter Nr. 22: Gustav Heineke's Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Lauenburg i. Pommern. Rechtsverhältniste der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: f I) der Kaufmann 33 von Sehren, 2) der Kaufmann Adolph Hasse, Beide in Lauenburg i. Poàd mern. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 183 gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten Jeder von den Gesellschaftern selbständig. . Lauenburg i. Pommern, den 25 Jmjnh! Königliches Amtsgericht.

. ssj Lehe. Auf Lol. 2 des hiesigen Genosentzh registers ist zur Firma: Schuh macher⸗Associati on Nohstoff geren eingetragene Genossenschaft vermerkt: ; 4 Durch Beschluß der Generalwersannhm nh 2. Januar d. F. sind zu Mitglihen * n . ö ö oa inrich Köster, als Präsiden⸗ 2 Johann Gade, als Vierne 3) Richard Lange, als Ka 1 4) Glaus Brunkhorst, alt 5) Heinrich Behnsen, alt Lehe, den 25. Januar 18 Königliches Amt sgerit

Baue! Liegnitz. Sekauntmachum . Zufolge Verfügung vom 26. R a unserem Fir menregister unter Me. . na

H. Schumann in Liegnitz und al dn Oh. der Apotheker Herrmann Friedrich Rlbemn Str mann in Liegnitz heut eingetragen wor

Liegnitz, den 26. Januar 1882. Königliches Amtẽgericht

Hönningen. In das Gen ossenschastetcjsen heute eingetragen:

n

5. Firma: Kansin Nr. 85. Firma: Landmirth ch fte, .

verein der Abtheilung der Land fen, gefeslschaft Lastrup, eingetragen Eng schaft, Sitz: Lastrup, gegründet am ö. ige. Zweck des Vereins f die billigt 3 un bester landwirthschuftlicher Verhraichestff direktem Wege. zhlt: Cha Zum Vorstande des Vereins sind . Friedrich Anton Gudemann zu nr, zum Direktor und Kaufmann Hermann Ia Holtmann zu Lastrup zum Geschäste führen r zeichnen die Firma gemeinschaftlich für die

aft. . Bekanntmachungen des Vorslandes erfclgen in Gitterkasten zu Lastrup.

1